EUR 5,16
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 192 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Sigmaringen: Thorbecke Verlag, 1993
ISBN 10: 379950396X ISBN 13: 9783799503969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; außen mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F19-672 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 10,85
Verlag: Kunstverein Schwarzwald-Baar-Heuberg, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschiert. Zustand: Gut. 65 S., Das Buch ist altersbedingt am Einband leicht berieben und an Ecken und Kanten leicht bestoßen. Papier nachgebräunt. Sonst sauberes, wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Kunststiftung Hohenkarpfen, 1991
ISBN 10: 3930569051 ISBN 13: 9783930569052
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8° Softcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 68 S. in gutem Zustand. 29338 ISBN 9783930569052 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: Sigmaringen, Jan Thorbecke Verlag, 1993., 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zwiebelfisch, Weimar, THU, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb256 S. mit ts. farbigen Abb. im Tafelteil, OLeinen mit OUmschlag, 4° (sehr gut erhalten) 200 gr. Buch.
Verlag: Rottweil, Hausen ob Verena, 1994
ISBN 10: 3930569116 ISBN 13: 9783930569113
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 x 22 cm. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 71 Seiten heller kartonierter Band im Oktavformat mit Titelbild; sehr gutes Exemplar mit fotografischen Abbildungen und einigen farbigen und schwarzweissen Werkreproduktionen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Hohenkarpfen, Kunststiftung 1990., 1990
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.8° 118 S. m. tls. farb. Abb. Orig.-Brosch. Gut erhalten.
Verlag: Große Kreisstadt Donaueschingen, 2000
ISBN 10: 3000072519 ISBN 13: 9783000072512
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Pappband / gebundene Ausgabe 124 S. (25 cm) 1. Aufl.; Pappband ohne Schutzumschlag; (Durchgehend mit farbigen Abbildungen); In gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 [Stichwörter: ].
Verlag: Kunststiftung Hohenkarpfen / Stadt Passau, 1990/91., 1990
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bde., 22x22 cm, Frontispiz, 118 S., 61 Tafeln; Frontispiz, 52 S., zahlr. Tafeln, OBrosch., neuwertig.
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltsangabe:Einleitung:Die augenscheinlich medizinisch grenzwertige Geburtsmechanik beim Menschen und die schon pränatal entwickelte Lern- und Erlebensfähigkeiten lassen mögliche Rückschlüsse zu auf eine unvermeidliche Gewalt-Prädisposition beim Menschen. Diese ergibt sich aus dem, in dieser Form evolutiv herausgebildetem Geburtsakt, der sich gewaltvoll ereignet. Verschiedene Kräfte drängen beim Menschen in entgegengesetzte Richtungen. Das wachsende Gehirn bewirkte einen vergrößerten Schädel, der aufrechte Gang erforderte hingegen physiologische Stabilisierungsmaßnahmen im Beckenbereich. Das verstärkte Becken büßte Flexibilität ein, die benötigt würde um den großen Schädel passieren zu lassen. Diese Situation wird durch die Verformbarkeit des kindlichen Schädels teilweise kompensiert. Die per Evolution in Kauf genommene Massenverschiebung des kindlichen Hirns und die Verletzungsgefahr deuten auf eine Unvermeidbarkeit hin.Verstehen wir den menschlichen Geburtsakt als eine junge Erscheinung, wird die fehlende Ausgewogenheit plausibel. Die Gesamtsituation erklärt die Gewaltsamkeit des Geburtsaktes beim Menschen. Eine Prädisposition zu Gewalt wird vermittelt. Hier handelt es sich um einen Sozialisationseffekt, der mit parallel herausgebildeten Ausgleichsmechanismen relativiert werden kann. Dies ist ein überlebensnotwendig gewordenes Eingebettetsein in eine Gemeinschaft von Artgenossen , die die Versorgung und Betreuung übernehmen. Vollzieht sich die Betreuung des Säuglings artgerecht , d.h. wird seinen tatsächlichen Bedürfnissen entsprochen, so kann ein gewaltvolles Geburtsereignis integriert werden. Hierin liegen die Möglichkeiten zur Relativierung der Gewalt-Prädisposition.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Einführung1Erkenntnisinteresse1Vorgeschichte/Motiva tion4Pränatale Psychologie7Aufbau101.Gattungsimmanente Prädisposition zu Gewalt beim Menschen. Ätiologische Aspekte121.1Ontogenetische Vorbedingungen121.1.1Die plazentale Viviparität131.1.2Evolutiv bedeutsame Fortpflanzungserscheinungen151.2Der Mensch: ontogenetische Besonderheiten171.2.1Evolutionsbedingte Geburtsproblematik201.3Gewaltätiologie261.3.1Gewaltpotential per Geburt282.Der Mensch als soziales Wesen: ein gattungsspezifisches Charakteristikum322.1Verschiedene Erlebensphasender Pränatallebenszeit392.1.1Letztes Drittel der Uterinzeit: Charakteristika462.2Die Geburt: gewaltvoller Daseinswechsel482.2.1Die Geburt als zweiter Start ins [¿]Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 128 pp. Deutsch.
Verlag: Kunststiftung Hohenkarpfen, Kunstverein Schwarzwald-Baar-Heuberg, Hausen ob Verena, 1990
Anbieter: mneme, Kirchheim, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Katalog zur Sommerausstellung vom 10. Juni bis 2. September 1990, 118 S, OKart, sehr schön erhalten.
Verlag: Kunststiftung Hohenharpfen, Hausen ob Verena:, 1989
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 24,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 23cm; 62; Broschiert; Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Public Private Partnership (PPP) und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) | Rahmenbedingungen des PPP-Konzeptes für KMU unter Berücksichtigung eines Beispiels aus der Siedlungswasserwirtschaft | Andreas Zöller | Taschenbuch | 100 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638693080 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag Auflage: 1 (November 2007), 2007
ISBN 10: 383480357X ISBN 13: 9783834803573
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (November 2007). Feuchteprobleme im Keller und in anderen Bereichen des Gebäudeinneren können vielfache Ursachen haben und werfen für den Fachmann viele Fragen auf. Die 33. Aachener Bausachverständigentage behandelten aktuelle Themenschwerpunkte dieses breiten Problemfeldes - Den Stand der Entwicklung bei den traditionellen bahnenförmigen und den neueren flüssigen Abdichtungsmethoden bei erdberührten Bauteilen - Die Leistungsfähigkeit wasserundurchlässiger Betonbauteile - besonders auch der Elementbauweisen - Die neueren Entwicklungen zur Abdichtung von Nassräumen und Becken mit flüssigen Abdichtungsstoffen - Die besonderen abdichtungstechnischen und statischen Probleme der nachträglich eingebauten, druckwasserhaltenden Innenabdichtungen. Zur breiten Diskussion stand das Streitthema der Leistungsfähigkeit der Bauwerkstrocknung nach Wasserschäden und der ggf. verbleibenden Risiken eines Schimmelbefalls. Das Themenfeld wird durch einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Regelwerke und die Grundlagen der Bauwerksabdichtung in einem breiteren Zusammenhang gestellt. Schaden- und Mangelstreitigkeiten finden im Spannungsfeld zwischen Technik und Recht statt. Insofern runden juristische Beiträge zum Mangelbegriff und zu den besonderen Haftungsrisiken bei einer nachträglichen Bauwerksabdichtung den Themenkreis ab. Über den Autor: Prof. Dr.-Ing. Rainer Oswald ist als Architekt und Bausachverständiger seit über 30 Jahren auf dem Gebiet der Bauschadensforschung, Sanierungsplanung sowie der Begutachtung und Bewertung von Schadensfällen tätig. Er ist Geschäftsführer des Aachener Instituts für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBau) und Honorarprofessor für Bauschadensfragen an der RWTH Aachen. Prof. Oswald ist bekannt als Verfasser zahlreicher Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen, durch Seminarvorträge und als Veranstalter der Aachener Bausachverständigentage. Inhaltsverzeichnis von "Aachener Bausachverständigentage 2007"Grundlagen der Bauwerksabdichtung - Bahnenförmige und flüssige Bauwerksabdichtungen für erdberührte Bauteile, aktuelle Problemstellungen - Prüfgrundsätze für Kombinationsabdichtungen - Elementwandkonstruktionen in drückendem Wasser - wirklich immer a.R.d.T.? - Erläuterungen zur Richtlinie"Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton"- Schwimmbecken und Behälter Zum neuen Teil von DIN 18195 - Die Berücksichtigung aggressiver Medien bei der Nassraumabdichtung - Verfahren zur Bauwerkstrocknung, Randbedingungen und Erfolgskontrollen - Restrisiken nach der Bauwerkstrocknung - Mikrobielle Belastungen in Estrichen im Zusammenhang mit Wasserschäden - Risiken der Bauwerkstrocknung aus der Sicht des Umweltbundesamtes - Nachträgliche flüssige und hautförmige druckwasserhaltende Innenabdichtungen und Schleierinjektionen - Statische Probleme bei nachträglich druckwasserhaltend abgedichteten Kellern - Nachträglicher Einbau Weißer Wannen in der Praxis Die Aachener Bausachverständigentage - seit über 30 Jahren ein namhaftes Forum für Wissenschaftler und Praktiker - haben 2007 den Themenkomplex Bauwerksabdichtungen Feuchteprobleme im Keller und Gebäudeinneren"behandelt. Die Vorträge der Tagung sind sowohl anschaulich durch Fotos und Zeichnungen ergänzt als auch mit den wichtigsten, oft kontroversen Diskussionsbeiträgen kommentiert. Der aktuelle Wissenstand der bautechnischen und baurechtlichen Entwicklung zu diesem Gebiet steht damit einem breiten Fachpublikum zur Verfügung.Feuchteprobleme im Keller und in anderen Bereichen des Gebäudeinneren können vielfache Ursachen haben und werfen für den Fachmann viele Fragen auf. Die 33. Aachener Bausachverständigentage behandelten aktuelle Themenschwerpunkte dieses breiten Problemfeldes- Den Stand der Entwicklung bei den traditionellen bahnenförmigen und den neueren flüssigen Abdichtungsmethoden bei erdberührten Bauteilen - Die Leistungsfähigkeit wasserundurchlässiger Betonbauteile - besonders auch der Elementbauweisen - Die neueren Entwicklungen zur Abdichtung von Nassräumen und Becken mit flüssigen Abdichtungsstoffen - Die besonderen abdichtungstechnischen und statischen Probleme der nachträglich eingebauten, druckwasserhaltenden Innenabdichtungen. Zur breiten Diskussion stand das Streitthema der Leistungsfähigkeit der Bauwerkstrocknung nach Wasserschäden und der ggf. verbleibenden Risiken eines Schimmelbefalls. Das Themenfeld wird durch einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Regelwerke und die Grundlagen der Bauwerksabdichtung in einem breiteren Zusammenhang gestellt. Schaden- und Mangelstreitigkeiten finden im Spannungsfeld zwischen Technik und Recht statt. Insofern runden juristische Beiträge zum Mangelbegriff und zu den besonderen Haftungsrisiken bei einer nachträglichen Bauwerksabdichtung den Themenkreis ab. Feuchteprobleme im Keller und in anderen Bereichen des Gebäudeinneren können vielfache Ursachen haben und werfen für den Fachmann viele Fragen auf. Die 33. Aachener Bausachverständigentage behandelten aktuelle Themenschwerpunkte dieses breiten Problemfeldes- Den Stand der Entwicklung bei den traditionellen bahnenförmigen und den neueren flüssigen Abdichtungsmethoden bei erdberührten Bauteilen - Die Leistungsfähigkeit wasserundurchlässiger Betonbauteile - besonders auch der Elementbauweisen - Die neueren Entwicklungen zur Abdichtung von Nassräumen und Becken mit flüssigen Abdichtungsstoffen - Die besonderen abdichtungstechnischen und statischen Probleme der nachträglich eingebauten, druckwasserhaltenden Innenabdichtungen. Zur breiten Diskussion stand das Streitthema der Leistungsfähigkeit der Bauwerkstrocknung nach Wasserschäden und der ggf. verbleibenden Risiken eines Schimmelbefalls. Das Themenfeld wird durch einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Regelwerke und die Grundlagen der Bauwerksabdichtung in einem breiteren Zusammenhang gestellt. Schaden- und Mangelstreitigkeiten finden im Spannungsfeld zwischen Technik und Recht statt. Insofern runden juristische Beiträge zum Mangelbegriff un d zu den besonderen Haftungsrisike.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 52,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2003. Immobilienmanagement Projektkonzeption Bürogebäude Verwaltungsgebäude Projektidee Aquisitionsphase rentable Nutzung eines Objektes Projektidee Analysephase Projektkonzeption Bauvorbereitung Vermietung Projektrealisierung Objektverkauf Projektentwickler Maklerbüros Architekten Der Immobilien-Projektentwicklung kommt große wirtschaftliche Bedeutung zu. In jedem Jahr werden in Deutschland Büro- und Verwaltungsge-bäude mit einem Investitionsvolumen von mindestens 13 Mrd. EURO entwickelt. Ein umfassendes Handbuch zu diesem Thema, von der Praxis für die Praxis, liegt bis jetzt noch nicht vor - eine Lücke, die mit diesem Werk geschlossen wird. In dem Handbuch werden alle typischen Stufen einer erfolgreichen Projektentwicklung chronologisch dargestellt, von der Projektidee über die Aquisitionsphase bis zur rentablen Nutzung des Objektes- Projektidee/Analysephase - Projektkonzeption- Bauvorbereitung- Vermietung - Projektrealisierung- Objektverkauf Der Schwerpunkt der Darstellung liegt nicht auf der Lösung aller rechtlichen Probleme, sondern orientiert sich am tatsächlichen Handlungsbedarf mit detaillierter Darstellung der effektiven Vorgehensweise. Die leichte Erfassbarkeit der Darstellung wird durch zahlreiche Schaubilder und Ablaufdiagramme unterstützt. Für Projektentwickler, Banken, Versicherungen, Maklerbüros, Ingenieure Architekten und Rechtsanwälte. Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung. Akquisition, Konzeption, Realisierung, Vermarktung [Gebundene Ausgabe] von Jürgen Schäfer (Autor), Georg Conzen (Autor) Immobilienmanagement Projektkonzeption Bauvorbereitung Vermietung Projektrealisierung Objektverkauf Projektentwickler Maklerbüros Architekten In deutscher Sprache. 617 pages. 24,5 x 17,2 x 3,7 cm.
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
EUR 46,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. 548 Seiten Leichte Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltsangabe:Zusammenfassung:PPP und KMU sind Schlagwörter, die in den Medien immer wieder und besonders in letzter Zeit immer sehr präsent sind. PPP bedeutet Public Private Partnership und ist u.a. ein Konzept zur Entlastung der öffentlichen Haushalte. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen der öffentlichen Hand und einem oder mehreren privaten Akteuren, die auf dem Grundgedanken einer Win-win Situation aufbaut.Bieten sich Vorteile für die öffentliche Hand so sollten sich auch Chancen für die Privatwirtschaft ergeben. Genau hier setzt die vorliegende Diplomarbeit an und rückt den Sektor der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Privatwirtschaft in den Mittelpunkt der Überlegungen.Neben Hintergrundinformationen über Public Private Partnerships und kleine und mittlere Unternehmen soll die spezielle Eignung dieser Kooperationsform für KMU untersucht werden. Dabei wird sich herausstellen, dass nicht nur die Großen unter den Kleinen Zugang zu den Potentialen dieses Konzeptes haben können, sondern dass und unter welchen Voraussetzungen auch kleine Unternehmen die Möglichkeit zur Partizipation haben.Forschung und Politik haben seit einigen Jahrzehnten ihr besonderes Interesse am Mittelstand kundgetan. Oft wird er deshalb auch als Rückgrad der Wirtschaft bezeichnet. Aktionsgemeinschaften, Forschungsinstitute, Lehrstühle und spezielle Förderprogramme sind Ausdruck dafür, dass der Mittelstand gesellschaftliche, wirtschaftliche und damit auch politische Potentiale hat, die es zu unterstützen gilt.Diese Arbeit geht auf die Rahmenbedingungen ein, die erforderlich sind, um dem Mittelstand eine verstärkte Partizipation am PPP-Markt zu ermöglichen. Ein Expertengespräch zeigt aber auch Barrieren und Hindernisse auf, die von Politik und Wirtschaft ernst genommen und auf die eingegangen werden muss. Die Beschreibung eines PPP-Projektes zeigt ein aktuelles und erfolgreiches Beispiel aus der Praxis.Gang der Untersuchung:Der erste thematische Schwerpunkt widmet sich den Grundlagen des PPP-Konzeptes. Es wird das notwendige und fundamentale Vokabular sowie ein kurzer historischer Abriss präsentiert. Weiters erfolgt eine Abgrenzung des Begriffes PPP zu anderen gängigen Konzepten in Theorie, Praxis und auf internationaler Ebene. Die Formen und verschiedenen Ausprägungen sollen die Ausgestaltungsmöglichkeiten und Variantenvielfalt hervorheben.Dabei erfolgt eine Grobunterteilung in Organisations- und Finanzierungsmodelle, wobei der [¿]Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 104 pp. Deutsch.
Erscheinungsdatum: 1990
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart., Zustand: in gutem Zustand. (s. Foto). 1990. 21 x 23 cm. 39 S. mit 18 farbigen Reproduktionen. OKart., in gutem Zustand. (s. Foto). Sprache: ger/deu.
Verlag: C.H. Beck Auflage: 2. Auflage. (2. August 2007), 2007
ISBN 10: 3406554431 ISBN 13: 9783406554438
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 109,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Auflage. (2. August 2007). Der Immobilien-Projektentwicklung kommt große wirtschaftliche Bedeutung zu. In jedem Jahr werden in Deutschland Büro- und Verwaltungsge-bäude mit einem Investitionsvolumen von mindestens 13 Mrd. EURO entwickelt. Ein umfassendes Handbuch zu diesem Thema, von der Praxis für die Praxis, liegt bis jetzt noch nicht vor - eine Lücke, die mit diesem Werk geschlossen wird. In dem Handbuch werden alle typischen Stufen einer erfolgreichen Projektentwicklung chronologisch dargestellt, von der Projektidee über die Aquisitionsphase bis zur rentablen Nutzung des Objektes- Projektidee/Analysephase - Projektkonzeption- Bauvorbereitung- Vermietung - Projektrealisierung- Objektverkauf Der Schwerpunkt der Darstellung liegt nicht auf der Lösung aller rechtlichen Probleme, sondern orientiert sich am tatsächlichen Handlungsbedarf mit detaillierter Darstellung der effektiven Vorgehensweise. Die leichte Erfassbarkeit der Darstellung wird durch zahlreiche Schaubilder und Ablaufdiagramme unterstützt. Für Projektentwickler, Banken, Versicherungen, Maklerbüros, Ingenieure Architekten und Rechtsanwälte. In deutscher Sprache. 708 pages. 24,2 x 16,2 x 4,4 cm.
EUR 214,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Topaktuell: Rechtsstand Oktober 2023!Der Heidelberger Kommentar bietet mit seinem.