Verlag: Creative Media Partners, LLC Jul 2023, 2023
ISBN 10: 1019515716 ISBN 13: 9781019515716
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 45,54
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Explore the rich history and mythology of the Gothic people with this classic text. Written in the 13th century, the La Estoria Gótica chronicles the origins, wars, and conquests of this legendary tribe, providing an unparalleled glimpse into one of Europe's most enigmatic cultures.
Verlag: Turnhout, Brepols 1987, 1987
Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 121,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbxlviii + 371pp., 25cm., in the series "Corpus Christianorum Continuatio Mediaevalis" volume LXXII (72), publisher's hardcover binding in orange cloth with gilt lettering, ISBN 2-503-03721-9, (introduction in Spanish, text in Latin), text is clean and bright, small ex-libris stamp on blanco endpaper and at verso of title page, good condition, R118879.
Verlag: Turnhout, Brepols 1992, 1992
Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 121,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbxxxviii + 321pp. + 2 plates out-of-text, 25cm., in the series "Corpus Christianorum Continuatio Mediaevalis" volume LXXII-A (72a), publisher's hardcover binding in orange cloth with gilt lettering, ISBN 2-503-03723-3, (introduction in Spanish, text in Latin), text is clean and bright (looks unread), small ex-libris stamp on blanco endpaper and at verso of title page, else in very good condition, R118786.
Verlag: Turnhout, Brepols 1993, 1993
Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 132,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpp.322-684, 25cm., in the series "Corpus Christianorum Continuatio Mediaevalis" volume LXXII-B (72b), publisher's hardcover binding in orange cloth with gilt lettering, ISBN 2-503-03725-7, text in Latin, text is clean and bright (looks unread), small ex-libris stamp on blanco endpaper and at verso of title page, else in very good condition, R188787.
Verlag: Claudius Marne und Johannes Aubris Erben, Frankfurt, 1603
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
EUR 165,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Groß-Quart, 37,2 x 22,5 cm Erste Auflage, Titel, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis, Seiten 1 - 204. Modernes taubengraues Ganzleinen mit einer montierten verkleinerten Kopie des Titelblatts auf dem Vorderdeckel. Sprache: Latein, (Der moderne Einband tadellos, innen nur wenig gebräunt, gut erhalten). Erste Ausgabe. Die Blätter der Original-Ausgabe in einem neuen Einband. Kein Nachdruck! Aus der einzigen Ausgabe dieser Anthologie von Schriften spanischer und portugiesischer Gelehrter, sehr selten. Die Originalausgabe erschien von 1603 bis 1608 in vier Bänden mit mehreren tausend Seiten. - Erscheinungsvermerk: "Francofurti Apud Claudium Marnium, & Haeredes Iohannis Aubrii. MDCIII." - VD17 23:230779Y. "Isidor von Sevilla (lateinisch Isidorus Hispalensis; geboren um 560 in Carthago Nova (Cartagena), Spanien; gestorben 4. April 636 in Sevilla) war Nachfolger seines Bruders Leander im Amt des Bischofs von Sevilla und wird auch als Heiliger Isidor bezeichnet. (.) Isidor von Sevilla war einer der bedeutendsten Schriftsteller und Gelehrten des Frühmittelalters und kann zugleich auch zu den letzten Autoren der Spätantike gezählt werden, weil er das noch verfügbare antike Wissen sammelte und ordnete. Das hispanische Westgotenreich war zu seiner Zeit von der Vermischung römischer und germanischer Kultur geprägt. Teile der Iberischen Halbinsel - unter anderem Isidors Geburtsstadt Cartagena - befanden sich zudem nach der Mitte des 6. Jahrhunderts zeitweilig unter der Kontrolle des oströmischen Kaisers, wodurch der Zugang zu antiken Werken erleichtert wurde." "Ildefons (geboren um 607 in Toledo; gestorben 23. Januar 667) war Erzbischof von Toledo von 657 bis 667. Er wird in den orthodoxen Kirchen und der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. (.) Ildefons war wegen seiner großen Beredsamkeit berühmt und ist in Spanien als 'Alonso' hoch verehrt. Er war Schriftsteller und setzte die gotische Chronik des Isidor fort." "Rodrigo Jiménez de Rada oder Rodericus Ximénez de Rada (latinisiert auch Rodericus Ximenius de Rada; geboren 1170 in Puente la Reina; gestorben 10. Juni 1247 in Lyon) war ein spanischer Kleriker, Feldherr und Historiker; er war Erzbischof von Toledo und Primas von Spanien. (.) Jenseits seiner Arbeit als Kleriker und Feldherr war Jiménez de Rada Geschichtsschreiber. Sein bekanntestes Werk ist 'De rebus Hispaniae', auch unter 'Cronicón de las cosas sucedidas en España', 'Historia gótica' oder 'Crónica del toledano' bekannt, in der er die Geschichte der Iberischen Halbinsel bis 1243 niederschreibt beziehungsweise zusammenfasst. Er erwähnt dort die Schlacht von Clavijo. Er verfasste ebenfalls die 'Historia arabum', die in der damaligen Zeit durch ihr Interesse an der arabo-islamischen Kultur herausstach. 'De rebus Hispaniae', die im Wesentlichen der 'Crónica najerense' folgt, wurde zur Quelle ersten Ranges für die Chronik 'Estoria de España' von Alfons dem Weisen und später für die Erforschung der Geschichte Spaniens. Jiménez de Radas grundsätzliches Verdienst resultierte aus der Verwendung einer kritischen Methode als Geschichtsschreiber. Er hinterfragte Quellen, bezog sich auf arabische Quellen, und stellte sie seinen Angaben gegenüber. Dieses Vorgehen ist allein deshalb unschätzbar, weil in dieser Zeit allein die arabische Geschichtsschreibung auch wirtschaftliche und soziale Themen referierte." (Alle Zitate: Wikipedia) Petrus Pantinus (auch Pierre, Pieter oder Peter Pantin, Tielt (Belgien) 1556 - 1611 Brüssel) war Humanist, Philologe und Gräzist. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
Verlag: Medina del Campo, for Francisco del Canto, 1566
Anbieter: Sokol Books Ltd. ABA ILAB, London, Vereinigtes Königreich
EUR 9.208,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. Folio. ff. 36, double column. Large Gothic letter, t-p in red and black within woodcut border of leaves and tendrils, and roundels with male heads, Philip II of Spain's arms within; decorated initials and tailpieces. Very slight age browning, faint marginal stain to first couple of gatherings, occasional minor spots. A very good, well-margined copy in C19 maroon calf, bordered with vine leaves and grapes. Bookplate of Mary Macmillin Norton, the odd early annotation. Very uncommon, good copy of the second edition of the Chronicle of the 'noble and eminent deeds' of King Ferdinand III (c.1199-1252), son of Alphonso IX of Léon and Berenguela de Castile. First published in 1516upon the accession of Charles I, the first Habsburg on the Spanish thronethe work celebrated the consolidation and territorial expansion of the united crowns of Castile and Léon by the hand of the pious Ferdinand III, who joined the Order of St Francis and was canonised in 1671. The narrative begins in the C12, with the reign of Alfonso IX, and concludes with Ferdinand III's death. Central to the 'Chronica' is Ferdinand's conquest of Andalusia, with gory narratives of his battles against the Moors and the sieges of Córdoba and Seville. Written by Don Rodrigo Jiménez de Rada (1170-1247), Archbishop of Toledo, and terminated by Jofre de Loaysa, it was modernised in spelling and edited by Diego López de Cartagena, who also translated numerous Latin works into Castilian. It is one of the many successful medieval vernacular chronicles printed in Europe in the sixteenth century. These patriotic texts, addressed to the wider public, narrated the history of nations through the deeds of their kings, whilst functioning as dynastic 'mirrors for princes' for the ruling monarchs. As shown by the arms on the t-p, this edition was dedicated to Charles I's son, Philip II. USTC records no surviving copies of the first edition of 1547. No copies recorded in the US. USTC 337179; Quaritch, Bibliotheca Hispana, 1895, 513; Palau IV, 64941. Not in BL STC Sp. L2778.
Verlag: Universidad de Sevilla,, Sevilla, 1974
Anbieter: Salvador Cortés, Librero Anticuario, San Lorenzo del Escorial, Spanien
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbxxxix+91 pp. 4º. Rústica editorial. Buen estado.
Verlag: Universidad de Córdoba,, Córdoba, 2019
Anbieter: Salvador Cortés, Librero Anticuario, San Lorenzo del Escorial, Spanien
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb403 pp. 4º. Cartoné editorial ilustrado. Perfecto estado.
Verlag: Brepols., Turnhout, 1987
Anbieter: Salvador Cortés, Librero Anticuario, San Lorenzo del Escorial, Spanien
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbxlvii+371 pp. 4º. Tela inglesa editorial estampada en oro. Muy buen estado. "Corpus Cgristianorum. Continuatio Mediaevalis" LXXII.
Verlag: 1799. ., 1799
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAdrian Moetjens. La Haya. . 1 Vol. . 228 + 232 pp. Octavo. Plena Piel de época. . Buen estado de conservación. Obra que recopila las noticias que distintos historiadores españoles desde la edad media dieron sobre la invasión de los árabes en España. Portadas a dos tintas. Dividido en cuatro partes. Plena piel de época con nervios y dorados en lomera. .