Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (38)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Brecht, Bertolt:

    Verlag: Berlin und Frankfurt a.M., Suhrkamp Verlag, 1965

    ISBN 10: 3518010336 ISBN 13: 9783518010334

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 40. - 45. Tausend. 4. Auflage. 163 (5) Seiten. 18,3 cm. Schutzumschlag: Willy Fleckhaus. Guter Zustand. - Gedichte: In seinem vielzitierten Aufsatz Kurzer Bericht über 400 (vierhundert) junge Lyriker aus dem Jahr 1927 erläuterte Brecht seine Auffassung vom Gebrauchswert", den ein Gedicht haben müsse. [] werden solche rein' lyrischen Produkte überschätzt. Sie entfernen sich einfach zu weit von der ursprünglichen Geste der Mitteilung eines Gedankens oder einer auch für Fremde vorteilhaften Empfindung". Dies und der dokumentarische Wert, den er einem Gedicht zubilligte, lässt sich durch sein gesamtes lyrisches Schaffen verfolgen. Dieses war außerordentlich umfangreich, in der Großen kommentierten Berliner und Frankfurter Ausgabe finden sich etwa 2300 Gedichte, einige davon in verschiedenen Versionen. Es war für Brecht offenbar tiefes Bedürfnis, jeden Eindruck, jedes wesentliche Ereignis, ja jeden Gedanken in Gedichtform zu reflektieren. Noch kurz vor seinem Tode entstanden etwa zwanzig neue Gedichte. Auch die Form ist außerordentlich vielgestaltig, sie reicht von ungereimtem Text über Paarreime zu klassischen Hexametern. Da viele Gedichte Brechts als Reaktion auf Ereignisse in der Außenwelt, also im Zusammenhang mit konkreten Gelegenheiten entstanden, erschließen sie sich dem Leser oft dann, wenn er sie auch so auffasst, als Gelegenheitsgedichte im Wortsinn.[46] Die Gelegenheitsbezogenheit" lässt sich sowohl in Brechts Liebeslyrik, als auch in seinen politischen Dichtungen nachweisen. Letztere entstanden häufig aus konkreten Anfragen oder auf Bitte aus antifaschistischen Kreisen (siehe auch Einheitsfrontlied) hin. Wenn auch die moderne Forschung davon ausgeht, dass Brecht beim größten Teil seiner Gedichte die alleinige Autorenschaft zukommt, gab es dennoch Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, insbesondere mit Komponisten, die ihren Niederschlag in den Werken fand. Brecht hat der Vertonung seiner Gedichte immer einen hohen Stellenwert beigemessen, viele sind direkt als Lieder entstanden. Man geht davon aus, dass es zu etwa 1000 Texten eine Musik gibt, oder gegeben hat. Brecht arbeitete dabei unter anderen mit Franz S. Bruinier, Hanns Eisler, Kurt Weill und Paul Dessau zusammen. Seine ersten Gedichte veröffentlichte Brecht 1913 in der Schülerzeitschrift Die Ernte. Als erste bedeutende Publikationen gelten Bertolt Brechts Hauspostille (1927 beim Propyläen-Verlag erschienen) und Die Songs der Dreigroschenoper (1928). Im Exil wurden die Sammlungen Lieder Gedichte Chöre (1934 in Paris mit Notenanhang nach Hans Eisler) und Svendborger Gedichte (1939 in London als Vorabdruck, Herausgeberin Ruth Berlau) verlegt. Nach dem Krieg gab es neben anderen 1951 die Anthologie Hundert Gedichte und 1955 wurde die Kriegsfibel verlegt. Die Buckower Elegien wurden dagegen nur einzeln, z. B. in Versuche 12/54, veröffentlicht. Es gilt als wahrscheinlich, dass immer noch unbekannte Gedichte Brechts aufgefunden werden können, da von einigen lediglich die Titel bekannt sind. 2002 wurde in Berlin auf einer Internationalen Messe für Autografen, Bücher und Grafik ein bisher unveröffentlichtes handschriftliches Gedicht mit dem Titel Der Totenpflug zum Kauf angeboten.[49] Brechts Gedichte wurden in fast alle Sprachen der Welt übersetzt. . . . Aus: wikipedia-Bertolt_Brecht-Lyrik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 217 Brauner Pappband mit goldgeprägten Rückentiteln auf rotem Fond und Schutzumschlag.

  • Brecht, Bertolt

    Verlag: Aufbau Verlag, Berlin und Weimar, 1964

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Befriedigend. Bertolt Brecht- Gedichte, Band VI 1941- 1947 Leinen, 1964, Aufbau Verlag, zufriedenstellender Zustand, leicht gebräunt, etwas bestoßen, farbiger Kopfschnitt Unveröffentlichte Gedichte Gedichte im Exil- Kriegsfibel- Lieder aus Stücken Gewicht: 290 g.

  • Bild des Verkäufers für werkhefte - zeitschrift für probleme der gesellschaft und des katholizismus, 8-9/64, 18. Jahrgang August September 1964 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Arbeitsgemeinschaft Werkhefte e.V. (Hrsg.) :

    Verlag: München : Arbeitsgemeinschaft, 1964

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Befriedigend. 229-288 Seiten Kanten gering berieben, Rauchgeruch,Kulihaken auf Deckel, starke papierbedingte Seitenbräunung.- Beiträge u.a. Interview mit Heinrich Böll; Bertolt Brecht Aus der Deutschen Kriegsfibel /// Standort Wimregal STE-81081 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 104.

  • Brecht, Bertolt

    Verlag: Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1978

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 2. Auflage. 217 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit üblichen Gebrauchsspuren. Diese können sein: leichte Randläsuren, Buchblock leicht schiefgelesen, Papier oder Schnitt leicht gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // Unveröffentlichte Gedichte, Gedichte im Exil, Kriegsfibel, Lieder aus Stücken Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 19,5 x 12,5 cm, Leinenband mit Schutzumschlag.

  • Brecht, Bertolt:

    Verlag: Berlin/Weimar Aufbau, 1964

    Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    217 SS. 8°. OLn. mit OU. Schutzumschlag ein wenig unfrisch u. an den Innenkanten etw. stockig. Enthält Gedichte im Exil; In Sammlungen nicht enthaltene Gedichte; Gedichte aus Liedern und Stücken; Kriegsfibel. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 499 gr.

  • Helmut Koopmann

    Verlag: Königshausen & Neumann, 1999

    ISBN 10: 3826016890 ISBN 13: 9783826016899

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 18 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. von Helmut Koopmann. Sieben Aufsätze von Werner Frick, Hans Vilmar Geppert, Theo Stammen, Helmut Koopmann, Marion Lausberg und Walter Pache. Dieser Band will die Dimensionen von Brechts lyrischen Werkes sichtbar machen: in neuen Deutungen, die das Imperatorische seiner Haltungen und seiner Kommentare ebenso sichtbar machen wollen wie seine Sensibilität, den imaginären Dialog, den er mit der Weltliteratur führte und seine Selbstportraits. - Bei keinem Lyriker des 20. Jahrhunderts gibt es eine größere Vielfalt an Themen, Perspektiven. Anspielungen, Formen, bei keinem gibt es mehr Artistik, bei keinem auch mehr (gewollte) Trivialität und Obszönität. Er hat einige der schönsten Liebesgedichte unseres Jahrhunderts geschrieben und ebenfalls einiges an Derbheiten aufs Papier gebracht, das kaum zu überbieten ist. Er hat wie kein anderer Lyriker unseres Jahrhunderts die Möglichkeiten neuer Techniken, neuer Medien erkannt und zu nutzen versucht. Aber er war wie kein anderer der lyrischen Tradition verhaftet, hat wie kaum jemand sonst antike Literatur gekannt. - Aus dem Inhalt: Werner Frick: "Ich, Bertolt Brecht.". Stationen einer poetischen Selbstinszenierung. - Hans Vilmar Geppert: "Wenn ich mit Dir rede kalt und allgemein"? Bert Brechts 'Lesebuch für Städtebewohner' im Kontext von Rundfunk, Film und Roman der 20cr Jahre. - Werner Frick: ".er hörte von dort Streit und Gelächter": Der Lyriker Bertolt Brecht im 'Club der toten Dichter'. - Theo Stammen: Brechts "Kriegsfibel". Politische Emblematik und zeitgeschichtliche Aussage. - Helmut Koopmann: Brechts späte Lyrik. - Marion Lausberg: Brechts Lyrik und die Antike. - Walter Pache: Brecht und die Briten. Von der "Beggar's Opera" zur "Dreigroschenoper". 216 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1999). Gewicht: 334 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.

  • Oldenburgisches Staatstheater:

    Verlag: unb.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.

  • Daniel Seiffert

    Verlag: GRIN Verlag, 2010

    ISBN 10: 3640743997 ISBN 13: 9783640743995

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Kunst und Medien), Veranstaltung: Fotografie und Literatur, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kriegsfibel ist Bertolt Brechts letztes lyrisches Werk und Kultbuch der frühen Friedensbewegung. Dennoch blieb die wissenschaftliche Rezeption bis heute erstaunlich zurückhaltend. So tituliert beispielsweise der Politologe und Germanist Theo Stammen die Fibel als Stiefkind der Forschung .1 Aufgrund der bewussten Verbindung von künstlerischem Gehalt und politischer Wirkungsabsicht wurde das 1955 erstmals publizierte Werk oft als propagandistische Zweckliteratur verkannt. Mit meinen Ausführungen möchte ich den Versuch unternehmen zu zeigen, dass Brecht mit seinen Text-Bild- Kompositionen nicht nur ein herausragendes kompromissloses Werk gegen den Krieg sowie seine vielfach politisch und ökonomisch bedingten Ursachen gelungen ist, sondern auch ein ästhetisches Meisterwerk, welches es gekonnt versteht, die Kunst zu lehren, Bilder zu lesen. Ganz so, wie es Brechts langjährige dänische Mitstreiterin Ruth Berlau im Jahr Zehn der Befreiung vom Hitler-Faschismus in ihrem Vorwort zur 1. im Ostberliner Eulenspiegel-Verlag erschienenen Auflage erhoffte.2 Für diesen Zweck halte ich es für unabdingbar, sowohl die langjährige Entstehungsgeschichte der Kriegsfibel - die eigentlich Antikriegsfibel heißen müsste - als auch ihre endgütige künstlerische Gestaltung, in enger Verknüpfung mit dem gesellschafts-politischen Kontext jener Zeit zu betrachten. So erkennt der Literaturwissenschaftler und renommierte Publizist Welf Kienast den eigentlichen Gehalt der erst 10 Jahre nach ihrer 1. Fassung veröffentlichten Kriegsfibel als implizierte zehn Jahre deutscher Geschichte samt Kapitulation, Staatengründung und 17. Juni .3 Im weiteren Verlauf meiner Ausführungen möchte ich zeigen, wie sehr der erst 1955 abgeschlossene Entstehungsprozess die so oft zitierte Stunde Null, die Geburt zweier konträrer deutscher Staaten und ihre ersten Gehversuche reflektiert. [.] 1 Stammen, Theo: Kriegsfibel , Politische Emblematik und zeitgeschichtliche Aussage, Würzburg 1999. 2 Brecht, Bertolt: Kriegsfibel , hrsg. von Ruth Berlau, 4. Aufl., Berlin 1983 (1955) 3 vgl. Kienast, Welf: Kriegsfibelmodell. Autorschaft und kollektiver Schöpfungsprozess , 1. Aufl., 2001.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Mara Kesting

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346512592 ISBN 13: 9783346512598

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Bertolt Brecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Frage nach der Funktion der Montage in der 'Kriegsfibel' anhand der Analyse der verwendeten Montagearten, Appell, Kommentar und Warnung im Kriegskontext geklärt werden. Vorangestellt sind einführende Erläuterungen der Montagetechnik in der Literatur und die Sonderstellung der Montage im Kriegskontext. Besonders hervorzuheben sind in diesem Forschungskontext Knopfs Brecht Handbuch, welcher in seine Werkanalyse die Deutung der Montage inkludiert sowie Möbius¿ Montage Und Collage und Burgers und Grimms Evokation und Montage, welche sich der Montagetechnik im Allgemeinen angenommen haben.Durch die langanhaltende historische Negierung der Montagekunst in Deutschland blieb die Montagekunst ein selbstverständlicher, eher ungeliebter und deshalb nicht hinreichend erforschter Gegenstand. Dabei steht sie durch den direkten Bezug zur Technisierung, besonders in Kriegszeiten, die nicht selten als Triebfeder für technische und wissenschaftliche Neuerungen gedeutet werden, im Fokus der literarischen Landschaft. Der direkte Bezug zum Krieg wird auch durch den Terminus selbst kenntlich: Montage bedeutet, einen Soldaten auszurüsten, ihn zu bekleiden. Der Prozess des Ausrüstens bzw. des Komplettierens des Soldaten durch seine Ausrüstung steht dabei im Vordergrund ¿ ähnlich in der Montagekunst, bei der die sprachliche Gemachtheit im Fokus steht. Doch der Verzicht auf eigene kreative Leistung durch die Ergänzung des eigenen Werkes durch Fremdmaterial resultierte in einer stiefmütterlichen Behandlung in der Literaturwissenschaft. Hinzu kommt die ¿einseitige Verehrung großer Künstlerpersonen¿, welche eine ¿einäugige Beurteilung nach künstlerisch-stilistischen Kriterien¿ zur Folge hat. Auch thematisch wird die Analyse der ästhetische Inszenierung von blutigen Kriegsszenarien und der ¿literarische Pazifismus¿ häufig vernachlässigt. Deshalb sollen die Arten und die Funktionen von Bertold Brechts montierten ¿Fotoepigrammen¿ in der ¿Kriegsfibel¿ im Zentrum der folgenden Analyse stehen. Die Werkauswahl begründet sich durch die unzureichende Betrachtung des Werkes aufgrund seiner mannigfaltigen Fassungs- und Deutungsmöglichkeiten sowie durch die brechtsche, künstle-risch-technische Neuinterpretation der Montagetechnik.

  • Theresa Hoch

    Verlag: GRIN Verlag, 2015

    ISBN 10: 3668084653 ISBN 13: 9783668084650

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht war einer von vielen deutschen Schriftstellern, die während des zweiten Weltkrieges Deutschland verlassen und im Exil weiter leben und schreiben mussten. Brecht war von Anfang an bestrebt, den aufkommenden Nationalsozialismus in Deutschland zu bekämpfen, was sich auch in seinen Werken widerspiegelt.Seine Aufenthaltsorte im Exil wechselte er mehrfach; von 1933 bis 1939 hielt er sich im dänischen Küstenort Svendborg auf. Auf diesen ist der Name der 'Svendborger Gedichte' zurückzuführen, von welchen in der vorliegenden Arbeit beispielhaft zwei näher betrachtet werden sollen. Es soll außerdem, am Beispiel Brechts, die Rolle der Literatur für die Gesellschaft herausgearbeitet werden. Kann man Literatur überhaupt gesellschaftlich oder politisch betrachten, oder existiert sie unabhängig davon Einer Antwort auf diese Frage, wie sie sich bei Brecht finden lässt, soll sich im Folgenden angenähert werden. Neben ausgewählten Werken Brechts, werden seine Sicht auf die Rolle des Exilanten, des Exils im Allgemeinen sowie Möglichkeiten des Schriftstellers im Exil der Betrachtung hinzugezogen.Zu Brechts Meinung über die Bedeutung von Literatur in der Gesellschaft und Politik soll in der vorliegenden Arbeit eine Annäherung stattfinden. Als Beispiele sollen hier vor allem die 'Svendborger Gedichte', speziell die Gedichte 'Besuch bei den verbannten Dichtern', und 'An die Nachgeborenen' sowie seine 'Kriegsfibel' herangezogen werden. Es soll gezeigt werden, dass Brecht der Literatur eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung zuschrieb und dass er offenbar der Meinung war, Literatur könne sich zwangsläufig nicht vom gesellschaftlichen und politischen Geschehen distanzieren. Es wird dabei der Frage nachgegangen, wie Brecht mit seinem literarischen Werk, anhand einiger Beispiele aus seiner Exillyrik, Politik und Gesellschaft nicht nur kommentieren, sondern auch Anstoß zu Diskussionen geben und schließlich konkret den Faschismus bekämpfen wollte.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 7. Auflage Umfang/Format: 143 Seiten , kl. 8 Anmerkungen: Lizenzausg. d. Aufbau-Verlag, Berlin Status nach VGG: lieferbar Einbandart und Originalverkaufspreis: INHALT Auf einen chinesischen Theewurzellöwen 3 Die Literatur wird durchforscht werden 5 Vom armen B. B. 7 Legende vom toten Soldaten 9 Von der Kindesmörderin Marie Farrar 12 Von der Freundlichkeit der Welt 15 Die Moritat von Mackie Messer 16 Die Ballade vom angenehmen Leben 18 Die Seeräuber-Jenny 19 Lied des Händlers 21 Ballade von den Osseger Witwen 22 Drei Paragraphen der Weimarer Verfassung 23 Lied des Freudenmädchens 26 Vier Aufforderungen an einen Mann von verschiede- ner Seite zu verschiedenen Zeiten 27 Ballade von der Billigung der Welt 28 Verschollener Ruhm der Riesenstadt New York 33 II Lob des Revolutionärs 41 Lob der Partei 42 Wer aber ist die Partei? 42 Lob des Lernens 43 Lob des Kommunismus 44 142 III Fragen eines lesenden Arbeiters 45 Abbau des Schiffes Oskawa durch die Mannschaft . 46 Die unbesiegliche Inschrift 49 Die Teppichweber von Kujan-Bulak ehren Lenin So Inbesitznahme der groben Metro durch die Moskauer Arbeiterschaft am 27. April 1935 52 Der grobe Oktober 54 Die Erziehung der Hirse 33 IV Das Lied vom Klassenfeind 614 Adresse an den Genossen Dimitroff, als er in Leipzig vor dem faschistischen Gerichtshof kämpfte 73 Deutsche Kriegsfibel 74 An die deutschen Soldaten im Osten Kinderkreuzzug 87 Ballade von der Judenhure Marie Sandeis 93 An die Kämpfer in den Konzentrationslagern 95 Deutschland 9r, Im Zeichen der Schildkröte ^)/ Und was bekam des Soldaten Weib? . 914 Lied einer deutschen Mutter V über die Bezeichnung Emigranten Verjagt mit gutem Grund 1940 Hollywood Legende von der Entstehung des Buchen , rdwirk lau auf dem Weg des Laotsc in die 1:m111E4111m , Ii I 141 gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    41 S. mit vielen Abb. Der Einband hat leichte Randläsuren, innen guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 27,5 cm x 21,5 cm, kart. Ausg.,

  • Kienast, Welf

    Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2001

    ISBN 10: 3525205864 ISBN 13: 9783525205860

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 307 Seiten Zustand: Einband etwas berieben // Mit zwei Abbildungen. PALAESTRA - Untersuchungen aus der deutschen und skandinavischen Philologie, Band 313 Die Kriegsfibel ist Brechts letztes lyrisches Werk und Kultbuch der frühen Friedensbewegung. Dennoch blieb die wissenschaftliche Rezeption bis heute erstaunlich zurückhaltend. Die Studie rekonstruiert zum ersten Mal erschöpfend die einzelnen Textschichten und unterzieht alle Bildepigramme einer umfassenden Analyse. Dabei stellt sich heraus, dass Brecht mit seiner 1955 erstellten Fassung der Kriegsfibel beständig auf die um zehn Jahre ältere Erstfassung verweist und somit die durchgängig zu beobachtenden Mechanismen der Selbsthistorisierung und Selbstrelativierung zum eigentlichen Gehalt dieser zweiten Kriegsfibel werden lässt: Impliziert werden so zehn Jahre deutscher Geschichte samt Kapitulation, Staatengründung und 17. Juni.Welf Kienast bezieht mit dieser »Rettung« eines oft als Zweckliteratur verkannten Werkes exemplarisch Stellung gegen die weit verbreitete Trennung von künstlerischem Gehalt und politischer Wirkungsabsicht. Er fordert die umfassende Neubewertung engagierter Literatur, deren negative Rezeption in der Vergangenheit gerne Eindeutigkeit mit Simplizität verwechselt hat. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 555 23,5 x 16,0 cm, Hardcover/Pappeinband.

  • Dessau, P.,

    Verlag: Leipzig Edition Peters (), 1980

    Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 7,20

    Währung umrechnen
    EUR 4,10 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. 40 S. OBr. (Nr. 5546). Sprache: Deutsch.

  • Zinn, Andreas:

    Verlag: Würzburg : Königshausen u. Neumann, 2011

    ISBN 10: 3826046609 ISBN 13: 9783826046605

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. 380 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Begeisterung für Pieter Brueghel, die Freundschaft zu George Grosz und die Zusammenarbeit mit dem Bühnenbildner Caspar Neher steckte bislang die engen' Grenzen ab, innerhalb derer das Thema "Brecht und die bildende Kunst" behandelt wurde. BILDERSTURMSPIELE stellt erstmals den bildaffinen Autor Bertolt Brecht vor, der in allen Werkphasen und in allen Gattungen literarische Bezugnahmen auf Malerei, Fotografie, Bildhauerei oder Architektur sowieText-Bild-Kombinationen erprobt. Um die Spezifik dieser intermedialen Poetik zu erfassen, ist eine Neudefinition der Begriffe "Ikonoklasmus" und "Ekphrasis" geboten. Brechts Bildersturmspiele gehen weit über das hinaus, was man gemeinhin unter"Bildzerstörung" und "Bildbeschreibung" versteht. Vielmehr partizipiert diese Untersuchung am Gedanken einer Erneuerung des ,paragone',des Wettstreits zwischen Text und Bild, bei dem Verbales und Visuelles kollidieren und erkenntnisfördernde, ideologiekritische, medienreflexive, in jedem Falle ästhetisch widerständige Hybride gebiert. // Vorwort - Wäre ich ein Maler! - Über Grenzen - Komparatistische ,Grenzgänge' - Intermediale ,Grenzüberschreitungen' - Forschungslage Intermedialität - Intertextualität - Intramedialität - Intermedialität - Bildmedien als Referenzsysteme von Texten - Zur Typologie intermedialer Bezugnahmen - Zur Bewertung der "Kraft und Unschuld" intermedialen Schreibens - Kennzeichen des intermedialen Brecht - Protomedialität/Umgang mit Werkexterna - Proto | Inter | Mediales Schreiben (DREI IM TURM) - Frühe intermediale Versuche - Zwei im Museum - Co-Regie: Francisco de Goya - "Malerische Wirkungen" (Die Goya-Nennung in Akt I) - Filmbilder in Goya-Art (Die Goya-Nennung in Akt II) - Lichtregie in Akt IV - Ein intermediales Avantgarde-Experiment (Zusammenfassung) - Intermediale Strategien in der sozialkritischen Prosa des Satirikers - Wohnungs | Bild | Störung (NORDSEEKRABBEN ODER DIE MODERNE BAUHAUS-WOHNUNG) - Echokammerspiel - Bruno Taut - Die getautete Wohnung - Wohnungsgeschichte mit Fischbeilage II - Die Kränkungen des Hausherrn - Prophetische Implosion (Zusammenfassung) - Das Gegenteil eines "großen Seelengemäldes" (DREIGROSCHEN-ROMAN) - Filmische/fotografische Schreibweise (Vorbemerkung) - Die Polly/Coax-Handlung - Szenen bürgerlicher Hocherotik Die Aphrodite der Waschküche (intermedial) - Scheiternde Pornografisierung (intramedial) - Spiel mit der Erregung' des Rezipienten (metamedial) - Intensivierte BETRACHTUNG DER KUNST - Exil und Erbe - DIE KUNST DER BETRACHTUNG - Titanensturz in den STUDIEN - Brechts "museum of words' / Ostasienabteilung - Lyrische Ekphrasis - Blick(ge)dicht (DIE MASKE DES BÖSEN) - "Der Stein beginnt zu reden" (Ausblick) - Kriegsbilderkrieg (KRIEGSFIBEL) - Prämissen der Analyse - Klassifizierung der Fotoepigramme - Bildzerschlagung - Entzauberung - Entheroisierung - Entsachlichung - Entidyllisierung/Repolitisierung - Bildbemächtigung - Besetzung - Verzauberung - Bildmissachtung - Bildlöschung - Kraft und Unschuld intermedialen Schreibens - Anhang. ISBN 9783826046605 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 605.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Neue Kriegsfibel. Programmbuch 24 Schauspielhaus Bochum 1980/81. MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht. Insz.: Alfred Kirchner, Bühnenbild/ Kostüme: Marietta Eggmann. Mit Kirsten Dene (Mutter Courage), Jessica Früh, Franz-Xaver Zach, Ulrich Gebauer, Lore Stefanek, Bernd Birkhahn, Till Hoffmann, Claudia Burckhardt zum Verkauf von Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste

    OBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 1. April 1981. (10) 41 S. u. 41 Bildtafeln, mit Stab u. Besetzung, farb. OBroschur, 4°. - Bemerkenswertes Programmbuch, betitelt Neue Kriegsfibel, das aus Brechts 1955 erstmals herausgegeber Kriegsfibel 41 Gedichte übernimmt, in 36 Fällen neue Fotos gegenüberstellt u. in 5 auf die Fotos der originalen Kriegsfibel zurückgreift. Dem Programmbuch ist ein kurzer Text Brechts vorangestellt. Ecken und Kanten minimal berieben u. bestossen. Sehr gutes Exemplar, nahezu tadellos. Broschüre.

  • Didi-Huberman, Georges

    Verlag: Wilhelm Fink Verlag, 2011

    ISBN 10: 3770548418 ISBN 13: 9783770548415

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Das Auge der Geschichte I. Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek. In diesem Essay über Brecht und die Montage untersucht Didi-Huberman die konkreten Verfahren und theoretischen Entscheidungen, die Bertolt Brechts Nachdenken über den Krieg zugrunde liegen. Der Dichter, der lange im Exil leben musste, möchte eine Geschichte begreifen, deren Schrecken er, wenigstens bis zu einem gewissen Grad, selbst erlebt hat. In seinem Arbeitsjournal wie auch in seiner Kriegsfibel hat Brecht eine große Anzahl von visuellen Dokumenten oder Bildreportagen neu montiert und kommentiert, die Bezug auf den Zweiten Weltkrieg nehmen. Didi-Huberman zeigt, wie diese Erkenntnis durch Montagen eine Alternative zum historischen Standardwissen bildet, und dank ihrer poetischen Komposition viele Motive, Symptome und Querverbindungen freilegt, die sonst unbemerkt geblieben wären. In Brechts Montagen verbindet sich so auf exemplarische Weise das politische Engagement mit der ästhetischen Dimension. Abschließend beobachten wir, wie Walter Benjamin, der zu seiner Zeit der beste Kommentator Brechts gewesen ist, subtil die Parteinahmen des mit ihm befreundeten Dramaturgen verschiebt, um uns zu lehren, wie aus Bildern Stellungnahmen gemacht werden können, das heißt: wie Bilder Position beziehen. 304 Seiten mit 46 Abb., broschiert (Bild und Text/Das Auge der Geschichte; Band 1/Wilhelm Fink Verlag 2011). Statt EUR 56,00. Gewicht: 421 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Brecht, Bertolt

    Verlag: TRIPODE, 2025

    ISBN 10: 8412920880 ISBN 13: 9788412920888

    Sprache: Katalanisch

    Anbieter: Imosver, PONTECALDELAS, PO, Spanien

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,45 für den Versand von Spanien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 7 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Nuevo. Deutsche Kriegsfibel o Cartilla de guerra alemanya . Conté el Brecht més essencial, que complementa perfectament els altres volums de poesia seus traduïts per Formosa. Gaudirem d Æ un seguit de poemes breus i directes, de llenguatge senzill, com paraules que es podrien ha ver escrit en un mur per una persona anònima fora del control del poder, i que, dÆuna ullada ràpida ens permet captar allò més profund.

  • Giacomo Daniele Fragapane

    Verlag: Feb 2016, 2016

    ISBN 10: 8874901496 ISBN 13: 9788874901494

    Sprache: Italienisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nel 1955, un anno fatidico per la storia della fotografia, usciva, perlopiù ignorata, la Kriegsfibel di Bertolt Brecht, un libro composto da versi e immagini fotografiche che il drammaturgo aveva raccolto da riviste illustrate durante il suo esilio dalla Germania nazista, conservando talvolta anche le didascalie. Per la sua densità teorica e le sue inquietanti implicazioni contemporanee, esso rappresenta un caso editoriale sempre più frequentato dagli studiosi interessati ai meccanismi della propaganda, agli usi ideologici e alla ricezione delle immagini di guerra. La Kriegsfibel enuncia in modo inequivocabile i propri intenti: 'questo libro vuole insegnare l'arte di leggere le immagini'. Ma sotto molti aspetti tratta la fotografia come un oggetto puramente strumentale, rispondendole con una critica radicale del nesso tra capitalismo, riproducibilità tecnica e società di massa. Questo saggio ne esamina strategie e luoghi sintomatici, verificandone la portata teorica in rapporto a una serie di casi - precedenti, coevi e successivi cruciali per la storia e la teoria fotografica. Das Urheberrecht an bibliographischen und produktbeschreibenden Daten und an den bereitgestellten Bildern liegt bei Informazioni Editoriali, I.E. S.r.l., oder beim Herausgeber oder demjenigen, der die Genehmigung erteilt hat. Alle Rechte vorbehalten.

  • Brecht, Bertolt

    Verlag: Zweitausendeins, Frankfurt am Main, 1968

    Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Quart. (1968). Unpag. Leinen mit Schutzumschlag. Mit zahlr. schw.-w. Abb. gutes Exemplar.

  • Brecht, Bertolt

    Verlag: Frankfurt am Main: Zweitausendeins oJ

    Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 5,60 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. 222, [1] S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag Lizenzausgabe für dier BRD. Unveränderter Nachdruck Sehr gutes Exemplar. Schutzumschlag mit nur 2 kleinen Einrissen.

  • Ulrich Kittstein

    Verlag: J.B. Metzler, J.B. Metzler Jul 2012, 2012

    ISBN 10: 3476024512 ISBN 13: 9783476024510

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware -Gedichte, Lieder, Poetik und mehr. In 16 Kapiteln erläutert der Autor den besonderen Gestus der Lyrik Brechts. Die besprochenen Werke selbst geben Einblick in das Denken, Leben und Dichterschaffen: Der junge Brecht und der Erste Weltkrieg , Gott ist tot: Von einer Welt ohne Transzendenz , Aus dem Lesebuch für Städtebewohner , Brechts realistische Poetik , Der Kampf gegen den Faschismus , Brecht und Amerika , Kriegsfibel , Kinderlieder , u. a. Mit Einzelinterpretationen bekannter Gedichte und aktuellem Forschungsstand spannend für alle Brecht-Interessierten.J.B. Metzler Verlag GmbH in Springer Science + Business Medi, Werastr. 21-23, 70182 Stuttgart 388 pp. Deutsch.

  • Bertolt Brecht

    Verlag: Berlin Eulenspiegel 2. Aufl. 1968 (Neuauflage) 1968, 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Oberle, Bad Münstereifel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. ; OLeinen. , ill- OU; (6) 70 (4) S. u. 69 Bildtafeln, schwarzer OLeinenband mit weissem Deckel- u. Rückentitel, OSU, 4°. Zustand: Einband gut, OU oben randrissig und etwas fleckig, innen: gering nachgedunklet, sonst gut, kein Besitzvermerk, Versand EURO 4,5.

  • BRECHT, BERTOLD.

    Verlag: Berlin. Eulenspiegel Verlag. 1983., 1983

    Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Reichlich in Schwarzweiß illustriert. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. 69,(8) Seiten. Herausgegeben von Ruth Berlau. 4.Auflage. 4°. Umschlag berieben, & leicht eingerissen. Leichte Gebrauchsspuren.

  • Bild des Verkäufers für Kriegsfibel zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Brecht, Bertolt :

    Verlag: Berlin: Eulenspiegel, 1955

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Befriedigend. 1.-10. Tausend. 70 (4) Seiten Kanten gering bestossen, Schutzumschlagfragmente hinten einmontiert, Besitzeintrag, etwas angewellt, Gilbfleckchen, Rauchgeruch, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal DBB-HL-Q00 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.

  • Brecht, Bertolt

    Verlag: Suhrkamp, 2017

    ISBN 10: 351840072X ISBN 13: 9783518400722

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leder. Zustand: New. Sammlungen 1938-1956Svendborger Gedichte / Steffinsche Sammlung / Hollywoodelegien / Gedichte im Exil / Kriegsfibel / Deutsche Satiren (Zweiter Teil) / Kinderlieder. Neue Kinderlieder / Buckower Elegien / Gedichte aus dem MessingkaufBertolt Brecht wu.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Brecht, Bertolt

    Verlag: Frankfurt am Main, Zweitausendeins, 1968, Auflage: Unveränderter Nachdruck, 1968

    Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand von Schweiz nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen, gebunden; schwarzer, weiss geprägter Einband, mit schwarz/weiss illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 70 / 26,3 x 31,5 cm / mit zahlreichen, schwarzweissen Abbildungen auf Tafeln / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Schutzumschlag etwas berieben und leicht angerändert Sprache: de.

  • Bild des Verkäufers für Kriegsfibel zum Verkauf von Leipziger Antiquariat

    Brecht, Bertolt

    Verlag: Eulenspiegel, 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 2. Auflage. 70 Seiten Zustand: Schutzumschlag berieben, gebräunt und mit Randläsuren, Papier etwas gebräunt // Mit 61 Abbildungen. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel. Alle Artikel befinden sich stets in gebrauchsfähigem Zustand. Gebrauchte Bücher sparen Ressourcen gegenüber Neuware und schonen die Umwelt. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 970 30,0 x 25,0 cm, Leinenband mit Schutzumschlag.

  • Brecht, Bertolt:

    Verlag: Suhrkamp, 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 7,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. / 1961, 1964, 1965. Alle Bände sauber ohne Einträge oder Anstreichungen aber zeit- und lichtbedingt nachgedunkelt, Band 4 mit geringer Läsur. . - 9 Bände; (Bd. 10 = Registerband) fehlt. - BERTOLT BRECHTS HAUSPOSTILLE - Anleitung zum Gebrauch der einzelnen Lektionen Erste Lektion: Bittgänge - Vom Brot und den Kindlein' - Apfelböck oder Die Lilie auf dem Felde - Von der Kindesmörderin Marie Farrar - Das Schiff - Liturgie vom Hauch - Morgendliche Rede an den Baum Griehn - Bericht vom Zeck - Zweite Lektion: Exerzitien - Vom Mitmensch - Der Herr der Fische - Von der Willfährigkeit der Natur - Lied der verderbten Unschuld beim Wäschefalten - Vorbildliche Bekehrung eines Branntweinhändlers - Historie vom verliebten Schwein Malchus - Von der Freundlichkeit der Welt - Ballade von den Selbsthelfern - Über die Anstrengung - Vom Klettern in Bäumen - Vom Schwimmen in Seen und Flüssen - Orges Antwort, als ihm ein geseifter Strick geschickt wurde - Orges Wunschliste - Lied am schwarzen Samstag in der elften Stunde der Nacht vor Ostern - Über die Städte - Großer Dankchoral - Dritte Lektion: Chroniken - Ballade von den Abenteurern - Ballade von den Geheimnissen jedweden Mannes - Ballade auf vielen Schiffen - Von des Cortez Leuten - Ballade von den Seeräubern - Ballade von der Hanna Cash - Erinnerung an die Marie A - Ballade vom Mazeppa - Ballade von der Freundschaft - Ballade vom Weib und dem Soldaten - Vierte Lektion: Psalmen und Mahagonnygesänge - Erster Psalm - Zweiter Psalm - Dritter Psalm - Mahagonnygesang Nr 1 - Mahagonnygesang Nr 3 - Benares Song - Fünfte Lektion: Die kleinen Tagzeiten der Abgestorbenen - Der Choral vom großen Baal - Von den verführten Mädchen - Vom ertrunkenen Mädchen - Die Ballade vom Liebestod - Legende vom toten Soldaten - Schlußkapitel - Gegen Verführung - Anhang: Vom armen B B - Vom armen B B - Gesangsnoten - AUS EINEM LESEBUCH FÜR STÄDTEBEWOHNER UNVERÖFFENTLICHTE UND NICHT IN SAMMLUNGEN ENTHALTENE GEDICHTE - Der brennende Baum (1913) - Moderne Legende (1914) - Das Lied der Eisenbahntruppe von Fort Donald (1916) - Lied der Galgenvögel (1918) - Kleines Lied (1918) - Das Beschwerdelied - Lied der müden Empörer (1918) - Prototyp eines Bösen - Über den Schnapsgenuß - Vom schlechten Gebiß - Auslassungen eines Märtyrers - Kalendergedicht - Bidi im Herbst (1919) - Anna redet schlecht von Bidi - Sentimentale Erinnerungen vor einer Inschrift - Nicht, daß ich nicht immer* - Von den Sündern in der Hölle - Oh, ihr Zeiten meiner Jugend* (1919) - Das Lied vom Geierbaum (1919/1922) - Hymne an Gott (1919) - Der Himmel der Enttäuschten (1919) - Wie ich genau weiß* - Aus keinem andern Grund* - Karl Hollmanns Sang - Die Legende der Dirne Evlyn Roe - Ballade vom Tod der Anna Gewölkegesicht - Vom Francois Villon - Die Geburt im Baum - Lied der Schwestern (1920) - Aber in kalter Nacht* - Ich beginne 2u sprechen vom Tod* - Ich habe dich nie je so geliebt* (1920) - Jene verloren sich selbst aus den Augen* (1920) Deutschland, du Blondes, Bleiches* (1920) - Unsere Erde zerfällt* (1920) - Die schwarzen Wälder* (1920) - Und immer wieder gab es Abendröte* (1920) - Meines Bruders Tod - Prometheus (1920) - Merkwürdig* - Hypernaturalistisches Gespräch mit einem Baum im - Winter - Gottes Abendlied (1920) - Aus den "Psalmen" - Vision in Weiß (1920) - Fracht (1920) - Vom Schiffschaukeln (1920) - Psalm im Frühjahr (1920) - Gesang von einer Geliebten (1920) - Gesang von der Frau (1920) - Psalm (1921) - Was erwartet man noch von mir* - Lied von meiner Mutter (1920) - Meiner Mutter* (1920) - Immer beruhigt der Tod* - Epistel über den Selbstmord - Der Nachgeborene - LIEDER GEDICHTE CHÖRE - 1919-1933 - Legende vom toten Soldaten - Gedicht vom unbekannten Soldaten unter dem - Triumphbogen - Zweites Gedicht vom unbekannten Soldaten - unter dem Triumphbogen - Zu Potsdam unter den Eichen - Grabschrift 1919 - Wiegenlieder * - Das Lied vom SA-Mann - Das Lied vom Klassenfeind - 1933 - Das Lied vom Anstreicher Hitler - Hitler-Choräle - Die Ballade vom Baum und den Ästen - Sonnenburg - Ein Bericht - An die Kämpfer in den Konzentrationslagern - Begräbnis des Hetzers im Zinksarg - Adresse an den Genossen Dimitroff, als er in Leipzig vor dem faschistischen Gerichtshof - kämpfte - Lieder und Chöre aus den Stücken "Die Mutter" und "Die Maßnahme" - An die Frauen - Das Lied von der Suppe - Lob des Lernens - Lob des Kommunismus - Lob der Partei - Wer aber ist die Partei?' - Lob der illegalen Arbeit - Bericht über den Tod eines Genossen - Lob des Revolutionärs - Lob der Dialektik - Anhang - Ballade von der Billigung der Welt - Verschollener Ruhm der Riesenstadt New York - Lied der Lyriker - Deutschland] - DIE DREI SOLDATENi - DIE SIEBEN TODSÜNDEN DER KLEINBÜRGER: - UNVERÖFFENTLICHTE UND NICHT IN - SAMMLUNGEN ENTHALTENE GEDICHTE - Die ärmeren Mitschüler aus den Vorstädten : - Sein Ende *(193o): - Sonett zur Neuausgabe des Frangois Villon - Rat an die Schauspielerin C N - Lob des Dolchstoßes (1931) - Gut so Schlecht so!* - Einige Fragen an einen "guten Mann"* - Wer keine Hilfe weiß* - Die Nachtlager - SVENDBORGER GEDICHTE - I Deutsche Kriegsfibel - Bei den Hochgestellten - Das Brot der Hungernden ist aufgegessen Der Anstreicher spricht von kommenden großen - Zeiten - Im Kalender ist der Tag noch nicht verzeichnet - Die Arbeiter schreien nach Brot - Die das Fleisch wegnehmen vom Tisch - Die Oberen sagen: Friede und Krieg - Wenn der Anstreicher durch die Lautsprecher - über den Frieden redet - Wenn die Oberen vom Frieden reden - Die Oberen - Mann mit der zerschlissenen Jacke - Auf der Mauer stand mit Kreide - Die Oberen sagen - Der Krieg, der kommen wird - Die Oberen sagen, im Heer - Wenn es zum Marschieren kommt, wissen viele - nicht - General, dein Tank ist ein starker Wagen - Wenn der Krieg beginnt - Der Anstreicher wird sagen, daß irgendwo Länder - erobert sind - Wenn der Trommler seinen Krieg beginnt - Deutsches Lied - Ballade von der Judenhure Marie Sanders - Ballade von den Osseger Witwen - Lied der Starenschwärme - Kinderlieder.

  • Brecht, Bertolt.

    Verlag: Berlin Eulenspiegel/Vlg f Satire und Humor, 1955

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Viarius, Frauenfeld, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 6,00 für den Versand von Schweiz nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    E.A., 1.-10. Tsd., Kl.4°, durchgeh. s/w Abb., 93 Bl., Olwd., O.U. Umschlag beschädigt. + + + Achtung: Für unsere Kunden in Deutschland erfolgt der Versand in der Regel verzollt vierzehntäglich ab Deutschland. + Bankverbindung in Deutschland vorhanden. + Bitte fragen Sie uns an. Danke + + +.