Verlag: Snoeck Verlagsgesellschaft mbH, 2016
ISBN 10: 3864421799 ISBN 13: 9783864421792
Sprache: Englisch
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Softcover. Zustand: Comme neuf. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, As new. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 30,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 17 x 21 cm, 176 Seiten mit 75 farbigen Abbildungen, Softcover mit geprägtem Schutzumschlag - Am Werk von Hans von Marées (1837 1887) scheiden sich die Geister, den einen gilt er als gescheiterter Künstler, für die anderen legte er in Deutschland den Grundstein für die Moderne. Worin liegt der anhaltende Widerspruch, mit dem sein malerisches Werk wahrgenommen wird? Und welche Bedeutung hat sein Werk, das in der Münchner Neuen Pinakothek in einem eigenen Saal (Nr. 15) ausgestellt wird, für einen zeitgenössischen Künstler wie Olaf Metzel (*1952)? Zunächst war die Annäherung durch eine Doppelausstellung auf Metzels Anregung hin erfolgt, suchte der Bildhauer doch gezielt die Auseinandersetzung, weil im neoidealistischen Ansatz der Deutsch-Römer, zu denen von Marées zählt, ein Teil jener viel beschworenen Europa-Visionen angelegt ist, die heute aus politisch entgegengesetzten Richtungen so stark angefeindet werden. Dabei wird in direkter Konfrontation das malerische Werk von Hans von Marées einigen der avanciertesten Skulpturen Olaf Metzels gegenübergestellt.