Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltsangabe:Einleitung:Im Zuge des Wandels von einer Industriegesellschaft hin zu einer Informations- und Dienstleistungsgesellschaft hängt der ökonomische Erfolg von Unternehmen heute nicht mehr allein von den traditionellen materiellen Ressourcen ab, sondern wird vielmehr von den immateriellen Werten, dem sog. Intellectual Capital, bestimmt. Während sich die Quelle der Wertschöpfung im Laufe der Zeit von Investitionen in Sachanlagen hin zu Investitionen in immaterielle Werte verlagert hat, entstand für die traditionelle Rechnungslegung immer mehr das Problem, mit dieser rasanten Entwicklung Schritt zu halten.Ein Indiz hierfür ist die seit Jahren in nahezu allen Branchen zu konstatierende Lücke zwischen dem Börsenwert und dem aus der Bilanz ersichtlichen Buchwert vieler Unternehmen. Dies zeigt sich am Beispiel der Differenz zwischen Marktwert und Buchwert der im Standard & Poor s-500-Index gelisteten Unternehmen, welche in der Zeit von 1981 bis 2002 eine Verdoppelung erfahren hat. Obwohl diese Differenz teilweise mit stillen Reserven oder bilanziellen Bewertungsspielräumen erklärbar ist, geht ein großer Anteil dennoch auf das Konto immaterieller Werte.Ein weiteres Indiz dafür ist der in der Vergangenheit bei Großakquisitionen zu beobachtende milliardenschwere Unterschiedsbetrag zwischen Kaufpreis und bilanziertem Eigenkapital, der sog. Goodwill, welcher insbesondere durch nicht bilanzierte immaterielle Werte determiniert wurde. Moxter bezeichnete immaterielle Werte einst als ewige Sorgenkinder des Bilanzrechts und machte damit auf eine unzureichende Erfassung dieser weichen Erfolgsfaktoren aufmerksam. Allerdings haben diese ihren Status als Sorgenkinder bis jetzt nicht abschütteln können, so dass sich die Lücke zwischen Marktwert und Buchwert vieler Unternehmen, Edvinssons Bezeichnung folgend, immer mehr zu einem Abgrund entwickelt hat.Grund für diese Entwicklung ist ein dem Intellectual Capital bzw. den immateriellen Werten zugrunde liegendes Spannungsverhältnis zwischen Relevanz und Verlässlichkeit, welches eine Abbildung in der Bilanz im Vergleich zu materiellen Vermögenswerten erheblich erschwert. Zwar handelt es sich bei immateriellen Werten aufgrund ihrer Entscheidungsnützlichkeit um relevante Informationen, dennoch scheitert der Versuch einer monetären Abbildung in Form eines Bilanzpostens häufig an einer fehlenden Objektivität.Da durch eine unzureichende bilanzielle Erfassung von Intellectual Capital dem [¿]Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 104 pp. Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Abbildungsmöglichkeiten von Intellectual Capital in der Rechnungslegung | Eine kritische Analyse | Ferdinand Syskowski | Taschenbuch | 104 S. | Deutsch | 2006 | [.] | EAN 9783832496067 | Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg, kontakt[at]dryas[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: AV Akademikerverlag Apr 2012, 2012
ISBN 10: 3639403800 ISBN 13: 9783639403800
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Obwohl der ökonomische Erfolg heutzutage mehr denn je von den in einem Unternehmen vorhandenen immateriellen Werten, dem sogenannten Intellectual Capital, abhängig ist, zeigt eine bei vielen Unternehmen zu beobachtende Marktwert-Buchwert-Lücke, dass die traditionelle Rechnungslegung in der Vergangenheit nur unzureichend in der Lage war den Kapitalmarktteilnehmern über immaterielles Potenzial zu berichten. Welchen Weg kann die Rechnungslegung einschlagen, damit dem Kapitalmarktteilnehmer keine entscheidungsnützlichen Informationen mehr vorenthalten werden Auf der Suche nach einer Antwort liefert der Autor Ferdinand Syskowski dem Leser einen Überblick über aktuelle Rechnungslegungsstandards sowie aus Literatur und Praxis bekannte Bewertungsmethoden und Konzepte zum Themengebiet Intellectual Capital. Neben einer Darstellung und kritischen Analyse der verschiedenen Konzepte wird darauf aufbauend untersucht, wie ein Lösungsvorschlag für mehr Transparenz durch Rechnungslegung bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Interessen der Kapitalmarktteilnehmer aussehen könnte. Da das Buch die Intellectual Capital-Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, ist es für Theoretiker und Praktiker aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften gleichermaßen interessant.VDM Verlag, Dudweiler Landstraße 99, 66123 Saarbrücken 108 pp. Deutsch.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 78,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 104 | Produktart: Bücher.
Verlag: Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2005
ISBN 10: 3832496068 ISBN 13: 9783832496067
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 75,17
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.