Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 20 | Produktart: Bücher.
Anbieter: Modernes Antiquariat an der Kyll, Lissendorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 40 Seiten 1. Auflage 2008, dieselbe ISBN, anderes Cover, kleine Lagerspuren am Buch, Inhalt einwandfrei und ungelesen 305806 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 70.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften/ Germanistik/ Deutschdidaktik), Veranstaltung: Proseminar: Medienunterstützte Hör- und Zuhörschulung in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das lebendige und fantasiereiche Erzählen ist Kindern vertraut. Tagtäglich erzählen siesich gegenseitig, was in ihrem Leben passiert ist und ihnen wichtig erscheint. Die Schulesollte diese Sprechfreudigkeit aufrechterhalten und weiter fördern. Damit ist natürlichnicht das Schwätzen mit dem Banknachbarn gemeint, sondern angeleitetes Sprechenund Zuhören mit Gesprächsregeln und gelenkter Thematik. Dazu bedarf es einesangemessenen Rahmens, in dem die Schüler auf aktive Zuhörer stoßen, denen sie ihreGeschichten erzählen können und in dem sie selbst als Zuhörer fungieren. Indem sieihre Gedanken verbalisieren und mit anderen teilen, werden affektive, soziale undkognitive Lernziele gleichermaßen erreicht, sowie Kommunikationsfähigkeit, eines derwichtigsten soft skills in der heutigen Gesellschaft, gefördert.Der neue bayerische Grundschullehrplan von 2000 hebt besonders im FachbereichDeutsch die Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs im Themenbereich 'Sprechenund Gespräche führen' explizit hervor. Konkretisiert wird dies im pädagogischenLeitthema 'Einander erzählen und einander zuhören', das eine zentrale Rolle imDeutschunterricht einnehmen soll. Neben dem Austausch von Neuigkeiten, ist dasinteressante und spannende Nacherzählen von Geschichten vorgesehen, sowie dasfreie Reden, bei dem sowohl das Selbstbewusstsein, das grundlegend ist, um vorGruppen sprechen zu können, als auch erste rhetorische Fähigkeiten entwickelt undgefördert werden.Ein weiteres pädagogisches Leitthema ist 'Unterschiedliche Textsorten kennen und mitihnen umgehen'. Die im Rahmen dieser Arbeit exemplarisch dargestellteUnterrichtseinheit, hat als zweiten Schwerpunkt die Auseinandersetzung mit derliterarischen Gattung Märchen. Die Kinder erfinden ihre eigenen Märchen und erzählensich diese gegenseitig. Auf diese Weise können sie deren charakteristischen Aufbau,deren Merkmale und Struktur, optimal verinnerlichen.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Eine Betrachtung der Merseburger Zaubersprüche mit Vergleich des Zweiten Merseburger Zauberspruchs mit dem Trierer Pferdesegen | Ines Priegnitz | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783640123742 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Analyse und Interpretation der Ballade "Die Bürgschaft" (1798) von Johann Christoph Friedrich von Schiller | Ines Priegnitz | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783640139125 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Germanistik/ NDL), Veranstaltung: Lyrik Analyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Lebzeiten Schillers war eine der wichtigsten politischen Entwicklungen in Europa die Französische Revolution (1789-1799). Sie prägte die Anschauungen und Einstellungen dieser Zeit. Mit dieser Entwicklung kamen die Forderungen nach grundlegenden Werten und Ideen wie Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Die Umsetzung dieser grundsätzlich positiven Intentionen, die Gesellschaft zu verbessern und gerechter zu machen, bewirkte zwar die Abschaffung des damaligen feudalabsolutistischen Ständestaats, allerdings mit blutigen und grausamen Mitteln, die im Kontrast zum eigentlichen Grundgedanken standen. Der Kampf um eine bürgerliche Verfassung und um die Bildung einer Nation, führte zu gravierenden politischen Veränderungen in ganz Europa und hat die Entwicklung der Demokratie, wie wir sie heute erleben stark beeinflusst. Durch einen Staatsstreich gelangte Napoleon Bonaparte 1799 in Frankreich an die Macht und krönte sich schließlich am 2.12.1804 selbst zum Kaiser. Nachdem Napoleon 1815 in der Schlacht bei Waterloo endgültig besiegt war, regelte der Wiener Kongress die Neuordnung Europas. Dies erlebte Schiller aber nicht mehr, da er bereits 1805 starb.Die intellektuelle Schicht in Deutschland befasste sich mit den politischen Ereignissen in Frankreich mehr auf philosophischer Ebene. Die Literatur der Weimarer Klassik bleibt eher unpolitisch. Als Schiller die 'Die Bürgschaft' schrieb, lagen der Sturm auf die Bastille, die Enthauptung Ludwig XVI sowie die Hinrichtungen von Danton und Robespierre schon Jahre zurück. Er sah die französische Revolution als gescheitert an.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Mediävistik), Veranstaltung: Zaubersprüche im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit befasst sich mit den 'Merseburger Zaubersprüchen' im Allgemeinen und im Speziellen mit einem Vergleich des Zweiten Merseburger Zauberspruches mit dem 'Trierer Pferdesegen'. Das Mittelalter ist in den letzen Jahren immer mehr zum Kult geworden. Nicht nur die Kaltenberger Ritterspiele, auch mannigfaltige Mittelaltermärkte und Restaurants ziehen viele Menschen an, die sich ein Bild zu verschaffen wollen, wie es damals gewesen sein könnte oder sich einfach nur in einer ausgefallenen Atmosphäre amüsieren wollen. Die Musikindustrie hat bereits vor einigen Jahren das Thema Mittelalter für sich entdeckt. Es gibt umfangreiche Angebote an CDs mit originaler und variierter Musik aus dieser Zeit. Zwar wurde zu den Merseburger Zaubersprüchen keine Melodie überliefert, dennoch fühlten sich Musiker inspiriert, die Zaubersprüche zu vertonen. Die Gruppe 'In Extremo', 1995 gegründet, spielte ursprünglich reine mittelalterliche Musik auf diversen Mittelalterjahrmärkten. Sie experimentieren mit einer Mischung von Dudelsack und Rocksound. Auf dem Album 'Verehrt und angespien' aus dem Jahre 1999 erschien der Erste Merseburger Zauberspruch. Zwei Jahre später veröffentlichten 'In Extremo' das Album 'Sünder ohne Zügel', auf dem der Zweite Merseburger Zauberspruch vertont ist. 'Helium Vola & Omnis Mundi Crea' liefert 2001 eine völlig andere Version des Ersten Merseburger Zauberspruchs unter dem Namen 'Lösespruch'. Die Melodie ist hier wesentlich verhaltener und sanfter, fast melancholisch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Aug 2008, 2008
ISBN 10: 3640123743 ISBN 13: 9783640123742
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Mediävistik), Veranstaltung: Zaubersprüche im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit befasst sich mit den ¿Merseburger Zaubersprüchen¿ im Allgemeinen und im Speziellen mit einem Vergleich des Zweiten Merseburger Zauberspruches mit dem ¿Trierer Pferdesegen¿.Das Mittelalter ist in den letzen Jahren immer mehr zum Kult geworden. Nicht nur die Kaltenberger Ritterspiele, auch mannigfaltige Mittelaltermärkte und Restaurants ziehen viele Menschen an, die sich ein Bild zu verschaffen wollen, wie es damals gewesen sein könnte oder sich einfach nur in einer ausgefallenen Atmosphäre amüsieren wollen. Die Musikindustrie hat bereits vor einigen Jahren das Thema Mittelalter für sich entdeckt. Es gibt umfangreiche Angebote an CDs mit originaler und variierter Musik aus dieser Zeit. Zwar wurde zu den Merseburger Zaubersprüchen keine Melodie überliefert, dennoch fühlten sich Musiker inspiriert, die Zaubersprüche zu vertonen. Die Gruppe ¿In Extremö, 1995 gegründet, spielte ursprünglich reine mittelalterliche Musik auf diversen Mittelalterjahrmärkten. Sie experimentieren mit einer Mischung von Dudelsack und Rocksound. Auf dem Album ¿Verehrt und angespien¿ aus dem Jahre 1999 erschien der Erste Merseburger Zauberspruch. Zwei Jahre später veröffentlichten ¿In Extremö das Album ¿Sünder ohne Zügel¿, auf dem der Zweite Merseburger Zauberspruch vertont ist.¿Helium Vola & Omnis Mundi Creä liefert 2001 eine völlig andere Version des Ersten Merseburger Zauberspruchs unter dem Namen ¿Lösespruch¿. Die Melodie ist hier wesentlich verhaltener und sanfter, fast melancholisch.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Aug 2008, 2008
ISBN 10: 3640139127 ISBN 13: 9783640139125
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Germanistik/ NDL), Veranstaltung: Lyrik Analyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Lebzeiten Schillers war eine der wichtigsten politischen Entwicklungen in Europa die Französische Revolution (1789-1799). Sie prägte die Anschauungen und Einstellungen dieser Zeit. Mit dieser Entwicklung kamen die Forderungen nach grundlegenden Werten und Ideen wie Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Die Umsetzung dieser grundsätzlich positiven Intentionen, die Gesellschaft zu verbessern und gerechter zu machen, bewirkte zwar die Abschaffung des damaligen feudalabsolutistischen Ständestaats, allerdings mit blutigen und grausamen Mitteln, die im Kontrast zum eigentlichen Grundgedanken standen. Der Kampf um eine bürgerliche Verfassung und um die Bildung einer Nation, führte zu gravierenden politischen Veränderungen in ganz Europa und hat die Entwicklung der Demokratie, wie wir sie heute erleben stark beeinflusst.Durch einen Staatsstreich gelangte Napoleon Bonaparte 1799 in Frankreich an die Macht und krönte sich schließlich am 2.12.1804 selbst zum Kaiser. Nachdem Napoleon 1815 in der Schlacht bei Waterloo endgültig besiegt war, regelte der Wiener Kongress die Neuordnung Europas. Dies erlebte Schiller aber nicht mehr, da er bereits 1805 starb.Die intellektuelle Schicht in Deutschland befasste sich mit den politischen Ereignissen in Frankreich mehr auf philosophischer Ebene. Die Literatur der Weimarer Klassik bleibt eher unpolitisch. Als Schiller die¿Die Bürgschaft¿ schrieb, lagen der Sturm auf die Bastille, die Enthauptung Ludwig XVI sowie die Hinrichtungen von Danton und Robespierre schon Jahre zurück. Er sah die französische Revolution als gescheitert an.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2010, 2010
ISBN 10: 364050948X ISBN 13: 9783640509485
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Didaktik der Biologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teilbereiche auf. Der erste Teil bietet einen Überblick zu Axolotl (Ambystoma mexicanum) und deren Haltung. Ferner werden zwei Klassen der Stufe 4 bezüglich Interessenentwicklung, Beobachtungskompetenz und Wissenszuwachs sowie Behaltensleistung verglichen. Dabei lernt die Experimentalgruppe mit Hilfe der originalen Begegnung, während in der Kontrollgruppe reiner Medienunterricht gehalten wird. Beide Gruppen erhalten zusätzlich das gleiche Informationsmaterial. Die Ergebnisse der Erhebung von Beobachtungskompetenz und Wissenszuwachs sowie Behaltensleistung stellen eine Bestätigung der aufgestellten Hypothesen dar, denn wie erwartet schneidet die Experimentalgruppe in diesen Bereichen durchschnittlich besser ab. Die Interessenentwicklung dagegen fällt wider Erwarten bei der Experimentalgruppe mehr ab als bei der Kontrollgruppe. Da es sich um eine relativ kleine Anzahl an Probanden handelt, sind die Ergebnisse insgesamt als Tendenzen zu betrachten, die eine Basis zu weiteren Untersuchungen darstellen, aber noch nicht als wissenschaftlich repräsentativ gelten können.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 96 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teilbereiche auf. Der erste Teil bietet einen Überblick zu Axolotl (Ambystoma mexicanum) und deren Haltung. Ferner werden zwei Klassen der Stufe 4 bezüglich Interessenentwicklung, Beobachtungskompetenz und Wissenszuwachs sowie Behaltensleistung verglichen. Dabei lernt die Experimentalgruppe mit Hilfe der originalen Begegnung, während in der Kontrollgruppe reiner Medienunterricht gehalten wird. Beide Gruppen erhalten zusätzlich das gleiche Informationsmaterial. Die Ergebnisse der Erhebung von Beobachtungskompetenz und Wissenszuwachs sowie Behaltensleistung stellen eine Bestätigung der aufgestellten Hypothesen dar, denn wie erwartet schneidet die Experimentalgruppe in diesen Bereichen durchschnittlich besser ab. Die Interessenentwicklung dagegen fällt wider Erwarten bei der Experimentalgruppe mehr ab als bei der Kontrollgruppe. Da es sich um eine relativ kleine Anzahl an Probanden handelt, sind die Ergebnisse insgesamt als Tendenzen zu betrachten, die eine Basis zu weiteren Untersuchungen darstellen, aber noch nicht als wissenschaftlich repräsentativ gelten können.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Axolotl (Ambystoma mexicanum) in der Schule | Haltung und Pflege, Einsatzmöglichkeiten und Wirksamkeit von Unterricht durch originale Begegnung und Medienunterricht in einer vierten Klasse der Grundschule | Ines Priegnitz | Taschenbuch | 96 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640509485 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.