Verlag: Munich, 14. XII. 1909., 1909
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOblong 8vo (postcard). ½ page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau. - A professor at the Munich Academy of Fine Arts since 1879, Löfftz specialized in genre and landscape painting inspired by the Dutch and German masters of the 16th and 17th centuries. His impressive "Pietà" won him the gold medal at the 1883 International Exhibition in Munich. - Postmark on verso slightly showing through; faint traces of another postmark. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
EUR 275,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZEICHNUNGEN Mit fünfundzwanzig Skizzenbuch- und hundertdrei Mappenblättern auf hundert Tafeln, nebst einer Farbenskizze, außerdem 2 signierte Original-Radierungen des Meisters. SIGNIERT ! von Oßwald, Cajetan. Verlag: München See-Verlag Gesellschaft für christliche Kunst, 3. Auflage 1924, 25 x 20 cm. 63 (Text)S. und 100 Tafeln. Gebunden (Ganzleder, Hardcover) Orig.-Bockleder (lt. beilieg. Werbeblatt) mit Goldschnitt. --- Exemplar in bester Ausstattung mit den 2 signierten Original-Radierungen! --- Sprache: Deutsch --- VORZUGSAUSGABE, 1.100 gr. Orig.-Bockleder (lt. beilieg. Werbeblatt) mit Goldschnitt.
Verlag: Um 1890., 1890
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb31,8 x 52,3 cm. Signiert "L.Löfftz". Studie der Grablegung Christi mit sechs Begleitfiguren, die in großer Ergriffenfheit und Nähe zu Christus dargestellt sind. Die Rückfigur im Vordergrund ist durch den Heiligenschein als Maria zu erkennen, sie ist niedergekniet und berührt die Schulter des Toten, dessen Körper sie zugleich fast zur Hälfte verdeckt. Durch die Rückenfiguren, eine weitere befindet sich am rechten Bildrand, erhält die Szene einen intimen Charakter. Eine weitere Frauenfigur küsst den Fuss Jesu. - Der deutsche Maler Ludwig von Löfftz lernte ab 1862 zunächst das Tapezierhandwerk und war sechs Jahre in diesem Gewerbe tätig, ehe er die Kunstschule in Darmstadt, in Nürnberg und schließlich in München besuchte. Hier fand er in Wilhelm Diez einen Lehrer, unter dessen Leitung sich sein Talent so entfaltete, dass er schon 1873 mit einem Genrebild auf der Wiener Weltausstellung vertreten war. 1874 wurde er zum Hilfslehrer an die Kunstakademie berufen,später zum Professor ernannt, und als Diez von der Leitung der Malklasse zurücktrat, übernahm von Löfftz dieselbe. - Insgesamt sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbORIGINAL-ÖLGEMÄLDE (Öl auf Malkarton, in golden gedrechselter Jugendstilleiste der Zeit, gesamt H 44 x B 41 cm, gut erhalten), unten rechts und in der Darstellung grossflächig auf dem Segel eigenhändig signiert mit typischem J.v.M. MOTIV : Segelboot mit Häuserzeile einer Hafenstadt vor spiegelndem Wasser (Die Abbildung zeigt aufgrund der Grösse und Tiefe im Rahmen nur undeutlich einen Ausschnitt des Bildes).