Verlag: Ulm - Augsburg: Johann Görlin - Johann Praetorius, 1662
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLedereinband d. Zt. 4° (33 x 20,5 cm), 9 Bll., 423 S.; 312 unn. S., 347 S., 36 unn. S., mit einem gestoch. Titelblatt, sowie 39 ganzs. Kupfern und hunderten Wappenholzschnitten, [Band 2 von 4])., Der Ledereinband arg berieben und an den Kapitalen mit kleineren Fehlstellen. Die letzten zwei Blätter lose und am Innenrand lädiert, jedoch ohne Textverlust. Der Innendeckel mit Exlibris alten handschr. Besitzvermerken. Teilweise im Satzspiegel gebräunt, ansonsten noch recht guter Zustand.
Verlag: Ulm, Johann Görlitz, 1672., 1672
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erstmals 1650 erschienene Historiae universalis" (Kupfertitel). - Chronologischer Abriß mit Kalendarien, Listen der Päpste und weltlichen Herrscher (mit Wappen), genealogischen Tabellen und einem kleinen Europa-Atlas mit Karten von Deutschland (war in den frühen Ausgaben noch nicht vorhanden), Oberbayern, der Oberpfalz, Sachsen, Franken, Böhmen, Österreich, Schwaben, dem Bodensee, Schweiz, Ungarn, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien u. Spanien. - Einband etw. berieben, bestoßen u. fleckig. Vordere Rückenkante am oberen Kapital m. winziger Fehlstelle. Kupfertitel m. altem Namenszug u. am Fußsteg knapp beschnitten. Hinteres Vorsatzbl. m. alten Einträgen. Etw. gebräunt u. stockfleckig. - VD17, 23:299341E; vgl. ADB III, 462. ge Gewicht in Gramm: 500 12°. Mit gest. illustr. Titel, Drucktitel m. Holzschn.-Vignette, 16 gest. Seiten m. Tabellen, zahlr. kleinen Wappenholzschnitten u. 16 ganzs. Holzschn.-Karten. Ohne Paginierung (ca. 240 Bll.), Pgmt. d. Zt. m. durchzogenen Bünden u. handschriftl. Rückentitel.
Verlag: Ulm, Johann Görlitz, 1652., 1652
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Seltene zweite Ausgabe; der gestochene Titel lautet Historiae universalis". - Chronologischer Abriß mit Kalendarien, Listen der Päpste und weltlichen Herrscher (mit Wappen), genealogischen Tabellen und kleinem Europa-Atlas mit Karten von Oberbayern, der Oberpfalz, Sachsen, Franken, Böhmen, Österreich, Schwaben, dem Bodensee, Schweiz, Ungarn, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien u. Spanien. - Der Benediktiner u. Historiker Gabriel Bucelin (1599-1681) wurde seit 1612 im Benediktinerkloster Weingarten erzogen, trat 1617 in den Orden ein, studierte in Dillingen Theologie und Philosophie und wurde 1624 zum Priester geweiht. Später Novizenmeister in St. Trudpert und Weingarten, lehrte er um 1635 Humaniora im Kloster Feldkirch, wo er 1651-1681 Prior war. Bucelin schrieb Abhandlungen zur Kirchen- und Profangeschichte, zur Genealogie sowie zur Hagiographie, die er teilweise mit aquarellierten Zeichnungen, vor allem Klosterprospekten, ausstattete. Nur wenige seiner über fünfzig Werke sind im Druck erschienen. - Einband etw. berieben, bestoßen u. fleckig. Schließbänder gerissen. Alter Besitzvermerk a. Innendeckel u. Titel. Etw. gebräunt, stockfleckig u. wasserrandig. - VD17, 39:118406Q; vgl. ADB III, 462 u. Wetzer/Welte II, 1388. ge Gewicht in Gramm: 500 12°. Mit gest. illustr. Titel, ganzs. Holzschn.-Wappen a. Drucktitel verso, 16 gest. Seiten m. Tabellen, zahlr. kleinen Wappenholzschnitten u. 15 ganzs. Holzschn.-Karten. 176; 72 (das letzte weiß) nn. Bll., Pgmt. d. Zt. m. handschriftl. Rückentitel.
Verlag: Johannes Görlin, Ulm, 1666
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
EUR 2.437,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUntertitel: Brevi compendio descripta per Gabrielem Bucelinum. Zahlr. Stammtafeln Untergebiet: Raetica Abbildungen: Kupferstich-Frontispiz-Allegorie, Holzschnitt-Ansicht von Feldkirch auf Titelrücks.gestochene Wappen, Vignetten, Intialen Zustand: Alte Ex Libris auf Innendeckel(Ducis Brunswicensis). Rücken gering bestossen, ansonsten guter Zustand Seiten: 21 Bl./503 S. Format: 8°. Einband: Pgt. Gebiet: Genealogie.