Verwandte Artikel zu Humanismus und Geschichtsschreibung am Mittelrhein:...

Humanismus und Geschichtsschreibung am Mittelrhein: Das Chronicon Urbis Et Ecclesiae Maguntinensis Des Hermannus Piscator Osb: 47 (Frühe Neuzeit) - Softcover

 
9783484365476: Humanismus und Geschichtsschreibung am Mittelrhein: Das Chronicon Urbis Et Ecclesiae Maguntinensis Des Hermannus Piscator Osb: 47 (Frühe Neuzeit)

Inhaltsangabe

Im Vergleich zu anderen 'humanistischen Landschaften' Deutschlands blieb der Humanismus im Gebiet des historischen Mittelrheins in manchen Feldern der Forschung lange vernachlässigt. Im besonderen trifft dies auf den monastischen Bereich zu, dessen verstärkte Beachtung in seiner Gesamtheit nicht zuletzt P.O. Kristeller mit Nachdruck für die Humanismusforschung gefordert hat. Durch die Wiederauffindung der verlorengeglaubten, hier erstmals vorgestellten Chronik des Mainzer Benediktinerhumanisten Hermannus Piscator ist es jetzt möglich geworden, das Phänomen des Humanismus (mittel-)rheinischer Benediktinerklöster auf neugewonnener Überlieferungsbasis eingehend zu untersuchen. Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage nach Entstehungssituation, Überlieferung, Strukturen und Quellen des über 500 Seiten umfassenden Geschichtswerkes, in dem Piscator über sein eigentliches Thema einer Geschichte von Stadt und Bistum Mainz weit ausgreift und im besonderen auch nach der Vergangenheit Deutschlands in Altertum und Mittelalter fragt. Ein Schwerpunkt der Monographie liegt auf der Untersuchung von Quellenverwendung und Arbeitsweise des Humanisten, die Licht auch auf jenen Kreis gleichgesinnter Dichter und Historiographen in den umliegenden Benediktinerklöstern wirft, in dem Piscator sich bewegte. Zugleich zeigt sich - dies das wohl überraschendste Ergebnis -, daß Hermannus Piscator der erste nachzuweisende Geschichtsschreiber ist, der ein Geschichtswerk in fortlaufend gezählte Jahrhunderte eingeteilt hat, was die Forschung bislang den späteren, berühmten Magdeburger Zenturiatoren zugeschrieben hat, durch die dieses Einteilungsschema in der neuzeitlichen Geschichtsschreibung verbreitet wurde.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Im Vergleich zu anderen 'humanistischen Landschaften' Deutschlands blieb der Humanismus im Gebiet des historischen Mittelrheins in manchen Feldern der Forschung lange vernachlässigt. Im besonderen trifft dies auf den monastischen Bereich zu, dessen verstärkte Beachtung in seiner Gesamtheit nicht zuletzt P.O. Kristeller mit Nachdruck für die Humanismusforschung gefordert hat. Durch die Wiederauffindung der verlorengeglaubten, hier erstmals vorgestellten Chronik des Mainzer Benediktinerhumanisten Hermannus Piscator ist es jetzt möglich geworden, das Phänomen des Humanismus (mittel-)rheinischer Benediktinerklöster auf neugewonnener Überlieferungsbasis eingehend zu untersuchen. Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage nach Entstehungssituation, Überlieferung, Strukturen und Quellen des über 500 Seiten umfassenden Geschichtswerkes, in dem Piscator über sein eigentliches Thema einer Geschichte von Stadt und Bistum Mainz weit ausgreift und im besonderen auch nach der Vergangenheit Deutschlands in Altertum und Mittelalter fragt. Ein Schwerpunkt der Monographie liegt auf der Untersuchung von Quellenverwendung und Arbeitsweise des Humanisten, die Licht auch auf jenen Kreis gleichgesinnter Dichter und Historiographen in den umliegenden Benediktinerklöstern wirft, in dem Piscator sich bewegte. Zugleich zeigt sich - dies das wohl überraschendste Ergebnis -, daß Hermannus Piscator der erste nachzuweisende Geschichtsschreiber ist, der ein Geschichtswerk in fortlaufend gezählte Jahrhunderte eingeteilt hat, was die Forschung bislang den späteren, berühmten Magdeburger Zenturiatoren zugeschrieben hat, durch die dieses Einteilungsschema in der neuzeitlichen Geschichtsschreibung verbreitet wurde.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustandsbeschreibung: textsauber...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 4,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Humanismus und Geschichtsschreibung am Mittelrhein:...

Foto des Verkäufers

Goerlitz, Uta
Verlag: Max Niemeyer Verlag, 1999
ISBN 10: 3484365471 ISBN 13: 9783484365476
Gebraucht Hardcover

Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: textsauber, mit leichten Gebrauchsspuren. Das »Chronicon urbis et ecclesiae Maguntinensis« des Hermannus Piscator OSB. 'Humanismus und Historiographie', 'Humanismus und monastische Kultur' - in diesen Rahmen ordnen sich diese Forschungen zu der lange verlorengeglaubten, hier vorgestellten Chronik des Mainzer Benediktinerhumanisten Hermannus Piscator ein, in der Stadt-, Bistums- und Nationalgeschichte auf spezifische Weise miteinander verbunden sind. Die Untersuchung des Werkes, der Arbeitsweise des mittelrheinischen Humanisten sowie seines Kontaktfeldes wirft neues Licht auf eine vernachlässigte "Landschaft" des deutschen Humanismus und führt zu überraschenden Ergebnissen auch hinsichtlich der Entstehung moderner Kategorien der Geschichtsschreibung. XVI,525 Seiten mit vier Abb., Leinen (Frühe Neuzeit; Band 47/Max Niemeyer Verlag 1999). Statt EUR 169,95. Gewicht: 932 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 123466

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 69,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Goerlitz, Uta:
Verlag: Tübingen : Niemeyer, 1999
ISBN 10: 3484365471 ISBN 13: 9783484365476
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

XVI, 525 S. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, mit geringen Gebrauchs- und Lagerspuren, Namenseintrag auf Vorsatz 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gr.-8°, O.Leinen, mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 163935

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 76,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Goerlitz, Uta:
Verlag: Niemeyer Verlag, 1999
ISBN 10: 3484365471 ISBN 13: 9783484365476
Gebraucht Hardcover

Anbieter: sonntago DE - Roland Sonntag Versandhandel, Mainz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. XVI, 525 S. ; 24 cm Uta Goerlitz, Humanismus und Geschichtsschreibung am Mittelrhein : das "Chronicon urbis et ecclesiae Maguntinensis" des Hermannus Piscator OSB, Niemeyer Verlag, gebundene Ausgabe mit Papierschutzeinband, 1999, 525 Seiten, gebraucht, nur leichte Gebrauchsspuren, kleiner Einriss am Papierschutzeinband mit einem Stück Tesa abgeklebt, sonst sehr guter gebrauchter Zustand, keine Eintragungen oder dergleichen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 927 Festeinband mit Papierschutzumschlag. Artikel-Nr. 28919

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 91,75
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Uta Goerlitz
Verlag: De Gruyter, 1999
ISBN 10: 3484365471 ISBN 13: 9783484365476
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 334192/203

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 116,94
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Uta Goerlitz
Verlag: De Gruyter, 1999
ISBN 10: 3484365471 ISBN 13: 9783484365476
Neu Buch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Im Vergleich zu anderen 'humanistischen Landschaften' Deutschlands blieb der Humanismus im Gebiet des historischen Mittelrheins in manchen Feldern der Forschung lange vernachlässigt. Im besonderen trifft dies auf den monastischen Bereich zu, dessen verstärkte Beachtung in seiner Gesamtheit nicht zuletzt P.O. Kristeller mit Nachdruck für die Humanismusforschung gefordert hat. Durch die Wiederauffindung der verlorengeglaubten, hier erstmals vorgestellten Chronik des Mainzer Benediktinerhumanisten Hermannus Piscator ist es jetzt möglich geworden, das Phänomen des Humanismus (mittel-)rheinischer Benediktinerklöster auf neugewonnener Überlieferungsbasis eingehend zu untersuchen. Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage nach Entstehungssituation, Überlieferung, Strukturen und Quellen des über 500 Seiten umfassenden Geschichtswerkes, in dem Piscator über sein eigentliches Thema einer Geschichte von Stadt und Bistum Mainz weit ausgreift und im besonderen auch nach der Vergangenheit Deutschlands in Altertum und Mittelalter fragt. Ein Schwerpunkt der Monographie liegt auf der Untersuchung von Quellenverwendung und Arbeitsweise des Humanisten, die Licht auch auf jenen Kreis gleichgesinnter Dichter und Historiographen in den umliegenden Benediktinerklöstern wirft, in dem Piscator sich bewegte. Zugleich zeigt sich - dies das wohl überraschendste Ergebnis -, daß Hermannus Piscator der erste nachzuweisende Geschichtsschreiber ist, der ein Geschichtswerk in fortlaufend gezählte Jahrhunderte eingeteilt hat, was die Forschung bislang den späteren, berühmten Magdeburger Zenturiatoren zugeschrieben hat, durch die dieses Einteilungsschema in der neuzeitlichen Geschichtsschreibung verbreitet wurde. Artikel-Nr. 9783484365476

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 169,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Uta Goerlitz
ISBN 10: 3484365471 ISBN 13: 9783484365476
Neu Buch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Neuware -Im Vergleich zu anderen 'humanistischen Landschaften' Deutschlands blieb der Humanismus im Gebiet des historischen Mittelrheins in manchen Feldern der Forschung lange vernachlässigt. Im besonderen trifft dies auf den monastischen Bereich zu, dessen verstärkte Beachtung in seiner Gesamtheit nicht zuletzt P.O. Kristeller mit Nachdruck für die Humanismusforschung gefordert hat. Durch die Wiederauffindung der verlorengeglaubten, hier erstmals vorgestellten Chronik des Mainzer Benediktinerhumanisten Hermannus Piscator ist es jetzt möglich geworden, das Phänomen des Humanismus (mittel-)rheinischer Benediktinerklöster auf neugewonnener Überlieferungsbasis eingehend zu untersuchen. Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage nach Entstehungssituation, Überlieferung, Strukturen und Quellen des über 500 Seiten umfassenden Geschichtswerkes, in dem Piscator über sein eigentliches Thema einer Geschichte von Stadt und Bistum Mainz weit ausgreift und im besonderen auch nach der Vergangenheit Deutschlands in Altertum und Mittelalter fragt. Ein Schwerpunkt der Monographie liegt auf der Untersuchung von Quellenverwendung und Arbeitsweise des Humanisten, die Licht auch auf jenen Kreis gleichgesinnter Dichter und Historiographen in den umliegenden Benediktinerklöstern wirft, in dem Piscator sich bewegte. Zugleich zeigt sich - dies das wohl überraschendste Ergebnis -, daß Hermannus Piscator der erste nachzuweisende Geschichtsschreiber ist, der ein Geschichtswerk in fortlaufend gezählte Jahrhunderte eingeteilt hat, was die Forschung bislang den späteren, berühmten Magdeburger Zenturiatoren zugeschrieben hat, durch die dieses Einteilungsschema in der neuzeitlichen Geschichtsschreibung verbreitet wurde.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 544 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783484365476

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 169,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Goerlitz, Uta
Verlag: De Gruyter, 1999
ISBN 10: 3484365471 ISBN 13: 9783484365476
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783484365476_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 195,56
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,74
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Goerlitz, Uta
Verlag: De Gruyter, 1999
ISBN 10: 3484365471 ISBN 13: 9783484365476
Neu Hardcover

Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Brand New. reprint edition. 541 pages. German language. 9.21x6.14x1.19 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3484365471

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 349,97
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,53
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Goerlitz, Uta
Verlag: De Gruyter, 1999
ISBN 10: 3484365471 ISBN 13: 9783484365476
Neu Hardcover

Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. 1999. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783484365476

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 359,91
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,90
Von USA nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb