Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (26)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (1)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (25)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Sonderheft: Störschutz. Heft 1, Januar 1935, 8. Band. Archiv für Funkrecht. zum Verkauf von Versandantiquariat buch-im-speicher

    Reichsrundfunkkammer (Hrsg.):

    Verlag: Berlin, Industrieverlag Spaeth & Linde.,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 48 S. mit zahlr. Abb. Einband etwas berieben und bestoßen, papierbedingt leicht gebräunt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 8°, graublauer Org.-Broschur, geheftet.

  • EUR 4,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Eher Nachf., München, 1934. 48 S. mit vielen Abbildungen, broschiert, folio, (etwas fleckig und gebräunt)---- Norddeutsche Ausgabe - 138 Gramm.

  • Reichsrundfunkkammer (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. Zentralverlag der NSDAP Zweigniederlassung Berlin,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "Saarvolk brich auf! Zurück zum Reich!". 47 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Die Saar bleibt deutsch! Bericht über die bevorstehende Volksabstimmung, doppelseitige Fotostrecke - Ski Hei! Zur Sendung des Reichssenders Leipzig am 11. Januar 1934 - Das junge Deutschland. Führer und Gefolgschaft. Zur Stunde der jungen Nation am Mittwoch, 20.50 Uhr - Programm des Reichssenders München: Funkschaffende im Blitzlicht / 2 Jahre nationalsozialistischer Volksfunk - Das Bach-Händel-Jahr im deutschen Rundfunk - Ernst Remin: Geheime Mächte. Ein Roman aus Venedigs Vergangenheit - Frauen-Funk: Für festliche Veranstaltungen. Zur Sendung "Mode von heute", Reichssender Königsberg 8. Januar, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Funktechnik, von Fritz Lindenberg: Wir basteln einen 2-Röhren-Zweikreis-Empfänger-Gleichstrom - bebilderter Anzeigenteil. - Die Fotoabbildungen mit Bildunterschriften wie z.B. - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, nationalsozialistischer Volksfunk, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsrundfunkkammer (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. GmbH - Zentralverlag der NSDAP, Zweigniederlassung Berlin,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "1. Mai 1939. Am Nationalen Feiertag des deutschen Volkes bringt der Großdeutschen Rundfunk ein Sonderprogramm, das uns alle an den Feierlichkeiten dieses Tages teilnehmen lässt". 48 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Erich Lauer der Komponist der Reichsparteitag-Fanfare, ganzseitige Bildbericht - Reichssender Frankfurt. Programmwoche vom 30. April bis 6. Mai 1939 - der Lenz ist angekommen oder: Liebe, Ehe, und Funktechnik - keine Hörspiel-Manni! - Ein Loblied auf den Großdeutschen Rundfunk aus Hermannstadt (Siebenbürgen) - Das Hörermikrofon - Frauenfunk. Für den Strand, mehrere Fotoabbildungen mit Bademode - Zum 70. Geburtstag des Komponisten. Professor Hans Pfitzner - Foto Frühlingsblumen auf dem Adolf-Hitler-Platz in Nürnberg und zur Nürnberg-Sendung des Reichssenders München am 30. April - Der "NS.-Funk"-Vierröhrensuper - Europas Rundfunksender, ganzseitige Übersicht - am Spieß gebraten, letzte Seite mit lustigen Zeichnungen, eine davon antisemitisch: "Halt! Wer bei deutschen Heilmitteln Rettung sucht, anstatt lieber zu verrecken, ist ein Söldling der faschistischen Aggressoren!" - bebilderter Anzeigenteil - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören / Fernsehen unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Festungsbau im deutschen Westen, Programmzeitschrift, Programm Reichssender, Reemtsma-Zigarettenwerbung, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (zweites Blatt fehlt, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "Der Führer bei seiner großen Friedensrede". 48 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Polizei mitten im Volk, doppelseitiger Bildbericht, u.a. mit Foto "SS-Obergruppenführer und Generalleutnant Kurt Daluege, der Befehlshaber der Polizei, stellt dem "N.S.-Funk" anlässlich der Polizeiaufklärungswoche das nachstehende Geleitwort zur Verfügung: "Die deutsche Polizei ist sich bewusst, daß ihr Kampf gegen Rechtsbrecher und Schäden aller Art nur dann vollen Erfolg haben kann, wenn alle aufbauwilligen Kräfte des Volkes mithelfen. Die verständnisvolle Mitarbeit anzuregen und in die richtigen Bahnen zu lenken, ist Sinn und Zweck der Polizeiaufklärungswoche" - Die Friedensgarnisonen werden bezogen. Alle deutschen Sender berichten aus dem Rheinland - Wer war der Erfinder der Taschenuhr? Von den Nürnberger Eierlein - Autobahn Alaska-Feuerland - Tierleben in der Großstadt - Reichssender München: Herr Dandolo, komische Oper in drei Akten von will Vesper, mit Foto des Verfassers - Christel Cranz und die Jungmädel. Der Deutschlandsender bringt am Freitag, dem 20. März 1936 um 15.45 Uhr in der Jungmädelstunde eine Sendung mit Christel Cranz, mit Foto - Frauen-Funk. Zur Frühjahrs- und Sommermode der Frau: federleichte Angora-Kaninchenwolle - Dokumente der deutschen Politik: die nationalsozialistische Revolution 1933, ganzseitiger Bildbericht - Funktechnik, von Fritz Lindenberg: der volkstümliche Kofferempfänger - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, nationalsozialistischer Volksfunk, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "Für Freiheit, Ehre und Frieden". 47 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Einst geknechtet, jetzt Deutschland frei und gleichberechtigt. Der Führer hat dem deutschen Volke die Wehrhoheit zurückerobert - Einst leere Worte, jetzt Taten. Doppelseitige Fotostrecke über die Lage des deutschen Arbeiters vor und nach 1933 mit Bildern wie: "Der Jude Einstein. Der Repräsentant des Kulturbolschewismus, heute eifriger Greuelmärchenerzähler / Das kulturelle Leben des deutschen Arbeiters hat eine unter marxistisch-liberalistischer Systemherrschaft niemals zu erwartende Ausgestaltung erfahren. Der Führer hat dem Arbeiter die kulturelle Gleichberechtigung erkämpft / Das Winterhilfswerk hat in den drei Jahren nationalsozialistischer Aufbauarbeit mehr als 1 Milliarde Reichsmark an Werten aller Art den bedürftigen Volksgenossen vermittelt / Der 1.Mai, einst Welttag marxistischer Bürgerkriegshetze, ist heute der Feiertag der deutschen Nation. Die frohen Gesichter der Arbeitskameraden zeigen, mit welcher Freude sie in einem neuen, besseren Deutschland schaffen" - Unsere Spaten sind Waffen des Friedens, ganzseitiger Bildbericht vom Reichsarbeitsdienst mit Fotos wie: "Das Gesicht des Arbeitssoldaten. Mit klaren Augen und klarem Kopf steht er, ein Soldat des Friedens, im Aufbauwerk Adolf Hitlers / Deutsches Mädel im Arbeitsdienst. Nach des Tages Arbeit ist jetzt Feierabend. Kernig und gesund steht diese künftige Frau und Mutter im Ehrendienst einer Nation" - Vom Systemfunk zum Volksfunk - Reichssender München - Roland Betsch: Geheimnis um Dorothee. Ein heiterer Roman von Schneeschuhläufern und einem verkrachten Berghotel - Frauen-Funk. Die Frau als Gärtnerin, ganzseitiger Bildbericht - Die Donau als deutscher Schicksalsstrom - Wer wird Sieger im Tanzkapellenwettbewerb? - Funktechnik, von Fritz Lindenberg: Unsere Empfangsanlage - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Radiohören unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, nationalsozialistischer Volksfunk, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsrundfunkkammer (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. Zentralverlag der NSDAP Zweigniederlassung Berlin,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "Arbeitsdienst". 48 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Arbeitsdienst, doppelseitige Fotostrecke mit eindrucksvollen Bildern - Segelflieger, doppelseitiger Bildbericht über Segelfliegen (Staaken / Wasserkuppe) und die Sendung "Zur Stunde der Nation" am 8. Oktober 1934 - Das junge Deutschland: "Blut und Ehre" - Signale der neuen Zeit, ganzseitiger Bericht über: 25 ausgewählte Reden von Dr. Joseph Goebbels, erschienen im Zentralverlag Franz Eher Nachf. München - Programm des Reichssenders München. Günter Eduard Meyer-Rahlstedt: Der Programmvorschlag des Funkwarts - Friedrich Ekkehard: Sturmgeschlecht - Frauen-Funk: schlank bleiben!, mit mehreren Fotos über Frauengymnastik - Fallschirm-Reportage. Zur Sendung des Deutschlandsenders "Ein Vierteljahrhundert deutscher Luftfahrt" am 6. Oktober, ganzseitiger Bildbericht mit Fotos: "Dem Fallschirmabspringer wird vor seinem Aufstieg ein Spezialkurzwellensender, der an einem umgeschnallten Gürtel befestigt ist, festgeschnallt. Der Reporter gibt am Mikrophon eine Schilderung des Aufstieges auf dem Flugplatz in Staaken. Die Rundfunkapparatur auf dem Staakener Flugplatz nimmt die Reportage auf, die der Fallschirmspringer während des Absprungs gibt" - Funktechnik, von Fritz Lindenberg: Betrachtungen über die Anwendbarkeit und Wirtschaftlichkeit des "B"-Verstärkers - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Radieohören unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 52867 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsrundfunkkammer (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. Zentralverlag der NSDAP Zweigniederlassung Berlin,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "9. November: Hochland-SA beim Einmarsch in München am 9. November 1923". 46 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Der 9. November ist und bleibt für uns Nationalsozialisten ein Tag unauslöschlicher Erinnerung an den Opfertod von 16 tapferen Vorkämpfern unsere Bewegung. Auch in diesem Jahre werden die Gedächtnisfallen an der Feldherrnhalle durch den Rundfunk übertragen, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Am Jahrestag des 9. November 1923. Alfred Rosenberg, Oberstleutnant Kriebel; dahinter: Ulrich Graf und Gottfried Feder, der Führer, Hermann Göring, Max Amann, Rudolf Heß und Hermann Esser; Im Vordergrund: Julius Streicher" - S.A. im Kampf!, ganzseitiger Bildbericht mit Fotos: "Ein Bild aus der Kampfzeit. Wieder ist ein Kamerad zu Grabe getragen worden. Dr. Goebbels spricht. Links neben dem Grabstein: W. Schwarz, Führer der Brigade 29 / Eine packende Zeichnung Mjölnirs aus der Kampfzeit der Bewegung (Mjölnir, Pg. Schweitzer, ist vor wenigen Tagen von Reichsminister Dr. Goebbels zum Mitglied des Präsidialrat der Reichskammer der bildenden Künste ernannt worden)" - Stille Freunde zur Woche des Buches, doppelseitiger Bildbericht zur Woche des deutschen Buches - Das junge Deutschland, mit Foto "Buchausstellung in der Reichsjugendbücherei" - Beginn der Deutschen Meisterkonzerte, mit Foto "Reichssendeleiter Hadamovsky in Königsberg" - Programm des Reichssenders München. Die Rundfunkarmee wirbt: Aufhebung der Aufnahmesperre in R.D.R. - Aus der Arbeit des Deutschlandsenders: Mit dem Mikrofon durch die Schorfheide - Haltet fest am deutschen Buch - Der Kongreß zu Nürnberg - Der Schüler in der Luft, der Lehrer auf der Erde, halbseitige Bildbericht über Segelfliegen - Funktechnik, von Fritz Lindenberg: Wir bauen einen Ultra-Kurzwellen-Empfänger, ein Vorsatzgerät für Wechselstrom- und Batteriebetrieb - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, restl. Bilder s.Nr. 52866 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsrundfunkkammer (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. Zentralverlag der NSDAP Zweigniederlassung Berlin, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg.,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "SA. marschiert!". 48 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: SA.-SS. marschiert!, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Der Parteitag ist der sichtbare Ausdruck der inneren Größe der Bewegung und damit Deutschlands, denn die Bewegung und die Partei ist das vom Führer geschaffene und gewollte Fundament des Volkes und Staates. Heinrich Himmler / Der Parteitag 1934 ist die Erfüllung des Traumes und der Sehnsucht der alten Kämpfer der SA. Nicht mehr alleine marschiert nun wie in den Jahren der Kampfzeit des Führers SA. durch Nürnbergs Straßen. Im gleichen Schritt und Rhytmus der Herzen" - "Deutsche Eltern! Eure Kinder sind der höchste Stolz des neuen Staates!" Im Rahmen der "Stunde der jungen Nation" sprach der Reichsjugendführer Baldur von Schirach zur gesamten Elternschaft. Wir bringen im folgenden den Wortlaut der Rundfunkrede - Nürnberg, des Deutschen Reiches Schatzkästlein die Stadt der Reichsparteitage, ganzseitige Fotostrecke - Kunterbunter Abend mit Mikrophon-Turnier - Streifzug durchs Funkwartelager!, doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Ministerialrat Horst Dreßler-Andreß besucht mit Funkwart aus dem Schulungslager Schloß Sanssouci / Ministerialrat Horst Dreßler-Andreß und sein Stellvertreter, Pg. Weinbrenner, besichtigen das Zeltlager / Reichssenderleiter Hadamovsky und Pg. von Fehrentheil, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des R. D. R., beim Morgenkaffe" - Patagonien - Programm des Reichssenders München. Oberbayern unserer Heimat, Deutschland unser Vaterland. Bayerische Heimat Abend auf der Funkausstellung - Der Feind des Rundfunks - Friedrich Ekkehard: Sturmgeschlecht (Fortsetzungsroman) - Parteitag einst und jetzt, letzte Seite mit politischen Karikaturen - "Fräulein Schiffsjunge" - Funktechnik, von Fritz Lindenberg - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Parteitag der NSDAP in Nürnberg, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Radiohören unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsrundfunkkammer (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. Zentralverlag der NSDAP Zweigniederlassung Berlin,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt. 47 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Nürnberg 1934, doppelseitige Fotostrecke vom Reichsparteitag in Nürnberg mit Bildern wie: "Der Führer schreitet die Front der Hitler-Jugend ab. Links vom Führer Baldur von Schirach / Vorbeimarsch der Arbeitsdienstmänner am Führer auf dem fahnengeschmückten Adolf-Hitler-Platz / Der Führer grüßt die braunen und schwarzen Kämpfer seiner SA. und SS." (Adolf Hitler stehend im offenen Mercedes, hinter ihm SS.-Mann Kakob Grimminger mit der Blutfahne der NSDAP) / "SA. marschiert" - Die Wartburg. Das Schicksal einer deutschen Veste (Stunde der Nation, Montag 17. September, aus Leipzig) - Das junge Deutschland. Natürliches Turnen der HJ, von Bannführer Fiedler, Sportreferent in der Abteilung B der R.J F. - Halle-Merseburg, der Schlachtfeldgau des Reichs - Nördlingen. Die Geschichte einer wehrhaften Reichsstadt - Programm des Reichssenders München. Die technischen Aufgaben für die Hauptveranstaltungen des Reichsparteitages, mit 2 Fotos "Die Wachsschneideapparate für den Reichsparteitag im Nürnberger Sender / Ein Pilzlautsprecher wird an seinen Aufstellungsort gebracht". - Friedrich Ekkehard: Sturmgeschlecht - Mitgift des Staates. Zu der Sendung "Wie richtet man mit dem Ehestandsdarlehen eine Wohnung ein", ganzseitiger Bildbericht - Funktechnik, von Fritz Lindenberg: Wir bauen uns einen Super-X-3-Röhren-Fernpfänger für Wechselstrom / Ein neuer Volksempfänger für Batteriebetrieb. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Radiohören unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, nationalsozialistischer Volksfunk, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsrundfunkkammer (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. GmbH - Zentralverlag der NSDAP, Zweigniederlassung Berlin,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "Weihnachten 1935". 44 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Brauchtum der Wintersonnenwende. Zu den Weihnachtssendungen aller deutschen Sender - Dietrich Eckart zum Gedenken. Reichsleiter Alfred Rosenberg stellte dem "N.S.-Funk", aus Anlass des 12. Todestages von Dietrich Eckart, nachfolgende Worte der Erinnerung an diesen toten Vorkämpfer der Bewegung zur Verfügung. Zur Sendung "Wächter der Pforte" in den Reichssendern Stuttgart, Frankfurt und Saarbrücken am Donnerstag, 26. Dezember, 21:30 Uhr, mit Fotos: "Das Stadttor zu Neumarkt, dem Geburtsort Dietrich Eckarts, trägt eine Erinnerungstafel an den toten Kämpfer (Aufnahme: Max Löhrich) / Dietrich Eckart / Die Dietrich-Eckardt-Burg. Die Flossenburg, eine der schönsten Ruinen des Bayerischen Waldes, wurde zu Ehren des nationalsozialistischen Dichters Dietrich-Eckhart-Burg getauft / Die Heimat Dietrich Eckarts: Neumarkt in der Oberpfalz, Hauptstraße und Rathaus" und zeittypischen Ausführungen wie: "Am 26. den Sender gedenkt an seinem Todestage die ganze Bewegung wieder Dietrich Eckarts. Getrieben von der Empörung über die Schande des Novembers 1918 trat der Dichter aus seiner Dichterstube allein vor das Volk, um mutig diesen Verfall zu geißeln. Sofort als sie Adolf Hitler kennen lernte, stellte er seine Zeitschrift und sich selbst vorbehaltlos in den Dienst der jungen Bewegung und hat unermüdlich bis zu seinem Tode dem Führer und dem Nationalsozialismus gedient. Als Dichter hat er die ersten großen Kampfjahre mit seiner Arbeit begleitet und als Mensch in unerschütterlichem Glauben an die inneren Kräfte des deutschen Volkes immer wieder neue Menschen in den Bannkreis des Führers geführt, um die Bewegung zu stützen und zu fördern, wo immer er nur konnte. Das dankt die nationalsozialistische Bewegung dem Mann, dessen Ruf "Deutschland erwache" heute eingewirkt steht auf dem Standarten unsere Bewegung, und gedenkt des großen Kämpfers und Freundes in ehrfurchtsvoller Dankbarkeit" - Weihnachtslager, ganzseitiger Bildbericht vom Reichsarbeitsdienst und der Weihnachtsfeier mit dem Reichsarbeitsführer Hierl - Das blaue Licht. Zur Weihnachtssendung von und für die Auslandsdeutschen am 22. Dezember in Deutschlandsender - Programm des Reichssenders Frankfurt am Main - Raum ohne Volk. Ein Fahrtenbericht von Max junge - Die wieder erstandene Barbarossa-Burg. Zu dem Gespräch über die Ausgrabungen am Kyffhäuser im Deutschlandsender am 27. Dezember, ganzseitige Bildbericht - Frauen-Funk. Der schön gedeckte festliche Weihnachtstisch - Alte und neue Wehr in Zinn. Zu den Sendungen "Der standhafte Zinnsoldat" und "Parade der Zinnsoldaten" - Vom Arbeitsplatz zum M.G. Dreyse, ganzseitiger Bildbericht u.a. mit Foto "Die Verfasser des Buches >Vom Arbeitsplatz zum M.G. Dreyse< Alfred-Ingemar Bernd und Kurt Kränzlein - Funktechnik, von Fritz Lindenberg - bebilderter Anzeigenteil - Frohes Fest. Letzte Umschlagseite mit lustigen Zeichnungen zu den Weihnachts-Sendungen des deutschen Rundfunks. - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören / Fernsehen unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, Programmzeitschrift, Dietrich Eckart, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsrundfunkkammer (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. GmbH - Zentralverlag der NSDAP, Zweigniederlassung Berlin,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "Der Osterstrauß. Zu den Ostersendungen des Großdeutschen Rundfunks". 44 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Hau-ruck der Westwall steht! - Wehrerziehung der SA, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Es wird unsere Aufgabe sein, dafür zu sorgen, daß das Dritte Reich das ewige werde". Gruppenführer Ivers, der Chef des Amtes Reichsführerschulen in der Obersten SA.-Führung, spricht zum Lehrgang / Die Männer des Lehrgangs beim Abhören der eben gemachten Rundfunkaufnahme / Der Spähtruppführer erhält anhand einer Karte Lage und Auftrag / Ein feindlicher Spähtrupp, dargestellt durch Kopffallscheiben, wird im Gelände niedergekämpft / Ein vergastes Gelände, durch das ein Bach fließt, muss überwunden werden / Ein unermüdlicher Kämpfer. Ein SA.-Führer der Gruppe Nordmark, siebenmal verwundet, Inhaber des Goldenen Militärverdienstkreuzes und des EK I und II, erwirbt jetzt den Prüfschein / "5 Männer, 15 Schuss, 15 Scheiben! So schießen wir immer!" Der Führer dieser Mannschaft schildert sein Auftrag / "Ein Köllsche Jung". Auch die Gruppe Ruhr-Niederrhein ist vertreten / Oberführer Hartig berichtet über den Ganztagedienst" - Reichssender Frankfurt am Main, Programmwoche vom neunten bis 15. April 1939 - Frauenfunk. Kleines Festesfreuden - Durch Rundfunk immer im Bilde. Ein Wettbewerb mit wertvollen Preisen, mit Foto: "Die Schüler der einklassigen Volksschule in dem niedersächsischen Dorf Bühren, Kreis Nienburg, singen zum Schluss einer politischen Sendung begeistert die Lieder der Nation" (Schulkinder mit Deutschem Gruß) - Ostereier überall, letzte Umschlagseite mit lustigen Zeichnungen - Funktechnik, von Fritz Lindenberg - bebilderter Anzeigenteil, u.a.: "Adolf Hitler an seine Jugend! Dieses Buch enthält Aussprüche des Führers und markante Auszüge aus seinen Reden und aus seinem Buch "Mein Kampf". Baldur von Schirach schrieb dem Buch das Geleitwort. Es gibt kaum ein schöneres Geschenk für unsere deutsche Jugend. Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf." - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören / Fernsehen unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Festungsbau im deutschen Westen, Wehrsport-Ausbildung / Wehrerziehung der Sturmabteilung SA., Programmzeitschrift, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "Parteitag 1934". 47 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Reichsparteitag 1934. Heerschau des Nationalsozialismus! Wir grüßen unseren Führer!, Ganzseitiger Bildbericht mit Fotos: "Das germanische Museum im Festschmuck / Einmarsch der Fahnen beim Appell der politischen Leiter / Appell der politischen Leiter" - Der Arbeitsdienst marschiert! 50.000 Männer vom Arbeitsdienst marschieren am Donnerstag in Nürnberg am Führer vorbei, 50.000 arbeitsgestählte, disziplinierte Vorkämpfer nationalsozialistischen Aufbauwillens! Jeder einzelne von ihnen ist lebendiges Zeugnis dafür, daß die deutsche Jugend die Fesseln der Vergangenheit abgestreift hat, um im Geiste der Volksgemeinschaft, unter dem Banner des Nationalsozialismus Dienst an Volk und Staat zu leisten. Hunderttausende in den Arbeitsdienstlagern werden an den Lautsprechern den Ehrentag des Freiwilligen Arbeitsdienstes, ihren Ehrentag, miterleben und im Geiste mit ihren 50.000 Kameraden marschieren, ganzseitige Fotostrecke - Streifzug durchs Funkwartelager!, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Reichssendeleiter Pg. Hadamovsky fasst einen Morgenkaffee / Ministerialrat Horst Dressler-Andress erwartet die in Flugzeugen eintreffenden Funkwarte / Ministerialrat Horst Dressler-Andreß und Intendant Hans Kriegler (Breslau), der Leiter des Schulungslagers, begrüßen die eingetroffenen Funkwarte / Die Lagerwache / Ein Vergnügen eigener Art ist das Stiefelputzen / Ein Hornsignalweg die Schläfer / Besuch im Zeltlager. Reichsminister Dr. Goebbels und Ministerialrat Horst Dressler-Andreß beim Essen im Funkwartelager / Ein Dauerlauf am frühen Morgen" - Treue der Saar!, mit Fotos: "Der Führer spricht auf dem Ehrenbreitstein / Am Ehrenbreitstein. Der Führer im Gespräch mit Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky" - Flugstützpunkt "Westfalen", ganzseitige Fotostrecke - Das junge Deutschland. Reichsminister Dr. Goebbels bei der Hitler-Jugend auf der Funkausstellung, mit Foto: "Reichsminister Dr. Goebbels, Reichssendeleiter Hadamovsky und Gebietsführer Cerff lauschen den Darbietungen der Hitler-Jugend" - Das Jugendlager in Landeck. Die Abteilung Rundfunk der Reichsjugendführung veranstaltete auf der Burg Landeck in Baden ein Zeltlager mit jungen Dichtern und Komponisten - Programm des Reichssenders München: Eine Million Volksempfänger in einem Jahr Aufruf des Präsidenten der Reichsrundfunkkammer - Altvater, ganzseitige Bilderfolge von H. Reimech-Dominik mit schnitten von Ragimund Reimesch, zur "Stunde der Auslandsdeutschen am Sonntag, 2. September, 19 Uhr" - Schönheit der Arbeit. Zur Sendung "Betriebe ändern ihre Gesicht" im Reichssender Berlin, ganzseitiger Bildbericht - Foto "Pg. Liebel, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. begrüßt den Führer und die Spitzen von Partei und Staat (Reichsparteitag, gegen 20 Uhr im Rathaussaal)", mit Programm: "Aus Nürnberg: ReichSendung. Einläuten des Parteitages durch die Glocken sämtliche Kirchen Nürnbergs. Empfang der Spitzen von Partei und Staat im Rathaussaal: 1. Fanfaren, 2. Männer- und Knabenchor mit Orchesterbegleitung, 3. Ansprache des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg, 4. Ansprache des Führers, 5.Deutschland- und Horst-Wessel-Lied - Funktechnik, von Fritz Lindenberg. Ein Appell an die Funk warte: Bastler vor die Front! - Ich zeichne Schmeling, ganzseitige Bilderfolge mit Zeichnungen auf der letzten Umschlagseite - bebilderter Anzeigenteil. - - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 52868 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsrundfunkkammer (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. Zentralverlag der NSDAP Zweigniederlassung Berlin,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch Bilder zu Nr. 52800) - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsrundfunkkammer (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. Zentralverlag der NSDAP Zweigniederlassung Berlin,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch Bilder zu Nr. 52803:) - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Radieohören unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt. 47 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Jörg von Frundsberg führt uns an., mit Foto: "Georg von Fundsberg, der "Vater aller frommen Landsknechte", einer der bedeutendsten und größten Heeresführer des Mittelalters" - Vom Wert der deutschen Hausmusik. Zu den zahlreichen Endungen dieser Programmwoche - Die Kultur der Germanen, von Professor Dr. A Langsdorff - Das junge Deutschland. Eröffnung der H.J.-Reichsfunkschule Göttingen ("Am 3. Dezember d.J. wird der Leiter der Jugendfunkwartorganisation der HJ und der Abteilungsleiter Rundfunk der Reichsjugendführung, Gebietsführer Derff, die Reichsfunkschule der HJ ihrer Bestimmung übergeben und den ersten Reichslehrgang für die Jugendfunkwarte und für die Leiter der Abteilung Rundfunk der Gebiete eröffnen. Die Jugendfunkwartorganisation der H.J. hat die Aufgabe, die technischen und organisatorischen Grundlagen für den Gemeinschaftsempfang in der HJ zu schaffen. Die HJ-Heime müssen mit Rundfunkanlagen ausgerüstet werden, es gilt Störungen zu beseitigen, auf Kundgebungen und Veranstaltungen der HJ müssen Verstärkeranlagen aufgestellt werden, und während der Sendungen müssen Jungen und Mädel diese Anlagen bedienen. Zur Heranbildung dieses technischen Personals wurde der Entschluss gefasst, eine Schule zu gründen, um diejenigen Kameraden auszubilden, die später im ganzen Reich in den Einheiten der HJ als Funkwarte tätig sein sollen. Der Fähigkeit der HJ. einerseits und dem großen Entgegenkommen einiger Industriefirmen andererseits ist es zu verdanken, daß dieser Plan verwirklicht werden konnte ", mit Fotos: "Ein Ultrakurzwellensender wird gebaut / Beim Schallplattenschneiden" - Funkschaffende im Blitzlicht: Goez Otto Stoffregen, Intendant des Deutschlandsenders, mit Porträtzeichnung - Programm des Reichssenders München - Rudi Hempler: Knock-out mit Feingefühl - Tierbilder unserer Heimat - Frauen-Funk. Adventsfreuden. Zu den Adventsendungen des deutschen Rundfunks - Funktechnik, von Fritz Lindenberg: Wir bauen ein hochwertiges Mikrofon, von Funkwart Hans Steyer / Hainsberg - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, Hitlerjugend-Funkwarte, nationalsozialistisches Staatsjugend, illustrierte Bücher, nationalsozialistischer Volksfunk, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsrundfunkkammer (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. Zentralverlag der NSDAP Zweigniederlassung Berlin,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "1935 Das Jahr der Arbeit. Deutschland baut auf!". 47 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: F. J. K.: Zum Konzert des Musikzuges des Feldjägerkorps, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Sturmhauptführer Krüger, der Führer des Musikzuges beim F.J.K. / Oberführer Fritsch, der Kommandeur des Feldjägerkorps / Der Ringkragen mit der Dienstnummer / Die Motorradstaffel wird eingesetzt / Standartenführer Wienandt, der Führer der Stammabteilung des F.J.K." - Neujahrsbrauchtum. Zu den Silvester- und Neujahrssendungen des deutschen nervlich leergefegt - Neujahr in Schottland! Hogmanay - Das junge Deutschland ein Jahr und Arbeit der Herr J. Führer Kalsdorf berichtet, mit Fotos wie: "Schiller-Gedächtnislauf nach Marbach. Hitler-Jugend gestaltet eine "Stunde der Nation" / Berliner Funkausstellung 1934: HJ.-Spielscharen verkünden die geistige Haltung der jungen Generation / Luis Trenker beim Jungvolk. Die Hitler-Jugend bekundet ihre Kameradschaft mit den Künstlern / Sportwettkämpfe der HJ." - Programm des Reichssenders München. Jahreswende 1934/35: Die nationalsozialistische Rundfunkbewegung marschiert! / Sendeleiter Meyer-Rahlstedt: Ein Gau gestaltet sein Rundfunkprogramm - F. J. K.-Feldjägerkorp - Ernst Remin: Geheime Mächte. Ein Roman aus Venedigs Vergangenheit - Frauen-Funk: allerlei gute Ratschläge für Silvester im deutschen Heim, ganzseitiger Bildbericht - Funktechnik, von Fritz Lindenberg. Ein Neujahrswunsch an alle Bastler: fördert die Funkbastelei! - Die Höhenantenne des Großrundfunksenders München, halbseitiger Bildbericht - bebilderter Anzeigenteil. - Mit zeittypischen Ausführungen wie (Feldjägerkorps): "Nach dem Siege der nationalsozialistischen Bewegung am 30. Januar 1933 war es zunächst die vordringlichste Aufgabe der nationalsozialistischen Staatsführung, den offenen oder versteckten Widerstand aller Staatsfeinde zu brechen, um den Weg zum Wiederaufbau des Vaterlandes freizumachen. Dazu brauchte die Regierung einen - auch nationalsozialistisch - zuverlässigen Polizeiapparat, und so entschloss sie sich, im Rahmen der allgemeinen Säuberungsaktion, besonders in der Reichshauptstadt Berlin, auch die S.A. zum Polizeidienst heranzuziehen. Für diese Spezialaufgabe berief der damalige Führer der SA.-Gruppe Berlin-Brandenburg, Graf Helldorf, rund 200 alte Berliner SA.-Männer, die nach kurzer Ausbildung ihre verantwortungsvolle Tätigkeit aufnahmen. Diese 200 bildeten die erste Hilfspolizei, die auch später, als die übrigen Hipo-Abteilungen schon wieder in den SA.-Dienst zurückgetreten waren, im aktiven Dienst blieben. Sie wurden im Einvernehmen mit Ministerpräsident Göring am Tage nach der Reichstagsbrandstiftung zum ersten Mal eingesetzt. Nach der Vereidigung im Februar 1933 durch den Gruppenführer in der Siegesallee wurden sie unter Führung des Sturmbannführer Sauer (Standarte 5 "Horst Wessel") in einem Lagerhause an der Friedrichstraße untergebracht. Diese vorläufige Unterkunft war sehr primitiv, aber die an Strapazen gewöhnten Männer versahen trotzdem freudig ihren Dienst. Tag- und Nachtstreifen durch die marxistisch verseuchten Viertel Berlins, die der Abwehr der immer wiederholten Umsturzversuche der Kommune dienten, wechselten ab mit strammer Erziehungsarbeit an jedem Einzelnen. Mitte März 1933 übernahm der jetzige Kommandeur des Feldjägerkorps, Oberführer Fritsch, die Führung. Damit begann der organisatorische und soldatische Aufbau der Formation " - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, Radiohören unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Programm Reichssender, illustrierte Bücher, nationalsozialistischer Volksfunk, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsrundfunkkammer (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf. Zentralverlag der NSDAP Zweigniederlassung Berlin,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "Volk ringt sich empor zum Licht". 47 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: ganzseitiger Bild-Nachruf auf Hindenburg - Der Führer ruft das Volk zur Abstimmung am 19. August, mit Foto: "Der Führer weilte am Sterbelager Hindenburgs. Beim Verlassen des Gutshauses in Neudeck, rechts vom Führer Oberst von Hindenburg" - Die zweite Funkausstellung im nationalsozialistischen Deutschland - H. St. Chamberlain, der Vertreter germanischer Kulturgesinnung. Die fünfte und letzte Chamberlain-Sendung, mit Fotos: "Dr. Georg Schott, München, der Leiter der H.St. Chamberlain-Sendungen, bekannt durch sein "Volksbuch vom Hitler" / Houston Stewart Chamberlain (Büste von Hinterseher) / Eva Chamberlain, die Tochter Richard Wagners und Gattin von Houston Stewart Chamberlain / Houston Steward Chamberlains Wohn- und Sterbehaus in Bayreuth" - Hier spricht der deutsche Rundfunk! Das wahrhaftige Wort, von Hans-Jürgen Nierentz, Leiter der Abteilung "Wissen und Weltanschauung" am Reichssender Berlin - Der Kurzwellensender auf Entdeckungsreisen im Filmgelände von Neubabelsberg, ganzseitige Fotostrecke - Programm des Reichssenders München, mit Foto "Die deutschen Kampfspiele 1934 in Nürnberg. Von links nach rechts: der Reichssportführer von Tschammer und Osten, Reichsstatthalter General Ritter von Epp und Oberbürgermeister Liebel, Nürnberg" - Friedrich Ekkehard: Sturmgeschlecht, Fortsetzungsroman aus der Kampfzeit der NSDAP mit zeittypischen Ausführungen wie: "er sagt die letzten Worte sehr leise, wie in innerem Erschauern, Elisabeth sieht die Angst in seinen dunklen Augen. "Es wäre unchristlich von mir", meint sie, und erinnert sich dabei, daß sie, wie sie es aus seiner Beichte weiß, zu einem Halbjuden spricht. "Es wäre ", sie stockt, ein dunkles Gefühl stößt sie von diesem Manne ab. Sie spürt ihr Mitleid mit dem Opfer einer unglücklichen Blutmischung trotzdem anschwellen, und in dem Bestreben, eine ungewollte Härte auszulöschen, streckt sie ihm noch einmal die Hand hin. "Also dann: auf Kameradschaft, Herr von Ginsburg. Sie sollen sich in mir nicht täuschen". In Baron Ginsburg geht eine merkwürdige Wandlung vor: die ungeheure Spannung der letzten beiden Tage löst sich. Aus der wollüstig-weichen Atmosphäre des Kurfürstendamm-Junggesellenheims haben ihn die jungen jüngsten Stunden durch Selbstverachtung geführt in die Nacht feiger Verzweiflung. Unrein, unrein!" - Funktechnik, von Fritz Lindenberg: Techniker und Künstler als Kulturschöpfer. Ein Vorschau auf die Wunder der Großen Deutschen Kunstausstellung, von Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky (Halle der technischen Wunder / Fernsehtheater / Dr. Goebbels, der Gestalter des 1. Mai / Der Volksempfänger: SA.-Mann Griessing, Konstrukteur des Volksempfängers VE 301 / "Volk ringt sich empor zum Licht", Plastik von Wienbrack) nur 12345652- Große Deutsche Funkausstellung 1934 vom 17. bis 26. August 1934: was die Funkindustrie bringt - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören / Fernsehen unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, antisemitismus, nationalsozialistischer Volksfunk, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "20. April". 48 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Der Flug zum Niederwald (Funkkantate in Uraufführung) - Fotos: "Am 20. April 1932 befand sich der Führer auf dem Deutschlandfunk. Seine engsten Mitarbeiter ließen es sich nehmen, den Führer mit Blumenspenden zu Grüßen / Die Mutter des Führers / Ein Jungvolkpimpf beim Führer. Mit der deutschen Jugend versteht sich der Führer am allerbesten. Er weiß, daß die Männer von morgen ihm seine Arbeit durch Treue und Hingabe danken werden / Der Führer in seinem Heim. Dieses Bild veranschaulicht den schlichten, einfachen Lebensstil des Mannes, der ein neues Deutschland geschaffen hat / Ganz Deutschland grüßt den Führer am 20. April" - Die Wandteppiche des Eddamalers Franz Stassen für die Reichskanzlei, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Die Götter ordnen die Welt / Die drei Nornen an der Weltesche / Die Fesselung des Fenriswolfs / Einzug der gefallenen Helden in Asgard / Franz Strassen, der Eddamaler, im Gespräch mit dem Funkreporter Meyer-Schönbrunn / Die gobelin-Manufaktur in München-Nymphenburg, in der die vom Führer bestimmten Wandteppiche nach Entwürfen des Éddamalers Franz Strassen gewebt werden / Beim Weben der Wandteppiche in der Gobelin-Manufaktur München. - Foto: "Musikzugführer Hermann Ohlendorf, ein alter Parteigenosse mit dem goldenen Parteiabzeichen, der des öfteren musikalische Veranstaltungen des Reichssenders Hamburg leitet" - Reichssender München: Z 17 ja um Geburtstag des Führers - Roland Betsch: Geheimnis um Dorothee - Foto "Alfred Ingemar Berndt, ein alter nationalsozialistischer Kämpfer, der sich schon im Jahre 1924 unter Leitung des heutigen Staatskommissars von Berlin, Dr. Julius Lippert, beim "Deutschen Tageblatt", dem damaligen Organ der nationalsozialistischen Freiheitsbewegung, seine journalistischen Sporen verdiente, wurde kürzlich zum stellvertretenden Pressechef der Reichsregierung ernannt. Gleichzeitig hat Pg. Berndt die Leitung der Abteilung Presse im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda übernommen" - Marienburg. Zu der Städtesendung des Reichssenders Königsberg, ganzseitiger Bildbericht mit 3Fotos: "Am Kamine des Konventsaales / Das Ordensschloss Marienburg vom Südosten aus gesehen / Das alte Rathaus von Marienburg in Festbeleuchtung! - Frauen-Funk. Die Reisezeit naht, wir wollen uns rüsten - Funktechnik, von Fritz Lindenberg: Unsere Empfangsanlage - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören unter Adolf Hitler, Ostpreußen, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, Wandteppiche / Gobelins nach Entwürfen von Franz Stassen für die alte Reichskanzlei im Auftrag von Adolf Hitler, Führergeburtstag, Personenkult / Führerkult um Adolf Hitler, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 52858 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "Deine Stimme dem Führer!". 47 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Dein Dank an den Führer: Dein "Ja" für den Frieden, doppelseitige Fotostrecke mit vielen Aufnahmen des Führers: Hitlers Hand ist ganz Deutschlands Hand!, Wahlwerbung mit Hitler-Aussprüchen wie "Drei Jahre lang, mein deutsches Volk, bin ich dein Herold gewesen. Heute bin ich wieder dein Herold für den Frieden Europas. Tritt jetzt wie ein Mann hinter mich und stärke mich in meinem Kampf, der der Kampf ist für dein Recht und für deine Freiheit!" und Fotos wie: "Ein altes Mütterchen dankt dem Führer mit einem Händedruck für sein Wirken im Dienst am Volk und Staat / Auf seinen Fahrten durch das Reich grüßen Jung und Alt den Führer in dankbarer Verehrung / Ein Händedruck über den Zaun. Unsere Jungens und Mädchen hat der Führer besonders in sein Herz geschlossen / Der Führer hat dem deutschen Arbeiter seine soziale Ehre, seine Arbeit und sein Brot wiedergegeben / Die junge Mutter mit ihrem Kinde weiß, was sie dem Führer zu verdanken hat: eine glückliche Zukunft in einem Volk der Freiheit und der Ehre" - Ein Wort an deutsche Eltern: Unsere Jugend hat wieder eine Zukunft, mit Fotos wie: "Heimatlose Jugend der Systemzeit / Reichsjugendführer Baldur von Schirach hat Deutschlands kämpferische Jugend unter dem Banner Adolf Hitlers vereinigt / So ein Heimabend bringt viele Anregungen. Diese Gruppe ist mit der Herstellung von Lederarbeiten beschäftigt" - Der Rundfunk im Wahlkampf. Ein Sonderbericht unseres zur Führerkundgebung nach Hamburg entsandten Schriftleiters - Der Jude regierte, mit 3 antisemitischen Zeichnungen von Kurt Balkie: "Richard Tauber und seine Täubchen. Kennt ihr ihn noch, den Schmalznudelfabrikanten, der von seiner Mischpoke gelobt und jahrelang dem deutschen Volk als d e r Künstler aufgedrängt worden ist? Nach dem 30. Januar 1933 ist auch dieser Talmistern unrühmlich ins Nichts versunken / So haben sie mehr als ein Jahrzehnt in Deutschland den Takt angegeben und das deutsche Kulturleben zersetzt und zerstört / So war es in der Systemzeit: unter Leitung von Kurt Hirsch und "Conference" von Fritz Grünbaum wurden pompöse Wohltätigkeitsfeste veranstaltet - bei denen ein paar Groschen für die notleidenden Künstler abhalten sollten. Die notleidenden Künstler haben von diesem Groschen nie etwas zu sehen bekommen - aber schön war das Fest doch", - Foto: "Harry Moss, Sendeleiter des Reichssenders Königsberg" - Reichssender München - Roland Betsch: Geheimnis um Dorothee. Ein heiterer Roman von Schneeschuläufern und einem verkrachten Berghotel - Frauen-Funk. Kleine Vorschau auf die Frühjahrsmode (zu den Hausfrauen-Sendungen im deutschen Rundfunk), ganzseitige Bilderfolge - Foto "Deutsche Arbeiter lauschen den Worten des Führers. Dieses Bild sagt mehr als viele Worte: aus den Mienen der Arbeit meiner spricht gespannte Aufmerksamkeit, gläubiges Vertrauen und begeisterte Hingabe" - Dem deutschen Arbeiter, Gedicht von Heinrich Anacker - Funktechnik, von Fritz Lindenberg. Unsere Empfangsanlage - Dienst am Kunden bei der Deutschen Reichsbahn, mit Fotos: "In sämtlichen Abteilungen sind Lautsprecher eingebaut / Die Verstärkeranlage am Führerstand" - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, sog. Talmudjuden / Verjudung des deutschen Rundfunks, Antisemitismus, nationalsozialistischer Volksfunk, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 52815 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "Reichskanzler Adolf Hitler". 52 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Der Großen Deutschen Funkausstellung zum Geleit!, mit Foto: "Der Führer des deutschen Rundfunks, Reichsminister Dr. Goebbels eröffnet am Freitag, dem 17. August, 11.00 Uhr, die Große Deutsche Funkausstellung 1934. Unser Bild zeigt Reichsminister Dr. Goebbels bei der Besichtigung des Volksempfängers auf der vorjährigen Funkausstellung" - Hindenburg lebendiges Vermächtnis für Deutschland ist der Führer! - Eugen Hadamovsky: Rechenschaft, keine Versprechungen - Horst Dressler-Andreß, Präsident der Reichsrundfunkkammer: Der "Großen Deutschen Funkausstellung 1934" zum Geleit! - So entsteht der Volksempfänger. Großreportage des "N.S.-Funk" aus Anlass der großen Deutschen Funkausstellung vom 17. bis 26. August 1934, doppelseitige Fotostrecke über Entwicklung und Herstellung des berühmten deutschen Volksradios - Die Große Deutsche Funkausstellung 1934 ist eröffnet! Rundfunkempfänger-Fabrik! In zwei Wochen errichtet! Monumentale Ehrenhalle! Halle des 1. Mai!, ganzseitiger Bildbericht - Dat siede Land, de Waterkant - Hier spricht Schlesien! Gemeinschaftssendung des Reichssenders Breslau und des Deutschlandsenders am 24. August, halbseitiger Bildbericht - Adalbert Forstreuter: Orchideen, die Farben- und Formenwunder - Segelflug. Wasserkuppe 15. Rhönsegelflugwettbewerb 1934, ganzseitiger Bildbericht - Programm des Reichssenders München: "München-Oberbayern erobert Berlin!". Zehn Jahre Nürnberger Sender, mit Foto "Das Gebäude, in dessen oberem Stockwerk sich seit 1931 die Nürnberger Senderäume befinden" - Das deutsche Buch - Frauen-Funk. Die Astronomin / Zu den Hausfrauen-Sendungen der deutschen Sender: die gute alte Kochkiste, ganzseitiger Bildbericht - Funktechnik, von Fritz Lindenberg. Große Deutsche Funkausstellung 1934: was die Funkausstellung bringt, ganzseitiger Bildbericht u.a. mit Fotoabbildung von drei Rundfunkempfängern - Manfred von Ardenne: Fernsehtechnik von heute, doppelseitiger Bildbericht - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Fernseher, Fernsehtechnik, Manfred von Ardenne, Radiohören / Fernsehen unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 52883 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch Bilder zu Nr. 52797:) - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Altvatergebirge, Böhmen, Radiohören unter Adolf Hitler, Max Schmeling, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8noch zu Nr. 52808:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Im Februar 1934 sah der Führer im Kaiserhof 36 Aquarelle des Eddamalers Franz Stassen, eines Künstlers, den eine liberalistische Zeit mit seiner heldischen Kunst nicht zur Geltung kommen ließ und der nur im Bayreuther Kreise Anerkennung und Stütze fand. Stassen wurde die höchste Anerkennung seines Werkes durch den Führer zuteil. Er enthielt den Auftrag, 12 Entwürfe für Wandteppiche vorzulegen, in denen die Edda monumentale Gestaltung fände. Der Führer verband mit diesem Auftrag die Absicht, einem sehr darniederliegenden Gewerbe alter deutscher Herkunft, der Bildteppichweberei, wieder aufzuhelfen, einem Gewerbe, dessen gänzlicher Zusammenbruch drohte. Durch die Umgestaltung der Reichskanzlei bot sich die Möglichkeit, vier große Wandteppiche im Sitzungssaal einzugliedern. Von den vorgelegten Entwürfen wählte der Führer die vier wesentlichsten Motive des altgermanischen Mythos aus, mit denen wir unsere Leser durch die obige Wiedergabe fotografischer Aufnahmen bekannt machen können. Der Führer betonte dem Künstler gegenüber, daß es sein Wunsch sei, jetzt wieder eine Kunst zu sehen, von der Gesundheit und Kraft ausgehe, eine Kunst, die keine krankhaften Gestalten mehr zur Darstellung bringe. - Mit feinstem Takt hat sich Franz Stassen in die von dem Architekten Trost umgestaltete ältere Innenarchitektur des Saales für die großen Stadtsitzungen eingepasst: die in kühlem Blau gehaltenen Wandteppiche, die da und dort durch Orangetöne aufgehellt sind, stehen farbig in einem wohltuenden Gegensatz zu den gelblichen Warmtönen und der purpurnen Decke des gewaltigen Sitzungstisches Wagner war der Wiederentdeckung dieses nordischen Gesamtkunstwerks, und auch Stassen, der dem Bayreuther Kreis wichtigste Anregungen verdankt, hat immer denselben Weg verfolgt, zudem ihm der Führer mit diesem großen Auftrage den Zugang öffnete" - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören unter Adolf Hitler, Ostpreußen, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, Wandteppiche / Gobelins nach Entwürfen von Franz Stassen für die alte Reichskanzlei im Auftrag von Adolf Hitler, Führergeburtstag, Personenkult / Führerkult um Adolf Hitler, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 52804:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Vor einigen Tagen fand ich als Titelblatt einer Funkzeitung aus dem Jahre 1932 Richard Tauber, der, wenn er einmal zu den Söhnen Abrahams versammelt sein wird, einen Ehrenplatz erhält, weil er seinem Talmudgesetz besonders folgsam gedient hat. Es ist kein Zufall, daß man diesem Talmudjuden ausgerechnet in der Januar-Ausgabe den Lesern gewissermaßen als Neujahrsgeschenk gebracht hat, sondern zu Recht bezeichnend für die Verjudung des damaligen Rundfunks und der damaligen Rundfunkpresse. Werfen wir einen Blick in die Rundfunkprogramme, so finden wir Juden als Dichter und Komponisten, Juden als Schauspieler und Regisseure, als Kapellmeister und Musiker. Tritt einmal kein Jude in Erscheinung, dann steht er bestimmt bei einer marxistischen Hetzsendung im Hintergrund. Denn eine ganze Reihe damaliger Sendungen befasste sich mit "Bildern aus dem heutigen Russland", die man auch als Jugendfunksendungen gebracht hat. Feierstunden der Proletarier-Sing- und Sprechchöre zu marxistischen Propagandazwecken sind eine beliebte Sonntagsunterhaltung für die Hörer gewesen, und in der "Stunde der Arbeit ist die Aufführung eines "Lehrspiels" von Meta Brix: "Alimente" auch nicht eine Einzelerscheinung, sondern eines der vielen Beispiele der Kulturschande jener Zeit . . . Würdig, in dieser Reihe genannt zu werden, sind dann Thomas Mann und ausgerechnet Muckermann, dessen Bücher "Vererbung" und "Rassenforschung und Volk der Zukunft" als jesuitische Beispiele für den Marxismus in den höchsten Tönen gelobt und angepriesen worden sind Diese Judenreihe wurde dann weiter fortgeführt mit den Brüdern Holländer, die mit ihrem schauerlichen Jazzgeheul manche Stunde ausgefüllt haben und Emerich Kalman, der Judenmusik auf Ungarisch frisierte. Dem Juden Jacques Offenbach, der für sich das traurige Verdienst in Anspruch nehmen kann, das deutsche Singspiel durch seine trivialen französischen Operetten verdrängt zu haben, räumte man sogar einen ganzen Zyklus ein, und der Operettenjude Oskar Strauß stand einmal neben Beethovens 9. Symphonie (!) . . . Es ist wahrlich nicht schwer, sich das Zerrbild eines Soldaten unter diesem Judentrio vorzustellen . . . Das Trümmerfeld der "Kunst" sah noch trauriger aus. Neben den musikalischen Geschäftsmännern Mendelssohn und Meyerbeer steht ganz bevorzugt im Programm der Jude Franz Strecker, der sich erdreistete, in seiner Musik Richard Wagner zu kopieren, dann der Vierteltonapostel Arnold Schönberg. Auch die "Dreigroschenoper", diese Sammlung von Schmutz und Unrat von Kurt Weill, und die gemeinste Schändung Schubertscher Musik im "Dreimäderlhaus" von Berte wurden als Kunst angeboten. Die zersetzende, alles höhere Streben verächtlichmachende Tendenz des Judenstückes "Dreigroschenoper" sei an dem nachstehenden kleinen Vers veranschaulicht: - Allerdings war es nur ein Selbstbetrug des Judentums - und mit ihm Kurt Weills, daß es glaubte, sein Streben zur Gosse wurde über alles höhere Streben siegen. Neben den Sinfonien des Juden Gustav Mahler standen in geistiger Zugehörigkeit und Verwandtschaft die Kompositionen von Hindemith und Strawinsky, und der Jude Otto Klemperer hatte sich scheinbar durch seine Taufe das besondere Recht erworben, uns Deutschen die Matthäus-Passion von Bach aufzuführen. Jüdische Solisten wie Sascha Cheifetz, Emanuel Feuermann, Arnold Rosé, Leonardo Aramesco u.a. beherrschten das Feld dieser sehr gewinnbringenden Funkarbeit, und in ihrer Nähe finden sich wenige deutsche Namen. Verschwunden ist der ganze Judenspuk, deutsch ist der Rundfunk geworden. Unsere deutschen Arbeiter haben kein Verlangen mehr nach Russland, sie berichten heute von Stolz und Freude selbst über ihre Arbeit, ihren Erfolg und ihr Wollen im Dienst unseres Volkes . . . So steht der Rundfunk heute mitten im Leben der großen Gemeinschaft unseres Volkes als Träger und Künder dieses Lebens, als Mittler zwischen Volk und Führer" Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (587 S.), Großformat 24 cm, Halbleinen, mit goldgeprägtem Rückentitel. Exemplar am Einband u. im Papier etwas nachgedunkelt, insg. gut erhalten.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch Bilder zu Bilder s.Nr. 52801) - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Fernseher, Fernsehtechnik, Manfred von Ardenne, Radiohören / Fernsehen unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.