Verwandte Artikel zu Intellectual Capital: Möglichkeiten und Grenzen der...

Intellectual Capital: Möglichkeiten und Grenzen der Rechnungslegung - Softcover

 
9783639403800: Intellectual Capital: Möglichkeiten und Grenzen der Rechnungslegung

Inhaltsangabe

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Obwohl der ökonomische Erfolg heutzutage mehr denn je von den in einem Unternehmen vorhandenen immateriellen Werten, dem sogenannten Intel­lectual Capital, abhängig ist, zeigt eine bei vielen Unternehmen zu be­obach­tende Marktwert-Buchwert-Lücke, dass die traditionelle Rechnungslegung in der Vergangenheit nur unzureichend in der Lage war den Kapital­markt­teil­nehmern über immaterielles Potenzial zu berichten. Welchen Weg kann die Rechnungslegung einschlagen, damit dem Kapital­marktteilnehmer keine entscheidungsnützlichen Informationen mehr vor­ent­halten werden? Auf der Suche nach einer Antwort liefert der Autor Ferdinand Syskowski dem Leser einen Überblick über aktuelle Rechnungslegungsstandards sowie aus Li­teratur und Praxis bekannte Bewertungsmethoden und Konzepte zum The­mengebiet Intellectual Capital. Neben einer Darstellung und kritischen Ana­ly­se der verschiedenen Konzepte wird darauf aufbauend untersucht, wie ein Lösungsvorschlag für mehr Transparenz durch Rechnungslegung bei gleich­zeitiger Berücksichtigung der Interessen der Kapitalmarktteilnehmer aus­se­hen könnte. Da das Buch die Intellectual Capital-Thematik aus unterschiedlichen Blick­win­keln betrachtet, ist es für Theoretiker und Praktiker aus dem Bereich der Wirt­schaftswissenschaften gleichermaßen interessant.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Obwohl der ökonomische Erfolg heutzutage mehr denn je von den in einem Unternehmen vorhandenen immateriellen Werten, dem sogenannten Intel­lectual Capital, abhängig ist, zeigt eine bei vielen Unternehmen zu be­obach­tende Marktwert-Buchwert-Lücke, dass die traditionelle Rechnungslegung in der Vergangenheit nur unzureichend in der Lage war den Kapital­markt­teil­nehmern über immaterielles Potenzial zu berichten. Welchen Weg kann die Rechnungslegung einschlagen, damit dem Kapital­marktteilnehmer keine entscheidungsnützlichen Informationen mehr vor­ent­halten werden? Auf der Suche nach einer Antwort liefert der Autor Ferdinand Syskowski dem Leser einen Überblick über aktuelle Rechnungslegungsstandards sowie aus Li­teratur und Praxis bekannte Bewertungsmethoden und Konzepte zum The­mengebiet Intellectual Capital. Neben einer Darstellung und kritischen Ana­ly­se der verschiedenen Konzepte wird darauf aufbauend untersucht, wie ein Lösungsvorschlag für mehr Transparenz durch Rechnungslegung bei gleich­zeitiger Berücksichtigung der Interessen der Kapitalmarktteilnehmer aus­se­hen könnte. Da das Buch die Intellectual Capital-Thematik aus unterschiedlichen Blick­win­keln betrachtet, ist es für Theoretiker und Praktiker aus dem Bereich der Wirt­schaftswissenschaften gleichermaßen interessant.

Biografía del autor

Diplom-Ökonom: Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783836410151: Intellectual Capital: Möglichkeiten und Grenzen der Rechnungslegung

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  383641015X ISBN 13:  9783836410151
Softcover

Suchergebnisse für Intellectual Capital: Möglichkeiten und Grenzen der...

Foto des Verkäufers

Ferdinand Syskowski
ISBN 10: 3639403800 ISBN 13: 9783639403800
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Obwohl der ökonomische Erfolg heutzutage mehr denn je von den in einem Unternehmen vorhandenen immateriellen Werten, dem sogenannten Intellectual Capital, abhängig ist, zeigt eine bei vielen Unternehmen zu beobachtende Marktwert-Buchwert-Lücke, dass die traditionelle Rechnungslegung in der Vergangenheit nur unzureichend in der Lage war den Kapitalmarktteilnehmern über immaterielles Potenzial zu berichten. Welchen Weg kann die Rechnungslegung einschlagen, damit dem Kapitalmarktteilnehmer keine entscheidungsnützlichen Informationen mehr vorenthalten werden Auf der Suche nach einer Antwort liefert der Autor Ferdinand Syskowski dem Leser einen Überblick über aktuelle Rechnungslegungsstandards sowie aus Literatur und Praxis bekannte Bewertungsmethoden und Konzepte zum Themengebiet Intellectual Capital. Neben einer Darstellung und kritischen Analyse der verschiedenen Konzepte wird darauf aufbauend untersucht, wie ein Lösungsvorschlag für mehr Transparenz durch Rechnungslegung bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Interessen der Kapitalmarktteilnehmer aussehen könnte. Da das Buch die Intellectual Capital-Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, ist es für Theoretiker und Praktiker aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften gleichermaßen interessant.VDM Verlag, Dudweiler Landstraße 99, 66123 Saarbrücken 108 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783639403800

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 49,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb