Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Softcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 2013. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Edition 2013. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: V&R unipress Verlag;, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 115-222 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. Heft I/2 Sommer 2007. 128 S., Abb. Der Einband ist minimal berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - ZUM THEMA - Frank Druffner, Marcel Lepper: Anfänger! - ANFÄNGER - Albrecht Koschorke: Zur Logik kultureller Gründungserzählungen - Warren Breckman: Creatio ex nihilo. Zur postmodernen Wiederbelebung einer theologischen Metapher - Kurt Flasch: Die Historisierung des Anfangs bei Bayle, Vico und Voltaire - Daniel Krochmalnik: Variationen zum Anfang in der jüdischen Tradition - Ernst Osterkamp: Neue Zeiten - neue Zeitschriften Publizistische Projekte um 1800 - ESSAY - Quentin Skinner: Umwege über Chatsworth oder Wie ich Ideenhistoriker wurde. - DENKBILD - Ulrich Johannes Schneider: Merkur und andere enzyklopädische Götter. - ARCHIV - Christian Heitzmann: Wem gehören die Molukken? Eine unbekannte Weltkarte aus der Frühzeit der Entdeckungen - Ann-Kathrin Hake: Rückzug in den Common Sense. Harry G. Frankfurt über Bullshit und Wahrheit. - KONZEPT & KRITIK - Philip Ajouri: Lovejoy und die Folgen. - Sonja Asal: Ideengeschichte und Ideenpolitik. Wie aktuell ist das Erbe der Aufklärung? - Ulrich Raulff: Ende einer Schulzeit. - Friedrich Meinecke und seine emigrierten Schüler - Die Autorinnen und Autoren. ISBN 9783406559846 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 337.
Verlag: München, C. H. Beck, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Broschiert. Zustand: Gut. 128 S., Einband mit leichten Lagerspuren, innen sauber und sehr gut erhalten Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag, 2007
ISBN 10: 3835302035 ISBN 13: 9783835302037
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschiert. Zustand: Gut. 211 S., Einband mit leichten Lagerspuren, innen sauber und gut erhalten ISBN: 9783835302037 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Göttingen: Wallstein, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 128 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Das zwanzigjährige Jubiläum der Zeitschrift "Geschichte der Germanistik" (Christoph König und Marcel Lepper) -- Aufsätze -- Pre-Modern Arabic Philologists: Poetry's Friends or Foes? (Beatrice Gruendler) -- Die Sorge um Wort, Text und Sprache: Johann Gottfried Herder (Hans Adler) -- Eine osteuropäische Germanistik im Wirbel der Zeiten (Andrei Corbea-Hoipe) -- Die Herausgeber zum zwanzigjährigen Jubiläum der Zeitschrift "Geschichte der Germanistik": Perspektiven und ein Abschied: Hintergedanken. Zu einer Wissenschaftsgeschichte der Textlektüre (Christoph König) -- Ist Wissenschaftsplanung möglich? (MarcelLepper) Für eine dezentrierte Germanistik (Michel Espagne) Abschied von der Germanistikgeschichte (Ulrike Haß) -- Die Universität von heute und die Wissenschaftsgeschichte (Ralf Klausrdtzer) -- Organon konkreten Forschens (Ulrich Wyss) -- Diskussion: Erkannte Rede. Jean Bollack über Jacob Bernays; mit einem Brief von Patrick Bahners (Christoph König) -- Forschungsförderung in der Sprachwissenschaft (Andreas Gardt) X-Aus einem objektiven Tagebuch (Jean Bollack) -- Inedita, Dokumentation: Intellektuelle Insulaner. Karl Schlechta an Max Kommerell: Ein Brief aus dem Jahr 1933 (Sebastian Haselbeck und Julia Wagner) -- Edward Schröder und das Ende des Ersten Weltkrieges (Thomas Vogtherr) -- Gipfeltreffen. Die Gruppe 47 kommt nach Princeton (Nikolaus Wegmann und Cornelius Reiber) -- Projekte und Kolloquien: Zukunftsphilologie: Revisiting the Canons ofTextual Scholarship. Report of the Winter School: Textual Practices Beyond Europe 1500-1900. December 6-16, 2010 at the American University in Cairo (Manan Ahmed und Islam Dayeh) -- DFG-Netzwerk "Gelehrte Polemik" (2011-2013) (Kai Bremer und Carlos Spoerhase) -- Wissenschaftsforschung: Germanistische Aufklärungsforschung (Michael Schiott) -- Marbacher Fachkatalog online: zum Abschluss der Retrokonversion (Jutta Bendt) -- Die Leipziger Germanistik von der Novemberrevolution bis zur frühen DDR im Vergleich mit den Germanistischen Instituten in Berlin und Jena (Anna Lux) -- Website "Walter Müller-Seidel" zur personenbezogenen Fachgeschichte (Thomas Anz und Jörg Schönert) -- Nachlässe - Sammlungen - Autographen: Neuerwerbungen der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach (Ulrich von Bülow und Ruth Doersing) -- Nachrichten aus anderen Archiven: Zur Eröffnung der Nachlassbibliothek von Leo Löwenthal (Alexandra Land). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 13 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Philologie und Politik im ?West-östlichen Divan? Der West-östliche Divan ist oft unter dem Gesichtspunkt einer Versöhnung östlicher und westlicher Ideen und Formen gedeutet worden. Dabei kann das Gedicht »Lied und Gebilde« aus dem ersten Divan-Buch als poetologischer Schlüssel dienen. Anhand von zwölf Versen erzählt Marcel Lepper Dichtungs- und Philologiegeschichte, überprüft klassische und aktuelle Deutungen und unterzieht sie, wo notwendig, einer Revision. Ausgehend von Goethes bislang wenig beachteter Nennung des Flusses Euphrat in diesem Gedicht beginnt eine philologische, politische und ästhetische Erkundungsreise in den Vorderen Orient. 149 Seiten mit 10 Abb., broschiert (Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik; Band 8/Wallstein Verlag 2016). Statt EUR 14,90. Gewicht: 191 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 43,85
Gebraucht ab EUR 21,40
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 22,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. No Jacket. Former library book; May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.01.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 27,82
Gebraucht ab EUR 22,44
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 154 Seiten Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Neben dem oben aufgeführten Aufsatz befinden sich auch weitere Beiträge auch anderer Autoren in dem Werk. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: München: C. H. Beck, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 128 S. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. - ZUM THEMA -- Marcel Lepper, Stephan Schlak: Zum Thema -- KONSERVATIVE ÄSTHETIK -- Willibald Sauerländer: Ein fundamentalistischer Jeremias. Über Hans Sedlmayr -- Karl Heinz Bohrer: Das Problem des Sinns -- Harry Liebersohn: Doktrinärer Liberalismus. Lionel Trilling imaginiert T. S. Eliot -- Ben Hutchinson: Anglokatholik, Royalist, Klassizist. T. S. Eliots Brief an den Merkur -- Henning Ritter: Deutsche Dinge. -- Ulrich Raulff: Henning Ritter - anstelle eines Nachrufs -- ESSAY -- Helmut Lethen: Der Gracián-Kick im 20. Jahrhundert. -- DENKBILD -- Luca Giuliani: Ein Kelch für Mr. Warren -- ARCHIV -- Karl-Siegbert Rehberg: Arnold Gehlen als Briefschreiber. -- KONZEPT & KRITIK -- Valentin Groebner: Ein Staubsauger namens Emotion. Geschichte und Gefühl als akademischer Komplex. -- Tim B. Müller: Der Zufall des europäischen Krieges. Christopher Clarks historische Aufklärung. -- Ariane Leendertz: Die Logik der Landnahme -- Moritz Neuffer: Koselleck liest Kracauer -- Die Autorinnen und Autoren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: München: C. H. Beck, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 128 S. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. - ZUM THEMA -- Philip Ajouri, Marcel Lepper: -- Zum Thema -- SPÄTZÜNDER -- Ben Hutchinson: Spätstil -- Claus Zittel: Fleck-Fieber -- Thorsten Valk: Beethovens letzte Klaviersonate -- Paul Silas Peterson: Der autoritäre Thomas -- ESSAY -- Luca Giuliani: Laokoons Autopsie -- DENKBILD -- Quentin Skinner: Der dreifaltige Staat. Hobbes und die politische Theologie des Dreiecks -- ARCHIV -- Caroline Jessen: Überlebsel. -- Karl Wolfskehls Bibliothek und ihre Zerstreuung -- KONZEPT & KRITIK -- Hannelore Schlaffer: Kleid und Zeit -- Andreas Eckert: Afrikas Morgenröte -- Maja Suderland: Die Zukunft der Menschenlager -- Die Autorinnen und Autoren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Stuttgart, J.B. Metzler Vlg.,, 2016
ISBN 10: 3476020991 ISBN 13: 9783476020994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ppbd. X, 294 S. Neuwertiges Ex. // Institution Archiv gestern, heute und morgen. Was macht Archive so wichtig? Als politisches und kulturelles Gedächtnis initiieren und beherbergen sie zum einen Forschung, zum anderen führen sie den öffentlichen Dialog. Die Idee des Archivs und die Institution, Theorie und Praxis, Begriff und Metapher des Archivs werden im Handbuch ausführlich erfasst die heutigen Funktionen öffentlicher Archive in Deutschland und Westeuropa im globalen Kontext betrachtet. Interessant: der Vergleich mit privaten Praktiken des Sammelns und Erschließens. ISBN: 9783476020994 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 658.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 111,36
Gebraucht ab EUR 99,89
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: München: Beck, 2010
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.-8vo. 126 S. Mit einigen Abbildungen. Illustrierter Orig.-Karton 327 g Sehr gut erhalten.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 176 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Aus dem Inhalt: Themenschwerpunkt: Wissenschaftsplanung und Förderpolitik. Eine Marbacher Kontroverse (hg. von Marcel Lepper) -- Big humanities: )Größe( und )Großforschung( als Kategorien geisteswissenschaftlicher Selbstbeobachtung (Carlos Spoerhase) -- Keine Forschung zur geisteswissenschaftlichen Großforschung? Anmerkungen zum Beitrag von Carlos Spoerhase (Hans-Harald Müller) -- "Vergoldung vergeht, Schweinsleder besteht". Die "Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart als Beispiel für Editionsphilologie und Förderpolitik im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Manuel Braun, Sandra Richter) -- Großforschung vor der Großforschung? Anmerkungen zum Beitrag von Sandra Richter und Manuel Braun (Dirk Werk) -- Diskussion: X - Aus einem objektiven Tagebuch (Jean Bollack) -- Cursorisches, nicht statarisches Lesen. Schulhumanismus und Aufklärung im 18. Jahrhundert (Erika Hültenschmidt) -- "Humboldts Grammatologie" - zum kognitiven Konflikt einer Philologie in philosophischer Absicht (Christoph König) -- Steffen Martus, Die Brüder Grimm. Eine Biographie (Ulrich Wyss) -- "Geschichte der Universität Unter den Linden (1810-2010). Genese der Disziplinen. Die Konstitution der Universität(, hg. von Heinz-Elmar Tenorth (Michel Espagne) -- Zur Relevanz des literaturwissenschaftlichen Grundstudiums für disziplinäre Entwicklungen in den Neuphilologien 1970-2010: Impulse, Indikatoren, Imperative (Jörg Schönert) -- Wer sagt, was Leben ist? Perspektiven der Debatte um eine lebenswissenschaftliche Philologie (Ottmar Ette) -- Ineditum: Heidelberg 1933: Zu den Anfängen der Hofmannsthalforschung (Michael Woll). - Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach. (Verlagstext). ISBN 9783835307513 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 261 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - »Wer liest heute noch Schiller?« fragte sich George Steiner zu Beginn des Marbacher Schillerjahres 2005. Für Robert Gernhardt stand das in seinen letzten Lebensmonaten nicht zur Debatte. So machte er sich gerne zum »Pflichtverteidiger« des Weimarer Klassikers: Die wenigen hervorragenden Gedichte, die letztlich den Rang eines Lyrikers bestimmen, habe Schiller ganz sicher geschrieben -zu schweigen von seinen Dramen und theoretischen Schriften. Schiller, der Dichter und der Denker, stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Das machen die hier versammelten Essays klar. Mit Beiträgen von Giuseppe Bevilacqua, Nicholas Boyle, Kurt Flasch, Manfred Frank, Ute Frevert, Volker Gerhardt, Robert Gernhardt, Ludwig Harig, Dieter Henrich, Georg Klein, Sybille Krämer, Sibylle Lewitscharoff, Adolf Muschg, George Steiner und Marlene Streeruwitz. INHALT: Die weite Welt George Steiner Gibt es noch eine Annäherung an Schiller? Nicholas Boyle Schiller und England oder Die feindlichen Brüder Giuseppe Bevilacqua Federico Schiller - eine Galionsfigur des Risorgimento Ute Frevert Ein Dichter für viele deutsche Nationen Adolf Muschg Schillers Schweiz Der Dichter der Denker Volker Gerhardt Sich große Worte um die Ohren schlagen. Nietzsches misslungener Abschied von Schiller Dieter Henrich Schillers Denken im Spannungsfeld der Jenaer Konstellation Manfred Frank Lust am Schönen. Schillers Ästhetik zwischen Kant und Schelling Sybille Krämer Ist Schillers Spielkonzept unzeitgemäß? Zum Zusammenhang von Spiel und Differenz in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen . . . . Kurt Flasch Vertreibung aus dem Paradies bei Schiller und Kant 3. Provozierte Gegenwart Sibylle Lewitscharoff Vatermord, Sohnesmord. Notizen zu einer Wunschaufführung des Don Kariös . Georg Klein Wie ich ein Held wurde Ludwig Harig "Entkörpert steh ich da". Schillers Spielgedanke Marlene Streeruwitz Kabale und Liebe oder Die antiödipale Geste, die da noch möglich war Robert Gernhardt Der Schiller-Prozess. Eine Verteidigungsrede Zu den Autoren. ISBN 9783835302044 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355.
EUR 18,69
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 7.09x3.78x0.87 inches. In Stock.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 30,57
Gebraucht ab EUR 49,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Berlin : Kulturverlag Kadmos [2017]., 2017
ISBN 10: 3865992587 ISBN 13: 9783865992581
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 240 Seiten : Illustrationen ; 23 cm Neues Exemplar in sehr gutem Zustand. Inhalt - Irmtraud Hnilica, Marcel Lepper - Populäre Piraten:- Lutz Ellrich Raub - Recht - Rationalität. Begriffliche Eckpfeiler des Piraten-Diskurses - Irmtraud Hnilica» Nie wieder Alltag«: Kolportage-Verhandlungen inFontanes Likedeeler-F ra g m e n t - Thomas WortmannKorsarenlieder. Funktionsstellen des Piraten in derLyrik des 19. Jahrhunderts (Dehmel, Freiligrath, D roste) - Alexandra GanserDer Pirat als Nationalheld? Piraterie und Krisenverhandlung in der US-amerikanischen Populärliteratur des 19. Jahrhunderts am Beispiel Lieutenant Murrays Fanny Campbell (1844) - Vanessa HövingUnter falscher Flagge. Piraterie und Nationalismus in Wilhelm Raabes Schwarzer Galeereund Bryan Singers Valkyrie - Heike Steinhoff Piraten im Hollywoodkino: Genre, Gender und Sexualität in Pirates of the Caribbean - Claudia Liebrand Devenir femme. Jacques Tourneurs Piratenfilm Anne of the Indies (1951) - Monika Seidl Das Piratenkostüm als Pathosformel. Verhandlungen von Männlichkeit und Weiblichkeit über K leidung - Franziska Bergmann(Bio-)Diversität als profitable Ressource. Zum Verhältnis von Biopiraterie und sexueller Vielfalt in Ines Doujaks Installation Siegesgärten auf der Documenta - Peter Scheinpflug»The Thing is Blackbeard!« Piraten im Superhelden-Comic ISBN 9783865992581 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 783.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 78,79
Gebraucht ab EUR 29,90
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Dt. Literaturarchiv Marbach. 128 S.; Illustr.; 25 cm; kart. Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - INHALT : Marcel Lepper, Stephan Schlak: Zum Thema --- Reinhart Koselleck: Arbeit am Besiegten --- Marcel Lepper: Nachdenken für Herrenreiter Kommentar --- Christian Meier: Vom Nutzen der Niederlage --- für den Historiker Ein Gespräch --- Reinhard Mehring: Das Lachen der Besiegten --- Carl Schmitt und Gelimer --- Cord Riechelmann: Cavailles im Krieg --- Roberto Zapperi: Freud und Mussolini --- Gaddafi - Gau - Geronimo --- Politische Ikonographien unserer Jahre --- Horst Bredekamp: Situation Room --- Johannes von Müller: Fußabtritt Jörg Trempler: Ruine --- Valerie Hayaert: Krankenbett --- Stefan Rebenich: Deutsche Eindrücke --- Alfred Heuß über das Dritte Reich im August 1934 --- Friedrich A Kittler: Bochum, Sommersemester 1988 --- Karl Heinz Bohrer: Schicksal --- Milos Vec: Das Theater des Rechts --- Martin Bauer: Axel Honneths Korrekturen --- Jan-Eike Dunkhase: Der andere Mommsen --- Sonja Asal: Philip Bloms Kreaturen --- Rüdiger Graf: The Wire und die Ausnüchterung der Ideengeschichte --- Die Autorinnen und Autoren, ISBN 9783406633911 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren.
Verlag: Göttingen: Wallstein Verlag, 2016
ISBN 10: 3835319019 ISBN 13: 9783835319011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8° Broschiert. Zustand: Sehr gut. Weist nur geringe Stand-/Lagerspuren auf. Schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. 180 S., Deutsch 550g.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 32,92
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Über die Entstehung und Bedeutung der Ästhetik in der ModerneWann gingen zum ersten Mal jemandem die Augen auf für die ästhetischen Reize einer Landschaft Der Philosoph Joachim Ritter (1903-1974) datiert das Ereignis auf den 26. April des Jahres 1336. An diesem Tag bestieg Petrarca den Mont Ventoux, ohne besonderen Anlass, nur zum Vergnügen.Inwiefern damit eine neue ideengeschichtliche Epoche begann, erläutert Ritter in zwei bisher unveröffentlichten Vorlesungen, die er 1947/48 und 1962 in Münster hielt. Seine Beispiele reichen von der pythagoreischen Sternenmusik bis zu Franz Kafka, und seine These ist so einfach wie einleuchtend: Als die moderne Wissenschaft und Technik begann, die Natur als Objekt zu behandeln, bildete sich auch der ästhetische Sinn aus. So bleibt in der sinnlichen Empfindung und im autonomen Kunstwerk gegenwärtig, was die metaphysische Tradition als das Ganze und Göttliche bezeichnet hatte.Seither tritt neben die Wahrheit der Wissenschaft als ihre notwendige Ergänzung die ästhetische Wahrheit. Ritter lässt beiden ihr Recht; gerade die Entzweiung erkennt er als Signatur der Moderne. - Vor allem durch seine Vorlesungen wurde Joachim Ritter zum Lehrer bedeutender Philosophen der Bundesrepublik. Zu ihnen gehört Robert Spaemann, der in diesem Band mit einem Interview vertreten ist.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,43
Gebraucht ab EUR 66,90
Mehr entdecken Softcover
Verlag: V & R unipress, 2017
Anbieter: Antiquariat Mang, Saarbrücken, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert, 0. 219 S., broschiert, gut erhalten, 0.500 kg.
EUR 56,14
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°, 186 Seiten, OPbd. mit illustr. Originalumschlag - sehr guter Zustand - 2007. c103006 ISBN: 9783518584835 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag, 2022
ISBN 10: 3835338463 ISBN 13: 9783835338463
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb229 S., sehr gutes und sauberes Exemplar, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8°. , Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag,
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 75,89
Gebraucht ab EUR 47,70
Mehr entdecken Hardcover
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Wie das Zusammenleben in einer geteilten Welt gestalten, ohne zuvor nach der beschaedigten zu fragen?Das Rhinozeros ist gewiss ein merkwuerdiges Mitglied der Weltgemeinschaft des Lebendigen: dickhaeutig und widerstaendig, wohlgenaehrt und standsicher koennte es z.
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Ueber das Vermaechtnis der deutschen StrukturalismusrezeptionDer Strukturalismus zeigt nicht nur systematische und historische Varianten, sondern auch nationale und regionale Repraesentanten samt den dazugehoerigen ideengeschichtlichen Kontexten. Wie verlaeuft d.
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Der Spieler Schiller im interdisziplinaeren ZusammenhangAls Dramatiker und Erzaehler, als Balladenautor und Kulturtheoretiker verband Schiller hoechsten intellektuellen Einsatz mit unbaendiger Lust an den Spielen der Theaterfantasie, der Sprache und des Denkens.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbWallstein Verlag, Göttingen, 2014. 407 S., Pbd. mit Schutzumschlag--- - sehr gutes Exemplar - 686 Gramm.