Verlag: Schöningh Verlag im Westermann Schulbuch, 1999
ISBN 10: 3140346638 ISBN 13: 9783140346634
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 5,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. 352 Seiten; schief gelesen, Markierungen im Text, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! Z6511 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 2,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Sichtbare Flecken; Ohne Umschlag.
EUR 5,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Muy bueno. : El 'Taschenhandbuch zur Geschichte' es una guía de bolsillo que ofrece una visión general y conceptos básicos de la historia. Publicado por Schöningh im Westermann en 1999, este libro en alemán es una herramienta útil para estudiantes y cualquier persona interesada en obtener una comprensión concisa de la historia. EAN: 9783140346634 Tipo: Libros Categoría: Historia|Educación Título: Taschenhandbuch zur Geschichte Autor: Erich Goerlitz| Joachim Immisch| Uta Goerlitz| Werner Grütter| Ulrich Kirchen Editorial: Schoeningh Verlag Im Idioma: de Páginas: 352 Formato: tapa blanda.
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
EUR 54,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. 2016. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
EUR 25,53
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: New. 1st.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 69,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: textsauber, mit leichten Gebrauchsspuren. Das »Chronicon urbis et ecclesiae Maguntinensis« des Hermannus Piscator OSB. 'Humanismus und Historiographie', 'Humanismus und monastische Kultur' - in diesen Rahmen ordnen sich diese Forschungen zu der lange verlorengeglaubten, hier vorgestellten Chronik des Mainzer Benediktinerhumanisten Hermannus Piscator ein, in der Stadt-, Bistums- und Nationalgeschichte auf spezifische Weise miteinander verbunden sind. Die Untersuchung des Werkes, der Arbeitsweise des mittelrheinischen Humanisten sowie seines Kontaktfeldes wirft neues Licht auf eine vernachlässigte "Landschaft" des deutschen Humanismus und führt zu überraschenden Ergebnissen auch hinsichtlich der Entstehung moderner Kategorien der Geschichtsschreibung. XVI,525 Seiten mit vier Abb., Leinen (Frühe Neuzeit; Band 47/Max Niemeyer Verlag 1999). Statt EUR 169,95. Gewicht: 932 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
XVI, 525 S. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, mit geringen Gebrauchs- und Lagerspuren, Namenseintrag auf Vorsatz 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gr.-8°, O.Leinen, mit Schutzumschlag.
Anbieter: sonntago DE - Roland Sonntag Versandhandel, Mainz, Deutschland
EUR 91,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XVI, 525 S. ; 24 cm Uta Goerlitz, Humanismus und Geschichtsschreibung am Mittelrhein : das "Chronicon urbis et ecclesiae Maguntinensis" des Hermannus Piscator OSB, Niemeyer Verlag, gebundene Ausgabe mit Papierschutzeinband, 1999, 525 Seiten, gebraucht, nur leichte Gebrauchsspuren, kleiner Einriss am Papierschutzeinband mit einem Stück Tesa abgeklebt, sonst sehr guter gebrauchter Zustand, keine Eintragungen oder dergleichen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 927 Festeinband mit Papierschutzumschlag.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: textsauber, mit leichten Gebrauchsspuren, persönliche Widmung der Verfasserin auf Vorsatz. Analysen und interpretationen zur deutschen Literatur des Mittelalters (11.-16. Jahrhundert). Nationen gelten heute als Konstrukte im Spannungsfeld von Politik und Kultur und damit auch von Literatur, und die Anfänge deutschen Nationsbewusstseins werden weit später datiert als lange üblich. Beide Entwicklungen fordern in neuer Weise auch die Literaturwissenschaften zu kritischer Reflexion. Die Monographie setzt hier an, indem sie systematisch aus germanistisch-mediävistischer Perspektive nach Genese und Modus narrativer Konstruktion (vor-)nationaler Identität in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters fragt und zugleich aktuelle Entwicklungen der historischen Linguistik mitberücksichtigt. XII,387 Seiten, gebunden (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte; Band 45 (279)/Walter de Gruyter Verlag 2007). Statt EUR 149,95. Gewicht: 686 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: Walter de Gruyter, Berlin/New York, 2007
ISBN 10: 3110194899 ISBN 13: 9783110194890
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hieronymus, München, Deutschland
Signiert
EUR 96,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. OPappe. Zustand: Sehr gut. Sehr gut. Gr.-8° (22,5-25 cm). 387 S. Illustr. OPappe . Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 45 (279). Sehr gut erhalten. Vierzeilige Widmung der Autorin in Bleistift auf Titel. Widmung des Verfassers Mittelalter, Literatur, Deutschland. 800 Gramm. Widmung des Verfassers.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 116,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 108,15
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Brand new! Still sealed in plastic.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2007, 2007
ISBN 10: 3110194899 ISBN 13: 9783110194890
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 149,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Nationen gelten heute als Konstrukte im Spannungsfeld von Politik und Kultur und damit auch von Literatur. Parallel dazu hat sich in der interdisziplinär-mediävistischen Nationenforschung ein tief greifender Paradigmenwandel vollzogen, der unter anderem zu einer weit späteren Datierung der Anfänge deutschen Nationsbewusstseins geführt hat als lange üblich. Beide Entwicklungen fordern in neuer Weise auch die Literaturwissenschaften zu kritischer Reflexion. Die Monographie setzt hier an, indem sie erstmals systematisch aus germanistisch-mediävistischer Perspektive nach Genese und Modus narrativer Konstruktion (vor-)nationaler Identität in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters fragt und zugleich aktuelle Entwicklungen der historischen Linguistik mitberücksichtigt. Dadurch geraten gängige Interpretationsmuster so bekannter Texte wie des ¿Annoliedes¿ und der ¿Kaiserchronik¿ auf den Prüfstand, und sukzessive weitet sich der Blick auf verschiedene Repräsentanten so unterschiedlicher (differenzierungsbedürftiger) Gattungen wie mittelhochdeutscher Chanson-de-geste-Adaptation, deutscher Heldenepik oder spätmittelalterlicher (Reim-)Chronistik. Dabei zeichnen sich Konsequenzen ab, die auch die Humanismusforschung betreffen.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 400 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 149,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Nationen gelten heute als Konstrukte im Spannungsfeld von Politik und Kultur und damit auch von Literatur. Parallel dazu hat sich in der interdisziplinär-mediävistischen Nationenforschung ein tief greifender Paradigmenwandel vollzogen, der unter anderem zu einer weit späteren Datierung der Anfänge deutschen Nationsbewusstseins geführt hat als lange üblich. Beide Entwicklungen fordern in neuer Weise auch die Literaturwissenschaften zu kritischer Reflexion. Die Monographie setzt hier an, indem sie erstmals systematisch aus germanistisch-mediävistischer Perspektive nach Genese und Modus narrativer Konstruktion (vor-)nationaler Identität in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters fragt und zugleich aktuelle Entwicklungen der historischen Linguistik mitberücksichtigt. Dadurch geraten gängige Interpretationsmuster so bekannter Texte wie des 'Annoliedes' und der 'Kaiserchronik' auf den Prüfstand, und sukzessive weitet sich der Blick auf verschiedene Repräsentanten so unterschiedlicher (differenzierungsbedürftiger) Gattungen wie mittelhochdeutscher Chanson-de-geste-Adaptation, deutscher Heldenepik oder spätmittelalterlicher (Reim-)Chronistik. Dabei zeichnen sich Konsequenzen ab, die auch die Humanismusforschung betreffen.
Verlag: De Gruyter Saur, De Gruyter Apr 1999, 1999
ISBN 10: 3484365471 ISBN 13: 9783484365476
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 169,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Im Vergleich zu anderen 'humanistischen Landschaften' Deutschlands blieb der Humanismus im Gebiet des historischen Mittelrheins in manchen Feldern der Forschung lange vernachlässigt. Im besonderen trifft dies auf den monastischen Bereich zu, dessen verstärkte Beachtung in seiner Gesamtheit nicht zuletzt P.O. Kristeller mit Nachdruck für die Humanismusforschung gefordert hat. Durch die Wiederauffindung der verlorengeglaubten, hier erstmals vorgestellten Chronik des Mainzer Benediktinerhumanisten Hermannus Piscator ist es jetzt möglich geworden, das Phänomen des Humanismus (mittel-)rheinischer Benediktinerklöster auf neugewonnener Überlieferungsbasis eingehend zu untersuchen. Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage nach Entstehungssituation, Überlieferung, Strukturen und Quellen des über 500 Seiten umfassenden Geschichtswerkes, in dem Piscator über sein eigentliches Thema einer Geschichte von Stadt und Bistum Mainz weit ausgreift und im besonderen auch nach der Vergangenheit Deutschlands in Altertum und Mittelalter fragt. Ein Schwerpunkt der Monographie liegt auf der Untersuchung von Quellenverwendung und Arbeitsweise des Humanisten, die Licht auch auf jenen Kreis gleichgesinnter Dichter und Historiographen in den umliegenden Benediktinerklöstern wirft, in dem Piscator sich bewegte. Zugleich zeigt sich - dies das wohl überraschendste Ergebnis -, daß Hermannus Piscator der erste nachzuweisende Geschichtsschreiber ist, der ein Geschichtswerk in fortlaufend gezählte Jahrhunderte eingeteilt hat, was die Forschung bislang den späteren, berühmten Magdeburger Zenturiatoren zugeschrieben hat, durch die dieses Einteilungsschema in der neuzeitlichen Geschichtsschreibung verbreitet wurde.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 544 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 169,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Im Vergleich zu anderen 'humanistischen Landschaften' Deutschlands blieb der Humanismus im Gebiet des historischen Mittelrheins in manchen Feldern der Forschung lange vernachlässigt. Im besonderen trifft dies auf den monastischen Bereich zu, dessen verstärkte Beachtung in seiner Gesamtheit nicht zuletzt P.O. Kristeller mit Nachdruck für die Humanismusforschung gefordert hat. Durch die Wiederauffindung der verlorengeglaubten, hier erstmals vorgestellten Chronik des Mainzer Benediktinerhumanisten Hermannus Piscator ist es jetzt möglich geworden, das Phänomen des Humanismus (mittel-)rheinischer Benediktinerklöster auf neugewonnener Überlieferungsbasis eingehend zu untersuchen. Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage nach Entstehungssituation, Überlieferung, Strukturen und Quellen des über 500 Seiten umfassenden Geschichtswerkes, in dem Piscator über sein eigentliches Thema einer Geschichte von Stadt und Bistum Mainz weit ausgreift und im besonderen auch nach der Vergangenheit Deutschlands in Altertum und Mittelalter fragt. Ein Schwerpunkt der Monographie liegt auf der Untersuchung von Quellenverwendung und Arbeitsweise des Humanisten, die Licht auch auf jenen Kreis gleichgesinnter Dichter und Historiographen in den umliegenden Benediktinerklöstern wirft, in dem Piscator sich bewegte. Zugleich zeigt sich - dies das wohl überraschendste Ergebnis -, daß Hermannus Piscator der erste nachzuweisende Geschichtsschreiber ist, der ein Geschichtswerk in fortlaufend gezählte Jahrhunderte eingeteilt hat, was die Forschung bislang den späteren, berühmten Magdeburger Zenturiatoren zugeschrieben hat, durch die dieses Einteilungsschema in der neuzeitlichen Geschichtsschreibung verbreitet wurde.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 172,80
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 182,45
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. reprint edition. 427 pages. German language. 9.29x6.30x1.18 inches. In Stock.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 194,96
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 303,25
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 387 pages. German language. 9.00x6.25x1.00 inches. In Stock.
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
EUR 313,86
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. 2007. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 345,49
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. reprint edition. 541 pages. German language. 9.21x6.14x1.19 inches. In Stock.
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
EUR 355,81
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. 1999. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland.