Hardcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Légères traces d'usure sur la couverture. Edition 2015. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Slight signs of wear on the cover. Edition 2015. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
EUR 6,67
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3942566044 ISBN 13: 9783942566049
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,48
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: (Emi) 1983, 1983
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlbum-Cover. Gewicht in Gramm: 900.
ISBN 10: 3517010804 ISBN 13: 9783517010809
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,33
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 22,18
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 6,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,73
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 26,11
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: EMI Electrola, Köln, 1978
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCover berieben Aus der Bibliothek von Günter Zint. LP; enthält u.a. Versionen von Shel Silverstein (Auf der Hülle von den Rolling Stones; Meine elektrische Frau), "Ich geh heut surfen" (Surfin USA, nach Chuck Berry und Brian Wilson) sowie Krügers "Ich mach jetzt Punk". Aufgenommen live in Danny s Pan, Hamburg - nach diesem Club benannte Zint seine Fotoagentur "Pan-Foto". Gramm 600.
Verlag: EMI # 1C006-45979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVinyl. Zustand: Sehr gut. EMI 006-45 979. Umschlag (in Cellophanhülle) minimalst berieben. Platte tadellos - neuwertig! Versand aus München 17-3615-S Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Polyphon, 1990
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 cm Vinyl Schallplatte in Originalhülle Hülle mehrfarbig Hülle mit Gebrauchsspuren, Cover berieben Die Platte wurde nicht abgehört Platte wurde optisch nach Goldmine Grading geprüft Goldmine Grading, Vinylbewertung VG Platte ohne Kratzer Stichworte: Schallplatten Deutsch 300g.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTOPORTRÄTPOSTKARTE, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (dito : Großes Albumblatt (1 S. 4°, mit aufgezogenem Orig.-GF mit Baby) mit eigenhändiger Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert "am 6.10.82 im Stadttheater (Euskirchen) .wieder mal sehr dufte ! Herzlichst MIKE KRÜGER", rs. ähnlicher Eintrag der CAMERATA KÖLN vom 10.10.82 mit allen 6 Unterschriften signiert Euro 30,-).
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDVD. Zustand: Sehr gut. ORIGINALVERSCHWEISST, Hülle beschädigt, DVD wie neu. ACHTUNG FSK 18-Artikel - Versand via DHL mit Alterssichtprüfung - Kein Versand an Packstationen möglich! KTB Altersfreigabe FSK ab 18 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 518.
Verlag: Teldec Puma
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Alte Postkarte von Mike Krüger bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Michael Friedrich Wilhelm ?Mike? Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger. Mike Krüger ist der Sohn von Friedrich W. Krüger, einem Prokuristen der Norddeutschen Treuhandgesellschaft und späteren Direktor der Bewobau, deren Architekt Richard Neutra ihn früh beeindruckte. Seine Mutter starb, als er drei Jahre alt war, in einem Pariser Hotelzimmer.[2] Er besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Mit zehn Jahren wechselte er in ein Internat in Büsum mit Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Betonbauer und war währenddessen auch an den Arbeiten am neuen Hamburger Elbtunnel beteiligt. Seinen Dienst als Wehrpflichtiger leistete er ab 1973[3][4] als Funkfernschreiber bei der Bundesmarine beim Flottenkommando in Glücksburg-Meierwik und der Marinefernmeldeschule in Flensburg-Mürwik sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel. Bereits dort wurde sein komödiantisches Talent erkannt.[3][4] Im Anschluss begann Krüger an der Fachhochschule in Hamburg ein Architekturstudium und wohnte in Norderstedt. Während seiner Studienzeit trat Krüger bereits auf der Bühne auf, unter anderem im Folklore-Club Danny?s Pan in Hamburg und erhielt pro Abend rund 80 Deutsche Mark.[5] Nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther gab er 1975 sein Studium auf und tourte mit einem Bühnenprogramm. Später folgten weitere Plattenerfolge (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1998: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is? das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf. Fernsehen Bundesweit bekannt wurde Krüger durch seine Vorstellung des Titels Mein Gott, Walther im Jahr 1975 in der von Rudi Carrell moderierten Unterhaltungsshow Am laufenden Band. Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager. Von 1991 bis 1993 hatte er auf SAT.1 die nach ihm benannte Sendung Die Mike Krüger Show. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt Punkt Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Im Sommer 1997 moderierte er alle elf Folgen der Witze-Erzähl-Show Kennen Sie den?.[6] Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen. Von 2006 bis 2007 und im Jahre 2010 hatte Krüger mehrere Gastauftritte als Polizist in der Impro-Comedyshow Schillerstraße auf Sat.1. Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche. 2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie - Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 - Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee. 2010 moderierte Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentierte er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR-Archiv. Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel. 2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der heute-show im ZDF. Krüger machte Werbung für eine gleichnamige Kaffeemarke,[7] die Baumarktkette Hagebau[8] und ein Eisenbahnunternehmen. Zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots steuert Krügers Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik bei. Für die im Juni 2018 bei der ARD ausgestrahlte Geburtstagssendung Mensch Jürgen! von der Lippe wird 70 dichtete er seinen Song Bodo mit dem Bagger für das Geburtstagskind um. Filme Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Die Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen 5-Sekunden-Auftritt hatte er 1984 am Ende des Films Mama Mia - Nur keine Panik mit Thomas Gottschalk. In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box9-U015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: RTL
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Mike Krüger bildseitig mit schwarzem Edding signiert, z.T. mit aufmontiertem Zeitungsphoto (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Michael Friedrich Wilhelm ?Mike? Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger. Mike Krüger ist der Sohn von Friedrich W. Krüger, einem Prokuristen der Norddeutschen Treuhandgesellschaft und späteren Direktor der Bewobau, deren Architekt Richard Neutra ihn früh beeindruckte. Seine Mutter starb, als er drei Jahre alt war, in einem Pariser Hotelzimmer.[2] Er besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Mit zehn Jahren wechselte er in ein Internat in Büsum mit Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Betonbauer und war währenddessen auch an den Arbeiten am neuen Hamburger Elbtunnel beteiligt. Seinen Dienst als Wehrpflichtiger leistete er ab 1973[3][4] als Funkfernschreiber bei der Bundesmarine beim Flottenkommando in Glücksburg-Meierwik und der Marinefernmeldeschule in Flensburg-Mürwik sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel. Bereits dort wurde sein komödiantisches Talent erkannt.[3][4] Im Anschluss begann Krüger an der Fachhochschule in Hamburg ein Architekturstudium und wohnte in Norderstedt. Während seiner Studienzeit trat Krüger bereits auf der Bühne auf, unter anderem im Folklore-Club Danny?s Pan in Hamburg und erhielt pro Abend rund 80 Deutsche Mark.[5] Nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther gab er 1975 sein Studium auf und tourte mit einem Bühnenprogramm. Später folgten weitere Plattenerfolge (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1998: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is? das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf. Fernsehen Bundesweit bekannt wurde Krüger durch seine Vorstellung des Titels Mein Gott, Walther im Jahr 1975 in der von Rudi Carrell moderierten Unterhaltungsshow Am laufenden Band. Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager. Von 1991 bis 1993 hatte er auf SAT.1 die nach ihm benannte Sendung Die Mike Krüger Show. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt Punkt Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Im Sommer 1997 moderierte er alle elf Folgen der Witze-Erzähl-Show Kennen Sie den?.[6] Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen. Von 2006 bis 2007 und im Jahre 2010 hatte Krüger mehrere Gastauftritte als Polizist in der Impro-Comedyshow Schillerstraße auf Sat.1. Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche. 2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie - Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 - Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee. 2010 moderierte Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentierte er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR-Archiv. Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel. 2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der heute-show im ZDF. Krüger machte Werbung für eine gleichnamige Kaffeemarke,[7] die Baumarktkette Hagebau[8] und ein Eisenbahnunternehmen. Zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots steuert Krügers Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik bei. Für die im Juni 2018 bei der ARD ausgestrahlte Geburtstagssendung Mensch Jürgen! von der Lippe wird 70 dichtete er seinen Song Bodo mit dem Bagger für das Geburtstagskind um. Filme Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Die Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen 5-Sekunden-Auftritt hatte er 1984 am Ende des Films Mama Mia - Nur keine Panik mit Thomas Gottschalk. In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box35-U021ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Random House Audio in Verlagsgruppe Random House GmbH, 2008
ISBN 10: 3898303101 ISBN 13: 9783898303101
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandhandel K. Gromer, Saalburg-Ebersdorf, Deutschland
EUR 13,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Sauberes Exemplar, sehr gut erhalten. ---.
Verlag: EMI, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHörkassette. Zustand: Sehr gut. 1 Kassette, 17 Tracks. Kassette sehr gut erhalten. LÄUFT! TOP!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: HörZu / EMI, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
EUR 14,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVinyl. Zustand: Wie neu. 12-Zoll Vinyl, Made in Germany, Zustand Tonträger/ Cover: NM/NM. Vinyl in Topp-Zustand, wirkt ungespielt, in Schutzhülle. Cover minimal berieben (siehe Foto), Reste von Klebeetiketten auf Front. Wird in speziellem LP-Versandkarton verschickt. vinyl near mint, cover near mint. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Verlag: EMI. 1980., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVinyl. Zustand: Sehr gut. EMI - 1C 066-45 978. 1Lp. Cover randseitig mit leichten Knickspuren, in linker oberer Ecke kleiner Abrissfleck durch Etikettentfernung (g+). Vinyl neuwertig (vg+). Wird in speziellem LP-Versandkarton sorgfältig verpackt und verschickt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Mike Krüger bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Michael Friedrich Wilhelm ?Mike? Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger. Mike Krüger ist der Sohn von Friedrich W. Krüger, einem Prokuristen der Norddeutschen Treuhandgesellschaft und späteren Direktor der Bewobau, deren Architekt Richard Neutra ihn früh beeindruckte. Seine Mutter starb, als er drei Jahre alt war, in einem Pariser Hotelzimmer.[2] Er besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Mit zehn Jahren wechselte er in ein Internat in Büsum mit Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Betonbauer und war währenddessen auch an den Arbeiten am neuen Hamburger Elbtunnel beteiligt. Seinen Dienst als Wehrpflichtiger leistete er ab 1973[3][4] als Funkfernschreiber bei der Bundesmarine beim Flottenkommando in Glücksburg-Meierwik und der Marinefernmeldeschule in Flensburg-Mürwik sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel. Bereits dort wurde sein komödiantisches Talent erkannt.[3][4] Im Anschluss begann Krüger an der Fachhochschule in Hamburg ein Architekturstudium und wohnte in Norderstedt. Während seiner Studienzeit trat Krüger bereits auf der Bühne auf, unter anderem im Folklore-Club Danny?s Pan in Hamburg und erhielt pro Abend rund 80 Deutsche Mark.[5] Nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther gab er 1975 sein Studium auf und tourte mit einem Bühnenprogramm. Später folgten weitere Plattenerfolge (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1998: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is? das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf. Fernsehen Bundesweit bekannt wurde Krüger durch seine Vorstellung des Titels Mein Gott, Walther im Jahr 1975 in der von Rudi Carrell moderierten Unterhaltungsshow Am laufenden Band. Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager. Von 1991 bis 1993 hatte er auf SAT.1 die nach ihm benannte Sendung Die Mike Krüger Show. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt Punkt Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Im Sommer 1997 moderierte er alle elf Folgen der Witze-Erzähl-Show Kennen Sie den?.[6] Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen. Von 2006 bis 2007 und im Jahre 2010 hatte Krüger mehrere Gastauftritte als Polizist in der Impro-Comedyshow Schillerstraße auf Sat.1. Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche. 2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie - Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 - Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee. 2010 moderierte Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentierte er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR-Archiv. Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel. 2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der heute-show im ZDF. Krüger machte Werbung für eine gleichnamige Kaffeemarke,[7] die Baumarktkette Hagebau[8] und ein Eisenbahnunternehmen. Zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots steuert Krügers Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik bei. Für die im Juni 2018 bei der ARD ausgestrahlte Geburtstagssendung Mensch Jürgen! von der Lippe wird 70 dichtete er seinen Song Bodo mit dem Bagger für das Geburtstagskind um. Filme Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Die Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen 5-Sekunden-Auftritt hatte er 1984 am Ende des Films Mama Mia - Nur keine Panik mit Thomas Gottschalk. In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0291 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Kleinere Postkarte von Mike Krüger bildseitig mit blauem Edding signiert /// Michael Friedrich Wilhelm ?Mike? Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger. Mike Krüger ist der Sohn von Friedrich W. Krüger, einem Prokuristen der Norddeutschen Treuhandgesellschaft und späteren Direktor der Bewobau, deren Architekt Richard Neutra ihn früh beeindruckte. Seine Mutter starb, als er drei Jahre alt war, in einem Pariser Hotelzimmer.[2] Er besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Mit zehn Jahren wechselte er in ein Internat in Büsum mit Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Betonbauer und war währenddessen auch an den Arbeiten am neuen Hamburger Elbtunnel beteiligt. Seinen Dienst als Wehrpflichtiger leistete er ab 1973[3][4] als Funkfernschreiber bei der Bundesmarine beim Flottenkommando in Glücksburg-Meierwik und der Marinefernmeldeschule in Flensburg-Mürwik sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel. Bereits dort wurde sein komödiantisches Talent erkannt.[3][4] Im Anschluss begann Krüger an der Fachhochschule in Hamburg ein Architekturstudium und wohnte in Norderstedt. Während seiner Studienzeit trat Krüger bereits auf der Bühne auf, unter anderem im Folklore-Club Danny?s Pan in Hamburg und erhielt pro Abend rund 80 Deutsche Mark.[5] Nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther gab er 1975 sein Studium auf und tourte mit einem Bühnenprogramm. Später folgten weitere Plattenerfolge (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1998: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is? das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf. Fernsehen Bundesweit bekannt wurde Krüger durch seine Vorstellung des Titels Mein Gott, Walther im Jahr 1975 in der von Rudi Carrell moderierten Unterhaltungsshow Am laufenden Band. Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager. Von 1991 bis 1993 hatte er auf SAT.1 die nach ihm benannte Sendung Die Mike Krüger Show. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt Punkt Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Im Sommer 1997 moderierte er alle elf Folgen der Witze-Erzähl-Show Kennen Sie den?.[6] Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen. Von 2006 bis 2007 und im Jahre 2010 hatte Krüger mehrere Gastauftritte als Polizist in der Impro-Comedyshow Schillerstraße auf Sat.1. Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche. 2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie - Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 - Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee. 2010 moderierte Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentierte er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR-Archiv. Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel. 2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der heute-show im ZDF. Krüger machte Werbung für eine gleichnamige Kaffeemarke,[7] die Baumarktkette Hagebau[8] und ein Eisenbahnunternehmen. Zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots steuert Krügers Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik bei. Für die im Juni 2018 bei der ARD ausgestrahlte Geburtstagssendung Mensch Jürgen! von der Lippe wird 70 dichtete er seinen Song Bodo mit dem Bagger für das Geburtstagskind um. Filme Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Die Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen 5-Sekunden-Auftritt hatte er 1984 am Ende des Films Mama Mia - Nur keine Panik mit Thomas Gottschalk. In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0291 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Mike Krüger bildseitig mit blauem Edding signiert. /// Michael Friedrich Wilhelm ?Mike? Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger. Mike Krüger ist der Sohn von Friedrich W. Krüger, einem Prokuristen der Norddeutschen Treuhandgesellschaft und späteren Direktor der Bewobau, deren Architekt Richard Neutra ihn früh beeindruckte. Seine Mutter starb, als er drei Jahre alt war, in einem Pariser Hotelzimmer.[2] Er besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Mit zehn Jahren wechselte er in ein Internat in Büsum mit Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Betonbauer und war währenddessen auch an den Arbeiten am neuen Hamburger Elbtunnel beteiligt. Seinen Dienst als Wehrpflichtiger leistete er ab 1973[3][4] als Funkfernschreiber bei der Bundesmarine beim Flottenkommando in Glücksburg-Meierwik und der Marinefernmeldeschule in Flensburg-Mürwik sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel. Bereits dort wurde sein komödiantisches Talent erkannt.[3][4] Im Anschluss begann Krüger an der Fachhochschule in Hamburg ein Architekturstudium und wohnte in Norderstedt. Während seiner Studienzeit trat Krüger bereits auf der Bühne auf, unter anderem im Folklore-Club Danny?s Pan in Hamburg und erhielt pro Abend rund 80 Deutsche Mark.[5] Nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther gab er 1975 sein Studium auf und tourte mit einem Bühnenprogramm. Später folgten weitere Plattenerfolge (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1998: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is? das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf. Fernsehen Bundesweit bekannt wurde Krüger durch seine Vorstellung des Titels Mein Gott, Walther im Jahr 1975 in der von Rudi Carrell moderierten Unterhaltungsshow Am laufenden Band. Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager. Von 1991 bis 1993 hatte er auf SAT.1 die nach ihm benannte Sendung Die Mike Krüger Show. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt Punkt Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Im Sommer 1997 moderierte er alle elf Folgen der Witze-Erzähl-Show Kennen Sie den?.[6] Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen. Von 2006 bis 2007 und im Jahre 2010 hatte Krüger mehrere Gastauftritte als Polizist in der Impro-Comedyshow Schillerstraße auf Sat.1. Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche. 2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie - Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 - Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee. 2010 moderierte Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentierte er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR-Archiv. Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel. 2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der heute-show im ZDF. Krüger machte Werbung für eine gleichnamige Kaffeemarke,[7] die Baumarktkette Hagebau[8] und ein Eisenbahnunternehmen. Zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots steuert Krügers Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik bei. Für die im Juni 2018 bei der ARD ausgestrahlte Geburtstagssendung Mensch Jürgen! von der Lippe wird 70 dichtete er seinen Song Bodo mit dem Bagger für das Geburtstagskind um. Filme Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Die Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen 5-Sekunden-Auftritt hatte er 1984 am Ende des Films Mama Mia - Nur keine Panik mit Thomas Gottschalk. In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0180 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Mike Krüger bildseitig mit schwarzem Edding signiert, Klebspuren von Albummontage /// Michael Friedrich Wilhelm ?Mike? Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger. Mike Krüger ist der Sohn von Friedrich W. Krüger, einem Prokuristen der Norddeutschen Treuhandgesellschaft und späteren Direktor der Bewobau, deren Architekt Richard Neutra ihn früh beeindruckte. Seine Mutter starb, als er drei Jahre alt war, in einem Pariser Hotelzimmer.[2] Er besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Mit zehn Jahren wechselte er in ein Internat in Büsum mit Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Betonbauer und war währenddessen auch an den Arbeiten am neuen Hamburger Elbtunnel beteiligt. Seinen Dienst als Wehrpflichtiger leistete er ab 1973[3][4] als Funkfernschreiber bei der Bundesmarine beim Flottenkommando in Glücksburg-Meierwik und der Marinefernmeldeschule in Flensburg-Mürwik sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel. Bereits dort wurde sein komödiantisches Talent erkannt.[3][4] Im Anschluss begann Krüger an der Fachhochschule in Hamburg ein Architekturstudium und wohnte in Norderstedt. Während seiner Studienzeit trat Krüger bereits auf der Bühne auf, unter anderem im Folklore-Club Danny?s Pan in Hamburg und erhielt pro Abend rund 80 Deutsche Mark.[5] Nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther gab er 1975 sein Studium auf und tourte mit einem Bühnenprogramm. Später folgten weitere Plattenerfolge (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1998: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is? das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf. Fernsehen Bundesweit bekannt wurde Krüger durch seine Vorstellung des Titels Mein Gott, Walther im Jahr 1975 in der von Rudi Carrell moderierten Unterhaltungsshow Am laufenden Band. Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager. Von 1991 bis 1993 hatte er auf SAT.1 die nach ihm benannte Sendung Die Mike Krüger Show. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt Punkt Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Im Sommer 1997 moderierte er alle elf Folgen der Witze-Erzähl-Show Kennen Sie den?.[6] Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen. Von 2006 bis 2007 und im Jahre 2010 hatte Krüger mehrere Gastauftritte als Polizist in der Impro-Comedyshow Schillerstraße auf Sat.1. Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche. 2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie - Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 - Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee. 2010 moderierte Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentierte er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR-Archiv. Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel. 2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der heute-show im ZDF. Krüger machte Werbung für eine gleichnamige Kaffeemarke,[7] die Baumarktkette Hagebau[8] und ein Eisenbahnunternehmen. Zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots steuert Krügers Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik bei. Für die im Juni 2018 bei der ARD ausgestrahlte Geburtstagssendung Mensch Jürgen! von der Lippe wird 70 dichtete er seinen Song Bodo mit dem Bagger für das Geburtstagskind um. Filme Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Die Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen 5-Sekunden-Auftritt hatte er 1984 am Ende des Films Mama Mia - Nur keine Panik mit Thomas Gottschalk. In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0125 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte auf Notizbuchseite aufmontiert von Mike Krüger bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Michael Friedrich Wilhelm ?Mike? Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger. Mike Krüger ist der Sohn von Friedrich W. Krüger, einem Prokuristen der Norddeutschen Treuhandgesellschaft und späteren Direktor der Bewobau, deren Architekt Richard Neutra ihn früh beeindruckte. Seine Mutter starb, als er drei Jahre alt war, in einem Pariser Hotelzimmer.[2] Er besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Mit zehn Jahren wechselte er in ein Internat in Büsum mit Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Betonbauer und war währenddessen auch an den Arbeiten am neuen Hamburger Elbtunnel beteiligt. Seinen Dienst als Wehrpflichtiger leistete er ab 1973[3][4] als Funkfernschreiber bei der Bundesmarine beim Flottenkommando in Glücksburg-Meierwik und der Marinefernmeldeschule in Flensburg-Mürwik sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel. Bereits dort wurde sein komödiantisches Talent erkannt.[3][4] Im Anschluss begann Krüger an der Fachhochschule in Hamburg ein Architekturstudium und wohnte in Norderstedt. Während seiner Studienzeit trat Krüger bereits auf der Bühne auf, unter anderem im Folklore-Club Danny?s Pan in Hamburg und erhielt pro Abend rund 80 Deutsche Mark.[5] Nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther gab er 1975 sein Studium auf und tourte mit einem Bühnenprogramm. Später folgten weitere Plattenerfolge (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1998: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is? das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf. Fernsehen Bundesweit bekannt wurde Krüger durch seine Vorstellung des Titels Mein Gott, Walther im Jahr 1975 in der von Rudi Carrell moderierten Unterhaltungsshow Am laufenden Band. Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager. Von 1991 bis 1993 hatte er auf SAT.1 die nach ihm benannte Sendung Die Mike Krüger Show. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt Punkt Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Im Sommer 1997 moderierte er alle elf Folgen der Witze-Erzähl-Show Kennen Sie den?.[6] Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen. Von 2006 bis 2007 und im Jahre 2010 hatte Krüger mehrere Gastauftritte als Polizist in der Impro-Comedyshow Schillerstraße auf Sat.1. Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche. 2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie - Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 - Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee. 2010 moderierte Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentierte er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR-Archiv. Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel. 2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der heute-show im ZDF. Krüger machte Werbung für eine gleichnamige Kaffeemarke,[7] die Baumarktkette Hagebau[8] und ein Eisenbahnunternehmen. Zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots steuert Krügers Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik bei. Für die im Juni 2018 bei der ARD ausgestrahlte Geburtstagssendung Mensch Jürgen! von der Lippe wird 70 dichtete er seinen Song Bodo mit dem Bagger für das Geburtstagskind um. Filme Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Die Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen 5-Sekunden-Auftritt hatte er 1984 am Ende des Films Mama Mia - Nur keine Panik mit Thomas Gottschalk. In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0124 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Mike Krüger bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Michael Friedrich Wilhelm ?Mike? Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger. Mike Krüger ist der Sohn von Friedrich W. Krüger, einem Prokuristen der Norddeutschen Treuhandgesellschaft und späteren Direktor der Bewobau, deren Architekt Richard Neutra ihn früh beeindruckte. Seine Mutter starb, als er drei Jahre alt war, in einem Pariser Hotelzimmer.[2] Er besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Mit zehn Jahren wechselte er in ein Internat in Büsum mit Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Betonbauer und war währenddessen auch an den Arbeiten am neuen Hamburger Elbtunnel beteiligt. Seinen Dienst als Wehrpflichtiger leistete er ab 1973[3][4] als Funkfernschreiber bei der Bundesmarine beim Flottenkommando in Glücksburg-Meierwik und der Marinefernmeldeschule in Flensburg-Mürwik sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel. Bereits dort wurde sein komödiantisches Talent erkannt.[3][4] Im Anschluss begann Krüger an der Fachhochschule in Hamburg ein Architekturstudium und wohnte in Norderstedt. Während seiner Studienzeit trat Krüger bereits auf der Bühne auf, unter anderem im Folklore-Club Danny?s Pan in Hamburg und erhielt pro Abend rund 80 Deutsche Mark.[5] Nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther gab er 1975 sein Studium auf und tourte mit einem Bühnenprogramm. Später folgten weitere Plattenerfolge (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1998: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is? das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf. Fernsehen Bundesweit bekannt wurde Krüger durch seine Vorstellung des Titels Mein Gott, Walther im Jahr 1975 in der von Rudi Carrell moderierten Unterhaltungsshow Am laufenden Band. Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager. Von 1991 bis 1993 hatte er auf SAT.1 die nach ihm benannte Sendung Die Mike Krüger Show. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt Punkt Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Im Sommer 1997 moderierte er alle elf Folgen der Witze-Erzähl-Show Kennen Sie den?.[6] Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen. Von 2006 bis 2007 und im Jahre 2010 hatte Krüger mehrere Gastauftritte als Polizist in der Impro-Comedyshow Schillerstraße auf Sat.1. Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche. 2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie - Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 - Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee. 2010 moderierte Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentierte er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR-Archiv. Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel. 2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der heute-show im ZDF. Krüger machte Werbung für eine gleichnamige Kaffeemarke,[7] die Baumarktkette Hagebau[8] und ein Eisenbahnunternehmen. Zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots steuert Krügers Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik bei. Für die im Juni 2018 bei der ARD ausgestrahlte Geburtstagssendung Mensch Jürgen! von der Lippe wird 70 dichtete er seinen Song Bodo mit dem Bagger für das Geburtstagskind um. Filme Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Die Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen 5-Sekunden-Auftritt hatte er 1984 am Ende des Films Mama Mia - Nur keine Panik mit Thomas Gottschalk. In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0068 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Mike Krüger bildseitig mit schwarzem Edding oder weissem Lackstift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Michael Friedrich Wilhelm ?Mike? Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger. Mike Krüger ist der Sohn von Friedrich W. Krüger, einem Prokuristen der Norddeutschen Treuhandgesellschaft und späteren Direktor der Bewobau, deren Architekt Richard Neutra ihn früh beeindruckte. Seine Mutter starb, als er drei Jahre alt war, in einem Pariser Hotelzimmer.[2] Er besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Mit zehn Jahren wechselte er in ein Internat in Büsum mit Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Betonbauer und war währenddessen auch an den Arbeiten am neuen Hamburger Elbtunnel beteiligt. Seinen Dienst als Wehrpflichtiger leistete er ab 1973[3][4] als Funkfernschreiber bei der Bundesmarine beim Flottenkommando in Glücksburg-Meierwik und der Marinefernmeldeschule in Flensburg-Mürwik sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel. Bereits dort wurde sein komödiantisches Talent erkannt.[3][4] Im Anschluss begann Krüger an der Fachhochschule in Hamburg ein Architekturstudium und wohnte in Norderstedt. Während seiner Studienzeit trat Krüger bereits auf der Bühne auf, unter anderem im Folklore-Club Danny?s Pan in Hamburg und erhielt pro Abend rund 80 Deutsche Mark.[5] Nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther gab er 1975 sein Studium auf und tourte mit einem Bühnenprogramm. Später folgten weitere Plattenerfolge (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1998: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is? das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf. Fernsehen Bundesweit bekannt wurde Krüger durch seine Vorstellung des Titels Mein Gott, Walther im Jahr 1975 in der von Rudi Carrell moderierten Unterhaltungsshow Am laufenden Band. Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager. Von 1991 bis 1993 hatte er auf SAT.1 die nach ihm benannte Sendung Die Mike Krüger Show. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt Punkt Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Im Sommer 1997 moderierte er alle elf Folgen der Witze-Erzähl-Show Kennen Sie den?.[6] Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen. Von 2006 bis 2007 und im Jahre 2010 hatte Krüger mehrere Gastauftritte als Polizist in der Impro-Comedyshow Schillerstraße auf Sat.1. Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche. 2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie - Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 - Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee. 2010 moderierte Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentierte er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR-Archiv. Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel. 2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der heute-show im ZDF. Krüger machte Werbung für eine gleichnamige Kaffeemarke,[7] die Baumarktkette Hagebau[8] und ein Eisenbahnunternehmen. Zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots steuert Krügers Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik bei. Für die im Juni 2018 bei der ARD ausgestrahlte Geburtstagssendung Mensch Jürgen! von der Lippe wird 70 dichtete er seinen Song Bodo mit dem Bagger für das Geburtstagskind um. Filme Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Die Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen 5-Sekunden-Auftritt hatte er 1984 am Ende des Films Mama Mia - Nur keine Panik mit Thomas Gottschalk. In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box92-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Mike Krüger bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Michael Friedrich Wilhelm ?Mike? Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger. Mike Krüger ist der Sohn von Friedrich W. Krüger, einem Prokuristen der Norddeutschen Treuhandgesellschaft und späteren Direktor der Bewobau, deren Architekt Richard Neutra ihn früh beeindruckte. Seine Mutter starb, als er drei Jahre alt war, in einem Pariser Hotelzimmer.[2] Er besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Mit zehn Jahren wechselte er in ein Internat in Büsum mit Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Betonbauer und war währenddessen auch an den Arbeiten am neuen Hamburger Elbtunnel beteiligt. Seinen Dienst als Wehrpflichtiger leistete er ab 1973[3][4] als Funkfernschreiber bei der Bundesmarine beim Flottenkommando in Glücksburg-Meierwik und der Marinefernmeldeschule in Flensburg-Mürwik sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel. Bereits dort wurde sein komödiantisches Talent erkannt.[3][4] Im Anschluss begann Krüger an der Fachhochschule in Hamburg ein Architekturstudium und wohnte in Norderstedt. Während seiner Studienzeit trat Krüger bereits auf der Bühne auf, unter anderem im Folklore-Club Danny?s Pan in Hamburg und erhielt pro Abend rund 80 Deutsche Mark.[5] Nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther gab er 1975 sein Studium auf und tourte mit einem Bühnenprogramm. Später folgten weitere Plattenerfolge (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1998: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is? das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf. Fernsehen Bundesweit bekannt wurde Krüger durch seine Vorstellung des Titels Mein Gott, Walther im Jahr 1975 in der von Rudi Carrell moderierten Unterhaltungsshow Am laufenden Band. Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager. Von 1991 bis 1993 hatte er auf SAT.1 die nach ihm benannte Sendung Die Mike Krüger Show. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt Punkt Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Im Sommer 1997 moderierte er alle elf Folgen der Witze-Erzähl-Show Kennen Sie den?.[6] Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen. Von 2006 bis 2007 und im Jahre 2010 hatte Krüger mehrere Gastauftritte als Polizist in der Impro-Comedyshow Schillerstraße auf Sat.1. Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche. 2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie - Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 - Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee. 2010 moderierte Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentierte er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR-Archiv. Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel. 2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der heute-show im ZDF. Krüger machte Werbung für eine gleichnamige Kaffeemarke,[7] die Baumarktkette Hagebau[8] und ein Eisenbahnunternehmen. Zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots steuert Krügers Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik bei. Für die im Juni 2018 bei der ARD ausgestrahlte Geburtstagssendung Mensch Jürgen! von der Lippe wird 70 dichtete er seinen Song Bodo mit dem Bagger für das Geburtstagskind um. Filme Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Die Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen 5-Sekunden-Auftritt hatte er 1984 am Ende des Films Mama Mia - Nur keine Panik mit Thomas Gottschalk. In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box85-U006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Falt-Postkarte von Mike Krüger mit schwarzem Edding signiert /// Michael Friedrich Wilhelm ?Mike? Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger. Mike Krüger ist der Sohn von Friedrich W. Krüger, einem Prokuristen der Norddeutschen Treuhandgesellschaft und späteren Direktor der Bewobau, deren Architekt Richard Neutra ihn früh beeindruckte. Seine Mutter starb, als er drei Jahre alt war, in einem Pariser Hotelzimmer.[2] Er besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Mit zehn Jahren wechselte er in ein Internat in Büsum mit Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Betonbauer und war währenddessen auch an den Arbeiten am neuen Hamburger Elbtunnel beteiligt. Seinen Dienst als Wehrpflichtiger leistete er ab 1973[3][4] als Funkfernschreiber bei der Bundesmarine beim Flottenkommando in Glücksburg-Meierwik und der Marinefernmeldeschule in Flensburg-Mürwik sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel. Bereits dort wurde sein komödiantisches Talent erkannt.[3][4] Im Anschluss begann Krüger an der Fachhochschule in Hamburg ein Architekturstudium und wohnte in Norderstedt. Während seiner Studienzeit trat Krüger bereits auf der Bühne auf, unter anderem im Folklore-Club Danny?s Pan in Hamburg und erhielt pro Abend rund 80 Deutsche Mark.[5] Nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther gab er 1975 sein Studium auf und tourte mit einem Bühnenprogramm. Später folgten weitere Plattenerfolge (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1998: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is? das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf. Fernsehen Bundesweit bekannt wurde Krüger durch seine Vorstellung des Titels Mein Gott, Walther im Jahr 1975 in der von Rudi Carrell moderierten Unterhaltungsshow Am laufenden Band. Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager. Von 1991 bis 1993 hatte er auf SAT.1 die nach ihm benannte Sendung Die Mike Krüger Show. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt Punkt Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Im Sommer 1997 moderierte er alle elf Folgen der Witze-Erzähl-Show Kennen Sie den?.[6] Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen. Von 2006 bis 2007 und im Jahre 2010 hatte Krüger mehrere Gastauftritte als Polizist in der Impro-Comedyshow Schillerstraße auf Sat.1. Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche. 2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie - Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 - Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee. 2010 moderierte Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentierte er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR-Archiv. Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel. 2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der heute-show im ZDF. Krüger machte Werbung für eine gleichnamige Kaffeemarke,[7] die Baumarktkette Hagebau[8] und ein Eisenbahnunternehmen. Zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots steuert Krügers Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik bei. Für die im Juni 2018 bei der ARD ausgestrahlte Geburtstagssendung Mensch Jürgen! von der Lippe wird 70 dichtete er seinen Song Bodo mit dem Bagger für das Geburtstagskind um. Filme Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Die Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen 5-Sekunden-Auftritt hatte er 1984 am Ende des Films Mama Mia - Nur keine Panik mit Thomas Gottschalk. In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box56-U032 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Mike Krüger bildseitig mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Michael Friedrich Wilhelm ?Mike? Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger. Mike Krüger ist der Sohn von Friedrich W. Krüger, einem Prokuristen der Norddeutschen Treuhandgesellschaft und späteren Direktor der Bewobau, deren Architekt Richard Neutra ihn früh beeindruckte. Seine Mutter starb, als er drei Jahre alt war, in einem Pariser Hotelzimmer.[2] Er besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Mit zehn Jahren wechselte er in ein Internat in Büsum mit Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Betonbauer und war währenddessen auch an den Arbeiten am neuen Hamburger Elbtunnel beteiligt. Seinen Dienst als Wehrpflichtiger leistete er ab 1973[3][4] als Funkfernschreiber bei der Bundesmarine beim Flottenkommando in Glücksburg-Meierwik und der Marinefernmeldeschule in Flensburg-Mürwik sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel. Bereits dort wurde sein komödiantisches Talent erkannt.[3][4] Im Anschluss begann Krüger an der Fachhochschule in Hamburg ein Architekturstudium und wohnte in Norderstedt. Während seiner Studienzeit trat Krüger bereits auf der Bühne auf, unter anderem im Folklore-Club Danny?s Pan in Hamburg und erhielt pro Abend rund 80 Deutsche Mark.[5] Nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther gab er 1975 sein Studium auf und tourte mit einem Bühnenprogramm. Später folgten weitere Plattenerfolge (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1998: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is? das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf. Fernsehen Bundesweit bekannt wurde Krüger durch seine Vorstellung des Titels Mein Gott, Walther im Jahr 1975 in der von Rudi Carrell moderierten Unterhaltungsshow Am laufenden Band. Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager. Von 1991 bis 1993 hatte er auf SAT.1 die nach ihm benannte Sendung Die Mike Krüger Show. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt Punkt Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Im Sommer 1997 moderierte er alle elf Folgen der Witze-Erzähl-Show Kennen Sie den?.[6] Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen. Von 2006 bis 2007 und im Jahre 2010 hatte Krüger mehrere Gastauftritte als Polizist in der Impro-Comedyshow Schillerstraße auf Sat.1. Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche. 2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie - Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 - Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee. 2010 moderierte Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentierte er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR-Archiv. Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel. 2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der heute-show im ZDF. Krüger machte Werbung für eine gleichnamige Kaffeemarke,[7] die Baumarktkette Hagebau[8] und ein Eisenbahnunternehmen. Zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots steuert Krügers Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik bei. Für die im Juni 2018 bei der ARD ausgestrahlte Geburtstagssendung Mensch Jürgen! von der Lippe wird 70 dichtete er seinen Song Bodo mit dem Bagger für das Geburtstagskind um. Filme Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Die Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen 5-Sekunden-Auftritt hatte er 1984 am Ende des Films Mama Mia - Nur keine Panik mit Thomas Gottschalk. In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U005ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: EMI, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
EUR 18,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVinyl. Zustand: Sehr gut. 088-46618. 1 LP. Insgesamt in sehr guter Erhaltung. Cover leicht berieben, Etikettrückstände. Vinyl ohne Kratzer, leicht schlierig. Wird in speziellem LP-Versandkarton verschickt. Optische Bewertung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.