Verlag: Wilhelm Heyne Verlag, München, 2015
ISBN 10: 3453603354 ISBN 13: 9783453603356
Sprache: Deutsch
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
EUR 0,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: SEHR GUT. 360 g. Mit Illustratonen. Mängelstempel am unteren Schnitt. deutsch 416 pages.
EUR 2,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fair. Sichtbare Flecken.
Anbieter: Frau Ursula Reinhold, Dortmund, Deutschland
EUR 1,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 8. Auflage, kaum gelesenes Taschenbuch.
Anbieter: Buchmerlin, Essen, Deutschland
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Zustand: Sauberes Exemplar mit nur geringen Lesespuren - Werktaeglicher Versand - Rechnung mit ausgewiesener MwSt kommt automatisch per Mail ! Stichworte: - Nee, wir haben nur freilaufende Eier! Deutschland im O-Ton, Folge 2 Heyne Verlag Felix Anschütz - Nico Degenkolb - Krischan Dietmaier - Thomas NeumannKein Versand an Packstationen! Deutsch 222g.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 6,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, Versand Büchersendung - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut, Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Die Protestbewegung von 1968, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 68er-Bewegung, die in den Zeitraum von 1967 bis 1969 fällt, hat die Gesellschaft der Bundesrepublik nachhaltig geprägt und verändert. Sucht man aber nun nach Ursachen für die Auslöser dieser Ereignisse, muss man in das letzte Drittel der Adenauerzeit zurückgehen. In diesem Zeitraum entwickelte sich der spezifische Generationenkonflikt, der dann ein Jahrzehnt später zwischen den Regierenden und den Achtundsechzigern ausgetragen wurde. Ein wesentlicher Antriebsgrund der Proteste der Außerparlamentarischen Opposition war die nationalsozialistische Vergangenheit und deren signifikante Verdrängung in der bundesdeutschen Gesellschaft. Dies zeigt sich gerade an den Protesten gegen die Notstandsgesetze, die als zentrales Thema der Jugendrevolte gelten können. Jedoch ist die Bewertung dieses Zusammenhangs in der historischen Forschung umstritten. Einerseits gehen Forscher wie Hermann Lübbe davon aus, dass durch die Proteste die noch junge Bundesrepublik erst nachhaltig demokratisiert wurde, andere Wissenschaftler wie Claus Leggewie sehen dagegen in Achtundsechzigern die Vorläufer des Terrorismus der RAF. Trotz der heftigen politischen Diskussionen um den Beschluss der Notstandsgesetze waren sie ein lange ein ,vergessenes Thema der zeitgeschichtlichen Forschung, wie Adolf M. Birke vermerkte. Die erste umfassende Arbeit, die den Verlauf der Proteste nachzeichnete, verfasste Maren Krohn 1981. Darauf aufbauend untersuchte Michael Schneider in seiner Arbeit von 1986 die Wechselwirkungen zwischen den Akteuren. Im Mittelpunkt der erst kürzlich von Borris Spernol vorgelegten Studie standen erstmals die individuellen Motive der handelnden Akteure und die Betrachtung des gesellschaftlichen Diskurses.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 15,95
Gebraucht ab EUR 6,77
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 272 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Kyffhäuser, ca. 1900, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft, 36 S., Fraktur Gebraucht. Seiten gebräunt, Ecken berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 36.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 8,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 51 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 8,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. 104 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B250314ah75 ISBN: 9783775757300 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 182.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,13
Gebraucht ab EUR 11,52
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Braunschweig: Westermann Verlag, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Paperback, Zeitschrift, begründet 1856, 202 S., enthält u. a.: Der gemalte Haudegen. Zu den kostbaren Illustrationen des persischen Hamza-Romans, mit Farbtafeln, Tanzmaske aus Holz mit aufgesetztem hölzernen Hirschgeweih, Spiro/ Oklahoma; Kam der Mais aus Mexiko?(Mexico), ORIENT IM FAKSIMILE (Ill. zum persischen Hamza-Nama), Hisako Matsubara: Der Abschied; Ivan Kraus: Das Abitur; Gerold Späth: Schlemmen am Zürichsee; Werner Ross: Was hat die deutsche Sprache heute zu sagen?, Rudolf Braunburg: Schöpfung wie am ersten Tag (Florida Everglades) Felix Paturi: Rohstoff Müll - der geschlossene Kreislauf Serie: Jahr 2000: Wovon werden wir leben?, SW: Persische Kunst/ Orient. Sofort lieferbar.
Verlag: Verlag Oskar Meister Werdau, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Voigt, Annaberg- Buchholz, D, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb224 S., HC, 8°, HLn mit Goldprägung, Einband unfrisch, verblasst und berieben, Rücken auch beschabt, Namenseintrag, innen noch ordentlich Sprach: deu 444.
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Eine Liebeserklärung an Solingen | Felix Neumann | Taschenbuch | Deutsch | 2024 | FlipFlop | EAN 9783759152732 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Was wir von Weltreisenden lernen können | 30 Lektionen über Lebenskunst und Abenteuerlust | Felix Neumann | Taschenbuch | 66 S. | Deutsch | 2024 | 27Amigos | EAN 9783759115553 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Random House Audio,
ISBN 10: 3625160501 ISBN 13: 9783625160502
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,61
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Berlin, Furche, o. J. (ca. 1917)., 1917
Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 S. OBrosch. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< - Etw. bestoßen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Theorien der internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine Antwort auf die Frage zu erhalten, inwieweit der Konstruktivismus als neues Gewand der Englischen Schule angesehen werden darf, ist eine weitere Frage zu stellen: Welchen Zweck verfolgt ein neues Gewand Ein neues Gewand kann den Träger, hier der Ansatz der Englischen Schule, in neuem Licht erscheinen lassen, ohne dass dieser sich inhaltlich gewandelt hat, oder der Träger präsentiert mit dem neuen Gewand seine veränderte Einstellung. Aber haben sich nun die theoretischen Einstellungen der Englischen Schule gewandelt oder können sie durch den Konstruktivismus ergänzt werden Seit jeher wurde von Kritikern wie Roy E. Jones bezweifelt, ob die Englische Schule überhaupt als einheitliches Forschungsprogramm betrachtet werden kann und eine ausreichende theoretische Basis besitzt um die internationalen Beziehungen hinreichend erklären zu können. Um die in den 1980er Jahren fast vergessene Englische Schule wiederbeleben zu können, versuchten Forscher wie Hidemi Suganami, eine komplementäre Verbindung zwischen der Englische Schule und dem Konstruktivismus herzustellen. Ausgehend von gemeinsamen methodologischen Grundpositionen, sollten beide Ansätze die zentralen Bedingungen in den IB beschreiben. Ziel dieser Arbeit ist es die Bedeutung des Konstruktivismus für die Englischen Schule darzustellen und kritisch zu hinterfragen. Ausgehend von einer kurzen Darstellung der Merkmale des Konstruktivismus und der Englischen Schule soll eine vergleichende Analyse der Grundelemente beider Ansätze möglich werden. Zu diesen Grundelementen gehören die Akteure und Strukturen, die Anarchie und Machtstrukturen, die Rolle von Normen und der strukturelle Wandel im internationalen System. Abschließend wird die Frage zu klären sein, inwieweit der Konstruktivismus ähnliche Perspektiven wie die Englische Schule bereithält und demzufolge Annahmen der Englischen Schule vervollständigen kann.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Renaissance der Regionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ,Association of Southeast Asian Nations' hat ihre Auffassung von Sicherheit in den verschiedenen Erklärungen und Verträgen seit ihrer Gründung im Jahre 1967 nur vage formuliert und lässt infolgedessen einen großen Spielraum für wissenschaftliche Interpre-tationen. Barry Buzan und Ole Wæver gehen in ihrem Werk ,Regions and Power' davon aus, dass sich in Asien nach dem Zweiten Weltkrieg drei regionale Sicherheitskomplexe etablierten und diese während des gesamten Kalten Krieges existierten. Sie unterteilen den ,Asian Supercomplex' in den ,South Asian RSC', ,Southeast Asian RSC' und den ,Northeast Asian RSC'. Dem ,South Asian RSC' gehörten zur Zeit des Ost-West-Konfliktes die Länder Indien, Pakistan, Bangladesch, Sri Lanka und Bhutan an. Zum ,Southeast Asian RSC' zählen Buzan und Wæver die Philippinen, Thailand, Kambodscha, Laos, Vietnam, Malaysia, Singapur, Indonesien und Brunei. In diesem regionalen Sicherheitskomplex unterscheiden sie zwischen dem ,kommunistischen Lager' (Vietnam, Laos, Kambodscha) und dem ,antikommunistischen Lager'(ASEAN-Gruppe). Die Staaten China, Japan, Taiwan, Nord- und Südkorea ordnen sie dann dem ,Northeast Asian RSC' zu. Die spezielle Rolle der ,Isolator-/Pufferstaaten' zwischen den regionalen Si-cherheitskomplexen nehmen ihrer Meinung nach Nepal, die Mongolei, Afghanistan und Myanmar ein. Allerdings waren alle drei asiatischen RSC während des gesamten Kalten Krieges nicht autark, sondern wurden stark vom globalen System beeinflusst. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Theorie des Regionalen Sicherheitskomplexes für die ASEAN-Region darzustellen und kritisch zu hinterfragen. Ausgehend von einer kurzen Darstellung der Merkmale des Regionalen Sicherheitskomplex-Ansatzes soll eine Betrachtung der ASEAN-Region im Zeitraum des Ost-West-Konfliktes vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu den ASEAN-Beschlüssen von Singapur 1992 möglich werden. Die Kategorien der Analyse bilden die regionalen Akteure, die Beziehungen zwischen ihnen und die strukturellen Merkmale der Region. Abschließend wird die Frage zu klären sein, inwieweit die südostasiatischen Nationen in diesem Zeitraum einen eigenständigen regionalen Sicherheitskomplex dargestellt haben.
Verlag: Heyne, 2010
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Taschenbuch. Zustand: Gut. kA (illustrator). 4. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Paperback - Gewicht: 232 - Illust.: kA - Zustand: Gut - Buch hat Lager- und Gebrauchsspuren, ggf. Stempel und Besitzeinträge. Aber vollständig, Bindung intakt, ohne häufige Anstreichungen o.ä.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Konfliktfreie Politikgestaltung bei gleichgerichteten Mehrheiten? | Eine Fallstudie über Verhandlungsstrukturen im föderalen Gesetzgebungsprozess anhand des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes | Felix Neumann | Taschenbuch | 44 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640661350 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Europäische Staatensystem zwischen Revolution von 1848/1849 und deutscher Reichsgründung 1871, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz dieser offensichtlichen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Politik, beschränkte man sich dagegen lange in der historischen Forschung, bei der Betrachtung der Veränderungen des europäischen Staatssystems im 19. Jahrhundert, auf diplomatie-, macht- und kriegsgeschichtliche Entwicklungen. Erst neuere Forschungsansätze haben die Bedeutung der Wirtschaft für die außenpolitischen Entscheidungen der Akteure in den Fokus der Analyse gerückt. Zwar legte Eugen Franz zu dieser Thematik bereits im Jahr 1933 eine Studie vor, jedoch konzentrierte er sich in dieser mehr auf die machtpolitischen Rivalitäten der österreichischen und preußischen Regierung, als auf die Zusammenhänge von Ökonomie und Politik. Erst Helmut Böhme schenkte in seiner 1966 veröffentlichten Arbeit diesen Faktoren eine umfassende Beachtung. Für eine Berücksichtigung des österreichischen Blickwinkels sorgte dann Harm-Hinrich Brandt mit seinem 1978 vorgelegten Werk. Trotz dieser Analysen sind bis jetzt aber noch viele Fragen zum Verhältnis von Wirtschaft und Politik unbeantwortet geblieben. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, die Wechselwirkungen zwischen Ökonomie und Außenpolitik im Deutschen Bund im Zeitraum von 1849 bis 1871 darzustellen und kritisch zu hinterfragen. Zunächst werden im ersten inhaltlichen Abschnitt der Arbeit (Kapitel 2) kurz die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen in Österreich und den Zollvereinsstaaten im benannten Zeitraum betrachtet, um zu zeigen welchen unterschiedlichen ökonomischen Voraussetzungen die Akteure unterlagen. Danach wird im nächsten Abschnitt der Studie (Kapitel 3) die Handelspolitik in den 1850er Jahren im Deutschen Bund dargestellt. Dabei wird auf den Mitteleuropaplan, den Februarvertrag und dessen Umsetzung, sowie auf die Wirtschaftskrise von 1857 und die dadurch ausgelösten Veränderungen in der Handelspolitik eingegangen. Anschließend wird im darauf folgenden Abschnitt (Kapitel 4) die Handelspolitik in den 1860er Jahren untersucht, wobei der deutsch-französische Handelsvertrag, der Kampf um seine Annahme und die Entwicklungen in der deutschen Handelspolitik nach 1866 die zentralen Analysekategorien bilden. Abschließend werden im letzten Abschnitt der Studie die Ergebnisse in Bezug auf die Forschungsfrage zusammengefasst und die Frage beantwortet, ob die ökonomische Integration als Ursache für das Entstehen des deutschen Nationalstaates angesehen werden kann.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Der Bundestag im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Als in Nordrhein-Westfalen im Mai 2005 nach einer langen Reihe erfolgloser Wahlen die letzte rot-grüne Koalition auf Landesebene ihren Regierungsauftrag abgeben musste, entschied sich Gerhard Schröder, die Notbremse zu ziehen. Am selben Abend verkündete Schröder, er wolle Neuwahlen zum Deutschen Bundestag herbeiführen, damit das Deutsche Volk über seine Agenda 2010 abstimmen könne. Ende Juni stellte Schröder dann die Vertrauensfrage im Bundestag und errang das von ihm gewünschte negative Votum. Auch Bundespräsident Horst Köhler folgte nach langer und ausführlicher Beratung dem von Gerhard Schröder eingeschlagenen Weg. Die Zuversicht der Kritiker richtete sich nun auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht. Dieses verwarf aber die Verfahren mehrerer kleiner Parteien und die Klagen zweier Bundestagsabgeordneter am 23. bzw. 25. August 2005. Die vorgezogenen Neuwahlen konnten somit am 18. September stattfinden.Als ein ,klarer Verstoß gegen das Grundgesetz' wurde die von Gerhard Schröder getroffene Entscheidung zur vorzeitigen Auflösung des Bundestages bezeichnet. Der Glaube an die deutsche Demokratie und an den Sinn und Zweck der Vertrauensfrage schienen schwer erschüttert. Aber wie konnte es zu diesen Bewertungen kommen Ziel dieser Arbeit ist es, den Verlauf der Ereignisse, welche zur Vertrauensfrage Schröders im Jahr 2005 führten, darzulegen, um anschließend deren Rechtmäßigkeit kritisch zu hinterfragen. Zuerst möchte ich die Funktion der Vertrauensfrage innerhalb des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland erörtern, als nächstes werde ich die gesetzlichen Grundlagen für eine Vertrauensfrage darstellen und das Prüfungsrecht des Bundespräsidenten diskutieren. Anschließenden werde ich die Chronik der Vertrauensfragen in der Geschichte der BRD vorstellen, um die Ausgangsbedingungen voneinander abzugrenzen und die politischen Auswirkungen aufzuzeigen. Abschließend wird zu klären sein, ob ein Selbstauflösungsrecht des Bundestages der verfassungsrechtlich bessere Weg ist und sich näher am Wesen des Grundgesetzes bewegt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Rittertum und höfische Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: ,Ministerialität als Problem der Stadtgeschichte' In dieser von Kurt Schulz formulierten These zeigt sich, dass nicht ohne weiteres von einem Zusammenhang zwischen den Begriffen Ministerialität und Stadt ausgegangen werden kann. Üblicherweise traten Ministeriale in Verbindung zu einer Grundherrschaft, einer Burg oder einem Königshof auf, denn durch diese wurde ihr Rechtscharakter als ,Diener' bestimmt. Dieses Dienstverhältnis, in dem die Ministerialen zu ihrem Herren standen, war wesentlich durch das Merkmal der Unfreiheit gekennzeichnet. Wie ist es also möglich, Ministeriale im Bezug zur Stadt zu betrachten, wenn diese durch die Begriffe der Freiheit und Autonomie gekennzeichnet ist Als erster wies auf diese Verbindung Karl Wilhelm Nitzsch mit seinem Werk ,Ministeralität und Bürgertum' hin. Knut Schulz belebte mit seinem 1968 erschienenen Aufsatz ,Die Ministerialität als Problem der Stadtgeschichte' die alte Kontroverse erneut. Weitere Forscher wie Josef Fleckenstein, Helga Mosbacher, Erich Maschke und Jürgen Sydow schlossen sich dieser Diskussion an. Seitdem ist die Rolle, welche die Ministerialität bei der Ausbildung der städtischen Autonomie gespielt hat, heftig umstritten. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Ministerialen für die Entwicklung der mittelalterlichen Stadt darzustellen und kritisch zu hinterfragen. Beginnen möchte ich mit einem kurzen Überblick über die essentiellen Merkmale und die Entwicklung der Ministerialität. Anschließend werde ich die Rolle der Ministerialen in den Städten Freiburg und Straßburg analysieren. Ich wähle diese zwei Beobachtungsfelder, um auf die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen und die daraus resultierenden Möglichkeiten der Entfaltung für die Ministerialität aufmerksam zu machen. Abschließend werde ich auf die Kontroverse zwischen Josef Fleckenstein und Knut Schulz eingehen, um die Frage zu klären, ob man von ,Bürgern ministerialischer Herkunft' oder ,bürgerlichen Ministerialen' sprechen sollte.
Verlag: Leipzig: Rothbarth um, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Wolfgang Ruß, Langen, Deutschland
EUR 14,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OLn., Kopfrotschnitt. 175 S., Rücken gering unfrisch, Eignervermerk auf Vorsatz, sonst sehr gut erhalten (I-II) 7010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Verlag Enßlin & Laiblin, Reutlingen, 1931
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb284 S 16,1x11,2cm, Hardcover, farbiger Kopfschnitt, Namenseintrag auf Vorsatz, altersbedingte Gebrauchsspuren.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Kontinuität oder Wandel? | Hans Kelsens Demokratietheorie und ihre Entwicklung | Felix Neumann | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640659944 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 10,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neu. Medienkompetenz 1. Schülerarbeitsheft mit Lösungen Klasse 5-7 | Ann-Katrin/Neumann, Felix/Richter, Sindy Gans | Broschüre | deutsch.training | 80 S. | Deutsch | 2020 | Klett Ernst /Schulbuch | EAN 9783122179670 | Verantwortliche Person für die EU: Ernst Klett Vertriebsgesellschaft, Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart, k[dot]eisenkrammer[at]klett-vertrieb[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 8,74
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 7.80x5.59x1.42 inches. In Stock.
EUR 17,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Spüren Sie den Herzschlag einer Stadt, die Geschichte und Gegenwart in jedem Winkel atmet. 'Eine Liebeserklärung an Solingen' ist mehr als ein Buch - es ist ein Streifzug durch die Seele einer Stadt, die mit ihren Klingen die Welt eroberte und mit ihrem Charme die Herzen berührt.Von den funkelnden Funken der Schmieden, die wie Sterne in die Nacht tanzen, bis hin zu den stillen Wäldern, die ihre Geheimnisse bewahren - dieses Buch fängt die Magie Solingens in liebevollen Details ein. Die Wupper, die wie ein treuer Begleiter durch die Stadt fließt, die Brücken, die Geschichten von Generationen tragen, und die alten Fachwerkhäuser, auf denen das Licht spielt, werden in kunstvollen Knetmassen-Illustrationen lebendig.Jede Seite ist eine Hommage an die kleinen und großen Momente, die Solingen so einzigartig machen: die Märkte voller Farben, die Sonnenuntergänge, die die Stadt in Gold tauchen, und die geheimen Ecken, die nur die Liebenden kennen.Ein Buch für alle, die Solingen lieben, es neu entdecken möchten oder ein besonderes Geschenk suchen. 'Eine Liebeserklärung an Solingen' ist ein Stück Heimat zum Blättern - voller Geschichten, die das Herz berühren.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 66 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Du wirst nicht glauben, was Weltreisende wirklich wissen ¿ und wie es dein Leben verändern kann!In 'Was wir von Weltreisenden lernen können: 30 Lektionen über Lebenskunst und Abenteuerlust' erwarten dich prägnante Einsichten, die weit über das bloße Reisen hinausgehen. Erfahre, wie Minimalismus deine Seele befreit, warum kulturelle Vielfalt dein Denken erweitert und wie du durch meditative Praktiken innere Ruhe findest. Lerne, Risiken als Chancen zu sehen, die Kunst des Slow Travel zu meistern und durch kulinarische Abenteuer tiefere Einblicke in fremde Kulturen zu gewinnen.Mit liebevoll gestalteten Illustrationen und klaren, inspirierenden Lektionen bietet dieses Buch praktische Weisheiten für alle, die mehr aus ihrem Leben machen wollen ¿ ob auf Reisen oder im Alltag. Perfekt für alle, die sich nach neuen Perspektiven sehnen und die Kunst des bewussten Erlebens schätzen. Ein ideales Geschenk für Abenteurer, Minimalisten und alle, die das Leben in vollen Zügen genießen möchten.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 66 pp. Deutsch.
Verlag: Reutlingen, Druck vom Verlag Enßlin & Laiblin [ca. 1933], 1933
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 52 S. Oheft. Auf dem Heft Titel u. Autor m. Rotstift unterstrichen. Autograph auf Titelblatt: "Mit bestem Dank und Gruß ! Ihr Felix Neumann. . Juni 34 Dieser Titel bibliographisch nicht ermittelt, sicher erste und einzige Ausgabe. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K07500-7795.