Beschreibung
Erstausgabe. - Die umfangreichste private Sammlung der Rechtsquellen seit Beginn der Neuzeit ist der Codex Leopoldinus [.] und stellt noch heute eine Fundgrube für die Quellenforscher dar" (Hellbling). - Der Codex Austriacus" umfasst die Teile I-II: [Quarient und Raal, Franz Anton von]. Codicis Austriaci ordine alphabetico compilati pars prima [et secunda]. Das ist: Eigentlicher Begriff und Innhalt, Aller [.] der Regierung Leopoldi I. außgangenen und publicirten Generalien, Patenten, Ordnungen, Rescripten, Resolutionen, Edicten, Decreten, und Mandaten. 2 Teile in einem Band. Wien, Voigt, 1704. Mit einer gefalt. Kupfertafel als Frontispiz. Titel in Rot u. Schwarz. 4 Bll., 788 S.; 1 Bl., 463 S., Bl. 464-466, S. 467-547 (recte 545) (1), 5 Bll. - Teil III: [Herrenleben, Sebastian Gottlieb]. Sammlung oesterreichischer Gesetze und Ordnungen bis auf das Jahr 1720. Leipzig, Eisfeld, 1748. Titel in Rot u. Schwarz. Mit einer gefalt. Kupfertafel u. einigen (1 ganzs.) Textkupfern. 9 Bll., 1004 (statt 1006) S., 28 Bll. - Teil IV: [Ders.]. Sammlung Oesterreichischer Gesetze und Ordnungen [.] so viel deren vom Jahr 1721. bis auf [.] Tod-Fall [.] Caroli VI. aufzubringen waren [.]. Wien, Trattner, 1752. Mit einem ganzs. Textkupfer. 2 Bll., 1044 (recte 1144) S., 34 Bll. - Teil V: Pöck, Thomas Ignaz Frhr. von. Supplementum Codicis Austriaci, oder Chronologische Sammlung, aller vom 20. October 1740. [.] bis letzten Dezember 1758. [.] erlassenen Generalien, Patenten [.]. Ebda., 1777. Mit gest. Frontispiz u. 5 gefalt. Tabellen. 4 Bll., 1313 (recte 1311) (1) S., 46 Bll. (das letzte weiß). - Teil VI: Ders. Supplementum Codicis Austriaci, oder Chronologische Sammlung, aller vom 1. Jänner 1759. bis letzten Dezember 1770, [.] erlassenen Generalien, Patenten [.]. Ebda., 1777. Mit 8 Kupfertafeln, 18 gefalt. Tabellen u. einigen Textkupfern. 2 Bll., 1390 S., 49 Bll. - Einbände (bes. Ecken u. Kapitale) etw. berieben, bestoßen u. fleckig sowie tlw. m. kl. Wurmspuren. Titelblätter tlw. mit alten Besitzvermerken. Kupfertafel des ersten Bandes mit tlw. längeren, in die Darstellung reichenden Einrissen (linke untere Ecke mit min. Bildverlust). Unterschiedlich gebräunt u. stockfleckig. - Abgesehen von einem Textblatt (S. 989/90 im dritten Band) und dem Frontispiz des fünften Bandes vollständiges Exemplar. - Stubenrauch 578; Hellbling 282. ge Gewicht in Gramm: 10000 Fol. Blindgepr. Schweinsldr.-Bd. d. Zt. a. 5 Bünden m. goldgepr. bischöflichem Wappensupralibros mit den Initialen E.P.P.C.", goldgepr. Rückenschildern, dreiseitigem Farbschnitt u. einer (statt 2) Schließe (Bde. 1 u. 2 in einem Band) bzw. Pgmt.-Bde. d. Zt. m. goldgepr. Rückenschild (Bde. 3-6).
Bestandsnummer des Verkäufers 51944
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden