Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Der Papst beschwört den leibhaftigen Teufel 148 Neosatanistische Tendenzen in der Bundesrepublik 154 Das Geschäft mit dem Teufel in Turin 160 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit SPD-Bundesgeschäftsführer Peter Glotz über die Partei, den Kandidaten und die Wahl 22 DEUTSCHLAND Wahlkampf SPIEGEL-Redakteur Hartmut Palmer über den Wahlkämpfer Otto Graf Lambsdorff 25 Außenpolitik Genschers Doppelrolle 27 Parteispenden Barzel belastet.Kohl 29 Fernsehen Sport-Sendeabsprachen rechtswidrig 30 Hochschulen Stiftungsgeld für Spitzen-Nachwuchs 34 Meinungsforschung SPIEGEL-Umfrage im Wahlkampfjahr 1986 (XII): Die Situation im Dezember 36 Kriegsbeute Wertsachen von Landsern verschludert 48 Wünschelruten Strahlenfühliger Bauer klärt Unfallserie 50 Recht Deutsch-deutscher Streit um Christstollen 53 Bundespost Die traditionellen Dienste werden immer schlechter 58 Medikamente Streit unter den Billiganbietern 78 Brandt Die vier Väter des SPD-Vorsitzenden 82 Berlin Interview mit dem verurteilten Ex-Baustadtrat Wolfgang Antes 84 Strafjustiz SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz im Prozeß gegen Uwe Helling in München 86 WIRTSCHAFT Diesel Wallmann verniedlicht die Krebsgefahr der Rußpartikel 19 Polen-Kredite Bonns Unionsrechte blockt ab 31 Kommentar SPIEGEL-Redakteur Stephan Burgdorff über Samstagsarbeit 3.L Unternehmen Der stille Aufstieg des Mars-Konzerns 79 Politisches Buch SPIEGEL-Redakteur Hans-Georg Nachtweh über Stephan Welzks Boom ohne Arbeitsplätze 81 Elektronik Schottlands Silicon Glen 107 AUSLAND Nato Generale machen Bündnispolitik 90 USA Der Pentagon-Planer Richard Perle 28 Irangate und kein Ende 95 Nordkorea SPIEGEL-Redakteur Stefan Simons über das kommunistische Paradies 97 Schweden Jagd auf Palme-Fahnder 100 Sowjet-Union Interview mit dem Chef-Verleger Michail Nenaschew 102 Basel Die Chemie-Stadt nach dem Schock 105 Frankreich Kampf ums Diktat 108 SERIE Die geheimen außenpolitischen Abenteuer amerikanischer Präsidenten (II) 110 SPORT SPIEGEL-Gespräch mit Ski-Weltmeister Markus Wasmeier über den Weltcup 126 KULTUR Schriftsteller Fernsehporträt Ernest Hemingways 134 Kunst Restauratorenstreit um den neuen Michelangelo 138 Theater Der Start des neuen Berliner Volksbühnen-Intendanten Hans Neuenfels 164 Peter Brügge über die Wirkungen des Brandner Kaspar 169 Medizin Neue Operation bei Trigeminus-Neuralgie 165 Astronauten Trockentraining ohne Starttermin 166 Interview mit dem US-Astronauten Henry Hartsfield 167 Psychologie Experimente zur optischen Wahrnehmung 170 Hasen Massentod durch neue Rapssorte? 172 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Franzis Auflage: 2. A. (2002), 2002
ISBN 10: 3772354351 ISBN 13: 9783772354359
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 69,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. A. (2002). Vom Funken zur Röntgenstrahlung Hochspannungstechnik für Hobby-Elektroniker Marx-, Tesla- und Kaskaden-Generatoren; Funkenüberschläge, Lichtbögen und Vakuumentladungen; Röntgengenerator für präzise Röntgenaufnahmen; Sicherheitshinweise Knisternde Spannung, knallende Funkenüberschläge, gleißend helle Lichtbögen, das magische Leuchten einer Gasentladung, mit Röntgenstrahlen Verborgenes sichtbar machen wer wäre nicht fasziniert? Spektakuläre Experimente brauchen keinen großen Aufwand, nur ein wenig Wissen und Können und eine gute Portion Einfallsreichtum! Dieses Buch vermittelt Ihnen das notwendige Grundlagenwissen und zeigt anhand zahlreicher praxiserprobter Beispiele und Bauanleitungen, wie Sie Hochspannungs- und Röntgenexperimente mit geringem Aufwand selbst durchführen können. Spezialbauteile wie Hochspannungstransformatoren und Röntgenröhren entstammen größtenteils dem Elektronik-Surplus-Handel oder lassen sich aus alltäglichen Standardbauteilen anfertigen."Experimente mit Hochspannung" richtet sich vor allem an Hobbyelektroniker und Bastler, die in dieses faszinierende Gebiet einsteigen möchten. Es vermittelt das notwendige Grundlagenwissen und zeigt anhand zahlreicher praxiserprobter Beispiele und Bauanleitungen, wie Hochspannungsexperimente mit geringem Aufwand selbst durchgeführt werden können. Insbesondere werden Selbstbau oder Beschaffung der erforderlichen Spezialbauteile behandelt.Das Buch ist praxisorientiert und enthält viele Tips und Tricks, versucht aber auch, die einzelnen Effekte und Experimente zu erklären und so eine Grundlage für eigene Entwicklungen zu schaffen. Inhalt Einführung Physikalische Grundlagen, Hochspannungstechnik, Sicherheit / Hochspannungs-Bauelemente Widerstände, Kondensatoren, Gleichrichter / Messgeräte Funkenstrecken, elektronische Spannungsmessung / Hochspannugsquellen Transformatoren, Zeilentrafos, Tesla-Trafo, Spannungsvervielfacher, Marx-Generator / Experimente mit Hochspannung Funken, Lichtbögen, Vakuum-Experimente / Experimente mit Röntgenstrahlung Grundlagen, Sicherheit, Strahlungserzeugung, Röntgenaufnahmen / Anhang Schaltzeichen, Formelsammlung, Bezugsquellen Maße 160 x 230 mm Einbandart kartoniert Elektronik Experiment Hochspannung Radiologie ISBN-10 3-7723-5435-1 / 3772354351 ISBN-13 978-3-7723-5435-9 / 9783772354359 Experimente mit Hochspannung Marx-, Tesla- und Kaskaden-Generatoren, Funkenüberschläge, Lichtbögen und Vakuumentladungen, Röntgengenerator für präzise Röntgenaufnahmen, Sicherheitshinweise ; [vom Funken zur Röntgenstrahlung - Hochspannungstechnik für Hobby-Elektroniker Jochen Kronjäger In deutscher Sprache. 155 pages. 23,3 x 15,9 x 1,2 cm.
Verlag: Elektor-Verlag Elektor- Verlag, 2009
ISBN 10: 3895761907 ISBN 13: 9783895761904
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 93,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2009. Gute und verständliche Fachbücher sollten von Autoren geschrieben sein, die sich in Theorie und Praxis gut auskennen. Diese Bedingungen sind jedoch nicht immer erfüllt: Zahllose Veröffentlichungen bestechen zwar durch hervorragende, theoretische Inhalte, aber wenn es konkret wird, fühlt sich der Leser oft alleine gelassen. Andererseits gibt es ohne Zweifel eine ganze Reihe guter Fachbücher, in welchen die Autoren um die theoretischen Hintergründe einen großen Bogen machen. Dabei ist das Rezept zur Behebung dieses Dilemmas ganz einfach: Zwei versierte Autoren, einer praktisch und einer theoretisch orientiert, schreiben gemeinsam ein Buch. Bereits mit "Visual Basic ohne Stress" haben Kurt Diedrich und Franz Peter Zantis dieses erfolgreiche Konzept unter Beweis gestellt. Das neue Buch aus dieser Reihe zeigt, dass die ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis auch bei elektronischen Filtern zum gewünschten Ergebnis führt. "Filtern ohne Stress" bietet umfangreiche, praktische und vor allem brauchbare Schaltungen und Experimente zu verschiedenen Filtertypen. Ganz nach der Devise "ohne Stress" erfahren die Leser auch Episoden an erste Begegnungen der Autoren mit verschiedenen Filtern. Nach der Praxis darf die Theorie nicht fehlen. Jedem Praxis-Kapitel folgen fundierte theoretische Erläuterungen zu den besprochenen Filtern, in welchen umfangreiche Formeln und mathematische Herleitungen nicht zu kurz kommen. Das letzte Kapitel widmet sich der Programmierung digitaler Filter, die durch die Verfügbarkeit schneller und preiswerter Rechner ihre analogen Vorfahren mehr und mehr ersetzen. "Filtern ohne Stress" ist ein hilfreiches und unentbehrliches Fachbuch für jeden, der sich mit elektronischen Filtern beschäftigt. Außerdem ist es ist ein Buch ohne "Verfallsdatum", denn Filter sind immer gefragt. Filtern ohne Stress: Theorie Konzept Praxis von Kurt Diedrich und Franz Peter Zantis Elektor-Verlag Schaltungen Experimente Filtertypen Formeln mathematische Herleitungen Programmierung digitaler Filter elektronische Filter Technik Elektrotechnik Energietechnik Amplitude Elektrische Filter Elektronik Nachrichtentechnik Hochpass Schaltung Tiefpass Sprache deutsch Maße 170 x 235 mm Einbandart kartoniert Technik Elektrotechnik Energietechnik Amplitude Elektrische Filter Filterunh Techniker Elektronik Elektrotechniker Nachrichtentechnik Hochpass Schaltung Tiefpass ISBN-10 3-89576-190-7 / 3895761907 ISBN-13 978-3-89576-190-4 / 9783895761904 In deutscher Sprache. 238 pages. 23,6 x 16,8 x 1,2 cm.
Verlag: Berlin: Brinkmann und Bose, 2003
ISBN 10: 3922660800 ISBN 13: 9783922660804
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 622 S. mit Abbildungen; 23,5 cm. Tadelloses Exemplar. - INHALT : Die Große Bürokratie: Die Rede der Hirten und Pächter -- Büro -- Die Karthago-Option der Grapne "Bittere Nachbarschaft" -- Doppelte Buchhaltung -- Am 0. Januar: Simon Stevins Buchhaltungstraktat -- Dixit Algorizmi -- Arbeitsspeicher -- Bürokratie und Kosmograpnie in Spanien 1569-1600 -- Sekretariatskönigtum -- Die Casa de la Contratacion -- Recopilacion de Indias -- Entera noticia de las cosas -- Musaeum Generis Humani Blotianum -- Der euklidische Staat -- Die Gehurt der Experimentalwissenschaft: Juan de Herrera -- Archiv und Analyse in der frühen Royal Society: William Gilhert: Experimente und Instrumente -- The House of Salomon -- "Mechanical Algebra" -- Aufzählen, Gliedern, Fragen Stellen -- Repository -- Typographien: Algehra und Kryptoanalyse -- Analysis als Staatsmaschine: Leibniz -- Le Palais des destinees -- Staats-Tafeln -- Im Außen des Denkens -- Operation versus Repräsentation -- Charakteristik des Reellen -- Riß: Das Ende der Großen Bürokratie -- Unendliche Reinen (Figuren des Reellen I) -- Wirbel, Funken, Zirkulation (Elektrik) -- eix = cosx + i sinx -- Analysis ultra Hercules columnas: Die schwingende Saite -- Sprünge, Chocs und Schreie -- Von der Kontingenz des Zeichens zur Sprechmaschine -- Medien des Unbewußten -- Blick oder Blitz -- Flimmernde Konturen: Fourier (Figuren des Reellen II) -- Klangfiguren (Figuren des Reellen III) "Schritt hören": Selbst -Aufzeichnung -- Der Blitz im Auge: Volta und Ritter -- "It's alive!" -- "Ins Wasser schreiben": Das Fluidum des Transzendentalen -- Von Kant zu Hegel -- Elektrifizierung des Transzendentalen: Oersted -- Elektrische Schaltungen -- Spasmen -- 1-1 + 1-1 .: das Böse -- Monströse Oszillationen -- Cantor-Staub / Digitalisierung -- Switch off -- Die Schaltung der Schaltung: Induktion -- Künstlicher Tetanus -- Schalt-Körper -- Rotierende Spiegel: Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren -- Signal Intelligence -- Das Relaisprinzip -- Grenzland zwischen Geist und Materie: Elektronik vor 1900 -- Echoes -- Flipflops und Thyratrons -- Raum ohne Passagiere -- Anmerkung en -- Bildteil -- Abkürzungen, Quellen und Literatur - Personenregister. ISBN 3922660800 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter, illustr. Originalpappband.
Verlag: Franzis Auflage: 1., Aufl. (17. September 2007), 2007
ISBN 10: 3772348068 ISBN 13: 9783772348068
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 17,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (17. September 2007). Dieses Buch beinhaltet interessante Schaltungsprojekte für spannende elektronische Experimente. Es bietet insbesondere Bauanleitungen aus dem Bereich der Hochspannungs- und Hochfrequenztechnik. So wird beispielsweise gezeigt, wie Objekte und Autos zur Abschreckung unter Hochspannung gesetzt oder neuartige EMP-Kanonen zur Zerstörung sensibler Elektronik eingesetzt werden können. Ein moderner 50-KV Hochspannungsgenerator und ein Hochleistungs-Teslagenerator mit 50 cm langen Streamern bilden ideale Ausgangsfelder für weitere eigene Experimente. Ein Lakhovski-Multiwellengenerator, in der alternativen Medizin unter anderem zur Krebsbehandlung eingesetzt, wird in diesem Buch ebenfalls vorgestellt. Im Anhang finden Sie den vollständigen Katalog der US-Firma Information Unlimited, bei der die im Buch besprochenen Bausätze, Pläne und Fertiggeräte bestellt werden können. -Experimente mit der Kryptonröhre - Hochspannungselektrifizierung von Objekten und Fahrzeugen - EMP-Kanone im Kilowatt-Bereich - Hip-Hop-Mikrowellenkiller -Induktionserhitzer -Multiwave-Generator für die alternative Energie Im Anhang finden Sie den vollständigen Katalog der US-Firma Information Unlimited, bei der die im Buch besprochenen Bausätze, Pläne und Fertiggeräte bestellt werden können. Das Buch ist voll mit Hochspannungsanwendungen von destruktiver Power. Da werden Atombombenzünder mit dem 'exploding wire' beschrieben, das 'Elektrifizieren' von Gegenständen zur Abwehr von Tieren oder bösen Menschen, die EMP-Kanone oder der 'Hip-Hop-Mikrowellenkiller', eine Maschine zur Zerstörung zu lauter Musikanlagen in des Nachbars Wohnung. Vieles war mir völlig neu, wie z.B. die gezielte EMP-Anwendung im militärischen Bereich oder auch die Schaltungstechnik der Induktionsherde. Bis auf die Tesla-Generatoren im Buch ist nichts dabei, was ich persönlich gerne nachbauen würde. Zu gefährlich, zu gewalttätig, zu exotisch. Aber der Informationswert ist hoch, zumal alles sorgfältig mit Schaltplänen dokumentiert wird. Hochleistungs-Teslagenerator Hochspannungstechnik Hochfrequenztechnik EMP-Kanonen Elektronik Lakhovski-Multiwellengenerator Bauanleitungen Sprache deutsch Maße 160 x 230 mm Einbandart Paperback Technik Elektrotechnik Energietechnische Experimente Elektronik Experiment Elektronikschaltungen Elektroniker Elektrotechniker Nachrichtentechnik ISBN-10 3-7723-4806-8 / 3772348068 ISBN-13 978-3-7723-4806-8 / 9783772348068 Hightech-Elektronik-Experimente: Außergewöhnliche Elektronik-Projekte für das 21. Jahrhundert Schaltungsprojekte elektronische Experimente Bauanleitungen Hochspannungs- und Hochfrequenztechnik Hochleistungs-Teslagenerator Hochspannungstechnik Hochfrequenztechnik EMP-Kanonen Elektronik Lakhovski-Multiwellengenerator Bauanleitungen Elektrotechnik Energietechnische Experimente Elektronik Experiment Elektronikschaltungen Elektroniker Elektrotechniker Nachrichtentechnik Günter Wahl (Autor) In deutscher Sprache. 96 pages. 22,6 x 15,6 x 1 cm.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag Auflage: 9, überarb. Aufl. 2006 (25. August 2006), 2006
ISBN 10: 3835100467 ISBN 13: 9783835100466
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 17,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Fit ins physikalische Praktikum Grundlagen, Versuche und Auswertung. Für Studierende der Physik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und der Medizin bietet dieses Buch eine ideale Einführung in das physikalische Praktikum. Hier wird eine gute und ausführliche Einfpührung in die praktischen Anwendungen der Physik gegeben. Der Leser erhält Hinweise für die verschiedensten Bereiche, wie mit Hilfe der physikalischen Grundbeziehungen und ihrer sinnvollen Anwendung eine große Zahl von Fragestellungen beantworten kann. Zu jeder Methode erfolgt eine kurze Einführung, der Überlegunbgen zur Durchführung des Versuches und der Auswertung folgen. Die zur Auswertung nötigen Beziehungen werden dabei mitgeliefert, deshalb hält der Leser einvollständiges Arbeitsmittel für die praktische Physik in der Hand. Die einzelen Prinzipien und Aufbauten werden so gut illustriert, daß Mißverständnisse ausgeschlossen werden und ein reibungsloser Ablauf der Experimente möglich wird. Dieses Buch ist eine wertvolle Hilfestellung, die an der praktischen Seite der Physik Freude finden oder sich mit geringem Aufwand durch das Praktikum bugsieren möchten. Da auch die letzteren dazu dieses Buch durcharbeiten müssen, erfüllt es seinen guten Zweck in jedem Fall. Es ist leicht verständlich geschrieben und gut lesbar, deshalb empfehle ich es gern weiter. Für Studierende der Physik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und der Medizin bietet dieses Buch eine ideale Einführung in das physikalische Praktikum. Inhaltsverzeichnis von "Praktikum der Physik": Physikalische Größen und ihre Einheiten - Fehlerrechnung - Praktische Regeln - 88 Versuche zu den Gebieten: Mechanik, Akustik, Wärmelehre, Optik, Elektrizitätslehre, Atomphysik, Digitale Elektronik, Elementare Behandlung von Schwingungsgleichungen, Periodensystem der Elemente Praktikum der Physik (Teubner Studienbücher Physik) von Wilhelm Walcher (Autor), Matthias Elbel (Autor), Wolfgang Fischer (Autor), Richard Sturm (Autor), Richard Thielmann (Autor), Wolfgang Zimmermann Akustik Atomphysik Digitale Elektronik Einheiten Elektrizitätslehre Fehlerrechnung Mechanik Physikalische Größen Physikalisches Praktikum Regeln Schwingungsgleichungen Teubner Studienbücher Physik Wärmelehrephysikalische Praktikum Versuche Auswertung Studierende der Physik Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin praktischen Anwendungen der Physik physikalischen Grundbeziehungen praktische Physik Aufbauten reibungsloser Ablauf der Experimente Physik in Formeln und Tabellen Joachim Berber Heinz Kacher Rudolf Langer Gleichstromtechnik Wechselstromtechnik Elektronik Halbleitertechnik Quantnemechanik Formel Physik Formeln Tabellen Tabelle Co-Autor Matthias Elbel, Wolfgang Fischer, Richard Sturm, Richard Thielmann, Wolfgang Zimmermann Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart Paperback Naturwissenschaften Physik Astronomie Lexika Akustis Atomphysik Digitale Elektronik Einheiten Elektrizität Elektrizitätslehre Fehlerrechnung Mechanik Physikalische Größen Physikalisches Praktikum Regeln Schwingungsgleichungen Teubner Studienbücher Physik Wärmelehre ISBN-10 3-8351-0046-7 / 3835100467 ISBN-13 978-3-8351-0046-6 / 9783835100466 In deutscher Sprache. 416 pages. 24 x 17,2 x 2,4 cm Auflage: 9, überarb. Aufl. 2006 (25. August 2006).
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2009. Sicherheit mit LEDs Futuristische Wand- und Deckengestaltung selbst gemacht Franzis Experimente Elektronik Elektrotechnik Naturwissenschaften Selbstbauprojekte mit Leuchtdioden Die Leistungsfähigkeit von Leuchtdioden hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Superhelle LEDs weisen heute Lichtstärken von mehreren zigtausend Millicandela auf. Deshalb werden sie seit einiger Zeit auch zunehmend für Beleuchtungszwecke eingesetzt und ersetzen so mehr und mehr die uneffizienten Glühlampen. Neben der Beleuchtungstechnik werden aber auch immer weitere Anwendungsbereiche von Leuchtdioden erschlossen.In diesem Buch erfahren Sie was man mit verschiedenen Typen von Leuchtdioden alles machen kann. Neben den Grundlagen zur Handhabung von LEDs werden jede Menge Selbstbauprojekte an originellen und kreativen Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt. Rund 60 LED-Schaltungen für Haus, Garten und Hobby sind in diesem Nachschlagewerk enthalten. Während Leuchtdioden früher nur für Anzeigetafeln verwendet wurden, halten sie nun zunehmend in den Privatbereich Einzug und gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Die Leistungsfähigkeit der Leuchtdioden hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Superhelle LEDs weisen Lichtstärken von mehreren Tausend Millicandela auf. Deshalb werden sie seit einiger Zeit auch zunehmend für Beleuchtungszwecke eingesetzt und ersetzen so mehr und mehr die uneffizienten Glühlampen. Neben der Beleuchtungstechnik werden darüber hinaus immer weitere Anwendungsbereiche für Leuchtdioden erschlossen. In diesem Buch erhalten Sie viele Ideen für Anwendungen mit verschiedenen Typen von Leuchtdioden. Neben den Grundlagen zur Handhabung von LEDs werden in 50 Selbstbauprojekten diverse originelle und kreative Anwendungsmöglichkeiten für Haus, Garten und Hobby vorgestellt. Selbstbauprojekte mit Leuchtdioden: 50 praktische Anwendungen für Haus, Garten und Hobby von Peter Lay Allgemeines über LEDs Nützliches für den Hausgebrauch Spielzeuge mit LEDs selbst gebaut Gartenprojekte mit LEDs selber bauen Partylaune mit LEDs Sicherheit mit LEDs Futuristische Wand- und Deckengestaltung selbst gemacht Franzis Experimente Elektronik Elektrotechnik Naturwissenschaften Selbstbauprojekte mit Leuchtdioden Reihe/Serie Franzis Experimente Naturwissenschaften Elektronik Elektrotechnik Naturwissenschaften Leuchtdiode Leuchtdioden LED ISBN-10 3-7723-4379-1 / 3772343791 ISBN-13 978-3-7723-4379-7 / 9783772343797 In deutscher Sprache. 200 pages. 22,8 x 16 x 1,2 cm.
Verlag: O'Reilly Auflage: 1 (3. August 2009), 2009
ISBN 10: 3897218933 ISBN 13: 9783897218932
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (3. August 2009). Arduino ist einerseits Hardeware, die aus einem Mikrocontroller besteht, der ähnlich wie ein PC eigenständig Berechnungen durchführt, aber auch leicht mithilfe vieler Sensoren zur Interaktion mit der Umwelt verbunden werden kann. Arduino ist aber auch die dazugehörige Software-Entwicklungsumgebung, die viele komplizierte Details der hardwaregestützten Entwicklung einfacher macht. Zusammen bilden die beiden die Basis für sogenanntes Physical Computing, die Verbindung der realen, physischen Welt mit der Welt der Einsen und Nullen. Prototype Your Life Arduino eignet sich hervorragend für alle möglichen Projekte, denn der Mikrocontroller ist günstig zu erwerben und einfach und schnell zu programmieren: Der Computer ist damit keine Black Box mehr, die nur noch bedient werden kann, sondern wird vielmehr in den Alltag integriert und übernimmt dort sinnvolle Aufgaben. Damit wird die Zeit von der fixen Idee bis zur Umsetzung kurz gehalten, aus Ideen werden schnel l funktionierende Prototypen. Von Bastlern, Künstlern und Geeks Bastlern, die bisher vielleicht nur in der physischen Welt an ihren Projekten gearbeitet haben, werden neue Möglichkeiten eröffnet: Sie können die im Buch erklärten Projekte verfolgen und dabei lernen, wie der Arduino zu ihrem Hobby viele neue Aspekte beisteuern kann. Mit dem Arduino können Designer und Medienkünstler einfache Prototypen schnell erstellen, ohne sich mit allzu komplizierter Technik und kryptischem Programmiercode aufhalten zu müssen. Und für Geeks ist der Arduino so etwas Ähnliches wie das Schweizer Armeemesser Von den Elektronik-Grundlagen bis zum Arduino-Musik-Workshop Neben dem Elektronik-Grundlagen lernt der Leser die Arduino-Vielfalt durch ausführlich beschriebene Workshops kennen: Eine programmierbare RGB-Lampe wird gebaut, der Leser erstellt eine Gehirnwellenmaschine und er lernt, wie der Arduino mit dem Internet kommunizieren kann, um über Twitter zu melden, ob Licht in einem Zimmer brennt. Wie man mit dem Arduino Musik steuern kann und sogar ein eigenes elektronisches Musikinstrument baut, erfährt der Leser in weiteren Kapiteln erfahren. Im Anhang findet sich eine komplette Arduino-Programmiersprachenreferenz. Hack me harder: endlich! Endlich wieder ein O'Reilly-Buch, mit dem man Freundinnen schockieren kann, weil es Hardware und keine putzigen Tierchen auf dem Cover zeigt. Endlich wieder ein O'Reilly-Buch, dass Staatsschützer im gleichen Zugabteil nervös macht, wenn man darin blättert. Endlich ein O'Reilly-Buch zum Physical Computing. Endlich ein deutsches Buch zur Arduino-Plattform. Endlich Arduino- Physical Computing für Bastler, Designer und Geeks. Arduino ist die Verbindung eines Boards samt Microcontroller mit einer einfachen Programmiersprache: voilá, physical computing, Nullen und Einsen werden Realität. Die drei Autoren Manuel Odendahl, Julian Finn und Alex Wenger bringen auf den 400 Seiten zusammen, was zusammen gehört: Löten und Programmieren. Sie haben für das sehr praktische Prototyping basteln und Programmiern eng miteinander verbunden -egal, aus welcher Richtung man nun kommt, es wird an keiner Stelle langweilig, denn Grundlage ist das Rapid Prototyping, das viel Platz für eigene Ideen bietet. Nach einer Einleitung in Arduino und der Installation der Programmierumgebung sowie Anschluss des Boards geben die Autoren nen Einstig ins "Basteln" mit dem Lötkolben. Die folgenden Kapitel drehen sich dann mithilfe von Workshops um den Programmiereinstieg - etwa eine LED-Lampe mit dem Arduino zu betreiben. Licht und Displayansteuerung bleiben weiter Thema, bevor es dann um die Kommunikation mit dem PC geht. Weiter geht es mit Sensoren und Aktoren. Spannend wird dann Kapitel 8: Roboter - autonomen Saubsauger bis zur Flugdrohne. Anschließend die Musikansteuerung und zuletzt das erzeugen von Klängen mit dem Arduino. Wichtig noch der Anhang: eine vollständige Referenz der Programmiersprache und ein Überblick über die wichtigsten Arduino-Bibliotheken, Boards und Shields. Spaß haben! Arduino- Physical Computing für Bastler, Designer und Geeks ist Spielausprobierspaß pur, für Programmierer und Bastler! "Physical Computing" bezeichnet den Vorgang, die digitale Welt mit realen Objekten (Kleidung, Musikerzeugung, Nutz- und Kunstgegenstände) zu kombinieren. Arduino ist eine Bastel-Plattform, die neuartige Interfaces und Hardware-Experimente ermöglicht. Sie besteht aus einem Microcontroller-Board und einer offenen Entwicklungsumgebung . Arduino -- Physical Computing für Bastler, Designer und Geeks führt in die Microcontroller-Programmierung ein, erklärt die Einbindung von zahlreichen Sensoren sowie Ausgabegeräten und zeigt anhand von Praxisworkshops, wie anspruchsvolle Prototypen in den Bereichen Musikerzeugung, Robotik und Wearable Computing erstellt werden.Hack me harderendlich! Endlich wieder ein O'Reilly-Buch, mit dem man Freundinnen schockieren kann, weil es Hardware und keine putzigen Tierchen auf dem Cover zeigt. Endlich wieder ein O'Reilly-Buch, dass Staatsschützer im gleichen Zugabteil nervös macht, wenn man darin blättert. Endlich ein O'Reilly-Buch zum Physical Computing. Endlich ein deutsches Buch zur Arduino-Plattform. Endlich Arduino- Physical Computing für Bastler, Designer und Geeks. Arduino ist die Verbindung eines Boards samt Microcontroller mit einer einfachen Programmiersprachevoilá, physical computing, Nullen und Einsen werden Realität. Die drei Autoren Manuel Odendahl, Julian Finn und Alex Wenger bringen auf den 400 Seiten zusammen, was zusammen gehört Löten und Programmieren. Sie haben für das sehr praktische Prototyping basteln und Programmiern eng miteinander verbunden - egal, aus welcher Richtung man nun kommt, es wird an keiner Stelle langweilig, denn Grundlage ist das Rapid Prototyping, das viel Platz für eigene Ideen bietet. Nach einer Einleitung in Arduino und der Installation der Programmierumgebung sowie Anschluss des Boards geben die Autoren nen Einstig ins "Basteln" mit dem Lötkolben. Die folgenden Kapitel drehen sich dann m.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 32,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb33. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -inkl. 26 Bauteile, Steckplatine und Experimentieranleitung - Alle Experimente ohne Lötkolben.Mit diesem Lernpaket fällt der Einstieg in die Welt der digitalen Elektronik spielerisch leicht. 25 Praxis-Projekte laden ein zum großen Experimentierspaß. Detaillierte Schaltpläne und Aufbauzeichnungen sorgen für schnelle Orientierung und perfekte Umsetzung.Alles ganz einfach: Gatter, Flipflops und ZählerGrundlagenwissen schnell trainiert: Von der einfachen Schaltung zum komplexen System: Steigern Sie sich Schritt für Schritt. Die Experimente verwenden drei digitale CMOS-ICs, das Vierfach-NAND-Gatter 4093, das Zweifach-JK-Flipflop 4027 und den zwölfstufigen Teiler 4040. Damit führt Sie das Lernpaket vom Einstieg in die digitale Elektronik bis hin zur Planung eigener Schaltungsvarianten. So macht Elektronik Spaß.Setzen Sie Ihre Elektronikprojekte in die Tat umDie ausführliche und detaillierte Experimentieranleitung hilft, die ersten Hürden zu meistern. Von Experimenten mit Logik-Gattern bis zu Teilerketten mit dem 4040 - hier finden Sie alles, was Sie brauchen! Die 26 Bauteile in diesem Lernpaket machen die oft umständliche Suche nach passenden Elektronik-Bausteinen überflüssig.Projekte, die wirklich funktionierenFranzis Lernpakete zeichnen sich durch hohe Qualität und leichte Umsetzbarkeit auch für Einsteiger aus. Alle Experimente wurden auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Sie können also sicher sein, dass auch bei Ihnen zu Hause alles klappt. Franzis Lernpakete halten, was sie versprechen - Projekte, die wirklich funktionieren! Jetzt experimentieren Sie ohne Zeitverlust. Die mitgelieferte Laborsteckplatine garantiert den schnellen Aufbau der Schaltungen.Die wichtigsten Projekte:- Logische Grundschaltungen- Berührungsschalter- Einfach- und Doppelblinker- Reset-Set-Schalter - Frequenzteiler- Datenspeicher- Digitale Zähler - Zeitgeber- Blinkmustergenerator. und vieles mehr 84 pp. Deutsch.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2010. Bluetooth Elektronik Experiment Technik Elektrotechnik Nachrichtentechnik Messtechnik Mikrocontroller USB CD mit allen Beispielen und Dokumenten - Leiterplatte (166 x 50mm) des Dev-Boards, Version 3 Inhaltsverzeichnis von "Experimente mit Bluetooth, incl. CD und Leiterplatte"Die hier beschriebenen Experimente sind daher mehr als Versuchsanordnungen denn als fertige, funktionsfähige Projekte zu sehen. In einem Experiment kann auch mal etwas schief laufen, oder man entwickelt den Versuch in eine Richtung, in der es vielleicht kein oder nur ein unbefriedigendes Ergebnis gibt. Wichtig dabei ist es, herauszufinden oder zu erkennen, warum man kein Ergebnis bekommen hat oder welche weiteren Voraussetzungen oder Entwicklungen noch fehlen. Es können sich aber auch ganz neue und unerwartete Kenntnisse, Erfahrungen und Ideen ergeben. Mir kam es zunächst darauf an, einen preiswerten Hardwareaufbau zu ermöglichen, die Wahl für das Bluetoothmodul fiel schließlich auf das BTM-112/222 der Firma Rayson. Die hier beschriebenen Experimente sollen anregen, eigene Projekte mit Bluetooth zu entwickeln und zu realisieren. Ob man dabei genau dieses Modul oder das eines anderen Herstellers verwendet, sei dahingestellt. Das BTM-112 Modul strahlt mit einer Leistung von 1mW bei 2,4GHz ab. Wenn man diesen Leistungswert mit einem DECT-Telefon vergleicht, ist das ca. 1/10 dieser Leistung (DECTmax. 250mW pro Puls, 10mW mittlere Abstrahlung). Eine gesundheitliche Gefährdung vom Modul kann dennoch nicht ganz ausgeschlossen werden, gerade dann, wenn man sich, nach einem misslungenen Versuch, das Experimentierboard dauerhaft an den Kopf schlägt. Platzwunden und Kopfschmerzen sind die Folge. Viel Spaß! 3 Allgemeines zu Bluetooth -3 SPP - Serial Port Profile -Bezugsquelle für das Modul und einige Daten 3 Bluetoothmodul BTM-112 und BTM-222 5 Vorbereitungen für die Experimente 6 Bauteileliste PMC112-222 V3.0 6 Hinweise zur Bestückung 7 Hinweise zu den Stift- und Buchsenleisten 8 Stromlaufplan des Dev-Boards PMC112-222 V3.0 9 Stromlaufplan (2) des Dev-Boards PMC112-222 V3.0 10 Bestückungsplan PMC112-222 V3.0 10 Steckerbelegung PMC112-222 V3.0 11 Bluetoothmodul BTM-112/222 und SPP Experiment mit dem PC 12 Keine RS232 vorhanden? -> USB-Seriell-Wandler 14 Testen der Verbindung mit einem Terminalprogramm 16 Zweites Experiment BTM-112 und Atmega8 20 Freifeldversuch mit dem Mikrocontroller 21 Erweiterung dieses Versuchs 22 Konfiguration des BTM-112/222 über USB-RS232 Adapter PML232) 24 Hinweise zur Konfiguration über die RS232 25 Master-Slave Betrieb Experiment mit zwei Modulen 28 ErweiterungMaster und mehrere Slaves 30 Master-Slave Betrieb mit zwei Mikrocontrollern 30 Vorbereitungen 31 Programme der Mikrocontroller 32 Erweiterung dieses Versuchs 33 Experiment mit BTM-112/222 (Master) und FB151AC (Slave) 36 Experiment BTM-112/222 und Multimeter mit RS232 36 Zu klärende Fragen vor dem Versuch 37 Versuch mit Tischmultimeter M9803R (DVM645BI) 40 Résumé der Experimente 41 Fragen und Antworten 44 AT-Kommandos - Übersicht 48 Quellen, Hilfsmittel, Hinweise und Links 48 CD-Inhalt Inhalt der CD - µC Programme - Bestückungschritte - Device Firmware Upgrade Dokumente und Datenblätter - Eagle - Konfiguration Dev-Board - Software - Umbau Multimeter M9803 mit Bluetooth Leiterplatte Doppelseitig, durchkontaktiert - Größe 166 x 50 mm - Wahlweise mit BTM-222 oder BTM-112 bestückbar - Beinhaltet Standardapplikation incl. aller externer Komponenten und Adapterplatine, durch Absägen trennbar! Experimente mit Bluetooth, incl. CD und LeiterplatteBeispiel BTM112/222 und FB151 von Bernhard Redemann In deutscher Sprache. 50 pages.
Verlag: Franzis, 2004
ISBN 10: 3772356958 ISBN 13: 9783772356957
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 70,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2004. Viele reden davon, niemand weiß es, aber es wäre ein phantastisches Unterfangen, den Finger in die Luft zu strecken und Energieströme fließen zu lassen. Dieser Wunschtraum ist Jahrtausende alt und wird in immer neuen Variationen diskutiert und herbeigesehnt. Einer der ersten, der konkrete Versuche damit angestellt hat, war vor 100 Jahren der große Erfinder Nikola Tesla. Seine Experimente hatten zunächst zum Ziel, elektrische Energie drahtlos an beliebige Orte der Erde zu übertragen. Im weiteren Verlauf seiner Forschungen strebte er den Empfang sogenannter freier Energie an. Als Einstieg soll der Leser zunächst mit den Grundlagen, die zum Aufbau eines Teslagenerators erforderlich sind, vertraut gemacht werden. Daran schließt sich der reale Aufbau eines leistungsfähigen Teslagenerators mit einer Ausgangsspannung von einer halben Million Volt. Dessen gewaltige Entladungen mit 70 cm langen Blitzen geben ein eindrucksvolles Bild von den in der Natur schlummernden Kräften. Der weniger spektakuläre, aber trotzdem hochinteressante Teil beschäftigt sich mit modernen Experimenten zur Energieübertragung nach Tesla'schem Grundprinzip. Hier überrascht die direkte Anwendbarkeit der Ideen Teslas auf die moderne Elektronik. Es zeigt sich, dass mit einfachen, selbstgebauten Energiesendern beachtliche Leistungen übertragen werden können, wobei der Fantasie des Lesers die Interpretation überlassen bleibt, ob die Übertragung mit Teslawellen, Skalarwellen oder einfach nur mit leitungsgebundener Hochfrequenz stattfindet. Experimente mit Tesla-Energie von Günter Wahl Übertragung mit Teslawellen Skalarwellen leitungsgebundene Hochfrequenz Energieübertragung nach Tesla'schem Grundprinzip Erfinder Nikola Tesla elektrische Energie drahtlos freie Energie Aufbau Teslagenerator Ausgangsspannung Volt Entladungen Blitze Kräfte Elektronik Versuche In deutscher Sprache. pages. 22,8 x 16 x 0,8 cm.
Verlag: Berlin, VEB Verlag Technik, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29 cm, kartoniert. 747 Seiten , die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt und fleckig, Kantenbestoßungen, hinten auf dem Einband Adressaufkleber, aus dem Inhalt: Sicherer Arbeitsbereich (SOAR) von Leistungstransistoren - Numerisch einstellbare Stromquelle - Heimempfänger Stereo-Junior - Programmierbare Steuerung mit ALU - Fernsehprojektsysteme - Stereomischpult HiFi-Studio 506 - AM-Empfängerschaltung A244D - Fehleranalyse von Festkörperschaltungen - Einfacher Bildmustergenerator - StandardkompUx TGL 28660 - Formgestaltung auf der VIII. Kunstausstellung der DDR - Einsatzerweiterung von Taschenrechnerschaltkreisen - Leipxiger Frühiahrsmesse 1978 - Das Staatliche Etalon für Zeit und Frequenz der DDR - Digitalisierte Analoganzeigen - Prüfung von HF-Meßgeneratoren und -Empfängern - Schaltungen der Hybridtechnik - Dateneingabeeinheit mit U 700 D - Stand und Tendenzen bei Gebrauchsquarzuhren - Integrierter PLL-Stereodekoder A 290 D - Farbfernsehempfänger Roduga 726 - Schaltungsbeispiele mit CMOS-Schaltkreisen - Integrierter 5-W-NF-Verstärker A 205 D/K - Experimente mit U 820 D - Reiseempfänger Stern-Garant - Grundschaltungen der analogen integrierten Technik - Dynamischer 1-K-Bit-Speicher U 253 - Forschung im All - Grundstrukturen der anologon Schaltungstechnik - Reiseempfänger Stereoport SRE 100 - Zur technischen Qualität der Rundfunkübertragung - Die Fluoreszenz-Anzeigeröhre - HiFi - Stereosteuergerät Carat S und vieles mehr. 4n4a Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 67,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2011. Selbst im 21. Jahrhundert ist noch immer nicht alles mit wissenschaftlicher Logik erklärbar. In diesem Werk erfahren Sie in drei großen Teilen von drei namhaften Autoren alles über Phänomene aus dem Bereich der Freien-Energie-Forschung in Theorie und Praxis. Zur Vorbeugung des Klimawandels werden meist nur etablierte Technologien in neuem Gewand von den einflussreichen Unternehmen vermarktet. Für eine gut funktionierende Zukunftstechnologie ist aber ein Energiemix aus einem breit angelegten Portfolio erforderlich. Im ersten Teil des Buchs finden Sie vollkommen neue Ideen, die zum Nachdenken und Nachbauen animieren sollen, denn nur durch ein vermehrtes Umweltbewusstsein und durch Erkenntnisse mit neuen Technologien können Impulse für ein Umdenken in der Energiepolitik gegeben werden. Lernen Sie die Geheimnisse der statischen Elektrizität durch faszinierende und vielfach wenig bekannte Experimente kennen. Es wird präzise beschrieben, wie mit einfachen Mitteln eine hochwirksame Influenzmaschine selbst gebaut werden kann. Mit ungefährlichen Experimenten werden laut knallende Funkenüberschläge von über 40 cm Länge erzeugt, die magisch anmutenden Anziehungs- und Abstoßungskräfte untersucht, Ozon mit seinem charakteristischen Geruch erzeugt, im Dunkeln mystisch anmutendes Elmsfeuer generiert und zahlreiche weitere Phänomene vorgestellt. Viele interessante New-Age-Projekte für Elektroniker zum Selbermachen sind ebenfalls enthalten. Erfahren Sie, wie ein Foliengenerator funktioniert, warum sich Kristalle plötzlich wie Magnete verhalten, wie Hochspannungsgeneratoren faszinierende Effekte erzeugen, wie beim Händeschütteln Funkenüberschläge erzeugt werden und vieles mehr. Gewinnen Sie mit dem Lakhovsky-Multifrequenzoszillator verlorene Lebensenergie zurück. Bauen Sie einen Solid-State-Teslagenerator, mit dem Sie eine Halogenlampe per Eindrahtverbindung betreiben können, oder lassen Sie mit Hochspannung Ihr Gemüse schneller wachsen. Ein Buch gegen die Langeweile und Fantasielosigkeit in der konventionellen Elektronik! Lernen Sie hier auf experimentelle Art die Geheimnisse von freier Energie, Influenzmaschinen und New-Age-Technologien kennen. Aus dem Inhalt: Thermovoltaik - Silane als alternativer Energieträger zum Benzin - Kalte Fusion - Wasserbrennstoffzelle - Relativistischer Energiekonverter - Selbstbau und Betrieb einer Influenzmaschine für Hochspannung - Funkenüberschläge Corona-Effekte, Durchschläge von Materialien - Elektrostatische Motoren - Seifenblasen-Experiment - Bandgenerator - Lakhovskys Multifrequenzoszillator - Gepulster Mikrowellenherd zur Gehirnmanipulation - Electric Man als Partyschreck - Magnetische Kristalle -Elektrostatischer Foliengenerator - Hochspannungsgeneratoren und vieles mehr In deutscher Sprache. 408 pages. 15,9 x 3 x 23,1 cm.
Verlag: Franzis Auflage: 1., Aufl. (19. März 2008), 2008
ISBN 10: 377234089X ISBN 13: 9783772340895
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (19. März 2008). USB hat sich in den letzten Jahren zu einer universellen Schnittstelle entwickelt. Keine Elektronik- und Computerbranche bleibt von dieser Schnittstelle verschont. Der in diesem Buch verwendete USB-Baustein ohne integrierten Mikrocontroller wird Ihnen zeigen, wie interessante USB- Steuerungen aufgebaut werden können. Das Buch startet mit einfachen"LED an/LED aus"-Beispielen. Experimente mit einer Alarmanlage, Wasserstandsüberwachung, LDRs und Fotodioden vertiefen das gelernte Wissen. Anschließend werden die im Buch enthaltenen Beispiele komplexerMessungen von Helligkeit oder Temperatur mit einem selbst gebauten Analog-/Digital-Wandler vermitteln weitere Grundlagen.Manch einer wird sich vielleicht wundern, wie einfach der selbst gebaute A/D-Wandler mit ein paar Zeilen in der Anwendungssoftware über USB behandelt werden kann. Ein Fernbedienungstester mit Fotodiode, ein Voltmeter und Batterietester, ein Kennwortdatenspeicher mit einem EEProm, Schrittmotorsteuerungen und die Verwendung als USB-Dongle sind weitere praktische Beispiele. Da der verwendete Baustein auch als USB-Seriell-Konverter für Mikrocontroller-Anwendungen dienen kann, werden auch diese Anwendungsmöglichkeiten aufgeführt. Die Umsetzung einer USB-I2C-Schnittstelle wird zum Kinderspiel, da ein Software-Logikanalyzer das Daten- und Taktsignal im tatsächlich erzeugten Timingdiagramm visualisiert. Sie können in fünf einfachen Schritten eine universelle USB-I2C-Schnittstelle entwickeln.Die einzelnen Beispiele werden detailliert erläutert und sind umfangreich illustriert, damit die Zusammenhänge von der Visual-Basic-Software zur Hardware und mit dem verwendeten USB-Baustein nachvollzogen und für eigene Ideen genutzt werden können.Der Autor verwendet den USB-Baustein in der Praxis als USB-Seriell-Konverter für industrielle Steuerungen, für USB-Schrittmotor-steuerungen und als Programmieradapter für die neue Atmel-AT89LP-8051-Familie. In deutscher Sprache. 204 pages. 23,2 x 16,4 x 2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2005. Das große Hochspannungs- und Hochfrequenz- Experimentier-Handbuch Knisternde Spannung, knallende Funkenüberschläge, gleißend helle Lichtbögen, Teslatrafos übertragen elektrische Energie, Glühbirnen werden zu Plasmakugeln - wer wäre nicht fasziniert? Lassen Sie sich von diesem Buch in eine andere Welt versetzen, aber denken Sie daran, dass nichts durch Zauberei geschieht, sondern stets das Ergebnis physikalischer Gesetzmäßikeiten ist! Wer sich als neugieriger Einsteiger für Hochspannungstechnik oder Hochfrequenztechnik interessiert, wird außer unverständlichen, formelüberladenen Fachbüchern nicht viel finden. Bei den meisten Hobby-Elektronikern ist das Thema Hochspannung und Hochfrequenz ohnehin gefürchtet. Zum einen ist es die Angst vor elektrischen Schlägen und zum anderen die oft unerklärlichen Effekte mit vagabundierender Hochfrequenz, welche abschreckend wirken. Die Autoren zeigen, dass die Ängste bei Beachtung der Sicherheitsbestimmungen jedoch unbegründet sind. Anhand von selbstgebauten Hochspannungs- und Hochfrequenzgeneratoren und praxisnaher Experimente werden interessante Erfahrungen gesammelt, die als Grundlage weiterer Studien und Versuche dienen können. Das Buch beinhaltet auch den Aufbau völlig ungefährlicher Influenzmaschinen. Obwohl die Spannung grösser als bei einer Überlandleitung ist, kann bei versehentlicher Berührung nichts passieren. Richtig gefährlich wird es erst bei Versuchen zur künstlichen Blitzerzeugung, die dem Profi vorbehalten bleiben. Bei Versuchen mit dem Blitzschwert, der Plasma-Kanone, dem Plasmaoiden-Blitz und dem explodierenden Draht blitzt und kracht es ganz gewaltig. Aus dem Inhalt: Hochspannungsgenerator nach Marx Versuche mit Röntgenstrahlen Selbstbau und Betrieb einer Influenzmaschine Blitzschwert Plasmaoiden Blitz und Plasmakanone Explodierender Draht Experimente mit Mikrowellen Hochleistungs-Teslatrafo Reihe/Serie Franzis Experimente Sprache deutsch Maße 160 x 230 mm Technik Elektrotechnik Energietechnik Elektronik Elektrotechniker Nachrichtentechnik Hochfrequenz HF Hochspannung ISBN-10 3-7723-5907-8 / 3772359078 ISBN-13 978-3-7723-5907-1 / 9783772359071 In deutscher Sprache. 576 pages. 22,8 x 16,2 x 3,8 cm.
Verlag: Vieweg+Teubner Springer Fachmedien Wiesbaden Vieweg Praxiswissen, 2004
ISBN 10: 3519162628 ISBN 13: 9783519162629
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 249,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2004. Die meisten Mikrocomputer treten nicht als PCs auf, sondern stecken in alltäglichen Gegenständen wie Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik oder Fahrzeugen aller Art. Die Fähigkeit, den Mikrocomputer durch Programmierung an eine bestimmte Aufgabe anzupassen, war die Grundlage für den immensen Erfolg dieser Technik. Dieses Buch will die Geheimnisse der Interna der Mikrocomputer lüften, zeigt deren Realisierung und erklärt die grundlegenden Zusammenhänge. Darüber hinaus wird dieses Grundlagenwissen auf die Welt der Mikrocontroller erweitert, die man in erster Näherung als Mikrocomputer auf einem Chip bezeichnen könnte. Sie sind die eigentlichen Gewinner dieser Technik und dieser Trend verstärkt sich weiter. Das Entwicklungsziel der Chipentwickler der nächsten Jahre ist es, nicht nur kleiner und billiger zu werden, sondern vor allem ganze elektronische Systeme auf einen Chip zu bringen. Das Wissen über Mikrocomputer und Mikrocontroller ist hierbei eine der grundlegenden Vor aussetzungen. Ziel des Buches ist es diese Voraussetzungen zu schaffen. Es wendet sich gleichermaßen an alle, die Wissen auf diesem Fachgebiet erwerben möchten und für die Elektronik einfach ein interessantes Hobby ist. In jedem Fall muss das Erlernte praktisch anwendbar sein - Mikrocomputertechnik muß Spaß machen. Aus diesem Grund wird größter Wert auf den Bezug zur Praxis gelegt. Aufbauend auf das Grundlagenwissen wird der Leser in die Lage versetzt, eigene kleine Rechner zu entwerfen. Zur praktischen Arbeit mit Mikrocomputern kann er auf einen kleinen, äußerst preiswerten Rechner zurückgreifen und sowohl die im Buch beschriebenen wie auch eigene Experimente damit durchführen. Dazu sind alle Beispielprogramme, eine komplette Entwicklungsumgebung sowie viele Datenbücher auf einer beiliegenden CD-ROM enthalten. In deutscher Sprache. pages.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 32,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb33. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Steigen Sie ein in die Grundlagen der Elektronik und entwickeln Sie über die vorgestellten Schaltungen hinaus Ihre eigenen Anwendungen. Bauen Sie die Schaltungen auf dem beiliegenden Experimentierboard auf, testen Sie die Funktion und erproben Sie die Schaltungsvarianten. Wissen zum Anfassen mit dem Lernpaket ElektronikVon einfachen Stromkreisen mit LEDs und Widerständen über Transistor-Grundschaltungen bis zur Anwendung komplexer integrierter Schaltkreise - es warten 50 spannende Experimente auf Sie. Das Lernpaket stellt analoge und digitale Schaltungen mit Einzelhalbleitern und mit ICs vor. Erarbeiten Sie die Grundlagen der Operationsverstärker ebenso wie die Anwendung von Sensoren. Projekte für die PraxisHier geht es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern um reale Anwendungen der Elektronik, die wirklich funktionieren! Viele der Schaltungen können sinnvoll zum Einsatz kommen und die Grundlage für Ihre eigenen Entwicklungen werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Ihre Projekte aus dem Lernpaket Elektronik-Schaltungen mit Leuchtdioden-Elektronische Blinker-Kippschaltungen und Zeitschalter-NF-Verstärker mit OPVs-Tongeneratoren und Signalgeber-Näherungs- und Erschütterungssensoren-Licht- und Schallsensoren-Mittelwellen- und Kurzwellenradios 116 pp. Deutsch.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 117,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2009. Reibungselektrizität, das überaus wichtige Phänomen der elektrischen Influenz sowie piezo- und pyroelektrische Effekte. Im praktischen Teil findet der Leser detaillierte Anleitungen zum Bau elektrostatischer Hochspannungsgeneratoren von der einfachen Reibungsmaschine, über die wirkungsvolle Influenzmaschine bis zum Hochleistungsbandgenerator mit Ausgangspannungen weit über 100.000 Volt. Auch weniger bekannte Geräte wie Walzengeneratoren, der altertümliche Elektrophor und der sonderbare Kelvingenerator werden ausführlich beschrieben.Praktische Tipps zur Bearbeitung der Materialen ohne großen Maschinenpark erleichtern den Selbstbau mit einfachen Mitteln. Die zum Bau und Betrieb der Generatoren erforderliche Messtechnik wird in einem eigenen Kapitel vorgestellt und durch einfache Bauanleitungen dem Experimentatoren zugänglich gemacht. Die Tabellen im Anhang des Buches geben Aufschluss über die elektrischen Eigenschaften der verwendeten Baumaterialien. Experimente mit elektrostatischen Phänomenen: Elektrostatische Hochspannungsgeneratoren selbst gebaut von Thomas Rapp (Autor) Franzis Influenzmaschine elektrostatische Hochspannungsgeneratoren piezoelektrische Effekte pyroelektrische Effekte Hochleistungsbandgenerator Walzengeneratoren Elektrophor Kelvingenerator Maschinenpark Selbstbau Generatoren Messtechnik Bauanleitungen Baumaterialien Elektrizität Experiment Elektronik Elektrotechnik Elektrostatik Technik Phsysik In deutscher Sprache. 216 pages. 22,8 x 16 x 1,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 124,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2011. Röhrenverstärker erleben derzeit eine Renaissance. Dafür gibt es viele Gründe. Für den einen ist es der Spaß am Selberbauen, für den anderen der Wohlklang des Röhrenverstärkers und ein Dritter liebt es einfach, kreativ zu sein und eigene Konzepte zu entwickeln.Der Bau eines Röhrenverstärkers muss nicht teuer sein zumindest nicht teurer als der Bau eines gleichwertigen Halbleiterverstärkers. Röhren sind inzwischen wieder preiswert erhältlich. In Sonderaktionen werden neue Röhren für wenige Euro pro Stück verkauft. Außerdem muss nicht in jedem Fall ein spezieller Netztransformator oder Übertrager gekauft werden. Auch bei der Beschaffung der Einzelteile ist Kreativität gefragt.Selbst wenn Röhrenverstärker nach alten bewährten Konzepten gebaut werden durch die besseren Bauteile entsteht in jedem Fall ein Gerät, das auch heutigen Ansprüchen genügt.Dieses Buch trägt dazu bei, dass der Einstieg in das Thema Röhren gut gelingt. Alle Schaltungen sind so einfach wie möglich gehalten. Mit einem Simulationsprogramm können Sie dann problemlos auch komplexere Schaltungsvarianten testen und optimieren. Auf diese Weise können Sie so lange experimentieren, bis Sie die für Sie ideale Schaltung gefunden haben. Wählen Sie aus mehr als 50 Schaltungsvorschlägen die passende aus und bauen Sie sich die persönliche Traum-Hi-Fi-Anlage. Aus dem Inhalt: Röhren verstehen Schaltungen mit Röhren simulieren Verstärkerschaltungen bauen den Sound von Röhren genießen Informatik EDV Hardware Platine Informatik EDV Hardware Platine Platinenherstellung Leiterplattenhersteller Elektronikprojekt Lichttechnik PC Elektronik Informatik Hardware PC Personal Computer EDV Platine Reihe/Serie Experimente Zusatzinfo zahlr. Abb. Sprache deutsch Einbandart Paperback Technik ? Elektrotechnik / Energietechnik Basteln Elektronik Elektronikselbstbau Elektrotechnik Röhren Röhrenverstärker Sound ISBN-10 3-645-65054-7 / 3645650547 ISBN-13 978-3-645-65054-0 / 9783645650540 In deutscher Sprache. 256 pages.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 135,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 320 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Konstruiere mit deinen LEGO-Steinen und dem Arduino faszinierende Modelle! How-to-Tipps, um LEGO-Steine mit dem Arduino und handelsüblichen elektronischen Bauteilen zu verbinden Anleitungen zum freien Nachbau und für Experimente Kostenfreier Download der Arduino-Programmcodes der Bauprojekte Verbinde deine LEGO-Steine mit Sensoren und Aktoren, die man bei jedem Elektronikversand erhält. Du erlernst dabei Grundlagen der Elektronik und die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, LEGO mit elektronischen Bauteilen zu kombinieren. Gemeinsam mit einer Einführung zum Mikrocomputer Arduino erhältst du Tipps zur Stromversorgung in einem LEGO-Modell. Bebilderte Übersichten über empfohlenes Werkzeug und die notwendigen Materialien erleichtern dir den Start in dein Projekt. Mit selbstgebauten Adaptern machst du eine wieder aufladbare Powerbank LEGO-kompatibel und steuerst LEGO-Power-Functions-Motoren mit dem Arduino. »LEGO Hacks« bietet dir zahlreiche Anleitungen zu Modellen, zwingt dich jedoch nicht zu deren exaktem Nachbau. Die Beschreibungen sind bewusst so gehalten, dass du fehlende Steine mit Teilen aus deinem eigenen Fundus austauschen kannst. Bei kompliziert zu ersetzenden Teilen wie z.B. Zahnrädern liefert das Buch Teilenummern. Über ein Dutzend Anleitungen warten auf dich, unter anderem zu einem Wasserspender, einem Linienfolger, einem Schokoriegeltresor, einer selbstgebauten Steuerung per Bluetooth und zu vielen weiteren Gadgets und Bots. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 870 Taschenbuch, Maße: 18.6 cm x 1.6 cm x 24.7 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 174,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (20. Februar 2008). Roboter zu bauen wurde in den letzten Jahren immer populärer. Das liegt zum einen daran, dass Mikrocontroller und die zusätzliche Peripherie immer günstiger werden, aber auch an Schulen wird mehr in Richtung Mikrocontroller und Robotik unterrichtet. Dieses speziell für Praktiker geschriebene Buch bietet zahlreiche detaillierte Bauanleitungen inklusive Quellcode und Schaltplänen für den Einsteiger sowie für den fortgeschrittenen Roboter-Entwickler. Die Beispielprogramme sowie Schaltpläne können für eigene Entwicklungen übernommen werden und dienen somit als Bausteine für eigene Ideen. Besonderen Wert wurde bei den Anleitungen auf Nachbausicherheit gelegt, und selbstverständlich wurden alle Projekte vom Autor selbst aufgebaut und ausführlich getestet. Durch die zahlreichen Beispiele ist es immer ein gutes Nachschlagewerk, das nicht so schnell im Bücherregal landen wird. Auf CD-ROM: - Kompletter Quellcode zum Buch - Tools zur einfachen Steuerung von Robotern- Steuern vom PC aus mit dem PC to Bot Interface - Datenblätter zu den verwendeten Bauteilen Aus dem Inhalt: Planung und Bau eines Roboters - AVR und BASCOM - PC to BOT Interface über Funksensoren & Aktoren - Fahrregler - Kamerasysteme - Algorithmen - Selbstbauprojekte: GPS-Navigationssystem, Tischroboter, Robo-Control mit Mega32, Cybot-Pimp, Rasenmähroboter Grasshopper Phip, Induktionsschleifensystem, 12-V-Bleigellader, diverse I2C-Erweiterungen für das Robo-Controlboard, der große Experimentierroboter THX-1 Reihe/Serie: Franzis Experimente Zusatzinfo: mit 1 CD-ROM Sprache: deutsch Maße 160 x 230 mm Einbandart: Paperback Technik Elektrotechnik Energietechnik Techniker Elektronik Elektrotechnik Nachrichtentechnik Roboterselbstbau ISBN-10: 3-7723-4109-8 / 3772341098 ISBN-13: 978-3-7723-4109-0 / 9783772341090 Roboter selbst gebaut: Das große Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Franzis Experimente Ulli Sommer Robotik Mikrocontroller Bauanleitungen Quellcode Schaltpläne Roboter-Entwickler Nachbausicherheit Steuerung Roboter PC to Bot Interface Datenblätter Bauteile AVR BASCOM Funksensoren Aktoren Fahrregler Kamerasysteme Algorithmen Selbstbauprojekte GPS-Navigationssystem Tischroboter Robo-Control Mega32 Cybot-Pimp Rasenmähroboter Grasshopper Phip Induktionsschleifensystem 12-V-Bleigellader I2C-Erweiterungen Robo-Controlboard Experimentierroboter THX-1 In deutscher Sprache. 320 pages. 16,2 x 2,3 x 22,9 cm.
Verlag: Elektor-Verlag Elektor- Verlag, 2006
ISBN 10: 3895761605 ISBN 13: 9783895761607
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 177,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2006. Radios selber bauen ist zwar ein altes, aber auch heute ein immer noch aktuelles Thema. Lange Zeit war das Radiobasteln der Einstieg in die Elektronik. Inzwischen gibt es zwar auch andere Wege, vor allem über Computer, Mikrocontroller und die Digitaltechnik. Allerdings kommen die analogen Wurzeln der Elektronik oft zu kurz. Die Radiotechnik eignet sich besonders gut als Lernfeld der Elektronik, weil man hier mit den einfachsten Grundlagen beginnen kann. Aber auch die Verbindung zur modernen Digitaltechnik liegt auf der Hand, wenn es z. B. um digitales Radio geht. Die Hochfrequenztechnik ist eines der Gebiete, auf denen man auch heute noch eigene Ideen relativ leicht in die Tat umsetzen kann. Unzählige Schaltungsvarianten mit besonderen Zielsetzungen geben Raum für sinnvolle Experimente und Projekte. Vieles kann man eben nicht einfach kaufen. Detektorradios ohne eigene Energiequelle, einfache Röhrenempfänger mit dem besonders angenehmen Klang, die ersten Empfangsversuche mit dem digitalen Rundfunk DRM oder Spezialempfänger für den Amateurfunk, all dies lässt sich mit wenig Aufwand realisieren. Neben dem alten Detektorempfänger sind vor allem Röhrengeräte und das moderne digitale Radio DRM interessante Themen; erst recht, wenn man einen leistungsfähigen Röhrenempfänger für DRM baut. Aber auch der Bau eines Audioempfängers odereinfacher Transistorradios für Mittel- und Kurzwelle ist unkompliziert und bringt eine Menge Spaß. Nicht zuletzt spielt auch hier der PC mit entsprechender Software bei der Abstimmung digital gesteuerter Oszillatoren eine entscheidende Rolle. Die Quelltexte der verwendeten Programme sind vollständig abgedruckt. In deutscher Sprache. 208 pages. 21,2 x 13,4 x 1,4 cm.