Verlag: Berlin, Hatje Cantz Verlag,, 2017
ISBN 10: 3775743960 ISBN 13: 9783775743969
Sprache: Englisch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLex.-8°, Kartoniert. 135 Seiten, Mit vielen Abbildungen; Redaktion: Marianne Wackernagel; Gestaltung: Marie Luise Suter, Grégoire Bossy; Einführung: Konrad Tobler; mit Werkverzeichnis und Literatur; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 720.
Verlag: Kunstmuseum Bern und Berlin. Hatje Cantz 2017. 135 Seiten. Zahlreiche meist farbige Abbildungen. Sprache: deutsch. Format ca. (27 x21) cm., 2017
ISBN 10: 3775743960 ISBN 13: 9783775743969
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhne Stempel, keine An-und Unterstreichungen, sehr guter Zustand. Softcover. Original kartoniert.
Verlag: Hatje Cantz Verlag, 2017
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Verlagsfrisch, in Orginalfolie eingeschweißt. mint. Mit einem eindringlichen "Ja zur Gegenwart", wie Harald Szeemann, der renommierte Ausstellungsmacher und Freund des Unternehmerehepaars, ihre Haltung beschrieb, bauten Anne-Marie Loeb-Haymann (1916-1999) und Victor Loeb (1910-1974) zwischen 1964 und 1974 eine Sammlung auf, die von Beginn an Museumsreife besaß. Die Gegenwartskunst, nicht selten direkt aus dem Atelier erworben, ergänzten die Loebs um konstruktive Positionen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Die kinetische Lichtskulptur Liquid Reflections (1967) der amerikanischen Künstlerin Liliane Lijn (Jg. 1939) gab Ausstellung und Buch den Titel. Darin formuliert sich, was den Charakter der Sammlung ausmacht: Verflüssigung und Entgrenzung. Was bisher ein Gemälde, eine Skulptur war, wird neu entwickelt, materialisiert und interpretiert. Dieser Katalog gibt Einblick in die Entstehung der Sammlung, deren mehr als 350 Werke sich als Dauerleihgabe im Kunstmuseum Bern befinden, enthält ein Werkverzeichnis und stellt Highlights vor. Er zeigt den experimentellen Aufbruch der Kunst jener Zeit. 96 S.; pp. Abbildungen Size: 27 x 21 Cm. 1100 Gr.
Verlag: Ostfildern, Hatje Cantz/Kunst Museum Bern, 2017
ISBN 10: 3775743960 ISBN 13: 9783775743969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. 136 Seiten, 94 Abb., Zustand: erstklassiges, neuwertiges Exemplar. Noch in Original-Verlagsfolie eingeschweißt. Texte von Konrad Tobler und Marianne Wackernagel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 27,0 x 21,0 cm, Broschiert, Softcover/Paperback.
Anbieter: buchlando-buchankauf, Neumünster, SH, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Wie neu. 136 Seiten; NEUWERTIG und ungelesen. neuwertig und ungelesen AC 355548 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 31,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 17 × 24 cm, 208 Seiten, 140 Farbabb. / ill. en couleur. - Seit 100 Jahren unterstützt der Verein der Freunde das Kunstmuseum Bern durch Ankäufe bedeutender Kunstwerke und organisiert Veranstaltungen für seine Mitglieder.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 31,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 136 Seiten, 96 Abb. - Dieser Katalog gibt Einblick in die Entstehung der Sammlung, deren mehr als 350 Werke sich als Dauerleihgabe im Kunstmuseum Bern befinden, enthält ein Werkverzeichnis und stellt Highlights vor. Er zeigt den experimentellen Aufbruch der Kunst jener Zeit.
Verlag: Scheidegger & Spiess / Kunstmuseum Bern, 2017
ISBN 10: 3858815640 ISBN 13: 9783858815644
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
EUR 38,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Z : 23 x 28 cm, 255 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen - Mit rund 150 Werkabbildungen, historischen Fotografien und Fachbeiträgen beleuchtet das Buch zentrale Aspekte des privaten und öffentlichen Sammelns der Hahnlosers in Winterthur und stellt es in einen internationalen Kontext der Zeit.
Verlag: Zürich: Scheidegger & Spiess., 2017
ISBN 10: 3858815640 ISBN 13: 9783858815644
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 255 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Kartoniert (gut erhalten) Die vom Ehepaar Hedy und Arthur Hahnloser-Bühler in Winterthur zwischen 1906 und 1936 zusammengetragenen Werke des Postimpressionismus und des Fauvismus, der Künstlergruppe Nabis und deren Schweizer Zeitgenossen wie Ferdinand Hodler oder Giovanni Giacometti zählen zu den wichtigsten Kunstsammlungen der Schweiz. 2016 hat das Kunstmuseum Bern die Werke der von den Nachkommen der Sammler 1980 gegründeten Hahnloser/Jaeggli Stiftung, zusammen mit weiteren Bildern aus deren Privatbesitz, als Dauerleihgabe erhalten. Dieses Buch beleuchtet zentrale Aspekte des privaten und öffentlichen Sammelns der Hahnlosers in Winterthur und am Kunstmuseum Bern und stellt es in den internationalen Kontext der Zeit. Beiträge zur regen Korrespondenz des Ehepaars Hahnloser-Bühler mit Künstlerfreunden und Protagonisten der Sammlung wie Félix Vallotton und Pierre Bonnard ermöglichen ausserdem einen tieferen Blick auf diese herausragende Kollektion und ihre kunstgeschichtliche Bedeutung.
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, 255 S. ; 28 cm, Einband leicht bestossen, sonst sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.