Verlag: Druck: Schur & Casparie, Groningen, 1995
ISBN 10: 9080253022 ISBN 13: 9789080253025
Sprache: Deutsch
Anbieter: Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Deutschland
Softcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 61 Seiten mit zahlreichen Illustrationen. Kaum Lese- und Lagerspuren. Ein sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Städtisches Museum, Rheine, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Deutschland
Softcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 174 Seiten durchgehend mit Abbildungen und Illustrationen. Kaum Lese- und Lagerspuren. Ein sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Oppenheim am Rhein : Nünnerich-Asmus, 2020
ISBN 10: 3961761272 ISBN 13: 9783961761272
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gut. Formateinband: illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe 525 S. (29 cm) 1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); Gut und sauber erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2300 [Stichwörter: Gotische Pfarrkirche in Rheine, Baugeschichte, Kirchenschatz, Katalog zur Ausstellung].
Verlag: Schut & Casparie, Groningen, 1995
ISBN 10: 9080253022 ISBN 13: 9789080253025
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
Heft. Zustand: Gut. Mechthild Beilmann, Egbert van der Werff- Skulpturen versetzt Heft, 1995, Schut & Casparie, guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren Bentlager Lettnerfiguren in Ter Apel.Bildheft anläßlich der Ausstellung in Ter Apel Museum Kloster Ter Apel 30.4.1995 bis 3.9. 1995.Gemeinschaftsprojekt des Falkenhof- Museums Rheine und des Museums Kloster Ter Apel. Gewicht: 220 g.
Verlag: Regensburg, Schnell & Steiner, 2013
ISBN 10: 3795428238 ISBN 13: 9783795428235
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Münster, NRW, Deutschland
370 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen (teils farbig). Quart (29x24 cm). Illustr. Orig.Pappband. ** Gut erhalten. Schönes Exlibris auf Vorsatz. (Bestandskatalog. Band 1).
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 34,54
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 10.71x8.35x0.79 inches. In Stock.
Zustand: Sehr gut. 94 S. mit zahlreichen Abbildungen; 31 cm, Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. Erschienen nlässlich der Ausstellung "Von Angesicht zu Angesicht" (26. November 2009 bis 31. Januar 2010) im Falkenhof Rheine. /ok ems ISBN: 9783980825528 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 842 gebunden, illustrierter Orig.-Pappband,
Anbieter: Antiquariat ARS LIBRI, Andreas Lutz, Windeck, Deutschland
Rheine, Bitter & Loose 2009. 133 Seiten m. zahlreichen Abbildungen. Orig. Hardcover, 4°. Sehr gut erhalten. Gewicht: 1,4 Kilogramm. Versandspesen im Inland nur 3,50 EURO. Ausland je nach Zone auf Anfrage.
ISBN 10: 9080253022 ISBN 13: 9789080253025
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Falkenhof-Museum Rheine/Museum Kloster Ter Apel, 1995. 61 S. mit 29 Abb., kart.---- Übersetzung: Loek Geeraerdts und Anne Geeraerdts / neuwertig - 750 Gramm.
Verlag: Rheine., Stadt Rheine, 2010
Sprache: mehrsprachig
Anbieter: Antiquariaat Hovingh, Haarlem, Niederlande
Erstausgabe
First edition 2010 hardcover in very good condition, just some slight shelf wear. 361 pages with b/w and colour illustrations, hardcover, text in German and Dutch - 1725 grams.
Verlag: Rheine. Stadt Rheine., 2010
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
Karton. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. 361 Seiten, Deutsch 1710g.
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag Sep 2023, 2023
ISBN 10: 3961762376 ISBN 13: 9783961762378
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Ob gravierender Holzmangel, klösterliche Interessen oder die Wohnverhältnisse der Arbeiterschaft - dieses Buch erzählt die Geschichte der Saline Gottesgabe in Rheine (Nordrhein-Westfalen) auf neue Weise.Die Salinen in Deutschland produzierten von der frühen Neuzeit bis in das beginnende 20. Jahrhundert hinein ein begehrtes, weil nur begrenzt verfügbares, Handelsgut. Auch lokale Salinenbetriebe wie in Rheine gelangten dadurch in ein Kräftefeld politischer und wirtschaftlicher Interessen, das hier untersucht werden soll.Die Autor\*innen des vorliegenden Bandes tragen durch neue Fragestellungen die Forschungsergebnisse zur Kulturgeschichte der Salinen zusammen, die überregional relevant sind. Gleichzeitig bieten sie einen allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Saline Gottesgabe in Rheine, der von den geologischen Bedingungen der Salzgewinnung bis hin zu biografischen Studien über regional bekannte Persönlichkeiten reicht.Ein spezieller Fokus liegt auf dem heute wieder aktuellen Problem der Brennstoffknappheit, mit dem sich bereits die innovativen Unternehmerpersönlichkeiten des 16. bis 19. Jahrhunderts in ihrem Bemühen um den Aufbau profitabler Salinenbetriebe auseinandersetzen mussten.Als eine der ersten technischen Anlagen, die in Nordrhein-Westfalen unter Denkmalschutz gestellt wurden, ist die Saline Gottesgabe mit ihrem umfangreichen Gebäudebestand heute auch ein best-practice-Beispiel für die kulturelle Nutzung eines ehemaligen Salinengeländes und für die erfolgreiche Einbeziehung ehrenamtlichen Engagements.Nünnerich-Asmus Verlag, Krämerstraße 25, 55276 Oppenheim 272 pp. Deutsch.
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag & Media Jun 2020, 2020
ISBN 10: 3961761272 ISBN 13: 9783961761272
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Seit etwa 1440 bauten die Bürger der Stadt Rheine mehrere Generationen lang an ihrer gotischen Pfarrkirche, die noch heute den historischen Stadtkern überragt. Die Anbringung der Glocken auf dem Turm im Jahr 1520 jährt sich 2020 zum 500. Mal. Anlass genug, den Kirchenbau mit seiner Baugeschichte und Baugestalt sowie den herausragenden Kirchenschatzes erstmals in einer Ausstellung und einem Begleitband zu präsentieren.Der außergewöhnliche Kirchenschatz aus der Zeit vor 1800 ist Ausgangspunkt für die Untersuchung der historischen, kirchlichen und sozialen Voraussetzungen und Lebenszusammenhänge der Stadt im Grenzgebiet zu den Niederlanden.Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Archäologen, Sozial-, Kirchen-, Bau-, Glocken-, Textil- und Kunsthistorikern liefert eine umfassende Stadt-, Frömmigkeits-, Bau- und Kirchengeschichte auf dem neuesten Stand. Grundlegende Erkenntnisse zur Organisation und Finanzierung des Kirchenbaus und die Rolle des Stifterwesens weit über Rheine und Westfalen hinaus, machen das Buch zu einer Fundgrube für jeden an Kunst-, Stadt- und Kirchengeschichte Interessierten.
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, 2020
ISBN 10: 3961761272 ISBN 13: 9783961761272
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Bürgersinn und Seelenheil | Der Kirchenschatz von St. Dionysius in Rheine | Mechthild Beilmann-Schöner | Buch | 528 S. | Deutsch | 2020 | Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH | EAN 9783961761272 | Verantwortliche Person für die EU: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, Krämerstr. 25, 55276 Oppenheim am Rhein, vertrieb[at]na-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag Sep 2023, 2023
ISBN 10: 3961762376 ISBN 13: 9783961762378
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Ob gravierender Holzmangel, klösterliche Interessen oder die Wohnverhältnisse der Arbeiterschaft - dieses Buch erzählt die Geschichte der Saline Gottesgabe in Rheine (Nordrhein-Westfalen) auf neue Weise.Die Salinen in Deutschland produzierten von der frühen Neuzeit bis in das beginnende 20. Jahrhundert hinein ein begehrtes, weil nur begrenzt verfügbares, Handelsgut. Auch lokale Salinenbetriebe wie in Rheine gelangten dadurch in ein Kräftefeld politischer und wirtschaftlicher Interessen, das hier untersucht werden soll.Die Autor\*innen des vorliegenden Bandes tragen durch neue Fragestellungen die Forschungsergebnisse zur Kulturgeschichte der Salinen zusammen, die überregional relevant sind. Gleichzeitig bieten sie einen allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Saline Gottesgabe in Rheine, der von den geologischen Bedingungen der Salzgewinnung bis hin zu biografischen Studien über regional bekannte Persönlichkeiten reicht.Ein spezieller Fokus liegt auf dem heute wieder aktuellen Problem der Brennstoffknappheit, mit dem sich bereits die innovativen Unternehmerpersönlichkeiten des 16. bis 19. Jahrhunderts in ihrem Bemühen um den Aufbau profitabler Salinenbetriebe auseinandersetzen mussten.Als eine der ersten technischen Anlagen, die in Nordrhein-Westfalen unter Denkmalschutz gestellt wurden, ist die Saline Gottesgabe mit ihrem umfangreichen Gebäudebestand heute auch ein best-practice-Beispiel für die kulturelle Nutzung eines ehemaligen Salinengeländes und für die erfolgreiche Einbeziehung ehrenamtlichen Engagements.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Saline Gottesgabe in Rheine | Neue Forschungen - Historischer Überblick - Kulturelle Nutzung | Mechthild Beilmann-Schöner (u. a.) | Buch | 272 S. | Deutsch | 2023 | Nünnerich-Asmus Verlag | EAN 9783961762378 | Verantwortliche Person für die EU: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, Krämerstr. 25, 55276 Oppenheim am Rhein, vertrieb[at]na-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Stadt Rheine, Rheine, 2010. 361 S. mit zahlreichen Abbildungen, Pappband, quart---- gutes Exemplar / zweisprachig: deutsch und niederländisch - 1725 Gramm.