Beschreibung
Vollständige Original-Ausgabe: Broschur mit Klammerhaftung, Format 27 x 37,5 cm, mit bebildertem Deckblatt "Weihnachten 1935". 44 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Heinz Franke, Stellvertr. Schriftleiter: Fritz Oerter, Anzeigenleitung: Ulrich Herold. - Aus dem Inhalt: Brauchtum der Wintersonnenwende. Zu den Weihnachtssendungen aller deutschen Sender - Dietrich Eckart zum Gedenken. Reichsleiter Alfred Rosenberg stellte dem "N.S.-Funk", aus Anlass des 12. Todestages von Dietrich Eckart, nachfolgende Worte der Erinnerung an diesen toten Vorkämpfer der Bewegung zur Verfügung. Zur Sendung "Wächter der Pforte" in den Reichssendern Stuttgart, Frankfurt und Saarbrücken am Donnerstag, 26. Dezember, 21:30 Uhr, mit Fotos: "Das Stadttor zu Neumarkt, dem Geburtsort Dietrich Eckarts, trägt eine Erinnerungstafel an den toten Kämpfer (Aufnahme: Max Löhrich) / Dietrich Eckart / Die Dietrich-Eckardt-Burg. Die Flossenburg, eine der schönsten Ruinen des Bayerischen Waldes, wurde zu Ehren des nationalsozialistischen Dichters Dietrich-Eckhart-Burg getauft / Die Heimat Dietrich Eckarts: Neumarkt in der Oberpfalz, Hauptstraße und Rathaus" und zeittypischen Ausführungen wie: "Am 26. den Sender gedenkt an seinem Todestage die ganze Bewegung wieder Dietrich Eckarts. Getrieben von der Empörung über die Schande des Novembers 1918 trat der Dichter aus seiner Dichterstube allein vor das Volk, um mutig diesen Verfall zu geißeln. Sofort als sie Adolf Hitler kennen lernte, stellte er seine Zeitschrift und sich selbst vorbehaltlos in den Dienst der jungen Bewegung und hat unermüdlich bis zu seinem Tode dem Führer und dem Nationalsozialismus gedient. Als Dichter hat er die ersten großen Kampfjahre mit seiner Arbeit begleitet und als Mensch in unerschütterlichem Glauben an die inneren Kräfte des deutschen Volkes immer wieder neue Menschen in den Bannkreis des Führers geführt, um die Bewegung zu stützen und zu fördern, wo immer er nur konnte. Das dankt die nationalsozialistische Bewegung dem Mann, dessen Ruf "Deutschland erwache" heute eingewirkt steht auf dem Standarten unsere Bewegung, und gedenkt des großen Kämpfers und Freundes in ehrfurchtsvoller Dankbarkeit" - Weihnachtslager, ganzseitiger Bildbericht vom Reichsarbeitsdienst und der Weihnachtsfeier mit dem Reichsarbeitsführer Hierl - Das blaue Licht. Zur Weihnachtssendung von und für die Auslandsdeutschen am 22. Dezember in Deutschlandsender - Programm des Reichssenders Frankfurt am Main - Raum ohne Volk. Ein Fahrtenbericht von Max junge - Die wieder erstandene Barbarossa-Burg. Zu dem Gespräch über die Ausgrabungen am Kyffhäuser im Deutschlandsender am 27. Dezember, ganzseitige Bildbericht - Frauen-Funk. Der schön gedeckte festliche Weihnachtstisch - Alte und neue Wehr in Zinn. Zu den Sendungen "Der standhafte Zinnsoldat" und "Parade der Zinnsoldaten" - Vom Arbeitsplatz zum M.G. Dreyse, ganzseitiger Bildbericht u.a. mit Foto "Die Verfasser des Buches >Vom Arbeitsplatz zum M.G. Dreyse< Alfred-Ingemar Bernd und Kurt Kränzlein - Funktechnik, von Fritz Lindenberg - bebilderter Anzeigenteil - Frohes Fest. Letzte Umschlagseite mit lustigen Zeichnungen zu den Weihnachts-Sendungen des deutschen Rundfunks. - Deutsches / Drittes Reich, Radioprogramme, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Mittler zwischen Sender und Hörer, Radiohören / Fernsehen unter Adolf Hitler, Nationalsozialismus, NS.-Illustrierte, Radioprogramm, Programm Reichssender, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, Programmzeitschrift, Dietrich Eckart, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Bestandsnummer des Verkäufers 44499
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden