Verwandte Artikel zu Public Private Partnership (PPP) und kleine und mittlere...

Public Private Partnership (PPP) und kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Rahmenbedingungen des PPP-Konzeptes f?r KMU unter Ber?cksichtigung eines ... Beispiels aus der Siedlungswasserwirtschaft - Softcover

 
9783838694627: Public Private Partnership (PPP) und kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Rahmenbedingungen des PPP-Konzeptes f?r KMU unter Ber?cksichtigung eines ... Beispiels aus der Siedlungswasserwirtschaft

Inhaltsangabe

Diplomarbeit, die am 10.01.2006 erfolgreich an einer Wirtschaftsuniversit?t in ?sterreich im Fachbereich Betriebswirtschaft eingereicht wurde. Zusammenfassung: PPP und KMU sind Schlagw?rter, die in den Medien immer wieder und besonders in letzter Zeit immer sehr pr?sent sind. PPP bedeutet Public Private Partnership und ist u.a. ein Konzept zur Entlastung der ?ffentlichen Haushalte. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen der ?ffentlichen Hand und einem oder mehreren privaten Akteuren, die auf dem Grundgedanken einer Win-win Situation aufbaut. Bieten sich Vorteile f?r die ?ffentliche Hand so "sollten" sich auch Chancen f?r die Privatwirtschaft ergeben. Genau hier setzt die vorliegende Diplomarbeit an und r?ckt den Sektor der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Privatwirtschaft in den Mittelpunkt der ?berlegungen. Neben Hintergrundinformationen ?ber Public Private Partnerships und kleine und mittlere Unternehmen soll die spezielle Eignung dieser Kooperationsform f?r KMU untersucht werden. Dabei wird sich herausstellen, dass nicht nur die "Gro?en unter den Kleinen" Zugang zu den Potentialen dieses Konzeptes haben k?nnen, sondern dass und unter welchen Voraussetzungen auch kleine Unternehmen die M?glichkeit zur Partizipation haben. Forschung und Politik haben seit einigen Jahrzehnten ihr besonderes Interesse am Mittelstand kundgetan. Oft wird er deshalb auch als "R?ckgrad der Wirtschaft" bezeichnet. Aktionsgemeinschaften, Forschungsinstitute, Lehrst?hle und spezielle F?rderprogramme sind Ausdruck daf?r, dass der Mittelstand gesellschaftliche, wirtschaftliche und damit auch politische Potentiale hat, die es zu unterst?tzen gilt. Diese Arbeit geht auf die Rahmenbedingungen ein, die erforderlich sind, um dem Mittelstand eine verst?rkte Partizipation am PPP-Markt zu erm?glichen. Ein Expertengespr?ch zeigt aber auch Barrieren und Hindernisse auf, die von Politik und Wirtschaft ernst genommen und auf die

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: PPP und KMU sind Schlagwörter, die in den Medien immer wieder und besonders in letzter Zeit immer sehr präsent sind. PPP bedeutet Public Private Partnership und ist u.a. ein Konzept zur Entlastung der öffentlichen Haushalte. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen der öffentlichen Hand und einem oder mehreren privaten Akteuren, die auf dem Grundgedanken einer Win-win Situation aufbaut. Bieten sich Vorteile für die öffentliche Hand so „sollten“ sich auch Chancen für die Privatwirtschaft ergeben. Genau hier setzt die vorliegende Diplomarbeit an und rückt den Sektor der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Privatwirtschaft in den Mittelpunkt der Überlegungen. Neben Hintergrundinformationen über Public Private Partnerships und kleine und mittlere Unternehmen soll die spezielle Eignung dieser Kooperationsform für KMU untersucht werden. Dabei wird sich herausstellen, dass nicht nur die „Großen unter den Kleinen“ Zugang zu den Potentialen dieses Konzeptes haben können, sondern dass und unter welchen Voraussetzungen auch kleine Unternehmen die Möglichkeit zur Partizipation haben. Forschung und Politik haben seit einigen Jahrzehnten ihr besonderes Interesse am Mittelstand kundgetan. Oft wird er deshalb auch als „Rückgrad der Wirtschaft“ bezeichnet. Aktionsgemeinschaften, Forschungsinstitute, Lehrstühle und spezielle Förderprogramme sind Ausdruck dafür, dass der Mittelstand gesellschaftliche, wirtschaftliche und damit auch politische Potentiale hat, die es zu unterstützen gilt. Diese Arbeit geht auf die Rahmenbedingungen ein, die erforderlich sind, um dem Mittelstand eine verstärkte Partizipation am PPP-Markt zu ermöglichen. Ein Expertengespräch zeigt aber auch Barrieren und Hindernisse auf, die von Politik und Wirtschaft ernst genommen und auf die eingegangen werden muss. Die Beschreibung eines PPP-Projektes zeigt ein aktuelles und erfolgreiches Beispiel aus der Praxis. Gang der Untersuchung: Der erste thematische Schwerp

Reseña del editor

Diplomarbeit, die am 10.01.2006 erfolgreich an einer Wirtschaftsuniversit?t in ?sterreich im Fachbereich Betriebswirtschaft eingereicht wurde. Zusammenfassung: PPP und KMU sind Schlagw?rter, die in den Medien immer wieder und besonders in letzter Zeit immer sehr pr?sent sind. PPP bedeutet Public Private Partnership und ist u.a. ein Konzept zur Entlastung der ?ffentlichen Haushalte. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen der ?ffentlichen Hand und einem oder mehreren privaten Akteuren, die auf dem Grundgedanken einer Win-win Situation aufbaut. Bieten sich Vorteile f?r die ?ffentliche Hand so "sollten" sich auch Chancen f?r die Privatwirtschaft ergeben. Genau hier setzt die vorliegende Diplomarbeit an und r?ckt den Sektor der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Privatwirtschaft in den Mittelpunkt der ?berlegungen. Neben Hintergrundinformationen ?ber Public Private Partnerships und kleine und mittlere Unternehmen soll die spezielle Eignung dieser Kooperationsform f?r KMU untersucht werden. Dabei wird sich herausstellen, dass nicht nur die "Gro?en unter den Kleinen" Zugang zu den Potentialen dieses Konzeptes haben k?nnen, sondern dass und unter welchen Voraussetzungen auch kleine Unternehmen die M?glichkeit zur Partizipation haben. Forschung und Politik haben seit einigen Jahrzehnten ihr besonderes Interesse am Mittelstand kundgetan. Oft wird er deshalb auch als "R?ckgrad der Wirtschaft" bezeichnet. Aktionsgemeinschaften, Forschungsinstitute, Lehrst?hle und spezielle F?rderprogramme sind Ausdruck daf?r, dass der Mittelstand gesellschaftliche, wirtschaftliche und damit auch politische Potentiale hat, die es zu unterst?tzen gilt. Diese Arbeit geht auf die Rahmenbedingungen ein, die erforderlich sind, um dem Mittelstand eine verst?rkte Partizipation am PPP-Markt zu erm?glichen. Ein Expertengespr?ch zeigt aber auch Barrieren und Hindernisse auf, die von Politik und Wirtschaft ernst genommen und auf die

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Public Private Partnership (PPP) und kleine und mittlere...

Foto des Verkäufers

Andreas Zöller
Verlag: Diplom.De Mär 2006, 2006
ISBN 10: 3838694627 ISBN 13: 9783838694627
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltsangabe:Zusammenfassung:PPP und KMU sind Schlagwörter, die in den Medien immer wieder und besonders in letzter Zeit immer sehr präsent sind. PPP bedeutet Public Private Partnership und ist u.a. ein Konzept zur Entlastung der öffentlichen Haushalte. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen der öffentlichen Hand und einem oder mehreren privaten Akteuren, die auf dem Grundgedanken einer Win-win Situation aufbaut.Bieten sich Vorteile für die öffentliche Hand so sollten sich auch Chancen für die Privatwirtschaft ergeben. Genau hier setzt die vorliegende Diplomarbeit an und rückt den Sektor der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Privatwirtschaft in den Mittelpunkt der Überlegungen.Neben Hintergrundinformationen über Public Private Partnerships und kleine und mittlere Unternehmen soll die spezielle Eignung dieser Kooperationsform für KMU untersucht werden. Dabei wird sich herausstellen, dass nicht nur die Großen unter den Kleinen Zugang zu den Potentialen dieses Konzeptes haben können, sondern dass und unter welchen Voraussetzungen auch kleine Unternehmen die Möglichkeit zur Partizipation haben.Forschung und Politik haben seit einigen Jahrzehnten ihr besonderes Interesse am Mittelstand kundgetan. Oft wird er deshalb auch als Rückgrad der Wirtschaft bezeichnet. Aktionsgemeinschaften, Forschungsinstitute, Lehrstühle und spezielle Förderprogramme sind Ausdruck dafür, dass der Mittelstand gesellschaftliche, wirtschaftliche und damit auch politische Potentiale hat, die es zu unterstützen gilt.Diese Arbeit geht auf die Rahmenbedingungen ein, die erforderlich sind, um dem Mittelstand eine verstärkte Partizipation am PPP-Markt zu ermöglichen. Ein Expertengespräch zeigt aber auch Barrieren und Hindernisse auf, die von Politik und Wirtschaft ernst genommen und auf die eingegangen werden muss. Die Beschreibung eines PPP-Projektes zeigt ein aktuelles und erfolgreiches Beispiel aus der Praxis.Gang der Untersuchung:Der erste thematische Schwerpunkt widmet sich den Grundlagen des PPP-Konzeptes. Es wird das notwendige und fundamentale Vokabular sowie ein kurzer historischer Abriss präsentiert. Weiters erfolgt eine Abgrenzung des Begriffes PPP zu anderen gängigen Konzepten in Theorie, Praxis und auf internationaler Ebene. Die Formen und verschiedenen Ausprägungen sollen die Ausgestaltungsmöglichkeiten und Variantenvielfalt hervorheben.Dabei erfolgt eine Grobunterteilung in Organisations- und Finanzierungsmodelle, wobei der [¿]Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 104 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783838694627

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 68,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Andreas Zöller
Verlag: Diplom.de, 2006
ISBN 10: 3838694627 ISBN 13: 9783838694627
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Public Private Partnership (PPP) und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) | Rahmenbedingungen des PPP-Konzeptes für KMU unter Berücksichtigung eines Beispiels aus der Siedlungswasserwirtschaft | Andreas Zöller | Taschenbuch | 104 S. | Deutsch | 2006 | [.] | EAN 9783838694627 | Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg, kontakt[at]dryas[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105488618

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 68,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Z?ller, Andreas
ISBN 10: 3838694627 ISBN 13: 9783838694627
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783838694627_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 85,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,74
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb