Softcover. Zustand: Fine. Leichte Risse; Gebogener Buchrücken. Dieser Band bietet eine Einführung in das Gebiet der Emotionsentwicklung aus psychoanalytischer Sicht. Nach einem Überblick über die wichtigsten psychoanalytischen Affektmodelle skizziert der Autor grundlegende Voraussetzungen einer psychoanalytischen Entwicklungspsychologie. Die Herausforderung durch die Ergebnisse der modernen Kleinkindforschung wird hierbei konstruktiv aufgenommen. Es schließt sich eine Betrachtung der Emotionsentwicklung in eigenständigen Abschnitten des Lebenszyklus an. Spezielle Emotionen werden in ihrer Entwicklungsdimension dargestellt.
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
OKart. Berlin [u.a.], Springer, 1985. Gr. 8°. XII, 385 Seiten, graph. Darst. OKart. Papier grfg. gebr., im Übrigen tadellos. Sprache: deu/ger Papier grfg. gebr., im Übrigen tadellos.
274 Seiten Ehem. Bibliotheksexemplar aus Psychatrischer Klinik. Signatur und Stempel, Sauber, Guter Zustand. /// Bei uns 3500 Titel zur Psychologie - sprechen Sie uns an! 9783540589921 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660 Gebundene Ausgabe, Größe: 24.3 x 16 x 2 cm.
Verlag: Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo ; Hong Kong ; Barcelona ; Budapest : Springer, 1995
ISBN 10: 3540589929 ISBN 13: 9783540589921
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. XIII, 274 S. : graph. Darst.; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640.
Verlag: Verl. Integrative Psychiatrie, 2002
ISBN 10: 3851840232 ISBN 13: 9783851840230
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 413 Seiten; Noten Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
1.Auflage. 45. Abb. 57 Tab.XIII, 274 S. Broschur. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. Gestempelt. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin ; Heidelberg ; New York ; Tokyo : Springer, 1985
ISBN 10: 3540158979 ISBN 13: 9783540158974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,60
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XII, 385 S. : graph. Darst. ; 25 cm; kart. Gutes Ex.; Seiten geringfügig gebräunt. - INHALT : Der Beitrag der psychoanalytischen Psychosomatik im interdisziplinären Kontext der psychosomatischen Medizin -- Forschungstrends und aktuelle Schwerpunkte als kritische Orientierung und Herausforderung für die Psychoanalyse -- Moderne Ansatzmöglichkeiten der Psychoanalyse -- Die Neurosenkonzeption der klassischen Psychoanalyse und ihre Auswirkungen auf psychosomatisches Denken -- Indikationsbereich und traditionelles Verständnis des psychoanalytischen Geschehens -- Praktische Konsequenzen der künstlichen Trennung von "psychoneurotisch" vs. "psychosomatisch" in der analytischen Situation und klinischen Praxis -- Empirische Daten gegen eine psychoneurotisch-psycho-somatische Polarisierung -- Psychische und somatische Manifestationen in der psychoanalytischen Situation -- "Antriebserlebnis" der Neopsychoanalyse Direkte Vergleichsstudien -- Exkurs (1): Begriffliche Präzisierung des Somatisie-rungskonzeptes -- Chronifizierte organische Erkrankungen Funktionelle Syndrome Körperbeschwerden Krankheitskonzepte -- Die psychoneurotisch-psychosomatische Differenzierung im neurosentheoretischen Rahmen -- Übersicht klassischer psychosomatischer Konzepte Theoretisches Ungenügen -- Das Alexithymiekonzept: Ein psychoanalytisches Paradigma der psychosomatischen Forschung -- "Psychosomatisches Unbehagen" und die Folgen Ruesch und die "Infantile Persönlichkeit" -- Sifneos, Nemiah und die Verabschiedung der Psychoanalyse in psychosomatischen Belangen -- Pariser Schule und die "Pensee operatoire" Die Psychologie des psychosomatisch Kranken -- Entwicklungspsychologische Aspekte der psychosomati-schen Reaktionsweise -- Psychosomatische Regression und progressive Desorganisation -- "Dora" und die psychosomatische Frage -- Differenzierte Heterogenität des "psychosomatischen Phänomens" -- Empirische Relativierung -- Empirische Untersuchung des alexithymen Aspekts bei psychoneurotischen und psychosomatischen Patienten -- Differentielle Ausprägung des alexithymen Potentials bei heterogenen Krankheitsbildern -- Alexithyme Auffälligkeiten in Träumen psychosomatischer Patienten -- Objektbeziehungstheoretische Eingliederung -- Psychosomatisches Phänomen, primäre Identität und primäre Mütterlichkeit -- Psychosomatisches Phänomen und Grundstörung -- Psychosomatisches Phänomen und symbolhafte Repräsentanzenbildung -- Psychosomatisches Phänomen und Öbjektdifferenzierung -- Aspekte der Narzißmus-Diskussion -- "Narzißtisches Objekt", Selbstwertregulierung und psychosomatische Reaktion -- Narzißmus des somatischen Leidens -- Exkurs (2): Sozialpsychologische Faktoren in der Alexi-thymie-Debatte -- Untersuchungsmethodik, "Pensee operatoire" und die Unterschichtsproblematik -- Psychoanalytische Situation als aktuelle Realität und die soziale Identität -- Soziale Desorientierung und das Risiko einer psychophysi-schen VulnerabiTität -- Instrumentelle Einstellung, Alexithymie und die psycho-physische Dekompensation -- Zusammenfassung -- Affektivität: ein psychosomatisches Thema der Psychoanalyse -- Affektivität -- Affekte und die psychoanalytische Situation // u.v.a. ISBN 3540158979 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Verlag: Berlin ; Heidelberg ; New York ; Tokyo : Springer, 1985
ISBN 10: 3540158979 ISBN 13: 9783540158974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,40
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XII, 385 S. : graph. Darst. ; 25 cm; kart. Exemplar aus dem Vorbesitz von Prof. Hans Müller-Braunschweig, Lehrstuhlinhaber für Psychosomatik in Giessen, vorne seine Fundstellen notiert und etwa 10 Seiten mit Anstreichungen. Seiten minimal gebräunt. - INHALT : Der Beitrag der psychoanalytischen Psychosomatik im interdisziplinären Kontext der psychosomatischen Medizin -- Forschungstrends und aktuelle Schwerpunkte als kritische Orientierung und Herausforderung für die Psychoanalyse -- Moderne Ansatzmöglichkeiten der Psychoanalyse -- Die Neurosenkonzeption der klassischen Psychoanalyse und ihre Auswirkungen auf psychosomatisches Denken -- Indikationsbereich und traditionelles Verständnis des psychoanalytischen Geschehens -- Praktische Konsequenzen der künstlichen Trennung von "psychoneurotisch" vs. "psychosomatisch" in der analytischen Situation und klinischen Praxis -- Empirische Daten gegen eine psychoneurotisch-psycho-somatische Polarisierung -- Psychische und somatische Manifestationen in der psychoanalytischen Situation -- "Antriebserlebnis" der Neopsychoanalyse Direkte Vergleichsstudien -- Exkurs (1): Begriffliche Präzisierung des Somatisie-rungskonzeptes -- Chronifizierte organische Erkrankungen Funktionelle Syndrome Körperbeschwerden Krankheitskonzepte -- Die psychoneurotisch-psychosomatische Differenzierung im neurosentheoretischen Rahmen -- Übersicht klassischer psychosomatischer Konzepte Theoretisches Ungenügen -- Das Alexithymiekonzept: Ein psychoanalytisches Paradigma der psychosomatischen Forschung -- "Psychosomatisches Unbehagen" und die Folgen Ruesch und die "Infantile Persönlichkeit" -- Sifneos, Nemiah und die Verabschiedung der Psychoanalyse in psychosomatischen Belangen -- Pariser Schule und die "Pensee operatoire" Die Psychologie des psychosomatisch Kranken -- Entwicklungspsychologische Aspekte der psychosomati-schen Reaktionsweise -- Psychosomatische Regression und progressive Desorganisation -- "Dora" und die psychosomatische Frage -- Differenzierte Heterogenität des "psychosomatischen Phänomens" -- Empirische Relativierung -- Empirische Untersuchung des alexithymen Aspekts bei psychoneurotischen und psychosomatischen Patienten -- Differentielle Ausprägung des alexithymen Potentials bei heterogenen Krankheitsbildern -- Alexithyme Auffälligkeiten in Träumen psychosomatischer Patienten -- Objektbeziehungstheoretische Eingliederung -- Psychosomatisches Phänomen, primäre Identität und primäre Mütterlichkeit -- Psychosomatisches Phänomen und Grundstörung -- Psychosomatisches Phänomen und symbolhafte Repräsentanzenbildung -- Psychosomatisches Phänomen und Öbjektdifferenzierung -- Aspekte der Narzißmus-Diskussion -- "Narzißtisches Objekt", Selbstwertregulierung und psychosomatische Reaktion -- Narzißmus des somatischen Leidens -- Exkurs (2): Sozialpsychologische Faktoren in der Alexi-thymie-Debatte -- Untersuchungsmethodik, "Pensee operatoire" und die Unterschichtsproblematik -- Psychoanalytische Situation als aktuelle Realität und die soziale Identität -- Soziale Desorientierung und das Risiko einer psychophysischen Vulnerabilität -- Instrumentelle Einstellung, Alexithymie und die psycho-physische Dekompensation -- Zusammenfassung -- Affektivität: ein psychosomatisches Thema der Psychoanalyse -- Affektivität -- Affekte und die psychoanalytische Situation // u.v.a. ISBN 9783540158974 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Innsbruck, Integrative Psychiatrie, 2002
ISBN 10: 3851840232 ISBN 13: 9783851840230
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Roßacker, Rosenheim, Deutschland
8°, Softcover/Paperback. 413 S. Zahlreiche Abbildungen, Widmung von Hans-Jürgen Möller; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2001. Die Leitmotive der Buchreihe "Lindauer Psychotherapie-Module" sind:- schulenübergreifend- störungsspezifisch- praxisorientiertDieses moderne Konzept ist angepasst an die sich wandelnden Anforderungen der PT-Ausbildung und -Praxis entspricht dem Bedürfnis vieler Therapeutinnen und Therapeuten (und ihrer Patienten), verschiedene Therapieverfahren zu beherrschen und differenziert einsetzen zu können ermöglicht einen raschen Transfer des Erlernten in die Therapiepraxis fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Therapieschulen wird von Ärztinnen und Psychologen gemeinsam gestaltet und spricht beide Gruppen gleichermaßen an Lindauer Psychotherapie-Module PT-Ausbildung Therapeutinnen Therapeuten Patienten Therapieverfahren Therapiepraxis Erfahrungsaustausch Therapieschulen Ärztinnen Psychologen Traumazentrierte Psychotherapie Theorie, Klinik und Praxis Psychotherapeut Psychotherapie Therapie Trauma medizinisch Traumatologie psychologisch In deutscher Sprache. 333 pages. 23,1 x 15,7 x 2,2 cm.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,80
Anzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 187 S. : Ill., Noten ; 24 cm Absolut sauber erhalten, neuwertig. Vorwort 7Daniel SollbergerZum Tod von Franz MüllerSpahn9Gerhard Bengesser, P. Kurz. H. Angeli, W. Coope r Piatons Schönheitsmythos, sein Dreieckder Ideale und die Rezeption 12RichildvonHoltzbrinckDasSchöne, Gute, Wahre 15Hans WeberSchönheit verführt Kunst19RuthHampeDie Schönheit der Resonanz 27Wolfgang Müller-ThalheimDer Verzicht auf dasSchöne und die Folgen 33Johannes M. FoxSchöne Picassos - gibt es die? 38Gabriele SorgoDasWort muss Fleisch werden.Der schöne Körper als Designerware. 47ThomasStompeÄsthetik der Art Brut 58Axel-Uwe WaltherÜber die Schönheit und Ausdruckskraft inden Bildernderpsychischkranken iranischenMalerin F. S. Anna SchochSchönheit und Neid 73 Jürgen Furtwängler Das Triviale an der Schönheit und das Schöne an der Trivialität 83 Ulrich Kobbé hübsch hässlich . Zur Dynamik von Schönheit, Scheußlichkeit und beider Pervertierung 89 Christian Donalies Bemerkungen zu dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861, König ab 1840). Schönheiten und Hässlichkeiten. 98 Hans Georg Zapotoczky Gewogenheit des Wortes, Gewogenheit der Seele 107 Renate und Gerald Spitzner Wie schön kann Musik sein? Erfahrungsberichte gelebter zeitgenössischer Musik 110 Manfred P. Heuser Von der Schönheit einer Idee DGPA Plädoyer für den Erhalt der DGPA 114 Wilfried Huck Der schöne Schein und die Auswirkungen medialer Inszenierungen 124 Daniel Sollberger Gesicht, Scham, Schönheit. Ästhetische Chirurgie im Dienst einer Regulierung des Blicks des Anderen 131 Peter W. Wehmeier und Johannes Kipp Manisches Denken und hinduistische Mythologie 138 Hartmann Hinterhuber Charles Darwin und die Ästhetik 152 Elisabeth Tolloy Schönheitsideal > Körper > Essstörungen 164 Autorenverzeichnis ISBN 9783000306402 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Innsbruck: VIP-Verlag, 2002
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
OBrosch. Gr.-8°, 13 Bll., 413 S., m. zahlr. Abb. u. Tafeln., - Einwandfreier Zustand.
Verlag: Stuttgart und New York, Georg Thieme,, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Gr.-8°, OBrosch. 1. Aufl. Mit 13 Abbild. und 44 Tabellen im Text, X, 333 S. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Frank & Timme, Berlin, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
1. Auflage, Schriftenreihe der DGPA, 324 S., sehr gutes Exemplar, Original-Broschur,
Verlag: Frank & Timme, Berlin, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
1. Auflage, Schriftenreihe der DGPA, 367 S., sehr gutes Exemplar, Original-Broschur,
Verlag: Integrative Psychiatrie, Innsbruck, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
1. Auflage, mit zahlreichen Abbildungen, 413 S., Groß-Oktav, mit einem Besitzvermerk auf dem vorderen Vorsatz, mit wenigen Anstreichungen, sonst sehr gutes Exemplar, Original-Broschur,
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Alle therapeutischen Möglichkeiten im Überblick - Praxisgerechte Gliederung nach Krankheitsbildern - Darstellung der verschiedenen Therapieoptionen und ihrer Kombinationen Reihe/Serie Reihe, KLIN. PSYCHOLOGIE Co-Autor Volker Arolt, Borwin Bandelow, Markus Bassler, Michael Bauer, Thomas Becker, Wolfgang Berner, Manfred E. Beutel, Reinhard Joachim Boerner, Miriam Bottlender, Hans Dieter Brenner, Thomas Bronisch, Peter Buchheim, Gerhard Buchkremer, Bernhard Croissant, Gerhard Dammann, Ulrich Tiber Egle, Bernd Eikelmann, Peter Falkai, Reinhold Feldmann, Manfred Fichter, Richard Frey, Jürgen Fritze, Wolfgang Gaebel, Markus Gastpar, Dorothee Giersch, Tilman Grande, Waldemar Greil, Renate Grohmann, Heinz Grunze, Paul Götze, Elmar Habermeyer, Göran Hajak, Harald Hampel, Iver Hand, Claus Haring, Christian Harter, Klaus Hartmann, Martin Haupt, Martin Hautzinger, Ulrich Hegerl, Martin Heilmann, Sabine C. Herpertz, Günter Hetzel, Jörg Heuser, Christoph Hiemke, Marc Hofmann, Fritz Hohagen, Matthias Hollweg, Peter Hornung, Thomas W. Kallert, Hans-Peter Kapfhammer, Siegfried Kasper, Rainer Kaufmann, Hans-Peter Kind, Nikolaus Kleindienst, Joachim Klosterkötter, Götz Kockott, Andreas Kordon, Alexander Kurz, Heinrich Küfner, Hermann Lang, Gerd Laux, Bernd Lehle, Michael Linden, Karl Mann, Andreas Marneros, Matthias Martin, Philipp Martius, Iris Maurer, Paraskevi Mavrogiorgou-Juckel, Thomas Messer, Werner Mombour, Franz Müller-Spahn, Daniel R. Müller, Walter E. Müller, Ralf Nickel, Nico Niedermeier, Frank Padberg, Mario Pfammatter, Andrea Pfennig, Wolfgang Poser, Christian Carl Reimer, Thomas Reker, Arnold Retzer, Matthias Riedel, Volker Roder, Gerd Rudolf, Eckart Rüther, Henning Saß, Annette Schaub, Henning Schauenburg, Max Schmauß, Heinrich Schulze Mönking, Frank Schwarz, Markus Schwarz, Michael Soyka, Gabriele Stotz-Ingenlath, Wilhelm Stuhlmann, Serge K.D. Sulz, Ludwig Teusch, Hans-Peter Volz, Karina Wahl, Andreas Warnke, Stefan Weinmann, Hans Willenberg, Thomas Wobrock, Manfred Wolfersdorf, Michael Zaudig, Renate de Jong-Meyer, Martina de Zwaan Herausgeber (Serie): Helmut Remschmidt Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Gewicht 2934 g Geisteswissenschaften Psychologe Klinische Psychologie Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie Psychotherapie Psychiatrie Psychische Erkrankung Psychische Erkrankungen Psychologie Psychotherapie ISBN-10 3-13-117663-6 / 3131176636 ISBN-13 978-3-13-117663-9 / 9783131176639 In deutscher Sprache. 220 pages. 195 x 270 mm 2006 | 3. vollständig überarbeitete Auflage.
May 15, 1995. Zustand: akzeptabel. Starke Lagerspuren, paar geknickte Blattecken, textsauber.
Verlag: Schattauer GmbH Auflage: 1., Aufl. (Juni 2005), 2005
ISBN 10: 3794519272 ISBN 13: 9783794519279
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (Juni 2005). Michael Zaudig Somatisierung und somatoforme Störungen: Grundlagen, Diagnose und Ätiologie Carsten Spitzer, Sven Barnow Somatisierung als eigenständige Dimension von Persönlichkeitsstörungen Klaus Hartmann Evolutionspyschologische Aspekte bei Persönlichkeitsstörungen und Somatoformen Störungen Hans-Peter Kapfhammer Somatisierung als Korrelat komplexer posttraumatischer Persönlichkeitsveränderungen Harald Gündel Alexithymie als Dimension von Persönlichkeitsstörung psychodynamische und neurobiologische Aspekte Hans-Bernd Rothenhäusler, Hans-Peter Kapfhammer Zur Frage des Zusammenhangs zwischen vorgetäuschter Störung und Persönlichkeitsstörung Autoren: Prof. Dr. med. Otto F. Kernberg; Psychiater und Psychoanalytiker; Direktor des Instituts für Persönlichkeitsstörungen des NewYork-Presbyterian Hospital, Westchester Division; Professor für Psychiatrie am Weill Cornell Medical College, New York; Past President der International Psychoanalytical Association. Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Chefarzt der II. Fachabteilung (Persönlichkeitsstörungen/Trauma) der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios Klinik Nord/Ochsenzoll, Hamburg Aus dem Inhalt:-Somatisierung als eigenständige Dimension von Persönlichkeitsstörungen- Evolutionspyschologische Aspekte bei Persönlichkeitsstörungen und Somatoformen Störungen- Somatisierung als Korrelat komplexer posttraumatischer Persönlichkeitsveränderungen- Alexithymie als Dimension von Persönlichkeitsstörung - psychodynamische und neurobiologische Aspekte- Zur Frage des Zusammenhangs zwischen vorgetäuschter Störung und Persönlichkeitsstörung Reihe/Serie Persönlichkeitsstörungen PTT ; 34 Sprache deutsch Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizin Klinische Fächer HumanMedizin Klinische Fächer Persönlichkeitsstörungen Pschosomatik Psychiatrie Psychotherapeutische Medizin Psychotherapie Somatoforme Störungen ISBN-10 3-7945-1927-2 / 3794519272 ISBN-13 978-3-7945-1927-9 / 9783794519279Somatoforme Störungen und Persönlichkeitsstörungen34 Otto F. Kernberg Peter Buchheim Birger Dulz In deutscher Sprache. 68 pages. 23,4 x 16 x 0,4 cm.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1985
ISBN 10: 3540158979 ISBN 13: 9783540158974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 95,52
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 398 pages. German language. 9.61x6.69x0.91 inches. In Stock.
EUR 99,50
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 324 pages. German language. 8.59x5.76x0.74 inches. In Stock.
EUR 99,71
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 368 pages. German language. 8.59x5.76x0.74 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 99,73
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. reprint edition. 287 pages. German language. 9.25x6.10x0.70 inches. In Stock.
Paperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die Leitmotive der Buchreihe 'Lindauer Psychotherapie-Module' sind: - schulenübergreifend - störungsspezifisch - praxisorientiert Dieses moderne Konzept ist angepasst an die sich wandelnden Anforderungen der PT-Ausbildung und -Praxis entspricht dem Bedürfnis vieler Therapeutinnen und Therapeuten (und ihrer Patienten), verschiedene Therapieverfahren zu beherrschen und differenziert einsetzen zu können ermöglicht einen raschen Transfer des Erlernten in die Therapiepraxis fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Therapieschulen wird von Ärztinnen und Psychologen gemeinsam gestaltet und spricht beide Gruppen gleichermaßen an Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl. Psych. Hans-Peter Kapfhammer Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker (DGPT), Leitender Oberarzt der Psychiatrischen Klinik der LMU München, Leiter der psychiatrischen Poliklinik und des Konsiliardienstes am Klinikum München-Großhadern. Dr. med. Harald Gündel Arzt für Neurologie und für Psychiatrie, Psychotherapie, Fortgeschrittene psycho-analytische Ausbildung. Oberarzt mit Schwerpunkt Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik an der Abteilung für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Medizinische Psychologie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München.
Verlag: Springer Auflage: 3., vollst. neu bearb. u. aktualisierte Aufl., 1999
ISBN 10: 3540245839 ISBN 13: 9783540245834
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Ein Werk, das Maßstäbe setzt. Längst etablierte sich "der MLK" als das Standardwerk der Psychiatrie und Psychotherapie. Damit Leser stets auf dem aktuellen Stand bleiben und sich dennoch über die wichtigen Grundlagen und Therapien informieren können, gibt es die 3. Auflage jetzt in zwei Bänden. Band 1: "Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie" dient der Vorbereitung auf die Facharztprüfung, dem Nachschlagen der neuesten Entwicklungen und bietet ausführliche Kapitel zu den einzelnen Verfahren. Band 2: "Spezielle Psychiatrie und Psychotherapie" ist ebenso ausführlich, verständlich und enthält sämtliche Störungen. Ganz neu sind die EBM-Boxen. Autor: Professor Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn, Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.-Psychologe, Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. Er absolvierte ein Psychologie- und Medizinstudium in Mainz und Heidelberg, war Assistenz- und Oberarzt am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weinsberg und an der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg. 1983 Research Fellow an der University of Texas, Dallas (USA), Affective Disorder Unit, Department of Psychiatry. 1989 folgte die Habilitation für Psychiatrie an der Universität Würzburg. Er war leitender Oberarzt der Psychiatrischen Universitätsklinik Bonn, Direktor der Abteilung Medizinische Psychologie und komm. Direktor der Psychiatrischen Klinik der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 1996 ist er als ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn tätig, ist Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1987-1994 war er Vorstandsmitglied (Sekretär) der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie. Seit 2002 ist Prof. Laux Mitglied der Zulassungskommission des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Er ist federführender Herausgeber der Zeitschrift Psychopharmakotherapie. Klinische Schwerpunkte: Depressionstherapie, Psychopharmakotherapie, Fahrtauglichkeitsuntersuchungen, Wiss. Schwerpunkte: Therapeutisches Drug Monitoring, Antidepressiva, Pharmakoökonomie Inhalt: Band 1: Allgemeine Psychiatrie: - Geschichte, Ethik, Krankheitsmodelle, Epidemiologie.- Ätiopathogenese, Methodologie, Klassifikation und Diagnostik.- Therapeutische Grundlagen.- Band 2: Spezielle Psychiatrie: Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen.- Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen.- Schizophrene Psychosen, akute psychotische Störungen, schizoaffektive Störungen, wahnhafte Störungen.- Affektive Störungen.- Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen.- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren.- Persönlichkeits- u. Verhaltensstörungen.- Intelligenzminderung.- Entwicklungsstörungen.- Klinische Psychosomatik, Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie.- Sonstige psychiatrische Aspekte.- Juristische Aspekte, forensische Psychiatrie. Sprache deutsch Maße 193 x 270 mm Gewicht 4000 g Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Klinik Praxis Psychiatrie Psychotherapie Klinische Psychologie Nervenheilkunde Neurowissenschaften Psychiatrie Psychotherapie ISBN-10 3-540-24583-9 / 3540245839 ISBN-13 978-3-540-24583-4 / 9783540245834 Psychiatrie und Psychotherapie: Band 1: Allgemeine Psychiatrie Band 2: Spezielle Psychiatrie [Gebundene Ausgabe] Hans-Jürgen Möller (Herausgeber), Gerd Laux (Herausgeber), Hans-Peter Kapfhammer (Herausgeber) Ein Werk, das Maßstäbe setzt. Längst etablierte sich "der MLK" als das Standardwerk der Psychiatrie und Psychotherapie. Damit Leser stets auf dem aktuellen Stand bleiben und sich dennoch über die wichtigen Grundlagen und Therapien informieren können, gibt es die 3. Auflage jetzt in zwei Bänden. Band 1: "Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie" dient der Vorbereitung auf die Facharztprüfung, dem Nachschlagen der neuesten Entwicklungen und bietet ausführliche Kapitel zu den einzelnen Verfahren. Band 2: "Spezielle Psychiatrie und Psychotherapie" ist ebenso ausführlich, verständlich und enthält sämtliche Störungen. Ganz neu sind die EBM-Boxen. EAN (ISBN-13): 9783540245834 ISBN (ISBN-10): 3540245839 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2007 Herausgeber: Möller, Hans-Jürgen, Laux, Gerd, Kapfhammer, Hans-Peter, Springer ISBN/EAN: 3540245839 ISBN: 3-540-24583-9, 978-3-540-24583-4 Autor des Buches: möller hans jürgen, kapfhammer, peter möller, möller laux, möller gerd, mller hans jrgen, moeller, frank, psychiatrie und psychotherapie, jurgen moller, band, korczak, moll, jurgen muller, lehrerbund herausgeber, maller, mãller, möller braun deister Titel des Buches: kassette, laux, lehrbuch psychiatrische rechtsmedzin, der besondere, allgemeine und spezielle psychiatrie, peter, maßstäbe, kapitel, boxen, psychotherapie psychiatrie jürgen möller hans, grundlagen der psychiatrie, facharztprüfung psychiatrie und psychotherapie, box, das werk, psychiatrie und psychotherapie memo, bleib und, klinische psychologie, neurowissenschaften, psychiatrie praxis und klinik, bleiben, psychiatrie und psychotherapie duale memorix basiswissen patientengesprächen, entwicklungen der psychiatrie, stand, über die spezielle und die allgemeine, der leser, nervenheilkunde, auf die, moeller grundlagen, jetzt morgen, dennoch, jetzt zwei, band neu, ebm, störungen, vorbereitung auf den, grundlagen der ten, klinische pharmazie, allgemeine klinische medizin, ein, ausgabe bänden Daten vom Verlag: Autor/in: Hans-Jürgen Möller Titel: Psychiatrie und Psychotherapie - Band 1: Allgemeine Psychiatrie Band 2: Spezielle Psychiatrie Verlag: Springer; Springer Berlin 2458 Seiten Erscheinungsjahr: 2007-11-20 Berlin; Heidelberg; DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 4,000 kg Sprache: Deutsch Medizin Klinische Fächer; Psychiatrie; Verstehen; A; Psychiatry; Medicine; Psychotherapy; Psychotherapie; Klinische Psychologie; BB.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1985
ISBN 10: 3540158979 ISBN 13: 9783540158974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: delaware | Produktart: Bücher.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2011
ISBN 10: 3642795951 ISBN 13: 9783642795954
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das junge Erwachsenenalter nimmt eine Brückenstellung zwischen den Jahren der Jugend und des Erwachsenseins ein. Die besonders entwicklungspsychologische Bedeutung des jungen Erwachsenenalters liegt in der Notwendigkeit, erstmals im Lebenszyklus zu einem tragfähigen Programm persönlicher Grundorientierungen und Verbindlichkeiten zu finden, die weitreichende Konsequenzen für die nachfolgenden Lebensabschnitte besitzen. Ein Vergleich zwischen seelisch gesunden und psychiatrisch erkrankten jungen Menschen erlaubt nicht nur Hinweise auf bedeutsame Entwicklungsverzögerungen, sondern auch auf leicht unerkannte Ressourcen, die in der therapeutischen und rehabilitativen Arbeit verstärkt beachtet werden können.