Le travail de Hans von Marées (1837'1887) ne fait pas l'unanimité, les uns le considèrent comme un artiste raté, tandisque pour les autres, il est le fondateur de l'école moderne allemande. Mais comment s'explique cette contradiction durable dans la perception de sa peinture ' Le rapprochement dans une double exposition a d'abord été suggéré par Metzel lui-même, le sculpteur recherchait délibérément la confrontation car c'est dans l'approche néo-idéaliste des Deutsch-Römer (Romains allemands), dont fait partie von Marées, que sont ancrées certaines des visions de l'Europe le plus souvent invoquées et aujourd'hui violemment prises à parti par des politiques opposées.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Charlotte y Peter Fiell son dos autoridades en historia, teoría y crítica del diseño y han escrito más de sesenta libros sobre la materia, muchos de los cuales se han convertido en éxitos de ventas. También han impartido conferencias y cursos como profesores invitados, han comisariado exposiciones y asesorado a fabricantes, museos, salas de subastas y grandes coleccionistas privados de todo el mundo. Los Fiell han escrito numerosos libros para TASCHEN, entre los que se incluyen 1000 Chairs, Diseño del siglo XX, El diseño industrial de la A a la Z, Scandinavian Design y Diseño del siglo XXI.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 22,50 für den Versand von Frankreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 15,37 für den Versand von Frankreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Softcover. Zustand: Comme neuf. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, As new. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Artikel-Nr. F-070-011
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Gallix, Gif sur Yvette, Frankreich
Zustand: Neuf. Artikel-Nr. 9783864421792
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 17 x 21 cm, 176 Seiten mit 75 farbigen Abbildungen, Softcover mit geprägtem Schutzumschlag - Am Werk von Hans von Marées (1837 1887) scheiden sich die Geister, den einen gilt er als gescheiterter Künstler, für die anderen legte er in Deutschland den Grundstein für die Moderne. Worin liegt der anhaltende Widerspruch, mit dem sein malerisches Werk wahrgenommen wird? Und welche Bedeutung hat sein Werk, das in der Münchner Neuen Pinakothek in einem eigenen Saal (Nr. 15) ausgestellt wird, für einen zeitgenössischen Künstler wie Olaf Metzel (*1952)? Zunächst war die Annäherung durch eine Doppelausstellung auf Metzels Anregung hin erfolgt, suchte der Bildhauer doch gezielt die Auseinandersetzung, weil im neoidealistischen Ansatz der Deutsch-Römer, zu denen von Marées zählt, ein Teil jener viel beschworenen Europa-Visionen angelegt ist, die heute aus politisch entgegengesetzten Richtungen so stark angefeindet werden. Dabei wird in direkter Konfrontation das malerische Werk von Hans von Marées einigen der avanciertesten Skulpturen Olaf Metzels gegenübergestellt. Artikel-Nr. ABE-1570089933440
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
SNOECK, Köln, 2016, 175 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert---- gutes Exemplar - 506 Gramm. Artikel-Nr. 6g4596
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Dieter Eckert, Bremen, Deutschland
175 S. mit vielen s/w und farbigen Abbildungen, Orig.-Klappenbroschur. Erschienen anläßlich der Ausstellung in den Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek, München vom 29.11.2015 bis 22.2.2016.- Gutes Exemplar. Artikel-Nr. 114411
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Artikel-Nr. 121249819
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie annähern Am Werk von Hans von Marées (1837-1887) scheiden sich die Geister, den einen gilt er als gescheiterter Künstler, für die anderen legte er in Deutschland den Grundstein für die Moderne. Worin liegt der anhaltende Widerspruch, mit dem sein malerisches Werk wahrgenommen wird Und welche Bedeutung hat sein Werk, das in der Münchner Neuen Pinakothek in einem eigenen Saal (Nr. 15) ausgestellt wird, für einen zeitgenössischen Künstler wie Olaf Metzel ( 1952) Zunächst war die Annäherung durch eine Doppelausstellung auf Metzels Anregung hin erfolgt, suchte der Bildhauer doch gezielt die Auseinandersetzung, weil im neoidealistischen Ansatz der Deutsch-Römer, zu denen von Marées zählt, ein Teil jener viel beschworenen Europa-Visionen angelegt ist, die heute aus politisch entgegengesetzten Richtungen so stark angefeindet werden. Dabei wird in direkter Konfrontation das malerische Werk von Hans von Marées einigen der avanciertesten Skulpturen Olaf Metzels gegenübergestellt. So führt uns dieser die klassischen Themen Porträt und menschliche Figur dadurch vor Augen, wie er seine Skulptur 'Turkish Delight' (2006) mit sicherer Hand platziert. Auch lässt er gekonnt politisch Welten aufeinanderprallen: Bei der großen Aluminiumarbeit 'Lampedusa' (2015) mit Zeitungsartikeln zum Flüchtlingsthema lassen einen allein schon die Aufmacherfotos schaudern kein Vergleich also mit den Dichter- und Göttergarten der historischen Malerei. Gerade damit aber verhilft Olaf Metzel dem _uvre des Kollegen wieder zu Aktualität und führt uns gleichzeitig die nie endende Notwendigkeit künstlerischer Provokation vor Augen. Der begleitende Band dokumentiert ausführlich die Ausstellung und veröffentlicht eine Reihe von Vorträgen zum aktuellen Stand der Diskussion.Ausstellung:26/11/2015-22/2/2016 Wie annähern Am Werk von Hans von Marées (18371887) scheiden sich die Geister, den einen gilt er als gescheiterter Künstler, für die anderen legte er in Deutschland den Grundstein für die Moderne. Worin liegt der anhaltende Widerspruch, mit dem sein malerisches Werk wahrgenommen wird Und welche Bedeutung hat sein Werk, das in der Münchner Neuen Pinakothek in einem eigenen Saal (Nr. 15) ausgestellt wird, für einen zeitgenössischen Künstler wie Olaf Metzel ( 1952) Zunächst war die Annäherung durch eine Doppelausstellung auf Metzels Anregung hin erfolgt, suchte der Bildhauer doch gezielt die Auseinandersetzung, weil im neoidealistischen Ansatz der Deutsch-Römer, zu denen von Marées zählt, ein Teil jener viel beschworenen Europa-Visionen angelegt ist, die heute aus politisch entgegengesetzten Richtungen so stark angefeindet werden. Dabei wird in direkter Konfrontation das malerische Werk von Hans von Marées einigen der avanciertesten Skulpturen Olaf Metzels gegenübergestellt. So führt uns dieser die klassischen Themen Porträt und menschliche Figur dadurch vor Augen, wie er seine Skulptur 'Turkish Delight' (2006) mit sicherer Hand platziert. Auch lässt er gekonnt politisch Welten aufeinanderprallen: Bei der großen Aluminiumarbeit 'Lampedusa' (2015) mit Zeitungsartikeln zum Flüchtlingsthema lassen einen allein schon die Aufmacherfotos schaudern kein Vergleich also mit den Dichter- und Göttergarten der historischen Malerei. Gerade damit aber verhilft Olaf Metzel dem uvre des Kollegen wieder zu Aktualität und führt uns gleichzeitig die nie endende Notwendigkeit künstlerischer Provokation vor Augen. Der begleitende Band dokumentiert ausführlich die Ausstellung und veröffentlicht eine Reihe von Vorträgen zum aktuellen Stand der Diskussion.Ausstellung:Pinakothek der Moderne, München, 26/11/201522/2/2016. Artikel-Nr. 9783864421792
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Olaf Metzel - Hans von Marées. Eine Annäherung | Katalog zur Ausstellung in der Neuen Pinakothek München | Olaf Metzel (u. a.) | Taschenbuch | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2016 | Snoeck | EAN 9783864421792 | Verantwortliche Person für die EU: Snoeck Verlagsgesellschaft mbH, Postfach:13 02 17, 50739 Köln, mail[at]snoeck[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 122704581
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Buchkanzlei, Bremen, Deutschland
Paperback. Zustand: Sehr gut. 192 Seiten, zahlreiche Abbildungen zweisprachig (Deutsch/Englisch); sehr gut erhalten, fast neuwertig 076 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 456. Artikel-Nr. 20414
Anzahl: 1 verfügbar