Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Halbleder. Zustand: Gut. 25., neubearb. Aufl. 24,5cm VIII, 1396. Hldr. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Archivex. mit Klebestreifenrest; Besitzerstempel (Innen); Schnitt wurde mit vielen JS-Stempeln versehen, ist zerstempelt; Einband Außen hat leichte Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Halbleder. Zustand: Gut. 25., neubearb. Aufl. 24,5cm VIII, XXXVIII, 1062. Hldr. Zustand: Gut min. bis leicht gebräunt (Innen); Archivex. mit Klebestreifenrest; Besitzerstempel (Innen); Schnitt wurde mit vielen JS-Stempeln versehen, ist zerstempelt; Einband hat einen durchsichtigen privaten Schutzumschlag; Einband Außen hat leichte Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: de Gruyter, Berlin [u.a.], 1989
ISBN 10: 3110121220 ISBN 13: 9783110121223
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Halbleder. Zustand: Gut. 24., neubearb. Aufl. 25cm ca. 1000 Seiten. Halbleder. Zustand: Gut gering gebräunt (Innen); Bei §§ 126 a wurde der Seitenrand von zwei mit Papier bestärkt, dort auch sehr wenige Anmerkungen/Unterstreichungen; Besitzerstempel; Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Ist leicht bestoßen-leicht berieben-leicht befleckt (im Bereich des grünen Leinens; Archivex. mit entferntem Klebestreifenrest (Außen); Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; Schnitt wurde mit JS-Stempeln versehen (Schnitt ist zerstempelt); Schnitt hat wenige angestaubte Stellen; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Halbleder. Zustand: Gut. 24., neubearb. Aufl. 25cm ca. 800 Seiten. Halbleder. Zustand: Gut bis Sehr Gut gering gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Sauberes Archivex. ohne Klebestreifenrest, wurde wohl sauber entfernt (Außen); Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: Antiquariat Werner Haschtmann, Frankfurt a.M., Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Hrsg.von E.-W.Harnack, P.Rieß und F.Wendisch. X, 757 S, Oln, Schnitt gestempelt, kl.Stempel innen, guter Zustand.
hardcover. Zustand: Gut. 1099 Seiten; 9783110164466.3 Gewicht in Gramm: 46.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Okt 1982, 1982
ISBN 10: 3110089491 ISBN 13: 9783110089493
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Hanns Dünnebier zum 75. Geburtstag -- Einige Bemerkungen zu dem Satz 'nemo tenetur se ipsum accusare' -- Justizgewährungspflicht und Abblocken von Verteidigungsvorbringen -- Sozialstaatsprinzip und Strafverfahren -- Über den Zugang strafprozessualer Willenserklärungen -- Überlegungen zur Bedeutung des Legalitätsprinzips im rechtsstaatlichen Strafverfahren -- Legalitätsprinzip - Interessenabwägung - Verhältnismäßigkeit Uber die Grenzen von Strafverfolgungsverzicht und Strafverfolgungsverschärfung zur Aufrechterhaltung des inneren Friedens -- Durchsuchungen von Personen, Räumen und Sachen Strafprozessuale Probleme und kriminalistische Erkenntnisse -- Die Beschlagnahme von Geschäftsunterlagen des Beschuldigten bei Zeugnisverweigerungsberechtigten Rückblick und Ausblick -- Anfertigung von Lichtbildern für Zwecke des Strafverfahrens und Persönlichkeitsschutz -- Apokryphe Haftgründe - Erwartung einer hohen Strafe = Fluchtgefahr Charakter der Straftat = Verdunkelungsgefahr - -- Anfechtung von Beschlüssen, die Verhaftungen oder die einstweilige Unterbringung betreffen -- Wie abhängig ist der Strafverteidiger von seinem Auftraggeber Wie unabhängig kann una soll er sein -- Über Verteidigung im Verständnis der Verteidiger -- Das Einsichtsrecht des Strafverteidigers in die polizeilichen Spurenakten -- Die Verteidigung vor dem Revisionsgericht -- Die sinngemäße Anwendung der Strafprozessordnung bei der Beweiserhebung parlamentarischer Untersuchungsausschüsse -- Der Niedergang des Prinzips der unmittelbaren Zeugenvernehmung -- Zur Beschlußverwerfung der Revision in Strafsachen als 'offensichtlich unbegründet' -- Der Laie als Strafrichter -- Strafverfahren als Sensation Zur Freiheit der Gerichtsreportage und ihren Schranken -- Die 'Gesetzesverletzung' Bemerkungen zur Terminologie im materiellen und im formellen Strafrecht -- Gesetzlichkeitsprinzip und Strafmilderungsgründe -- Zur Zulässigkeit staatlich gesteuerter Deliktsbeteiligung -- Das Opfer steht in dritter Reihe Ein Beitrag zur Frage der administrativen Viktimisation -- Die Zulässigkeit der Einwilligung bei den Amtsdelikten Zum Verhältnis von Staatsschutz und Individualschutz im deutschen Amtsstrafrecht -- Handhabung und Kritik des neuen Wirtschaftsstrafrechts - Versuch einer Zwischenbilanz -- Einige Fragen zur Verjährung in Wirtschaftsstrafsachen -- Probleme der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Amtsträgern für Gewässerverunreinigungen -- Zur Strafbarkeit der Verbreitung unvollständiger Prospekte über Vermögensanlagen -- Ausländische und internationale Bestrebungen gegen die Todesstrafe - Ein Uberblick - -- Recht und Ethik - am Beispiel des Arztrechts -- Zur aktuellen Diskussion über Strafe und Erziehung in der deutschen Jugendgerichtsbarkeit -- Aufgabe und verfahrensrechtliche Stellung der Jugendgerichtshilfe -- Zur Reform der Untersuchunghaft an jungen Gefangenen -- Disziplinarmaßnahmen beim Vollzug der Untersuchungshaft -- Der 'Anstaltsbeirat' ( 162 bis 165 StVollzG) Eine sozialgeschichtliche Studie über das Mitwirken gesellschaftlicher Kräfte bei dem staatlichen Vollzug der Freiheitsstrafe -- Tendenzen in der Entwicklung des internationalen Seehandelsrechts - Vereinheitlichung oder Zersplitterung - -- Bibliographie von Hanns DünnebierWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 772 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Hanns Dünnebier zum 75. Geburtstag -- Einige Bemerkungen zu dem Satz 'nemo tenetur se ipsum accusare' -- Justizgewährungspflicht und Abblocken von Verteidigungsvorbringen -- Sozialstaatsprinzip und Strafverfahren -- Über den Zugang strafprozessualer Willenserklärungen -- Überlegungen zur Bedeutung des Legalitätsprinzips im rechtsstaatlichen Strafverfahren -- Legalitätsprinzip - Interessenabwägung - Verhältnismäßigkeit Uber die Grenzen von Strafverfolgungsverzicht und Strafverfolgungsverschärfung zur Aufrechterhaltung des inneren Friedens -- Durchsuchungen von Personen, Räumen und Sachen Strafprozessuale Probleme und kriminalistische Erkenntnisse -- Die Beschlagnahme von Geschäftsunterlagen des Beschuldigten bei Zeugnisverweigerungsberechtigten Rückblick und Ausblick -- Anfertigung von Lichtbildern für Zwecke des Strafverfahrens und Persönlichkeitsschutz -- Apokryphe Haftgründe - Erwartung einer hohen Strafe = Fluchtgefahr Charakter der Straftat = Verdunkelungsgefahr - -- Anfechtung von Beschlüssen, die Verhaftungen oder die einstweilige Unterbringung betreffen -- Wie abhängig ist der Strafverteidiger von seinem Auftraggeber Wie unabhängig kann una soll er sein -- Über Verteidigung im Verständnis der Verteidiger -- Das Einsichtsrecht des Strafverteidigers in die polizeilichen Spurenakten -- Die Verteidigung vor dem Revisionsgericht -- Die sinngemäße Anwendung der Strafprozessordnung bei der Beweiserhebung parlamentarischer Untersuchungsausschüsse -- Der Niedergang des Prinzips der unmittelbaren Zeugenvernehmung -- Zur Beschlußverwerfung der Revision in Strafsachen als 'offensichtlich unbegründet' -- Der Laie als Strafrichter -- Strafverfahren als Sensation Zur Freiheit der Gerichtsreportage und ihren Schranken -- Die 'Gesetzesverletzung' Bemerkungen zur Terminologie im materiellen und im formellen Strafrecht -- Gesetzlichkeitsprinzip und Strafmilderungsgründe -- Zur Zulässigkeit staatlich gesteuerter Deliktsbeteiligung -- Das Opfer steht in dritter Reihe Ein Beitrag zur Frage der administrativen Viktimisation -- Die Zulässigkeit der Einwilligung bei den Amtsdelikten Zum Verhältnis von Staatsschutz und Individualschutz im deutschen Amtsstrafrecht -- Handhabung und Kritik des neuen Wirtschaftsstrafrechts - Versuch einer Zwischenbilanz -- Einige Fragen zur Verjährung in Wirtschaftsstrafsachen -- Probleme der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Amtsträgern für Gewässerverunreinigungen -- Zur Strafbarkeit der Verbreitung unvollständiger Prospekte über Vermögensanlagen -- Ausländische und internationale Bestrebungen gegen die Todesstrafe - Ein Uberblick - -- Recht und Ethik - am Beispiel des Arztrechts -- Zur aktuellen Diskussion über Strafe und Erziehung in der deutschen Jugendgerichtsbarkeit -- Aufgabe und verfahrensrechtliche Stellung der Jugendgerichtshilfe -- Zur Reform der Untersuchunghaft an jungen Gefangenen -- Disziplinarmaßnahmen beim Vollzug der Untersuchungshaft -- Der 'Anstaltsbeirat' ( 162 bis 165 StVollzG) Eine sozialgeschichtliche Studie über das Mitwirken gesellschaftlicher Kräfte bei dem staatlichen Vollzug der Freiheitsstrafe -- Tendenzen in der Entwicklung des internationalen Seehandelsrechts - Vereinheitlichung oder Zersplitterung - -- Bibliographie von Hanns Dünnebier.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Dez 1998, 1998
ISBN 10: 3110164469 ISBN 13: 9783110164466
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- EINLEITUNG -- Gesamtübersicht -- . Vorbemerkungen und Hinweise -- . Wesen und Aufgabe des Strafverfahrens und seine Stellung im Rechtssystem im allgemeinen -- C. Die Quellen des gegenwärtigen Strafverfahrensrechts und ihr Verhältnis zueinander -- D. Der persönliche, örtliche und zeitliche Geltungsbereich des deutschen Strafverfahrensrechts -- E. Die Entstehung und Entwicklung des gegenwärtigen Strafverfahrensrechts und die Reformüberlegungen -- F. Zur Struktur des Strafverfahrens -- G. Die Grundlagen des Strafverfahrens -- . Die sogenannten Prozeßmaximen oder Prozeßgrundsätze -- I. Die Beteiligten des Strafverfahrens und ihr Verhältnis zueinander -- J. Verfahrensrechtliche Grundbegriffe -- . Beweisverbote -- L. Zur Methode der Rechtsanwendung im Strafverfahren -- Strafprozeßordnung. ERSTES BUCH Allgemeine Vorschriften -- ERSTER ABSCHNITT Sachliche Zuständigkeit der Gerichte -- ZWEITER ABSCHNITT Gerichtsstand -- DRITTER ABSCHNITT Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen -- VIERTER ABSCHNITT Gerichtliche Entscheidungen und ihre Bekanntmachung -- FÜNFTER ABSCHNITT Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand -- SECHSTER ABSCHNITT ZeugenWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 1112 pp. Deutsch.
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- EINLEITUNG -- Gesamtübersicht -- . Vorbemerkungen und Hinweise -- . Wesen und Aufgabe des Strafverfahrens und seine Stellung im Rechtssystem im allgemeinen -- C. Die Quellen des gegenwärtigen Strafverfahrensrechts und ihr Verhältnis zueinander -- D. Der persönliche, örtliche und zeitliche Geltungsbereich des deutschen Strafverfahrensrechts -- E. Die Entstehung und Entwicklung des gegenwärtigen Strafverfahrensrechts und die Reformüberlegungen -- F. Zur Struktur des Strafverfahrens -- G. Die Grundlagen des Strafverfahrens -- . Die sogenannten Prozeßmaximen oder Prozeßgrundsätze -- I. Die Beteiligten des Strafverfahrens und ihr Verhältnis zueinander -- J. Verfahrensrechtliche Grundbegriffe -- . Beweisverbote -- L. Zur Methode der Rechtsanwendung im Strafverfahren -- Strafprozeßordnung. ERSTES BUCH Allgemeine Vorschriften -- ERSTER ABSCHNITT Sachliche Zuständigkeit der Gerichte -- ZWEITER ABSCHNITT Gerichtsstand -- DRITTER ABSCHNITT Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen -- VIERTER ABSCHNITT Gerichtliche Entscheidungen und ihre Bekanntmachung -- FÜNFTER ABSCHNITT Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand -- SECHSTER ABSCHNITT Zeugen.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 768,42
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. reprint edition. 767 pages. German language. 9.60x7.10x2.20 inches. In Stock.