Hardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Hardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.6.
Zustand: Very Good. Very Good condition. A copy that may have a few cosmetic defects. May also contain light spine creasing or a few markings such as an owner's name, short gifter's inscription or light stamp. Bundled media such as CDs, DVDs, floppy disks or access codes may not be included.
Anbieter: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, USA
Paperback. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.57.
Zustand: Used - Very Good. 2009. Hardcover. Cloth, dj. Minor shelf wear. Else a bright, clean copy. Very Good.
Verlag: Haus der Bayerischen Geschichte, Augaburg, 2000
ISBN 10: 3927233749 ISBN 13: 9783927233744
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 0 47 S. Kunstdruckpapier mit vielen Farbbildern und einer beigefügten CD.ROM, unbenutzt, A-8.
Verlag: Augsburg, 2000
Anbieter: Antiquarische Bücher Schmidbauer, München, Deutschland
Broschüre. Zustand: Neuwertig. Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur Band 25, 48 S. farbige Fotos und CD-ROM Size: 29,5 cm.
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 7,70
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Gewicht in Gramm: 550 leichte äußere Gebrauchsspuren, innen sauber.
Verlag: Pforzheim Stadt+Kreis+Sparkasse, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Okarton mit OU. 95 S. zahlr. Abb. 520 gr.
Verlag: Regensburg, Friedrich Pustet Verlag, ., 1985
ISBN 10: 3791709267 ISBN 13: 9783791709260
Sprache: Deutsch
Zustand: Gut. 0. 20 x 18cm. 280 S. Hardcover. Illustr. Karton. gut. Innen sehr guter Zustand. Mit Zeichnungen sowie ganzsseitigen Abbildungen im Text. DX-EG10|9924BB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: butzle, Buttenwiesen, DE, Deutschland
Erstausgabe
HC. Zustand: Gut. 1. 352 S. B248-9 9783905894004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Okart. Zustand: Wie neu. 119 S. mit Zeichnungen, Faks. u. Fotos illustr. - DRUCKFRISCH - as good as new! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Gewicht in Gramm: 550 leichte gebrauchsspuren,innen sauber.
Anbieter: ambiento antiquaria, München, BAYER, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Hardcover mit Lesebändchen und Schutzumschlag, C.H.Beck Verlag, 288 Seiten, mit farbigen und s/w Abbildungen, Zustand: sehr gut und sauber.
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
guter Zustand. Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1993
ISBN 10: 3525335911 ISBN 13: 9783525335918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
paperback. Zustand: Good. Bernd Roeck: Außenseiter, Randgruppen, Minderheiten. Fremde im Deutschland der frühen Neuzeit. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1993. Broschur, 194 Seiten; ordentlicher Zustand.
Verlag: Reclam, Stuttgart, 1996
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 5,62
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb437 Seiten broschiert, stärker berieben, angeschmutzt, deutliche Gebrauchsspuren, ISBN 3-15-017004-4 / 3150170044.
Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Die Biographie des berühmtesten Condottiere im Italien der Renaissance: Heerführer, Diplomat, Förderer der Künste. Er hat die bekannteste Nase Italiens: Federico da Montefeltro. Viele kennen sie aus dem ebenso berühmten Portrait Piero della Francescas in den Uffizien. Wenige wissen, wie Federico zu dieser Nase kam und wie es ihm gelang, zwischen 1444 und 1482 aus Urbino, einem Bergnest am Rand der Marken, ein schon von Jacob Burckhardt bewundertes Zentrum der Renaissancearchitektur zu machen: Er zog die namhaftesten Künstler nach Urbino, seine Bibliothek war eine der bedeutendsten der Epoche, sein Palast wurde die maßgebliche Fürstenresidenz der beginnenden Neuzeit. Zwei Koryphäen, der Historiker Roeck und der Kunsthistoriker Tönnesmann, haben sich zusammengetan, um diesen bekanntesten Condottiere Italiens zu portraitieren, seinen Palast, seine Feldzüge, sein Mäzenatentum.
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 2. Auflage. 2., durchges. Aufl. 2017. 222(1) S. m. zahlr. Abb. Gebunden m. SU. Umschlag leicht berieben u. m. 2 kl. Einrissen, Buch selbst neuwertig.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Illustrierte Klappenbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 119 (1) Seiten mit Portraitfrontispiz und mit 12 Abbildungen. 22,2 x 14 cm. Ausstattung: Jürgen Seuss. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. Beiliegend eine signierte Weihnachtskarte des Beck Verlags. Dieser biographische Essay zeichnet die Jugendjahre des berühmten Kunst- und Kulturhistorikers Aby M. Warburg (1866-1929) anhand zahlreicher, zumeist unpublizierter Quellen nach. Er zeigt die Geschicke eines Juden im Kaiserreich, erzählt vom Schüler, vom Studenten, vom " einfachen Soldaten" Warburg, dessen Tagebuchnotizen und Briefe zum Spiegel des Fin de siècle werden. - Bernd Roeck (* 17. Dezember 1953 in Augsburg) ist ein deutscher Historiker. Er war seit 1999 ordentlicher Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich bis zu seiner Emeritierung im Januar 2019. Leben: Bernd Roeck wurde 1979 bei Hans Schmidt an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. 1987 folgte die Habilitation. Er war von 1986 bis 1990 Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Von 1990 bis 1991 war er C3-Professor an der Universität Augsburg und von 1991 bis 1999 ordentlicher Professor für mittelalterliche und neuere Geschichte an der Universität Bonn. 1993 wurde er Beiratsmitglied des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, seit 1998 ist er Vorsitzender dieses Arbeitskreises. Von 1996 bis 1999 war er Generalsekretär des italienisch-deutschen Zentrums Villa Vigoni (Deutsch-italienisches Zentrum für europäische Exzellenz) in Loveno di Menaggio am Comer See. 1999 wurde er auf den Lehrstuhl für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit des Historischen Seminars der Universität Zürich berufen. Roeck ist Mitglied bzw. war u. a. des Wissenschaftlichen Beirates des Centro tedesco di Studi Veneziani und 2005/06 dessen Präsident ad interim. Er ist Mitglied des Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti, der Accademia Roveretana degli Agiati, des Wissenschaftlichen Beirats des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg und des Deutschen Historischen Instituts Rom. Er ist weiterhin u. a. Mitglied des Stiftungsrats der Right Livelihood Award| Foundation Switzerland. Auch bekleidete er eine Gastprofessur der National Taiwan Normal University (NTNU). Von 2009 bis 2011 war er Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Er hatte zusammen mit Gesine Krüger die Präsidentschaft des Weiterbildungs-Studienganges Master of Advanced Studies in Applied History inne. 2017 war er Gesprächspartner in dem Dokumentarfilm Zeitenwende Die Renaissance von Martin Papirowski. Werk: Roeck veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zur Sozial-, Kunst- und Kulturgeschichte, namentlich zur Stadtgeschichtsforschung und zur Geschichte von Randgruppen und Minderheiten. Anlässlich seiner Aufenthalte in Venedig beschäftigte er sich mit der Malerei und Skulptur der italienischen Renaissance, in den 1990er Jahren verfasste er Studien über Aby Warburg. Seither trug Roeck maßgeblich zum iconic turn" und zur Integration der Bildwissenschaft als interdisziplinäres Feld in die Geschichtswissenschaft bei. Sein Buch Das historische Auge (2004) ist eine Einführung in Probleme des Umgangs mit Kunstwerken als Geschichtsquellen. Besonders bekannt wurde er durch seine bildwissenschaftlichen Analysen von Gemälden Piero della Francescas, die das Leben des Condottiere Federico da Montefeltro und die Ermordung von dessen Bruder, Oddantonio da Montefeltro, widerspiegeln. . . . Aus: wikipedia-Bernd_Roeck. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 275.
Verlag: Zürich : Vontobel, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Br. Zustand: Sehr gut. 101 S. Kanten berieben/bestossen /// Standort Wimregal HAGG-06070 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 463.
Broschur, 8°. Zustand: Sehr gut. 1. 120 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Einband minimal berieben. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Dieser biographische Essay zeichnet die Jugendjahre des berühmten Kunst- und Kulturhistorikers Aby M. Warburg (1866-1929) anhand zahlreicher, zumeist unpublizierter Quellen nach. Er zeigt die Geschicke eines Juden im Kaiserreich, erzählt vom Schüler, vom Studenten, vom "einfachen Soldaten" Warburg, dessen Tagebuchnotizen und Briefe zum Spiegel des Fin de siècle werden. ISBN: 9783406417009 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Verlag: Stuttgart : Klett-Cotta, 1989
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
255 S. mit 74 Abb. ; 23 cm . Orig.-Pappbd. mit OU. (gut erhalten).
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 255 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 72-901 9783406550355 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg, 2000
ISBN 10: 3927233749 ISBN 13: 9783927233744
Sprache: Deutsch
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
Softcover. Zustand: Wie neu. Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur - Band 25, Großformat, zahlreiche S/W- und farbige Abbildungen, ungelesenes Exemplar, mit CD-Rom: Rad der Fortuna - Leben und Überleben in einer alten Stadt.
Original cloth with dustjacket, a very good copy. Text in German. Please see description or ask for photos.
Verlag: Zürich : Vontobel, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Br. Zustand: Sehr gut. 101 S. Kanten gering bestossen, leichte Knickchen an Einband /// Standort Wimregal DBB-HL-N0050 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 462.
Hardcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Die Stadt Augsburg hat eine grosse, eine europaische Geschichte. Als Metropole der mittelalterlichen Konige und Kaiser, als Heimat der Fugger und Welser, der Renaissance und der Goldschmiedekunst erlangte sie eine Bedeutung, die weit uber die Landesgrenzen hinausreichte. Sie wurde zur Buhne grosser Reichstage, auf denen welthistorische Entscheidungen fielen. Bernd Roeck schildert in diesem reich illustrierten Band die bewegte zweitausendjahrige Geschichte der Stadt von den Anfangen wahrend des Romischen Reiches bis zur Gegenwart. ,Roecks Kunst der Erzahlung steht der beruckenden Schonheit seiner Abbildungen in nichts nach. Selten hat hierzulande ein Autor der Gegenwart die lange und komplexe Geschichte eines Gemeinwesens so elegant und anschaulich, geistreich und klar, mit dem Mass der Gebildeten und der Leidenschaft der Liebenden dargestellt." Michael Borgolte, Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Verlag: Regensb, Pustet, 1985
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
280 S. u. Reg. mit vielen Abb. Orig.-Pappband. (gut erhalten).