Zustand: Very Good. 1st Edition. Former library book; may include library markings. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Zustand: Good. 1st Edition. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Paperback. Zustand: As New. No Jacket. Pages are clean and are not marred by notes or folds of any kind. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Verlag: VSA, Verlag fur d. Studium d. Arbeiterbewegung, 1976
ISBN 10: 3879750939 ISBN 13: 9783879750931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Frau Ursula Reinhold, Dortmund, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 192 S., untere Ecke vorne etwas geknickt, mit einem Vorwort von Helmut Lessing und Manfred Liebel. Entstehungsbedingungen proletarischer Kindheit und Jugend.
EUR 23,75
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTrade Paperback. Zustand: Brand New. 1st edition. 224 pages. 9.25x7.50x0.75 inches. In Stock.
Verlag: Cambridge University Press, UK, 2009
ISBN 10: 052119959X ISBN 13: 9780521199599
Sprache: Englisch
Anbieter: RIVERLEE BOOKS, Waltham Cross, HERTS, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 24,51
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: New. 1st Edition. Brand new Unread but may have "damaged" stamp on one of the title pages due to cosmetic imperfection such as minor dents on cover or edge of pages or scratches on cover etc. hardcover.
Verlag: [Berlin] : VSA, Verlag für d. Studium d. Arbeiterbewegung, 1976
ISBN 10: 3879750939 ISBN 13: 9783879750931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut. [2. Tsd.]. 192 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
EUR 28,10
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Derived from advice and information from two clinical trials, this back pain handbook includes a fitness and health program, mind-body methods to relax the back, strategies for combating chronic pain, recommendations for pain-relievers and tips for daily ac.
Verlag: Bonn (Ferd. Dümmler s Verlag) 1974, 1974
ISBN 10: 3427757714 ISBN 13: 9783427757719
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
. XIII, 609 S, illus. geb. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 * `Bonner Meteorologische Abhandlungen, 17`.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 236,99
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 1st edition. 322 pages. 10.50x7.25x1.00 inches. In Stock.
Verlag: Cambridge University Press, 2009
ISBN 10: 052119959X ISBN 13: 9780521199599
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - The World Mental Health Surveys were established by the World Health Organization in 2000 to provide valuable information for physicians and health policy planners. These surveys have shed light on the prevalence, correlates, burden, and treatment of mental disorders in countries throughout the world. This volume focuses on the epidemiology of coexisting physical and mental illness around the world. This book includes surveys from 17 discrete countries on six continents, covering epidemiology, risk factors, consequences, and implications for research, clinical work, and policy. Many physical and mental illnesses share a relationship with one another and often occur simultaneously. Clinicians from the disciplines of both psychiatry and medicine are increasingly faced with both challenges on a daily basis, making this an ideal book for a wide range of health professionals. This is the first book devoted to this topic on such a wide-ranging scale.
Verlag: Katholische Akad. Die Wolfsburg, 2002
ISBN 10: 3932195116 ISBN 13: 9783932195112
Anbieter: HPI, Inhaber Uwe Hammermüller, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Deutsch 137g.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Sep 2007, 2007
ISBN 10: 363873711X ISBN 13: 9783638737111
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Stark vereinfacht bedeutet Projektmanagement (PM) das Management von Zeit, Ressourcen und Kosten im Rahmen eines Projektes, wobei sichergestellt werden soll, dass die vereinbarten Ziele im Rahmen der finanziellen, personellen, terminlichen und technischen Vorgaben erreicht werden. Projektmanagement ist also die Gesamtheit der Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mittel zur Abwicklung eines Projektes. Dabei versteht man nach DIN 69901 unter einem Projekt ein Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist. Interessenverbände wie z.B. die Gesellschaft für Projektmanagement oder das Project Management Institute (PMI) erfreuen sich regen Zulaufs. Dennoch bleiben die Projektergebnisse oftmals hinter den Erwartungen zurück. Gemäß dem von der Standish Group International im Jahr 2003 herausgegebenen CHAOS Report, in dem die Ergebnisse aus fast 10 Jahren Analyse in tausenden von IT-Projekten zusammengefasst sind, werden nur 34 % aller Softwareprojekte in der geplanten Zeit und mit dem geplanten Budget fertig gestellt. Viele dieser Projekte beinhalten am Ende nur noch einen Bruchteil der ursprünglich geplanten Funktionalität. Weitere Analysen, die sich mit Projekten außerhalb der IT-Bereiche beschäftigen, kommen zu ähnlichen Erkenntnissen. Langfristanalysen wie die der Standish Group International zeigen zwar über die Jahre betrachtet eine leicht positive Tendenz, absolut gesehen können die erreichten Ergebnisse jedoch nicht zufrieden stellen. Unternehmensfusionen, kürzere Produktlebenszyklen und die Verkürzung des 'Time to Market' haben zu einer Projektinflation geführt. Immer mehr Mitarbeiter arbeiten in Projekten bzw. sollen diese leiten. Die Optimierung projekt- und unternehmensübergreifender Kooperationen gewinnt daher im modernen Projektmanagement immer mehr an Bedeutung. Schnell und profitabel, innovativ und effektiv soll es sein: Das sind die Anforderungen, die das moderne Projektmanagement erfüllen muss. Die hier vorliegende Studienarbeit vermittelt einen kurzen Überblick über die komplexe und umfangreiche Thematik und beschäftigt sich mit den Themen Projektorganisation, Projektsteuerung, Projektablauf (Planung, Planungsmethoden), Projektdurchführung sowie dem Projektabschluss einschließlich des erforderlichen Wissensmanagements, die gerade für 'neue Projektarbeiter' besonders wichtig sind und oftmals eine große Einstiegshürde darstellen.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 68 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, FH für angewandtes Management Erding, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stark vereinfacht bedeutet Projektmanagement (PM) das Management von Zeit, Ressourcen und Kosten im Rahmen eines Projektes, wobei sichergestellt werden soll, dass die vereinbarten Ziele im Rahmen der finanziellen, personellen, terminlichen und technischen Vorgaben erreicht werden. Projektmanagement ist also die Gesamtheit der Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mittel zur Abwicklung eines Projektes. Dabei versteht man nach DIN 69901 unter einem Projekt ein Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist. Interessenverbände wie z.B. die Gesellschaft für Projektmanagement oder das Project Management Institute (PMI) erfreuen sich regen Zulaufs. Dennoch bleiben die Projektergebnisse oftmals hinter den Erwartungen zurück. Gemäß dem von der Standish Group International im Jahr 2003 herausgegebenen CHAOS Report, in dem die Ergebnisse aus fast 10 Jahren Analyse in tausenden von IT-Projekten zusammengefasst sind, werden nur 34 % aller Softwareprojekte in der geplanten Zeit und mit dem geplanten Budget fertig gestellt. Viele dieser Projekte beinhalten am Ende nur noch einen Bruchteil der ursprünglich geplanten Funktionalität. Weitere Analysen, die sich mit Projekten außerhalb der IT-Bereiche beschäftigen, kommen zu ähnlichen Erkenntnissen. Langfristanalysen wie die der Standish Group International zeigen zwar über die Jahre betrachtet eine leicht positive Tendenz, absolut gesehen können die erreichten Ergebnisse jedoch nicht zufrieden stellen. Unternehmensfusionen, kürzere Produktlebenszyklen und die Verkürzung des 'Time to Market' haben zu einer Projektinflation geführt. Immer mehr Mitarbeiter arbeiten in Projekten bzw. sollen diese leiten. Die Optimierung projekt- und unternehmensübergreifender Kooperationen gewinnt daher im modernen Projektmanagement immer mehr an Bedeutung. Schnell und profitabel, innovativ und effektiv soll es sein: Das sind die Anforderungen, die das moderne Projektmanagement erfüllen muss. Die hier vorliegende Studienarbeit vermittelt einen kurzen Überblick über die komplexe und umfangreiche Thematik und beschäftigt sich mit den Themen Projektorganisation, Projektsteuerung, Projektablauf (Planung, Planungsmethoden), Projektdurchführung sowie dem Projektabschluss einschließlich des erforderlichen Wissensmanagements, die gerade für 'neue Projektarbeiter' besonders wichtig sind und oftmals eine große Einstiegshürde darstellen.
Verlag: Katholische Akad. Die Wolfsburg, 2002
ISBN 10: 3932195116 ISBN 13: 9783932195112
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 8,01
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Deutsch 137g.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Förderung der Humanressourcen gehört weltweit zu den vernachlässigten Themenbereichen der Verwaltungsmodernisierung, obwohl das Personal immer wieder als die bedeutendste Ressource beschworen wird. Generell lässt sich jedoch feststellen, dass das Humankapital als zentrale Ressource für den Modernisierungsprozess in vielen Kommunen erst in einer sehr späten Phase des jeweiligen Reformprozesses 'entdeckt' wurde. Die verfügbaren empirischen Daten zeigen sehr deutlich, dass namentlich die Personalentwicklung große Defizite aufweist. Das vorliegende Werk ist der ganzheitlichen Betrachtung der Organisations-, Personal- und Kulturentwicklung verhaftet und gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil.Im theoretischen Teil erfolgt zunächst ein Überblick über die Thematik sowie eine begriffliche Eingrenzung der Personalentwicklung (PE). Anschließend wird auf deren Zielsetzung eingegangen und das diesem Buch zugrunde liegende Modell einer ganzheitlichen PE skizziert. Danach erfolgt ein Überblick über weitere Aktionsfelder der Personalentwicklung.Im empirischen Teil erläutert der Autor - ausgehend von den zugrunde gelegten Forschungshypothesen - zunächst die Zielsetzung, Methodik, Durchführung sowie Auswertung, bevor abschließend die Ergebnisse der Befragung vorgestellt werden und ein Fazit mit Empfehlungen für die Praxis gezogen wird.Igel Verlag, Hermannsthal 119k, 22119 Hamburg 164 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Umschlag durch Lager- oder Transportschaden -Praxisgerecht und immer aktuell: Der neue Einkommensteuergesetz-Kommentar mit regelmäßiger Aktualisierung im Internet. Die Kommentierungen sind konsequent dreiteilig gegliedert: Die Allgemeinen Erläuterungen legen den Schwerpunkt auf verfassungsrechtliche Fragen und internationale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. Der Kommentar ist praxisgerechter als andere, denn er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis sichern die hohe inhaltliche Qualität und den konsequenten Praxisbezug. 365 Tage im Jahr aktuell: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst. Besondere Aktualität schafft die laufende Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen. So wird der Berater noch schneller auf neue Rechtsprechung oder Verwaltungsmeinung oder sich abzeichnende Änderungen in der Gesetzgebung hingewiesen. Die 4. Auflage der gedruckten Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Gesetzgebung mit dem Stand 1.1.2019. Inhalt: Kommentierung aller Vorschriften des EStG inklusive laufender unterjähriger Aktualisierung der Kommentierungen des EStG bis zum Erscheinen der Folgeauflage. 3482 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2008, 2008
ISBN 10: 3640215133 ISBN 13: 9783640215133
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Private Wirtschaftsuniversität Schloss Seeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Technischer, wirtschaftlicher und sozialer Wandel führt zu immer rascheren Änderungen der Aufgabeninhalte und Arbeitsanforderungen . Durch zunehmend vergleichbare Leistungsangebote und fortschreitende Liberalisierung der weltweiten Märkte stehen Unternehmen unter dem Druck, sich im Wettbewerb von anderen abzuheben. Mit der Umsetzung neuer Produktions- und Organisationskonzepte geht aber auch immer ein tief greifender Kulturwandel in den Unternehmen einher. Im betrieblichen Alltag sind neben neuem Wissen auch oft völlig neue Denk- und Verhaltensweisen gefordert. Dies verändert auch die Leistungsvoraussetzungen und -ansprüche an die betroffenen Mitarbeiter, die sich ¿ in jeder Hierarchieebene ¿ einem permanenten Wandlungsdruck ausgesetzt sehen.Diese für die Privatwirtschaft getroffene Aussage scheint zunächst nicht für den Public Sector zu gelten. Aber auch der Öffentliche Dienst unterliegt dem Zwang, neue Produkte und Betätigungsfelder durch die Nutzung bestehender, im Unternehmen vorhandener und dort gewachsener Potenziale zu bewältigenden (Modell des Resource-based-view mit Betonung der strategischen Bedeutung der Mitarbeiter und ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse). Und Potenziale können in Wissen, Fähigkeiten, Erfahrungen, aber auch in Prozessen und Strukturen sowie deren Verknüpfungen untereinander liegen, die im Unternehmen vorhanden sind, aber nicht vollständig genutzt werden.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 180 pp. Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Projektmanagement. Management von Zeit, Ressourcen und Kosten im Rahmen eines Projektes | Michael Korff | Taschenbuch | 68 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638737111 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Private Wirtschaftsuniversität Schloss Seeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Technischer, wirtschaftlicher und sozialer Wandel führt zu immer rascheren Änderungen der Aufgabeninhalte und Arbeitsanforderungen . Durch zunehmend vergleichbare Leistungsangebote und fortschreitende Liberalisierung der weltweiten Märkte stehen Unternehmen unter dem Druck, sich im Wettbewerb von anderen abzuheben. Mit der Umsetzung neuer Produktions- und Organisationskonzepte geht aber auch immer ein tief greifender Kulturwandel in den Unternehmen einher. Im betrieblichen Alltag sind neben neuem Wissen auch oft völlig neue Denk- und Verhaltensweisen gefordert. Dies verändert auch die Leistungsvoraussetzungen und -ansprüche an die betroffenen Mitarbeiter, die sich - in jeder Hierarchieebene - einem permanenten Wandlungsdruck ausgesetzt sehen. Diese für die Privatwirtschaft getroffene Aussage scheint zunächst nicht für den Public Sector zu gelten. Aber auch der Öffentliche Dienst unterliegt dem Zwang, neue Produkte und Betätigungsfelder durch die Nutzung bestehender, im Unternehmen vorhandener und dort gewachsener Potenziale zu bewältigenden (Modell des Resource-based-view mit Betonung der strategischen Bedeutung der Mitarbeiter und ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse). Und Potenziale können in Wissen, Fähigkeiten, Erfahrungen, aber auch in Prozessen und Strukturen sowie deren Verknüpfungen untereinander liegen, die im Unternehmen vorhanden sind, aber nicht vollständig genutzt werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Praxisgerecht und immer aktuell: Der neue Einkommensteuergesetz-Kommentar mit regelmäßiger Aktualisierung im Internet. Die Kommentierungen sind konsequent dreiteilig gegliedert: Die Allgemeinen Erläuterungen legen den Schwerpunkt auf verfassungsrechtliche Fragen und internationale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. Der Kommentar ist praxisgerechter als andere, denn er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis sichern die hohe inhaltliche Qualität und den konsequenten Praxisbezug. 365 Tage im Jahr aktuell: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst. Besondere Aktualität schafft die laufende Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen. So wird der Berater noch schneller auf neue Rechtsprechung oder Verwaltungsmeinung oder sich abzeichnende Änderungen in der Gesetzgebung hingewiesen. Die 3. Auflage der gedruckten Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung mit dem Stand 1.1.2018. Inhalt: Kommentierung aller Vorschriften des EStG inklusive laufender unterjähriger Aktualisierung der Kommentierungen des EStG bis zum Erscheinen der Folgeauflage.
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - 4.Auflage, leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Praxisgerecht und immer aktuell: Der neue Einkommensteuergesetz-Kommentar mit regelmäßiger Aktualisierung im Internet. Die Kommentierungen sind konsequent dreiteilig gegliedert: Die Allgemeinen Erläuterungen legen den Schwerpunkt auf verfassungsrechtliche Fragen und internationale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. Der Kommentar ist praxisgerechter als andere, denn er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis sichern die hohe inhaltliche Qualität und den konsequenten Praxisbezug. 365 Tage im Jahr aktuell: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst. Besondere Aktualität schafft die laufende Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen. So wird der Berater noch schneller auf neue Rechtsprechung oder Verwaltungsmeinung oder sich abzeichnende Änderungen in der Gesetzgebung hingewiesen. Die 4. Auflage der gedruckten Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Gesetzgebung mit dem Stand 1.1.2019. Inhalt: Kommentierung aller Vorschriften des EStG inklusive laufender unterjähriger Aktualisierung der Kommentierungen des EStG bis zum Erscheinen der Folgeauflage.
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - 4.Auflage, leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Praxisgerecht und immer aktuell: Der neue Einkommensteuergesetz-Kommentar mit regelmäßiger Aktualisierung im Internet. Die Kommentierungen sind konsequent dreiteilig gegliedert: Die Allgemeinen Erläuterungen legen den Schwerpunkt auf verfassungsrechtliche Fragen und internationale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. Der Kommentar ist praxisgerechter als andere, denn er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis sichern die hohe inhaltliche Qualität und den konsequenten Praxisbezug. 365 Tage im Jahr aktuell: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst. Besondere Aktualität schafft die laufende Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen. So wird der Berater noch schneller auf neue Rechtsprechung oder Verwaltungsmeinung oder sich abzeichnende Änderungen in der Gesetzgebung hingewiesen. Die 4. Auflage der gedruckten Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Gesetzgebung mit dem Stand 1.1.2019. Inhalt: Kommentierung aller Vorschriften des EStG inklusive laufender unterjähriger Aktualisierung der Kommentierungen des EStG bis zum Erscheinen der Folgeauflage.
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - 4.Auflage, leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Praxisgerecht und immer aktuell: Der neue Einkommensteuergesetz-Kommentar mit regelmäßiger Aktualisierung im Internet. Die Kommentierungen sind konsequent dreiteilig gegliedert: Die Allgemeinen Erläuterungen legen den Schwerpunkt auf verfassungsrechtliche Fragen und internationale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. Der Kommentar ist praxisgerechter als andere, denn er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis sichern die hohe inhaltliche Qualität und den konsequenten Praxisbezug. 365 Tage im Jahr aktuell: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst. Besondere Aktualität schafft die laufende Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen. So wird der Berater noch schneller auf neue Rechtsprechung oder Verwaltungsmeinung oder sich abzeichnende Änderungen in der Gesetzgebung hingewiesen. Die 4. Auflage der gedruckten Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Gesetzgebung mit dem Stand 1.1.2019. Inhalt: Kommentierung aller Vorschriften des EStG inklusive laufender unterjähriger Aktualisierung der Kommentierungen des EStG bis zum Erscheinen der Folgeauflage.
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Praxisgerecht und immer aktuell: Der neue Einkommensteuergesetz-Kommentar mit regelmäßiger Aktualisierung im Internet. Die Kommentierungen sind konsequent dreiteilig gegliedert: Die Allgemeinen Erläuterungen legen den Schwerpunkt auf verfassungsrechtliche Fragen und internationale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. Der Kommentar ist praxisgerechter als andere, denn er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis sichern die hohe inhaltliche Qualität und den konsequenten Praxisbezug. 365 Tage im Jahr aktuell: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst. Besondere Aktualität schafft die laufende Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen. So wird der Berater noch schneller auf neue Rechtsprechung oder Verwaltungsmeinung oder sich abzeichnende Änderungen in der Gesetzgebung hingewiesen. Die 4. Auflage der gedruckten Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Gesetzgebung mit dem Stand 1.1.2019. Inhalt: Kommentierung aller Vorschriften des EStG inklusive laufender unterjähriger Aktualisierung der Kommentierungen des EStG bis zum Erscheinen der Folgeauflage.