Verlag: Vintage Publishing, United Kingdom, London, 2015
ISBN 10: 0099581337 ISBN 13: 9780099581338
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 6,80
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The most original of First World War centenary books; it is a travel narrative of rare resonance and insight Sunday Times On a summer morning in 1914, a teenage assassin fired the starting gun for modern history. It was a young teenage boy named Gavrilo Princip who fired that fateful shot which killed Archduke Franz Ferdinand in Sarajevo and ultimately ignited World War War. A hundred years later, Tim Butcher undertakes an extraordinary journey to uncover the story of this unknown boy who changed our world forever. By retracing Princips journey from his highland birthplace, through the mythical valleys of Bosnia to the fortress city of Belgrade and ultimately Sarajevo, he illuminates our understanding both of Princip and the places that shaped him while uncovering details about Princip which have eluded historians for more than a century. A masterpiece of historical empathy and evocation.This book is a tour de force Guardian. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 30,31
Gebraucht ab EUR 13,40
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Chapter 1, Johannesburg, GAU, Südafrika
Signiert
EUR 13,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. Signed by the author Tim Butcher/ Publication of 326 pages. The wraps are a little shelf rubbed. There is light foxing on the block of the book. The pages are clean and the text is legible. The binding is excellent. GK. Our orders are shipped using tracked courier delivery services. Signed.
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. 1914 wurden Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie in Sarajevo von Gavrilo Princip, dem Mitglied einer bosnisch-serbischen nationalen Bewegung, ermordet. Bald danach schickte Osterreich-Ungarn ein sehr hartes Ultimatum nach Belgrad. Die serbische Regierung war bereit, alle Forderungen zu akzeptieren bis auf eine: Dass die k. u. k. Behorden in Serbien nach den Hintermannern des Attentates fahnden - nein, das ging nicht, das hatte die Souveranitat Serbiens verletzt. War diese Forderung wirklich unerfullbar? Gab es vielleicht andere Grunde, diese Forderung zuruckzuweisen? Was geschah zwischen dem Attentat und der Kriegserklarung? Dieses Buch bringt Licht in die Geschichte, schlusselt die wichtigsten Ereignisse auf und beschreibt die Hintergrunde auf dem Weg zum Ende der Donaumonarchie.
Verlag: Pan Macmillan, United Kingdom, London, 2021
ISBN 10: 1529030137 ISBN 13: 9781529030136
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 5,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fine. 'Written with Burleighs characteristic brio, with pithy summaries of historical moments (he is brilliant on the Americans in Vietnam, for example) and full of surprising vignettes' - The Times 'Book of the Week' 'Brilliant and timely . . . Our world today is as dangerous and mixed-up as it has ever been. Luckily we have Michael Burleigh to help us make sense of it.' - Mail on Sunday The traditional image of a political assassin is a lone wolf with a rifle, aimed squarely at the head of those they wish to kill. But while there has been enormous speculation on what lay behind notorious individual political assassinations from Julius Caesar to John F. Kennedy the phenomenon itself has scarcely been examined as a special category of political violence, one not motivated by personal gain or vengeance. Now, in Day of the Assassins, acclaimed historian Michael Burleigh explores the many facets of political assassination, explaining why it is more frequent in certain types of society than others and asking if assassination can either bring about change or prevent it, and whether, like a contagious disease, political murder can be catching. Focusing chiefly on the last century and a half, Burleigh takes readers around the world, from Europe, Russia, Israel and the United States to the Congo, India, Iran, Laos, Rwanda, South Africa and Vietnam. And, as we travel, we revisit notable assassinations, among them Leon Trotsky, Hendrik Verwoerd, Juvenal Habyarimana, Indira Gandhi, Yitzhak Rabin and Jamal Khashoggi. Throughout, the assassins themselves are at the centre of the narrative, whether they were cool, well-trained professional killers, like the agents of the NKVD or the KGB or, indeed, the CIA or men motivated by the politicization of their private miseries, like Gavrilo Princip or Lee Harvey Oswald. Even some of those who were demonstrably mad had method in their madness and acted for comprehensible political motives. Combining human drama, questions of political morality and the sheer randomness of events, Day of the Assassins is a riveting insight into the politics of violence.
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
EUR 8,05
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Rehr, Henrik (illustrator). Former library book; may include library markings. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Residenz Verlag, St.Pölten, 2014
ISBN 10: 3701732949 ISBN 13: 9783701732944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage,. 159 Seiten Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783701732944 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 323 8° , Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,65
Gebraucht ab EUR 42,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 9,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 2,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20 %. Sonntag, 28. Juni 1914, 10.45, Sarajevo, Ecke Franz-Joseph-Strasse/Appelkai: Mit zwei Pistolenschussen totet der 19-jahrige Gavrilo Princip den Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie. Einen Monat spater erklart Osterreich dem Konigreich Serbien jenen Krieg, der den Ersten Weltkrieg auslost. Franz Ferdinand d'Este, Neffe des Kaisers Franz Joseph, war ein Tyrann, scheu und voller Menschenverachtung, der den Tod des Monarchen Franz Joseph herbeisehnte und widerspruchliche Staatsplane entwarf. In diesem biographischen Roman, der nach Erscheinen 1937 sofort verboten wurde, verdammt Ludwig Winder seinen armseligen Helden jedoch nicht, sondern zeigt, wie erstarrt das habsburgische Hofzeremoniell war - eine Wiederentdeckung hundert Jahre nach dem Attentat von Sarajevo.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 58,03
Gebraucht ab EUR 14,48
Mehr entdecken Hardcover
EUR 2,68
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. V brilantnim a mnohovrstevnatem romanu G. vypravi John Berger pribeh mladeho muze, syna Americanky a Itala, jenz zasvetil zivot predevsim metodickemu dobyvani zen. Dej se odehrava na pozadi bourlivych udalosti konce devatenacteho a zacatku valecneho a revolucniho dvacateho stoleti, tedy v dobe, kdy se rodilo moderni umeni. Pikantni dobrodruzstvi moderniho Dona Juana proklada autor kratkymi politickymi a historickymi uvahami o tehdejsim postaveni zen, vnimani umeleckych del a poezie ci o bourlivych udalostech a vyznamnych osobnostech doby. V knize tak vystupuji historicke postavy jako napriklad Italy obdivovany vudce Garibaldi, milansti delnici, kteri se v roce 1898 neuspesne pokusili rozpoutat revoluci, zdecimovani vojaci prvni svetove valky, Gavrilo Princip a dalsi ucastnici atentatu na Frantiska Ferdinanda d'Este nebo peruansky aviatik Geo Chavez, ktery jako prvni preletel Alpy. Tyto historicke osobnosti a udalosti se v textu snoubi s uvahami o sexualite, erotice, lasce a touze, ktere mohou muze a zeny svazovat i osvobozovat stejne jako spolecenske ci politicke deje a udalosti.
EUR 3,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. 28. juna 1914 doslo v Sarajeve k atentatu na naslednika tronu habsburskej monarchie - arcivojvodu Frantiska Ferdinanda d'Este. Utocnik Gavrilo Princip vtedy strielal zo vzdialenosti len niekolkych metrov a - netrafil. Arcivojvoda sa onedlho stal rakusko-uhorskym cisarom. Za jeho dlhej ery doslo k dramatickemu novemu usporiadaniu monarchie i k prudkemu rozvoju vedy a umenia. Dvadsiate storocie sa vseobecne povazuje za storocie pokroku, mieru a prosperity. Po prvych uspesnych pokusoch vyslat druzicu na obeznu drahu Zeme preniesli svetove velmoci svoje superenie v zbrojeni na superenie v kolonizovani slnecnej sustavy. A tak sa stalo, ze ako prva zaviala na Mesiaci vlajka rakusko-uhorskej monarchie. Sto rokov po nevydarenom atentate vydava profesor dejin Karl Jetting z Presporka provokativnu knihu Pomylene storocie, ktora sa vzapati stava v celej krajine bestsellerom a sposobuje sok. Jetting v nej totiz nacrtava vyvoj historie: ako by vyzeral svet, keby pred sto rokmi arcivojvodu v Sarajeve zastrelili? Jeho kniha znepokojujuco opisuje rozpad monarchie, mocenskeho zriadenia Zapadu i desive a znicujuce vojny, ktore menia svet od zakladov. Nasledky jej vydania siahaju az tak daleko, ze sa dostava do pozornosti Habsburgovcov. Jetting sa ocitne vo vire nahlych udalosti a postupne odhaluje, ze jeho kniha ma akymsi podivnym sposobom nieco spolocne s prisne utajovanym projektom monarchie, nazvanym aj Projekt Zenta.
Verlag: University of Alberta Press, 2010
ISBN 10: 0888645198 ISBN 13: 9780888645197
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 22,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: Orion Publishing Co Dez 2021, 2021
ISBN 10: 1474623409 ISBN 13: 9781474623407
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,74
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Young Gavrilo Princip arrived at the Vlajnic pastry shop in Sarajevo in Bosnia-Herzegovina on the morning of 28 June 1914. He was greeted by his fellow conspirators in the plot to kill Archduke Franz Ferdinand. The Archduke, next in line to succeed as Emperor of Austria, was beginning a state visit to Sarajevo later that morning. Ferdinand was not a very popular character--widely thought of as bad-tempered and arrogant and perhaps even deranged. To the young students he embodied everything they loathed about imperial oppression. They planned to kill him at about 11 o'clock as he paraded down Appel Quay to the town hall in his open top car. What happened in those few hours--leading as it did to the First and Second World Wars--is as compelling as any thriller. Using newly available sources and older material, David James Smith brilliantly reinvestigates and reconstructs the events which subsequently determined the shape of the twentieth century'--Publisher's description.
Verlag: Dietz Verlag, Berlin (Ost), 1984
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Der Buchrücken im oberen Drittel mit Knick, der Karton ebd. mit Einriss (s. Foto), Umschlag und Papier nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Am 28. Juni 1914 tötete der serbische Nationalist Gavrilo Princip auf dem Appel-Quai in Sarajevo mit mehreren Schüssen den österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand. Die Welt hielt den Atem an. In einer Situation, die durch die latente Zuspitzung der Gegensätze zwischen den rivalisierenden imperialistischen Großmächten, insbesondere zwischen Deutschland und Großbritannien, ohnehin besonders angespannt war, hing der Frieden vom besonnenen Handeln der europäischen Staaten ab. Die Repräsentanten der Monopolisten und Junker und die führenden Militärs im imperialistischen Deutschland aber waren sich einig, das Attentat auszunutzen als Anlaß für den lange geplanten und intensiv vorbereiteten Krieg zur Neuaufteilung der Welt zugunsten des deutschen Imperialismus. Ermuntert und getrieben von der Regierung in Berlin erklärte Österreich-Ungarn am 28. Juli, einen Monat nach dem Mord von Sarajevo, Serbien den Krieg. Damit war jenes Räderwerk in Gang gesetzt, das unweigerlich den Weltbrand auslösen mußte." (Verlagstext) Willibald Gutsche (* 14. August 1926 in Erfurt; ? 3. Juli 1992 ebenda) war ein deutscher Historiker. Ursprünglich Geschichtslehrer arbeitete er ab 1961 am Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR zum Vorkriegsimperialismus und Ersten Weltkrieg und leitete dort ab 1973 die Forschungsgruppe ?Deutsche Geschichte 1900 bis 1917? Mit seinen Arbeiten zur Geschichte der Stadt Erfurt prägte er die Regionalgeschichtsschreibung der DDR. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 196 pages. Klein 8° (106 x 178mm).
Verlag: Verlag Rütten & Loening (Lizenz des Humanitas Verlags, Zürich), Berlin (Ost), 1989
ISBN 10: 3352002738 ISBN 13: 9783352002731
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. 2. Aufl. / Lizenzausgabe. Weißer Ganzleineneinband mit goldgeprägtem farbig hinterlegtem Rückentitel, farbiger Deckelprägung und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag. Der Umschlag etwas nachgedunkelt, (rand-) berieben bzw. etwas angerändert und an drei Stellen hinterlegt, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, die letzten vier Seiten etwas randberieben, die letzte Seite (Inhaltsverzeichnis) auch mit Beschnitt der oberen Ecke, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Als in den späten Nachmittagsstunden des 28. Juni 1914 die Depeschen über das Attentat von Sarajevo in alle Welt gingen, gab es in den Ländern der k. u. k. Monarchie statt Trauer und Empörung eher Seufzer der Erleichterung. Der Thronfolger war unbeliebt, im Volk ebenso wie bei Hofe, und mit Furcht und Erbitterung hatten Österreicher, Ungarn und Tschechen, Polen, Südslawen, Rumänen und Italiener dem Tag entgegengesehen, da "dem Este" die Kaiserkrone der Habsburger zufallen würde. Franz Ferdinand d'Este, Neffe des Kaisers Franz Joseph, Sohn einer von Machthunger und Menschenverachtung geradezu besessenen Mutter, als Kind ewig kränkelnd, finster und verschlossen, als Jüngling schwindsüchtig, mißtrauisch und verklemmt, avanciert mit fünfundzwanzig Jahren, nach dem Freitod Kronprinz Rudolfs 1889, zum Thronfolger. Ungeduldig sehnt er den Tod des alten Monarchen herbei, um seine ehrgeizigen Pläne verwirklichen zu können: Niederschlagung der nationalen Opposition, Wiedergewinnung der Verlorenen Provinzen und vor allem: persönliche Macht. Ein Vierteljahrhundert jagt dieser kalte und intrigante Menschenhasser mit allen Mitteln und ohne jede Rücksicht vergebens seinem Ziel nach. Er stirbt, wie er gelebt hat: gewaltsam, vom Volk verflucht, von seinesgleichen gehaßt, und noch sein Tod wird zum Anlaß für das Unglück von Millionen." (Verlagstext) Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; gestorben [ermordet] 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn. Beim Attentat von Sarajevo starben er und seine Frau Herzogin Sophie von Hohenberg durch die Hand des bosnisch-serbischen Nationalisten Gavrilo Princip. Die Tat löste die Julikrise aus, die wenig später zum Ersten Weltkrieg führte. Ludwig Winder (geboren 7. Februar 1889 in Schaffa, Österreich-Ungarn; gestorben 16. Juni 1946 in Baldock, Großbritannien) war ein tschechoslowakischer deutschsprachiger Schriftsteller, Journalist und Literaturkritiker. 1906 veröffentlichte er auf eigene Kosten seinen ersten Gedichtband und im Sommer 1907 trat Winder nach seiner Reifeprüfung in die Redaktion der Wiener Zeitung Die Zeit ein. Er gehörte dem so genannten Prager Kreis von Literaten an und war eng befreundet mit dem Journalisten und Philosophen Felix Weltsch und mit den Schriftstellern Oskar Baum, Max Brod und Johannes Urzidil. Er arbeitete bei verschiedenen Zeitungen als Redakteur, Literaturkritiker, Lokaljournalist und Theaterreferent. Für die Prager deutschsprachige Tageszeitung Bohemia schrieb er zwischen 1915 und 1938 über 2.500 Feuilletonbeiträge. Gleichzeitig veröffentlichte er zahlreiche Bücher bei Verlagen in Wien, Berlin, Leipzig und Zürich, aber auch ein Theaterstück, Die Frau ohne Eigenschaften, das Robert Musil zur Vorlage für sein Opus Magnum Der Mann ohne Eigenschaften verwendet hat. In seinen Romanen (Die nachgeholten Freuden von 1927, Der Kammerdiener von 1943, vollständig erst 1988 veröffentlicht) setzte Winder sich immer wieder mit Herrschaft, Macht und Unterdrückung auseinander. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 624, (4) pages. 8° (125 x 195mm).
Anbieter: Untje.com, Roeselare, Belgien
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fine. Eigendomsmerk. 188 pagina's ; 22 cm Princip, Gavrilo, 1894-1918. Popovic, Cvetko, 1896-1980. Sarajevo. Text Dutch Biografie van Cvjetko Popovic (1896-1980), een van de samenzweerders van de moordaanslag op kroonprins Franz Ferdinand, een aanslag waarmee de Eerste Wereldoorlog in gang werd gezet.
Verlag: Amsterdam - Meulenhoff, 1976
ISBN 10: 9029045493 ISBN 13: 9789029045490
Sprache: Niederländisch
Anbieter: Untje.com, Roeselare, Belgien
EUR 11,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fine. pp. 207 Dutch.
Hardcover. Zustand: Bon. Traces d'humidité sur les pages. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Traces of humidity on the pages. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: Penguin Books Ltd (UK) Jul 2013, 2013
ISBN 10: 0141027827 ISBN 13: 9780141027821
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,57
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - The pacy, sensitive and formidably argued history of the causes of the First World War, from acclaimed historian and author Christopher ClarkFINANCIAL TIMES BOOKS OF THE YEAR 2014SUNDAY TIMES and INDEPENDENT BOOKS OF THE YEAR 2012Winner of the Los Angeles Times History Book Prize 2014The moments that it took Gavrilo Princip to step forward to the stalled car and shoot dead Franz Ferdinand and his wife were perhaps the most fateful of the modern era. An act of terrorism of staggering efficiency, it fulfilled its every aim: it would liberate Bosnia from Habsburg rule and it created a powerful new Serbia, but it also brought down four great empires, killed millions of men and destroyed a civilization. What made a seemingly prosperous and complacent Europe so vulnerable to the impact of this assassination In The Sleepwalkers Christopher Clark retells the story of the outbreak of the First World War and its causes. Above all, it shows how the failure to understand the seriousness of the chaotic, near genocidal fighting in the Balkans would drag Europe into catastrophe.Reviews:'Formidable . one of the most impressive and stimulating studies of the period ever published' Max Hastings, Sunday Times'Easily the best book ever written on the subject . A work of rare beauty that combines meticulous research with sensitive analysis and elegant prose. The enormous weight of its quality inspires amazement and awe . Academics should take note: Good history can still be a good story' Washington Post'A lovingly researched work of the highest scholarship. It is hard to believe we will ever see a better narrative of what was perhaps the biggest collective blunder in the history of international relations' Niall Ferguson'[Reading The Sleepwalkers], it is as if a light had been turned on a half-darkened stage of shadowy characters cursing among themselves without reason . [Clark] demolishes the standard view . The brilliance of Clark's far-reaching history is that we are able to discern how the past was genuinely prologue . In conception, steely scholarship and piercing insights, his book is a masterpiece' Harold Evans, New York Times Book Review'Impeccably researched, provocatively argued and elegantly written . a model of scholarship' Sunday Times Books of the Year'Superb . effectively consigns the old historical consensus to the bin . It's not often that one has the privilege of reading a book that reforges our understanding of one of the seminal events of world history' Mail Online'A monumental new volume . Revelatory, even revolutionary . Clark has done a masterful job explaining the inexplicable' Boston Globe'Superb . One of the great mysteries of history is how Europe's great powers could have stumbled into World War I . This is the single best book I have read on this important topic' Fareed Zakaria'A meticulously researched, superbly organized, and handsomely written account' Military History'Clark is a masterly historian . His account vividly reconstructs key decision points while deftly sketching the context driving them . A magisterial work' Wall Street Journal'This compelling exam.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 55,22
Gebraucht ab EUR 56,37
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Helion & Company Jun 2016, 2016
ISBN 10: 1910777935 ISBN 13: 9781910777930
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 25,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - September 1914, and the whole of Europe was at war following the assassination of Archduke Franz Ferdinand and his wife Sophie by Gavrilo Princip in Sarajevo on 28th June 1914. In France and Belgium, the British Expeditionary Force were struggling to hold back the German hoards as their casualties began to mount. Back in Britain the call went out f.
Verlag: Esslingen, München: Bechtle Verlag, 1998
ISBN 10: 3762805490 ISBN 13: 9783762805496
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 2. Auflage. 751 S. Schutzumschlag berieben und mit leichten Randläsuren, Buchrücken leicht ausgeblichen, Bleistifteintrag auf Vorsatz, innen sonst sehr gut und sauber. - INHALT Vorwort zur Neuauflage von Brigitte Hamann Vorwort 1. Adolf Hitler-ein Mensch unserer Tage: 1889-1945 2. Der junge Hitler 3. Deutschland, heilige Mutter 4. Wien 5. Wien und seine Juden 6. Unheimliches Wien: Zwei Linzer sehen Wien 7. Im Jahre 1900: Blick auf 1920 8. Ein katholisches Wiener Gegenstück zu Hitlers Kunstglauben 9. Religiös-politischer Manichäismus: Hitler, Lanz, Trebitsch 10. Franz Ferdinand, Gavrilo Princip, Adolf Hitler 11. Der Kriegsglaube des jungen Adolf Hitler 12. Aufstieg zur Machtübernahme im katholischen München 13. Der siegreiche Prophet 14. Hitler-Glaube und Christus-Glaube 15. Das fatale Jahr 1935 16. Letzte Ablösung vom Christentum 17. Et nunc et semper et in saecula saeculorum" 18. Erlösung" Österreichs als Ostmark" 19. Aufbruch in den Zweiten Weltkrieg 20. Der ersehnte Kreuzzug gegen den Bolschewismus" 21. Der Mann in der Wolfsschanze 22. Die großen Monologe Hitlers 23. Zwei atheistische Katholiken 24. Hitlers Zweifel und Gegenglaube 25. Letzte Prophezeiungen und letzter Zusammenbruch 26. Katholizismus ohne Führung - die Tragödie des Eugenio Pacelli 27. Drei Tode und das Sterben der Millionen 28. Die kirchlichen Grundlagen der Tragödie Pacellis 29. Rom gegen Jerusalem: gestern und heute 30. Deutsche und christliche Pathologien 31. Ein historischer Epilog oder ein möglicher Prolog: Der fehlende Jesus Christus in der Peterskirche in Rom Nachwort: Die Gläubigen des Adolf Hitler Anmerkungen und Exkurs über Jörg Lanz-Liebenfels und Adolf Hitler Bibliographie Register. ISBN 9783762805496 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1229.
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Autor:Miroslava Benesova, Vojtech Blodig und Marek Poloncarz - Titel:Die kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945; Einband:Softcover,Zustand:Gut, , Verlag:V RAJI, Erscheinungsjahr:1996, Erscheinungsort:Theresienstadt. Gut erhalten, etwas berieben, innen ein Stempel. Die Kleine Festung (Mala pevnost) ist ein Teil von Theresienstadt, die 1780 bis 1790 als Festungsanlage von Kaiser Josef II. erbaut wurde. Die Kleine Festung auf der gegenüberliegenden Seite der Eger wurde schon bald nach ihrer Errichtung als Gefängnis verwendet. Neben zahlreichen Militärgefangenen inhaftierte die Habsburgermonarchie hier politische Gefangene, unter anderem den griechischen Freiheitskämpfer Alexander Ypsilantis, ungarische und tschechische Aufständische der Revolution von 1848/49 oder auch die Täter des Attentats von Sarajevo (Gavrilo Princip u. a.), deren Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand von Österreich-Este den Ersten Weltkrieg einleitete. Nach der Zerschlagung der Tschechoslowakei wurde unter der Besatzung durch Nazi-Deutschland im Juni 1940 in der Kleinen Festung ein Gestapo-Gefängnis eingerichtet. Die Nazis nutzten die vorhandene Infrastruktur aus und perfektionierten den Ort. Sie bauten ihn zu einem Bestandteil ihres Repressions- und Vernichtungsapparates aus. Das Gefängnis wurde von der Gestapo-Dienststelle in Prag verwaltet. Zu Anfang gab es nur männliche Häftlinge, erst nach dem erfolgreichen Attentat auf Reinhard Heydrich wurde im Juni 1942 eine Frauenabteilung eingerichtet. Zu den bestehenden drei Gefängnishöfen kam 1943 ein vierter hinzu, der für männliche Häftlinge bestimmt war. Zwischen 1940 und 1945 wurden von den verschiedenen Dienststellen der Gestapo rund 27.000 Männer und 5.000 Frauen an das Gefängnis Theresienstadt überstellt, zunächst mit Inhaftierten aus Prag, dann aus ganz Böhmen und ab 1944 auch aus Mähren. In der Kleinen Festung wurden bis Kriegsende überwiegend Tschechen festgehalten, darunter viele Widerständler gegen das Nazi-Regime. In den letzten Jahren dann auch Bürger der Sowjetunion, aus Polen, Jugoslawien und gegen Kriegsende Kriegsgefangene aus den Reihen der alliierten Armeen. Von den Insassen kamen etwa 8.000 in anderen Lagern um, in die sie bis zum Ende des Krieges deportiert wurden. 2.500 starben im Lager nach Folter, Krankheiten und aufgrund der Arbeits- und Lebensbedingungen. 250 Insassen wurden in der Festung selbst hingerichtet. Unter den Opfern befindet sich auch eine Gruppe von Juden aus dem Rheinland, die am 4. Oktober 1944 irrtümlicherweise in der Kleinen Festung und nicht im Ghetto in einem Transport aus Köln ankamen. Fast alle wurden ermordet. Kommandant des Gestapo-Gefängnisses war seit dessen Einrichtung SS-Hauptsturmführer Heinrich Jöckel, der die 1. Kompanie des SS-Wachbataillons Böhmen und Mähren kommandierte. bekannte Opfer Josef Beran (1888?1969), Erzbischof von Prag Rudolf Karel (1880?1945), tschechischer Komponist Karel Kosík (1926?2003), Philosoph und Literaturtheoretiker Martin Finkelgruen (* ??? 10. Dezember 1942), Kaufmann, ?erschlagen? in der Kleinen Festung Benno Wolf (1871?1943), Höhlenforscher Paul Thümmel (1902?1945), Doppelagent (Quelle: Wikipedia) ; Gewicht:200 g.
Verlag: St Pölten/Salzburg/Wien Residenz, 2014
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 159 S., Opbd. Mit SW-Photographien. - Zustand gut. / HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Deutsch 400 gr.
EUR 40,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Eugene Windchy lays bare the tricks, errors and secret plans that have led the American people into avoidable wars. In order to prevent wars in the future, we need to know how they have come about in the past.A harsh light is thrown on our wars with Muslim nations. Did a 'policy coup' in Washington demand regime changes in seven countries, as alleged by retired four-star General Wesley Clark Our greatest national catastrophe was the Civil War, which began with Southerners firing on Fort Sumter in Charleston, S.C. Why did the Southerners reject an opportunity to take the fort peacefully We learn who opened fire and why.America's entering World War I saved the Allies from defeat. Why in 1936 did Winston Churchill say the Americans ought to have stayed home and minded their own business Did Germany start World War I Triggering the war, according to our textbooks, was a young Bosnian Serb, Gavrilo Princip, who shot Austria's Archduke Ferdinand. Was he a lone wolf He was not. At trial sixteen men were convicted of participating in the crime. They were part of an international conspiracy that did not include Germany.
Verlag: Penguin Books Ltd, United Kingdom, London, 2012
ISBN 10: 071399942X ISBN 13: 9780713999426
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 72,88
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. In The Sleepwalkers acclaimed historian and author of Iron Kingdom, Christopher Clark, examines the causes of the First World War. SUNDAY TIMES and INDEPENDENT BOOKS OF THE YEAR 2012 The moments that it took Gavrilo Princip to step forward to the stalled car and shoot dead Franz Ferdinand and his wife were perhaps the most fateful of the modern era. An act of terrorism of staggering efficiency, it fulfilled its every aim: it would liberate Bosnia from Habsburg rule and it created a powerful new Serbia, but it also brought down four great empires, killed millions of men and destroyed a civilization. What made a seemingly prosperous and complacent Europe so vulnerable to the impact of this assassination? In The Sleepwalkers Christopher Clark retells the story of the outbreak of the First World War and its causes. Drawing on many fresh new sources, this account reveals a Europe very different from the familiar picture, putting Serbia and the Balkans at the centre of the story. Starting with the brutal assassination of Alexander I of Serbia in 1903, Clark shows how, far from being the place of enviable stability it appears to us, Europe was racked by chronic problems: a multipolar, fractured, multicultural world of clashing ideals, terrorism, militancy and instability, which was, fatefully, saddled with a conspicuously ineffectual set of political leaders. He shows how the rulers of Europe, who prided themselves on their modernity and rationalism, behaved like sleepwalkers, stumbling through crisis after crisis and finally convincing themselves that war was the only answer. Reviews: 'Formidable . one of the most impressive and stimulating studies of the period ever published' Max Hastings, Sunday Times 'The arguments [Clark] sets out in this quite superb account of the causes of the First World War are so compelling that they effectively consign the old historical consensus to the bin . a masterpiece. It's not often that one has the privilege of reading a book that reforges our understanding of one of the seminal events of world history' Mail Online 'Impeccably researched, provocatively argued and elegantly written, his book is a model of scholarship' Sunday Times, Books of the Year 2012 'A lovingly researched work of the highest scholarship. It is hard to believe we will ever see a better narrative of what was perhaps the biggest collective blunder in the history of international relations' Niall Ferguson 'A brilliant contribution' Times Higher Education 'Clark is fully alive to the challenges of the subject. Planting himself at the contingent end of the spectrum, he prefers to establish how the war happened rather than to explain why by means of hindsight . It is a refreshing approach. He provides vivid portraits of leading figures . [He] also gives a rich sense of what contemporaries believed was at stake in the crises leading up to the war' Irish Times About the author: Christopher Clark is Professor of Modern History at the University of Cambridge and a Fellow of St Catharine's College. He is the author of The Politics of Conversion, Kaiser Wilhelm II and Iron Kingdom. Widely praised around the world, Iron Kingdom became a major bestseller. He has been awarded the Officer's Cross of the Order of Merit of the Federal Republic of Germany. The book has been read but remains in clean condition. All pages are intact and the cover is intact. Some minor wear to the spine.
EUR 28,48
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 14,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Franzobel richtet in seinem Drama über das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand den Fokus auf die peripheren Ereignisse. Abseits von den Intrigen der Mächtigen fordert hier auch das Dienstpersonal seine historische Bedeutung ein.Kein Ereignis hat die alte Welt so sehr aus den Angeln gehoben wie die Erschießung des Thronfolgerpaares am 28. Juni 1914. Sarajevo hat sich in das europäische Unterbewusstsein eingebrannt als Ort des europäischen Urknalls, als Ausgangspunkt zweier Weltkriege. Das unförmige Thronfolgerpaar war nicht nur verhärmt und machtbesessen, sonder auch eines der wenigen wirklichen Liebespaare der Habsburger. Der Attentäter Gavrilo Princip war nicht alleine ein verblendeter, nationalistisch gestimmter Gymnasiast, sondern auch ein Weltverbesserer und Revolutionär.Sieben weibliche Häftlinge einer Vollzugsanstalt wollen diese Geschichte auf die Bühne bringen. Gleichzeitig hegen sie den Wunsch auszubrechen - nicht nur aus dem Gefängnis, nein, auch aus der Geschichte, wie sie in Schulbüchern gelehrt wird. Der Abend zeigt große Weltgeschichte im Spiegel der Gegenwart.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit über die Vorteile der Prothetik und inwiefern sie es den Invaliden des Ersten Weltkrieges ermöglicht hat, sich wieder in die Gesellschaft der Weimarer Republik zu integrieren. Von 1914 bis 1918 wütete der Erste Weltkrieg, ausgelöst durch das Attentat vom 28. Juni 1914 auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Ehefrau auf offener Straße in Sarajewo, durchgeführt von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip. Doch dieser Krieg war anders: Qualitativ wie quantitativ unterschied er sich von bisher geschehenen Kriegen. Bereits die Bezeichnung eines Weltkrieges, weist daraufhin, dass eine enorme Anzahl von Staaten in diesen Krieg involviert war. Die Qualitative Änderung des Krieges wird in dem Brief eines deutschen Soldaten zusammengefasst: 'Das ist überhaupt das Scheußlichste an diesem Krieg - alles wird maschinenmäßig, man könnte den Krieg eine Industrie gewerbsmäßigen Menschenschlachtens nennen.' (Bieber, 2002) 1.81 Millionen deutsche Soldaten verloren in diesem Krieg ihr Leben, 4.25 Millionen kehrten verletzt Heim und 772.000 wurden zu Kriegsgefangenen. Mich interessieren diese 4.25 Millionen Kriegsinvaliden; was passierte mit ihnen als sie wieder in ihre Heimat zurückkehrten Sie waren physisch wie auch psychisch teils schwer, teils leicht verletzt. Wie wurden sie wieder in die Gesellschaft integriert War dies überhaupt möglich Inwiefern hat die technische Entwicklung der Prothetik zu diesem Prozess der Wiedereingliederung beigetragen Spezialisiert auf die Prothetik des Armes, werde ich im Laufe meiner Arbeit unter Hinzuziehung von einschlägigen Publikationen, all dies untersuchen und erarbeiten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Attentat von Sarajevo und thematisiert die politische Ausgangssituation, den Tathergang und die historische Bedeutung der Tat. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Begünstigte die Ermordung des Habsburger Paares eine Verschärfung der Ereignisse auf dem europäischen Kontinent Wäre es auch ohne Anschlag zum Ersten Weltkrieg gekommen und wie viel Bedeutung muss oder darf dem Geschehnis vom Juni 1914 beigemessen werden An einem Sonntag im Juni 1914 fielen in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo zwei Schüsse mit weitreichenden weltgeschichtlichen Folgen. Während eines Staatsbesuchs ermordete der Student Gavrilo Princip den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie Herzogin von Hohenberg. Das Attentat stand am Anfang der sogenannten Julikrise. Dabei handelte es sich um einen diplomatischen Konflikt zwischen den fünf europäischen Großmächten und Serbien, welcher sich in seinem weiteren Verlauf zuspitzte und letztendlich zum Ersten Weltkrieg führte.Oft als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet, kostete das vierjährige Kriegsgeschehen Millionen Menschen das Leben und verursachte in Europa einen Zusammenbruch auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene. Zudem bildeten die langfristigen Nachwirkungen den idealen Nährboden für den späteren Aufstieg Hitlers. Den Ausgangspunkt für diese augenscheinliche Kettenreaktion liefert im populären Verständnis die Ermordung des zukünftigen Regenten der Donaumonarchie und seiner Gemahlin.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Weltgeschichte hautnah: Der Erste WeltkriegAn einem Sommermorgen im Jahr 1914 verändert der junge Mann Gavrilo Princip die Weltgeschichte für immer. Als er Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie in Sarajevo erschießt, ist das der Beginn einer dunklen Zeit, die Millionen Menschen das Leben kostet und den Untergang der Kaiserreiche besiegelt. Im Ersten Weltkrieg erlebt der kleine Yves die Invasion Frankreichs mit, die Krankenschwester Edith Cavell versteckt zahlreiche verwundete Soldaten und der junge J.R.R. Tolkien kämpft im Schützengraben an der Somme. Das Kindermädchen Alice Lines überlebt einen U-Bootangriff, der britische Soldat Henry Williamson feiert über die Feindesgrenzen hinaus mit deutschen Soldaten Weihnachten und Manfred von Richthofen wird als Roter Baron weltberühmt. Historiker Dominic Sandbrook katapultiert die Leser mitten hinein in die historischen Ereignisse, Schauplätze und Einzelschicksale. Das Ergebnis: Ein einzigartiges Gesamtbild des Ersten Weltkrieges in einer fundierten, mitreißenden und dramatischen Erzählung für Leser\*innen ab 10 Jahren. Alle Bände der Weltgeschichten-Reihe:König der Könige: Alexander der GroßeZeit der Finsternis: Der Zweite WeltkriegWeg in die Dunkelheit: Der Erste Weltkrieg.