Wunder als Argumente: Die Wunderberichte in der "Historia Mediolanensis" des sogenannten Landulf Senior und in der "Vita Arialdi" des Andrea von ... und Schrift: Mediaevistische Beitraege) - Softcover

Dartmann, Christoph

 
9783631371268: Wunder als Argumente: Die Wunderberichte in der "Historia Mediolanensis" des sogenannten Landulf Senior und in der "Vita Arialdi" des Andrea von ... und Schrift: Mediaevistische Beitraege)

Inhaltsangabe

Der Glaube an Wunder stellte ein zentrales Element des mittelalterlichen Weltbildes dar. Daher konnten Erzählungen vom wunderbaren Eingreifen Gottes in die Welt in verschiedensten Kontexten göttlichen Beistand vor Augen führen. Die als Reaktion auf die Mailänder Pataria für den dortigen Priesternachwuchs verfaßte Historia Mediolanensis nutzt Wunderepisoden als Beleg für die Kontinuität, mit der Gott die ambrosianische Kirche seit ihrer Begründung verteidigt hat. Die Vita Arialdi des Andrea von Strumi schildert, daß Wunder, die das Leben des Patareners Ariald begleiteten, ihn als von Gott gegen die Mißstände des Weltklerus nach Mailand gesandten Propheten bestätigen. Indem nachgezeichnet wird, wie sich Themen, Motive und Figuren aus den Wunderepisoden mit anderen Passagen der Gesamttexte verknüpfen, läßt sich aufzeigen, wie die beiden Werke in ihrer intendierten Verwendungssituation wirken sollten.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Der Autor: Christoph Dartmann wurde 1969 in Hiltrup (Westf.) geboren. Ab 1990 Studium der Geschichte und der Katholischen Theologie in Münster und Bologna. 1997 Erstes Staatsexamen. 1998 Promotion in Mittlerer Geschichte. 1994-1999 Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich 231 «Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter». Seit 2000 Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 496 «Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter zur Französischen Revolution».

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.