Beschreibung
Seltene zweite Ausgabe; der gestochene Titel lautet Historiae universalis". - Chronologischer Abriß mit Kalendarien, Listen der Päpste und weltlichen Herrscher (mit Wappen), genealogischen Tabellen und kleinem Europa-Atlas mit Karten von Oberbayern, der Oberpfalz, Sachsen, Franken, Böhmen, Österreich, Schwaben, dem Bodensee, Schweiz, Ungarn, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien u. Spanien. - Der Benediktiner u. Historiker Gabriel Bucelin (1599-1681) wurde seit 1612 im Benediktinerkloster Weingarten erzogen, trat 1617 in den Orden ein, studierte in Dillingen Theologie und Philosophie und wurde 1624 zum Priester geweiht. Später Novizenmeister in St. Trudpert und Weingarten, lehrte er um 1635 Humaniora im Kloster Feldkirch, wo er 1651-1681 Prior war. Bucelin schrieb Abhandlungen zur Kirchen- und Profangeschichte, zur Genealogie sowie zur Hagiographie, die er teilweise mit aquarellierten Zeichnungen, vor allem Klosterprospekten, ausstattete. Nur wenige seiner über fünfzig Werke sind im Druck erschienen. - Einband etw. berieben, bestoßen u. fleckig. Schließbänder gerissen. Alter Besitzvermerk a. Innendeckel u. Titel. Etw. gebräunt, stockfleckig u. wasserrandig. - VD17, 39:118406Q; vgl. ADB III, 462 u. Wetzer/Welte II, 1388. ge Gewicht in Gramm: 500 12°. Mit gest. illustr. Titel, ganzs. Holzschn.-Wappen a. Drucktitel verso, 16 gest. Seiten m. Tabellen, zahlr. kleinen Wappenholzschnitten u. 15 ganzs. Holzschn.-Karten. 176; 72 (das letzte weiß) nn. Bll., Pgmt. d. Zt. m. handschriftl. Rückentitel.
Bestandsnummer des Verkäufers 44765
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden