Verlag: Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer,, 2018
ISBN 10: 3170214195 ISBN 13: 9783170214194
Anbieter: Baues Verlag Rainer Baues , Bremen, Deutschland
Erstausgabe
20 cm, Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 301 Seiten. Nur wenige minimale Gebrauchsspuren. Sehr gut bis fast wie neu. 9783170214194 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 298.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 317 Seiten. : Ill., graph. Darst. Das Buch befindet sich in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 278.
paperback. Zustand: New.
Anbieter: butzle, Buttenwiesen, DE, Deutschland
HC. Zustand: Sehr gut. 1. 301 S. B155-126 9783170214194 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Turnhout, Brepols 2011.; viii, 489pp., 2011
Anbieter: Bennett and Kerr Books, ABINGDON, Vereinigtes Königreich
EUR 17,61
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Pictorial bds, VG. 17 papers, 4 in English, incl Jinty Nelson, from a 2007 Münster conference.
EUR 27,01
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 320 pages. German language. 7.24x4.53x0.79 inches. In Stock.
Anbieter: Antiquariat Sander, Dresden, Deutschland
Gr.-8°. Mit 7 Tafelseiten. 248 S. Gutes, sauberes Exemplar aus der Bibliothek Prof. Dr. Uwe Israel, mit deren Stempel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 OPp. - (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme 5).
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 31,39
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 260 pages. German language. 7.60x4.72x0.71 inches. In Stock.
paperback. Zustand: New.
Anbieter: Antiquariat J. Kitzinger, München, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
8°. OPp. 1. Aufl. 186, XVI Tafelseiten Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme ; Bd. 17. - Einband min. berieben, im übrigen sehr gut erhalten. - Verlagstext: "Die eigene Identität wird nur dann zum Thema, wenn sie in der Krise steckt, so lautet eine gängige Hypothese in Psychologie und Soziologie. In den historischen Kulturwissenschaften zur Vormoderne dominiert dagegen ein anderes Erklärungsmodell, das Identität über Alterität, die Abgrenzung des Eigenen vom Fremden, bestimmt. Doch inwieweit stellen diese beiden Konzepte von Identität unterschiedliche Weichen für die empirische Arbeit? Wie überschneiden, ergänzen oder aber widersprechen sie sich? Welche theoretischen Annahmen sind nur durch das jeweilige Untersuchungsdesign bestimmt, welche Positionen dagegen wesentlich für eine theoretisch fundierte Kulturgeschichte von Identitäten? So lauteten die Ausgangsfragen einer Tagung junger Kulturhistoriker im Juni 2006 in Münster, deren Ergebnisse der vorliegende Sammelband publiziert. An konkreten Beispielen vom Europa der Ottonenzeit bis zu den Überseereisen des 17. Jahrhunderts loten die neun Beiträge aus Geschichte, Kunstgeschichte, Islamwissenschaft und Philologie aus, welche theoretischen Deutungsstrategien sich für die jeweiligen Themen und Forschungsinteressen als anschlussfähig erweisen. Auch wenn der ebenso viel genutzte wie gescholtene Begriff der `Identität` während der Tagung immer wieder auf dem Prüfstand war, lässt er sich so eine Quintessenz der Debatten bei einer methodisch reflektierten Verwendung für viele Kernthemen und -probleme einer aktuellen Kulturgeschichte des Politischen fruchtbar machen: für den Rekurs auf geteilte Werte- und Sinnhorizonte, für ihre Stiftung nicht nur durch Diskurse, sondern auch durch Rituale und Inszenierungen, für das Prekäre und Fragile solcherart ausgehandelter Verständigungen, für die Versuche, sie auf Dauer zu stellen, für das Verhältnis zwischen Identitätskonstruktionen und Macht." ISBN: 9783930454778 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
hardcover. Zustand: New. 1st.
Verlag: Stuttgart, Franz Steiner Vlg.,, 2022
ISBN 10: 351513185X ISBN 13: 9783515131858
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
Gr.-8°, Brosch. 106 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Geschichte entsteht, wenn Menschen vielgestaltige Spuren der Vergangenheit als bedeutungstragenden, sinnvollen Zusammenhang lesen und erzählen. Geschichtswissenschaft basiert ebenso wie andere Praktiken der Geschichtskultur auf dem Glaubenssatz, dass eben diese Spuren mehr sind als ein zufälliges Durcheinander unendlicher Episoden. Doch worauf beruht diese Überzeugung und wann wird ein Ereignis zu einem `Teil der Geschichte`? Welche Bedeutung hatte und hat Geschichte für vormoderne und moderne Gesellschaften? Die Autorinnen und Autoren laden zu einer Reflexion der geschichtskulturellen Praxis und des Selbstverständnisses der Geschichtswissenschaft ein. Sie zeichnen nach, wie von der Antike bis zum 20. Jahrhundert der Zusammenhang von bedeutsamen Ereignissen betont worden ist, um aktuellen Bedürfnissen nach Tradition und Identität zu dienen oder um Gespenster aus Vergangenheit und Zukunft zu beschwören. ISBN: 9783515131858 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 205.
467 S. : Ill. ; 25 cm ISBN 9783799542883 Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Werktagen.Achtung Urlaub: Vom 12.11.-28.11.2025. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 914 Gebundener Originalpappband mit Originalschutzumschlag.Gutes Exemplar.
hardcover. Zustand: New.
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2017. Paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Die Wunderberichte in der 'Historia Mediolanensis' des sogenannten Landulf Senior und in der 'Vita Arialdi' des Andrea von Strumi. Die "Historia Mediolanensis" nutzt Wunderepisoden als Beleg für die Kontinuität, mit der Gott die ambrosianische Kirche seit ihrer Begründung verteidigt hat. Die "Vita Arialdi" des Andrea von Strumi schildert, daß Wunder, die das Leben des Patareners Ariald begleiteten, ihn als von Gott gegen die Mißstände des Weltklerus nach Mailand gesandten Propheten bestätigen. Indem nachgezeichnet wird, wie sich Themen, Motive und Figuren aus den Wunderepisoden mit anderen Passagen der Gesamttexte verknüpfen, läßt sich aufzeigen, wie die beiden Werke in ihrer intendierten Verwendungssituation wirken sollten. "Den Gegenstand der Abhandlung bilden zwei Werke, formal von historiographischem bzw.hagiographischem Charakter, die beide um 1075 entstanden sind und sich - bei konträrer Parteinahme - auf die Vorgänge zur Zeit der Pataria beziehen. Der Verfasser analysiert die in beiden Schriften eingebauten Berichte über Wunder mit einem textlinguistischen Ansatz, um Richtung und Struktur der Argumentation zu ermitteln, die er dann in andere Passagen des Werkes hinein verfolgt. Vor dem Hintergrund des Lebenskontexts hebt er die Wirkabsicht der Texte hervor und beleuchtet die Situation des Rezeptionsmilieus, dem die Schriften Orientierung geben sollten. Gezeigt wird, wie der Glaube an das Eingreifen Gottes in das Leben durch wunderhafte Zeichen und die vorhandene Bereitschaft, Wunder wahrzunehmen, genutzt werden, und zwar in einer literaten Kommunikationsgemeinschaft, um Lebenshaltungen zu bestärken und dogmatisch-politische Positionen argumentativ zu bekräftigen. Damit beleuchtet die Arbeit von einem eigenen Punkt her eine spezifische Position des Schriftgebrauchs und des Umgangs mit Wundern im Zeitalter des Investiturstreits" (aus dem Geleitwort). XII,262 Seiten mit drei Beilagen in Rückentasche, broschiert (Gesellschaft, Kultur und Schrift - Mediävistische Beiträge; Band 10/Peter Lang Verlag 2000). Statt EUR 68,95. Gewicht: 382 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Zustand: New. Professor Dr. Christoph Dartmann lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universitaet Hamburg.Die Klosterregel, die Benedikt von Nursia im 6. Jahrhundert geschrieben hat, wurde ueber das gesamte Mittelalter hindurch zur Grundlage fuer das Leben in zahllos.
24 x 17. 215 Seiten. Blauer OLeinen mit goldgeprägtem Titel. Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 586.
Hardcover Apr 01, 2012. Zustand: gebraucht; wie neu. neuwertig, ungebraucht.
EUR 75,45
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. 2010. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
EUR 32,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Performativitaet , Performanz und performance sind seit Jahrzehnten fest etablierte Konzepte in den Geistes- und Kulturwissenschaften. In den historisch ausgerichteten Disziplinen haben sie das Verstaendnis fuer die unterschiedlichsten Handlungen historis.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 71,05
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 229 pages. German language. 8.74x5.59x0.79 inches. In Stock.
OPp, Gebundene Ausgabe. Auflage: 1. 478 Seiten Noch original eingeschweißt ! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 914.
Anbieter: Mooney's bookstore, Den Helder, Niederlande
Zustand: Very good.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Klosterregel, die Benedikt von Nursia im 6. Jahrhundert geschrieben hat, wurde über das gesamte Mittelalter hindurch zur Grundlage für das Leben in zahllosen Klöstern der lateinischen Christenheit. Sie inspirierte eine Vielzahl verschiedenster Asketen, einen je eigenen Weg zu Gott zu suchen. Zugleich prägten benediktinische Klöster die mittelalterliche Gesellschaft und Kultur in entscheidender Weise. Das Buch verfolgt die Vielfalt unterschiedlicher Lebensformen, die unter Bezug auf Benedikt und seine Regel entwickelt wurden, und erläutert die Bedeutung der Benediktiner für die mittelalterlichen Christen, für Liturgie, Kunst, Bildung, Politik und Wirtschaft.Kohlhammer W., Hessbrühlstr 69, 70565 Stuttgart 301 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Klosterregel, die Benedikt von Nursia im 6. Jahrhundert geschrieben hat, wurde über das gesamte Mittelalter hindurch zur Grundlage für das Leben in zahllosen Klöstern der lateinischen Christenheit. Sie inspirierte eine Vielzahl verschiedenster Asketen, einen je eigenen Weg zu Gott zu suchen. Zugleich prägten benediktinische Klöster die mittelalterliche Gesellschaft und Kultur in entscheidender Weise. Das Buch verfolgt die Vielfalt unterschiedlicher Lebensformen, die unter Bezug auf Benedikt und seine Regel entwickelt wurden, und erläutert die Bedeutung der Benediktiner für die mittelalterlichen Christen, für Liturgie, Kunst, Bildung, Politik und Wirtschaft.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Benediktiner | Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters | Christoph Dartmann | Taschenbuch | Urban-Taschenbücher | 301 S. | Deutsch | 2017 | Kohlhammer W. | EAN 9783170214194 | Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, 70565 Stuttgart, produktsicherheit[at]kohlhammer[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Wiesbaden: Reichert 2014., 2014
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
224 S. zahlr. s/w Abb. auf Taf., Reg., Lit.verz. Gr 8° Ln. *neuwertig*. Der Band betrachtet das Thema Romzug seit dem 10. Jahrhundert. Dabei analysieren die Beiträge die Wirkung römisch-deutscher Machtausübung in Italien und die Vielgestaltigkeit der kaiserlichen Regionalpolitik. Ebenso werden politische und infrastrukturelle Dispositive der Romzugsorganisation beleuchtet. Die in dem vorliegenden Tagungsband versammelten Beiträge dokumentieren die Ergebnisse einer Trierer Tagung des Oktobers 2012, die sich den Romzügen sowie der mit diesen verknüpften sogenannten Italienpolitik deutscher Herrscher während des Mittelalters und damit einem äußerst traditionsreichen Forschungsfeld gerade der deutschsprachigen Mediävistik widmete. Das Vorgehen und die Erfolge oder Misserfolge der römisch-deutschen Könige in Italien, die in Rom die Kaiserkrönung anstrebten, waren bekanntlich bereits während des 19. Jahrhunderts entlang national aufgeladener Deutungsmuster durch die Forschung höchst kontrovers diskutiert worden. Über eine bloße Bestandsaufnahme hinaus stellen die Beiträger entlang neuer Fragestellungen und auch auf Basis bisher nicht oder bestenfalls am Rande beachteter Quellen Perspektiven der Erforschung mittelalterlicher Romzüge vor. Der Band vereint in sich Beiträge zu Themenschwerpunkten des frühen, hohen und späten Mittelalters, welche die vielversprechenden Möglichkeiten belegen, sich dem nur scheinbar bereits umfassend untersuchten Phänomen der mittelalterlichen Romzüge unter neuen Fragestellungen und Schwerpunktsetzungen zu nähern.
EUR 49,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Politische Geschichte des Mittelalters erschliesst sich nur durch die Reflexion auf moderne Konfigurationen dieser GeschichteDie politische Geschichte des Mittelalters muss im Spannungsfeld zwischen fragmentierter Ueberlieferung, geschichtswissenschaft.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 52,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. KlappentextDie Studie zeichnet ein neues Bild von der politischen Kultur der italienischen Städte des Mittelalters. Im Nebeneinander von scheinbar moderner Regierungspraxis und mittelalterlichen Gepflogenheiten öffentlicher Kom.