Anbieter: Victoria Bookshop, BERE ALSTON, DEVON, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 10,48
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. First Edition. Book.
Verlag: Zürich, München : Artemis-Verlag, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Zustand: gut / stabiler Pappband, 263 S. : 1 Ill. ; 18 cm. in Fraktur Z38289J5 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus). Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEINE LIEFERUNG mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Faks.-Ausg. [d. Ausg.] Zürich, Füesslin, 1768.
Verlag: [Zürich/München] Artemis-Verl, 1976
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Leinen im Leinenschuber, 1768. Faks.-Ausg. [der Ausg.] Zürich, Füeßlin, 1768, 8°, [8] Bl., 263 S., Ill., Fraktur, Leinen im Leinenschuber, Buch gut erhalten, normale Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag berieben, Ecken u. Kanten leicht bestossen, teils etwas stockfleckig RW 12 R 6/A Sprache: Deutsch 0,430 gr.
Verlag: (München, Artemis-Verlag, )., 1976
Anbieter: Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Münster, NRW, Deutschland
8 Bl., 263 Seiten. (15 x 11 cm) Orig.Pappband, Schuber. ** Mit eingedruckten Stockflecken. Sehr gut erhalten.
Verlag: Zürich, München : Artemis-Verlag,, 1976
Sprache: Deutsch
Zustand: Gut. 263 S.; 18 cm; Sehr guter Zustand. /lager 0068 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag, Pappschuber; Faksimile-Ausgabe der Ausgabe Zürich, Füesslin, 1768.
Verlag: Zürich, München : Artemis-Verlag,, 1976
Sprache: Deutsch
Zustand: Gut. 263 S.; 18 cm; Sehr guter Zustand. /kulturgs Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag, Pappschuber; Faksimile-Ausgabe der Ausgabe Zürich, Füesslin, 1768.
Verlag: Lausanne, Editions BHMS, 2009
ISBN 10: 2970053691 ISBN 13: 9782970053699
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 159 S. Ancien exemplaire de bibliothèque en bon état. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. Guter Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and catalogue-number. Good condition, some traces of use. 9782970053699 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: (Zürich [ua] : Artemis-Verl, ), 1977
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
[8] Bl., 263 S. :. ; 18 cm. Orig.-Pappbd. in Schuber. Faks.-Ausg. [der Ausg.] Zürich, Füeßlin, 1768. - (gut erhalten).
Verlag: Asociación Española de Neuropsiquiatría., 2003
ISBN 10: 8495287153 ISBN 13: 9788495287151
Sprache: Spanisch
Anbieter: Alcaná Libros, Madrid, M, Spanien
tapa blanda. Zustand: Bien. null (613.88(02)"17") Asociación Española de Neuropsiquiatría. Madrid. 2003. 21 cm. 187 p. il. Encuadernación en tapa blanda de editorial ilustrada. Colección 'Historia / Asociación Española de Neuropsiquiatría', numero coleccion(14). Tissot, Samuel Auguste André David 1728-1797. Traducción, María José Pozo Sanjuán. Índice. Traducción de: L'onanisme. Masturbación. Obras anteriores a 1800. Historia (Asociación Española de Neuropsiquiatría). 14 . ISBN: 8495287153, 9788495287151 (=3463082=) VI118.
Verlag: Bern, Stuttgart, Wien : Huber, 1977
ISBN 10: 3456805071 ISBN 13: 9783456805078
Sprache: Französisch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 534 S. Schutzumschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Leinenbuchdeckel + Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! KEIN Mängelexemplar! Altersbedingt leicht nachgedunkelt. Versand aus München als Päckchen F03779 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 984.
Verlag: V.A.R., Producciones Editoriales., 1988
ISBN 10: 8440436610 ISBN 13: 9788440436610
Anbieter: Alcaná Libros, Madrid, M, Spanien
tapa dura. Zustand: Bien. Medicina. Manuales con preguntas y respuestas. Siglo XVIII. (61(035.3)"17") V.A.R., Producciones Editoriales. Madrid. 1988. 22 cm. 634 p. Encuadernación en tapa dura de editorial. Tissot, Samuel Auguste André David 1728-1797. Avis au peuple sur sa santé. Mr. Tissot. Medicina. Obras anteriores a 1800 . Firma del anterior propietario. ISBN: 8440436610 (=1839246=) LO207.
Verlag: V.A.R., Producciones Editoriales., 1988
ISBN 10: 8440436610 ISBN 13: 9788440436610
Anbieter: Alcaná Libros, Madrid, M, Spanien
tapa dura. Zustand: Bien. Medicina. Manuales con preguntas y respuestas. Siglo XVIII. (61(035.3)"17") V.A.R., Producciones Editoriales. Madrid. 1988. 22 cm. 634 p. Encuadernación en tapa dura de editorial estampada. Tissot, Samuel Auguste André David 1728-1797. Avis au peuple sur sa santé. Mr. Tissot. Medicina. Obras anteriores a 1800 . Cubierta deslucida. . funda de plástico . ISBN: 8440436610 (=335753=) MZ04.
EUR 22,27
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnThis is a reproduction of the original artefact. Generally these books are created from careful scans of the original. This allows us to preserve the book accurately and present it in the way the author intended. Since the origina.
EUR 24,79
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnThis is a reproduction of the original artefact. Generally these books are created from careful scans of the original. This allows us to preserve the book accurately and present it in the way the author intended. Since the origina.
Verlag: Bern, Stuttgart, Wien : Huber, 1977
ISBN 10: 3456805071 ISBN 13: 9783456805078
Sprache: Französisch
Anbieter: Versandantiquariat Ursula Ingenhoff, Bergisch Gladbach, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Lw. Zustand: Gut. 534 S. : 1 Ill. (farb.) ; 24 cm gebundene Ausgabe, Originalschutzumschlag, dieser am Buchrücken etwas verfärbt, leichte Lagerspuren, innen sauberes Exemplar Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1935.
EUR 23,67
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 23,67
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 23,67
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 23,67
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 26,01
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 28,37
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 30,04
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 31,38
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Bern, Stuttgart, Wien, Verlag Hans Huber 1977 -, 1977
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Erstausgabe
Gr.-8° (23.4 x 16 x 4.8 cm). 535 SS. Farb. Portr.-Front., 4 s/w Tafeln. OLn. (dunkel-olive) mit mont. Rückenschild u. OU. Erste (Original-) Ausgabe. Wenig Altersspuren. Gesamthaft gutes, kaum gebrauchtes Exemplar. - - Inhaltsverzeichnis digitalis. in DNB - Neupreis gem. DNB: CHF 128.00 - Mit biogr. Dokumentation (Berner Wohnungen, Familie, Nachkommen, Göttinger Lehrer/Professoren, zeitgen. Berner Obrigkeiten), Bibliographie, Namenregister (pp. 509-535) - "Mit dem Briefwechsel des großen Naturwissenschaftlers, Arztes und Dichters Albrecht von Haller mit Auguste Tissot, dem Lausanner Arzt von europäischer Berühmtheit, wird eine für die Medizin- und Kulturgeschichte wichtige neue Quelle erschlossen. [.] 462 Briefe Hallers werden im französischen Wortlaut, die Antworten Tissots in deutscher Zusammenfassung wiedergegeben. Als Hauptschwierigkeiten hatte der Herausgeber bei Haller die schwere Lesbarkeit der Handschrift, bei Tissot die mangelhafte Briefdatierung zu überwinden. In seinem letzten Lebensdrittel fand Haller in Tissot einen vertrauten Gesprächspartner und auch seinen Arzt. Hauptthemen der Korrespondenz sind die Übersetzung und Herausgabe Hallerscher Werke, Fragen aus der praktischen Medizin und Hallers Krankheit. Neues Licht fällt auf Hallers Verhältnis zu Bern, auf seine Tätigkeit als Arzt, auf seine Familie."(OU-Klappentext) - "Le présent volume [.] luxueusement présenté, concerne la correspondance de Haller avec son compatriote Auguste Tissot (1728-1797), médecin à Lausanne, conservée à la Bibliothèque de Berne et comprenant 447 lettres de Haller à Tissot écrites de 1754 à 1777 et 485 lettres de ce dernier à Haller. [.] Dans ses lettres rédigées en style 'télégraphique' et dans un français souvent approximatif, Haller exprime le plus souvent ses jugements péremptoires et pontifiants sur divers ouvrages médicaux ou scientifiques et sur divers médecins ou écrivains contemporains. Il donne en outre à son correspondant, qui était également son médecin traitant, force détails sur sa santé et en particulier sur ses troubles digestifs et urinaires [.]. On y trouve aussi le reflet de son opiomanie invétérée. On est très loin ici, tant sur le plan du style épistolaire que de l'histoire des idées, de la correspondance (récemment éditée) de Th. de Bordeu qualifié par Haller de 'méchant homme en tous sens', ou de celle de divers autres médecins du siècle des Lumières. Néanmoins, par les nombreux renseignements qu'il donne sur Haller, le présent ouvrage accompagné d'annexes et index sera utile aux historiens de la médecine ou des sciences de cette époque." (J. Théodoriès, Rezension in: Revue d'histoire des sciences, t. 32, no. 2, 1979, p. 189). -- Die Rede ist allgemein von insgesamt 17'000 - nur schwer oder kaum leserlichen - Briefen aus der Feder des Universalgelehrten Albrecht von Haller, der seine Korrespondenz persönlich besorgte. Die Klage der Adressaten war schon annähernd notorisch, und so beschwerte sich u.a. Charles Bonnet (Genf 1720-1793 ibid.) über die Unlesbarkeit von Hallers Handschrift : "In den gut zwei Jahrzehnten, während denen er mit Haller mehr als 900 Briefe wechselte, hat er sich bei ihm immer wieder über die schlechte Handschrift beklagt. Er verglich sie mit gewissen Insekten, die er jahrelang unter dem Mikroskop beobachtet hatte (11. März 1760). Bonnets berühmte Forschungsobjekte waren Blattläuse! [.] Bonnet stand mit seinem Problem keineswegs alleine da. So international und vielsprachig wie Hallers Korrespondenz waren auch die Klagen über seine Handschrift. [.] Dass sich trotzdem seit mehr als zwei Jahrhunderten immer wieder neue Forschergenerationen um den gewaltigen Haller-Briefkorpus bemühen, spricht für dessen ausserordentliche wissenschafts- und kulturhistorische Bedeutung." (M. Stuber, in: Schweiz. Ärztezeitung, Jg. 83, 2002, Nr. 6, p. 277). -- ISBN 3-456-80507-1 -- NETTOGEWICHT / Poids net 1 kg - VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 2 kg - Sprache: de, fr.
Verlag: Bern, Stuttgart, Wien, Verlag Hans Huber 1977 -, 1977
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Erstausgabe
Gr.-8° (23.4 x 16 x 4.8 cm). 535 SS. Farb. Portr.-Front., 4 s/w Tafeln. OLn. (dunkel-olive) mit mont. Rückenschild u. OU (dessen Rücken u. Deckelränder etwas gebräunt). Erste (Original-) Ausgabe. Leichte Alters- u. Lagerungsspuren. Gesamthaft gutes, kaum gebrauchtes Exemplar. - - Inhaltsverzeichnis digitalis. in DNB - Neupreis gem. DNB: CHF 128.00 - Mit biogr. Dokumentation (Berner Wohnungen, Familie, Nachkommen, Göttinger Lehrer/Professoren, zeitgen. Berner Obrigkeiten), Bibliographie, Namenregister (pp. 509-535) - "Mit dem Briefwechsel des großen Naturwissenschaftlers, Arztes und Dichters Albrecht von Haller mit Auguste Tissot, dem Lausanner Arzt von europäischer Berühmtheit, wird eine für die Medizin- und Kulturgeschichte wichtige neue Quelle erschlossen. [.] 462 Briefe Hallers werden im französischen Wortlaut, die Antworten Tissots in deutscher Zusammenfassung wiedergegeben. Als Hauptschwierigkeiten hatte der Herausgeber bei Haller die schwere Lesbarkeit der Handschrift, bei Tissot die mangelhafte Briefdatierung zu überwinden. In seinem letzten Lebensdrittel fand Haller in Tissot einen vertrauten Gesprächspartner und auch seinen Arzt. Hauptthemen der Korrespondenz sind die Übersetzung und Herausgabe Hallerscher Werke, Fragen aus der praktischen Medizin und Hallers Krankheit. Neues Licht fällt auf Hallers Verhältnis zu Bern, auf seine Tätigkeit als Arzt, auf seine Familie."(OU-Klappentext) - "Le présent volume [.] luxueusement présenté, concerne la correspondance de Haller avec son compatriote Auguste Tissot (1728-1797), médecin à Lausanne, conservée à la Bibliothèque de Berne et comprenant 447 lettres de Haller à Tissot écrites de 1754 à 1777 et 485 lettres de ce dernier à Haller. [.] Dans ses lettres rédigées en style 'télégraphique' et dans un français souvent approximatif, Haller exprime le plus souvent ses jugements péremptoires et pontifiants sur divers ouvrages médicaux ou scientifiques et sur divers médecins ou écrivains contemporains. Il donne en outre à son correspondant, qui était également son médecin traitant, force détails sur sa santé et en particulier sur ses troubles digestifs et urinaires [.]. On y trouve aussi le reflet de son opiomanie invétérée. On est très loin ici, tant sur le plan du style épistolaire que de l'histoire des idées, de la correspondance (récemment éditée) de Th. de Bordeu qualifié par Haller de 'méchant homme en tous sens', ou de celle de divers autres médecins du siècle des Lumières. Néanmoins, par les nombreux renseignements qu'il donne sur Haller, le présent ouvrage accompagné d'annexes et index sera utile aux historiens de la médecine ou des sciences de cette époque." (J. Théodoriès, Rezension in: Revue d'histoire des sciences, t. 32, no. 2, 1979, p. 189). -- Die Rede ist allgemein von insgesamt 17'000 - nur schwer oder kaum leserlichen - Briefen aus der Feder des Universalgelehrten Albrecht von Haller, der seine Korrespondenz persönlich besorgte. Die Klage der Adressaten war schon annähernd notorisch, und so beschwerte sich u.a. Charles Bonnet (Genf 1720-1793 ibid.) über die Unlesbarkeit von Hallers Handschrift : "In den gut zwei Jahrzehnten, während denen er mit Haller mehr als 900 Briefe wechselte, hat er sich bei ihm immer wieder über die schlechte Handschrift beklagt. Er verglich sie mit gewissen Insekten, die er jahrelang unter dem Mikroskop beobachtet hatte (11. März 1760). Bonnets berühmte Forschungsobjekte waren Blattläuse! [.] Bonnet stand mit seinem Problem keineswegs alleine da. So international und vielsprachig wie Hallers Korrespondenz waren auch die Klagen über seine Handschrift. [.] Dass sich trotzdem seit mehr als zwei Jahrhunderten immer wieder neue Forschergenerationen um den gewaltigen Haller-Briefkorpus bemühen, spricht für dessen ausserordentliche wissenschafts- und kulturhistorische Bedeutung." (M. Stuber, in: Schweiz. Ärztezeitung, Jg. 83, 2002, Nr. 6, p. 277). -- ISBN 3-456-80507-1 -- NETTOGEWICHT / Poids net 1 kg - VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids.
EUR 32,72
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Extramuros Edición, S.L., 2007
ISBN 10: 8496909786 ISBN 13: 9788496909786
Sprache: Französisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 35,40
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 38,07
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Artemis, Zürich, 1976
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. 19x12 cm Original-Pappband mit Schutzumschlag, im Schuber, Bütten, Farbschnitt, Frakturschrift, 1. Auflage, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Papier des Reprints bildet die altersbedingten Flecken mit ab, sonst SEHR GUTES EXEMPLAR---S. A. D. Tissot, der Arzneygelahrtheit Doctor und öffentlicher Lehrer zu Lausanne, der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der Medicinisch-Physischen Akademie in Basel, und der Oekonomischen Gesellschaft in Bern Mitglied, Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 263 Seiten. nein.