Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

  • Alle 
  • Neu (1)
  • Antiquarisch (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Books LLC

    Verlag: Books LLC, Reference Series Dez 2013, 2013

    ISBN 10: 1159307768 ISBN 13: 9781159307769

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Attentat von Sarajevo, Belagerung von Sarajevo, Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina, Serbisch-orthodoxe Kathedrale in Sarajevo, Sarajevo-Tunnel, Volkswagen Sarajevo, JKP GRAS Sarajevo, Gazi-Husrev-Beg-Moschee, Flughafen Sarajevo, Universität Sarajevo, Synagoge, Sarajevo International Culture Exchange, Sarajevo Film Festival, Markale-Massaker, Sarajevo-Centar, Kaisermoschee, Trebevic, Avaz Twist Tower, Fehim Curcic, Nationalbibliothek Bosnien und Herzegowina, Konak von Sarajevo, Viktor-Bubanj-Kaserne, Sarajevski Ratni Teatar, Sebilj, Rosen von Sarajevo, Semiha Borovac, Bait us-Salam, Bosmal City Center. Auszug: Das Attentat von Sarajevo geschah am 28. Juni 1914. Bei seinem angekündigten Besuch in Sarajevo wurde der Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, von mehreren Mitgliedern einer bosnisch-serbischen nationalistischen Bewegung erwartet. Nachdem der Erzherzog einen ersten Anschlag unverletzt überstanden hatte, wurden er und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg von Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat in der bosnischen Hauptstadt löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte. Der ¿Sarajevo-Raum¿ im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien. Ausgestellt sind u. a. das Automobil, in dem der Thronfolger und seine Gemahlin erschossen wurden sowie die blutbefleckte Uniform Franz Ferdinands. NYT-Ausgabe vom 29. Juni 1914 Franz Ferdinand von Österreich-Este, Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg (k.u.k Militärpost, 1917)Der Erzherzog Franz Ferdinand begab sich von einem Treffen mit dem deutschen Kaiser Wilhelm II. auf seinem Landsitz Schloss Konopischt in Beneschau (Böhmen) nach Sarajevo, um dem Abschluss der Manöver des k.u.k. XV. und XVI. Korps in Bosnien beizuwohnen. Der Besuch wurde auf Bitte des k. u. k. Statthalters von Bosnien-Herzegowina, Feldzeugmeister Oskar Potiorek, auf den 28. Juni festgelegt. An diesem Tag fiel der Veitstag (Vidovdan) mit dem 525. Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld zusammen ¿ ein symbolisches Datum für viele Serben. Gemäß einem Schreiben des Sekretärs der k. u. k. Gesandtschaft in Belgrad, Ritter von Storck, an den Außenminister Graf Leopold Berchtold vom 29. Juni 1914 müssen die österreichisch-ungarischen Behörden über das Ausmaß der monatelang im Voraus geplanten umfangreichen Veranstaltungen Serbiens zur 525-Jahr-Feier sehr gut informiert gewesen sein. Allerdings war der Frühsommer eine übliche Jahreszeit für Manöver, und der Besuch eines Manövers bot sich an, da der Thronfolger bereits seit 1909 als Generalinspektor anstelle des Kaisers derartige Truppenbesuche vornahm. Potiorek wollBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 38 pp. Deutsch.