Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Softcover. Zustand: Sehr gut. Z : 23 x 28 cm, 255 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen - Mit rund 150 Werkabbildungen, historischen Fotografien und Fachbeiträgen beleuchtet das Buch zentrale Aspekte des privaten und öffentlichen Sammelns der Hahnlosers in Winterthur und stellt es in einen internationalen Kontext der Zeit. Artikel-Nr. ABE-1618823475908
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
Broschiert, 255 S. ; 28 cm, Einband leicht bestossen, sonst sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500. Artikel-Nr. 150001
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bücher Eule, Bern, Schweiz
4°. 255 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Kartoniert (gut erhalten) Die vom Ehepaar Hedy und Arthur Hahnloser-Bühler in Winterthur zwischen 1906 und 1936 zusammengetragenen Werke des Postimpressionismus und des Fauvismus, der Künstlergruppe Nabis und deren Schweizer Zeitgenossen wie Ferdinand Hodler oder Giovanni Giacometti zählen zu den wichtigsten Kunstsammlungen der Schweiz. 2016 hat das Kunstmuseum Bern die Werke der von den Nachkommen der Sammler 1980 gegründeten Hahnloser/Jaeggli Stiftung, zusammen mit weiteren Bildern aus deren Privatbesitz, als Dauerleihgabe erhalten. Dieses Buch beleuchtet zentrale Aspekte des privaten und öffentlichen Sammelns der Hahnlosers in Winterthur und am Kunstmuseum Bern und stellt es in den internationalen Kontext der Zeit. Beiträge zur regen Korrespondenz des Ehepaars Hahnloser-Bühler mit Künstlerfreunden und Protagonisten der Sammlung wie Félix Vallotton und Pierre Bonnard ermöglichen ausserdem einen tieferen Blick auf diese herausragende Kollektion und ihre kunstgeschichtliche Bedeutung. Artikel-Nr. 98900BB
Anzahl: 1 verfügbar