Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 176 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Original in Folie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 227 Taschenbuch, Maße: 11.94 cm x 1.27 cm x 18.8 cm.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Nitsche, Rudolf:

    Verlag: Schkeuditz : GNN-Verl., 1994

    ISBN 10: 3929994224 ISBN 13: 9783929994223

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 176 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Zustand: Sehr gut. 1. 729 S. In gutem Zustand. 29447 ISBN 9783486590326 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1234 Gebundene Ausgabe, Maße: 15.24 cm x 4.45 cm x 22.86 cm.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Rothe, Werner:

    Verlag: Schkeuditz : GNN-Verl.,, 1997

    ISBN 10: 3929994852 ISBN 13: 9783929994858

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,60 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 252 S. : Ill. ; 20 cm 289 ISBN 9783929994858 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 551.

  • Bild des Verkäufers für Schabowskis Irrtum zum Verkauf von Bookbot

    Dr. Florian Huber

    Verlag: Rowohlt, 2009

    ISBN 10: 3871346470 ISBN 13: 9783871346477

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fair. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Leichte Risse. Der Tag, der die Welt verandert hat - das Begleitbuch zur ARD-Sendung > Kaum ein Ereignis hat die Deutschen so bewegt wie der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Florian Huber erzahlt, anhand umfangreicher Recherchen und bisher unerschlossener Quellen, auf packende Weise den dramatischen Ablauf des Geschehens: von der morgendlichen Sitzung im DDR-Innenministerium, wo uber eine neue Reiseregelung beraten wurde, uber die legendare Pressekonferenz bis zur Offnung der Grenzbaume kurz vor Mitternacht. Eine besondere Rolle spielt dabei jener ominose Zettel, den Gunter Schabowski auf der Pressekonferenz hervorkramte und der den Lauf der Geschichte fur immer verandert hat. Die atemberaubende Biographie eines Schicksalstages - und ein Leseabenteuer ersten Ranges.

  • Bild des Verkäufers für Der Text meines Herzens zum Verkauf von Bookbot

    Carola Stern

    Verlag: Rowohlt, 1994

    ISBN 10: 3498062891 ISBN 13: 9783498062897

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Leichte Risse. Carola Stern lebte bis 1951 als Lehrerin in der DDR. In den funfziger Jahren studierte sie an der Freien Universitat und arbeitete als wissenschaftliche Assistentin am Institut fur politische Wissenschaft in West-Berlin. 1960 bis 1970 Leiterin des Politischen Lektorats im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Daneben journalistische Tatigkeit fur Zeitungen und Rundfunkanstalten. 1970 bis 1985 Redakteurin und Kommentatorin in der Hauptabteilung Politik des Westdeutschen Rundfunks. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 1970 Jacob-Kaiser-Preis, 1972 Carl-von-Ossietzky-Medaille fur ihre Tatigkeit bei amnesty international, 1988 Wilhelm-Heinse-Medaille. Ab 1987 Vizeprasidentin, ab 1995 Ehrenprasidentin des deutschen P. E. N.-Zentrums. Carola Stern starb 2006 in Berlin.Zahlreiche Buchveroffentlichungen, darunter eine Ulbricht-Biographie, ein Essayband uber Menschenrechte und die Autobiographien > und >. Bei Rowohlt erschienen die Biographien uber Dorothea Schlegel, > (1991), und uber Rahel Varnhagen, > (1994); bei Rowohlt Berlin > (1996), > (1998) und > (2000).Im Jahr 2004 wurde Thomas Schadts Film > ausgestrahlt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Doppelleben zum Verkauf von Bookbot

    Carola Stern

    Verlag: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2002

    ISBN 10: 3499613646 ISBN 13: 9783499613647

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Gebogener Buchrucken. Carola Stern lebte bis 1951 als Lehrerin in der DDR. In den funfziger Jahren studierte sie an der Freien Universitat und arbeitete als wissenschaftliche Assistentin am Institut fur politische Wissenschaft in West-Berlin. 1960 bis 1970 Leiterin des Politischen Lektorats im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Daneben journalistische Tatigkeit fur Zeitungen und Rundfunkanstalten. 1970 bis 1985 Redakteurin und Kommentatorin in der Hauptabteilung Politik des Westdeutschen Rundfunks. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 1970 Jacob-Kaiser-Preis, 1972 Carl-von-Ossietzky-Medaille fur ihre Tatigkeit bei amnesty international, 1988 Wilhelm-Heinse-Medaille. Ab 1987 Vizeprasidentin, ab 1995 Ehrenprasidentin des deutschen P. E. N.-Zentrums. Carola Stern starb 2006 in Berlin. Zahlreiche Buchveroffentlichungen, darunter eine Ulbricht-Biographie, ein Essayband uber Menschenrechte und die Autobiographien > und >. Bei Rowohlt erschienen die Biographien uber Dorothea Schlegel, > (1991), und uber Rahel Varnhagen, > (1994); bei Rowohlt Berlin > (1996), > (1998) und > (2000). Im Jahr 2004 wurde Thomas Schadts Film > ausgestrahlt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Der Text meines Herzens: Das Leben der Rahel Varnhagen zum Verkauf von Bookbot

    Carola Stern

    Verlag: Rowohlt, 1996

    ISBN 10: 3499139014 ISBN 13: 9783499139017

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Leichte Risse; Farbveranderung durch Alter/Sonne. Carola Stern lebte bis 1951 als Lehrerin in der DDR. In den funfziger Jahren studierte sie an der Freien Universitat und arbeitete als wissenschaftliche Assistentin am Institut fur politische Wissenschaft in West-Berlin. 1960 bis 1970 Leiterin des Politischen Lektorats im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Daneben journalistische Tatigkeit fur Zeitungen und Rundfunkanstalten. 1970 bis 1985 Redakteurin und Kommentatorin in der Hauptabteilung Politik des Westdeutschen Rundfunks. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 1970 Jacob-Kaiser-Preis, 1972 Carl-von-Ossietzky-Medaille fur ihre Tatigkeit bei amnesty international, 1988 Wilhelm-Heinse-Medaille. Ab 1987 Vizeprasidentin, ab 1995 Ehrenprasidentin des deutschen P. E. N.-Zentrums. Carola Stern starb 2006 in Berlin.Zahlreiche Buchveroffentlichungen, darunter eine Ulbricht-Biographie, ein Essayband uber Menschenrechte und die Autobiographien > und >. Bei Rowohlt erschienen die Biographien uber Dorothea Schlegel, > (1991), und uber Rahel Varnhagen, > (1994); bei Rowohlt Berlin > (1996), > (1998) und > (2000).Im Jahr 2004 wurde Thomas Schadts Film > ausgestrahlt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Ich möchte mir Flügel wünschen : das Leben der Dorothea Schlegel zum Verkauf von Bookbot

    Carola Stern

    Verlag: Rowohlt, 1993

    ISBN 10: 3499133687 ISBN 13: 9783499133688

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Fine. Leichte Abnutzungen; Farbveranderung durch Alter/Sonne. Carola Stern lebte bis 1951 als Lehrerin in der DDR. In den funfziger Jahren studierte sie an der Freien Universitat und arbeitete als wissenschaftliche Assistentin am Institut fur politische Wissenschaft in West-Berlin. 1960 bis 1970 Leiterin des Politischen Lektorats im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Daneben journalistische Tatigkeit fur Zeitungen und Rundfunkanstalten. 1970 bis 1985 Redakteurin und Kommentatorin in der Hauptabteilung Politik des Westdeutschen Rundfunks. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 1970 Jacob-Kaiser-Preis, 1972 Carl-von-Ossietzky-Medaille fur ihre Tatigkeit bei amnesty international, 1988 Wilhelm-Heinse-Medaille. Ab 1987 Vizeprasidentin, ab 1995 Ehrenprasidentin des deutschen P. E. N.-Zentrums. Carola Stern starb 2006 in Berlin. Zahlreiche Buchveroffentlichungen, darunter eine Ulbricht-Biographie, ein Essayband uber Menschenrechte und die Autobiographien > und >. Bei Rowohlt erschienen die Biographien uber Dorothea Schlegel, > (1991), und uber Rahel Varnhagen, > (1994); bei Rowohlt Berlin > (1996), > (1998) und > (2000). Im Jahr 2004 wurde Thomas Schadts Film > ausgestrahlt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Die Sache, die man Liebe nennt zum Verkauf von Bookbot

    Carola Stern

    Verlag: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2000

    ISBN 10: 3499225298 ISBN 13: 9783499225291

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Carola Stern lebte bis 1951 als Lehrerin in der DDR. In den funfziger Jahren studierte sie an der Freien Universitat und arbeitete als wissenschaftliche Assistentin am Institut fur politische Wissenschaft in West-Berlin. 1960 bis 1970 Leiterin des Politischen Lektorats im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Daneben journalistische Tatigkeit fur Zeitungen und Rundfunkanstalten. 1970 bis 1985 Redakteurin und Kommentatorin in der Hauptabteilung Politik des Westdeutschen Rundfunks. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 1970 Jacob-Kaiser-Preis, 1972 Carl-von-Ossietzky-Medaille fur ihre Tatigkeit bei amnesty international, 1988 Wilhelm-Heinse-Medaille. Ab 1987 Vizeprasidentin, ab 1995 Ehrenprasidentin des deutschen P. E. N.-Zentrums. Carola Stern starb 2006 in Berlin. Zahlreiche Buchveroffentlichungen, darunter eine Ulbricht-Biographie, ein Essayband uber Menschenrechte und die Autobiographien > und >. Bei Rowohlt erschienen die Biographien uber Dorothea Schlegel, > (1991), und uber Rahel Varnhagen, > (1994); bei Rowohlt Berlin > (1996), > (1998) und > (2000). Im Jahr 2004 wurde Thomas Schadts Film > ausgestrahlt.

  • Stern, Carola (Verfasser), Schadt, Thomas (Verfasser)

    Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2004

    ISBN 10: 3498063804 ISBN 13: 9783498063801

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 237 Seiten : zahlreiche Illustrationen , 21 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 19.90, sfr 34.90 3-498-06380-4 fester Pappeinband : EUR 19.90, sfr 34.90 Sachgebiet: Geschichte Deutschlands Frau Stern, wie viele Rollen und Leben hatten Sie im Leben? - Badegastkind, Tänzerin, Schauspielerin, Rezitatorin auf Festveranstaltungen in der Schule und der Hitlerjugend, Flüchtling, Lehrerin, Agentin, Lektorin, Redakteurin, Kommentatorin, Schriftstellerin, Mitbegründerin der DDR-Wissenschaft und der Menschenrechtsbewegung in der Bundesrepublik, Ehefrau und Witwe. Es ging mir nie darum, Einfluss und Macht zu gewinnen, ich habe kein Verhältnis zur Macht. Aber doch immer darum, mich schließlich selbst zu finden. Carola Sterns Autobiographie Doppelleben war ein Bestseller. Jetzt hat der Reporter Thomas Schadt das Buch für das Fernsehen verfilmt. In den intensiven Gesprächen mit ihm schildert Carola Stern zahlreiche bisher unbekannte Geschichten und Details ihrer Biographie. Aus den wichtigsten und schönsten Passagen dieser Gespräche ist ein Buch entstanden, das auf sehr persönliche Weise Carola Sterns Lebensweg spiegelt. Mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien aus der privaten Sammlung der Autorin. gutes Exemplar, ordentlich, Remissionsexemplar Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Alles, was ich in der Welt verlange zum Verkauf von Bookbot

    Carola Stern

    Verlag: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2005

    ISBN 10: 3499332264 ISBN 13: 9783499332265

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Fair. Beschriftungen / Markierungen; Leichte Abnutzungen. Carola Stern lebte bis 1951 als Lehrerin in der DDR. In den funfziger Jahren studierte sie an der Freien Universitat und arbeitete als wissenschaftliche Assistentin am Institut fur politische Wissenschaft in West-Berlin. 1960 bis 1970 Leiterin des Politischen Lektorats im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Daneben journalistische Tatigkeit fur Zeitungen und Rundfunkanstalten. 1970 bis 1985 Redakteurin und Kommentatorin in der Hauptabteilung Politik des Westdeutschen Rundfunks. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 1970 Jacob-Kaiser-Preis, 1972 Carl-von-Ossietzky-Medaille fur ihre Tatigkeit bei amnesty international, 1988 Wilhelm-Heinse-Medaille. Ab 1987 Vizeprasidentin, ab 1995 Ehrenprasidentin des deutschen P. E. N.-Zentrums. Carola Stern starb 2006 in Berlin. Zahlreiche Buchveroffentlichungen, darunter eine Ulbricht-Biographie, ein Essayband uber Menschenrechte und die Autobiographien > und >. Bei Rowohlt erschienen die Biographien uber Dorothea Schlegel, > (1991), und uber Rahel Varnhagen, > (1994); bei Rowohlt Berlin > (1996), > (1998) und > (2000). Im Jahr 2004 wurde Thomas Schadts Film > ausgestrahlt.

  • Bild des Verkäufers für Gauck: Eine Biographie zum Verkauf von Bookbot

    Mario Frank

    Verlag: Suhrkamp, 2014

    ISBN 10: 3518465597 ISBN 13: 9783518465592

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Leichte Risse. 1989 charismatische Fuhrungsfigur der Burgerbewegung der DDR. Unbestechlich als Bundesbeauftragter fur die sechs Millionen Stasi-Akten. Burgernaher Bundesprasident. Was steckt hinter dieser Karriere des Joachim Gauck? Mario Frank sprach mit wichtigen Zeitzeugen - mit Gaucks Cousins, Gaucks zweiter Lebensgefahrtin Helga Hirsch, Kollegen im Pfarramt und der Stasi-Unterlagenbehorde bis hin zu IMs wie Gert Wendelborn. Das ermoglichte dem Autor einen Einblick in Gaucks soziale Beziehungen, Charaktereigenschaften und seinen beruflichen Werdegang, wie er sich so detailliert noch nirgends findet. Frank schreibt die erste umfassende Biographie uber den Politiker wie Menschen Joachim Gauck.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Der Text meines Herzens zum Verkauf von Bookbot

    Carola Stern

    Verlag: Rowohlt, 1997

    ISBN 10: 3499331365 ISBN 13: 9783499331367

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Gebogener Buchrucken. Carola Stern lebte bis 1951 als Lehrerin in der DDR. In den funfziger Jahren studierte sie an der Freien Universitat und arbeitete als wissenschaftliche Assistentin am Institut fur politische Wissenschaft in West-Berlin. 1960 bis 1970 Leiterin des Politischen Lektorats im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Daneben journalistische Tatigkeit fur Zeitungen und Rundfunkanstalten. 1970 bis 1985 Redakteurin und Kommentatorin in der Hauptabteilung Politik des Westdeutschen Rundfunks. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 1970 Jacob-Kaiser-Preis, 1972 Carl-von-Ossietzky-Medaille fur ihre Tatigkeit bei amnesty international, 1988 Wilhelm-Heinse-Medaille. Ab 1987 Vizeprasidentin, ab 1995 Ehrenprasidentin des deutschen P. E. N.-Zentrums. Carola Stern starb 2006 in Berlin. Zahlreiche Buchveroffentlichungen, darunter eine Ulbricht-Biographie, ein Essayband uber Menschenrechte und die Autobiographien > und >. Bei Rowohlt erschienen die Biographien uber Dorothea Schlegel, > (1991), und uber Rahel Varnhagen, > (1994); bei Rowohlt Berlin > (1996), > (1998) und > (2000). Im Jahr 2004 wurde Thomas Schadts Film > ausgestrahlt.

  • Schwarz, Josef

    Verlag: GNN Verlag, 1994

    ISBN 10: 3929994232 ISBN 13: 9783929994230

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. Oktav. 190 Seiten. Broschiert. Einband gering nachgedunkelt und schiefgelesen. /D0517.

  • Bild des Verkäufers für Bruno Kreisky in Ost-Berlin 1978: Ein Besuch der besonderen Art zum Verkauf von Bookbot

    Friedrich Bauer

    Verlag: Studien-Verl., 2011

    ISBN 10: 3706550148 ISBN 13: 9783706550147

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fair. Unterschrift / Widmung ohne Bezug. Bruno Kreisky gehört zu den bedeutendsten Politikern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wirkte weit über die Grenzen seiner Heimat Österreich hinaus. Durch seine gemäßigte Art der Politikgestaltung und seine hohe Integrationsfähigkeit wurde er zu einem weltweit anerkannten Staatsmann. Die DDR hat er nur einmal besucht, und zwar 1978 als erster Regierungschef aus dem westlichen Ausland. Er maß der Visite im Rahmen seiner Politik der Entspannung und Zusammenarbeit in Europa große Bedeutung zu. Die SED-Führung ihrerseits erreichte damit eine weitere Aufwertung ihres Staates durch einen hochangesehenen sozialdemokratischen Politiker. In dem vorliegenden Werk werden erstmals Vorbereitung, Ablauf und Ergebnisse eines offiziellen Besuches in der DDR wissenschaftlich aufgearbeitet und dargestellt. Der Besucher Bruno Kreisky steht dabei im Mittelpunkt der Studie. Dieses Buch ist ein Beitrag zur Erforschung seiner politischen Biographie und eines wichtigen Aspektes der Außenpolitik der DDR.

  • Engelmann, Bernt:

    Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1969

    ISBN 10: 342300584X ISBN 13: 9783423005845

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. 239 (4) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. Besitzerstempel auf dem Vorsatz. Aus dem Klappentext: Der Verfasser setzt mit diesem Buch Meine Freunde, die Manager nicht minder attraktiv fort, indem er dem Leser weit mehr bietet als nur eine gute Reportage: liefert er doch eine witzige und informativ Porträtreihe, die er mit sanfter Ironie als einen Beitrag zur Klärung des deutschen Wunders ausweist. - Bernt Engelmann (* 20. Januar 1921 in Berlin; 14. April 1994 in München), ein Urenkel Leopold Ullsteins, war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Er lebte zuletzt in Rottach-Egern am Tegernsee. Leben: Engelmann schloss sich gegen Ende der Diktatur des Nationalsozialismus einer Widerstandsgruppe an, wurde zweimal von der Gestapo verhaftet und 1944/45 wegen Judenbegünstigung" in den Konzentrationslagern Flossenbürg und Dachau inhaftiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er ein Journalismus-Studium. Während dieser Zeit schrieb er bereits für Gewerkschaftszeitungen. Danach war er als Reporter und Redakteur zunächst beim Spiegel, später beim NDR-Magazin Panorama tätig. In der Zeit von 1966 bis 1967 publizierte er, gemeinsam mit Gert von Paczensky, die Zeitschrift Deutsches Panorama. Ab 1962 arbeitete Engelmann als freier Schriftsteller. Er verfasste hauptsächlich Sachbücher. In seinen Anti-Geschichtsbüchern" verwendete er ein Geschichtsbild von unten"; nicht die Herrschenden standen im Fokus seiner Geschichte(n), sondern die Beherrschten. Daneben schrieb Engelmann einen Roman mit realem Hintergrund: In Großes Bundesverdienstkreuz beschäftigte er sich mit dem wirtschaftlichen Aufstieg des Industriellen Fritz Ries und dessen Einfluss auf ranghohe Politiker. Insgesamt verfasste er rund 50 Bücher mit einer Gesamtauflage von über 15 Millionen Exemplaren weltweit. Der Sozialdemokrat Engelmann war von 1977 bis 1984 Vorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) in der IG Druck und Papier, von 1972 bis 1984 gehörte er dem Präsidium des westdeutschen PEN-Zentrums an, daneben war er langjähriges Mitglied der IG Metall. Politisch setzte er sich für die soziale Absicherung freier Journalisten und Schriftsteller ein. Mit auf seine Initiative geht die Künstlersozialversicherung zurück. 1984 wurde er mit dem Heinrich-Heine-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR ausgezeichnet. Wegen seiner Kontakte als VS-Funktionär zum Schriftstellerverband der DDR war er z. T. umstritten, später wurde ihm nachgewiesen, Material der Stasi für seine Werke verwendet zu haben. In der Diskussion wurde die Herkunft des Materials kritisiert und teilweise seine Richtigkeit in Frage gestellt. Der Stasi-Oberstleutnant Günter Bohnsack sagte später aus, Engelmann sei von dem DDR-Drehbuchautor Karl Georg Egel als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) für die Auslandsaufklärung der Staatssicherheit angeworben worden. Bernt Engelmann erklärte dazu: Ich habe mich niemals von der Stasi oder anderen Geheimdiensten instrumentalisieren lassen." 2004 ergab sich durch Auswertungen des Rosenholz"-Materials eine Bestätigung; demnach war Engelmann 1982 unter dem Tarnnamen IM Albers unter der Registriernummer XV/8434/81 auf ideologischer Basis" angeworben worden. Das MfS hat Engelmann laut den Akten als vertrauenswürdig" eingeschätzt. [1] Laut Wilhelm Knittel bezog sich das berühmte Strauß-Zitat von den Ratten und Schmeißfliegen" auf Bernt Engelmann. Strauß selber bestritt, dass diese Worte je gefallen seien. Engelmanns Grab befindet sich auf dem Friedhof in Rottach-Egern. . Aus: wikipedia-Bernt_Engelmann Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Vom Autor neu durchgesehene und ergänzte Ausgabe. Taschenbucherstausgabe.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Bild des Verkäufers für Kommen Sie, Cohn! zum Verkauf von Bookbot

    Carola Stern

    Verlag: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2008

    ISBN 10: 3499622963 ISBN 13: 9783499622960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Carola Stern lebte bis 1951 als Lehrerin in der DDR. In den funfziger Jahren studierte sie an der Freien Universitat und arbeitete als wissenschaftliche Assistentin am Institut fur politische Wissenschaft in West-Berlin. 1960 bis 1970 Leiterin des Politischen Lektorats im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Daneben journalistische Tatigkeit fur Zeitungen und Rundfunkanstalten. 1970 bis 1985 Redakteurin und Kommentatorin in der Hauptabteilung Politik des Westdeutschen Rundfunks. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 1970 Jacob-Kaiser-Preis, 1972 Carl-von-Ossietzky-Medaille fur ihre Tatigkeit bei amnesty international, 1988 Wilhelm-Heinse-Medaille. Ab 1987 Vizeprasidentin, ab 1995 Ehrenprasidentin des deutschen P. E. N.-Zentrums. Carola Stern starb 2006 in Berlin. Zahlreiche Buchveroffentlichungen, darunter eine Ulbricht-Biographie, ein Essayband uber Menschenrechte und die Autobiographien > und >. Bei Rowohlt erschienen die Biographien uber Dorothea Schlegel, > (1991), und uber Rahel Varnhagen, > (1994); bei Rowohlt Berlin > (1996), > (1998) und > (2000). Im Jahr 2004 wurde Thomas Schadts Film > ausgestrahlt.

  • Bild des Verkäufers für Drinnen und draußen zum Verkauf von Bookbot

    Fritz Klein

    Verlag: S. Fischer, 2000

    ISBN 10: 310039609X ISBN 13: 9783100396099

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Der Historiker Fritz Klein hat ein konsequentes und doch ganz verschiedene Leben gelebt: Eine Kindheit im Berlin der Weimarer Republik, eine Jugend im Dritten Reich, die Kriegsteilnahme als Soldat, und dann, als bewußte Entscheidung, das Erwachsenenleben in der DDR. Geboren als Sohn eines bedeutenden nationalkonservativen Journalisten, als Waise aufgewachsen in der Familie eines sozialdemokratischen Pädagogen, wurde er 1945 Kommunist. Schon allein aufgrund dieser Familiengeschichte ist sein Buch ein Zeitdokument ersten Ranges. Fritz Kleins in wunderbar klarer Prosa geschriebenes Buch erzählt eine deutsche Biographie im 'Jahrhundert der Extreme'. Der marxistische Historiker Fritz Klein war loyaler Staatsbürger und SED-Mitglied - und dabei stets ein integrer, selbstbewußter, im Habitus durch und durch bürgerlicher Zeitgenosse, der sich meist souverän über die kleinkarierte Engstirnigkeit der Apparatschiks hinwegsetzte. Er berichtet anschaulich über teils beklemmende, teils grotesk-komische Züge der realsozialistischen Wirklichkeit, über die Maßregelungen, denen er wegen seines Beharrens auf freies Denken ausgesetzt war, aber mit großer Offenheit auch über sein Versagen in Situationen, die Zivilcourage erfordert hätten. Fritz Klein hat die DDR - aus der prägenden Erfahrung von Krieg und Nationalsozialismus - von Anfang an entschieden bejaht und 'von innen' mitgestaltet. Damit hat er anderes zu erzählen und mehr zu erklären als die Oppositionellen. Gleichzeitig hat er die DDR-typische Miefigkeit und Selbstabgrenzung stets ignoriert und sich einen Blick 'von außen' auf sein eingemauertes Heimatland bewahrt. Dadurch war er einer der wenigen auch im Westen geachteten Vertreter seiner Zunft. In seiner Lebensbeschreibung gelingt ihm das Kunststück, seine früheren Denkweisen - beispielsweise zum 17. Juni 1953, zum Mauerbau 1961 und zum Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in Prag 1968 - so schonungslos wie möglich zu rekonstruieren. Gleichzeitig betrachtet er sein damaliges Verhalten selbstkritisch aus heutiger Sicht. Damit leistet er einen authentischen Beitrag zum besseren Verständnis der DDR und der Generation, die sie aufbaute.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Die Sache, die man Liebe nennt zum Verkauf von Bookbot

    Carola Stern

    Verlag: Rowohlt, 1998

    ISBN 10: 3871343595 ISBN 13: 9783871343599

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Leichte Risse. Carola Stern lebte bis 1951 als Lehrerin in der DDR. In den funfziger Jahren studierte sie an der Freien Universitat und arbeitete als wissenschaftliche Assistentin am Institut fur politische Wissenschaft in West-Berlin. 1960 bis 1970 Leiterin des Politischen Lektorats im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Daneben journalistische Tatigkeit fur Zeitungen und Rundfunkanstalten. 1970 bis 1985 Redakteurin und Kommentatorin in der Hauptabteilung Politik des Westdeutschen Rundfunks. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 1970 Jacob-Kaiser-Preis, 1972 Carl-von-Ossietzky-Medaille fur ihre Tatigkeit bei amnesty international, 1988 Wilhelm-Heinse-Medaille. Ab 1987 Vizeprasidentin, ab 1995 Ehrenprasidentin des deutschen P. E. N.-Zentrums. Carola Stern starb 2006 in Berlin. Zahlreiche Buchveroffentlichungen, darunter eine Ulbricht-Biographie, ein Essayband uber Menschenrechte und die Autobiographien > und >. Bei Rowohlt erschienen die Biographien uber Dorothea Schlegel, > (1991), und uber Rahel Varnhagen, > (1994); bei Rowohlt Berlin > (1996), > (1998) und > (2000). Im Jahr 2004 wurde Thomas Schadts Film > ausgestrahlt.

  • Bild des Verkäufers für Doppelleben zum Verkauf von Bookbot

    Carola Stern

    Verlag: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2004

    ISBN 10: 3499332078 ISBN 13: 9783499332074

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Fine. Gebogener Buchrucken. Carola Stern lebte bis 1951 als Lehrerin in der DDR. In den funfziger Jahren studierte sie an der Freien Universitat und arbeitete als wissenschaftliche Assistentin am Institut fur politische Wissenschaft in West-Berlin. 1960 bis 1970 Leiterin des Politischen Lektorats im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Daneben journalistische Tatigkeit fur Zeitungen und Rundfunkanstalten. 1970 bis 1985 Redakteurin und Kommentatorin in der Hauptabteilung Politik des Westdeutschen Rundfunks. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 1970 Jacob-Kaiser-Preis, 1972 Carl-von-Ossietzky-Medaille fur ihre Tatigkeit bei amnesty international, 1988 Wilhelm-Heinse-Medaille. Ab 1987 Vizeprasidentin, ab 1995 Ehrenprasidentin des deutschen P. E. N.-Zentrums. Carola Stern starb 2006 in Berlin. Zahlreiche Buchveroffentlichungen, darunter eine Ulbricht-Biographie, ein Essayband uber Menschenrechte und die Autobiographien > und >. Bei Rowohlt erschienen die Biographien uber Dorothea Schlegel, > (1991), und uber Rahel Varnhagen, > (1994); bei Rowohlt Berlin > (1996), > (1998) und > (2000). Im Jahr 2004 wurde Thomas Schadts Film > ausgestrahlt.

  • Johnson, Uwe:

    Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1973

    ISBN 10: 3518366696 ISBN 13: 9783518366691

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 300 (20) Seiten. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Guter Zustand. Seitenschnitt leicht fleckig. - Zwei Bücher über den bekannten Radrennfahrer Achim T. sind bereits erschienen. Der Versuch des westdeutschen Journalisten Karsch, eine weitere Biographie des DDR-Sportlers zu schreiben, scheitert an der Konfrontation zweier verschiedener Lebensweisen, zweier verschiedener Wirtschafts- und Regierungsformen. - Uwe Johnson (* 20. Juli 1934 in Cammin, Pommern; vermutlich in der Nacht vom 23. Februar auf den 24. Februar 1984 in Sheerness on Sea, England) war ein deutscher Schriftsteller. Er gehörte der Gruppe 47 an. . Aus wikipedia-Uwe_Johnson Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230 17,8 cm. Taschenbuch. Kartoniert.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Martin Walser:

    Verlag: Suhrkamp Verlag, 1987

    ISBN 10: 3518026682 ISBN 13: 9783518026687

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,34 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° broschur. Zustand: Gut. 1. Auflage. 177 S. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. -----Inhalt:. "Wolf Zieger alias York, aus der DDR stammend, stellt sich als Kundschafter in den besonderen Dienst seiner Republik. Im Westen arbeitet er nach Vorlage einer widerspruchsfreien Biographie in der Bonner Politikverwaltung, verheiratet mit Dorle, einer Sekretärin im Verteidigungsministerium; hinter ihm liegen neun Jahre fehlerloser Praxis als Spion. Doch Dorle wollte ein Kind, auch Wolf wollte es. Nur noch ein Auftrag war abzuwickeln, dann wollte er die Arbeit aufkündigen. Doch die wollten ihn nicht entlassen. Wolf entschied sich, seinen Dienst aufzugeben, er wollte sich stellen, Dorle gab ihm den Rat, »das Land, in dem er lieber vor Gericht geht, muß man vorziehen«. Wolf entschied sich.". ISBN: 9783518026687 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Engelmann, Bernt und Günter Wallraff:

    Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1977

    ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 96. - 140. Tausend. 4. Auflage. 308 (10) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Bernt Engelmann und Günter Wallraff haben sich in diesem inzwischen berühmt gewordenen Buch zusammengetan, um die bundesdeutsche Gesellschaft vereint in die Zange zu nehmen. Aus verschiedenen Richtungen gehen sie ihr gemeinsames Ziel an: das Ausmaß des Widerspruchs zwischen der Anhäufung von Reichtum und Macht der wenigen und der Abhängigkeit und Ausnutzung der vielen aus unmittelbarer Anschauung durchsichtig zu machen. Die Welt der Milliardäre, für Millionen Leser in den Illustrierten verklärt, rückt hier nah und zeigt ihren weniger glänzenden Hintergrund. Engelmann war zu Besuch bei der Prominenz. Aus seinen Beobachtungen ergibt sich beiläufig die Geschichte des westdeutschen Nachkriegskapitals, die fast immer ein Beleg ist für die Wahrheit des Leitspruchs »Unrecht Gut gedeihe gut. «Wallraff war bei denen »da unten«, als Arbeiter, Vertreter, Bote, Portier oder Lakaien-Mönch. Er hat sich dabei den oft brutalen, oft verschrobenen Arbeitsbedingungen ausgesetzt. In seinen Berichten enthüllt sich die Pathologie der Reichen und vor allem die Realität, dass Geld, in Milliardenbeträgen in den Händen einzelner konzentriert, umschlägt in eine weit verzweigte politische Macht, der in unserer Gesellschaft kein Gesetz beizukommen vermag. - Bernt Engelmann (* 20. Januar 1921 in Berlin; 14. April 1994 in München), ein Urenkel Leopold Ullsteins, war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Er lebte zuletzt in Rottach-Egern am Tegernsee. Leben: Engelmann schloss sich gegen Ende der Diktatur des Nationalsozialismus einer Widerstandsgruppe an, wurde zweimal von der Gestapo verhaftet und 1944/45 wegen Judenbegünstigung" in den Konzentrationslagern Flossenbürg und Dachau inhaftiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er ein Journalismus-Studium. Während dieser Zeit schrieb er bereits für Gewerkschaftszeitungen. Danach war er als Reporter und Redakteur zunächst beim Spiegel, später beim NDR-Magazin Panorama tätig. In der Zeit von 1966 bis 1967 publizierte er, gemeinsam mit Gert von Paczensky, die Zeitschrift Deutsches Panorama. Ab 1962 arbeitete Engelmann als freier Schriftsteller. Er verfasste hauptsächlich Sachbücher. In seinen Anti-Geschichtsbüchern" verwendete er ein Geschichtsbild von unten"; nicht die Herrschenden standen im Fokus seiner Geschichte(n), sondern die Beherrschten. Daneben schrieb Engelmann einen Roman mit realem Hintergrund: In Großes Bundesverdienstkreuz beschäftigte er sich mit dem wirtschaftlichen Aufstieg des Industriellen Fritz Ries und dessen Einfluss auf ranghohe Politiker. Insgesamt verfasste er rund 50 Bücher mit einer Gesamtauflage von über 15 Millionen Exemplaren weltweit. Der Sozialdemokrat Engelmann war von 1977 bis 1984 Vorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) in der IG Druck und Papier, von 1972 bis 1984 gehörte er dem Präsidium des westdeutschen PEN-Zentrums an, daneben war er langjähriges Mitglied der IG Metall. Politisch setzte er sich für die soziale Absicherung freier Journalisten und Schriftsteller ein. Mit auf seine Initiative geht die Künstlersozialversicherung zurück. 1984 wurde er mit dem Heinrich-Heine-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR ausgezeichnet. Wegen seiner Kontakte als VS-Funktionär zum Schriftstellerverband der DDR war er z. T. umstritten, später wurde ihm nachgewiesen, Material der Stasi für seine Werke verwendet zu haben. In der Diskussion wurde die Herkunft des Materials kritisiert und teilweise seine Richtigkeit in Frage gestellt. Der Stasi-Oberstleutnant Günter Bohnsack sagte später aus, Engelmann sei von dem DDR-Drehbuchautor Karl Georg Egel als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) für die Auslandsaufklärung der Staatssicherheit angeworben worden. Bernt Engelmann erklärte dazu: Ich habe mich niemals von der Stasi oder anderen Geheimdiensten instrumentalisieren lassen." 2004 ergab sich durch Aus.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Shakespeare, Nicholas:

    Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1993

    ISBN 10: 3499132230 ISBN 13: 9783499132230

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 319 (1) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Britta Lemke. Guter Zustand. Vorsatz leicht fleckig. Ein Buch, in dem es um Grausamkeit und Dummheit, um Wahn und um Visionen geht, es ist ein Roman, der auf genauesten Recherchen beruht, realistisch, unbarmherzig und ungemein fesselnd. - Tilmann Spengler im BR. Aus dem Klappentext: Die Vision der Elena Silves" behandelt die Geschichte einer Liebe, die stark genug ist, eine achtzehnjährige Trennung, politische Gewalt und Korruption zu überleben. Wer nun allerdings glaubt, es handelt sich hier um einen schwülstigen Liebesroman, der befindet sich im Irrtum. Mit für einen Europäer ungewöhnlichem Einfühlungsvermögen in die peruanische Bevölkerung erzählt der geborene Engländer Nicholas Shakespeare an Hand von Einzelschicksalen die politischen Zustände in Peru. Er beleuchtet die Rolle der Kirche, der Polizei und des leuchtenden Pfades (Sendero Luminoso). All das verpackt der Sohn eines Diplomaten, der fast zwanzig Jahre in Lateinamerika gelebt hat, in ein lebensechtes und spannendes Revolutionsdrama. In Rückblicken spannt Shakespeare den Bogen zurück bis zum Anfang unseres Jahrhunderts wodurch sich auch die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der behandelten Regionen an Hand der Familiengeschichten ablesen lassen. Maria Vargas Llosa meint zu Nicholas Shakespeares: Ich erinnere mich keines anderen, ausländischen zeitgenössischen Schriftstellers, der sich mit einer solchen Neugierde und eine derart tiefgreifenden Sensibilität in das politische Labyrinth meines Landes gewagt hat. Ein Feuerwerk." - Nicholas William Richmond Shakespeare (* 3. März 1957 in Worcester) ist ein britischer Journalist und Autor. Leben und Werk: Nicholas Shakespeare wurde 1957 in Worcester, Großbritannien, als Sohn eines Diplomaten und als entfernter Verwandter des Dramatikers Williams Shakespeare geboren und wuchs im Fernen Osten sowie in Südamerika auf. Er studierte Literatur und arbeitete als Journalist für BBC Television und die Times. Von 1988 bis 1992 war er Redakteur beim Daily Telegraph und Sunday Telegraph. Seine Zeit in Südamerika fand Niederschlag in seinen Romanen Die Vision der Elena Silves und Der Obrist und die Tänzerin. Andere, weniger bekannte Werke aus dieser Periode sind The Men Who Would Be King, Londoners und Die Säulen des Herkules. 1999 veröffentlichte Shakespeare seine Biographie von Bruce Chatwin (19401989). Es folgten die Romane In dieser einen Nacht, In Tasmanien und Sturm. Einige Aufsätze hat in deutscher Übersetzung die Zeitschrift Lettre International veröffentlicht. Shakespeare produzierte weiterhin verschiedene ausführliche Biographien für das Fernsehen, so über Evelyn Waugh, Mario Vargas Llosa, Bruce Chatwin und den Schauspieler Dirk Bogarde. Eine Verfilmung von Der Obrist und die Tänzerin entstand 2002. Shakespeare schrieb das Drehbuch und John Malkovich führte Regie. Shakespeares Werke versetzen normale Menschen in historische Situationen, so in dem Roman Der Obrist und die Tänzerin, der sich mit der Rolle Abimael Guzmáns beschäftigt, dem Anführer der peruanischen Rebellenorganisation Leuchtender Pfad, oder In dieser einen Nacht, der teilweise im Kalten Krieg in der DDR spielt. In Priscilla geht er dem Leben seiner Tante nach, die als Engländerin im von den Deutschen besetzten Paris zu überleben versuchte. 1999 wurde Shakespeare Mitglied der Royal Society of Literature. . . . Aus: wikipedia-/Nicholas_Shakespeare. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 215 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.

  • Bild des Verkäufers für Mein Bermudadreieck zum Verkauf von Bookbot

    Kurt Winkler

    Verlag: Anthea-Verlag, 2015

    ISBN 10: 3943583848 ISBN 13: 9783943583847

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Dieses Buch ist eine zeithistorische Biographie eines habilitierten Chemikers (Jg. 1937) in der DDR, der trotz politischer und ideologischer Begrenzung dazu beitragen wollte die sogenannte ,sozialistische Gesellschaft" weiterzuentwickeln. Seiner Arbeit wurde bis zum Ende der DDR innerhalb des engen gesellschaftlichen Korsetts ein gewisser Freiraum fur wissenschaftliche Herausforderungen geboten, die allerdings auch durch mangelnde materielle Voraussetzungen eingeschrankt blieben. ,Dreiecke haben neben geometrischen auch magische Seiten. Man hat unendliche Moglichkeiten, sich auf den Seitenlinien zwischen zwei Eckpunkten zu bewegen, so zwischen Schwarz und Weiss, Gut und Bose. Ein standiger Konflikt besteht zwischen drei Zielen wie Alltag, Partnerschaft, Familie. Ein Bermudadreieck mit geheimnisvollen Inhalten ist nicht weit davon entfernt. Auch das Chemiedreieck in der DDR gehorte dazu. . Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass dieses Institut zugleich als ein Geburtsort der Bundesrepublik gelten kann. Immerhin wurde eine junge Mitarbeiterin aus meinem Kollegenkreis Bundeskanzlerin im wiedervereinigten Deutschland.".

  • Frank, Mario:

    Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 2013

    ISBN 10: 3518424114 ISBN 13: 9783518424117

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,59 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 414 Seiten Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. -----Inhalt: 1989 charismatische Führungsfigur der Bürgerbewegung der DDR. Unbestechlich als Bundesbeauftragter für die sechs Millionen Stasi-Akten. Bürgernaher Bundespräsident. Was steckt hinter dieser Karriere des Joachim Gauck? Mario Frank hat erstmals die komplette Stasi-Akte Gaucks auswerten können, ihm wurden auch ganz persönliche Unterlagen zur Verfügung gestellt, von privaten Fotos bis zu Reisepässen. Er sprach mit wichtigen Zeitzeugen mit Gaucks Cousins, Gaucks zweiter Lebensgefährtin Helga Hirsch, Kollegen im Pfarramt und der Stasi-Unterlagenbehörde bis hin zu IMs wie Gert Wendelborn. Das ermöglichte dem Autor einen Einblick in Gaucks soziale Beziehungen, Charaktereigenschaften und seinen beruflichen Werdegang, wie er sich so detailliert und begründet noch nirgends findet. Frank schreibt die erste umfassende Biographie über den Politiker wie Menschen Joachim Gauck. ISBN: 9783518424117 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440 Gebundene Ausgabe, Größe: 12.9 x 2.9 x 20.1 cm.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Mittenzwei, Ingrid

    Verlag: Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1990

    ISBN 10: 3326004001 ISBN 13: 9783326004006

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 250 Seiten : 21 Illustrationen , 20 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 242 - 246 Einbandart und Originalverkaufspreis: M 9.0071-708-03-326-00400-1 M 9.00 Sachgebiet: Geschichte, Historische Hilfswissenschaften Die Lebensbeschreibung Friedrichs II. ist in der DDR auf reges Interesse gestoßen. Dieses Interesse kann unter anderem darauf zurückgeführt weiden, daß ihr Erscheinen 1979 mit einer Debatte zusammenfiel, die sich um das historische Erbe und die Traditionen der sozialistischen Nation in der DDR drehte. Dabei setzte sich die Erkenntnis durch, daß sich die sozialistische Gesellschaft als Resultat der gesamten bisherigen deutschen Geschichte dem ganzen Erbe in all seiner Widersprüchlichkeit zu stellen habe, auch wenn die Traditionen, auf denen sie fußt, die sie pflegt und fortsetzt, immer einen besonderen Stellenwert in ihrem Erbeverständnis einnehmen werden. Das Bemühen um eine differenzierte Aneignung des historischen Erbes schloß Territorialstaaten und Epochen nicht aus, in denen die Repräsentanten dieser Staaten eine reaktionäre Politik betrieben bzw. sich nur durch den Druck von unten oder den Zwang der Umstände zu Reformen verstanden. Die Diskussion um das historische Erbe und das gestiegene Bedürfnis vieler Menschen nach genauerer Kenntnis der eigenen Geschichte schufen ein gutes Klima für die Aufnahme der Biographie Friedrichs II. Davon zeugen zahlreiche Leserbriefe und Anfragen sowie viele mündliche Stellungnahmen, die in der Regel eine Bestätigung meines Anliegens enthielten, den Preußenkönig, der weltgeschichtlich gesehen am Ende einer Epoche wirkte und auf das Neue zu reagieren gezwungen war, in seine Zeit einzuordnen, ihn mit ihren Maßstäben zu messen. Widerspruch regte sich bei der Einschätzung mancher Details. Auch waren offenbar viele Wünsche offengeblieben, die sich auf die Persönlichkeitsentwicklung des Monarchen sowie dessen nähere Umgebung bezogen. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Besitzervermerk, Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Scurla, Herbert:

    Verlag: Düsseldorf, Claassen Verlag ., 1978

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Leichte Gebrauchsspuren. 8°. 524 (4) S., 16 Bildtafeln, Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag. 1. Auflage. - Lizenzausgabe des Verlags der Nation, Berlin (DDR). - Schnitt leicht fleckig, Umschlag mit größeren Läsuren, ansonsten gutes Exemplar.

  • Resing, Volker

    Verlag: Leipzig : Benno

    ISBN 10: 3746226481 ISBN 13: 9783746226484

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 160 Seiten : Illustrationen , 20 cm Erscheinungsjahr: 2009 Schlagwörter: Merkel, Angela, , Biographie, Deutschland (DDR), , Kirchliches Leben, , Evangelische Kirche, , Geschichte, Deutschland (DDR), , Staat, , Evangelische Kirche, , Geschichte, Merkel, Angela, , Protestantismus Angela Merkel ist nicht nur Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten Frauen der Welt, sie ist auch eine gläubige Protestantin. Volker Resing, Journalist und Korrespondent in Berlin, nähert sich der Regierungschefin in diesem Porträt von einer ungewohnten Seite. Kein Bundeskanzler vor ihr war derart theologisch vorgebildet wie sie. Ihre Kindheit als Pfarrerstochter hat sie geprägt, genauso wie die kirchenfeindliche Umgebung in der DDR-Diktatur. Nach der Wende macht sie eine beispiellose Karriere. Der persönlichen Glauben ist für die Bundeskanzlerin eher Privatsache. Doch sie erzählt, dass ihr Gottesdienste wichtig sind und wie gerne sie alte Kirchenlieder singt. Sie sucht die Aussprache mit den Kirchen, doch scheut sie auch den Konflikt nicht. Wie steht Angela Merkel zum C ihrer Partei? Worum müssen sich die Kirchen in der Gesellschaft kümmern? Wo sieht sie das Christliche in der Politik? Dieses Porträt gibt authentische und überraschende Antworten. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.