Verlag: Anif/Salzburg : Müller-Speiser, 1998
ISBN 10: 3851450388 ISBN 13: 9783851450385
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. VI, 210 S. : graph. Darst. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Analyse einer philosophisch-literarischen Deutung von Musik im Kontext des Zusammenspiels der Künste. Die Studie ist in den weiteren philosophisch-literaturwissenschaftlichen Kontext eingeordnet und betrachtet im ersten Abschnitt das Zusammenspiel der Künste, insbesondere das Verhältnis von Literatur und Musik, in der Ästhetik und in der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Im zweiten Abschnitt will der Verfasser den Blick auf Kierkegaards (1813-1855) gleichermaßen faszinierende wie irritierende Reflexion auf Mozart richten. Der dänische Religionsphilosoph und Schriftsteller unterscheidet drei Sphären der Existenz: die ästhetische, die ethische und die religiöse. Im ersten Teil seiner Schrift «Entweder-Oder» (1843) beleuchtet er im Namen des Pseudonyms «Ästhetiker A» die ästhetische Lebensanschauung, die er im Hauptakteur von Mozarts «Don Giovanni» unüberbietbar gezeichnet und in Cherubino aus «Le nozze di Figaro» wie in Papageno aus der «Zauberflöte» schon in Ansätzen ausgewiesen sieht. 171 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XX: Philosophie; Band 364/Peter Lang Verlag 1992). Statt EUR 45,95. Gewicht: 233 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Bibeltheologischer Befund - Literarische Rezeption - Kierkegaards Deutung. Die alttestamentliche Erzählung vom Abraham-Opfer (Gen 22,1-19) thematisiert den Befehl Gottes an Abraham, seinen Sohn Isaak als Brandopfer darzubringen. Diese Studie, die interdisziplinäre Ansätze zu berücksichtigen sucht, geht aus von bibeltheologischen und überlieferungsgeschichtlichen Überlegungen. Eine «Zwischenstation» will literarische Variationen und philosophische Deutungen vorstellen; eine besondere Bedeutung kommt der «Bindung Isaaks» in der jüdischen Literatur zu. Primäres Ziel der Untersuchung ist es, Sören Kierkegaards Deutungsmodell auszuleuchten; in seiner 1843 erschienenen Abhandlung «Furcht und Zittern» weist er das Abraham-Opfer als Glaubensparadox aus. Das Abraham-Opfer und seine Rezeption werden vom Verfasser auf den Prüfstand neuerer Glaubenstheologie gestellt. 208 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXIII: Theologie; Band 399/Peter Lang Verlag 1990). Statt EUR 46,95. Gewicht: 272 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Anif Salzburg: Müller-Speiser, 2004
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. 8vo. IV, [2], 280 S. Mit zwei Abbildungen. Illustrierter Orig.-Karton (= Im Kontext 21). 455 g Drei Seiten mit jeweils einer Anstreichung, sonst gut erhalten.
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt/M.: Lang, 1990. 208 S., Kt. (1-2/sehr gutes, sauberes Ex.) (Europäische Hochschulschriften 23/399) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Mueller-Speiser, U
ISBN 10: 3851450620 ISBN 13: 9783851450620
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 70,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - ungelesen | Seiten: 558 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.