Verlag: Eigenverlag, 1976 - 1993., Simmern,, 1976
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Broschur. M.zahlr.Abb. 21 x 15 cm. Illustr.OBrosch. Sehr gut erhalten. 95 Gramm.
Anbieter: AwesomeBooks, Wallingford, Vereinigtes Königreich
EUR 51,45
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. Ionic Polymerizations and Related Processes: 359 (Nato Science Series E:) This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping.
Anbieter: Cotswold Internet Books, Cheltenham, Vereinigtes Königreich
EUR 17,57
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used - Very Good. VG hardback. Text in German. A clean, tidy copy in tight binding. Used - Very Good. VG hardback.
Anbieter: Bahamut Media, Reading, Vereinigtes Königreich
EUR 51,45
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping.
Verlag: Limmat Verlag Zürich, 1997
Anbieter: Moksha Antiquariat, Konstanz, Deutschland
208 S. Hardcover Halbleinen Lesebändchen zahlr. Abb., guter Zustand.
Verlag: Zürich, Limmat Verlag 1997., 1997
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
Erstausgabe. Gr.8° Querformat. 1 Blatt, 208 Seiten, 1 Blatt, mit zahlreichen z.T. blattgrossen und farbigen Abbildungen im Text. Illustrierter Original-Halbleineneinband. Gutes, sauberes Exemplar.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 57,54
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Würzburg, Verlag H. Stürtz AG, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
92 (1) S. m. 36 Zeichnungen Zustand: Gut. Einband leicht berieben, lichtgebräunt. Papier alters- und qualitätsbedingt gebräunt. Widmung von Paula Yvonne Knab auf Vortitel: "CB zur Erinnerung an den Autor, den Freund ihrer Berliner Kindertage. Würzburg Dezember 1966". - Beilage: Postkartengroße Radierung Notenblatt 'Benedictus qui venit in nomine domini' mit Widmung von Frau Knab an CB. - Vorwort von Michel Hofmann, die Zeichnungen von Theo Dreher. Die sieben Aufsätze stammen aus der Zeit von 1913 bis 1940. - Würzburg-Wiki 12/2021: Prof. Armin Knab (* 19. Februar 1881 in Oberaurach; 23. Juni 1951 in Bad Wörishofen) war Jurist, Komponist und Musiker. Armin Knab wurde 1881 in Neuschleichach, einem Ortsteil des unterfränkischen Oberaurach (Lkr. Haßberge) als Sohn eines Lehrers geboren und wuchs in Kitzingen auf. Knab studierte ab 1897 Rechts- und Musikwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und war zunächst Amtsrichter in Rothenburg ob der Tauber und später in Würzburg tätig. Etwa ab 1920 wurde Armin Knab durch Lieder in der Jugend- und Schulmusikbewegung bekannt. Er war Schüler des Würzburger Komponisten und Chorleiters Max Meyer-Olbersleben. Nach kurzem Wirken in Fürth kehrte er 1927 wieder als Richter nach Würzburg zurück, bis er nach Berlin berufen wurde. Ab 1934 konnte Armin Knab als Lehrer für Musiktheorie und Komposition an der Staatlichen Hochschule für Musikerziehung und Kirchenmusik in Berlin endlich sich ganz der Musik widmen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 215 Kl. 8° (18,4cm), OPappbd., Farbkopfschnitt, Blockbuchbindung.
Verlag: Kluwer Academic Publishers, 1999
ISBN 10: 0792358120 ISBN 13: 9780792358121
Sprache: Englisch
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. Proceedings of the NATO Advanced Study Institute, The University of Western Ontario, London, Canada, August 10-20, 1998 Editor(s): Puskas, Judit E.; etc. Series: NATO Science Series: E: Applied Sciences. Num Pages: 405 pages, biography. BIC Classification: PNN; PNR. Category: (P) Professional & Vocational; (UP) Postgraduate, Research & Scholarly. Dimension: 240 x 160 x 21. Weight in Grams: 1270. . 1999. Softcover reprint of the original 1st ed. 1999. Paperback. . . . . Books ship from the US and Ireland.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 89,17
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 144 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 251.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 208 Seiten, Leinen, 65 farbigen und 95 s/w-Bildern - Das Berner Psychiatriespital Waldau war Hort zahlreicher Künstler. Robert Walser, Adolphe Appia, Hans Morgenthaler, Friedrich Glauser, Vaslav Nijinski und andere aussergewöhnliche Persönlichkeiten verbrachten hier einen Teil ihres Lebens. Viele bleiben weiterhin kreativ. So ist der Ort des Zwangs trotz allem ein Asyl der Freiheit, der Platz des Leidens ein Raum der Schöpfung. Die hier vorgestellte Auswahl bildnerischer Arbeiten, die der Öffentlichkeit bis heute kaum zugänglich waren, reich, fremdartig und doch seltsam vertraut zeigt, dass die Künstler der Waldau vor ähnliche formale und inhaltliche Fragen gestellt waren wie die künstlerische Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Die Gegenüberstellung mit Paul Klee, Andy Warhol, Jean Tinguely, Jean Dubuffet, Marcel Duchamp oder Daniel Spörri eröffnet eine neue, erstaunliche Sicht auf Verknüpfungen, Inspirationsquellen und Parallelitäten. «Der letzte Kontinent» führt durch eine Landschaft, in der Kunst, Literatur und Wahn sich zu faszinierenden Konstellationen verbinden; dieses Buch ist eine Kartographie des schöpferischen menschlichen Geistes in seinen ungewöhnlichsten Erscheinungsformen.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Ionic Polymerizations and Related Processes | Judit E. Puskas (u. a.) | Taschenbuch | xxxvii | Englisch | 1999 | Springer | EAN 9780792358121 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In Ionic Polymerization and Related Processes, internationally recognised academic and industrial researchers discuss and debate the latest developments in the field. The major focus is on cationic polymerizations, but related anionic and controlled radical processes are also discussed.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 141,09
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 349 pages. 9.50x6.50x1.25 inches. In Stock.
Verlag: Springer Netherlands|Springer, Berlin, 1999
ISBN 10: 0792358112 ISBN 13: 9780792358114
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 103,03
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. In Ionic Polymerization and Related Processes, internationally recognised academic and industrial researchers discuss and debate the latest developments in the field. The major focus is on cationic polymerizations, but related anionic and controlled radical.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - In Ionic Polymerization and Related Processes, internationally recognised academic and industrial researchers discuss and debate the latest developments in the field. The major focus is on cationic polymerizations, but related anionic and controlled radical processes are also discussed.
Verlag: Koch Int., 1992
Sprache: Englisch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Audio CD. Zustand: Sehr gut. 10 CD Hülle mit kleinen Gebrauchsspuren, CD wie neu W51 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 805.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Ein Bilder- und Lesebuch mit Materialien aus dem Waldau-Archiv. Limmat, Zürich, 1997. 208 S. mit einigen Abb., Hln.---- sehr gutes Exemplar - 900 Gramm.
Verlag: Zürich, Limmat Verlag, 1997, 1997
ISBN 10: 3857912812 ISBN 13: 9783857912818
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
Halbleinen, gebunden; farbig illustriertes Überzugspapier, sonnenblumengelber, schwarz geprägter Rücken, Lesebändchen / Anz. Seiten: 208 / 22,5 x 24 cm / mit zahlreichen Farb- und Schwarzweissabbildungen auf Tafeln und im Text / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Kopfschnitt gering fleckig Das Buch entstand aufgrund der Ausstellung "Le Dernier Continent ou la Waldau, asile de l'art" des Centre Culturel Suisse in Paris, vom 11. Mai bis 30. Juni 1996; Übersetzungen aus dem Französischen ins Deutsche von Rätus Luck Sprache: de.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften Auflage: 1 (2003), 2003
ISBN 10: 381003973X ISBN 13: 9783810039736
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (2003). Seit alters her hat der umhegte Garten eine besondere Bedeutung für die sozialen Beziehungen der Menschen. Er bildet einen fließenden Übergang zwischen intimen, privaten und öffentlichen Orten. In diesem Buch wird am Beispiel des Gartens gezeigt, wie die Spaltung von Öffentlichkeit und Privatheit verschwimmt. Mit Beiträgen von Roswitha Terlinden, Marie-Theres Tinnefeld, Armin Nassehi, Siegfried Lamnek, Friedrich Lachmayer, Michel Conan, Ludwig Trauzettel, Reinhardt Stumm, Joachim Wolschke-Bulmahn, Wolfgang Immenhausen, Werner Nohl, Maria-Theresia von Zerboni di Sposetti, Wolfgang Schmale Über den Autor: Prof. Dr. Siegfried Lamnek, Lehrstuhl für Soziologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Prof. Dr. iur. Marie-Theres Tinnefeld, Fachhochschule München Seit alters her hat der umhegte Garten eine besondere Bedeutung für die sozialen Beziehungen der Menschen. Er bildet einen fließenden Übergang zwischen intimen, privaten und öffentlichen Orten. In diesem Buch wird am Beispiel des Gartens gezeigt, wie die Spaltung von Öffentlichkeit und Privatheit verschwimmt. Über den AutorProfessor Siegfried Lamnek ist Lehrstuhlinhaber für Soziologie an der Katholischen Universität Eichstätt. "Gut geschrieben, angenehm zu lesen, []." Süddeutsche Zeitung "Ich möchte das Buch für den Blick über den Tellerrand - oder wohl eher den Gartenzaun - empfehlen für Menschen, die sich vorstellen können, dass ihre Identität auch mit einem Stückchen Natur verbunden ist." FifF-Kommunikation Sozialwissenschaften Soziologie Bürgertum Garten Individualität Öffentlicher Raum Öffentlichkeit Politische Kultur Privatheit Raum Privacy ISBN-10 3-8100-3973-X / 381003973X ISBN-13 978-3-8100-3973-6 / 9783810039736 In deutscher Sprache. 250 pages. 20,6 x 14,8 x 1,6 cm.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. 160 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Mehr als drei Jahrzehnte haben die Güldner-Motoren-Werke den Schlepperbau in Deutschland maßgeblich beeinflusst. Besonders die "Roten" der G-Baureihe, von denen dieses Buch handelt, waren beachtenswerte Schlepper ihrer Zeit. Die Güldner-Motoren-Werke, Aschaffenburg, seit 1929 ein Tochterunternehmen der Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, stieg 1939 in den Schlepperbau ein. Von 1949 bis ca. 1958 bildeten Typen mit 2-Zylinder Dieselmotoren die Basis der Schlepperproduktion und trugen zum hervorragenden Image der Konstruktion bei. Bei den Schleppern der zusammen mit Fahr in Gottmadingen entwickelten und gebauten "Europa-Reihe", von 1958 bis 1961 gefertigt, erweiterte man das Angebot um Typen mit Drei- und Vierzylinder-Dieselmotoren. 1962 präsentierte Güldner dann die ersten Schlepper der G-Baureihe, die durch luftgekühlte Reihenmotoren, Lenkradschaltung, umfangreiche technische Ausstattung und später auch ihren Allradantrieb zu den modernsten Konstruktionen ihrer Zeit gehörten. Das Buch dokumentiert anhand von historischen Werks- und Einsatzfotos die komplette G-Baureihe, vom kleinen G 15 bis zum Flaggschiff, dem G 75 mit Allradantrieb. Der größte Teil der Schwarz-Weiß-Fotos zeigt die Schlepper mit Anbaugeräten und Maschinen im praktischen Einsatz. Hier wird nicht nur ein Teil des Güldner-Schlepperbaus dokumentiert, sondern auch deutsche Landtechnik-Geschichte. Fotos von Spezialausführungen, z. B. als Schmalspur-, Forst- und Industrie-Schlepper, ergänzen die Abbildungen der Serienschlepper. Eine umfassende Einleitung zur Güldner-Motoren- und Traktorenbau-Geschichte sowie Tabellen mit wichtigen technischen Daten, Produktionszahlen und -zeiträumen zu den G-Typen, dienen der weiteren Information des Lesers und ergänzen die ausführlichen Bildlegenden. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. 160 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Mehr als drei Jahrzehnte haben die Güldner-Motoren-Werke den Schlepperbau in Deutschland maßgeblich beeinflusst. Besonders die "Roten" der G-Baureihe, von denen dieses Buch handelt, waren beachtenswerte Schlepper ihrer Zeit. Die Güldner-Motoren-Werke, Aschaffenburg, seit 1929 ein Tochterunternehmen der Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, stieg 1939 in den Schlepperbau ein. Von 1949 bis ca. 1958 bildeten Typen mit 2-Zylinder Dieselmotoren die Basis der Schlepperproduktion und trugen zum hervorragenden Image der Konstruktion bei. Bei den Schleppern der zusammen mit Fahr in Gottmadingen entwickelten und gebauten "Europa-Reihe", von 1958 bis 1961 gefertigt, erweiterte man das Angebot um Typen mit Drei- und Vierzylinder-Dieselmotoren. 1962 präsentierte Güldner dann die ersten Schlepper der G-Baureihe, die durch luftgekühlte Reihenmotoren, Lenkradschaltung, umfangreiche technische Ausstattung und später auch ihren Allradantrieb zu den modernsten Konstruktionen ihrer Zeit gehörten. Das Buch dokumentiert anhand von historischen Werks- und Einsatzfotos die komplette G-Baureihe, vom kleinen G 15 bis zum Flaggschiff, dem G 75 mit Allradantrieb. Der größte Teil der Schwarz-Weiß-Fotos zeigt die Schlepper mit Anbaugeräten und Maschinen im praktischen Einsatz. Hier wird nicht nur ein Teil des Güldner-Schlepperbaus dokumentiert, sondern auch deutsche Landtechnik-Geschichte. Fotos von Spezialausführungen, z. B. als Schmalspur-, Forst- und Industrie-Schlepper, ergänzen die Abbildungen der Serienschlepper. Eine umfassende Einleitung zur Güldner-Motoren- und Traktorenbau-Geschichte sowie Tabellen mit wichtigen technischen Daten, Produktionszahlen und -zeiträumen zu den G-Typen, dienen der weiteren Information des Lesers und ergänzen die ausführlichen Bildlegenden. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Altendiez : Wilding, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. in gutem Zustand 8699 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640.
Verlag: Altendiez : Wilding, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
4°, Pp. Zustand: Gut. XII, 54 S. : überw. Ill. ; 29 cm in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren, 26166 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640.
Verlag: Böhlau|Brill Deutschland GmbH, 2013
ISBN 10: 341220921X ISBN 13: 9783412209216
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 79,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Der mitteldeutsche Raum gilt als das Geburtsland der Reformation. Sie etablierte sich zunaechst in den Staedten dieser Region. Dennoch sind die spannungsreichen Entwicklungen am Vorabend der Reformation und waehrend ihrer fruehen Einfuehrung und Verbreitung fuer .