Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe 23,5 x 32 cm bebilderten Deckeltitel (Zeichnung von Rothgaengel: deutscher Soldat wehrt Bolschewismus in Form des Todes mit Judenstern auf Mütze ab). 46 Seiten, mit vielen Abbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Dr. Wilhelm Frick, Reichs- und preußischer Minister des Inneren: Der 29. März. Tag des Bekenntnisses - ganzseitige Fotoabbildung von Adolf Hitler - Symbol des 29. März. Der Führer nennt die Parole des deutschen Volkes - Hermann Neef: Beamter, Gefolgsmann des Führers! Die Machtübernahme durch Adolf Hitler brachte auch hier die Rettung - Leopold Reck: Vom Tag der Schmach zum Tag der Freiheit und Ehre. 28. Juni 1919 bis 29. März 1936 - Zeit der Schmach, Zeit der Ehre, 2 ganzseitige Fotostrecken aus der Weimarer Republik und dem Dritten Reich - Bruno Conn: Festung Frankreich! Und Deutschland?, mit zwei Kartenskizzen - Der Führer an das deutsche Volk (aus der Reichstagsrede des Führers vom 7. März 1936) - G. Hunke: das deutsche Wirtschaftswunder, Werk des Führers - Hans Martin Elster: Kultur und Weltanschauung, ein untrennbares Ganzes. Ein Brief an einen Freundeskreis - Der Führer spricht, Gedicht von G. Gruttmann - Gleichberechtigung: Kampf der Koloniallüge - Volk im Elend / Neubau des Reiches, 2 ganzseitige Fotostrecken aus der Weimarer Republik und Drittem Reich - Für die Beamtenfamilie. Bekenntnis der deutschen Frauen zu Adolf Hitler, von Paula Siber von Groote - Was die Systemzeit unter "Reichseinheit" verstand, Ausschnitt aus dem Berliner Tagblatt vom 28. Juli 1932 - Werner Weber, ordentlicher Professor der Rechte an der Wirtschaftshochschule Berlin: der politische Eid im neuen Deutschland. Das dritte Reich kennt keinen politischen Eid, nur das Treuebekenntnis zum Führer, mit 2 Zeichnungen: "Einst: Die Wahl ist schwer zu! 42 Parteien und nur zwei Knöpfe am Rock / Jetzt: Unser aller Stimme unserem Führer!" - Die Beamten im preußischen Haushaltsplan 1936 - Änderung der Gesetze über Reisekosten- und Umzugskostenvergütung des Beamten - Aus neuen Gesetzen, Verordnungen und Erlassen - Glaube an die Zukunft, Wille zum Kind - NS-Zeitschriftenschau. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Beamten-Zeitschrift, nationalsozialistisches Berufsbeamtentum als unentbehrliche tragende Säule des Dritten Reiches, Nationalsozialismus, deutsches Beamtenkorps unter Adolf Hitler, Röhm-Putsch, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt. Seiten 146-156, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Betriebsüberwachung und Betriebsleitung (Zugleitungen, Oberzuleitung, zu Überwachung, Bahnhof Betriebsüberwachung, Betriebsleitung, Oberste Betriebsleitung, Oberbetriebsleitungen) - Der Ablaufbetrieb auf dem Rangierberg - Berufskameraden Betriebs- und Werkküchen - Dr. Dorpmüller auf dem Pariser Ostbahnhof - Der Weg zur Beamtenheimstätte - Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Beschaffung von Abstammungsurkunden aus dem Protektorat Böhmen und Mähren - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Deutsche Beamte und Beamtinnen! Der Friedensappell unseres Führers an England ist vergeblich geblieben. Nach wie vor hetzt die englische Geldsacksherrschaft und ihre Presse in ohnmächtiger Wut gegen alles Deutsche. Um Deutschland von jahrhundertelanger Bedrohung zu befreien, steht unsere Wehrmacht nunmehr bereit, auch das letzte Bollwerk des Plutokratenklüngels zu stürmen und die Fahnen des Sieges auf seine Trümmer zu setzen. Aus dem Bewusstsein, daß es um die Freiheit des deutschen Volkes geht, schöpfen wir immer wieder neue Kraft zur Erfüllung unserer Pflichten der großen Volksgemeinschaft gegenüber und zeigen uns damit würdig des Kampfes und würdig des Sieges. Abermals ergeht an das deutsche Volk der Ruf, sich für die B e r g u n g d e r E r n t e einzusetzen. Wo in den landwirtschaftlichen Betrieben ein Mangel an Arbeitskräften besteht, da werden die Partei, ihre Gliederungen und die angeschlossenen Verbände für den Einsatz arbeitsfähiger Volksgenossen soll. Ich rufe daher alle deutschen Beamten und Beamtinnen auf, sich bei dem zuständigen Hoheitsträger der Partei oder den RDB.-Dienststellen zum Arbeitseinsatz zu melden. Heil Hitler! Für den im Felde stehenden Reichsbeamtenführer: Tiebel, Reichsamtsleiter" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Eisenbahntechnik, Lokomotiven, Beamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt. Seiten 1-12, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Dem Endsieg entgegen, von Hermann Neef - Ein Jahr höchster Pflichterfüllung. Rückblick der Reichsbahn auf das Jahr 1940 - technische Assistentin Laufbahn auch für weibliche Kräfte - Die Reichsbahn im Kampf gegen Frost und Schnee. Nutzanwendung der Erfahrungen aus dem Winter 1939/40 - Reichsverkehrsminister Dr. Dorpmüller erhält das Goldene Ehrenzeichen der NSDAP - Güter rollen über die Grenze - Auf dem Wege zur deutschen Sozialstaat. Reichsbeamtenführer Hermann Neef über die Beamtenarbeit - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Jeder Angehörige eines Berufs kämpft als Deutscher und nur als solcher. Er vertritt dabei nicht irgendwelche Interessen, wie im Gegensatz zu ihm der englische Plutokrat um sein Geld und seine gesellschaftliche Stellung kämpft oder - andere für sich verbluten lässt. Jeder deutsche Berufsangehörige hat indessen die Pflicht, in seinem Arbeitsgebiet alles in Ordnung zu halten, an seinem Arbeitsplatz die beste Kraft bewusst zu entfalten, umso mittelbar die Gesamtkraft des deutschen Volkes zu erhöhen und damit zum Siege beizutragen. Die allgemeinen Vorbedingungen für diese Pflichtauffassung und Pflichterfüllung hat der Nationalsozialismus über die Partei, ihre Gliederungen und angeschlossenen Verbände entwickelt. Dem einzelnen Deutschen ist es heute klar, daß jede Berufsaufgabe und -leistung im Dienste des Volkes steht, und daß jede Rechtsetzung von der politischen Kraft der Nation inmitten einer Welt von Realitäten abhängt. Des weiteren ist bekannt, daß nach Versailles der Krieg gegen Deutschland mit anderen als militärischen Mitteln weitergeführt worden ist. Die wirtschaftliche Unterdrückung und soziale Verelendung des deutschen Menschen war eines der Mittel zur Fortsetzung der Niederhaltung Deutschlands. Das alles wurde einem nach seiner Verfassung demokratischen, als Machtfaktor bis auf den Grund geschwächten Deutschland angetan. Was würde erst einem starken, sozial höchst entwickelten Deutschland nach dem Willen seiner plutokratischen Gegner und grundsätzlichen Widersacher geschehen? Der uns aufgezwungene Krieg gibt allen die deutliche Antwort So sei der Beamte, soweit er auf Befehl des Führers in der Heimat verbleibt, vorbildlich als Kämpfer der Inneren Front. Er arbeite für Volk und Vaterland und befleißige sich mit einem Wort der Tugenden, die den revolutionären Kämpfer der Partei auszeichnen. In seiner Dienstausbildung muss für den nationalsozialistischen Beamten heute mehr als jee das Wort gelten: erst Deutscher, dann Beamter! Der Endsieg ist unser!". - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Bahnbeamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn, deutscher Endsieg, Reichsbeamtenführer Hermann Neef. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt, Seiten 89-96, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Das Genie und seine Schöpfung ("Das Arbeitszimmer Adolf Hitlers in der Neuen Reichskanzlei ziert ein lebensgroßes Bild Bismarcks in der Uniform der Halberstädter Kürassiere. Hierin liegt zweifellos eine bewusste Ehrung des Fürstreichskanzlers. Für jeden aber, der die Dinge entweder halbwegs überschaut oder zumindest mit einem sicheren politischen Taktgefühl ausgestattet ist, wirkt diese Tatsache noch viel mehr. Es ist die entschlossene Kundgebung eines starken Willens, dort neu anzufangen, wo ein Großer der deutschen Vergangenheit aufgehört oder doch die wichtigsten Bestandteile seines Werkes als Erbe zurückgelassen hat. Nicht so, als ob es Adolf Hitler jemals in den Sinn gekommen wäre, eine Fortsetzung des Bismarckreiches vorzunehmen. Von diesem standen, als der Führer die Macht errang, allein noch die Fundamente, und auch sie nur mit schweren Einrissen und Abbrüchen. Aber daß sie trotzdem, die härtesten Vernichtungsstürme des Weltkrieges und der nachfolgenden Auflösungsjahre überdauernd, stark genug waren, um eine haltbare und ausbaufähige Plattform für die Neugestaltung der Adolf Hitler abzugehen, das ist das Gewaltige und Erhabene an ihnen und ihrem Schöpfer. So knüpfte der eine Genius bewusst an den anderen an und schafft doch etwas völlig Neues. Die Reichsschöpfung Adolf Hitlers gleich der Bismarcks in kaum einer Beziehung. Hier die großdeutsche Weltmacht, weithin schutzgewährend und ehrfurchtgiebetend über Volk und Kontinente; dort der kleindeutsche Nationalstaat, ehrbar mächtig genug, sich in Europa zu halten, solange der Geist des Großen alle Gefahren beschwor. Das Reichsgefüge Bismarcks hatte kein Vorbild in der Geschichte; die Reichsgestalt Adolf Hitlers hat ein solches Vorbild ebensowenig; es ist deshalb nutzlos, krampfhaft danach zu suchen") - Meldungen von Zugverspätungen - Abweichen vom Rechtsfahren auf freier Strecke - Laufbahn der Reichsbahn-Betriebsassistenten - Überführung der Eutin-Lübecker Eisenbahn in das Eigentum des Reiches - Verfügungen und Erlasse (Nachweis der deutschblütigen Abstammung. Abordnung nach dem Ostgebiet: den nach dem Ostgebiet abgeordneten Gefolgschaftsmitgliedern sind auch zwei Handtücher, ein Koch- und Eßgeschirr sowie Essbesteck auf Kosten der Reichsbahn mitzugeben. Entschädigungen des Zugpersonals der VT-Wagen, Betriebs- und Werkküchen, Arbeitszeit nach Fliegeralarm, Kleiderabnutzungsgebühr, Spitzenleistungsprämien, Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern: Auszeichnung des Gauamtsleiters Mauch) - Bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Bahnbeamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt. Seiten 122-132, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Erweiterter Lebensraum. Die Aufgaben des großdeutschen Beamtenkorps - Arbeit und Leistung der Reichsbahn. Dem Eisenbahner gebührt Dank und höchstes Lob (der Erfolg des opferwilligen Einsatzes / Das neue Eisenbahngesetz / Die großen Leistungen der Reichsbahn / Die Sicherung am Wegübergang / Einwandfreie Sicherungsanlagen / Werkstättendienst allen Anforderungen gewachsen / Personenverkehr / Der ständig wachsende Güterzugverkehr) - Verspätung Lingen und Ausfall von Zügen im Reiseverkehr - Die Technik der Fahrpläne - Sammlung betrieblicher Vorschriften - Kriegsgesetzgebung. Reichsverteidigung - Aus dem Reichsbund. Pg. von Ingram erhielt das Ritterkreuz - Aus den Gauen - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Eisenbahntechnik, Bahnbeamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn, großdeutsches Beamtenkorps. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt. Seiten 25-36, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Wissen und Können. Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Dr. Lammers über die Fortbildung der Beamten (Eröffnungsansprache vor der Verwaltungs-Akademie in Straßburg / Elsass) Personenwagendienst auf einen Zugbildungsbahnhof Zugenwirkungen für elektrische Streckentastensperren Kleinlokomotiven im Rangbetrieb Die betriebliche Prüfung von Fahrwegen - Privatbahnen verstaatlicht (Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Bahn und Wittenberge-Perleberger Eisenbahn) - - Erlasse und Verordnungen - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Eisenbahntechnik, Bahnbeamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt. Seiten 102-112, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Der Beamte im totalen Krieg - Bedeutung der Befehle A und B - Abfahrt des Zuges versäumt? - Reichsbahnbeamten-Krankenversorgung - Warum sie nicht schreiben. Eure Söhne erjagen den Sieg - Verständigung der Schrankenwärter über den Zuglauf - Aus der Kriegsgesetzgebung - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "In England hat die Entwicklung infolge der fürchterlichen Niederlagen bekanntlich zur plutokratischen Despotie unter Churchill geführt, ohne dass man der turmhohen Schwierigkeiten Herr zu werden vermag Das hindert sie indessen nicht, die Befehle Churchill zu befolgen, nach denen deutsche Gefangene mit gemeinster Brutalität zu behandeln sind. Hier beginnt das Verbrechen, der gemeine Mord. Britische Soldaten und Beamte haben sich hinter der Front in Nordfrankreich die widerwärtigsten Rohheitsakte an deutschen Fliegern und Fallschirmabspringern zuschulden kommen lassen. Fußtritte, Kolbenstöße und endlich Meuchelmord sind keine Seltenheit. Sie entsprechen allerdings dem Stand der englischen Kriminalität, die ausweislich der Statistiken von Scotland Yard besonders hoch ist.- Ähnlich oder weit schlimmer liegen die Dinge in Frankreich. Der Jude Mandel hat in seiner Eigenschaft als frischgebackener Innenminister eine Reihe von Präfekten der Department im Kriegsgebiet abgesetzt, weil sie sich "im Kampf" angeblich nicht bewährt haben sollen. Gemeint mit diesem Nichtbewähren ist offenbar die völkerrechtliche Haltung dieser Zivilisten gegenüber den deutschen Soldaten, insbesondere den deutschen Gefangenen. Eine solche der Haager Konvention entsprechende Haltung will Frankreich nicht. Sein jüdisch infizierter Regierungsklüngel mit Reynaud und Mandel an der Spitze putscht daher die französischen Beamten und die gesamte französische Bevölkerung zu blutrünstigen Massakern an den deutschen Gefangenen auf. Es mehren sich die Fälle, in denen an gefangenen Deutschen die furchtbarsten Grausamkeiten verübt worden sind. Deutsche Flieger wurden von Negern unter dem Beifall höherer französischer Offiziere an den Haaren über den Erdboden geschleift und ihnen ganze Haarbüschel ausgerissen. Französische Soldaten peitschen deutsche Soldaten mit Stahlruten auf die nackten Fußsohlen, und wieder andere Berserker Galliens bekamen es fertig, schwerverwundete Panzermänner aus den Tanks herauszureißen, sie mit Benzin zu begießen und anzustecken. Diese Untaten schreien nach Vergeltung. Wir haben uns redliche Mühe gegeben, alle jene Scheußlichkeiten zu vergessen, die die Franzosen in den Jahren der Besetzung nach dem Weltkriege an der rheinischen und Ruhrbevölkerung verübt haben. Aber der Franzose zeigt, daß er nicht nur auf die Kulturstufe des Negers, mit der man sich wahllos vermischt, herabgesunken ist, sondern er beweist uns darüber hinaus, daß er sich von seiner alten sadistischen Überlieferung nicht zu lösen vermag. Wir haben ehrlich geglaubt, dass jener Marquis de Sade" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Eisenbahntechnik, Lokomotiven, Bahnbeamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn, französische Kriegsverbrechen an deutschen Soldaten, deutsche kriegsgefangene Flieger von französichen Negern gequält, französischer Sadismus gegen deutsche Wehrmachtangehörige, Franzose auf Kulturstufe des Negers herabgesunken. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt, Seiten 181-188, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Reichswohnungsfürsorge auch für Beamtenheimstätten. Ein wichtiger Erlass des Reichsarbeitsministers Gefallen für Führer und Volk - D 12 ab Stendal über 30 Minuten später Betriebsfeind Winter. Die Reichsbahn im Kampf gegen Frost und Schnee Militär-und Kriegsdienstzeiten in der Ostmark Verfügungen und Erlasse. Aufwandsentschädigung des Zugpersonals. Erstattung von Sachschäden bei Betriebs-und Dienstunfällen - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Beamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt. Seiten 202-212, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Spitzenleistungen der Reichsbahn. Betriebliche Maßnahmen zur Beschleunigung des Wagenlaufs im Eisenbahngüterverkehr Die Kriegsversorgung der Beamtenhinterbliebenen, von Amtsrat Bruno Stein (Oberkommando der Wehrmacht) Aufhebung der Zollgrenze zwischen dem Protektoratsgebiet und dem Reich Polnische Zerstörungswut und deutscher Aufbauwille. Wie der Reichsbahnverkehr im Ostenwieder aufgebaut wurde (Generalgouvernement) Die Prager Verkehrsschau Kriegsmaßnahmen der RKV Dienstbesprechungen in Gleiwitz und Danzig Eröffnung einer Sonderklasse für Reichsbahn-Vermessungsschüler - Aus der Kriegsgesetzgebung. Neue Kriegsgesetze - bebilderter Kleinanzeigenteil. - mit mehrseitige Beilage (Netz 22 Westmark, Netz 23 Oberrhein, Karlsruhe, Freiburg Breisgau, Straßburg, Oppeln: Streckennetze) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Eisenbahntechnik, Hochbedarfswagen, Bahneamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt. Seiten 182-188, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Kriegseinsatz des deutschen Beamten - Zugverkehr an Sonn- und Feiertagen. Neue Sonntagspläne A, B, B1 und C für den Güterzugverkehr - Die Meldungen bei Zugverspätungen - Soldatisches Opfer der Heimat! - Aus dem Reichsbund der Deutschen Beamten (Mitgliedschaft und Kriegsbesoldung / Versetzung und Abordnung in die Gaue Danzig-Westpreußen und Wartheland / Fortsetzung der Mitgliedschaft während der Einberufung zum Reichsarbeitsdienst) - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Eisenbahntechnik, Lokomotiven, Beamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt. Seiten 114-120, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Fahrplanwechsel auf einen Zugbildungsbahnhof Gemeinsame Siegesgewissheit. Telegrammwechsel zwischen den Beamtenschaften der Achsenmächte - Laufbahnen der nichttechnischen Assistenten Ablieferungsnachweis - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Bahnbeamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt, Seiten 97-108, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Die Weiterentwicklung des Schienenwege. Reichsbahn plant Schaffung eines Schnellverkehrsmittels Rangieren auf und neben den Hauptgleisen Die Feststellung des Gewichts einer Sendung Jede Änderung der Fahrdienstvorschriften ist wichtig Beihilfen für Erziehung außerhalb des Elternhauses Aus der Kriegsgesetzgebung(Reichsverteidigung, Verkehrswesen, amtliche Nachrichten der Reichsbahn) Gesetze, Verordnungen, Erlasse (Dienstbezüge bei Einberufungen zur Wehrmacht, Organisation, Verschönerung der Bahnanlagen, Heimkehrurlaub, Beurlaubung werktätiger Kriegerfrauen bei Urlaub des Ehemannes, Ingenieurzeugnisse der Protektoratsschulen, Treudienstehrenzeichen, Eisenbahnfachschule) - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Bahnbeamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt. Seiten 33-40, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Treue um Treue. Zum Sozialwerk der Deutschen Reichsbahn, von Oberregierungsrat Dr. Zwingmann Der lebende Organismus des Eisenbahnbetriebes. Gewissenhafte und verantwortungsbewusste Kleinarbeit auf dem Rangierbahnhof Gefallen für Führer und Volk Halbjahresfahrplan zum Jahresfahrplan. Fahrplanwechsel am 4. Mai 1942 Unser Sonderfahrzeug Park Wohnungsbauunternehmen der Reichsbahn Wohnungsfürsorge. Hauptvermittlungsstelle für Wohnungstausch Aus dem Reichsbund der Deutschen Beamten. Die Betreuung der Mitglieder des RDB in Generalgouvernement - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Eisenbahntechnik, Lokomotiven, Beamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn, Rangierzettel. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt. Seiten 61-68, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Die Reichsbahn ist ein Teil der Front Unterrichtsstunde: Verkehrsgeographie von Werner Thiele Gefallen für Führer und Volk Mit der Kleinlokomotive auf die Strecke (Der Kleinlokomotivbediener / Besetzung und Ausrüstung der Kleinlokomotive / Bremsen / Einstellen von Kleinlokomotiven in Züge / Fahrtdienstliche Behandlung / Sonstiges) RZA für Sozial-und Personalwesen Reichsbahnsport wie im Frieden Abrechnung der Reichsbahnleistungen für die Reichsbahnautobahnen - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Eisenbahntechnik, Lokomotiven, Beamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn. Eisenbahngeographie. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm) mit zweifarbigem Titelblatt. Seiten 281-300, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Eine Lebenslaufbahn des Dienens. Vom Berufssoldaten zum soldatischen Beamten - Die Bedeutung des Beamteneinsatzes im Osten. Besichtigungsreise des Reichsbeamtenführers durch das Generalgouvernement (Pionierarbeit der Beamten / Beamtenpolitische Sondermaßnahmen) - Die Verwaltungsarbeit im Generalgouvernement, von Staatssekretär Dr. Bühler / Krakau - Zum Kriegssachschädenrecht. Keine Überspannung der Beweisanforderung - Versorgung und Unfallfürsorge der Beamten. Verbesserungen durch Änderung des Deutschen Beamtengesetzes - Die Besoldung der planmäßigen Beamten - Das Kassenwesen in der Heeresverwaltung. Die Aufgaben der Heereskassen - Das Haushaltswesen der Wirtschaftsorganisationen, von Amtsrat Karl Angermann - Grundfragen der Gerichtsverfassung (Grundsätze und Umfang der Gerichtsbarkeit/Die Zulässigkeit des Rechtswegs), von Staatsanwalt Kniesch/Berlin - Die Rentenzahlung bei freiwilliger Weiterversicherung - Aus der Kriegsgesetzgebung (Reichsverteidigung / Verwaltung / Beamtenrecht / Besoldung und Löhne / Sozialwesen / Sonstige Gesetzgebung) - Aus der Rechtsprechung / Was man wissen muss (Die äußeren Verwaltungsgrenzen des Großdeutschen Reiches / Beförderung gefallener, gestorben oder vermisster Soldaten / Die Versorgung wiedereingestellte Ruhestandsbeamten / Besichtigung von Betrieben durch führende Persönlichkeiten der Partei / Beheizung der Dienstgebäude) -Mitteilungen der Spruchkammer - Aus dem Reichsbund - Vom Büchertisch - Kleinanzeigenteil. - Kriegsdruck in mittlerer Erhaltung (etwas stockfleckig, Rand ausgefranst, sonst gut) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Beamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Reichs-Kassenordnung, Kassengeschäfte, Kassenbeamte, öffentliche Finanzwirtschaft, Sondervermögen von Post und Bahn, äußere Verwaltungsgrenzen des Großdeutschen Reiches, nationalsozialistische Presse, Kriegssachschädenrecht, Kriegsgesetzgebung, Beamteneinsatz im Osten, Kassenwesen der Heeresverwaltung, Aufgaben der Heereskassen, Kriegseinsatz der Beamten, deutsches Berufsbeamtentum im Nationalsozialismus, Besichtigungsreise des Reichsbeamtenführers durch das Generalgouvernement, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 15,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 12 Seiten, illustr. Original-Zeitung - Randläsuren sonst guter Zustand - 1941. A98763 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 22 Seiten mit einigen Abbildungen und eine Beilage, illustr. Original-Zeitung - gelocht und Randläsuren sonst guter Zustand - 1937. A98762 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt. 28 Seiten, mit einigen Abbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Wolfgang Ebenhardt: Liberalismus und Reaktion. Der Einfluss westlerischen Geistes auf die Beamtenschaft (Gehorsam statt Verantwortung / Der Triumph des / Mehr Rechte als Pflichten) - Bildnachruf auf Gauamtsleiter Adolf Witzel - Der Beamte im Weltkrieg - Dr. Hans Georg Dahlgrün: Stärkung der Reichsfinanzen durch Änderung des Finanzausgleichs - Finanzausgleich und Grunderwerbsteuer - Kurzlebige Wirtschaftsgüter - Josef Haefner: Grundsätze der Besteuerung buchführender Vollkaufleute im österreichischen Erwerbs- und Einkommensteuergesetz - Dr. Gerhard Mattern: Vereinheitlichung des Steuervollstreckungs- und Strafrechts - Wirtschaftliche Entlastung der Beamten. Staatssekretär Reinhardt kündigt Verbesserung der Besoldungsordnung an - Richtlinien für die Gewährung von Ausbildungsbeihilfen - H. Henning: Syndikatsdoppelgesellschaften und Gewerbesteuer - Dr. Gerhard Mattern: Neue vollstreckungsrechtliche Bestimmungen - Herbert Bürger: Der Beitrag zum Reichsnährstand-eine öffentliche Last im Sinne des § 10 Ziffer 3 ZBG. - Dr. E. Hennig: Verjährung einer Steuerschuld bei Mithaftung der Ehefrau - Paul Huß: Verfeinerung der Arbeitsweise bei Erhebung von reichssteuern - G. Schlaefereit: Ein- und Zweimannsystem in der Finanzkasse? - Hermann Schubert: Die Erstattung der Urkundensteuer - Anrede von Vorgesetzten - Kamerad! Halt aus! Für unsere Familie: Helfen fördert Volksgemeinschaft - Mit 65 Jahren noch nicht alt! - Was den Reichsfinanzbeamten interessiert. Mitteilung des Reichsstellenleiters 3 (Reichssteuerbeamte) im Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP - Aus dem Reichsbund - Aus den Gauen - Kurzmeldungen - NS.-Zeitschriftenschau - Bücherschau - Tauschecke - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsche Beamten-Zeitschrift, nationalsozialistisches Berufsbeamtentum, Steuerwesen / Besteuerung / Steuergesetzgebung / Steuervereinnahmung / Finanzbehörden im Nationalsozialismus, deutsches Beamtenkorps unter Adolf Hitler, Steuerwarte, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt. 28 Seiten, mit einigen Abbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Ehrendienst für den Führer! Aufruf des Reichsbeamtenführers Hermann Neef für das Winterhilfswerk - Hans zur Megede: Dr. Goebbels und wir - Beamte sammeln, Beamte spenden! Erfolgreiche Gau-Straßensammlung in München-Oberbayern - Rogge: Die Neuerungen bei der Einkommensteuer - Dr. Schröter: Ein Jahr Finanzakademie - Dr. Gerhard Mattern: Die Vorschriften des Einführungsgesetzes - Fritz Eck: Schmiergelder und Stueurn - DR. Hans Daumann: Die Umsatzsteuerpflicht bei Film-Gastspielveranstaltungen - Hanns Hennig: Kapitalerhöhung und Körperschaftsteuer - Carius: Bewertung von Währungsschulden in der Handels- und Steuerbilanz - Bewertung ausländischer Wertpapiere - Zulassung von Alten Kämpfern zur Inspektoren-Prüfung - Für unsere Familien. Dr. Richard Schneider, Hauptamt für Beamte: Das Adoptivkind des Beamten - H. Handel: Rassenvermischung die Ursache von Revolutionen (zur Mischlingsfrage in Amerika: "Rassenvermischung die hauptsächliche Ursache für die großen und blutigen Revolutionen in Mittel- und Südamerika. Länder mit einem starken Prozentsatz Mestizenbevölkerung waren den meisten und heftigsten revolutionären Umwälzungen ausgesetzt"- Was den Reichsfinanzbeamten interessiert. Mitteilung des Reichsstellenleiters 3 (Reichssteuerbeamte) im Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP - Aus dem Reichsbund - Aus den Gauen - Kurzmeldungen - NS.-Zeitschriftenschau - Bücherschau - Tauschecke - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsche Beamten-Zeitschrift, nationalsozialistisches Berufsbeamtentum, Steuerwesen / Besteuerung / Steuergesetzgebung / Steuervereinnahmung / Finanzbehörden im Nationalsozialismus, deutsches Beamtenkorps unter Adolf Hitler, Steuerwarte, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt. 28 Seiten, mit einigen Abbildungen und, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Fritz Reinhardt, Staatssekretär im Reichsfinanzministerium: Steuergutscheine-Mehreinkommensteuer - Zweite Reichstagung des RDB. 1939 - Autorität und Glaube. Ein Ausblick auf die Frankfurter Beamtentagung - Ehrenzeichenträger auf der Frankfurter Beamtentagung - F. Günther: Sonderheiten bei der Betriebsprüfung von Arbeitsgemeinschaften - Carius: Wahlrecht bei Abschreibung auf den Geschäftswert? - Richard Boelicke: Rückstellung für Personensteuern, Gefahren ungleichmäßiger bilanzmäßiger Darstellung - Walter Lenz: Zugehörigkeit eines Personenkraftwagens zum Betriebsvermögen - Kurt Pleiß: Eigene Anteile im Vermögen der Kapitalgesellschaft (Einheitsbewertung) - Georg Ritter: Veranlagungsfehler als Folgen des falschen Gebrauchs von Fachausdrücken - Kurt Hinze: Abschaffung von Betriebsprüfungs-Berichten - Hans Berchem: Von Personengesellschaften gemietete Betriebsgrundstücke ihrer Gesellschafter - Graf Yorck von Wartenburg: Zur Frage des anzuwendenden Strafgesetzes bei Gewerbesteuerhinterziehungen - Dr. L. Klein: Der Kundengewinn im Gewerbesteuerrecht - Emil Gläser: Die buch- und kassenmäßige Behandlung der Grunderwerbsteuer - Ernst Haunschild: Der Kombinationswagen - Was den Reichsfinanzbeamten interessiert. Mitteilung des Reichsstellenleiters 3 (Reichssteuerbeamte) im Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP - Aus dem Reichsbund - Aus den Gauen - Behördenbesichtigungen und Beamtenappelle. Der Reichsbeamtenführer in der Steiermark - für unsere Familie. Studium ohne Abitur - Kurzmeldungen - NS.-Zeitschriftenschau - Bücherschau - Tauschecke - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsche Beamten-Zeitschrift, nationalsozialistisches Berufsbeamtentum, Steuerwesen / Besteuerung / Steuergesetzgebung / Steuervereinnahmung / Finanzbehörden im Nationalsozialismus, deutsches Beamtenkorps unter Adolf Hitler, Steuerwarte, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt. 28 Seiten, mit einigen Abbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Hans zur Megede: Beamtenpolitische Probleme (Versorgungs- und Nachwuchsfrage, Beamtenappelle und Behördenbesichtigungen, Beamtennachwuchs, Berufslenkung, Begriff des Intellektualismus) - Amtseinführung der Oberfinanzpräsidenten im Sudetengau, mit 2 Fotoabbildungen: "Oberfinanzpräsident Troppau Dr. Jahnke" / "Zur Amtseinführung des Oberfinanzpräsidenten Karlsbad: Reichsfinanzminister Graf Schwerin von Krosigk schreitet in Begleitung des Reichstatthalters und Gauleiters Konrad Henlein und des Oberfinanzpräsidenten Dr. Mitze die Front der Ehrenformation ab" - A. Geist: Neue Aufgaben der Finanzkassen - Heini Haßmann: Ausgewählte Fragen zur Umsatzbesteuerung der öffentlich-rechtlichen Körperschaften - Hanns Henning: Verlustabzug und verdeckte Gewinnausschüttung - Josef Weiher: Ergänzungsbauten mit Reichszuschüssen - Ergänzende Ausführungsbestimmungen zu den Versorgungsbestimmungen des DBG. - Was den Reichsfinanzbeamten interessiert. Mitteilung des Reichsstellenleiters 3 (Reichssteuerbeamte) im Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP und Übernahme der bisherigen memelländischen Beamten in das Reichsbeamtenverhältnis - Aus dem Reichsbund - Aus den Gauen - Kurzmeldungen - NS.-Zeitschriftenschau - Bücherschau - Tauschecke - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsche Beamten-Zeitschrift, nationalsozialistisches Berufsbeamtentum, Steuerwesen / Besteuerung / Steuergesetzgebung / Steuervereinnahmung / Finanzbehörden im Nationalsozialismus, deutsches Beamtenkorps unter Adolf Hitler, Steuerwarte, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt. 12 Seiten, mit einigen Abbildungen und, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Der Kriegszuschlag zum Kleinhandelspreis von Bier, Tabakwaren und Schaumwein - Fünf Jahre Reinhardtsche Steuerreform. 16. Oktober 1934 bis 16. Oktober 1939 - Kriegsrecht: Vollstreckungschutz - Was den Reichsfinanzbeamten interessiert. Mitteilung des Reichsstellenleiters 3 (Reichssteuerbeamte) im Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP (Führung des Abstammungsnachweises für die Verlobte bei der Einziehung zum Wehrdienst / Aufstieg von Beamten des Amtsgehilfendienstes in der Ostmark / verbesserte Zahlung von Kinderzuschlägen) - Aus dem Reichsbund: der RDB im Protektorat / Mitteilung der Spruchkammer - - Bücherschau - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Beamten-Zeitschrift, nationalsozialistisches Berufsbeamtentum, Steuerwesen / Besteuerung / Steuergesetzgebung / Steuervereinnahmung / Finanzbehörden im Nationalsozialismus, deutsches Beamtenkorps unter Adolf Hitler, Steuerwarte, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt. 28 Seiten, mit einigen Abbildungen und, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Mehrleistung mit Verantwortungsfreude. Auch die 65-jährigen Arbeitskameraden müssen helfen - Dr. Georg Seldis: Die Veranlagung der Grunderwerbsteuer - Beamte als Erntehelfer - Ortel: Anliegerbeiträge als gemeine Last und als Teil der gegenleistung bei Bestimmung des Veräußerungspreises nach §12 Gr.EB. - Alfred Hohmann: Übertragung von Erbanteilen und Grunderwerbsteuer - Dädelow: Die Urkundensteuer bei Genossenschaften nach §37UrkStG. - Wilhelm Schletz: Die Urkundensteuer bei Werklieferungsverträgen - Hans Kilian: Die Urkundensteuerpflicht der Empfangsbestätigungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken - Otto Kuntze: Betriebsprüfung und Veranlagung der Versorgungsbetriebe ab 1938 - Heini Haßmann: Die Steuerpflicht der öffentlichen Bausparkassen - Leo Intory: Abbruchkosten, Herstellungskosten und Teilwert nach den neuesten Entscheidungen des RFH: - Heinrich Eckert: Mitübergang der Konkursprivilegien beim Übergang von Steuerforderungen auf Privatpersonen - H. Anderwert: Zweifelsfragen zum Gewerbekapital - Dr. G. Mattern: Neue vollstreckungsrechtliche Bestimmungen - Fritz Krupka: Wie erkennt man Falschgeld? - Was den Reichsfinanzbeamten interessiert. Mitteilung des Reichsstellenleiters 3 (Reichssteuerbeamte) im Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP - Aus dem Reichsbund - Aus den Gauen - Kurzmeldungen - NS.-Zeitschriftenschau - Bücherschau - Tauschecke - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsche Beamten-Zeitschrift, nationalsozialistisches Berufsbeamtentum, Steuerwesen / Besteuerung / Steuergesetzgebung / Steuervereinnahmung / Finanzbehörden im Nationalsozialismus, deutsches Beamtenkorps unter Adolf Hitler, Steuerwarte, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt. 28 Seiten, mit einigen Abbildungen und mehrseitigem bebilderten Anzeigenteil, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Die Verordnung der Reichsregierung über die Vorbildung und die Laufbahnen der deutschen Beamten (Rechtliche Grundlagen und Geltungsbereich / Die allgemeinen persönlichen Voraussetzungen für die Einstellung als Beamter: in rassischer, staatsrechtlicher, politischer, gesundheitlicher und wirtschaftlicher Beziehungen, in Bezug auf die Beleumdung und auf persönliche Eignung und charakterliche Haltung / Allgemeine Grundsätze über das zu fordernde Maß der Vor- und Fachbildung / Die unmittelbare und mittelbare Zulassung zur Laufbahn / Das Beamtenverhältnis und die Amts- oder Dienstbezeichnung während des Vorbereitungs- und Probedienstes), von Max Eggerdinger, Leiter der Hauptstelle "Beamtenpolitik und Beamtenrecht" im Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP - politisch-weltanschauliche Schulung steht im Vordergrund. Tagung des Hauptamtes für Beamte der NSDAP - Reichsstraßensammlung wieder ganz groß! Erfolge und Erfahrungen aus dem Einsatz der Beamtenschaft, mit ganzseitiger Fotostrecke über sammelnde Beamte, angefangen vom Reichsbeamtenführer Hermann Neef (". . . brachte hier ein erfreulich hohes Sümmchen in der WHW.-Büchse zusammen") - Die Reichspost ehrt einen ermordeten Kämpfer. Ein Gedenkbuch als bleibendes Erinnerungszeichen ("Am 6. März 1932 starb Obertelegraphensekretär Parteigenosse Otto Ludwig den Opfertod für die Bewegung. Bei der Verteilung von Propagandamaterial setzten die Kugel kommunistisch verhetzter Mordbuben seinem kämpferischen Leben ein Ende. Am Hause Choriner Straße 8 im Berliner Norden zeigt eine von der NSDAP angebrachte Erinnerungstafel die Stelle an, an der Otto Ludwig gemordet wurde") - Mehrseitiger bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsche Beamten-Zeitschrift, nationalsozialistisches Berufsbeamtentum als unentbehrliche tragende Säule des Dritten Reiches, Postbehörden im Nationalsozialismus, Beamtenkorps unter Adolf Hitler, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit zweifarbigem Titelblatt. Seiten 618- 648, mit einigen Abbildungen, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Die Bauarbeiten der Reichsbahn, mit Foto: "Die erste Fahrt über den Rügendamm" - Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahn - Das Arbeitsgebiet der Reichsbahndirektionen. Reichsbahndirektion Stuttgart (Geschichte, Streckennetz, Besondere Betriebsleistungen, Gliederung, wirtschaftlicher Aufbau, Personenverkehr, Güterverkehr, Reichsautobahnen, Sonderaufgaben), von Autenrieth, mit Foto "Geschäftsgebäude der Reichsbahndirektion Stuttgart" - Vorsignale, Vorsignaltafeln, Vorsignalbaken, doppelseitiger Bildbericht - Betriebsunfälle durch verschobene Wagenladungen. Sind die Vorschriften für die Verladung der Güter noch zeitgemäß? - Befugnisse der Bahnpolizei- und Fahndungsbeamten in Strafsachen, von Reichsbahnrat Dr. Klaer - Kolonialbahnen, eine technische Aufgabe von Reisner-Reisen - Eisenbahnwesen im roten Russland. Selbstbekenntnisse der Sowjet-Presse (Massenverurteilungen: der "Klassenfeind" ist meist der Sündenbock / Rollendes Material geht allzu schnell zu Bruch. Die Werkstätten kommen nicht nach / Eisenbahnen im Winter / Bürokratius, der Götze des materialistischen Sowjetzeitalters / Vergleich 1932-1935), mit 3 Karikaturen - 10 Jahre Reichsbahnzentralschule Freimann - Großkundgebung bayerische Eisenbahner in München - Die Laufbahn der Ladebeamten - Zeitgeschehen - NS-Zeitschriftenschau - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Eisenbahntechnik, Lokomotiven, Beamten-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Zeitung für Reichsbahner, illustrierte Bücher, Deutsche Reichsbahn, illustrierte Bücher. - Mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgaben im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt: 11 Ausgaben mit je Nr. 12 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Der Weg des deutschen Beamten im Jahre 1942, von Hans Rüdiger (Ministerialdirektor und Leiter der Abteilung "Beamtentum" im RMdI) - Bedeutung und Wandlung der Allgemeinen Staatslehre, von Magistratsrat Dr. Dennewitz / Wien - Ehrentafel: Gefallen für Führer und Volk - Dem Führer zum Jahreswechsel (Grüße und Glückwünsche an Adolf Hitler: Telegramm des Reichsbeamtenführers Hermann Neef im Namen des großdeutschen Beamtenkorps) - Aufgaben und Stellung des Regierungspräsidenten, von Jobst v. Schönfeldt (Ministerialdirigent im RMdI) - Die Grundzüge der Deutschen Gemeindeordnung - Die Aufstellung des Reichshaushaltsplans (Die Reichshaushaltsordnung / Form und Inhalt des jährlichen Haushaltsplans / Die Zerlegung der Einzelpläne / Voranschläge / Haushaltsgesetz) -Verwaltungs-Akademie des Generalgouvernements eröffnet - Der bargeldlose Zahlungsverkehr (Förderung des unbaren Verkehrs / Wie sind bargeldlose Zahlungen zu leisten? / Hol- und Bringschulden / Der Postscheckverkehr (Zahlkarte, Postscheck, Überweisung) -Was geschieht zur Erhaltung des Wohnraumes? Aus der Rechtsprechung. Die Pflicht des Beamten, sich von den gegen ihn erhobenen Vorwurf eines Verbrechens zu reinigen - Was man wissen muss. Ausbau der Zivilverwaltung im Osten - Kinderbeihilfen für Gefallene - Übernahme ehemaliger jugoslawischer Beamter - Ausbau der Vermessungsabteilungen an den Staatsbauschulen - Aus dem Reichsbund. Beauftragter des Reichsbeamtenführers für das Protektorat berufen - Pflichtenkreise in Staat und Partei. Reichsbeamtenführer Hermann Neef über den Einsatz der Beamten im Kriege - Deutsche Besatzungshoheit in Nord- und Westeuropa (Die Typen deutscher Besatzungshoheit / Die Militärverwaltung in Frankreich und Belgien / Die Bestimmung der Verwaltungsaufgaben / Der Militärverwaltungsstab / Rechtsformen der Militärverwaltung / Die Zivilverwaltung in Norwegen und den Niederlanden / Die Aufgaben des Reichskommissariate / Die Zivilverwaltung im Elsass, in Lothringen und Luxemburg / Aufgaben und Organisation der Chefs der Zivilverwaltungen / Dänemark / Eupen-Malmedy), von Prof.Dr. Hans-Peter Ipsen, z.Zt. beim Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich (Militärverwaltungschef) - Aufgabe und Verantwortung im Arbeitseinsatz (Der Reichsausgleich / Parole: Leistungssteigerung!), von Staatssekretär Friedrich Syrup - Laufbahnen der deutschen Beamten - Die Grundzüge der Deutschen Gemeindeordnung (Der Haushaltsplan / Kassen-, Rechnungs- und Prüfungswesen / Vermögen und Schulden der Gemeinden / Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden / Die Staatsaufsicht über die Gemeinden: Kommunalaufsicht / Die Reichshauptstadt Berlin / Die Hansestadt Hamburg / Die Stadt Wien / Die Ämter für Kommunalpolitik / Der Deutsche Gemeindetag) - Die Versorgung des Feldheeres mit Bargeld (Armee- und Divisionsfeldkassen, Die Arbeit der Feldkassen, Nebenzahlstellen), von Siegfried Mueller (Oberzahlmeister) - Neuer Fernunterrichtslehrgang. Abermalige Zulassung von 2000 Berufskameraden - Sprechtage der Behörden - Anrechnung von Parteidienstzeiten auf das BDA -Wohnungsgeldzuschuss für ledige / für verheiratete weibliche Beamte - Autobahnplanungsgruppen für den Ostraum (Planungsgruppe Südost mit Sitz in Lemberg und Planungsgruppe Nordost mit Sitz in Riga) - Vom Büchertisch - Staatsmann und Revolutionär. Zum 65. Geburtstag des Reichsinnenministers Dr. Wilhelm Frick - Reichsaußenverwaltung (Reich und Großraum / Diskussion um das Großraumprinzip / Verwaltungsprobleme im Großraum / Reichsaußenverwaltung / Abgrenzung von der inneren Reichsverwaltung / Sachbereiche der Reichsaußenverwaltung / Das System der Verwaltungshandhabung / Organisationsgrundsätze Kriegsdruck in ganz guter Erhaltung (etwas stockfleckig, gelocht, sonst gut); weitere Beschreibung siehe Nr.19480 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt. 28 Seiten, mit einigen Abbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Hannes Schneider, Reichshauptstellensleiter: Der Weg zum nationalsozialistischen Beamtenkorps - Alfred Kühne: Familienlastenausgleich und Beamtenbesoldung - Graf Schwerin: Probleme der Deutschen Finanzpolitik. Eröffnung der Fachwissenschaftlichen Tagung für Reichsfinanzbeamte Abt. Steuer in Wiesbaden durch Reichsminister der Finanzen Graf Schwerin von Krosigk, mit Foto - Betrachtung zu § 1 Abs. 3 des Steueranpassungsgesetzes - Werner Korn: Behandlung der Beitragsrückerstattung von Versicherungsunternehmen bei Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns - Erich Schmidt: Durchschnittssätze für die Gewinnermittlung aus der Land- und Forstwirtschaft - Carius: Zur Frage der Abschreibungen auf Schachtelbeteiligungen - Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Dr. M. Metz: Umsatz-, Einkommens- und Gewerbesteuerpflicht bestimmter polizeilich kontrollierter oder behördenähnlicher Berufsarten - Altpapier-ein wichtiger Rohstoff - Karl Quint: Zur Haftung der Gesellschafter von Kapitalgesellschaften für die Steuerrückstände der Gesellschaft - Beamtenrechtliche und beamtenpolitische Auskunft - Was den Reichsfinanzbeamten interessiert. Mitteilung des Reichsstellenleiters 3 (Reichssteuerbeamte) im Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP - Aus dem Reichsbund - Aus den Gauen - Kurzmeldungen - NS.-Zeitschriftenschau - Bücherschau - Tauschecke - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsche Beamten-Zeitschrift, nationalsozialistisches Berufsbeamtentum, Steuerwesen / Besteuerung / Steuergesetzgebung / Steuervereinnahmung / Finanzbehörden im Nationalsozialismus, deutsches Beamtenkorps unter Adolf Hitler, Steuerwarte, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt. 28 Seiten, mit einigen Abbildungen und, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Dr. Kurt Wolff: Das Erbe des Großen Kurfürsten im Dritten Reich. Die Entstehung des preußischen Beamten - Reichsleiter Fritz Tiebel: Der Beamte und das Fachbuch - Die Vorträge der Fachwissenschaftlichen Tagung in Wiesbaden, mit Foto - Die Schlußansprache - Der Kameradschaftsabend im Kurhaus Wiesbaden - Die sonstigen Veranstaltungen - Herrsching: Monatslehrgänge für Betriebsprüfer - Dr. Bulius: Zur Fehlerberichtigung im Steuerrecht - Hermann Lüer: Leistungen und Lieferungen im Zollausschluß und Umsatzsteuer - Hermann Schubert: Kann zur Urkundensteuer der Zuschlag nach § 168 Abs. 2 AO. erhoben werden? - Dr. Stedler: Neue Wege der Steuererhebung - Georg Finzel: Wegweiser durch die steuerlichen Amnestiemaßnahmen - Dr. jur. Terstegen: Verbesserung der gerichtlichen Steuerstrafverfolgung - Beamtenrechtliche und beamtenpolitische Auskunft - Was den Reichsfinanzbeamten interessiert. Mitteilung des Reichsstellenleiters 3 (Reichssteuerbeamte) im Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP - Verwaltungsakademien im deutschen Österreich - Aus dem Reichsbund - Aus den Gauen - Kurzmeldungen - NS.-Zeitschriftenschau - Bücherschau - Tauschecke - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsche Beamten-Zeitschrift, nationalsozialistisches Berufsbeamtentum, Steuerwesen / Besteuerung / Steuergesetzgebung / Steuervereinnahmung / Finanzbehörden im Nationalsozialismus, deutsches Beamtenkorps unter Adolf Hitler, Steuerwarte, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt. 28 Seiten, mit einigen Abbildungen und, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Botschaft von Reichsminister Dr. Frick ("Das deutsche Berufsbeamtentum, das im Volke wurzelt und von nationalsozialistischer Weltanschauung durchdrungen ist, bildet, dem Führer des Deutschen Reiches und Volkes Adolf Hitler in Treue verbunden, einen Grundpfeiler des nationalsozialistischen Staates. Diese Feststellung im Vorspruch des neuen Deutschen Beamtengesetzes ist ein Beweis ganz besonderen Vertrauens des Führers zum deutschen Beamtentum . . . Ein Beamtentum, das diese Pflichten erfüllt, das Kameradschaft untereinander pflegt, aber auch nur ein solches, wird stets eine unentbehrliche tragende Säule des Dritten Reiches sein. Heil Hitler!") - Hermann Neef: Der Deutsche Beamte als Lehnsträger der Nation. Zur Arbeitsaufgabe der Deutschen Beamten im kommenden Jahr - Leopold Reck: Wölfe im schwarzen Schafspelz . Ein Ausschnitt aus der Auslandshetze (" Mit seiner Hetzrede hat sich Kardinal Mundelein auch in die Gemeinschaft jener ausgebürgerten Emigranten gestellt, als deren Wortführer sich der berüchtigte Halbjude Laguardia, der Oberbürgermeister von New York, aufgespielt hat. Soll das auch etwa ein Zufall sein? Hier schließt sich der Reigen jener Mächte, die Deutschland bekämpfen und denen dabei jedes Mittel recht ist. - In Deutschland haben sich die Juden als eine Minorität angemaßt, über unser Volk überstaatlich regieren zu können. Sie haben die heiligsten Gefühle unserer Volksgemeinschaft mit den Füßen getreten. Sie haben am 9. November 1918 deutsches Blut und Gut durch Erzberger, einen schwarzen Wolf im Schafspelz, an die Feindmächte unseres Volkes verraten und verkauft. Aus unserem deutschen Vaterland, in dem sie unsere heiligsten Rechte verschachert hatten und verpfändeten, haben wir sie mit Fug und Recht hinausgewiesen, genauso, wie einst der Begründer der christlichen Kirche selbst die Juden, die ihr Gotteshaus zum Schachern und Feilschen missbrauchten, aus dem Tempel gejagt hat. Den Juden ist heute jene Stellung zugewiesen, die ihnen als Gastvolk unserer Volksgemeinschaft gegenüber zukommt. Für eine politisierende Kirche ist im nationalsozialistischen Staat kein Betätigungsfeld mehr") - Fritz Reinhardt: Deutschland sorgt für seine Kinder - Ausblick auf das Jahr 1938. Staatssekretär Reinhard veröffentlicht in Nr. 1/1938 der "Deutschen Steuer-Zeitung" nachstehendes Geleitwort - Dr. G. G. Dahlgrün: Die Neuordnung des Finanzausgleichs zwischen den Ländern und Gemeinden - Was will die NGBZ. Steuer-Warte? - Dr. Bulius: Auslegung oder Rechtsschöpfung? - Dr. L. Klein: Der Zeitpunkt der Abschreibung auf den niedrigeren Teilwert gem. § 6 Ziff. 1 EStG. - "Wie diene ich als deutscher Beamter der deutschen Volksgemeinschaft?" - J. Theis: Nachwort - Dr. M. Metz Wesen und Wirkungen der öffentlichen Grundstückslast - Prof. Dr. med. F. Neureiter: Zu den Begriffen "Ehetauglichkeit" und "Eheeignung" - Dr. Erler: Germanischer Ursprung der Erbschaftsteuer? - 31. Änderung des RBesGes. - Beamtenrechtliche und beamtenpolitische Auskunft - Was den Reichsfinanzbeamten interessiert. Mitteilung des Reichsstellenleiters 3 (Reichssteuerbeamte) im Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP - Aus dem Reichsbund - Aus den Gauen - Kurzmeldungen - NS.-Zeitschriftenschau - Bücherschau - Tauschecke - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem / im 2.Weltkrieg, deutsche Beamten-Zeitschrift, nationalsozialistisches Berufsbeamtentum, Steuerwesen / Besteuerung / Steuergesetzgebung / Steuervereinnahmung / Finanzbehörden im Nationalsozialismus, deutsches Beamtenkorps unter Adolf Hitler, Steuerwarte, US-Hetzkaplan Mundelein, Auslandshetze gegen das nationalsozialistische Deutschland, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Beiliegend 6seitiges Gesamt-Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1937. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt. 28 Seiten, mit einigen Abbildungen und, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Zum 20. April: Unserm Führer, Gedicht von Albrecht Wolf / Plauen (V.) - Dem Führer!, Von Hermann Neff - Wilhelm Müller, Sachbearbeiter beim Reichsstellensleiter Reichssteuerbeamte im Hauptamt für Beamte: Aktive Arbeit in der NS.-Bewegung und ihre Wertung, - Dr. Hans Zugschwert: Regierungs- und Verwaltungsmethoden des Empire (Die Moral der englischen Beamten im Rahmen der Weltpolitik / Der britische Beamte in den Kolonien / Wie man im eigenen Lande urteilt / Das Prinzip der kolonialen Verwaltungsorganisation) - Kinderreichtum und Eigenheim - Dr. Lorenz: Im freien Deutschen Memel - Hermann Ihle: Die praktische Durchführung der Umsatzsteuerbeanstandung bei den Finanzämtern - Karl Mahn: Die Rücklage zum Ausgleich des schwankenden Jahresbedarfs bei Versicherungsunternehmen, die Nachschüsse erheben - Georg Finzel: Begehungszeitpunkt und Amnestiestichtag - Wilhelm Mager: Tateinheit und Tatmehrheit im Steuerstrafrecht - Dr. Adalbert Souheur: Versuchte oder vollendete Steuerhinterziehung? - Jürgen Eggers: Beschlagnahmung, Durchsuchung und vorläufiger Festnahme - Gesetz über Zahlungen aus öffentlichen Kassen - Für unsere Familien: Der Führer sorgt für Mutter und Kind, mit Foto: Adolf Hitler und kleines Mädchen - Gauleiter Schwede-Coburg bei den Reichsfinanzbeamten - Was den Reichsfinanzbeamten interessiert. Mitteilung des Reichsstellenleiters 3 (Reichssteuerbeamte) im Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP - Aus dem Reichsbund - Aus den Gauen - Kurzmeldungen - NS.-Zeitschriftenschau - Bücherschau - Tauschecke - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsche Beamten-Zeitschrift, nationalsozialistisches Berufsbeamtentum, Steuerwesen / Besteuerung / Steuergesetzgebung / Steuervereinnahmung / Finanzbehörden im Nationalsozialismus, deutsches Beamtenkorps unter Adolf Hitler, Steuerwarte, politische Zuverlässigkeit des Beamten im Sinn der nationalsozialistischen Weltanschauung, besonders erfreuliches Bild von Betätigungswillen für die nationalsozialistische Bewegung: Reichsfinanzbeamtenschaft im Oberfinanzbezirk Nordmark, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.