Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 23,00
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nasse; Gebogener Buchrucken. 13 Autor*innen widmen sich dem Plakat als Zeugnis stadtgeschichtlicher Ereignisse, dem sich wandelnden Stadtbild, dem ,Leben" des Mediums Plakat im offentlichen Raum und dem ,Nachleben" der Plakate als Teile einer Sammlung. Dargestellt werden die Stadtgeschichte im Spiegel des Plakats und die Interaktion zwischen Stadtraum und Plakat. Dabei geht es um die Sichtbarkeit des Plakats im (halb) offentlichen Raum, in der Stadtfotografie, im Spielfilm, in Plakatwerbungen und in Kunstprojekten. Aufeinanderfolgenden Jahrzehnten gewidmete Bildblocke visualisieren ein Jahrhundert Plakatgeschichte. Den Abschluss bildet ein Uberblick uber die Sammlung der Wienbibliothek im Rathaus sowie anderer Institutionen.
Verlag: Wien : Public-Voice-Report-Verl., 2002
ISBN 10: 3901688358 ISBN 13: 9783901688355
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 7,65
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. ca. 310 Seiten, 24 cm, Abbildungen, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Verlag: Wien : Public-Voice-Report-Verl., 2002
ISBN 10: 3901688358 ISBN 13: 9783901688355
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 7,65
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. ca. 310 S. : Ill. ; 24 cm Abbildungen, guter ZUstand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 541.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. 13 Autor*innen widmen sich dem Plakat als Zeugnis stadtgeschichtlicher Ereignisse, dem sich wandelnden Stadtbild, dem ,Leben" des Mediums Plakat im offentlichen Raum und dem ,Nachleben" der Plakate als Teile einer Sammlung. Dargestellt werden die Stadtgeschichte im Spiegel des Plakats und die Interaktion zwischen Stadtraum und Plakat. Dabei geht es um die Sichtbarkeit des Plakats im (halb) offentlichen Raum, in der Stadtfotografie, im Spielfilm, in Plakatwerbungen und in Kunstprojekten. Aufeinanderfolgenden Jahrzehnten gewidmete Bildblocke visualisieren ein Jahrhundert Plakatgeschichte. Den Abschluss bildet ein Uberblick uber die Sammlung der Wienbibliothek im Rathaus sowie anderer Institutionen.
EUR 15,30
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 166 Seiten zahllose Abbildungen, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Wien : Mandelbaum Verlag eG, 2024
ISBN 10: 3991360527 ISBN 13: 9783991360520
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Erstausgabe
Broschur, 1. Auflage,. 240 Seiten, Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. 9783991360520 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 28,67
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Brand New. 240 pages. German language. 9.49x0.79x10.67 inches. In Stock.
hardcover. Zustand: New. 1st.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 54,43
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 298 pages. German language. 9.09x6.06x0.83 inches. In Stock.
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Cover leicht berieben, minimale Lagerspuren am Buch, Inhalt einwandfrei und ungelesen 114903 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590.
gr.8°. 166,(1) S. mit zahlr., tls. farb. Abb. Illustr. Okart., gering fingerfleckig, sonst gutes Expl.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 57,38
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 10.75x9.72x1.26 inches. In Stock.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co, 2023
ISBN 10: 3847116428 ISBN 13: 9783847116424
Sprache: Deutsch
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 67,50
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 29,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 32,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. 13 Autor*innen widmen sich dem Plakat als Zeugnis stadtgeschichtlicher Ereignisse, dem sich wandelnden Stadtbild, dem Leben des Mediums Plakat im oeffentlichen Raum und dem Nachleben der Plakate als Teile einer Sammlung. Dargestellt werden die Stadtgesch.
Verlag: Salzburg : Residenz Verlag GmbH, 2023
ISBN 10: 3701735867 ISBN 13: 9783701735860
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Softcover/Paperback. 256 Seiten mit Illustrationen / gutes Exemplar // Öffentlicher Raum , Plakat , Wienbibliothek im Rathaus. Plakatsammlung , Geschichte, Grafik, angewandte Kunst, Bibliotheks- und Informationswissenschaft L013 9783701735860 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1460.
Verlag: Mandelbaum Verlag Eg Jun 2024, 2024
ISBN 10: 3991360527 ISBN 13: 9783991360520
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Wetter hat Menschen immer schon beschäftigt, konnten und können doch Leben und Überleben von einzelnen Wetterphänomenen abhängen - etwa beim Lebensmittelanbau oder bei Extremwettereignissen wie Überschwemmungen, Gewittern und Stürmen. Seit Jahrhunderten wird deshalb das Wetter beobachtet und aufgezeichnet. Die Menschen versuchen seine Entwicklung zu prognostizieren und zu beeinflussen. Zudem werden Wettererscheinungen künstlerisch, aber auch im Rahmen der Produktwerbung rezipiert. Die Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus spiegeln die vielfältigen Bezüge der Wienerinnen und Wiener zum Thema Wetter wider.Die Spuren reichen von frühneuzeitlichen Zeugnissen erster systematischer Wetterbeobachtung über die Thematisierung von Wetterphänomenen in der persönlichen Korrespondenz - wie im titelgebenden Zitat des Komponisten Hugo Wolf - bis zur aktuellen Klimadebatte. Begleitend zu einer Ausstellung der Wienbibliothek im Rathaus setzt der Sammelband deren Narrative in einen größeren Kontext und spannt den Bogen bis zur Relevanz des Themas für uns heute (Klimawandel, Städteklima). Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen bilden mit ihren Überblicksartikeln den Rahmen für die kontextualisierte Besprechung von relevanten Objekten bzw. Objektgruppen aus der Bibliothek.mandelbaum verlag eG, Wipplinger Straße 23, 1010 Wien 240 pp. Deutsch.
Verlag: Mandelbaum Verlag Eg Jun 2024, 2024
ISBN 10: 3991360527 ISBN 13: 9783991360520
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Wetter hat Menschen immer schon beschäftigt, konnten und können doch Leben und Überleben von einzelnen Wetterphänomenen abhängen - etwa beim Lebensmittelanbau oder bei Extremwettereignissen wie Überschwemmungen, Gewittern und Stürmen. Seit Jahrhunderten wird deshalb das Wetter beobachtet und aufgezeichnet. Die Menschen versuchen seine Entwicklung zu prognostizieren und zu beeinflussen. Zudem werden Wettererscheinungen künstlerisch, aber auch im Rahmen der Produktwerbung rezipiert. Die Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus spiegeln die vielfältigen Bezüge der Wienerinnen und Wiener zum Thema Wetter wider. Die Spuren reichen von frühneuzeitlichen Zeugnissen erster systematischer Wetterbeobachtung über die Thematisierung von Wetterphänomenen in der persönlichen Korrespondenz - wie im titelgebenden Zitat des Komponisten Hugo Wolf - bis zur aktuellen Klimadebatte. Begleitend zu einer Ausstellung der Wienbibliothek im Rathaus setzt der Sammelband deren Narrative in einen größeren Kontext und spannt den Bogen bis zur Relevanz des Themas für uns heute (Klimawandel, Städteklima). Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen bilden mit ihren Überblicksartikeln den Rahmen für die kontextualisierte Besprechung von relevanten Objekten bzw. Objektgruppen aus der Bibliothek.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. 'Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich' | Das Wetter in den Sammlungen der Wienbibliothek | Bernhard Hachleitner (u. a.) | Taschenbuch | 240 S. | Deutsch | 2024 | Mandelbaum Verlag eG | EAN 9783991360520 | Verantwortliche Person für die EU: Mandelbaum Verlag eG, Wipplingerstr. 23, 1010 WIEN, ÖSTERREICH, office[at]mandelbaum[dot]at | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Wien wird Bundesland | Die Wiener Stadtverfassung 1920 und die Trennung von Niederösterreich | Buch | 200 S. | Deutsch | 2020 | Residenz Verlag | EAN 9783701735273 | Verantwortliche Person für die EU: Residenz Verlag GmbH, Mühlstr. 7, 5023 SALZBURG, ÖSTERREICH, info[at]residenzverlag[dot]at | Anbieter: preigu.
Verlag: V&R unipress|Brill Deutschland GmbH, 2023
ISBN 10: 3847116428 ISBN 13: 9783847116424
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Das Plakat in der Stadt | 100 Jahre Plakatsammlung der Wienbibliothek im Rathaus | Bernhard Hachleitner (u. a.) | Buch | 256 S. | Deutsch | 2023 | Residenz | EAN 9783701735860 | Verantwortliche Person für die EU: Residenz Verlag GmbH, Mühlstr. 7, 5023 SALZBURG, ÖSTERREICH, info[at]residenzverlag[dot]at | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - In der 1918 entstandenen Republik (Deutsch-) Österreich lebte mehr als die Hälfte der Bevölkerung im Bundesland Niederösterreich, zu dem Wien damals noch gehörte. Dieses Übergewicht und die veränderten politischen Verhältnisse nach den Wahlen 1919 verliehen den Tendenzen einer Verselbständigung Wiens zusätzliche Dynamik. Die Bundesverfassung schuf 1920 den rechtlichen Rahmen dafür, gleichzeitig gab sich Wien eine moderne Stadtverfassung. Nach der Klärung organisatorischer und vermögensrechtlicher Fragen wurde die vollständige Trennung von Wien und Niederösterreich(-Land) mit Jahreswechsel 1921/1922 vollzogen. 'Wien wird Bundesland' umfasst verfassungs- und kulturhistorische Aspekte dieses Trennungsprozesses, dessen Nachwirkungen bis in unsere jüngste Vergangenheit reichen.
hardcover. Zustand: New.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: V & R Unipress Gmbh Nov 2023, 2023
ISBN 10: 3847116428 ISBN 13: 9783847116424
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Der Radsport leistete für das verspätete »nation-building« Österreichs nach 1945 einen wichtigen Beitrag. Bei der Herausbildung von Narrativen zu »Heimat«, »Staat« und »Nation« kam dem Sport eine wesentliche Bedeutung zu. Weil der Wiener Fußball und der alpine Skisport eher Gegensätzlichkeiten betonten, bot sich der Radsport als verbindendes Element an, der in den Nachkriegsjahren zum »Volkssport« mit hohem emotionalen Aktivierungspotenzial avancierte. Die »Österreich-Radrundfahrt« ermöglichte es, das Territoriumdes Landes mit dem Finger auf der Landkarte zu erfahren. Anhand der Geschichte der Tour d'Autriche und ihrer Heldenfiguren werden in diesem Buch Kontinuitäten und Brüche zu Erster Republik, Austrofaschismus und NS-Zeit sowie die Beiträge des Radsports zur Nationswerdung beleuchtet.Bicycle racing made an important contribution to Austria's belated nation-building after 1945. Sport played an integral role in the formation of narratives about 'homeland', 'state' and 'nation'. Because Viennese soccer and alpine skiing tended to emphasize opposites, cycling offered itself as a unifying element, becoming a 'people's sport' with high emotional activation potential in the post-war years. The 'Österreich-Radrundfahrt' made it possible to experience the territory of the country with one's finger on the map. Based on the history of the Tour d`Autriche and its heroic figures, this book illuminates continuities and ruptures with the First Republic, Austrofascism, and the Nazi era, as well as the contributions of cycling to nation-building.V & R Unipress GmbH, Robert-Bosch-Breite 6, 37079 Göttingen 298 pp. Deutsch.
Verlag: Wienbliothek im Rathaus, Wien / Metroverlag, Wien, 2019
ISBN 10: 3993003306 ISBN 13: 9783993003302
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
Zustand: Wie neu. 320 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen Sehr guter Zustand - fast - wie neu. Erstauflage, EA. Katalog, erschienen anlässlich der Ausstellung in der Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett, von 26. April bis 25. Oktober 2019. Mit Beiträgen von Thomas Aigner, Elisabeth Boeckl-Klamper, Hermann Böhm, Paolo Caneppele, Bernhard Hachleitner, Anita Kern, Julia König, Joseph Leo Koerner, Günter Krenn, Nina Linke, Christian Maryska und Sylvia Mattl-Wurm. Künstlerporträt: Victor Theodor Slama (geboren am 26. Oktober 1890 in Wien; gestorben am 1. Dezember 1973 ebenda) war ein österreichischer Grafiker, Ausstellungsgestalter und Bühnenbildner. Er ist vor allem als Schöpfer politischer Plakate hervorgetreten. Slama wurde bekannt als Gebrauchsgrafiker im Wien der 1920er und 1930er Jahre. Er spezialisierte sich auf das politische Plakat und schuf eindrucksvolle und pathetisch-heroische Bildkompositionen. Slama arbeitete hauptsächlich für die österreichische Sozialdemokratie (SDAPÖ), aber auch für andere Parteien. So entwarf er für die Reichstagswahl 1928 unter dem Pseudonym A. Malsov 18 Plakate für die KPD. Im NS-Regime erhielt Slama eigenen Angaben zufolge zunächst Berufsverbot, wurde aber mit Schreiben vom 29. Jänner 1941 rückwirkend mit 1. Juli 1938 in die Reichskunstkammer aufgenommen. Vor allem im Bereich der Fassadenplakate für Wiener Premierenkinos war Slamas Auftragslage offenbar recht gut. 1951 wurde ihm der Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst auf dem Gebiet der Malerei und Grafik verliehen. Slama war bis nach 1970 als Gebrauchsgrafiker tätig, nach 1945 auch wieder zu politischen Themen. Victor Theodor Slamas ehrenhalber gewidmete Grabstelle befindet sich in den Urnenarkaden der Feuerhalle Simmering. 1982 wurde die Slamastraße im Wiener Stadtteil Inzersdorf nach ihm benannt.(aus Wikipedia). "Nach dem Ersten Weltkrieg kam es im Bereich des Plakates zu einer Art Medienexplosion: Wien war voll mit Anschlagflächen, und Wirtschaft, Politik und Unterhaltungsindustrie bedienten sich des Werbemittels in noch nicht gekanntem Ausmaß. Der eigenständige Beruf des "Gebrauchsgraphikers" entstand. Einer von ihnen, Victor Th. Slama, der das politische Plakat in der Ersten Republik wie kein anderer prägte, formulierte 1929 das neue Selbstbewußtsein der Werbeszene: "Im Rahmen der bildenden Kunst ist das Plakat vielleicht die sinnfälligste Äußerung dieser neuen Zeit. So wie die Renaissance ihre Fresken, so wie die neuere Zeit ihre Staffeleibilder, so hat die beginnende Epoche das Plakat als charakteristisches Werkzeug in den Dienst ihrer Idee gestellt." Slama war in seinen Anschauungen vom russischen Konstruktivismus geprägt, dem es ebenfalls um eine Ästhetisierung aller Lebensbereiche gegangen war. "(aus 'Bernhard Denscher : Plakat und Kunst). "Das Buch: In Inhalt und Umfang deutlich über die Ausstellung hinausgehend zeigt die Publikation aus dem reichen Material von und über Slama mehr als 350 Abbildungen, viele davon bisher unveröffentlicht. 16 AutorInnen haben Texte verfasst, die zentrale Aspekte aus Leben und Werk Victor Slamas beleuchten und in den historischen Kontext einordnen. Das Buch folgt in jedem der sieben Kapitel demselben Aufbau: Der Kapitelhaupttext gibt einen Überblick zum Thema. Ergänzt wird er jeweils von zwei bis drei kürzeren Texten, die den Fokus auf Personen aus dem Umfeld Slamas richten oder inhaltliche Teilaspekten genauer beleuchten. Am Ende steht jeweils ein Bildblock, der, obwohl umfangreich, nur eine Auswahl aus der Fülle des vorhandenen Materials präsentiert. Überschneidungen zwischen den einzelnen Kapiteln sind unvermeidbar sie machen aber auch deutlich, wie sehr die einzelnen Aspekte miteinander verknüpft sind. Am Beispiel der Ausstellungen erläutert: Slama koordinierte meist die Inhalte und die Ausstellungsgestaltung. Gleichzeitig entwarf er die Plakate, war also nicht nur als Ausstellungsmacher, sondern auch in seinem angestammten Metier des Plakatgrafikers tätig."(Wienbliothek). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1683 illustrierter OKarton / Paperback / Softcover, 30,2 x 24,7 cm.
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.