Verlag: Bloomsbury Publishing PLC, 2019
ISBN 10: 1509912576 ISBN 13: 9781509912575
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 97,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Über den AutorHugh Beale is a Professor Emeritus at the University of Warwick, Senior Research Fellow, Harris Manchester College, and Visiting Professor at the University of Oxford. He is a former Law Commissioner for England and Wa.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 399,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ln. m. SU. XXXIV, 1412 S. (Teilbd. 1); XX, S. 1413-2776 (Teilbd. 2). Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Das heute praktizierte Zivilrecht hat sich vom Text des BGB bisweilen weit entfernt. Es wurde auf der Grundlage und im Rahmen des BGB entwickelt, steht gleichzeitig aber auch in einem darüber hinausreichenden Traditionszusammenhang. Es ist ein zentrales Anliegen des hier vorgelegten Kommentars, diesen Zusammenhang sichtbar zu machen. Das erscheint besonders wichtig in einer Zeit, in der sich die Konturen einer europäischen Privatrechtsordnung abzuzeichnen beginnen. Auch diese neue europäische Privatrechtsordnung kann und muss auf historischen Grundlagen aufbauen. Zu diesen Grundlagen gehören heute vor allem die nationalen Kodifikationen und die sich darum herumrankende Rechtsprechung und Rechtswissenschaft. Diese nationalen Rechtsstrukturen müssen sich freilich ihrerseits kritisch auf ihre Voraussetzungen hin befragen lassen. Wie sind diese Strukturen entstanden? Von welchen Vorstellungen sind sie geprägt? Wie haben sie sich im Laufe der Zeit bewährt oder verändert? Welche Erfahrungen haben wir in Deutschland mit ihnen gemacht? Worin liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Problemfelder und Problemlösungen vor dem BGB, im BGB und seit dem BGB? Von welchen ökonomischen, kulturellen und sozialen Faktoren sind sie geprägt worden? Wie bewährt sich unser Privatrecht vor den neuen Herausforderungen Europas? Je besser wir derartige Fragen beantworten können, desto mehr Gehör werden wir in der beginnenden europäischen Grundlagendiskussion finden. Band I zum Allgemeinen Teil des BGB ist im Jahre 2003 erschienen; der vorliegende Doppelband erfasst den Allgemeinen Teil des Schuldrechts. ISBN: 9783161493768 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4182.
EUR 443,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: New. 1st.
Verlag: Bloomsbury Publishing PLC Mär 2006, 2006
ISBN 10: 1841135917 ISBN 13: 9781841135915
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 170,42
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - A central aspect of this book is the report of a remarkable survey carried out by the Oxford Institute for European and Comparative Law in collaboration with Clifford Chance, which sought the views of European businesses about the advantages and disadvantages of further harmonisation. The survey is embedded in a range of original and up-to-date essays by leading European contract scholars.
Verlag: Bloomsbury Publishing PLC Jun 2017, 2017
ISBN 10: 1509910719 ISBN 13: 9781509910717
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 202,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware.
Verlag: Bloomsbury Publishing PLC Nov 2010, 2010
ISBN 10: 1849461023 ISBN 13: 9781849461023
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 204,02
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - This book contains the first major comparative study of litigation costs and methods of funding litigation in more than 30 jurisdictions. It was linked with the most comprehensive review of costs ever carried out in England and Wales by Lord Justice Jackson in 2009 and benefited from the assistance of leading practitioners around the globe.The study analyses the principles and rules that relate to paying courts, witnesses and lawyers, and the rules on cost shifting, if any. It also notes the major ways in which litigation can be funded, identifying the global trend on contraction of legal aid, the so far limited spread of contingency fees, and the growing new phenomenon of private third party litigation funding. The study also presents the results of nine case studies of typical claim types, so as to give a first overview comparison of which countries' legal systems are cheaper or more expensive.The book further contains national chapters with in depth analysis contributed by scholars in 18 jurisdictions (Australia, Belgium, Canada, China, Denmark, England & Wales, France, Germany, Japan, the Netherlands, New Zealand, Poland, Portugal, Russia, Spain, Switzerland, Taiwan and USA) and a further chapter on Latin American jurisdictions.'Dr Hodges, Professor Vogenauer and Dr Tulibacka have conducted an excellent and thorough comparative study of litigation costs and funding across a wide range of jurisdictions ('the Oxford study'). The Oxford study is important, because it provides both context and background for any critical examination of our own costs and funding rules. I commend this book both for its breadth and detail and also for its percipient commentary. This work will make a valuable contribution to the debate which lies ahead about how the costs and funding rules of England and Wales should be reformed in order to promote access to justice.'From the Foreword by Lord Justice Jackson, Royal Courts of Justice, 16th July 2010.