Verlag: Würzburg : Königshausen & Neumann, 1989
ISBN 10: 3884793942 ISBN 13: 9783884793947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,20
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 516 S. Einband leicht berieben. Bibliotheksexemplar mit Stempeln. - Wegen der Diskriminierung der Psychoanalyse im Dritten Reich stagnierte während dieses Zeitraums auch die literaturpsychologische Forschung. Nach dem Zweiten Weltkrieg läßt sich ein neuer Aufschwung verzeichnen; somit erschien das Jahr 1945 als zeitlicher Beginn für die bibliographische Erfassung sinnvoll. Aufgenommen wurden auch die Neuauflagen von Arbeiten, die vor 1945 zum erstenmal veröffentlicht wurden. Das zeitliche Ende der Erfassung ist das Jahr 1987, jedoch wurden auch Arbeiten des Jahres 1988 verzeichnet, soweit sie vor Redaktionsschluß auffindbar waren.eitschriften und Sammelbände 17 2. Allgemeines 66 2.1 Bibliographien 66 2.2 Forschungsberichte. Forschungsgeschichte 69 2.3 Tagungsberichte 72 3. Allgemeine Literaturpsychologie 74 3.1.1 Theorie. Hermeneutik. Interpretation. Methode . . . 74 3.1.2 Diskussion psychoanalytischer und literaturpsycho- logischer Theorien (Autoren) 104 3.2 Literarische Formen und Gattungen 124 3.2.1 Verschiedenes 124 3.2.2 Literarische Form 128 3.2.3 Gattungen 130 3.2.3.1 Autobiographie 130 3.2.3.2 Biographie 131 3.2.3.3 Drama 132 3.2.3.4 Kinderliteratur 135 3.2.3.5 Kriminalroman 137 3.2.3.6 Legende 137 3.2.3.7 Lyrik " 137 3.2.3.8 Märchen 138 3.2.3.9 Mythologie 147 3.2.3.10 Roman 149 3.2.3.11 Tagebuch 151 3.2.3.12 Trivialliteratur 151 3.3 Stoffe. Motive. Themen 152 3.4 Epochen und Stilrichtungen 174 3.5 Kreativität und Produktion (Autor) 181 3.6 Rezeption und Wirkung (Leser) 195 3.7 Einflüsse und Wechselwirkungen 204 Anonyme Werke 444 4. Einzelne Autoren " 215 5. Anonyme Werke 6. Nachtrag 453 7. Verfasserregister 454 8. Schlagwortregister 48 ISBN 3884793942 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 797.
Verlag: Würzburg: Königshausen & Neumann, 2006
ISBN 10: 3826033191 ISBN 13: 9783826033193
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,40
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb346 S., broschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht, aber gut erhalten. - Carl Pietzcker, Sigmund Freud: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten -- Thomas Auchter, "Das Gelächter ist der Hoffnung letzte Waffe" (H. Cox): Psychoanalytische und anthropologische Aspekte von Lachen, Humor, Komischem und Witz -- Helga Kotthoff, Lachen über sich selbst. Selbstbewitzelungen und ihre Funktion im Kontext informeller Gespräche -- Christine Walde, Ovids Ars Ridendi -- Horst Breuer, Närrische Verstörung, skeptische Aussöhnung: Komik und Lachen am Beispiel von Shakespeares Was ihr wollt -- Annegret Mahler-Bungers, Über das Lachen in Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist -- Andreas Hamburger, "Setzt einen Krug, und schreibt dabei: Dem Amte wohlbekannt." Momente der Lösung in Heinrich von Kleists Komödie Der zerbrochne Krug -- Petra Strasser, "Rot" - Ein Roman von Uwe Timm: Zum Lachen? -- Stefan Börnchen, "Montrer le plus possible de phallus". Poetologischer Exhibitionismus bei Thomas Mann und Laurence Sterne -- Ludger Lütkehaus, Freud zum Vergnügen -- Auswahl-Bibliographie zum Thema Lachen. ISBN 3826033191 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Würzburg: Königshausen & Neumann, 2006
ISBN 10: 3826033191 ISBN 13: 9783826033193
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,20
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb346 S., broschiert. Zustand: Gut. Ungelesenes Exemplar. Schnitt leicht angeschmutzt. - - Carl Pietzcker, Sigmund Freud: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten -- Thomas Auchter, "Das Gelächter ist der Hoffnung letzte Waffe" (H. Cox): Psychoanalytische und anthropologische Aspekte von Lachen, Humor, Komischem und Witz -- Helga Kotthoff, Lachen über sich selbst. Selbstbewitzelungen und ihre Funktion im Kontext informeller Gespräche -- Christine Walde, Ovids Ars Ridendi -- Horst Breuer, Närrische Verstörung, skeptische Aussöhnung: Komik und Lachen am Beispiel von Shakespeares Was ihr wollt -- Annegret Mahler-Bungers, Über das Lachen in Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist -- Andreas Hamburger, "Setzt einen Krug, und schreibt dabei: Dem Amte wohlbekannt." Momente der Lösung in Heinrich von Kleists Komödie Der zerbrochne Krug -- Petra Strasser, "Rot" - Ein Roman von Uwe Timm: Zum Lachen? -- Stefan Börnchen, "Montrer le plus possible de phallus". Poetologischer Exhibitionismus bei Thomas Mann und Laurence Sterne -- Ludger Lütkehaus, Freud zum Vergnügen -- Auswahl-Bibliographie zum Thema Lachen. ISBN 3826033191 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Würzburg, Verlag Königshausen & Neumann, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
15 x 24 cm. Zustand: Sehr gut. 432 Seiten Originalkartoniert. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.