Verlag: (Berlin), Altberliner Vlg. (1990)., 1990
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
1.Aufl. M. zahlr., teils ganzs. farb. Abb. v. Kinderbildern. 46 S. Illustr. OKart., Hinterdeckel m. Mini-Poster. (= Bunte Kiste [50. Gespräche mit Kindern -Unterstufenkinder]). Nummerierung u. Untertitel nach Auflistung i.d. Innendeckeln v. Heft 50/1990. Schönes sauberes Expl.
Verlag: Berlin Altberliner Verl, 1990
ISBN 10: 3357004054 ISBN 13: 9783357004051
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
geh., 1. 1. Aufl., Bunte Kiste, 20 cm, 46 S., geh., Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren RW 1 R 1/B Sprache: Deutsch 0,190 gr.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 15,18
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 8.82x6.38x0.47 inches. In Stock.
Anbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gebraucht - Sehr gut. Gebundene Ausgabe - Rüffer und Rub Verlag - 2013 - h4.
Verlag: Verlag Berlin Brandenburg, 2002
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
Pappe. Zustand: neuwertig. EA. Tadellose Erstausgabe In deutscher Sprache. 419 pages.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 36,23
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 7.72x7.60x0.94 inches. In Stock.
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 199 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Buch. Zustand: New. In Ankommen - Narrative Verfahren der Sprachvermittlung wird ueberzeugend dargestellt, inwiefern sich das freie Erzaehlen traditioneller Geschichten als effektives Verfahren der Vermittlung von Sprache und Kultur im Rahmen der integrativen Bildungsarbeit mit .
Verlag: Rheine, Europäische Märchengesellschaft,1997, 1997
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
Ganzleinen mit Schutzumschlag, 8°, 280 und 165 S., Band 22 der »Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft«, "Die in den beiden Bändenversammelten Aufsätze geben einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Auseinandersetzung der pädagogisch intendierten Märchenvermittlung. Dabei ergibt sich ein facettenreiches Bild, in dem Fragen der kulturell-historischen, der literarästhetischen und kunstphilosophischen , der psychologischen und der moralisch-ethischen Dimensionen des Märchens aus der Perspektive aktueller pädagogisch-didaktischer Theoriebildung und Praxiserfahrungen entfaltet werden" Guter Zustand.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In Ankommen - Narrative Verfahren der Sprachvermittlung wird überzeugend dargestellt, inwiefern sich das freie Erzählen traditioneller Geschichten als effektives Verfahren der Vermittlung von Sprache und Kultur im Rahmen der integrativen Bildungsarbeit mit Geflüchteten am Beispiel sog. Willkommensklassen erweist. Erzählen ermöglicht die Verständigung jenseits der gesprochenen Sprache. Über das Wort hinaus erschließt die Körpersprache der Erzählenden Bedeutungen und Sinnzusammenhänge. Erzählen als implizite Form der Sprachvermittlung ist mit Spannung, Entdeckerfreude und Neugier verbunden. Gleichzeitig weckt das Erzählen traditioneller Geschichten positive Erinnerungen der Geflüchteten an Formen des öffentlichen und familiären Erzählens, die zu einem selbstverständlichen Bestandteil ihrer Alltagskultur gehörten, insbesondere in den arabischen und afrikanischen Ländern. Die Lust am hochkonzentrierten Lauschen und die Erinnerungen an vergessen geglaubte narrative Schätze sind das Fundament, aus dem sich die Motivation speist, die deutsche Sprache zu erlernen und sie aktiv zu gebrauchen.Die Publikation führt in die Praxis des performativen Erzählens ein und präsentiert kurze Märchen, Schwänke und Weisheitsgeschichten, die geflüchtete Kinder und Jugendliche aus ihrer Erinnerung rekapitulierten (beitrugen, nacherzählten, zusammentrugen).Kopäd Verlag, Arnulfstraße 205, 80634 München 128 pp. Deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main : Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, 1993
ISBN 10: 3924407282 ISBN 13: 9783924407285
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 275 S. : Ill. ; 21 x 25 cm Zustand: gut bis sehr gut; Kanten leicht berieben; MGH2042 9783924407285 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Zustand: New. Im Erzaehlen von Geschichten loesen wir uns von der Realitaet und dringen tiefer in sie ein. Wir verdichten Erfahrungen und erweitern sie. Wir sind Ich und Du in einem. Wir sind Odysseus und Medea und Rapunzel und hoeren ihnen zu.Geschichten-Erzaehlen: universe.
ISBN 10: 3000018883 ISBN 13: 9783000018886
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Europäische Märchengesellschaft, Rheine, 1997, 280 Seiten, Pappband mit Schutzumschlag (Umschlag hinten leicht berieben)---- gutes Exemplar/ Märchen in Erziehung und Unterricht heute, Band 1 - 594 Gramm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Ankommen | Über die Lust an der narrativen Vermittlung von Sprache und Kultur. Ein Erfahrungsbericht | Kristin Wardetzky | Taschenbuch | 128 S. | Deutsch | 2019 | Kopäd Verlag | EAN 9783867365260 | Verantwortliche Person für die EU: kopaed verlags gmbh, Dr. L. Schlump, Arnulfstr. 205, 80634 München, info[at]kopaed[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2002
ISBN 10: 3935035365 ISBN 13: 9783935035361
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 419 Seiten. Unteres Kapital leicht bestoßen. - Insgesamt sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783935035361 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 Gr. 8° (22,5-25 cm). Illustrierter Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].
Buch. Zustand: Neu. Neuware -'Im Erzählen von Geschichten lösen wir uns von der Realität und dringen tiefer in sie ein. Wir verdichten Erfahrungen und erweitern sie. Wir sind Ich und Du in einem. Wir sind Odysseus und Medea und Rapunzel und hören ihnen zu.Geschichten-Erzählen: universell, transkulturell, zeitlos.' (Kristin Wardetzky)Für dieses Buch hat Kristin Wardetzky eine kleine Auswahl ihrer Aufsätze und Vorträge neu bearbeitet, die bislang verstreut in Zeitschriften und Sammelbänden veröffentlicht wurden. Darin geht es von der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Quellen antiker Mythen über Verwerfungen im Umgang mit den Märchen der Brüder Grimm bis zu Märchenadaptionen im Theater. Das Buch entstand auf Anregung und mit Unterstützung des Verbandes der Erzählerinnen und Erzähler VEE e.V.Inhaltsverzeichnis:I - MythenTraum oder Albtraum Vom Glück der Königstöchter in Märchen und MythenErzählen und Erzähler in der Odyssee. Figuren und Komposition früher Oral PoetryVergessen - Erinnern - Vergelten. Spurensuche in der OdysseePenelope - im Schatten des Odysseus. Ein Frauenbild im HeldeneposAmor und Psyche. Ein Zaubermärchen in höchster VollendungII - MärchenWeise Frauen in Mythen und Märchen. Was Weisheit und Klugheit scheidet. die Märchen in den Ofen feuern! Der Märchenstreit im NachkriegsdeutschlandVerborgene Schätze in und hinter den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. In den Rumpelkammern der PhilologenDas Glück beim Schopfe gepackt. Wünschen und Wunscherfüllung in Märchen von KindernDas Wandern ist des Märchens Lust. Bekannte Märchenmotive in internationalen VariantenGrimms Märchen auf Berliner Schauspielbühnen 1844-1990. Eine RechercheIII - Künstlerisches ErzählenErzählen im Traditionsbezug. Zur Frage nach den Zeugnissen mündlichen ErzählensErzählen und Spracherwerb. Möglichkeiten einer narrativen PädagogikErzählen oder Dichtung im Aggregatzustand der Mündlichkeit. Rhapsodisches Erzählen in der GegenwartSchauspieler als Erzähler. Bernhard Minetti und Marco BalianiDer Erzählverlag, Reiherbeize 26, 14169 Berlin 327 pp. Deutsch.
Verlag: Königsfurt-Urania Verlag Europäische Märchengesellschaft, 2005
ISBN 10: 3898759768 ISBN 13: 9783898759762
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2005. Die in den beiden Bänden "Märchen in Erziehung und Unterricht heute" (Band I "Bildung und Lehre", Band II "Didaktische Perspektiven") versammelten Aufsätze reflektieren von unterschiedlichen Ansätzen her Zugänge zum Märchen im Feld aktueller pädagogisch-didaktischer Theoriebildung und Praxiserfahrungen. Sie greifen damit in eine seit 150 Jahren geführte Auseinandersetzung ein, die seit ihren Anfängen ebenso kontrovers wie leidenschaftlich geführt worden ist. Gegenwärtig muss sich die didaktisch intendierte Märchenvermittlung kaum noch gegen falsche Historisierung und verengende Soziologisierung verteidigen. Sie scheint sich immer stärker als Souverän im eigenen Lande behaupten zu können, auch wenn die schier endlosen Debatten um die im Märchen dargestellten Grausamkeiten, um patriarchale Rollenstereotypen, frauenfeindliche Tendenzen und um das illusionäre happy end nicht zum verstummen kommen. Hier hat sich ein Geflecht zählebiger Vorurteile ins öffentliche Bewusstsein eingenistet, dass gegen alle theoretisch fundierte, rationale Argumentation immun zu sein scheint. Umgekehrt geraten einige Verteidiger des Märchens leicht in Gefahr, dem Märchen Kraftreserven zuzusprechen, die - jenseits aller Gesellschaflichkeit - in die bedenkliche Nähe von Heilsbotschaften geraten. Im Zuspruch, den Esoterik und Vulgärpsychologie in ihrer Vereinnahmung des Märchens finden, zeigt sich diese Tendenz in ihrer extremsten Ausprägung. In bewusster Entgegensetzung zu solcher Polarisierung suchen die hier vorgestellten Beiträge nach einer Verständigung über den Umgang mit dem Märchen in Erziehung und Unterricht. Sie wollen den Ort des Märchens in der Alltagserfahrung heutiger Kinder zu klären suchen, um so den bildenden Wert dieser Narrationen erhellen zu können. Inhalt: Kristin Wardetzky Vorwort Heinz-Albert Heindrichs Märchen heute - warum? Walter Schef Sind Schule und Erziehung bereit, sich mit dem elementaren Konflikt der Märchen auseinanderzusetzen? Helga Zitzlsperger Haben Märchen einen Bildungswert? Kaspar H. Spinner Märchendidaktik heute Monika Born Kognitiv oder kreativ? - Märchendidaktische Konzeption mit methodischen Konsequenzen Bernd Dolle-Weinkauff Gesinnung - Gemüt - Ganzheit. Märchendidaktik zwischen Herbartianismus und Kunsterziehungsbewegung Helmut Fischer "Nach den Brüder Grimm". Märchen der Brüder Grimm im didaktischen Gebrauch Katalin Horn Erziehung, Lehre(n) und Lernen im Märchen Carl-Heinz Maller Märchen als heimliche Erzieher. Märchenfiguren als Vor- und Leitbilder August Nitschke Die Kunst - ein Weg zum Verständnis afrikanischer und japanischer Märchen Ursula Wilke Das Ich auf Zauberwegen Dietrich Esterl Was erziehen die Märchen im Kind? Die Bedeutung der Märchen in der Waldorfpädagogik Sabine Wienker-Piepho "This is all too cruel" zu den Anfängen der Grimm-Rezeption im Ausland Ruth B. Bottigheimer Märchen in Amerika Karl-Ewald Tietz "Märchen sind was für die Kleinen!" Zur Wirkung von Märchen auf Jugendliche Holger Jörg Der Unterhaltungsfilm im Spiegel des Märchens Horst Heidtmann Von Pinocchio bis Pocahontas. Die Märchenfilme der Walt-Disney-Company Cinstance Rora "Schneewittchen" als musikalisches Spielprojekt EMG Forschungsberichte ; Bd.22 Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Bd.22 Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik Märchen Märchen Sekundärliteratur ISBN-10 3-89875-976-8 / 3898759768 ISBN-13 978-3-89875-976-2 / 9783898759762 Märchen in Erziehung und Unterricht heute Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft; #Bd.22 von Kristin Wardetzky (Autor), Helga Zitzelsperger (Autor) EMG Forschungsberichte Königsfurt-Urania Verlag In deutscher Sprache. pages. 21,2 x 14 x 2,4 cm.
Verlag: Europäische Märchengesellschaft / Schneider Verlag, 1997
ISBN 10: 3896760041 ISBN 13: 9783896760043
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 1997. Der Band enthält 9 Aufsätze u.a. von Hubertus Halbfas: Märchen im Unterricht, Überlegungen zu einer fachübergreifenden Didaktik; Heinz Rölleke: Dass unser Märchenbuch auch als Erziehungsbuch diene; Brigitta Schieder: Chancenganzheitlicher Märchenarbeit in Kindergarten und Schule; Gabriele Keller: Zaubermärchen und Jugendliche im Pubertätsalter; Ursula Heindrichs: Märchen und neuere Literatur in der Gymnasialen Oberstufe; u.a. Die Beiträge des Bandes entstammen den Vorträgen des Kongresses Märchen in Erziehung und Unterricht heute , den die EMG im September 1996 in Weingarten ausgerichtet hat, und reflektieren von unterschiedlichen Ansätzen her Zugänge zum Märchen im Feld aktueller pädagogisch-didaktischer Theoriebildung und Praxiserfahrungen. Sie greifen damit in eine seit ca. 150 Jahren geführte Auseinandersetzung ein, die seit ihren Anfängen ebenso kontrovers wie leidenschaftlich geführt worden ist. Gegenwärtig muss sich die didaktisch intendierte Märchenvermittlung kaum noch gegen falsche Historisierung und verengende Soziologisierung verteidigen. Sie scheint sich immer stärker als Souverän im eigenen Lande behaupten zu können, auch wenn die schier endlosen Debatten um die im Märchen dargestellten Grausamkeiten, um patriarchale Rollenstereotype, frauenfeindliche Tendenzen und um das illusionäre happyend nicht zum Verstummen kommen. Hier hat sich ein Geflecht zählebiger Vorurteileins öffentliche Bewußtsein eingenistet, das gegen alle theoretisch fundierte, rationale Argumentation immun zu sein scheint. Umgekehrt geraten einige Verteidiger des Märchens leicht in die Gefahr, dem Märchen Kraftreserven zuzusprechen, die jenseits aller Gesellschaftlichkeit - in die bedenkliche Nähe von Heilsbotschaften geraten. Im Zuspruch, den Esoterik und Vulgärpsychologie in ihrer Vereinnahmung des Märchens finden, zeigt sich diese Tendenz in ihrer extremsten Ausprägung. In bewusster Entgegensetzung zu solcher Polarisierung suchen die hier vorgestellten Beiträge nach einer Verständigung über den Umgang mit dem Märchen in Erziehung und Unterricht. Sie wollen den Ort des Märchens in der Alltagserfahrung heutiger Kinder zu klären suchen, um so den bildenden Wert dieser Narrationen erhellen zu können. Märchen in Erziehung und Unterricht heute Bd.2, Didaktische Perspektiven [Gebundene Ausgabe] Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft von Kristin Wardetzky (Autor), Helga Zitzelsperger (Autor) EMG Forschungsberichte In deutscher Sprache. 280 pages. 21,2 x 14 x 2,4 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - 'Im Erzählen von Geschichten lösen wir uns von der Realität und dringen tiefer in sie ein. Wir verdichten Erfahrungen und erweitern sie. Wir sind Ich und Du in einem. Wir sind Odysseus und Medea und Rapunzel und hören ihnen zu.Geschichten-Erzählen: universell, transkulturell, zeitlos.' (Kristin Wardetzky)Für dieses Buch hat Kristin Wardetzky eine kleine Auswahl ihrer Aufsätze und Vorträge neu bearbeitet, die bislang verstreut in Zeitschriften und Sammelbänden veröffentlicht wurden. Darin geht es von der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Quellen antiker Mythen über Verwerfungen im Umgang mit den Märchen der Brüder Grimm bis zu Märchenadaptionen im Theater. Das Buch entstand auf Anregung und mit Unterstützung des Verbandes der Erzählerinnen und Erzähler VEE e.V.Inhaltsverzeichnis:I - MythenTraum oder Albtraum Vom Glück der Königstöchter in Märchen und MythenErzählen und Erzähler in der Odyssee. Figuren und Komposition früher Oral PoetryVergessen - Erinnern - Vergelten. Spurensuche in der Odyssee Penelope - im Schatten des Odysseus. Ein Frauenbild im HeldeneposAmor und Psyche. Ein Zaubermärchen in höchster VollendungII - MärchenWeise Frauen in Mythen und Märchen. Was Weisheit und Klugheit scheidet. die Märchen in den Ofen feuern! Der Märchenstreit im NachkriegsdeutschlandVerborgene Schätze in und hinter den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. In den Rumpelkammern der PhilologenDas Glück beim Schopfe gepackt. Wünschen und Wunscherfüllung in Märchen von KindernDas Wandern ist des Märchens Lust. Bekannte Märchenmotive in internationalen VariantenGrimms Märchen auf Berliner Schauspielbühnen 1844-1990. Eine Recherche III - Künstlerisches ErzählenErzählen im Traditionsbezug. Zur Frage nach den Zeugnissen mündlichen ErzählensErzählen und Spracherwerb. Möglichkeiten einer narrativen PädagogikErzählen oder Dichtung im Aggregatzustand der Mündlichkeit. Rhapsodisches Erzählen in der GegenwartSchauspieler als Erzähler. Bernhard Minetti und Marco Baliani.
Verlag: Regensburg : Erich Röth / Kreuzlingen, Hugendubel / Diederichs, 1983
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Zustand: Akzeptabel. Formateinband: Pappbände mit Umschlag / Leinen mit Umschlag / gebundene Ausgabe je ca. 200-300 S. (23 cm) 16 Bände; je 1. Aufl.; Schutzumschläge teils etwas gealtert; bei Band 4 Vorsatzblatt herausgetrennt, in einigen Bänden teils Bleistift-Anstreichungen (wenige auch farbig); sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 9900 [Stichwörter: Märchenforschung].
Verlag: Verlag für Berlin-Brandenburg Potsdam, 2002
ISBN 10: 3935035365 ISBN 13: 9783935035361
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Karsten Buchholz, Grönwohld, SH, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe. Hardcover, gebunden, 419 Seiten, leichte Gebrauchsspuren, sammelwürdig Der Versand kann in Deutschland auch auf Rechnung erfolgen (Vorauskasse vorbehalten) * Zustand wurde geprüft, auch für den Weiterverkauf geeignet.
Verlag: Europäische Märchengesellschaft / Schneider Verlag, 1997
ISBN 10: 3000018883 ISBN 13: 9783000018886
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 1997. Märchen in Erziehung und Unterricht heute Band I: Beiträge zu Bildung und Lehre [Gebundene Ausgabe] Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft von Kristin Wardetzky (Autor), Helga Zitzelsperger (Autor) EMG Forschungsberichte In deutscher Sprache. 280 pages. 21,2 x 14 x 2,4 cm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Fluchtpunkt Fantasie | Aufsätze über Märchen, Mythen und das Künstlerische Erzählen | Kristin Wardetzky | Buch | 340 S. | Deutsch | 2022 | Der Erzählverlag | EAN 9783947831630 | Verantwortliche Person für die EU: Der Erählverlag UG (haftungsbeschränkt), Peter Amsler, Reiherbeize 26, 14169 Berlin, kontakt[at]erzaehlverlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. 130 S. Gebrauchtes Exemplar in gutem Zustand. Erste Leerseite entfernt. KEINE Eintragungen/Markierungen. Stoffe und Motive, Handlungsmuster und Erzählstrukturen des Märchens erhalten sich hartnäckig über große Zeiträume hinweg. Als Kunstgebilde und als literarisches Genre lässt es sich dagegen schwer auf einen einheitlichen Begriff bringen. Vielmehr zeigt es sich im historischen Prozess als erstaunlich wandlungsfähig. Einige seiner Metamorphosen von der Antike bis in die Gegenwart zeichnet dieser Band nach. In der griechischen Antike wird das Märchen vom Mythos absorbiert, aber so, dass seine Spuren im Homerischen Epos ebenso aufzufinden sind wie im spätantiken Roman. Im Barock, bei Basile, prunkt es mit Gelehrsamkeit und bezieht zugleich seinen Witz und seine Wirkung aus den derb-komischen Stimmen der Großstadtstraßen. Es tritt seinen Siegeszug durch die Theater und Opern des 18. und 19. Jahrhunderts an und begegnet seinen kindlichen und erwachsenen Lesern in Musik, bildender Kunst und Illustration, sowie - im 20. Jahrhundert - im Comic, im Film, Fernsehen und in den digitalen Medien. Gestaltung, Umgestaltung ist, wie Dieter Richter in seinem Beitrag zu diesem Buch mit den Worten eines Goethe-Zitats schreibt, des Märchen-Sinnes ewige Unterhaltung. Dabei verharrt das Märchen in der historisch bewährten Balance zwischen intelligentem Witz und populär-unterhaltsamer Wunschbefriedigung. Offensichtlich bietet es ein unerschöpfliches Reservoir von Bildern und Metaphern, in denen Menschen unterschiedlichster Lebenswelten und Kulturen Symbole ihres Selbst wiederzufinden vermögen. Das Märchen ist daher eines der wenigen kulturellen Integrationsphänomene unserer Gesellschaft und zugleich Weltliteratur im Wortsinn. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 254.
Verlag: Märchengesellschaft, Rheine, 1997
Anbieter: Buchhandlung Lutz Heimhalt, Hamburg Fuhlsbüttel, HH, Deutschland
PP, OU, 280S, gutes Exemplar Gewicht in Gramm: 600.
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Europ Märchenges Rheine () bzw Schneider Vlg Hohengehren (1997), 1997
Anbieter: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Deutschland
280 S.; 165 S. OPpbd. mit Schutzum. Gute Exemplare. - Band I: Beiträge zu Bildung und Lehre. / Bd. II: Didaktische Perspektiven. - Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft, Bd.22.
Verlag: Rheine: Europäische Märchengesellschaft, 1997
ISBN 10: 3896760041 ISBN 13: 9783896760043
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 2 Bände (= vollständig). (4), 280; (2), 165 Seiten. Umschläge und Schnitte etwas fleckig, ansonsten noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3896760041 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappbände mit Orig.-Schutzumschlägen. [Hardcover / fest gebunden].
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.