Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 43,40
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 204 pages. 6.00x0.63x9.00 inches. In Stock.
paperback. Zustand: New. 1st.
hardcover. Zustand: New. 1st.
Gr.-8°, Ln. m. SU. XXIII, 256 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // James A. Kelhoffer bietet in dieser Monographie eine gründliche Analyse der Aussagen über die Nahrung des Täufers (Mk 1,6c par. Mt 3,4c) in ihrer historischen, soziologischen und auslegungsgeschichtlichen Dimension. Er beleuchtet die Praxis des Verzehrs von Heuschrecken in der Antike und die verschiedenen Arten von wildem Honig, reflektiert die mögliche Bedeutung dieser Nahrung für Johannes den Täufer und das Verständnis einer solchen Ernährung bei den synoptischen Evangelisten. Die Auslegungsgeschichte vom 3. bis zum 16. Jahrhundert zeigt, daß die Ernährung des Täufers weithin als asketisches Modell verstanden wurde, das den Gläubigen zur Nachahmung dienen sollte. ISBN: 9783161484605 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 552.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 111,02
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 530 pages. 9.25x6.25x1.00 inches. In Stock.
Gr.-8°, Ln. m. SU. XXIII, 400 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Ganz gleich, ob er die Rolle der Exegese des Neuen Testaments in anderen wissenschaftlichen Disziplinen untersucht, die Unterdrückung der Wut in den paulinischen Schriften oder wann `evangelion` als geschriebenes »Evangelium« verstanden wurde, die geduldige und vorsichtige Exegese James A. Kelhoffers bietet spannende Einblicke in das frühe Christentum. Er zeigt, dass viele Anstrengungen der frühchristlichen Gläubigen den innerkirchlichen Kampf widerspiegeln, der die Legitimität eines Standpunktes oder eines religiösen Führers gegenüber konkurrierenden Ideologien oder Anführern begründet. Die Leser, denen Kelhoffers bereits erschienene Bände `Miracle and Mission` (2000), `The Diet of John the Baptist` (2005) und `Persecution, Persuasion and Power` (2010) bekannt sind, werden in diesem Band neue Einblicke erlangen, auf die in seinen bisherigen Werken hingewiesen, die aber noch nicht ausgearbeitet wurden. ISBN: 9783161526367 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 781.
hardcover. Zustand: New. 1st.
Gr.-8°, Ln. m. SU. XXII, 443 S. Neubuch / New Copy // James A. Kelhoffer untersucht einen häufig übersehenen Aspekt der Konstruktion christlicher Legitimität im Neuen Testament, die Bedeutung der Tatsache, daß Christen unter Verfolgung standhaft blieben und damit ihre religiöse Identität als Christi Nachfolger bestätigt haben. Das erste Kapitel beschreibt das Problem in Aufnahme des Begriffs des »kulturellen Kapitals« des französischen Soziologen Pierre Bourdieu. In Kapitel 210 untersucht der Autor die Darstellung der verfolgten Christen in den paulinischen Briefen, dem ersten Petrusbrief, dem Hebräerbrief, der Johannesapokalypse, den kanonischen Evangelien und der Apostelgeschichte. Dabei zeigt sich, daß Ansprüche auf Autorität mit dem Hinweis auf Verfolgung verbunden sind. Ein Epilog betrachtet spätere Beispiele der frühchristlichen Märtyrer und Bekenner ebenso das » Book of Martyrs » von John Foxe und erörtert im Blick auf antike und gegenwärtige Kontexte die ethischen und hermeneutischen Problem, die entstehen, wenn Legitimitätsansprüche durch den Hinweis auf Verfolgung begründet werden. ISBN: 9783161506123 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 779.
Gr.-8°, Ln. m. SU. XV, 428 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Der vorliegende Band untersucht die Umstände der religiösen Transformation im frühen Christentum und in anderen antiken Religionen die verschiedenen Konvertiten, die Mittel, mit denen die Anhänger angezogen wurden, und die Faktoren, die ihren Erfolg beeinflussten und begrenzten. ISBN: 9783161610004 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 787.
hardcover. Zustand: New. 1st.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 167,23
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 465 pages. 9.21x6.38x1.10 inches. In Stock.
hardcover. Zustand: New. 1st.
Gr.-8°, Ln. m. SU. IX, 507 S. Neubuch / New Copy // Im Anschluß an eine Tagung, die zu Ehren von Adela Yarbro Collins stattfand, enthält der vorliegende Band Studien über eine Vielzahl von Methoden, wie Frauen und das soziale Geschlecht zur religiösen Landschaft der antiken Welt beitrugen. Experten der griechischen und römischen Religion, des antiken Judentums und des antiken Christentums beschäftigen sich mit der literarischen, sozialen, historischen und kulturellen Analyse verschiedener antiker Texte, Inschriften, sozialer Phänomene und kultischer Aktivitäten. Diese Studien führen den gegenwärtigen Trend in der Forschung weiter, der die gesellschaftliche Position der Frauen in der antiken mediterranen Religion ausweitet, indem er den öffentlichen Wirkungskreis der Frauen und das öffentliche Bewußtsein berücksichtigt. ISBN: 9783161505799 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 923.
Anbieter: ISD LLC, Bristol, CT, USA
Erstausgabe
hardcover. Zustand: New. 1st.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 206,57
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 507 pages. 9.33x6.46x1.46 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 217,54
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 428 pages. 9.00x6.25x1.25 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 223,86
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 400 pages. 9.25x6.50x1.25 inches. In Stock.
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, 2010
ISBN 10: 3161505794 ISBN 13: 9783161505799
Sprache: Englisch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
24 cm XI, 865 S. Oln. OU Gr.8°. Ill., graph. Darst., Kt.
Anbieter: Antiquarius / Antiquariat Hackelbusch, Hennef, Deutschland
Hardcover. Zustand: Neuwertig. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd 263); Orig.-Leinen mit Schutzumschlag; IX, 507 S.; neuwertig; as good as new; 910 g.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Kontexte - Konzepte - Wirkungen. Hrsg. [und mit einem Vorwort] von Jörg Frey, James A. Kelhoffer und Franz Tóth. 22 Beiträge (sieben davon englisch) spiegeln die neueren Diskussionen zu Text, Bezügen, Datierung, Theologie und Rezeption der Johannesapokalypse. - Die Johannesapokalypse ist zu einem Schwerpunkt der gegenwärtigen neutestamentlichen Forschung avanciert. Ihre historische Einordnung und Datierung sowie ihre traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe werden ebenso intensiv diskutiert wie ihre literarische Rhetorik und ihre theologische Konzeption. Der Band vereint 22 Beiträge (sieben davon in englischer Sprache), die großteils auf ein Symposium 2008 in München (Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität, 11./12. Juli 2008) zurückgehen. Im ersten Teil "Kontexte" werden Fragen der Textgestalt und der Traditionsbezüge, der historischen Einordnung und der Datierung erörtert. Ein zweiter Teil thematisiert "Konzepte" der Apokalypse; darin wird u.a. Fragen nach der Christologie und Eschatologie nachgegangen, ferner stehen die Rede vom Martyrium und Untersuchungen zur Redaktion und theologischen Intention des Werkes im Mittelpunkt. Der abschließende dritte Teil "Wirkungen" fokussiert Schwerpunkte der Rezeption vom Montanismus und der Thomasapokalypse über Laktanz und Andreas von Caesarea bis zur orthodoxen Liturgie und zur Kunst William Blakes. Die Beiträge bieten einen repräsentativen Einblick in die wesentlichen Diskurse zur jüngeren Apokalypseforschung. Aus dem Inhalt: Franz Tóth: Erträge und Tendenzen in der gegenwärtigen Forschung zur Johannesapokalypse. - Martin Karrer: Der Text der Johannesapokalypse. - Thomas Witulski: Der römische Kaiser Hadrian und die neutestamentliche Johannesapokalypse. - Stephan Witetschek: Ein weit geöffnetes Zeitfenster? Überlegungen zur Datierung der Johannesapokalypse. - Michael Labahn: Die Septuaginta und die Johannesapokalypse: Möglichkeiten und Grenzen einer Verhältnisbestimmung im Spiegel von kreativer Intertextualität und Textentwicklungen. - Loren T. Stuckenbruck/Mark D. Mathews: The Apocalypse of John, 1 Enoch, and the Question of Influence. - Enno Edzard Popkes: Vollendete Gottesgegenwart: Anmerkungen zu den traditionsgeschichtlichen Bezugsgrößen von Apk 21,1-5. - Clare K. Rothschild: Principle, Power, and Purgation in the Letter to the Church in Laodicea (Rev 3:14-22). - Jan Dochhorn: Beliar als Endtyrann in der Ascensio Isaiae: Ein Beitrag zur Eschatologie und Satanologie des frühen Christentums sowie zur Erforschung der Apokalypse des Johannes. - Franz Tóth: Von der Vision zur Redaktion: Untersuchungen zur Komposition, Redaktion und Intention der Johannesapokalypse. - Hans-Georg Gradl: Buch und Brief: Zur motivischen, literarischen und kommunikativen Interdependenz zweier medialer Typen in der Johannes-Offenbarung. - Konrad Huber: Jesus Christus - der Erste und der Letzte: Zur Christologie der Johannesapokalypse. - Jörg Frey: Was erwartet die Johannesapokalypse? Zur Eschatologie des letzten Buchs der Bibel. - James A. Kelhoffer: The Relevance of Revelation's Date and the Imperial Cult for John's Appraisal of the Value of Christians' Suffering in Revelation 1-3. - Jan Willem van Henten: The Concept of Martyrdom in Revelation. - Roland Bergmeier: Zeugnis und Martyrium. - William Tabbernee: The Appearance of the New Jerusalem in the Montanist Interpretation of the Revelation of John. - Tobias Nicklas: Die apokryphe Thomasapokalypse und ihre Rezeption der Offenbarung des Johannes. - Valentin Fàbrega: Laktanz und die Apokalypse. - Juan Hernández, Jr.: Andrew of Caesarea and His Reading of Revelation: Catechesis and Paranesis. - Konstantin Nikolakopoulos: Die Apokalypse des Johannes und die orthodoxe Liturgie: Anknüpfungspunkte zwischen Apokalypse und orthodoxem Kultus. - Christopher Rowland: 'Mr. Blake, apo- or rather ana-calyptic Poet, and Painter': apocalyptic hermeneutics in action. 867 Seiten, Leinen (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; Band 287/Mohr Siebeck 2012). Gewicht: 1294 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprachen: Deutsch, Englisch.
Anbieter: Antiquariat Dorner, Reinheim, Deutschland
Kontexte, Konzepte, Rezeption. Tübingen, Mohr Siebeck 2012. XI, 865 S., OLeinenband m. OUmschlag. Mit einigen Bleistiftanstreichungen, sonst sehr gut.
Anbieter: ISD LLC, Bristol, CT, USA
Erstausgabe
hardcover. Zustand: New. 1st.