Anbieter: libreriauniversitaria.it, Occhiobello, RO, Italien
Zustand: NEW.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 381 S. Gebrauchtes Buch in GUTEM Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Used book in GOOD condition, some traces of use. C12169 3930698595 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: (Theologie und Praxis / TuP, 17) Münster etc.: Lit, 2003
ISBN 10: 3825870375 ISBN 13: 9783825870379
Anbieter: "Jos Fritz" Antiquariat Matthias Putze, Münster, Deutschland
Gr.-8°, 261 S., Orig.-Broschur. - Zustand: annähernd druckfrisch.
Zustand: Good. Leichter Eckenknick.
EUR 19,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New.
Verlag: Rmisch-Germanisches Zentralmuseum, 2024
ISBN 10: 3795438772 ISBN 13: 9783795438777
Sprache: Deutsch
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 71,66
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
hardcover. Zustand: Gut. 448 Seiten; 9783795415044.3 Gewicht in Gramm: 4.
Verlag: Wien, Wilhelm Braumüller, 1880., 1880
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
Zustand: 0. Erstausgabe. - Der österr. Staatsmann Johann Ulrich Frh. von Eggenberg (1568-1634) studierte seit 1583 in Tübingen, versuchte eine militärische Laufbahn und wurde 1597 Mundschenk, 1598 Kämmerer am erzherzoglichen Hof in Graz, später Landeshauptmann in Krain. Seit 1603 Wirklicher Geheimrat und Präsident der Hofkammer, bemühte er sich um die Vermittlung im habsburgischen Bruderzwist. 1621 Landeshauptmann der Steiermark, erhielt Eggenberg 1622 als Erblandmundschenk in Krain die Herrschaft Krumau und wurde 1623 Reichsfürst, 1628 Herzog von Krumau. Nach der Kaiserkrönung Ferdinands II. versuchte Eggenberg die Neutralität des Kaisers gegenüber Spanien, Bayern und der Liga zu wahren. Eggenberg war beteiligt an der Mantuanischen Sukzession sowie am Kampf um Wallensteins zweites Generalat und wurde nach dessen Ermordung der Konspiration bezichtigt. - Gutes Exemplar. - Schlossar 25. ge Gewicht in Gramm: 350 Gr.-8°. Mit Frontispiz (mit 2 Medaillon-Portraits). VI S., 1 Bl., 236 S., Mod. HLwd. m. goldgepr. Rückentitel.
Verlag: Fürstenberg 28 November, 1619
Anbieter: manuscryptum - Dr. Ingo Fleisch, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Deutsche Handschrift auf Papier, 1 1/2 S. auf 2 Bll., c. 33,5 x 20,5 cm. Leicht angeschmutzt, Falt- und Knickspuren. Dienstanweisung an seine Amtsleute bezüglich des Vorgehens in der Streitsache zwischen Henning von Rheden, Christoph Dietrich Bock von Northolz und Jobst Asche von Wettberg um eine Bürgschaft in einer Schuldverschreibung.
Verlag: Wolfenbüttel 13 Februar, 1622
Anbieter: manuscryptum - Dr. Ingo Fleisch, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Deutsche Handschrift auf Papier, 2 1/2 S. auf 2 Bll., c. 32,5 x 19,5 cm. Leicht wasserfleckig. Offener Brief zur Unterhaltsregelung zugunsten der Katharina von Wettberg, Gattin des Jobst Asche von Wettberg, auf ihre Besitzungen zu Münder.
Verlag: Wien, Wilhelm Braumüller, 1880., 1880
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
Zustand: 0. Erstausgabe. - Der österr. Staatsmann Johann Ulrich Frh. von Eggenberg (1568-1634) studierte seit 1583 in Tübingen, versuchte eine militärische Laufbahn und wurde 1597 Mundschenk, 1598 Kämmerer am erzherzoglichen Hof in Graz, später Landeshauptmann in Krain. Seit 1603 Wirklicher Geheimrat und Präsident der Hofkammer, bemühte er sich um die Vermittlung im habsburgischen Bruderzwist. 1621 Landeshauptmann der Steiermark, erhielt Eggenberg 1622 als Erblandmundschenk in Krain die Herrschaft Krumau und wurde 1623 Reichsfürst, 1628 Herzog von Krumau. Nach der Kaiserkrönung Ferdinands II. versuchte Eggenberg die Neutralität des Kaisers gegenüber Spanien, Bayern und der Liga zu wahren. Eggenberg war beteiligt an der Mantuanischen Sukzession sowie am Kampf um Wallensteins zweites Generalat und wurde nach dessen Ermordung der Konspiration bezichtigt. - Titel m. Ausriss am unteren Rand, sonst schönes Exemplar. - Schlossar 25. ge Gewicht in Gramm: 350 Gr.-8°. Mit Frontispiz (mit 2 Medaillon-Portraits). VI S., 1 Bl., 236 S., Illustr.-OKart.
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2024
ISBN 10: 3795438772 ISBN 13: 9783795438777
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 46,40
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 607 Seiten : Illustrationen ; 29 cm, 2803 g Tadelloses Exemplar. - Vorwort -- I. Wallfahrtskirchen als bau- und bildkünstlerisch gestalteter Erfahrungsraum -- Einführende Überlegungen -- 1. Herlichkeit und Schönheit dises heiligen Orths - eine Annäherung an das Thema -- 2. Grundlagen und Grauzonen in der Fachliteratur über Wallfahrtskirchen der Frühen Neuzeit in Süddeutschland -- a) Die Frage nach der Funktion und ihr vorläufiges Scheitern in einem puristischen -- typologischen Ansatz b) Funktionen der Wallfahrtsarchitektur im Lichte von Bildtheorie und Bilddiskursen -- c) Festliche Wallfahrtsliturgie - irrelevant oder hegemoniale Formation? -- d) Rhetorik oder gestaltetes Thema - mediale Qualitäten von Baukunst in der Architekturtheorie -- 3. Klärung und Arbeitsauftrag in Sachen Erfahrungsraum - Beiträge von Fachdisziplinen außerhalb der Kunstgeschichte -- a) Erfahrung und Erfahrungsraum als Kategorien der Geschichtswissenschaft -- b) Forschungen zu Performativität, Liturgie und Kirchenmusik - eine Auftragslage -- 4. Auswahl der Objekte und Aufbau der Studie -- a) Die Stiftskirche St. Salvator und Heiliges Kreuz in Polling - eine Fallstudie als Ausgangspunkt -- b) Doppelaltar und Heiltumsweisung, Reliquienkapelle und Bruderschaftskirche Themenbereiche der Wallfahrtsarchitektur in vertiefender Analyse -- c) Territoriale und zeitliche Grenzen der Betrachtung d) Ein Hinweis auf eine komplementär ergänzende Studie -- 5. Das Quellenmaterial: ein nicht ausgeschöpfter Fundus zur Kunst- und -- Architekturgeschichte der Wallfahrtskirchen -- a) Die Archivalien: für eine Revision der handschriftlichen Quellen mit einer veränderten Fokussierung -- b) Die Publizistik der Wallfahrtskirchen: ein bisher nicht ausreichend genutzter Quellenbestand -- c) Formate der Wallfahrtspublizistik -- 6. Zeitgenössische Positionen zur Wallfahrtskirche - Impulse und Korrektiv für aktuelle -- Fragestellungen al Der gnaden- und wunderreiche Ort in seiner empirischen Wahrnehmung - ein folgenreiches Konzept -- b) Gnadenbilder und Reliquien als Heilsmittel - auch eine Aufgabe von Bildkünsten und Architektur -- c) Der baukünstlerische Aufwand in der Konkurrenz von Wallfahrten d) Der spezifische Zusammenhang von baukünstlerischem Aufwand, gläubiger Andacht und göttlicher -- Gnade -- e) Spirituelle Erfahrung uber die sinnliche Wahrnehmung im künstlerisch gestalteten Erfahrungsraum . (u.v.m.) -- (Verlagstext:) Die Interaktion von festlichen wie individuellen Ritualen mit den bau- und bildkünstlerischen Angeboten sollte eine wirksame Gegenwart des Heiligen plausibel machen. Ausgehend von der komplexen Sakraltopographie der Wallfahrts- und Stiftskirche von Polling, einem frühen und wichtigen Sakralbau des 17. Jahrhunderts, behandeln die Analysen außerdem übergreifende Themen wie den Wallfahrtschor mit Doppelaltar als Schaubühne der Festliturgie, das Ritual von Heiltumsweisungen im Innenraum barocker Kirchen, die wenig untersuchte Gattung der Reliquienkapellen in ihrer liminalen Qualität und schließlich das Phänomen der Bruderschaftskirchen im Wallfahrtsbereich sowie die dabei entfalteten Momente von Partizipation und Identität. Dabei ergeben sich vielfältige neue Erkenntnisse zu Baudenkmälern in Andechs, Augsburg, Biberbach, Ebersberg, München, Scheyern, Vilgertshofen und Wessobrunn. ISBN 9783795438777 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720.
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Gr.8°. 380 S. Original-Kartonband Theologie: Forschung und Wissenschaft, XIX. Gewicht (Gramm): 690.
hardcover. Zustand: New.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
Zwiedineck-Südenhorst, Hans von: Hans Ulrich Fürst von Eggenberg, Freund und Erster Minister Kaiser Ferdinand II. Wien, Braumüller, 1880. Ohne die 2 Medaillenportraits, V, 236 S., neuer Ln.-Band mit augez.OUmschl.; gutes Expl. - Fürst Eggenberg (1568 Graz-1634) war Hofkammerpräsident des späteren Kaisers Ferdinand II u.Herzog von Krumau in Böhmen.
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 102,26
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 96,59
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 608 pages. German language. 8.54x1.85x11.18 inches. In Stock.
Verlag: Ed. Menges, Stuttgart, London, 1997
ISBN 10: 3930698595 ISBN 13: 9783930698592
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bücherwurm Kiel, Kiel, Deutschland
Zustand: Gut. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. (illustrator). Weitere Produktfotos erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Sorgfältiger Versand in sicherer Verpackung. Schneller und zuverlässiger Kundenservice für alle Fragen und Anliegen. Due to EPR, there is currently no delivery to these EU-countries: BG, CY, CZ, DK, EE, ES, FI, GR, HR, HU, IE, LT, LU, LV, MT, PL, PT, RO, SE, SI, SK. kart., 381 S., Gut. Ordentlich erhaltenes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren wie z.B. etwas beriebenem Einband oder angestoßenen Ecken. Seiten vollständig, sauber und gut lesbar. Rom, Architektur, Geschichte, Führer, Sachgruppe(n) 45 Architektur, 46 Bildende Kunst, Weiterführende Informationen Inhaltsverzeichnis.
Verlag: Wien, März 1937., 1937
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
1 S. Qu.-gr.-8vo. Mit zwei Beilagen (s. u.). Gratuliert einem namentlich nicht genannten Adressaten zu dessen Promotion. - Ulrich Fürst Kinsky "spielte nach dem Ersten Weltkrieg eine führende Rolle im österreichischen Reit-, Flug- und Autorennsport, war seit 1932 Präsident des Österreichischen Aeroklubs und der Österreichischen Renn- und Campagnereitergesellschaft und übernahm neben der Vizepräsidentschaft des Österreichischen Automobilklubs und des Nationalen Olympischen Komitees 1935 auch das Präsidium des Hauptverbandes für Körperertüchtigung. Als Besitzer ausgedehnten Waldbestandes schuf er in seinen Jagdgebieten im böhmischen Elbsandgebirge mit der Ansiedlung von Gemsen, Mufflonwild sowie Uhu- und Auerhahnpaaren ein in Mitteleuropa einmaliges Jagdgebiet. Nach dem Münchner Abkommen betätigte er sich als Meldeflieger im Freikorps Konrad Henleins" (DBE). - Beiliegend ein ms. an einen Karl Rt. von Fabrizii adressiertes Kuvert sowie eine Visitenkarte von "Le Prince et la Princesse de Kinsky".
Verlag: ARL ¿ Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, 2012
ISBN 10: 3888383587 ISBN 13: 9783888383588
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Verlag Schnell & Steiner GmbH, 2024
ISBN 10: 3795438772 ISBN 13: 9783795438777
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New.
Verlag: Verlag Schnell & Steiner Gmbh Jun 2024, 2024
ISBN 10: 3795438772 ISBN 13: 9783795438777
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die Interaktion von festlichen wie individuellen Ritualen mit den bau- und bildkünstlerischen Angeboten sollte eine wirksame Gegenwart des Heiligen plausibel machen. Ausgehend von der komplexen Sakraltopographie der Wallfahrts- und Stiftskirche von Polling, einem frühen und wichtigen Sakralbau des 17. Jahrhunderts, behandeln die Analysen außerdem übergreifende Themen wie den Wallfahrtschor mit Doppelaltar als Schaubühne der Festliturgie, das Ritual von Heiltumsweisungen im Innenraum barocker Kirchen, die wenig untersuchte Gattung der Reliquienkapellen in ihrer liminalen Qualität und schließlich das Phänomen der Bruderschaftskirchen im Wallfahrtsbereich sowie die dabei entfalteten Momente von Partizipation und Identität. Dabei ergeben sich vielfältige neue Erkenntnisse zu Baudenkmälern in Andechs, Augsburg, Biberbach, Ebersberg, München, Scheyern, Vilgertshofen und Wessobrunn.Verlag Schnell & Steiner GmbH, Leibnizstraße 13, 93055 Regensburg Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Wallfahrtsarchitektur als Erfahrungsraum | Die Stiftskirche Heilig Kreuz in Polling im Szenario süddeutscher Gnadenstätten des Barock | Ulrich Fürst | Buch | Studien zur christlichen Kunst | 608 S. | Deutsch | 2024 | Schnell & Steiner GmbH | EAN 9783795438777 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Schnell & Steiner GmbH, Leibnizstr. 13, 93055 Regensburg, f[dot]weiland[at]schnell-und-steiner[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Schnell & Steiner Gmbh Jun 2024, 2024
ISBN 10: 3795438772 ISBN 13: 9783795438777
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Interaktion von festlichen wie individuellen Ritualen mit den bau- und bildkünstlerischen Angeboten sollte eine wirksame Gegenwart des Heiligen plausibel machen. Ausgehend von der komplexen Sakraltopographie der Wallfahrts- und Stiftskirche von Polling, einem frühen und wichtigen Sakralbau des 17. Jahrhunderts, behandeln die Analysen außerdem übergreifende Themen wie den Wallfahrtschor mit Doppelaltar als Schaubühne der Festliturgie, das Ritual von Heiltumsweisungen im Innenraum barocker Kirchen, die wenig untersuchte Gattung der Reliquienkapellen in ihrer liminalen Qualität und schließlich das Phänomen der Bruderschaftskirchen im Wallfahrtsbereich sowie die dabei entfalteten Momente von Partizipation und Identität. Dabei ergeben sich vielfältige neue Erkenntnisse zu Baudenkmälern in Andechs, Augsburg, Biberbach, Ebersberg, München, Scheyern, Vilgertshofen und Wessobrunn.
Verlag: Carl Gerold's Sohn, Wien, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich
Heft. Zustand: Gut. Vortrag gehalten vom Präsidenten des Österreichischen Aero-Clubs (Österreichischer Luftfahrt-Verband) am 24. Jänner 1935 im Technischen Museum für Industrie und Gewerbe in Wien Umschlag lichtrandig. Heft mit Randlädierungen.
Zustand: New. 2024. 1st Edition. hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut ACHTUNG !! NUR Teilband 2, sg - ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren.
Verlag: Vienna, August 1930., 1930
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
Large 4to. 2 pp. on bifolium. To an unnamed addressee regarding the burial place of the last Austrian Emperor, Karl.
Verlag: Wolfenbüttel, 22. I. 1710., 1710
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
1¾ SS. Folio. An Georg Friedrich Karl von Brandenburg(-Kulmbach)-Bayreuth (1688-1735) mit Glückwünschen zur Geburt der erstgeborenen Prinzessin Sophie Christiane Luise von Brandenburg-Bayreuth (1710-1739) aus der später geschiedenen Ehe mit Dorothea von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (1685-1761): "Daß der Allerhöchste Ew. Lbd. Fürstl. Ehe durch glückliche Entbindung Ihrer Frau Gemahlin Lbd. mit einer jungen wolgestalten Princessin gesegnet, und Sie dadurch erfreuet, solches habe ab dero an Mich untern 9ten hujus erlaßenen freundvetterl. Notifications-Schreiben mit besondern Vergnügen wahrgenommen [.]".
Verlag: Moldauthein (Týn nad Vltavou), 3. VII. 1773., 1773
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
1½ SS. auf Doppelblatt. Folio. Mit rotem Lacksiegel Vollmacht für den Feldmarschallleutnant Karl von Callot (1727-1800) zur Durchführung des militärgerichtlichen Verfahrens, Urteilsvollstreckung und Begnadigung: "Ich Franz Ulrich des Heiligen Röm. Reichs Fürst Kinsky von Chiniz und Tettau etc. ertheile hiemit in Kraft der von Ihro Kay. Königl. Apostolischen Majestaet mir allergnädigst übertragenen Ober Inhaberschafft der drey Kay. Königl. Feldartillerie Regimentern dem Wohlgebohrnen Herrn Carl von Callot [.] General Feldmarschall Lieutenant und Inhaber des Ersten Feldartillerie Regiments, vollkommene Gewalt und Macht, in allen Vorfallenheiten über die beyerwehnten Ersten Feldartillerie Regiment einiger begangenen Verbrechen halber betrettende delinquenten nicht nur die gewöhnlichen Verhöre anzuordnen, Kriegs und Standrechte zu besetzen, und die dadurch ausgefallene Urtheile publiciren und exequiren zu lassen, sondern auch, wenn es die Gelegenheit und Umstände wohl Leiden mögen, die an Ehre, Leib und Leben Condemnirte zu begnadigen. Und da ich also hierdurch dem gedachten Herrn General Feldmarschall Lieutenant das jus gladii et aggratiandi bey dem Ersten Feld Feldartillerie Regiment verleihe, so halte ich mir jedoch bevor, daß, wenn ein Ober Officir sich mit etwas sträflichen verfänglich machen sollte, das Verhör wider ihn zwar ordnungsmässig vorgenommen, so nach aber daselbe ohne weiterer Fürschreittung mir eingesendet, und meine Entschlüssung darüber abgewartet werden solle [.]". - Wohlerhalten.