Verlag: Stuttgart Selbstverlag 2000 0, 2000
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Koproduktion mit Salzburger Festspiele, dort Premiere 26. Juli 2000, Premiere Stuttgart 29. September 2000. 64 S. mit Stab u. Besetzung, OBroschur, 8°. Mit zahlr. kl. farb. Bildern auf 8 Tafeln sowie einer umfangr., alphabet. geordn. Textzusammenstellung zu Stück, Autor, Zeit, Motiven u. Figuren. Weit. Texte u.a.: Der ungerechteste Zustand der Welt (Nietzsche). Grimassen des Realen (S. Zizek). Hamlets Falle (K. Reichert). Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 20,88
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
EUR 22,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,20
Gebraucht ab EUR 26,09
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 35,22
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 38,53
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 47,85
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. Bravo Guerrero, Sebastian (illustrator). New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Druckerei Kohlhammer, Stuttgart, 2000, 2000
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, 63 Seiten, Fotos und Illustrationen. Zustand: gut Eine Koproduktion der Salzburger Festspiele mit dem Schauspiel Staatstheater Stuttgart. Aus dem Englischen von Heiner Müller. Regie: Martin Kusej. Bühne: Martin Zehetgruber. Kostüme: Bettina Walter. Musik: Bert Wrede. Mitwirkende: Samuel Weiss, Marcus Calvin, Renate Jett, Bernhard Baier, Andreas Schlager, Johanna Wokalek, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Kohlhammer, Stuttgart, 2000, 2000
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, 64 Seiten, diverse Abbildungen. Zustand: gut-sehr gut Eine Koproduktion der Salzburger Festspiele mit dem Schauspiel Staatstheater Stuttgart. Premiere bei den Salzburger Festspielen am 26. Juli 2000 Perner-Insel, Hallein. Regie: Martin Kusej. Bühne: Martin Zehetgruber. Kostüme: Bettina Walter. Musik: Bert Wrede. Mitwirkende: Samuel Weiss, Marcus Calvin, Renate Jett, Bernhard Baier, Andreas Schlager, Johanna Wokalek, Werner Wölbern, Judith Engel / Katja Uffelmann, Karl Friedrich Seraphim, Hüseyin Cirpici, Werner Fritz, Zvonimir Ankovic, Christian Brey - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
EUR 47,85
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. Bravo Guerrero, Sebastian (illustrator). New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Völkerwanderung und dem Untergang des römischen Reiches ergaben sich in Europa neue Mächtekonstellationen. Von den umherziehenden Germanenstämmen waren die West- und Ostgoten, Vandalen, Burgunder, Alamannen und vor allen die Franken für die weitere Entwicklung Europas historisch am bedeutsamsten. Zusammen mit dem Untergang Roms wurde auch die Bedeutung der katholischen Kirche zunächst zurückgedrängt, dafür trat das von den meisten Germanenvölkern vertretene arianische Christentum in den Vordergrund. Mit der Entstehung und Ausbreitung des Frankenreiches unter dem Merowingerkönig Chlodwig, seiner katholischen Taufe und der anschließenden Christianisierung zunächst der Franken, anschließend aller Germanen wurde das Abendland entscheidend geprägt. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Überblick über die Ereignisse zu geben, die zur Taufe von Chlodwig geführt haben und welche Folgen diese Entscheidung für die weitere Entwicklung Europas mit sich brachte. In einem ersten darstellenden Teil sollen die Ereignisse vor der Taufe geschildert werden. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit der Frage, warum sich Chlodwig für die katholische Taufe entschieden hat. War es seine persönliche religiöse Entscheidung, war er vom Glauben überzeugt Oder war es nur eine machtpolitische Entscheidung, die er für die Erreichung seiner Zielsetzung als förderlich hielt Der dritte Teil behandelt die Folgen der Taufe, die sich für Europa ergaben.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im antiken Griechenland waren Stadtstaaten die vorherrschenden Machtzentren. Die Gesellschaftsordnung dieser Städte unterschied sich selten voneinander, viele waren meist sehr ähnlich strukturiert. Ein Sonderfall stellt die Entwicklung Spartas da, dessen eigene gesellschaftliche Ordnung bereits in der Antike die Aufmerksamkeit der anderen Städte und Staaten auf sich zog. In dieser Arbeit wird dargelegt, welcher besondere Umstand Sparta zu diesem Sonderweg veranlasste und wie er sich auf die Gesellschaftsstruktur auswirkte. Dabei wird besonders auf die Veränderungen eingegangen, welche durch die Helotie nach dem zweiten messenischen Krieg für die Spartiaten notwendig wurden und der Frage nachgegangen, in welchem Maße das spartanische Helotensystem den gesellschaftlichen Sonderweg in Griechenland beeinflusst hat. Die von den Spartanern begründete Helotie war eines der deutlichsten Merkmale dieses besonderen Stadtstaates. Im ersten Teil wird dessen Entstehungsphase und die ersten Auswirkungen auf den gesellschaftspolitischen Sonderweg dargestellt. Die beiden folgenden Abschnitte beschreiben Spartas Herrschaftsausdehnung auf Messenien und die daraus resultierenden Folgen für die weitere Entwicklung. Im vierten Teil wird konkret auf die nun veränderte Lebensweise der Spartiaten eingegangen und es werden die zwei bedeutendsten Eigenarten dieses Gemeinwesens beschrieben.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung S.Inhaltsverzeichnis 11. Einleitung 22. Erste internationale Organisationen 43. Der Völkerbund 53.1. Die Entstehung des Völkerbundes 53.2. Die Aufgaben und die Organisation des Völkerbundes 63.3. Gründe für das Scheitern des Völkerbundes 83.4. Erfolge des Völkerbundes 104. Die Vereinten Nationen 114.1. Die Entstehung der Vereinten Nationen 114.2. Die Aufgaben und die Organisation der Vereinten Nationen 124.3. Hemmnisse bei der Durchsetzung des Völkerrechts 154.4. Erfolge der Vereinten Nationen 175. Schlussbetrachtungen 186. Anlage 197. Literaturliste 20.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Republik Rom um 510 umfasste sein Gebiet ca. 822 km , nach dem Latinerkrieg 338 ca. 5.300 km , nach Beendigung des dritten Samnitenkrieges 291 ca. 14.000 km und 264 zu Beginn der Auseinandersetzungen mit Karthago ca. 24.000 km , damit auch ganz Italien ausgenommen Sizilien und das keltisch besetzte Oberitalien. Wie konnte das einst so kleine Rom eine solche Vormachtstellung erreichen Eine ausschlaggebende Rolle spielte hierbei sein differenziertes Bündnis- und Bundesgenossensystem. Mit seinem diplomatischen Geschick konnte Rom nach und nach seine Einflusssphäre erweitern, gepaart mit der Anlegung spezieller Kolonien dieses neue Gebiet sichern, bis schließlich der gesamte italische Raum in römischer Abhängigkeit stand.Zunächst werden kurz die fünf Formen des römischen Vertragssystems nach Theodora Hantos vorgestellt, anschließend das Volk der Samniten, welches zu den hartnäckigsten Gegnern Roms zählte und die Abfolge der gegeneinander geführten Kriege einen guten Anhalt für die gesamten Auseinandersetzungen bis 290 gibt. Im ersten Unterkapitel werden die Vorgänge beschrieben, die zum ersten samnitischen Krieg führen sollten, dabei wird exemplarisch mit der Bindung Capuas an Rom das Bündnissystem insofern verdeutlicht, dass seine Vertragspartner in einigen Fällen durch äußere Zwänge so an Rom gebunden wurden, dass es sich auf seinen Rückhalt verlassen konnte. Der Verlauf des zweiten samnitischen Krieges soll die große Bedeutung der Anlegung von Kolonien darlegen, das abschließende Kapitel zeigt die Eroberungen bis zum Ende des dritten samnitischen Krieges.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundgesetz vom 23.05.1949 bildet die verfassungsrechtliche Grundlage für unser heutiges politische System und betont die freiheitlich demokratische Grundordnung. Es werden die Zuständigkeiten, Aufgaben und Funktionen der Verfassungsorgane geregelt, das Verhältnis des Bundes und der Länder zueinander festgeschrieben und die Grundrechte der Bürger und aller anderen Personen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland genannt. Zur Sicherung dieser Rechtsordnung wurde ein weiteres Verfassungsorgan geschaffen, das Bundesverfassungsgericht. Besonders bei politisch umstrittenen Entscheidungen soll das Gericht eine Klärung zur Verfassungskonformität geben. Gerade in diesen Verfahren wird der Öffentlichkeit die große Bedeutung dieses Organs deutlich gemacht. In dieser Arbeit wird zunächst die historische Entwicklung zur heutigen Verfassungsgerichtsbarkeit beschrieben, anschließend erfolgt die Einordnung in das politische System Deutschlands, eine Erläuterung der Organisationsstruktur und die Darlegung der Aufgabenfelder.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das heutige Dänemark mit seinem Staatsoberhaupt Margarethe II ist ein kleiner Staat an derdeutschen Nordgrenze. Es ist das kleinste und südlichste skandinavische Land, allerdings gehörennoch die Färöerinseln und Grönland zu Dänemark. Das Land hat etwa 5,3 Millionen Einwohner, vondenen ca. 87% der Evangelisch - Lutherischen Volkskirche Dänemarks angehören. Der Ursprungdieser Kirche geht auf das Zeitalter der Reformation zurück, als es im Zuge der reformatorischenBewegungen in den 20er Jahren des 16. Jahrhunderts zu einem Bürgerkrieg kam, an dessen Ende1536 die katholische Kirche verboten und das Land gänzlich reformiert wurde. Vom 15. - 17.Jahrhundert war Dänemark eine bedeutende Macht im Ostseeraum, bis dessen Vormachtstellungdurch das aufstrebende Schweden im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges gebrochen wurde. Andiesem Krieg, der fast nur auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationausgetragen wurde, nahmen zahlreiche Nationen teil. Die Gründe hierfür waren geopolitischer,konfessioneller und machtpolitischer Natur. Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Überblick über dieEreignisse zu geben, die zu der Beteiligung Dänemarks an dem Dreißigjährigen Krieg unter ihremKönig Christian IV. führten. Sollten durch diesen Krieg die territorialen Grenzen Dänemarksverschoben werden Diente das Eingreifen nur der Unterstützung der protestantischen Seite Odersollten mit der militärischen Intervention die Machtverhältnisse im nordischen Raum geklärtwerden Zur Klärung dieser Fragen stelle ich zunächst den Hauptagitator König Christian IV. biographischvor. Im zweiten Abschnitt spreche ich den Niedersächsischen Kreis an, dem der dänische König alsHerzog von Schleswig ebenfalls angehörte und er somit von den Geschehnissen im norddeutschenRaum auch direkt betroffen war. Im dritten Teil gehe ich einerseits auf die innenpolitische SituationDänemarks ein, andererseits beleuchte ich die Rolle ausländischer Mächte die zur dänischenKriegsbeteiligung führten. Welchen Einfluss hatten England, Frankreich und die Niederlande auf diedänische Politik, welche Rolle spielte der skandinavische Nachbar Schweden [.].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit gehe ich der Frage nach, warum einerseits der Tross, andererseits innerhalb der Armee einzelne Personen oder Personengruppen als randständig galten. Welchen Tätigkeiten gingen sie nach, was machte sie zu Außenseitern In dieser Arbeit kann ich nicht auf alle im Tross vertretenen Berufsstände eingehen, daher habe ich mich auf eine Auswahl beschränkt.Zunächst beschreibe ich die Entwicklung des Trosses und erläutere, warum er so bedeutend wurde. Anschließend lege ich dar, welche Personenkreise zum Tross zählten und was sie in die Randständigkeit trieb. Im daran anschließenden Kapitel gehe ich auf die Ämter in einer Söldnerarmee ein, die innerhalb des Heeres aufgrund ihrer Tätigkeit als randständig galten, im Anschluss daran beschreibe ich exemplarisch einige Berufsstände unter den Zivilisten und gehe auf die Frauen im Tross ein.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung Seite:1. Einleitung 21.1. Thematische Eingrenzung und Fragestellung 21.2. Forschungsstand und Quellenlage 32. Geschichte des Erfindungsschutzes von den Anfängen bis zur 5ersten deutschen Patentordnung 1815 in Preußen2.1. Vom Privilegienwesen zur Patentgesetzgebung 52.2. Deutsche Partikulargesetzgebungen 73. Überregionale Vereinheitlichungsbemühungen 94. Die Auseinandersetzung zwischen Patentanhängern und -gegnern 104.1. Die Freihandelsbewegung 114.1.1. Auswirkungen der Freihandelsbewegung auf die preußische Patentpolitik 124.2. Die Patentbefürworter 135. Die Entwicklung bis zur Reichsgründung 145.1. Die Reformbemühungen im Deutschen Bund 145.2. Initiativen in Norddeutschen Bund 166. Reichsgründung und Durchsetzung der Propatentbewegung 176.1.1. Der Wiener Patentschutzkongress 1873 196.2. Der Deutsche Patentschutzverein 206.3. Das Reichspatentgesetz vom 25. Mai 1877 217. Die Auswirkungen des Patentgesetzes 228. Schluss 239. Anhang 2410. Literatur 26.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,25
Gebraucht ab EUR 56,41
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 11.1. Thematische Eingrenzung und Fragestellung 11.2. Forschungsstand und Quellenlage 22. Die Entwicklung der Arbeiterfrage 32.1. Pauperismus 32.2. Folgen der Industrialisierung 42.3. Arbeiterbewegung und Folgeorganisationen 53. Aktualisierung der Arbeiterfrage und die Wirtschaftskrise nach 1873 64. Die politischen und traditionellen Rahmenbedingungen 95. Der staatliche Interventionismus 126. Die Sozialversicherung als Instrument politischer Machtausweitung 137. Staatsbindung und Innere Reichseinigung mit der Sozialgesetzgebung 158. Wirtschaftspolitische Gründe der Sozialversicherung 169. Reichseinigung durch weitere Staatsaufgaben und finanzielle Unabhängigkeit 1710. Die einzelnen Versicherungen und Bismarcks Anteil an ihnen 1810.1. Die Unfallversicherung 1810.2. Die Krankenversicherung 1910.3. Die Alten- und Invalidenversicherung 2111. Schlussanalyse 2212. Literatur 24.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Johannes Bugenhagen gehört neben Martin Luther und Philip Melanchton zu den wichtigsten Vertretern der europäischen Reformationsgeschichte. Luther führte als Wegbereiter der Reformation die in Wittenberg versammelten Theologen an und bereitete mit seinen Veröffentlichungen in vielen Städten die Reformation vor. Melanchton, der mit der 'Loci Communes' die erste gültige Zusammenfassung der reformatorischen Lehre verfasste, begleitete Luther zu den meisten Streitgesprächen und Verhandlungen oder vertrat ihn, wie beim Augsburger Reichstag, wenn Luther nicht auftreten konnte. Bugenhagen war derjenige, der mit seinen Predigten, Schriftauslegungen und dem Ausarbeiten vieler Kirchenordnungen den zunächst theoretischen Ansätzen der Reformation zu ihrer praktischen Umsetzung verhalf. Einige Städte wollten ihn, nachdem er sich in Wittenberg bereits als Prediger einen Namen gemacht hatte, zunächst als Pfarrer für ihre Gemeinde gewinnen, schließlich bat man ihn, bei der Durchsetzung der Reformation und ihrer Festigung durch Schaffung von Kirchenordnungen zu helfen. In dieser Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen, wie sich die Reformation in den Städten Braunschweig, Hamburg und Lübeck durchsetzte und welche Rolle Bugenhagen dabei spielte.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Frühen Neuzeit hat es in Europa mehrere Personalunionen gegeben, so zum Beispiel Dänemark - Schleswig-Holstein und die der sächsischen Könige auf Polens Thron. Die Personalunion Hannover - England allerdings nimmt eine besondere Stellung ein, nicht nur, da beide Gebiete geographisch weiter voneinander entfernt waren als die zuvor genannten, auch trat mit Georg Ludwig der Herrscher eines kleinen Kurfürstentums an die Staatsspitze einer Großmacht mit weltweiten Besitzungen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Organisation dieser Personalunion und mit ihren Auswirkungen auf das Kurfürstentum Hannover. Ich bin der Frage nachgegangen, wie dieses Land ohne die Anwesenheit seines absolutistischen Herrschers regiert werden konnte und wie und in welchen Bereichen sich diese Verbindung auf das kleinere Land ausgewirkt hat. Konnte es seinen Nutzen aus dieser Union ziehen Oder wurde es letztlich nur zu einem Anhängsel der Großmacht England.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,9, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die deutschen Nordseehäfen zwischen Kooperation und Konkurrenz'. Dies ist ein Thema, dass Politik und Wirtschaft schon viele Jahre beschäftigt. Es gilt die lokalen und regionalen Interessen der Bundesländer einerseits, andererseits Deutschlands als Wirtschaftsstandort insgesamt einander näherzubringen und möglichst miteinander zu vereinbaren. In einigen Bereichen gab es bereits in den vergangenen Jahrzehnten Ideen und sogar Pläne, wie Kooperationen im Detail aussehen könnten, kumuliert und inzwischen realisiert sind diese Vorschläge in einem neuen und Deutschlands ersten Tiefwasserhafen. Ein Wechsel der Akteure auf politischer Ebene hat allerdings immer wieder zu Verzögerungen bei der weiteren Verfolgung dieses Projektes geführt.In den letzten Jahrzehnten ist die weltweite Wirtschaft, besonders getragen durch die Globalisierung, und damit einher der maritime Aspekt des Seetransports, äußerst stark gewachsen. Neue Techniken wie der Container und politischer Wandel wie die Öffnung Osteuropas haben die Märkte, und damit auch die Häfen, zu großem Wachstum verholfen, damit einhergehend aber auch vor neue Herausforderungen gestellt. Dies alles führte zu einer verstärkten Diskussion über weitere und tiefgreifende Kooperationen zwischen den deutschen Nordseehäfen.In dieser Arbeit kann das äußerst umfangreiche Thema nicht in der notwendigen Tiefe vollständig aufgearbeitet werden. Vielmehr sollen zunächst die Entwicklungen, die zur heutigen Situation bei den deutschen Häfen geführt haben, aufgezeigt werden. Zudem wird dargestellt, wer die einzelnen entscheidungsfähigen Akteure bei der Frage nach Kooperation oder Konkurrenz sind. Abschließend zum ersten Teil werden die verschiedenen Kooperationsformen vorgestellt.Über viele Jahrzehnte ging es in der Frage nach Kooperation oder Konkurrenz in erster Linie um Deutschlands große Nordseehäfen mit ihren vielen Terminals zum Containerumschlag, namentlich um Hamburg und die bremischen Häfen. In den letzten Jahren hat sich in dieser Frage allerdings noch ein weiterer Bereich und zukünftig sicherlich wichtiger Wirtschaftszweig aufgetan: Die neuen Offshore-Windkraftanlagen. Seit erneut die Energiewende politisch gefordert und nun auch vermehrt unterstützt wird, gibt es viele zum Teil auch schon umgesetzte Ideen für die Schaffung und den Betrieb von Offshore-Windkraftanlagen.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ) (Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten gut 20 Jahren gab es auf dem Weltmarkt große Veränderungen. Diese waren einerseits begründet in politischen Veränderungen, die den Welthandel als Ganzes erheblich beeinflusst haben, andererseits der technologische Fortschritt, der immer mehr Möglichkeiten bietet und zuletzt die Veränderungen, die sich bei den Kunden und Endverbrauchern inzwischen eingestellt haben. Seit den 1990ern, nach dem Ende des kalten Krieges und der Öffnung Osteuropas für den Weltmarkt, ist die Globalisierung erheblich vorangeschritten. Es gab und gibt immer mehr Möglichkeiten, Waren auf dem Weltmarkt zu produzieren wie auch anzubieten und die Vorteile einer sich immer mehr vernetzenden Welt zu nutzen. Neue Technologien und die konsequente Weiterentwicklung bestehender Techniken, besonders das Internet und damit einhergehend e-commerce, bieten erhebliches Potential, aber auch entsprechende Herausforderungen, dieses zu nutzen und richtig umzusetzen. Damit einhergehend ist auch eine Veränderung im Konsumentenverhalten festzustellen. Viele Endverbraucher werden immer aufgeklärter und anspruchsvoller, sie sind gekennzeichnet durch weniger Markentreue, viel mehr als Suchende nach einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis, was vor allem durch Nutzung des Internets begünstigt wird.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung Seite:Inhaltsverzeichnis 11. Einleitung 22. Anreizsysteme im Rahmen der Motivationstheorien 32.1. Inhaltstheorien 42.2. Erwartungsvalenztheorien 62.3. Gleichgewichtstheorien 93. Geldleistungen 103.1. Erfolgsbeteiligung 113.2. Kapitalbeteiligung 133.3. Sonderzahlungen 164. Sachleistungen und Nutzungsgewährungen 175. Betriebliche Sozialleistungen 195.1. Versicherungsleistungen 195.2. Betriebliche Fürsorge 216. Das 'Cafeteria- System' 237. Schluss 258. Anlagen 279. Literatur 29.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 47,25
Gebraucht ab EUR 56,97
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Norddeutsche Affinerie ist die größte Kupferhütte Europas und kann in diesem Jahr auf 139 Jahre ihrer Geschichte seit ihrer Eintragung in das Hamburgische Handelsregister zurückblicken. Es stellt sich die Frage, wie sich aus einem einstigen Familienbetrieb ein Konzern mit heute rund 3.200 Mitarbeitern entwickelt hat.Dazu soll in der folgenden Arbeit aber nicht die ganze Geschichte des Unternehmens beleuchtet werden, die sich mit den Vorgängerunternehmen der Norddeutschen Affinerie bis 1770 zurückverfolgen lässt, was aufgrund des Umfangs dieser Arbeit auch nicht möglich ist, sondern es wird der Zeitraum von 1920 bis 1945 untersucht. Primär wird dabei die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens betrachtet, auf die Personalstruktur kann aufgrund weniger archivarischer Dokumente nur in geringem Maße eingegangen werden. Zunächst soll aber geklärt werden, was unter 'wirtschaftliche Entwicklung' in dieser Arbeit verstanden wird. Ob ein Unternehmen erfolgreich arbeitet kann aus den Jahresergebnissen abgelesen werden. In dieser Arbeit sollen aber nicht nur Bilanztabellen analysiert werden. Es wird zudem auf den Ausbau des Werkes eingegangen, es werden sowohl die Modernisierungen als auch die Erweiterungen und die Geschäftsbeziehungen zu anderen Unternehmen werden beleuchtet. Eine Betrachtung der Personalstärken in Bezug auf die Produktionsergebnisse gibt Aufschluss über die Produktivität. Somit ist es also eine Vielzahl von Einzelaspekten, auf die im Folgenden eingegangen wird.Bei der Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens darf nicht nur das Unternehmen selbst betrachtet werden, es müssen auch die Rahmenbedingungen einbezogen werden, so das politische Umfeld, die gesamtwirtschaftliche Lage und besondere Ereignisse, welche zu bestimmten Entscheidungsfindungen in der Unternehmensführung beitragen. Somit gibt es zwei Themenbereiche, die bei der zentralen Frage dieser Arbeit nach der wirtschaftlichen Entwicklung betrachtet werden müssen: die 'innere' Unternehmensentwicklung und die 'äußeren' Rahmenbedingungen. Es stellt sich hierbei die Frage der inhaltlichen Eingrenzung des Themas. Soll diese Arbeit den Anspruch einer vollständigen Gesamtdarstellung erheben auch unter der Gefahr, dass einige Aspekte vernachlässigt werden könnten beziehungsweise nicht allzu detailliert bearbeitet werden könnten, oder soll sie sich auf die beiden zentralen Themen beschränken Im Rahmen dieser Arbeit wird letzteres versucht werden.