Verlag: Wien: Verlag der K.K. Hof- und Staatsdruckerei, 1912, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIII, 253 Seiten Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 8° , Leinen- Hardcover/Pappeinband,
Verlag: Julius Springer, 1927
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Einband verfärbt. 12 Seiten. Schnitt leicht verfärbt.
Verlag: Julius Springer, 1927
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 24 Seiten. Einband/Schnitt leicht verfärbt, Heftklammerbindung.
Verlag: Julius Springer, 1927
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Einband verfärbt. 6 Seiten. Heftklammerbindung.
Verlag: Julius Springer, 1926
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Einband verfärbt. 8 Seiten.
Verlag: Julius Springer, 1926
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Einband verfärbt. 10 Seiten. wenige Seiten mit leichter Verfärbung, Heftklammerbindung.
Verlag: Julius Springer Wien, 1926
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 8 Seiten. Heftklammerbindung. Einband mit leichten Verfärbungen, Vorderseite mit Beschädigung.
Verlag: Julius Springer Wien, 1927
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 16 Seiten. Heftklammerbindung. Einband mit Verfärbungen, Rückseite mit Beschädigung.
Verlag: Julius Springer Wien, 1927
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 24 Seiten. Heftklammerbindung. Einband mit leichten Verfärbungen.
Verlag: Julius Springer Wien, 1926
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 10 Seiten. Heftklammerbindung. Einband mit leichten Verfärbungen.
Verlag: Julius Springer Wien, 1927
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 6 Seiten. Heftklammerbindung. Einband mit leichten Verfärbungen.
Verlag: Julius Springer Wien, 1926
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 10 Seiten. Heftklammerbindung. Einband und einige Seiten mit Verfärbungen.
Verlag: Julius Springer Wien, 1927
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 63 Seiten. Einband mit leichten Verfärbungen und Beschädigungen.
Verlag: Wien (bzw. Leipzig), Voigt; Trattner bzw. Eisfeld, - 1777., 1704
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 4.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. Schmucklose, neue Pbde. im Stile von Pergamentbänden. Stubenrauch 578. - Helbling 282. - Erstausgabe. - Die "umfangreichste private Sammlung der Rechtsquellen seit Beginn der Neuzeit ist der Codex Leopoldinus' [.] und stellt noch heute eine Fundgrube für die Quellenforscher dar" (Hellbling). - Der hier geschlossen u. vollständig vorliegende "Codex Austriacus" umfasst die Teile I-II: Quarient und Raal, Franz Anton von. Codicis Austriaci ordine alphabetico compilati pars prima [et secunda]. Das ist: Eigentlicher Begriff und Innhalt, Aller [.] der Regierung Leopoldi I. außgangenen und publicirten Generalien, Patenten, Ordnungen, Rescripten, Resolutionen, Edicten, Decreten, und Mandaten. 2 Teile in einem Band. Wien, Voigt, 1704. Mit gefalt. Kupfertafel. 4 Bll., 788 S.; 1 Bl., 463 S., Bl. 464-466, S. 467-547 (recte 545) (1), 5 Bll. - Teil III: Herrenleben, Sebastian Gottlieb. Sammlung oesterreichischer Gesetze und Ordnungen bis auf das Jahr 1720. Leipzig, Eisfeld, 1748. Mit einer gefalt. Kupfertafel u. einigen (1 ganzs.) Textkupfern. 7 Bll., S. 3-1006, 28 Bll. - Teil IV: Ders. Sammlung oesterreichischer Gesetze und Ordnungen so viel deren vom Jahr 1721 bis auf Tod-Fall Caroli VI. aufzubringen waren. Wien, Trattner, 1752. Mit einem ganzs. Textkupfer. 3 Bll., 1044 (recte 1144) S., 34 Bll. - Teil V: Pöck, Thomas Ignaz Frhr. von. Supplementum Codicis Austriaci, oder Chronologische Sammlung, aller vom 20. October 1740 bis letzten Dezember 1758 erlassenen Generalien, Patenten [.]. Ebda., 1777. Mit gest. Frontispiz u. 5 gefalt. Tabellen. 4 Bll., 1313 (recte 1311) (1) S., 45 Bll. - Teil VI: Ders. Supplementum Codicis Austriaci, oder Chronologische Sammlung aller vom 1. Jänner 1759 bis letzten Dezember 1770 erlassenen Generalien, Patenten [.]. Ebda., 1777. Mit 8 Kupfertafeln, 18 gefalt. Tabellen u. einigen Textkupfern. 2 Bll., 1390 S., 49 Bll. - Bei Band 1 fehlen die Seiten 75 - 82(!!!) ansonsten vollständiges Exemplar. - Der Codex Austriacus, 1704 von Franz Anton von Quarient und Raal angelegte und publizierte Sammlung von Generalmandaten, Patenten und Ordnungen, die zur Zeit Leopolds I. erlassen oder von früher her gültig waren, wurde 1748-52 von S. G. Herrenleben und 1777 von T. I. von Böck mit je 2 Bänden bis 1770 fortgesetzt. - Band 1 und 2 nach jedem Blatt eine Leerseite eingebunden, vereinzelte Leerblätter mit zeitgenössischen Kommentaren, alle Bände mehr oder weniger leicht gebräunt und etwas wasserrandig, vereinzelte Fehlpaginierungen, im Ganzen aber gutes Exemplar! Die Einbände könnte man noch mit einem Rückenschild versehen, damit sie auch optisch zur Geltung kommen.
Verlag: Wien (bzw. Leipzig), Voigt; Trattner bzw. Eisfeld, 1704-1777., 1777
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 4.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erstausgabe. - Die umfangreichste private Sammlung der Rechtsquellen seit Beginn der Neuzeit ist der Codex Leopoldinus' [.] und stellt noch heute eine Fundgrube für die Quellenforscher dar" (Hellbling). - Der Codex Austriacus" umfasst die Teile I-II: [Quarient und Raal, Franz Anton von]. Codicis Austriaci ordine alphabetico compilati pars prima [et secunda]. Das ist: Eigentlicher Begriff und Innhalt, Aller [.] der Regierung Leopoldi I. außgangenen und publicirten Generalien, Patenten, Ordnungen, Rescripten, Resolutionen, Edicten, Decreten, und Mandaten. 2 Teile in einem Band. Wien, Voigt, 1704. Mit einer gefalt. Kupfertafel als Frontispiz. Titel in Rot u. Schwarz. 4 Bll., 788 S.; 1 Bl., 463 S., Bl. 464-466, S. 467-547 (recte 545) (1), 5 Bll. - Teil III: [Herrenleben, Sebastian Gottlieb]. Sammlung oesterreichischer Gesetze und Ordnungen bis auf das Jahr 1720. Leipzig, Eisfeld, 1748. Titel in Rot u. Schwarz. Mit einer gefalt. Kupfertafel u. einigen (1 ganzs.) Textkupfern. 9 Bll., 1004 (statt 1006) S., 28 Bll. - Teil IV: [Ders.]. Sammlung Oesterreichischer Gesetze und Ordnungen [.] so viel deren vom Jahr 1721. bis auf [.] Tod-Fall [.] Caroli VI. aufzubringen waren [.]. Wien, Trattner, 1752. Mit einem ganzs. Textkupfer. 2 Bll., 1044 (recte 1144) S., 34 Bll. - Teil V: Pöck, Thomas Ignaz Frhr. von. Supplementum Codicis Austriaci, oder Chronologische Sammlung, aller vom 20. October 1740. [.] bis letzten Dezember 1758. [.] erlassenen Generalien, Patenten [.]. Ebda., 1777. Mit gest. Frontispiz u. 5 gefalt. Tabellen. 4 Bll., 1313 (recte 1311) (1) S., 46 Bll. (das letzte weiß). - Teil VI: Ders. Supplementum Codicis Austriaci, oder Chronologische Sammlung, aller vom 1. Jänner 1759. bis letzten Dezember 1770, [.] erlassenen Generalien, Patenten [.]. Ebda., 1777. Mit 8 Kupfertafeln, 18 gefalt. Tabellen u. einigen Textkupfern. 2 Bll., 1390 S., 49 Bll. - Einbände (bes. Ecken u. Kapitale) etw. berieben, bestoßen u. fleckig sowie tlw. m. kl. Wurmspuren. Titelblätter tlw. mit alten Besitzvermerken. Kupfertafel des ersten Bandes mit tlw. längeren, in die Darstellung reichenden Einrissen (linke untere Ecke mit min. Bildverlust). Unterschiedlich gebräunt u. stockfleckig. - Abgesehen von einem Textblatt (S. 989/90 im dritten Band) und dem Frontispiz des fünften Bandes vollständiges Exemplar. - Stubenrauch 578; Hellbling 282. ge Gewicht in Gramm: 10000 Fol. Blindgepr. Schweinsldr.-Bd. d. Zt. a. 5 Bünden m. goldgepr. bischöflichem Wappensupralibros mit den Initialen E.P.P.C.", goldgepr. Rückenschildern, dreiseitigem Farbschnitt u. einer (statt 2) Schließe (Bde. 1 u. 2 in einem Band) bzw. Pgmt.-Bde. d. Zt. m. goldgepr. Rückenschild (Bde. 3-6).