Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (70)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (70)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (1)
  • Angebotsfoto (69)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 12 Projects Visionäres, Augengewöhnliches. Visions and extraordinary concepts. 18 Spiekermann Condensed Erik Spiekermann über die stimmungsvolle Welt der Moodboards. Collecting for the customer: Erik Spiekermann on how he feels about mood boards. 20 Products Neue Produkte im Überblick Get informed: new products on the block. 26 Special: Lighting & Intelligent Home Von Türstationen und Lichtsteuerungen: Yvonne Breunig Ober intelligente Elektronik. From door stations to lighting systems: Yvonne Breunig on the latest trends. 32 Dennoch: Berlin Mirko Driller befragt Designer nach den Vor- und Nachteilen des Standorts Berlin. Surviving Berlin Mirko Driller asks designers how they earn their living in Germany, s capital. 36 Harte Schnitte Zerstückelte Welten: Gerrit Terstiege und Karianne Fogelberg Oberjunge Collagisten. Deep Cuts Gerrit Terstiege and Karianne Fogelberg present young collagists. 56 Wie in einem Wachtraum Exklusiv: Das Designer-Duo M/M Paris steht Rudolf Schmitz Rede und Antwort. `As in a Daydream More than black and white: Rudolf Schmitz interviews the designer duo M/M Paris. 62 Zebra auf der Alm Überdruckmarken: Monika Rinck Ober einen Wiener Briefmarken-Relaunch. Sticky Alpine Zebras Overprint stamps: Monika Rinck on the relaunch of Austrian stamps. 64 Gekreurte Typen Buchstaben-Sampling: Silja Bilz präsentiert prägnante Beispiele hybrider Schriften. Type Fusion Letter sampling: Silja Bilz presents new forms of hybrid fonts. 68 Schimmernde Vielfalt Transparentpapier wirkt elegant: Stefan Benaburger erklärt die Einsatzmöglichkeiten. Transparency now! Transparent paper looks elegant: Stefan Benaburger on its various applications. 72 Wahre Größe Rene Purwin erläutert die Anwendungsmöglichkeiten der neuen Großformatdrucker. Think Big Rene Purwin explains the applications of the new large-format printers. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Möbel-Design Haute Couture, die Moden Über den immer schnelleren Rhythmus in der Möbelindustrie Kölner und Pariser Möbelmesse im Januar, Mailänder Möbelsalon im April ,der sich kaum durchhalten läßt, berichtet Cecilia Fabiani aus italienischer Sicht. 8 Trendwende: Bilanz aus deutscher Sicht zieht Angela Oedekoven: Keine großen Überraschungen im Möbel-Design 1991 10 Schauobjekte Fünf deutsche Designer bekamen von der italienischen Abet Laminati den Auftrag zum Experiment: Dekore für Laminatplatten und ihre Anwendung. Christian Borngräber von der Designwerkstatt Berlin zeigt das Ergebnis 14 Das Projekt Rastlos Ein Dutzend internationaler Architekten und Designer entwarfen für eine außergewöhnliche Klientel: für Vögel Vogelhäuser und Vogelrestaurants 20 Porträts Rückblicke und Perspektiven: Hochdekoriert mit Auszeichnungen, hochgeschätzt unter Kennern, doch wenig bekannt beim Publikum: Achille Castiglioni. Sibylle Kicherer-De Lucchi besuchte den 73jährigen 18 Produkt-Design Designer-Bäder bevorzugt: Die Sanitärbranche hat die Zeichen der Zeit erkannt. Ein neues Körper- bewußtsein, Wellness-Gefühle, die aus dem Wohlstand geborene Fantasie hat auch die Radeinrichtung erfaßt 22 MatteoThun by Keramag Wir wollen nicht nur mit einem Produktgestalter arbeiten wesentlicher Bestandteil desVertrages mit MatteoThun ist Produktkommunikation . form sprach mit Erich Küthe/Uni Köln und Günter F Stöcker/Keramag über ein ambivalentes Design 26 Wettbewerbe Wettbewerbsfolgen Erfreuliches gibt es von einem Design-Wettbewerb zu berichten: Beim Duscholux-Designpreis Familienbad fand ein Entwurf des Nachwuchses seine Marktrealisierung, ein weiterer wurde angekauft 30 Produktpräsentationen Staatsakt als Peep Show Design-Ausstellungen als Inszenierungen? Einige kritische Anmerkungen aus Beobachtungen in Paris und Stuttgart von Elke Trappschuh 31 Produktmarketing Produktidentität Inwieweit selbst bei Nutzfahrzeugen länderspezifische Eigenarten in das Produkt-Design einfließen, zeigt J. Gallitzendörfer/Mercedes-Benz 33 Arbeitshilfen Zukunft Designer am Computer beobachtet von Bina Klose. Resümee: CAD im Design kommt nicht von selbst Das Arbeitserleichterung versprechende CAD macht viel Arbeit 37 Computer und Design Kreativität ist keine Frage Über den Stand des Einsatzes von CAD als Werkzeugkasten im Industrie- des Werkzeuges Design Marianne Koch/Fraunhofer-Institut 41 Produkt-Design Telefonie nach überall. Zur Haustür, durchs Haus und in die weiteWelt: Siedle, s neues System- Kommunikationstechnik telefon integriert sich in die Kommunikationsstruktur 42 Designer-Ausbildung Das Kölner Modell Wir wollen aktuell undselbstbewußtausbilden. Michael Erlhoff, Dekan form-Interview des neuen Studiengangs Design zu seinem neuartigen Konzept 44 Studienförderung Try it, you, ll like it Möglichkeiten eines Auslandsstudiums was es bringt, wer es bezahlt und wie Studentinnen sich bewerben, zeigt George Burden 45 Ökologie und Design Biologisch: Kartontaschen Alte Formen mit neugewonnenem alten Material. Statt Kunststoff oder Verpackung statt Kunststoff Leder: Das Pythagoras-Team entwirft eine biologische Taschenkollektion 46 Packung Alles auf das Wesentliche und dann das Notwendigste addiert. Ein ökologisches Packungs-Design reduziert. aus den Peter Schmidt Studios 48 Grafik-Design WenigerAbfall, mehr Umwelt Eine Öko-Kampagne: Drei Städte werben für eine bessere Lebensqualität- Ökologie-Kommunikation direkte Kommunikation mit dem Bürger 51 Visuelle Kommunikation Typographie Germany , Über 450 Beispiele besten Grafik-Designs wählte die Jury aus. zweiter Akt form präsentiert sie alle auf zwei Plakaten, zwischen den Seiten 54 und 71 Rubriken Markt Produkte gesehen, notiert 74 durch die Schwere des Heftes die ersten Seiten lose, sonst in Ordnung und sehr gepflegt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Chancen Auch im deutsch-deutschen Design Thema Nummer eins: Die DDR im Einigungsprozeß, der Übergang vom sozialistischen Design zum marktwirtschaftlich orientierten Design. Die DDR-Designer erstmals im Wettbewerb. form sprach mit Dr. Michael Blank vom jetzt neugeformten Design-Zentrum für Neue Industriekultur in Ostberlin DesignTransfer Ein erstes Werkstattgespräch zur Ost-West-Brückenfunktion des Designs in Berlin. Eine Ost-West-Veranstaltung, um die Möglichkeiten neuer Freiräume unmittelbar zu erproben. Eine Dokumentation über mögliche Kooperationen, die bereits ein reales Ost-West-Design-Produkt wurde: form und die DDR-Zeitschrift form + zweck realisierten die Dokumentation gemeinsam für ihre Leser 7 Was machen wir mit dem Avantgarde-Design? Design ist zum Allerweltsbegriff für schicke Klamotten geworden. Designermöbel werden inzwischen auch von den Museen vermarktet. Gudrun Scholz: Erst einmal, was machen wir mit dem Design-Begriff? 17 Avantgarde und industrielle Elke Trappschuh reflektiert die Situation des Neuen Deutschen Design Produktion und seiner Avantgarde-Designer 19 Erlebnis Künstlermöbel Karin R, Hila besuchte zur Kölner Möbelmesse die sich inzwischen hoch- stilisierende Randszene der Design-Agenturen und Design-Galerien 25 Möbel zwischen Angela Oedekoven-Gerischer beobachtete die aktuelle Möbelszene. Nouveau und Niveau Eine Auswahl 22 Braun-Preis 1990 375 Jungdesigner aus 31 Ländern haben sich zum 9. Braun-Preis beworber, Die Preisträger im Design-Wettstreit der Nationen 27 STS: Die unendliche Spirale Der Designer Dieter Ziehmer hat aus einer Idee ein System entwickelt. Das Prinzip: Eine Spirale und stabilisierende Längsdrähte werden durch einen Verbindungsknoten zu einer stabilen Struktur 32 TAURO: Mit Logistik und Design Möbel, im Laden produziert. Der Computer macht, s möglich: die elektronische Schreinerei im Laden. . form sprach im TAURO-Möbelmarkt in Gelsenkirchen mit dem Initiator eines neuen Marketing-Konzepts: Wolfgang Marquardt über die erste Möbelfabrik, die zum Kunden kommt 34 Aus dem Jahrbuch der Foto-Designer BFF pro domo , 90. Der Bund Freischaffender Foto-Designer präsentiert im neuen BFF-Jahrbuch über 400 professionelle Arbeiten. Einige Top - Bilder, subjektiv ausgewählt: fotografische Dokumente 37 Lichtästhetik Der Designer Hartmut S. Engel und der Fotograf Manfred Rieken inszenierten für die Präsentation von Leuchten Ramsituationen in der Chronologie des Tageslichtes und seiner Lichtwirkungen 47 Kunst. Und Design Peter v. Kornatzky entdeckt Willi Baumeister den Künstler, der mit seiner Reklamegestaltung schon in den 20er Jahren vorzeichnete, was seit den 50ern als die neue, die sachliche Typografie gilt. 55 Klarheit statt Sternenkrieg hessen 3 das neue Erscheinungsbild eines jungen Senders. Ursula Wenze und Jörg Stürzebecher sahen fern, falteten Ihr 3-Papierflieger und befragten Gunter Rambow, der das neue Design bis zum Sprechertisch entwickelte 59 Nachrichten aus der Provinz Uwe Loesch über die Lust am Untergang in der Einsendeflut internationaler Plakat-Biennalen 62 Dem VDID ein klar umrissenes Profil Neuer Motor in den Designer-Verbänden: Elke Trappschuh fragte Peter Zec mit positivem Image geben . als neuen Geschäftsführer des VDID nach Aktivitäten 64 durch die Schwere des Heftes einige Seiten lose, sonst aber sehr gepflegt und sauber Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 5 Editorial 6 form-Cover: Sam Buxton Gerrit Terstiege über den britischen Designer Sam Buxton und seine Mikroworld. Gerrit Terstiege introduces British designer Sam Buxton and his Mikroworld. 10 Projects Visionäres, Außergewöhnliches. Visions and extraordinary concepts. 20 Spiekermann Condensed In Berlin boomen neue Magazine. Doch setzt ihr Editorial Design auch Trends? New magazines on the market: all made in Berlin. But what about their design? 22 Products Neue Produkte im Überblick. Get informed: new products on the block. 24 Special: Kitchen Heiße Platten, coole Oberflächen: Wir präsentieren die Highlights der Eurocuccina. What, s cooking in the world of kitchens? We present the Eurocuccina highlights. 36 Ton, Schäume, Scherben Meister ihres Fachs: Paolo Tumminelli über drei erfahrene Modellbauer. Thinking in Models Paolo Tumminelli portrays three model-makers who know what they are doing. 44 Natur steht Modell Wohin es führt, wenn man ein Reh einscannt: Axel Kufus gibt Petra Schmidt Auskunft. Modeling Nature Scanning a deer can be very inspiring. Petra Schmidt interviews Axel Kufus. 48 Modelliert Michael Erlhoff reflektiert das Modellhafte an sich und für sich. Model the Model Michael Erlhoff reflecting on model athletes and the modeling of models. 56 Das große Kartenspiel Boris Brumnjak besitzt 3000 Visitenkarten. Für Gerrit Terstiege öffnete er sein Archiv. Business of Cards Gerrit Terstiege on Boris Brumnjak, a great collector and designer of business cards. 64 Frisch gemixt Das Zuhause als Mixtur: Die neue Home-Kollektion von Vitro. Von Andrea Eschbach. Vitro coming Home The new home collection by Vitro. Andrea Eschbach on the big collage. 68 Die Welt in Megapixeln Pixel für Profis: Helmut Kraus empfiehlt sechs Digitalkameras für den Designer-Alltag. The World in Megapixels Helmut Kraus gives you his views on six digital cameras that are useful for designers. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 5 Editorial 6 form-Cover: Adbusters 10 Carte Blanche: Laura Kikauka 12 Szene 14 Studios 16 Unternehmen/Companies 18 Personalien /People 20 Kommentar/Commentary 24 Produkte/Products 28 Vision 30 Mailänder Momente Short-cut to Milan 36 Plakative Anschläge Posters in turbulent Times 42 Design is Politics 48 Design kann die Welt verändern! Design can change the World! 58 Wie gut ist gut? How good is good? 64 Signale aus Portugal Portugal on the Move 72 Mailänder Monolithen Milan Monoliths 78 Im Geist von Gropius? In the Spirit of Gropius? 83 Gestaltung neu denken Rethinking Design 92 Technologie/Technology 93 Materialien/Materials 94 Stellenmarkt/Jobs 96 Wettbewerbe /Awards 98 Tagungen/Conferences 100 Messen/Fairs 102 Ausstellungen/Exhibitions 106 Bucher/Books 112 Hersteller/Manufacturers 113 Vorschau /Preview 114 Showdown: Ken Garland 114 Impressum/Imprint Stars auf Melkschemeln! Die Mailänder Möbelmesse im Überblick. Stars on milking stools! Highlights from the Milan Furniture Fair. Das politische Plakat nach 1945. Dargestellt von Monika Rinck. The development of political posters after 1945. By Monika Rinck. Michael Erlhoff über eine Deklaration, ihre Gründe und Folgen. A declaration by leading design experts. Explanations by Michael Erlhoff. Kalle Lasn, Adbusters-Chefredakteur, im Gespräch mit Gerrit Terstiege. Kalle Lasn, founder of Adbusters magazine, interviewed by Gerrit Terstiege. Stefan Sagmeister stellt die Frage der Fragen. Und sucht nach Antworten. Stefan Sagmeister asks the Big Question. And tries to find answers. Portugiesisches Design gibt Impulse. Kristina Kirschke stellt drei Positionen vor. Kristina Kirschke introduces three leading designers from Portugal. Die Küche wird zum Kommunikationsraum. Von Kristina Raderschad. The kitchen turns into a space of communication. By Kristina Raderschad. Wie hätte es Walter gemacht? Claudia Orben über ein Ratespiel bei Rosenthal. Gropius lives! At least in Selb at Rosenthal. Claudia Orben tells us why. Was denkt Bernhard von Mutius? Ein Interview von Bernhard E. Bürdek. Bernhard von Mutius, interviewed by Bernhard E. Bürdek. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Progetti in corso 8 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Progetti in corso News, insights, prospects. Architektur und Design 10 Notizen von Jean Nouvel. Architecture and Design Notes by Jean Nouvel. Ist Amerika noch Vorbild? 12 Es streiten: Olaf Leu und Eckard Jung. Is America Still a Modell In debate: Olaf Leu and Eckard Jung. to Follow? Deutsches Design - was bedeutet es in Amerika? 14 Designer und Theoretiker geben Auskunft. Eine Umfrage von Constanze Schummer. What Does German Design Designers and theorists provide answers. Sign i& in America? A survey by Contanze Schummer. Von Pudeln und Polizisten 20 Kleine Schmährede gegen die gute Form. On Poodles and Policewomen Von Wilhelm Genazino. A brief diatribe against Good Design . By Wilhelm Genazino. Mythos Internet 22 Warnung vor der Datennetz-Euphorie. The Internet Myth Von Joseph Weizenbaum. Beware the euphoria over the the information network. By Joseph Weizenbaum. Brief aus Berlin 24 Welf Oertel Ober die Design-Szene Letter From Berlin in der deutschen Hauptstadt. Welf Oertel on the Design-Szene in the German capital. Design-Transfer über 30 John Heskett über den Ideenaustausch den Atlantik zwischen Deutschland und Amerika. Design Traffic John Heskett on the transfer of ideas on the Atlantic Bridge between Germany and the United States. Träume von Demokratie 34 Die Amerikanisierung der Bundesrepublik. und Freiheit Michael Erlhoff blickt zurück. Dreams of Democracy The Americanization of Germany. and Freedom Michael Erlhoff looks back. Club-Cola 36 Amerikanisches Design in der DDR. und Niethosen Günter Höhne erinnert sich. Club Cola Günter Höhne thinks back on American Design and Studded Pants in former East Germany. Nachrichten aus 40 Das US-Magazin Newsweek zeichnet ein Deutschlandbild einem fernen Land in düsteren Farben. Volker Fischer widerspricht. News From The American magazine Newsweek paints a dismal pic- a Distant Country tune of Germany. Volker Fische disagrees. Von Amerika lernen? 44 Hartmut Esslinger, Odo Klose, Klaus Jürgen Maack Learning From America? und Peter Zec diskutieren über Image und Stellenwert des deutschen Design in den USA. Hartmut Esslinger, Odo Klose, Klaus Jürgen Maack and Peter Zec discuss the image and standing of German design in the U.S.A. Meine Heimat 52 Zwischen High-Tech und Handwerk. My Country Eine Spurensuche von Volker Albus. Volker Albus explores the terrain between high-tech and craftmanship. Sehnsucht nach Amerika 64 Befragt: Reinhard Lettau, Schriftsteller. Longing for America Interview: Reinhard Lettau, author. Mein amerikanischer Traum 68 Hartmut Esslinger: Warum ich in Kalifornien arbeite. My American Dream Hartmut Esslinger: Why I work in California. Ein Abend in Chicago 74 Philip Rosenthal über seine Begegnung mit Raymond Loe. An Evening in Chicago Philip Rosenthal on meeting Raymond Loewy Erfolgreich in Amerika 76 Wolfgang Müller-Deisig und Steelcase. Successful in America Wolfgang Müller-Deisig and Steelcase . Mein Weg nach San Francisco 77 Erik Spiekermann: Warum ich ins Silicon Valley ging. I did it my way _ Erik Spiekermann: Why I went to Silicon Valley. Digitale Spaziergänge 81 Das Multimedia-Projekt VizAbilityvon MetaDesign West. Digital Strolls VizAbility, a multimedia project by MetaDesign West. Kalifornische Träume 82 Die neuen Mercedes Modelle werden in den USA erdacht. California Dreaming Armin Scharf berichtet. The new Mercedes models are being devised in the States. Armin Scharf reports. Großartige Ideen für ein kleines Gefährt 87 Was sich mit Smart alles machen läßt. Zwei Hochschulen entwickeln Konzepte Grand Ideas The things you can do with a Smart. fior a Small Vehicle Two universities develop concepts. Deutsch-Amerikanisches Kraftpaket 88 Wolfgang Peters Ober den Geländewagen AAV von Mercedes-Benz German-American Wolfgang Peters on the all-terrain vehicle AAV Power Pack by Mercedes-Benz. Thema: 90 form-Korrespondent Reinhart Butter zur Situation Studium in den USA der Design-Ausbildung in den USA. Re: , Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. West-östliches Design Japan und Deutschland im Vergleich: Wilfried Korfmacher über deutschjapanische PetitEssen vom Japan-Kongreß Design als ökonomisches Erfolgskonzept des Design Zentrum Nordrhein Westfalen in Essen 6 Ökonomische Strategien im ökologischen Denken Ablösung der Produktionsgesellschaft durch eine neue Dienstleistungs- gesellschaft? ElkeTrappschuh sprach mitWalter R. Stahel vom Institut für Produktforschung, Genf 8 Human Interface Design : Die Unanschaulichkeit der Technik äußert sich in kryptischen Bedienroutinen. Human User Interface Bernhard Bürdek und Stephan Schupbach über den neuen Aufgabenbereich Benutzerführung an einem praktischen Beispiel der Elektronik 11 Der alltägliche Intelligenztest. findet statt, solange die Dinge noch nicht sprechen können. Über das Problem technischer Kommunikation: Gebrauchsanweisungen, Bedienungsanleitungen und einen Preis für beste Benutzerführung 14 Back to the Basics! Blaupunkt kt initiierte einen Design-Wettbewerb, der für die Jury ein Flop war. . Prof. Dieter Mankau, HfG Offenbach, reflektiert, warum es in den Erwartungen einen Bruch gab 16 Kreativität passiert immer an der Grenze von Glück und Zweifel form sprach mit den frogdesignern sie wurden soeben zum Design-Team des Jahres 1993 gekürt 19 Großstrukturen in der deutschen Museumslandschaft Berliner Museumsinsel , Museumsufer Frankfurt , Kunstmeile Bonn . die Museen formieren sich. Eine analytische Betrachtung zu einer aktuellen Form des Kultur-Marketings 24 Ideal und real: Bundeskunsthalle Bonn Das visuelle Erscheinungsbild der Bonner Kunsthalle in einem Entwurf der Studentin Friederike Winterhager. Und in einer Betrachtung der Realität von Prof. Herbert W. Kapitzki 30 Ideal und real: Kunsthalle Wien Parallelität der Fälle: Die Kunsthalle Wien in der Abschlußarbeit einer Wiener Studentin Und in einer Betrachtung der Realität von Peter Simlinger 34 Leipzig, Ein und leipzig Wohlwollend wurde die öffentliche Hand entgegengestreckt, dann wieder zurückgezogen. Christoph Eichenleer über die Design-Entscheidungen beim hochgesteckten internationalen Corporate-Design-Wettbewerb der Stadt Leipzig 38 Vom Posthorn zur Großbank ein Stück Utopie? Die Gestalter Fischer & Scholz renovieren ein 500 Jahre altes Unternehmen: Nach dem neuen Design muß das neue Sein folgen 45 Fast ein Kultobjekt. Das Pedersen-Rad , fotografiert von Hans Hansen 48 Rückblicke und Perspektiven: Design hat keine Bedeutung, solange es nichtproduziert wird. Alex Moulton form-Korrespondent Winfried Scheuer besuchte Alex Moulton in Bradford 54 Aua, . eine schlagfertige Betrachtung von Eitel Einaudi 56 FC Barcelona : AC Milano Stimmungsbilder von G. C. Bertsch am Rande des Spielfeldes der Messeplätze 57 Design als Konsum Alessi lotete in einem Workshop Design aus. Cecilia Fabiani berichtet 59 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Progetti in corso 10 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Kann weniger mehr sein? 11 Peter Carlberg über die teure Einfachheit. Ist Trendforschung Hokuspokus? 12 Rede und Gegenrede. Es streiten: Peter Schmidt und Peter Wippermann. Ihre gute Idee für , 96? 14 Das Jahr geht zu Ende. Zeit, zu resümieren und vorauszublicken. Recycling als Volkssport 15 Müllcontainer stehen mittlerweile an jeder Ecke in allen Farben und Formen. Volker Fischer über Bio-Tonnen, Blech-Iglus und gelbe Säcke. Elektronische Welten künstliche Paradiese 16 Wolfgang Welsch über die Aufgaben des Design im Zeitalter der neuen Medien. Brief aus New York 18 Stefan Sagmeister über die Design-Szene in Manhatten. Vom Säubern und Sortieren 24 Kleiner Versuch über den Schmutz. Von Lucius Burckhardt. Leben mit den Sammelmonstern? 26 Nützlich, aber häßlich: Depot- und Recyclingcontainer Elke Trappschuh stellt Alternativen vor: designte Müllplätze. Ein glücklicher Streich 35 Kurt Weidemann erhielt den Lucky Strike Designer Award. form sprach mit dem Preisträger. Der Kongreß tanzt 38 Uwe Loesch über die Design-Konferenz Fuse , 95. American Ad-Venture 40 Ansichtssachen aus der Welt der Werbung. Von Wilfried Korfmacher. Designer sind Pechvögel 43 Ettore Sottsass zur Präsentation seiner neuen Blumenvasen-Kollektion. Papier-Couture 44 Nicht nur Minis und leichte Jacken. Experimente mit einem einfachen Material. Stehplätze an der Einfallstraße 52 Moskauer Impressionen. Von Volker Albus. Sechs Tage in Taipeh 53 ICSID , 95: form fragte Design-Experten nach ihren Beobachtungen. Fünf Eindrücke von der Weltkonferenz der Designer. Kompetente Partner 56 Rido Busse über Produktentwicklung durch externe Forschungsunternehmen. Der große Test: Entwerfen mit dem Computer 58 Welches System bewährt sich im Design-Prozeß? Drei Rechner im Vergleich. Hans Hennig analysiert Indy, Mac und PC. Wir müssen progressiver werden 62 Generationswechsel bei Braun: Dieter Rams und Nachfolger Peter Schneider im Gespräch. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Die Euro-Nummer 12 Rede und Gegenrede: Kritiker Jürgen Siebert und Schilderhersteller Manfred Utsch zum neuen Fahrzeugkennzeichen. Progetti in corso 14 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Salz und Pfeffer 15 Peter Frank: Aus meinem Notizbuch. Hat die Fotografie noch Zukunft? 16 Theoretiker und Fotografen geben Auskunft. Zur Lage der Profession. Fit for Fun 17 Eintracht ist out man trägt Chicago Bulls. Volker Albus über Sportkleidung und Streetfashion. Produkte, die mitdenken? 18 Hans-Jürgen Zimmermann über Fuzzy Logic, die scharfe Theorie des Unscharfen. Vasata, Pospischil und Sottsass haben gewählt: 21 Zum 25. Mal erscheint der Band mit den prächtigen Bildern: das Annual des Bundes Freischaffender Foto-Designer. Ihre Favoriten , form präsentiert eine Auswahl. Das Beste vom Besten. aus dem BFF-Jahrbuch 34 form-Gespräch mit Horst Wackerbarth, Ich habe noch nie begriffen was ein Foto-Designer ist. Starfotograf aus Düsseldorf. Applaus für amerikanische Designer 36 Olaf Leu kommentiert die besten Stücke des Type Director, s Club of New York. Was Harald Nullmann verschweigt 42 Versagen die Hochschulen? Klaus Lehmann antwortet den Kritikern der Design-Ausbildung. Möglichkeiten und Grenzen der Ausbildung 43 Die Hochschulen sind Vorreiter. Stefan Lengyel lobt das hohe Niveau der Ausbildung in Deutschland. Kritik an der Straßeder Ölsardinen 44 Plädoyer für neue Wege der Design-Ausbildung. Michael Erlhoff fordert eine rabiate Reform des Design-Studiums. Ein richtiger Kunstflug 45 Tönis Käo zu Harald Nullmanns Kritik der Hochschulen. Steckt die Design-Ausbildung in der Krise? 46 Büros beklagen die Praxisferne der Hochschulen. Die Professoren Stefan Heiliger, Lucius Burckhardt und Kathrin Pallowski antworten. Hitliste der Hochschulen 48 Die populärsten Studiengänge. Eine form-Umfrage. Tips für Profis 50 Rido Busse über Richtlinien, Verträge und Pflichtenhefte. Mailands große Möbelschau 51 Der 34. Salone Internazionale del Mobile in Mailand. Ein Report von Ursula Dietz. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Im-Gespräch Ich bin davon ausgegangen, daß form sprach mit Mia Seeger über die von ihr initiierte Mia-Seeger-Stiftung junge Leute einer Hilfe bedürfen. . zur Förderung des Design 6 Grundlagen High -Tech-Avantgarde (2): Während der ersteTeil dieses Beitrags schon darauf hinwies, daß die neue Denkmodelle Renaissance der handwerklichen Produktionstechnologie erstmals wieder auch die Kleinstserienproduktion Produktion begünstigt, zeigt Jochen Gros im zweiten Teil die Kriterien und erste Beispiele eines computerintegrierten Produktions- und Produktstils 9 Produktsemantik Vom geometrischen zum Mit einem Raummodell , dem semantischen Raum , entwickelten die semantischen Raum Designer Helga und Hans-Jürgen Lannoch eine Methode, die über die Erkenntnisse der Produktsemantik die Formensprache vom geometrischen zum semantischen Raum hin erweitert 12 Wettbewerbe Ästhetisch, innovativ und waren die Kriterien für den Ideenwettbewerb Sperrholzformteile im Produkt-Design auch machbar.- Möbel-Design . Über 450 Entwürfe stellten sich der Jury. - Die besten neun . 18 Lebensstil und Wertewandel . war das Thema zu Design plus, 87 , wozur Frankfurter Frühjahrsmesse unter den Ausstellern und in einem Ideenwettbewerb nach den unter diesen Begriffen interessantesten Dingen gesucht wurde. - Eine Auswahl 20 Grafik-Design The Medium is the Message - 1984 bis 1986: Die besten Plakate - von nah besehen: Statements und Plakat-Triennale in Essen Bilder von der 5. Triennale des Deutschen Plakat-Museums 45 Ausstellungen 100Tage in Kassel: Auf nach Kassel. Vorher: Fünf Thesen zu Mißverständnisse gegen den Design auf der d8 Mißverstand von Michael Erlhoff, Beauftragter für Design der Kasseler dokumenta, 87 22 Foto-Design Aus dem Jahrbuch der Foto-Designer Wieder einmal: Ein Dutzend Top-Bilder, subjektiv ausgewählt aus dem BFF-Jahrbuch , 87 23 Design-Markt Antiquitäten, DerSammelmarktfürDesign wird fiebrig - ElkeTrappschuh in einem die aus der Fabrik kommen Report über Design-Sammeln und Design-Sammler 35 Marketing/Werbung Face Lifting - Wie das Düsseldorfer Schauspielhaus mit nackten Popos, flotten Sprüchen Vorhang auf für das Corporate Design und einer einheitlichen Gestaltungslinie neue Selbstdarstellungswege geht - dokumentiert Claudia Jaekel 40 Design-Recht Das Geschmacksmustergesetz Es ist soweit: Beate König, Patentanwältin, kommentiert zusammenfassend von 1876 wird renoviert die Änderungen des Geschmacksmustergesetzes 1988 54 Design-Unrecht Die besten Plagiate des Jahres - Auch in diesem Jahr suchte eine Jury nach den dreistesten Kopien. Zehn ausgezeichnet mit dem Plagiarius Hersteller verdienten sich die goldene Nase des schwarzen Gartenzwergs 56 Rubriken Markt Produkte -gesehen, notiert 60 Nachrichten/Berichte 66 Termine 105 Verbandsinformationen 106 Bilder aus der Fotografie 118 Rezensionen 120 Briefe 123 Stellenmarkt 124 Impressum 126 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Die ästhetische Verfassung der Gegenwart Die Ästhetisierung ist ins allgemeine Bewußtsein, in die Poren der Gesellschaft und die Köpfe der Individuen eingedrungen : Vom Sein zum Design. Der Philosoph Prof. Dr. Wolfgang Welsch über Perspektiven für das Design 6 Mit Geschmacksmusterschutz gegen Plagiatoren Design boomt. Design-Management ist immer mehr auch Marketing-Rechts- Management. form-Designrecht-Experte Christian Klawitter überwirksame Gegenmittel im Dschungel der Schutzrechte 9 Hüpfen auf einem Bein Marketingorientiertes, gezieltes Produkt-Design ist die eine, konsequentes Schutzrecht-Management die andere Seite der Medaille. form sprach darüber mit Rechtsanwalt Christian Klawitter 11 Wagenfeld-Leuchte als leuchtendes Einem italienischen Hersteller wurde jetzt der Vertrieb einer Nachbildung Beispiel der berühmten Wagenfeld-Leuchte untersagt. Ein Fall aus der Praxis des Urheberrechts mit interessanter Begründung 14 Die Originalkopie Mannigfaltige Kopien variieren in Ausschnitt, Format, Druckqualität : FranjoTholen über die unendliche Geschichte der ersten Fotografie der Welt 16 Begreifbares Design mit den Händen kommunizieren Blindengerechte Gestaltung elektronischer Braillegeräte: Das modulare Blindengerätesystem einer Designergruppe 20 Gestaltung im 6-Punkte-Raster: Ästhetik für Blinde? Tast-Design ist das Stiefkind beider Gestaltung für Blinde Wilfried Laufenberg von der Blindenstudienanstalt Marburg über die Probleme der Tast-Ästhetik 22 Design aus der Region Grafik Design in Vorarlberg 1992 . Einblicke in eine kleine Region mit einem großen Anspruch 26 United Colors Provokation als Kommunikation Aufklärerische Motive als Botschaften für den Konsumenten. Sibylle Kicherer-de Lucchi über die Hintergründe der Benetton-Kampagne 31 Wie ein Schneiderzum kleinen BruderderVereinten Nationen wird. Thomas Rempen über die neue Sponsoring-Verantwortung 36 Handradios Die Elektronikkomponenten werden in der Gestalt immer bedeutungsloser Front gegen Nonsensprodukte und immer kleiner. Die Gestaltungsaufgabe Handradios gab neun Studenten Entfaltungsterrain für Visionen und Ideen 37 Schöner Hören :SONY- Hi-Fi Design Contest, 93 SONY wollte wissen, wie sich junge Leute Hi-Fi-Geräte, ihre Komponenten und Strukturen vorstellen: Hi-Fi Design Contest , 93 in Beispielen 40 Ein echter Quantensprung Whatyou see is whatyou get : Eine f ür Revox von f rogdesign konzipierte Revox-(R)evolution neuartige Hi-Fi-Anlage vorgestellt aus dem Verständnis der Macher und aus der Sicht der Nutzer Kunstflug über evolution 43 Dresdner Spitzen: Design-Aufschwung Ost in Sachsen Auftakt in drei Akten. Erster Sächsischer Staatspreis Elke Trappschuh war dabei, als in Dresden der erste Sächsische Staatspreis für Design verliehen wurde 46 Die Bürowelt als Lebensraum begreifen. Zwischen Spaß an derArbeit und innerer Kündigung. Birgit Bursch über . Realitäten, Trends und Anforderungen an den Büroarbeitsplatz heute 49 Milch, Leche, Milk, Latte, Melk,Lait: Ein Milchglasprojekt Jasper Morrison, Michael Graves, MassimoJosa Ghini, Volker Albus . Designer dessinieren die Milch im Milchglas 54 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Radical, not chic 4 Über Christian Boros, der das Cover entwarf. Progetti in corso 10 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Hard and Soft 11 Notizen von Herbert H. Schultes. Aus der Design-Szene 12 Namen und Nachrichten. German Design: 14 Es streiten: Initiative ohne Folgen? Tassilo von Grolman und Kai Ehlert. Welche Web Site empfehlen Sie? 16 Sechs Designer geben Auskunft. Drama ums Tama 17 Sandra Kegel über das Leben mit Tamagotchi. Ende der Eiszeit 18 Immer am Puls der Zeit: Peter Zec mißt die Temperatur der Dinge. Brief aus New York 20 Kirsten Weiss über die Szene an der amerikanischen Ostküste. form im Netz 26 Petra Schmidt und Mathias Wollin über das Projekt form online. Design Goes Online Petra Schmidt and Mathias Wollin on the project form online. Web Design und Datenschutz 34 Gong Szeto zum Design des Network Flight Recorder (NFR). Aesthetics of Surveillance ce Gong Szeto on the design of the Network Flight Recorder (NFR). Frust im Netz 36 Ingrid Limmer über Internet-Auftritte und Navigationsprobleme. Design Beyond Beauty Ingrid Limner on website design and navigation problems. Die ganze Welt an einem runden Tisch 38 Gerrit Terstiege stellt Allfred vor, den Tisch für Internet-Cafés. Gerrit Terstiege introduces Allfred, the tablefor Internet cafés. The Whole World at a Round Table Ein Hai auf dem Highway 42 Matthias Wetzel über Automobilwerbung, die im Gedächtnis bleibt. Einblicke: Wie sich Cockpit Interieur verändern 48 Angelika Rösner berichtet von der IAA in Frankfurt. und Von Airbag bis Zierleiste 52 Das Alphabet der Innenraum-Trends. Buchstabiert von Arnold W. Ostle. Roboter auf dem Acker 56 Armin Scharf über die neuen rechnergestützten Erntemaschinen. Eine Klasse für sich 58 Fahrtbericht: Günter Horntrich fuhr den neuen Mercedes der A-Modellreihe. Thema: Familienauto für China 60 Mercedes-Designer Harald Leschke berichtet aus Peking. Farben einer Bank 61 Designer Per Arnoldi stellt sein Orientierungssystem für die Commerzbank in Frankfurt vor. Summerhill an der Adria? 68 Jens Hilgenstock und Andreas Liedtke besuchten Fabrica, Benettons Zukunftswerkstatt. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 30 Der große Magier ist tot Die Design-Welt trauert um Achille Castiglioni. Ein Nachruf von Elke Trappschuh. Thank you, Mr Castiglioni The great Italian designer Achille Castiglioni is dead. Elke Trappschuh remembers. 36 Revolution Royal Das Kölner Studio Fremdkörper verfeinert die Europalette. Von Volker Albus. From Rags to Riches Volker Albus on a truely European bed by design studio Fremdkörper. 38 Transfer der Kanten Mirko Driller Ober eine kantige Kollektion der Schweizer Remo TrunzAG. Edgy! Mirko Driller on a new design collection by the Swiss Remo Trunz AG. 40 Das Baumhaus Drei Design-Größen gestalten einen kleinen Raum. Mirko Driller wundert sich. Natural Messages In Cologne, three big designers have furnished a small room. By Mirko Driller. 42 Das Duell Rashid versus Grcic: Petra Schmidt sah sehr gegensätzliche Ideale Häuser . The Duel Petra Schmidt on the Ideal Houses of Karim Rashid and Konstantin Grcic. 44 Erneute. Sachlichkeit Gerrit Terstiege Ober Ferdinand Kramer, dessen Möbel wieder aufgelegt werden. Kramer, rediscovered The reedition of Ferdinand Kramer, s furniture. By Gerrit Terstiege. 50 Ein Raum der Bilder Christiane Fricke überraschten die Möbel des Fotografen Mark Borthwick. A Room in Progress Christiane Fricke takes a look at the furniture of photographer Mark Borthwick. 54 Der verdorbene Brei Elf Alternativen zum Logo der WM 2006. Hintergründe von Knuth Hornbogen. Too many Cooks Eleven alternatives to the official World Cup logo. Text by Knuth Hornbogen. 62 Neue Einblicke Knuth Hornbogen durchleuchtet den Computertomographen von Benjamin Holch. New Insights Knuth Hornbogen on the computer tomograph by Benjamin Holch. 66 Bauten für den Tisch Laura Traldi stellt ein großes Alessi-Projekt vor. Und befragt Alessandro Mendini, Towering Pots Laura Traldi writes about a big project by Alessi. And interviews Mendini. 75 Verortete Kommunikation Marco Susani darüber, wie man kommunikative Orte veranschaulichen könnte. Mapping Communication Marco Susani visualizes the various places of communication. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Designer, s Dream 4 Über den Cover Designer Marcello Serpa. Progetti in torso 8 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Type is Tough 9 Notizen von David Carson. Aus der Design-Szene 11 Namen und Nachrichten. Prädikat wertlos 16 Die neue 1000-Schilling-Note: Formensalat aus Österreich. Designer ohne Impulse? 18 Experten antworten. Um Himmels willen! 20 20 Jahre Blauer Engel. Siegfried Gronert über Umweltzeichen und Ökosymbole. Krieg der Knöpfe 22 Vom schwierigen Umgang mit High-Tech-Geräten. Dmitry Azrikan über die Notwendigkeit von Interface Design. Brief aus Caracas 24 Sybs Bauer über die Szene in Venezuelas Hauptstadt. Köln , 98: 28 Petra Schmidt über die Möbelschau am Rhein. keine Kapriolen Von der Last eine Legende zu sein 30 Vladimir Kagan ist wieder da. Seine Möbel sind so gefragt wie einst, als Marilyn Monroe und Gary Cooper zu seinen Kunden gehörten. Vielseitig und flexibel 34 Birgit Bursch stellt die neuen Küchen vor. Küchen nach Mag 42 Ursula Tischner porträtiert den ambitionierten Hersteller Kambium. Gespräche am Herd 44 Sieben Design-Teams entwickeln Konzepte für die Küche. Sleep and Go 48 Gerrit Terstiege über das Hotel der Zukunft. Temporarý-Accommodation Gerrit Terstiege on the hotel of the future. Fremde Betten 56 Volker Albus über die genormte Gastlichkeit. Strange Beds Volker Albus on standardized hospitality Kult der Kälte 58 Anja Neumann und Jörg Hempel besuchten das Eishotel in Jukkasjärvi. Holidays on Ice Anja Neumann and Jörg Hempel visited the Ice Hotel at Jukkasjärvi. Die kleine Maus und das Meer 62 frogdesign entwarf ein Hotelschiff für Walt Disney. Julie V. lovine berichtet aus Orlando. A LjIe on Disney -Magie is the brainchild offrogdesign. the Ocean Wave Julie V Iovine reports from Orlando. Retro-Futurismus 68 Hartmut Esslinger über sein exterior Design für die Disney Magic. retro futurism Hartmut Esslinger on his exterior Design for Disney Magie. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Progetti in torso 10 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Macht doch, was Ihr wollt! 11 Roland Henß zum 75jährigen Jubiläum der DIN-Formate. Aus der Design-Szene 12 Namen und Nachrichten. Wie haben Sie Ihren Geburtstag gefeiert, Luigi Colani? 14 Das Enfant terrible wurde siebzig. form gratuliert. Darf Design täuschen? 18 Es streiten: Wilfried Korfmacher und Christian Boros. Potentieller Schrott 20 Elke Trappschuh über die Stereoanlage, den Hausaltar im Wohnzimmer. In der Phase des Prä-Design 24 Gui Bonsiege spekuliert über die Zukunft der Gestaltung. Brief aus London 26 Winfried Scheuer über die Szene in Cool Britannia. Versagen die Verbände? 32 Holger Müller und Heiko Ploch untersuchten das Dilemma der Berufsorganisationen. Pflaster statt Verbände 34 Die Studie von Holger Müller und Heiko Ploch. In Auszügen. Helfer in der Not? 35 Ein Kommentar von Marcus Botsch. Service, groß geschrieben 38 Hintergründe und Ziele von form design network. Emphasizing Service The background and the objectives of the form design network. Was erwarten Sie von form design network? 42 Ein Rundruf. 15 Experten antworten. We called round. form asked 15 experts. What Do You Expect of the form design network? Vom mobilen Büro zur Projektwerksatt 49 Hans-Joachim Weimann über New Work und Teamarbeit. Das neue Büro: 54 Orgatec , 98: Novitäten zur Kölner Büromöbelmesse. funktional, flexibel, fraktal Zwangsjacke oder cooles Outfit? 66 Joachim Schirrmacher über Office Fashion und Corporate Design. Abschied vom Blaumann 70 Firmenkluft setzt sich durch. Ralf Michel stellt die neuen Schnitte und Kollektionen vor. Business Fashion sattelfest und fahrradtauglich 76 Berliner Designerinnen entwickelten elegante Geschäftskleidung, in der sich gut radeln läßt. Design für alle 89 Thomas Rehm über Produkte, die gut gestaltet und günstig sind. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 3 Editorial 6 Projects Visionäres, Außergewöhnliches. Visions and extraordinary concepts. 14 Spiekermann Condensed Die Qual der Wortwahl: Was drückt sich aus, wenn Kreative etwas entwickeln ? Why do creatives always develop things? A commentary by Erik Spiekermann. 16 Products Neue Produkte im Überblick. Get informed: new products on the block. 22 Special: Light Lichtblicke: Leuchten und Strahler bringen Licht ins Dunkel. Bright lights: new lamps casting light on the design scene. 26 Der Überflieger Der Australier Marc Newson hat einen Jet erträumt. Annette Tietenberg kommentiert. The High Flyer Australian designer Marc Newson has created a concept jet. By Annette Tietenberg. 32 Signaturen Handfestes im digitalen Zeitalter: Steven Heller zeichnet den Grafik-Trend nach. Every Type of Hand Steven Heller on the trend of handwritten lettering in the digital age. 38 Essener Perspektiven Petra Schmidt über Ruedi Baurs Erscheinungsbild für die Essener Zollverein School. A Cube in Motion Petra Schmidt on Ruedi Baur, s corporate design for the Zollverein School in Essen. 42 Branded Pop? Sind Pop-Stars Marken? Gerrit Terstiege im Gespräch mit Diedrich Diederichsen. Music and marketing: an interview by Gerrit Terstiege with Diedrich Diederichsen. 50 Plakative Botschaften Wer steckt hinter unseren Plakaten? Gerrit Terstiege stellt die Gestalter vor. Tear out & put them up! Who are the men behind our posters? Gerrit Terstiege introduces them. 76 Ziemlich smart Die Smart-Familie hat ein neues Mitglied. Paolo Tumminelli Ober den ForFour. Pretty smart The Smart family has a new member. Paolo Tumminelli on the ForFour. 78 Nichts wie raus Gartenmöbel machen mobil: Andrea Eschbach Ober aktuelle Outdoor-Möbel. Into the fresh Air! Furnishing the garden: Andrea Eschbach went outdoors and took a look around. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Products Special: The Cologne Furniture Fair Vision Das Grafik-Design-Gelübde Ein Manifest sorgt in der Grafik-Szene für Aufruhr. Designer diskutieren. The Oath of Graphic Design A manifesto by a group of graphic designers is discussed in form. Die verkaufsoffene Welt Rem Koolhaas, Shopping-Studie. Vorgestellt von Ralf Schluter. The World open for Business Rem Koolhaas, shopping-study. Introduced by Ralf Schlüter. Budenzauber Kioske wandeln sich zu Supermärkten. Von Ralf Schlüter. The Magic of Kiosks Kiosks are turning into supermarkets. By Ralf Schlüter. Zum Stromkauf in den Supermarkt Strom wird in Deutschland zum Markenartikel. Von Kirsten Niemann. Buy your Power in the Supermarket Electricity as a branded product in Germany. By Kirsten Niemann. Die neue Sprache der Mode Mode als System kodierter Zeichen. Von Fee Magdanz. The new Language of Fashion Fashion as a complex system of codes. By Fee Magdanz. Sweet little Computers Rechner werden zu Schmuckstücken. Von Janet Abrams. Computers appear as fashion accessories. By Janet Abrams. Maartens Welt Elke Trappschuh Ober den belgischen Designer Maarten Van Severen. Maarten, s World Elke Trappschuh on the Belgian designer Maarten Van Severen. Viel Raum, wenig Design Matthias Beyrow kommentiert das Public Design der Expo. Lots of Space, little Design Matthias Beyrow comments on the Expo, s public design. Je größer, desto besser? Design-Büros gehen an die Börse. Von Kathrin Spohr. The bigger, the better? Design agencies are going public. By Kathrin Spohr. Umwege zur Typografie Ein Porträt des Typografen Wolfgang Weingart. Von Gerrit Terstiege. Weingart, s Way A portrait of the typographer Wolfgang Weingart. By Gerrit Terstiege. Technologie Material The Making of: Freebord gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 36 Alice, endlos Ein Leporello als Irrgarten: Mirko Driller Ober das Wunderland der Mirjam Zastrau. Endless Wonderland Mirko Driller on the leporello by Cologne graphic designer Mirjam Zastrau. 38 Gegenentwürfe Die stillen Plakate des Armin Hofmann. Ein Porträt von Andrea Eschbach. Hofmann, s Way The silent posters of Swiss designer Armin Hofmann. By Andrea Eschbach. 40 Der fröhliche Flughafen Ruedi Baurs CD für den Flughafen Köln/Bonn. Vorgestellt von Knuth Hornbogen. Flying with Fun Knuth Hornbogen on Ruedi Baur, s CD for Cologne/Bonn Airport. 46 Peinliche Piktogramme Verwirrende Botschaften: Rayan Abdullahs Sammlung seltsamer Bildzeichen. Pointless Pictograms Misleading messages: Rayan Abdullah on his collection of funny pictograms. 52 Ziffern der Zeit Typografie als Zeitzeichen: Peter Braun wirft einen Blick auf aktuelle Zifferblätter. Timely Characters Time and typography: Peter Braun on the latest watch faces. 56 Fétis vermixt Jung und wild: Monika Rinck Ober die visuelle Sprache des Franzosen Laurent Fétis. French Remix Going wild. Monika Rinck on the visual language of Laurent Fétis. 60 Früchte des Zorns Das Nachspiel: Frank Thadeusz war bei der Präsentation elf weiterer WM-Logos. Grapes of Wrath Frank Thadeusz comments the latest proposals for an alternative World Cup Logo. 66 Im Zoo der Zeichen Annette Tietenberg spürt Tiere im Freigehege des Corporate Design auf. Corporate Animals Greyhound, Puma and Co. Annette Tietenberg tells why companies love animals. 75 Das Corporate Design des Teufels Ralf Hebecker preist die Vorteile eines diabolischen Erscheinungsbildes. The Corporate Design of the Devil The prince of darkness as a role-model for designers. By Ralf Hebecker. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 3 Editorial 4 form Cover Designer 12 Szene 14 Studios 20 Unternehmen/Companies 22 Personalien/People 26 Produkte/Products 32 Vision 34 Grüne Sonne Matthias Beyrow kommentiert das neue Corporate Design von BP. Green Sun Matthias Beyrow comments on the new corporate design of BP. 38 Funde aus der Plastik-Zeit Spielekonsolen der 70er und 80er: Andreas Lange nimmt sie in die Hand. Found Objects from the Plastic Age Hand consoles of the 70s and 80s. Andreas Lange pushed all buttons. 47 Eine Branche entdeckt das Design Die Büro-Novitäten der Kölner Orgatec. Von Ulrich Texter. An Industry discovers Design News from the Cologne office fair Orgatec. By Ulrich Texter. 56 Dieses Büro ist ein Labor Vitra testet ein Büro-Konzept im eigenen Haus. Inge Maisch fragte nach. This Office is an Incubator Vitra is testing an office concept in their own building . By Inge Maisch. 63 Im Eames-Chair zum Diktat Lilli Holm über Herman Miller die Story eines legendären Unternehmens. Taking a Dictation in an Eames-Chair Lilli Holm on Herman Miller. The story of a legendary company. 70 Der Begriff Büro wird verschwinden Was kommt danach? Ralf Schlüter spricht mit dem Vordenker Ulrich Klotz. The Term Office will disappear By what will it be replaced? Publicist Ulrich Klotz interviewed by Ralf Schlüter. 77 The next Generation Gerrit Terstiege stellt junge Schweizer Grafiker vor. Young Swiss graphic designers. Introduced by Gerrit Terstiege. 88 Alles in einer Hand Wie Siemens sein UMTS-Handy entwickelte. Katrin Lessing am Apparat. Everything in one Hand How Siemens developed its UMTS mobile phone. By Katrin Lessing. 92 Oberhemd mit Fernbedienung Liz Farelly über Jacken, die klingeln, und andere kommunikative Kleidung. Dressed with a Remote Control Liz Farelly on ringing jackets and other communicative clothings. 96 How do you do? Ein experimentelles Branding-Projekt aus Holland. Von Petra Schmidt. An experimental branding project from Holland. By Petra Schmidt. 102 Massimo und das Monster Massimo Morozzi und seine exzentrischen Möbel. Ein Potrait von Lilli Holm. Massimo and the Monster Massimo Morozzi, s excentric furniture designs. A portrait by Lilli Holm. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Die Inflation entläßt ihre Kinder Von der Industriekultur zum Medienkult. Thomas Rempen über die Entwertung des Begriffs Design 12 Gebeutelt Die schlechte Form, 4. Folge. Michael Erlhoff über Surrogate, Mülltüten und Resteverwerter 14 Zu neuen Ufern Vom Damfboot zum Traumschiff. Natasha F. Pulitzer über die Kultur des maritimen Design 16 Täuschungsmanöver Design als Camouflage. Albert Roskam über Schiffe, die sich selbst zerstören 22 Design fährt zur See Gestaltung im Schiffbau. Eine Bestandsaufnahme von Michael Stirm 28 Seetüchtig Die MS Königin Katharina : das neue Schiff der Deutschen Bahn für Bodensee und Rhein. Dieter Bögle, Hartmut Seeger und Dietmar Traub über Gestaltung und Konstruktion 33 Schwimmende Parkdecks Eine Aufgabe, zwei Konzepte: die Bodenseefähre der Zukunft. Die Studenten Dietmar Beck, Janine Foitzik und Gert Stolz entwickeln konkrete Modelle 36 Stadt, Bus, Fluß Wege aus Stau und Chaos. Thomas Klüber über sein Konzept für einen wassergebundenen Nahverkehr 38 Spurtstark und flink Mit dem Schiff zur Arbeit. Volker T. Behr über das Konzept Weserbus 40 Wasserzeichen Ein Versuch zu Technik und Ästhetik. Schiffe, gesehen von Wolfgang Jonas 42 Wann läuft dieser Ort nach New York aus? Dampfer in Architektur und Design. Gert Kähler über Salons auf See und Schiffe an Land 45 West looks east Länder im Aufbruch: Hongkong, Taiwan, China und Korea. Eindrücke aus Fernost 47 Impuls der Zeit Das neue Corporate Design der Expo 2000 Hannover. Neun Stars nominierten neun Sterne für den Wettbewerb des Jahres 50 Das wohnliche Büro Naturbelassene Oberflächen und helle Hölzer sind Trumpf. Elke Trappschuh präsentiert die Neuigkeiten der Orgatec , 94 56 Die Designer und das Geld Aufträge, Kosten und Honorare. Rido Busse über die Kunst, sich richtig zu verkaufen 58 Ausverkauf Kopien gibt es im Sonderangebot doch nicht mehr lange. Christian Klawitter über aktuelle Gerichtsentscheidungen 60 Flachs, Hanf und Co. Wachsender Nutzen: Werkstoffe aus der Natur. Birgit Bursch über Materialien mit Zukunft 63 Schöne Aussichten Designer aus aller Welt blicken in die Zukunft. Die Hochschulgruppe Stellwerk präsentiert die Resultate einer konzertierten Aktion 69 Polenta e fantasia Hausmannskost und Erlesenes. Kathrin Spohr über drei neue Kochbücher 72 Vom Kochen, vom Essen Designers Rezepte. und vom Design Ausgewählt und eingeleitet von Peter Frank 73 Markt Produkte gesehen, notiert 76 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 42 Eine Welt in Bewegung Die Geschichte der Weltausstellungen. Erzählt von Lars Quadejacob. A World in Motion The history of the World Expositions. Told by Lars Quadejacob. 46 Schale Symbolik Das Geschenk für hohe Gäste. Eine Produktkritik von Lilli Holm. Shallow Symbols The present for high-ranking Expo-guests. A commentary by Lilli Holm. 48 Die Expo zieht an Die coole Corporate Fashion der Expo. Vorgestellt von Gerrit Terstiege. Expo - all dressed up The cool corporate fashion of the expo. Introduced by Gerrit Terstiege. 50 Silberpfeile und Nadelstiche Der Streit um die Straßenbahn von Hannover. Von Lilli Holm. A Streetcar named TW 2000 Who designed Hanover, s tram? By Lilli Holm. 54 Lektionen für Millionen Das spektakuläre Design des Themenparks. Von Ralf Schlüter. Lessons for Millions The spectacular design of the thematic area. By Ralf Schlüter. 62 Wir wollten Streit provozieren Ein Gespräch mit den Themenpark-Planern Roth und Dillenberger. We wanted to stir things up An interview with the planners of the thematic area. 66 Die Zukunft von heute Mobilitätskonzepte auf der Expo. Dargestellt von Armin Scharf. The Future of today Concepts of mobility at the Expo. By Armin Scharf. 70 Produktpalette 2070 Unser Alltag in 70 Jahren. Ein Ausblick von David Redhead. Products of the Year 2070 Our everyday life in the year 2070. By David Redhead. 74 Es gibt eine neue Wirklichkeit Lars Quadejacob im Gespräch mit dem japanischen Architekten Toyo Ito. There is a new kind of Reality Lars Quadejacob interviews the Japanese architect Toyo Ito. 80 Im Park der Visionen Lars Quadejacob befragt ausgewählte Pavillon-Gestalter. In the Park of Visions Interviews with selected pavilion-designers. By Lars Quadejacob. 100 Mensch, Natur, Techno 3 de Luxe: Künstliche Welten auf der Expo. Von Silke Hohmann. Man, Nature, Techno 3 de Luxe: artificial worlds at the Expo. By Silke Hohmann. 108 Recycling einer Weltausstellung Konzepte für die Zeit danach. Vorgestellt von Natalie Heinke. The Recycling of a World Exposition Concepts for the time after the Expo. Introduced by Natalie Heinke. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 3 Editorial 4 form Cover: Martin Woodtli 10 Szene 12 Studios 14 Unternehmen/Companies 16 Personalien/People 20 Kommentar/Commentary 24 Produkte/Products 34 Vision: Sex Toys 40 Blüten statt Streifen Yohji Yamamoto streut Rosen für Adidas. Katrin Lessing berichtet. Blossoms, not Stripes Yohji Yamamoto turns up roses for adidas. Katrin Lessing reports. 46 Meta Lost Hans Krüger verrät Rolf Schröter, warum die Meta-Designer Lost Boys wurden Hans Krüger reveals Rolf Schröter why the Metas became Lost Boys. 54 Funktionelle Skulptur Herbert Lachmayer reflektiert Ober die Ästhetik von Maschinen. Functional Sculpture Herbert Lachmayer reflects on machine aesthetics. 60 Der Geist der Maschinen Wie Investitionsgüter-Riesen ihre Gestalt bekommen. Von Siegfried Kämpfer. Ghost of the Machines How giant capital goods get shaped. By Siegfried Kämpfer. 70 Runter vom Holzweg Rolf Schröter schaut in die metallene Zukunft der Werkzeugfabrik Ulmia. Plane Language Rolf Schröter has a look at the future of metalworking at the Ulmia tool-factory. 78 Der Mann aus Fiskars Wie Ideen zu Klingen werden: Petra Schmidt auf Recherche, in Finnland. The Man from Fiskars How ideas become blades: Petra Schmidt on research trail in Finland. 84 Orte der Liebe Marc Peschke besucht mit Takashi Homma Love Hotels in Japan. Houses of Love Marc Peschke visits Love Hotels in Japan together with Takashi Homma. 88 Salisbury sells Sex und Design: Ex-Playboy-Designer Mike Salisbury klärt Gerrit Terstiege auf. Sex and Design: Ex-Playboy designer Mike Salisbury educates Gerrit Terstiege. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Design als Religion Selbstkonstruktion und Antizipation oder Habsucht und Objektkult? Helmut Krauch über die Magie der Gegenstände 10 Kopf oder Zahl? Die schlechte Form, 5. Folge. Wilfried Korfmacher zum Stand der Dinge 12 Zurück zur Vernunft Elke Trappschuh notiert Novitäten und Trends der 30. Internationalen Möbelmesse in Köln 13 Wo bitte geht, s denn zu den Möbeln? Ortstermin Messe Eine Kollegenschelte von Volker Albus 19 Digitaler Möbelbau Bernhard E. Bürdek über den Einsatz der computergestützten Produktion in Design und Handwerk 22 Herr der Ringe Burkhardt Leitner kann, s nicht lassen: Er hat eine neue Firma erdacht. Walter Hönscheidt über die jüngsten Aktivitäten des System-Designers 26 Vom Duft der Rose Formsachen. Andrea Branzi über die Kultur der Liebenswürdigkeit 28 Die Hochschulen versagen! Neue Modelle der Design-Ausbildung sind gefragt. Harald Nullmann plädiert für eine umfassende Reform des Studiums 30 Ortswechsel Neue Design-Ausbildungsgänge in der Praxis. Miriam Steffen über das Studium in Saarbrücken und Köln 33 Ein Studium ist kein Urlaubstrip Disziplin und Improvisationsgabe sind gefordert. Joachim Jacques über die Design-Ausbildung in Italien 34 Das Studium als Business In England gibt es ein kaum überschaubares Angebot von Design-Schulen. Winfried Scheuer über die britische Design-Ausbildung 35 Ausbildung im Umbruch Das Studium wird neu strukturiert. Karin Kammerlander über die Design-Schulen der Schweiz 36 Entspricht die Ausbildung den Anforderungen? form fragte führende Design-Büros. Sechs Profis geben Auskunft zur Berufspraxis 37 Richtig kalkulieren leicht gemacht Die Designer und das Geld, Teil 11. Rido Busse über den Stundensatz von Gestaltern 40 Die Nullnummer Abstrus: die neuen Euro-Kennzeichen. Erik Spiekermann über den jüngsten Streich der Bundesanstalt für Straßenwesen 44 Letztes Jahr in Marienbad Thema: Plakatgestaltung heute. Stefan Soltek befragte Uwe Loesch Über Trends und Setter der Blätter, die die Welt deuten 46 Prämiert, weil jenseits Martin Heller über die 99 schlechtesten Plakate. 52 Schrift und Spektakel Neue Fonts entziehen sich der Lesbarkeit. Roland Henß über Fuse 54 Das Gemeindeblatt Die Zeitschrift Ray Gun versteht sich als Bible of Style and Music . Peter Wippermann über das umstrittene Kultmagazin aus Kalifornien 57 Buchstaben in Bewegung Die Typographie der Techno-Generation. Friedrich Friedl über das Musikmagazin Frontpage 61 Endstation Milchstraße Betrifft: Ritzenhoff Milk Club for Collectors . Ein offener Brief von Dirk Schmauser und eine Antwort von Christian Sieger 67 Vom Löffel bis zur Stadt Karlheinz Krug über Max Bill 68 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Progetti in torso 12 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Grafik-Design und Musik 13 Randnotizen von Carlos Segura. Aus der Design-Szene 14 Namen und Nachrichten. Features für die Zukunft 16 Notizen aus der Wirtschaft. Wie gestaltet man 18 Gerrit Terstiege im Gespräch mit Bazon Brock. Zwischenräume, Herr Brock? n Auf dem Holzweg 20 Holger illing freut sich über Computer in Holzverkleidung. Design im Kontext der Fusion 22 Björn Stüwe zur Bedeutung des Corporate Design bei Fusionen. n Brief aus Glasgow 24 Aktuelle Design-Events der schottischen Metropole. Von Ross Hunter. Die feine britische Art 28 Conway Lloyd Morgan über britisches Verpackungsdesign. Stylishly British Conway Lloyd Morgan on British Packaging Design. Die kleinen Unterschiede 36 Christian Rommel über chinesische Markenpiraterie. Those little differences Christian Rommel on Chinese product imitations. Es wächst! 42 Ursula Tischner stellt Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen vor. It, s growing! Ursula Tischner presents ecologically save Packaging Design. Es gibt sie noch die guten Güter 44 Wie gut sind die Good Goods des Philippe Starck? Oliver Herwig kommentiert How good are Philippe Starck, s Good Goods? Oliver Herwig comments. Good Goods for good consumers Alles dabei! 46 Silke Hohmann stellt neue Taschen vor. Licht in der Dunkelheit 50 Technische Leuchten. Ein erhellender Bericht von Uwe Mrkwa. Click here to shop! 59 Designer gestalten den Handel im Internet. Ein Überblick von Albrecht Dommer. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 4 form-Cover: Gerrit Terstiege Ober Oberflächen und Tiefen im Werk von Markus Weisbeck. Markus Weisbeck The cover designer Markus Weisbeck. Introduced by Gerrit Terstiege. 10 Projects Visionäres, Außergewöhnliches. Visions and extraordinary concepts. 20 Spiekermann Condensed Tragbares und Unerträgliches: Erik Spiekermann darüber, wie sich Designer kleiden. Dressed to design: Erik Spiekermann on what, s wearable and what, s not. 24 Products Neue Produkte im Überblick. Get informed: new products on the block. 28 Programmänderung Hannes Wettstein für Brionvega: Unsere Autorin Andrea Eschbach schaltet sich ein. Program Change Hannes Wettstein for Brionvega. Andrea Eschbach on the company, s new direction. 32 form fragt Was sind die Herausforderungen und Aufgaben von Designern im 21. Jahrhundert? form surveys What are the challenges and tasks of designers in the 21s, Century? 34 Design sollte gegen die Logik der Nützlichkeit aufbegehren.- Die amerikanische Soziologin Saskia Sassen analysiert strategisch wichtige Räume. Über die Funktion der Dinge im digitalen Zeitalter spricht sie mit Annette Tietenberg. Design needs to confront the The sociologist Saskia Sassen analyzes spaces, which are strategically important. Logic of Utility. With Annette Tietenberg she speaks about objects in times of digitalization. 38 Designer im Dialog Quo vadis, junges deutsches Design? Fünf Antworten von Thomas Edelmann. The next Generation Our author Thomas Edelmann presents young German designers. 54 Träume und Alpträume Paolo Tumminelli Ober Auto-Konzepte, die mehr Probleme schaffen als lösen. Of Dreams and Nightmares Paolo Tumminelli on new car models, which create more problems than solutions. 60 Plakative Gesten Der Grafiker und Plakatgestalter Gerwin Schmidt. Ein Porträt von Silke Hohmann. Right before your Eyes Munich-based graphic designer Gerwin Schmidt. A portrait by Silke Hohmann. 67 Coca-Cola als Objekt a Slavoj Zizek reflektiert das Phänomen des Mehr-Genießens anhand eines Getränks. Coke as Objet petit a Slavoj Zizek on a mysterious drink, which never satisfies our substantial needs. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Zum form-Titel Titel, Thesen, Temperamente 4 Der britische Grafiker Jonathan Barnbrook wird vorgestellt. Aus den Studios Progetti in torso 8 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Kommentar Ach, diese Augen 9 Randnotizen von Manfred Sack. Personalien Aus der Design-Szene 10 Namen und Nachrichten. Unternehmen Features für die Zukunft 12 Notizen aus der Wirtschaft. und Märkte form fragt Wie cool ist britisches Design? 14 Sechs Kenner der britischen Szene antworten. Die schlechte Form Morgenstund, hat Gold 16 Ein Braun-Rasierer als Goldstück? Winfried Scheuer schaltet sich ein. am Mund Perspektiven Von Dingen, die klingen 18 Hartmut Ginnow-Meckert über Sound Design. form-metropolitan Brief aus Zürich 20 Benedikt Loderer wandert durch Zürich und wundert sich. Medical Design Schwester, die Tastatur bitte 24 Martina Pätzold und Ralf Schlüter haben sich im OP umgesehen. Nurse, the Keyboard please Martina Pätzold and Ralf Schlüter as spectators in the operative theatre. Neue Bewegungsfreiheit 30 Prothesen als Gestaltungsaufgabe. Von Holger Illing. New Freedom of Movement Artificial limbs as a subject of design. By Holger Illing. Die Botschaft der Pille 34 Was sagt uns die Rille in der Pille? Oliver Herwig über den bunten Mikrokosmos. The Message of the Tablet The product language of tablets. By Oliver Herwig. Fotografie Präzise Verwechslungen 38 Christopher Mullers magischer Alltag. Von Gerrit Terstiege. Interview Szenarien für übermorgen 46 Petra Schmidt im Gespräch mit John Thackara, dem Leiter des Netherlands Design Institute. Unterhaltungs- Inside Sony 50 Das japanische Unternehmen wird vorgestellt. Von Paul Kunkel. elektronik popcorn und Spiele 56 Fun and Games: Die schöne, neue Sega World. Ralf Schlüter hat mitgespielt. Armaturen für den 61 Thomas Best über die Geschichte der Spielekonsolen. Cyberspace Play it again: 62 A sentimental journey: Thomas Best auf der Suche nach der verspielten Zeit. Die Garne-Klassiker gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 5 Editorial 6 form-Cover: Michael Lin Gerrit Terstiege über den Künstler Michael Lin und seine Liebe zu Mustern. Gerrit Terstiege introduces the artist Michael Lin, a man with a love for patterns. 10 Projects Visionäres, Außergewöhnliches. Visions and extraordinary concepts. 20 Spiekermann Condensed Titel, Thesen, Temperamente: Hierarchie-Ebenen in Agenturen und Design-Büros. Why do designers need long job titles? A commentary by Erik Spiekermann. 22 Products Neue Produkte im Überblick. Get informed: new products on the block. 26 Special: Bath Alles im Fluss: Neue Armaturen, Wannen und Duschkonzepte. Water world: What, s new in the bath? 32 Das Wagnis Suhrkamp-Taschenbücher ohne Fleckhaus-Design? Gerrit Terstiege kommentiert. Judging Suhrkamp by its Covers Gerrit Terstiege on the legendary Franfurt-based publishing house and its new covers. 36 Rosige Zeiten Von Blüten und Blättern. Annette Tietenberg über florale Muster im Design. Wallflowers Counting flowers on the wall: Annette Tietenberg on floral patterns. 44 Vorwand Ornamente sind im soziokulturellen Kontext zu betrachten. Von Hanne Loreck. Pretexts Decorative elements are to be perceived in a socio-cultural context. By Hanne Loreck. 52 Lob der Lochmuster Mehr als schwarze Löcher: Perforationen schaffen Identität. Von Gerrit Terstiege. Sea of Holes Perforations: Gerrit Terstiege diving deep into the topic of black holes. 58 Digitale Dekore Nicola Stattmann über neue Verfahren, Produkten Muster einzuschreiben. Patterns &Pixels Nicola Stattmann on new ways of applying decorative structures onto products. 70 Betörende Flächen Stephan Ott informiert: Ein Überblick der Hersteller von Folien und Lacken. Touching Surfaces An overview on companies that produce special foils and finishings. By Stephan Ott. 74 Mut zur Lücke Wie mobil ist die Möbelbranche? Petra Schmidt hat sich in Mailand umgesehen. Milan is moving Petra Schmidt at the Milan Design Week, formerly known as Milan Furniture Fair. 78 Im Osten Neues Die neuen EU-Länder sind eine Bereicherung. Auch für das Design. Von Mirko Driller. Welcoming East Europe What effects will the new EU countries have on the design scene? By Mirko Driller. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 34 Das globale Frühstück Ideos minimalistische Küchenmaschinen. Von Petra Schmidt. The global Breakfast Ideo, s minimal kitchen appliances. By Petra Schmidt. 42 Designer hoch im Kurs Der Arbeitsmarkt für Multimedia-Designer. Ein Report von Nikola Wohllaib. Designers on high Demand The job market for multimedia-designers. A report by Nikola Wohllaib. 46 Der Mappenberg ruft Einmal im Jahr: Die Mappen sind da! Prüfer: Professor Winfried Scheuer. Mastering Mt. Application Winfried Scheuer on application procedures at design schools. 50 Chatroom statt Klassenraum Online-Schule R35: Lars Quadejacob berichtet aus dem digitalen Hörsaal. From Classroom to Chatroom Online school R35. Lars Quadejacob takes a seat in the digital auditorium. 54 Das Anti-Routine-Projekt Firmen und junge Designer experimentieren gemeinsam. Von Kathrin Spohr. The Anti-Routine-Project Companies and young designers experiment together. By Kathrin Spohr. 62 Ich bin ein Geschichtenerzähler Global Player des Zeitungsdesign: Ralf Schlüter im Gespräch mit Mario Garcia. I consider myself a Storyteller The global player in newspaper design: Ralf Schlüter interviews Mario Garcia. 68 Tod in Venedig Die Venedig-Kampagne von Oliviero Toscani. Vorgestellt von Gerrit Terstiege. Death in Venice Oliviero, Toscani, s campaign to save Venice. Introduced by Gerrit Terstiege. 74 Unterwegs im kleinen Schwarzen Paolo Tuminelli gibt Gas und wird naß: In der BMW Cl durch Düsseldorf. Bike in Black Paolo Tuminelli test-rides the BMW C1. Read what he has to say. 76 Die ganze Palette Stapeln die neuen Gabelstapler hoch? Im Cockpit: Dieter Wanke. The entire Palette Dieter Wanke reports on new fork-lift truck models. 80 Grafik für 3 Minuten Tom Holert untersucht die visuelle Welt von MTV und Viva. Graphics for 3 Minutes The visual world of MTV and Viva. By Tom Holert. 88 Easy Listening Songs aus dem Internet: MP3 und das Design. Von Max Wolf. Songs from the internet. MP3 and design. By Max Wolf. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 26 Produkte/Products 32 Special: IAA 2000 Commercial Cars 36 Vision 38 Gut in Form Ein neuer BH wird konstruiert. David Redhead erzählt die Erfolgsstory. A Bra is born The construction of a bra. A success-story told by David Redhead. 46 Was ist eine Marke? Joachim Schirrmacher im Gespräch mit dem Marken-Spezialisten Bernd Kreutz. What is a Brand? The branding-specialist Bernd Kreutz, interviewed by Joachim Schirrmacher. 50 Der Transfer eines Mythos Caterpillar: Maschinen, Marken, Mode. Ein Portrait von Ralf Schlüter. The Transfer of a Legend Caterpillar. Heavy machinery, cool fashion. A portrait by Ralf Schlüter. 58 Branding.com Wie funktionieren Brands im Internet? Nikola Wohllaib berichtet. How do brands work in the internet? A report by Nikola Wohllaib. 64 Family Business Drum-Machines & Marken-Jeans: Katrin Lessing über die Acne Family. Drum machines & branded jeans: Katrin Lessing visits the Acne Family. 70 Braucht Branding Design? Wie wichtig ist das Design im Branding-Prozess? Sechs Experten antworten. Does Branding need Design? How important is design in the process of branding? One question, six answers. 76 Sottsass on the Road Der alte Mann und die Kamera: Die Bilder des Ettore Sottsass. Von Hans Höger. The old man and the camera. Hans Höger on Sottsass, the photographer. 84 Kleiner Screen, große Wirkung Einsatz auf der Bohrinsel. Armin Scharf über die IBM-Studie Wearable PC. Small Screen, big Effect Operation on the drilling rig. Armin Scharf on the IBM-study Wearable PC. 88 Der unbekannte Riese Petra Schmidt blickt hinter die Kulissen des Autozulieferers Johnson Controls. The unknown Giant Petra Schmidt behind the closed doors of the car supplier Johnson Controls. 94 Die Agenten des Abseitigen Gerrit Terstiege entdeckt Schnappschüsse im Angebot von Bildagenturen. The Agents of the Offbeat Gerrit Terstiege discovers snaps, offered by stock image agencies. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 26 Produkte/Products 30 Special: Leuchten/Lighting 36 Vision 40 Das Chamäleon Schrift ohne Eigenschaften? Friedrich Friedl über Höhen und Tiefen der Helvetia. The Chameleon Friedrich Friedl explaines what made the Helvetia font a classic. 46 Das gefüllte Leerbuch Neue Seiten: Silke Hohmann blätterte in den Skizzenbüchern des Christian Haas. The magic Book Inspiring pages: Silke Hohmann on the sketchbooks of Christian Haas. 48 Der imaginierte Transfer Fiktive Fusionen: Monika Rinck Ober den amerikanischen Künstler Tom Sachs. French Fries in Paper Monika Rinck on American artist Tom Sachs and his love for Chanel Burgers. 50 Lizenz zum Aufreissen . Die Zerstörung des Schönen: Mirko Driller über hauchdünne Verpackungen. License to tear Mirko Driller on a packaging design concept that will tear you to pieces. 52 Mutierte Muster Fünfbeinige Rehe im Rapport: Silke Hohmann umgeben von taktlosen Tapeten. The Stuff that surrounds you New Walls, please! Silke Hohmann counting flowers on the wall. 63 Papier unter Strom Geduld, Geduld! Karsten Weide wartet auf das Elektronische Papier. Charged Paper Karsten Weide tells us how E-Paper works. And why we still have to wait for it. 69 Schneiden, falten, kleben Acht internationale Designer entwarfen Objekte aus Papier. Exklusiv für form. Cut&Paste! Eight international designers created paper objects. Do them yourself! 88 Nicht wie bei Colani! Paolo Tumminelli im Gespräch mit Renault-Chefdesigner Patrick le Quément. Not like Colani! Where is Renault heading? Paolo Tumminelli spoke with Patrick le Quément. 92 Neue Räume und Rituale Thomas Edelmann über wilde Visionen und gute Formen des Bad-Design. New Rooms and Rituals Thomas Edelmann on wild visions and liquid shapes in the bath. 98 Sitzen, stellen, legen: Richten Sie sich ein: Kristina Raderschad über die Events der Kölner Möbelmesse. Previewing Cologne Furniture Fair Kristina Raderschad tells you where to go at the Cologne Furniture Fair. 104 Horror gestalten Auf dem Friedhof der Kuscheltiere: Gerrit Terstiege sah die Puppen tanzen. Dolls of Darkness Zombies at the pet cemetery? Gerrit Terstiege saw some daring dolls dancing. 111 Hoffnung im Überfluss Wie radikal war das Radical Design wirklich? Paolo Deganello erinnert sich. An Excess of Hope How radical was the Radical Design? Paolo Deganello remembers. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.