paperback. Zustand: New. 1st.
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Zustand: Gut. XVIII, 590 SS. Vorsatz mit kleinem Besitzeretikett, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 8°, Original-Pappband mit Schutzumschlag.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
Broschiert. Zustand: Gut. 1. Auflage. 222 Seiten Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: RWS Vlg Kommunikationsforum, 2001
ISBN 10: 3814526147 ISBN 13: 9783814526140
Sprache: Deutsch
Anbieter: Remagener Bücherkrippe, Remagen, Deutschland
Softcover. Zustand: neuwertig. Stempel auf Vorsatz In deutscher Sprache. 172 pages.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Gewebeeinband. Zustand: gut. XLIX, 1622 S. ; 25 cm, eine Seite mit farblicher Anstreichung. Sprache: deu.
Verlag: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH
ISBN 10: 3814503015 ISBN 13: 9783814503011
Sprache: Englisch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Produktart: Bücher.
Verlag: RWS Vlg Kommunikationsforum, 2001
ISBN 10: 3814526147 ISBN 13: 9783814526140
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 172 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: Good.
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 77,39
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
hardcover. Zustand: Gut. 1892 Seiten; 9783406692208.3 Gewicht in Gramm: 4.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 76,01
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 8.11x5.20x0.87 inches. In Stock.
Zustand: New. Mit dem Gesetz zur Staerkung der Finanzmarktintegritaet (FISG) reagiert der Gesetzgeber unmittelbar auf den Zusammenbruch des DAX-Unternehmens Wirecard und forciert damit die weitere Regulierung des Abschlusspruefungsrechts.Die Neuauflage des Handkommentars er.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Mit dem Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) reagiert der Gesetzgeber unmittelbar auf den Zusammenbruch des DAX-Unternehmens Wirecard und forciert damit die weitere Regulierung des Abschlussprüfungsrechts.Die Neuauflage des Handkommentars erläutert gut verständlich und praxisnah die in diesem Zusammenhang reformierten Vorschriften zum Abschlussprüfungsrecht ( 316-324a HGB). Zudem werden die Kommentierungen zu den einschlägigen Vorschriften der Europäischen AbschlussprüferVO (Artt. 4-7, 10-12, 16-18, 41 EU-APrVO) auf den aktuellen Stand gebracht.Schwerpunkt der NeubearbeitungDie Neuregelungen durch das FlSG: - Definition der Unternehmen von öffentlichem Interesse ( 316a HGB) - Verbot von Steuerberatung und Unternehmensbewertungsleistungen (Art. 5 EU-APrVO, 319a HGB) - Streichung der Verlängerungsoptionen bei der externen Rotation (Art. 17 EU-APrVO. 318 Abs. 1a HGB aF) - Neuregelung der Haftung des Abschlussprüfers ( 323 HGB) Ein Muss für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte und Richter, die die Neuregelungen sicher anwenden wollen.Idw-Verlag GmbH, Roßstraße 74, 40476 Düsseldorf 302 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit dem Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) reagiert der Gesetzgeber unmittelbar auf den Zusammenbruch des DAX-Unternehmens Wirecard und forciert damit die weitere Regulierung des Abschlussprüfungsrechts.Die Neuauflage des Handkommentars erläutert gut verständlich und praxisnah die in diesem Zusammenhang reformierten Vorschriften zum Abschlussprüfungsrecht (316-324a HGB). Zudem werden die Kommentierungen zu den einschlägigen Vorschriften der Europäischen AbschlussprüferVO (Artt. 4-7, 10-12, 16-18, 41 EU-APrVO) auf den aktuellen Stand gebracht.Schwerpunkt der NeubearbeitungDie Neuregelungen durch das FlSG: - Definition der Unternehmen von öffentlichem Interesse (316a HGB) Verbot von Steuerberatung und Unternehmensbewertungsleistungen (Art. 5 EU-APrVO319a HGB) Streichung der Verlängerungsoptionen bei der externen Rotation (Art. 17 EU-APrVO.318 Abs. 1a HGB aF) Neuregelung der Haftung des Abschlussprüfers (323 HGB)Ein Muss für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte und Richter, die die Neuregelungen sicher anwenden wollen.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2014 | 3. Auflage. Aktuell zur Insolvenzrechtsreform Der neue Band 3 des Münchener Kommentars zur Insolvenzordnung umfasst das Insolvenzsteuerrecht auf neuestem Stand sowie die Vorschriften zum Insolvenzplan und zur Eigenverwaltung. Zur Verbraucherinsolvenz (2. Stufe der Insolvenzrechtsreform, in Kraft ab 1.7.2014) ist sowohl das neue wie das bisherige Recht kommentiert. Der bevorstehenden Reform des Konzerninsolvenzrechts (3. Stufe) ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Verlagsort: München Sprache: deutsch Maße: 160 x 240 mm Einbandart: gebunden Recht Steuern Wirtschaftsrecht Insolvenzrecht ESUG Großkommentar ISBN-10: 3-406-64343-4 / 3406643434 ISBN-13: 978-3-406-64343-9 / 9783406643439 Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung Bd. 3: §§ 217-359 InsO, Art. 103a-110 EGInsO, Konzerninsolvenzrecht, Insolvenzsteuerrecht Kirchhof, Hans-Peter; Eidenmüller, Horst; Stürner, Rolf; Bitter, Georg; Breuer, Wolfgang; Brünkmans, Christian; Busch, Klaus-Peter; Caspers, Georg; Drukarczyk, Jochen; Eckert, Hans-Georg; Ehricke, Ulrich; Eilenberger, Guido; Fried, Jörg; Ganter, Hans Gerhard; Gehrlein, Markus; Graeber, Thorsten; Haarmeyer, Hans; Hefermehl, Hendrik; Hintzen, Udo; Huber, Michael; Jaffé, Michael; Jahn, Uwe; Janssen, Christoph; Kayser, Godehard; Kebekus, Frank; Kern, Christoph A.; Klöhn, Lars; Kreft, Gerhart; Lohmann, Ilse; Madaus, Stephan; Ott, Claus; Peters, Bernd; Reinhart, Stefan; Riedel, Ernst; Ruh, Winfried; Schleich, Thorsten; Schmid-Burgk, Klaus; Schoppmeyer, Heinrich; Schüler, Andreas; Schumacher, Robert; Schumann, Eva; Schüppen, Matthias; Schwarzer, Frank; Siegmann, Matthias; Sinz, Ralf; Stephan, Guido; Tetzlaff, Christian; Thole, Christoph and Vuia, Mihai In deutscher Sprache. 1937 pages. 160 x 240 mm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Abschlussprüfung | Spezialkommentar zu den §§ 316-324a HGB und Art. 4-7, 10-12, 16-18, 41 EU-APrVO | Matthias Schüppen | Taschenbuch | 302 S. | Deutsch | 2021 | IDW Verlag GmbH | EAN 9783802125720 | Verantwortliche Person für die EU: IDW Verlag GmbH, Roßstr. 74, 40476 Düsseldorf, kundenservice[at]idw-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Gebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Zum WerkDieses Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem Recht der Aktiengesellschaft. Neben der im Gesellschaftsrecht besonders wichtigen rechtsberatenden und -gestaltenden Anwaltstätigkeit werden auch die prozessualen Besonderheiten des Rechtsgebiets eingehend und praxisgerecht dargestellt. Alle wesentlichen Themen und alle Phasen im Leben einer AG werden umfassend erläutert, von der Gründung über Börsengang, Unternehmenskauf und Umwandlung bis hin zur Liquidation. Auch Kapitalmarkt, Konzern und gemeinnützige AG sind behandelt.Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps beantworten zum einen anschaulich die komplexen Fragen des Aktienrechts und ermöglichen zum anderen die direkte praktische Umsetzung gewonnener Erkenntnisse.InhaltDie AG in der anwaltlichen PraxisSatzung und AktionärsvereinbarungEntstehung und BeendigungFinanzverfassungVorstand und AufsichtsratCorporate Governance und Corporate ComplianceHauptversammlungHauptversammlungsthemenKapitalmaßnahmenAktionärsklagenAusschluss von GesellschafternAktiengesellschaft und KapitalmarktBesonderheiten beim UnternehmenskaufKonzernrechtVorteile Auf Einen Blick das komplette Aktienrecht mit allen Reformen seit dem Erscheinen der Vorauflagemit Checklisten, Mustern und weiteren ArbeitshilfenZur NeuauflageIn der 4. Auflage wird das bewährte Handbuch auf den Stand Anfang 2024 gebracht. Eingehend berücksichtigt sind alle Änderungen der vergangenen fünf Jahre, wie z.B. ARUG II, FüPoG II, die u.a. durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung beschleunigte Digitalisierung des Gesellschaftsrechts (z.B. virtuelle Hauptversammlung und Online-Beurkundung gem. DiRUG und DiREG) und das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG).ZielgruppeFür alle im Gesellschaftsrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Darüber hinaus können auch Notarinnen und Notare, Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder sowie Rechtsabteilungen in Unternehmen aus dem Handbuch großen Erkenntnisgewinn und Praxisnutzen ziehen. 1932 pp. Deutsch.
hardcover. Zustand: Wie neu. Seiten; 9783406787782.1 Gewicht in Gramm: 4.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden -Zum WerkDieses Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem Recht der Aktiengesellschaft. Neben der im Gesellschaftsrecht besonders wichtigen rechtsberatenden und -gestaltenden Anwaltstätigkeit werden auch die prozessualen Besonderheiten des Rechtsgebiets eingehend und praxisgerecht dargestellt. Alle wesentlichen Themen und alle Phasen im Leben einer AG werden umfassend erläutert, von der Gründung über Börsengang, Unternehmenskauf und Umwandlung bis hin zur Liquidation. Auch Kapitalmarkt, Konzern und gemeinnützige AG sind behandelt.Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps beantworten zum einen anschaulich die komplexen Fragen des Aktienrechts und ermöglichen zum anderen die direkte praktische Umsetzung gewonnener Erkenntnisse.InhaltDie AG in der anwaltlichen PraxisSatzung und AktionärsvereinbarungEntstehung und BeendigungFinanzverfassungVorstand und AufsichtsratCorporate Governance und Corporate ComplianceHauptversammlungHauptversammlungsthemenKapitalmaßn ahmenAktionärsklagenAusschluss von GesellschafternAktiengesellschaft und KapitalmarktBesonderheiten beim UnternehmenskaufKonzernrechtVorteile Auf Einen Blick das komplette Aktienrecht mit allen Reformen seit dem Erscheinen der Vorauflagemit Checklisten, Mustern und weiteren ArbeitshilfenZur NeuauflageIn der 4. Auflage wird das bewährte Handbuch auf den Stand Anfang 2024 gebracht. Eingehend berücksichtigt sind alle Änderungen der vergangenen fünf Jahre, wie z.B. ARUG II, FüPoG II, die u.a. durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung beschleunigte Digitalisierung des Gesellschaftsrechts (z.B. virtuelle Hauptversammlung und Online-Beurkundung gem. DiRUG und DiREG) und das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG).ZielgruppeFür alle im Gesellschaftsrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Darüber hinaus können auch Notarinnen und Notare, Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder sowie Rechtsabteilungen in Unternehmen aus dem Handbuch großen Erkenntnisgewinn und Praxisnutzen ziehen.C.H. Beck, Wilhelmstrasse 9, 80801 München 1932 pp. Deutsch.
Hardcover. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut GU - 4. Aufl., Beschädigungen und Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Zum WerkDieses Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem Recht der Aktiengesellschaft. Neben der im Gesellschaftsrecht besonders wichtigen rechtsberatenden und -gestaltenden Anwaltstätigkeit werden auch die prozessualen Besonderheiten des Rechtsgebiets eingehend und praxisgerecht dargestellt. Alle wesentlichen Themen und alle Phasen im Leben einer AG werden umfassend erläutert, von der Gründung über Börsengang, Unternehmenskauf und Umwandlung bis hin zur Liquidation. Auch Kapitalmarkt, Konzern und gemeinnützige AG sind behandelt.Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps beantworten zum einen anschaulich die komplexen Fragen des Aktienrechts und ermöglichen zum anderen die direkte praktische Umsetzung gewonnener Erkenntnisse.InhaltDie AG in der anwaltlichen PraxisSatzung und AktionärsvereinbarungEntstehung und BeendigungFinanzverfassungVorstand und AufsichtsratCorporate Governance und Corporate ComplianceHauptversammlungHauptversammlungsthemenKapitalmaßnahmenAktionärsklagenAusschluss von GesellschafternAktiengesellschaft und KapitalmarktBesonderheiten beim UnternehmenskaufKonzernrechtVorteile Auf Einen Blick das komplette Aktienrecht mit allen Reformen seit dem Erscheinen der Vorauflagemit Checklisten, Mustern und weiteren ArbeitshilfenZur NeuauflageIn der 4. Auflage wird das bewährte Handbuch auf den Stand Anfang 2024 gebracht. Eingehend berücksichtigt sind alle Änderungen der vergangenen fünf Jahre, wie z.B. ARUG II, FüPoG II, die u.a. durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung beschleunigte Digitalisierung des Gesellschaftsrechts (z.B. virtuelle Hauptversammlung und Online-Beurkundung gem. DiRUG und DiREG) und das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG).ZielgruppeFür alle im Gesellschaftsrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Darüber hinaus können auch Notarinnen und Notare, Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder sowie Rechtsabteilungen in Unternehmen aus dem Handbuch großen Erkenntnisgewinn und Praxisnutzen ziehen.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Zum WerkDieses Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem Recht der Aktiengesellschaft. Neben der im Gesellschaftsrecht besonders wichtigen rechtsberatenden und -gestaltenden Anwaltstätigkeit werden auch die prozessualen Besonderheiten des Rechtsgebiets eingehend und praxisgerecht dargestellt. Alle wesentlichen Themen und alle Phasen im Leben einer AG werden umfassend erläutert, von der Gründung über Börsengang, Unternehmenskauf und Umwandlung bis hin zur Liquidation.Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps beantworten zum einen anschaulich die komplexen Fragen des Aktienrechts und ermöglichen zum anderen die direkte praktische Umsetzung gewonnener Erkenntnisse.InhaltC.H. Beck, Wilhelmstrasse 9, 80801 München 1869 pp. Deutsch.
Buch. Zustand: Neu. Münchener Anwaltshandbuch Aktienrecht | Matthias Schüppen (u. a.) | Buch | LXIII | Deutsch | 2024 | C.H. Beck | EAN 9783406787782 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.[.] GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, 80801 München, produktsicherheit[at]beck[dot]de | Anbieter: preigu.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkDieses Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem Recht der Aktiengesellschaft. Neben der im Gesellschaftsrecht besonders wichtigen rechtsberatenden und -gestaltenden Anwaltstätigkeit werden auch die prozessualen Besonderheiten des Rechtsgebiets eingehend und praxisgerecht dargestellt. Alle wesentlichen Themen und alle Phasen im Leben einer AG werden umfassend erläutert, von der Gründung über Börsengang, Unternehmenskauf und Umwandlung bis hin zur Liquidation. Auch Kapitalmarkt, Konzern und gemeinnützige AG sind behandelt.Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps beantworten zum einen anschaulich die komplexen Fragen des Aktienrechts und ermöglichen zum anderen die direkte praktische Umsetzung gewonnener Erkenntnisse.InhaltDie AG in der anwaltlichen PraxisSatzung und AktionärsvereinbarungEntstehung und BeendigungFinanzverfassungVorstand und AufsichtsratCorporate Governance und Corporate ComplianceHauptversammlungHauptversammlungsthemenKapitalmaßnahmenAktionärsklage nAusschluss von GesellschafternAktiengesellschaft und KapitalmarktBesonderheiten beim UnternehmenskaufKonzernrechtVorteile Auf Einen Blick das komplette Aktienrecht mit allen Reformen seit dem Erscheinen der Vorauflagemit Checklisten, Mustern und weiteren ArbeitshilfenZur NeuauflageIn der 4. Auflage wird das bewährte Handbuch auf den Stand Anfang 2024 gebracht. Eingehend berücksichtigt sind alle Änderungen der vergangenen fünf Jahre, wie z.B. ARUG II, FüPoG II, die u.a. durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung beschleunigte Digitalisierung des Gesellschaftsrechts (z.B. virtuelle Hauptversammlung und Online-Beurkundung gem. DiRUG und DiREG) und das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG).ZielgruppeFür alle im Gesellschaftsrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Darüber hinaus können auch Notarinnen und Notare, Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder sowie Rechtsabteilungen in Unternehmen aus dem Handbuch großen Erkenntnisgewinn und Praxisnutzen ziehen.
EUR 300,45
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Brand New. German language. 6.93x2.64x9.69 inches. In Stock.