EUR 2,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 3,70
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft, 2010
ISBN 10: 3899525329 ISBN 13: 9783899525328
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3899524586 ISBN 13: 9783899524581
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 4,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Seit Anfang der 90er Jahre wurden zahlreiche Agenturberatungskonzepte und Agenturmanagement-Systeme entwickelt. Dabei handelt es sich meist um Eigenentwicklungen, denn systematische Literatur zu diesem Thema fehlte bislang. Die Hauptgrunde fur den Boom der Agenturberatung sind zum einen in der Einfuhrung umfassender Informationstechnik fur den Aussendienst zu suchen, die zu erheblichen Veranderungen der Arbeitsablaufe gefuhrt hat. Zum anderen sinken die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse der meisten Agenturen seit Jahren. Die Verlagerung von Verwaltungsaufgaben von den Versicherungsgesellschaften auf ihre Agenturen belastet deren Zusammenarbeit. Matthias Beenken beschreibt in seinem ,Handbuch Agenturberatung" Ziele, Mittel, Ablauf und Inhalte der Agenturberatung und setzt sich kritisch mit Problemfeldern aus dem Beratungsalltag auseinander. Zahlreiche Abbildungen, Checklisten und Interviewbogen erleichtern die Entwicklung oder Optimierung eigener Agenturberatungssysteme. Eine aktuelle Umfrage unter deutschen Versicherern erganzt den allgemeinen Uberblick. Sie deckt eine Reihe von Problemen auf, die nach der ersten Euphorie bei der Einfuhrung der Agenturberatung deutlich wurden. Das Handbuch ist als eine erste Einfuhrung in die Thematik gedacht. Zahlreiche Praxisbeispiele machen es lebendig und erleichtern die Ubertragung wissenschaftlicher Methoden in den Beratungsalltag.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 6,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 276 | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Frankfurt School Verlag GmbH, 2008
ISBN 10: 3937519122 ISBN 13: 9783937519128
Sprache: Deutsch
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 230 Seiten; 9783937519128.3 Gewicht in Gramm: 1.
ISBN 10: 389952831X ISBN 13: 9783899528312
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft, 2013
ISBN 10: 3899527321 ISBN 13: 9783899527322
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 19,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 13,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: VVW Karlsruhe, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch, kart. 12*17. Zustand: Gut. 204 Seiten altersbedingt sehr guter Zustand, fast wie neu, leichte Lagerspuren am Schnitt 201026127 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Von den knapp 80.000 hauptberuflichen Versicherungsvertretern mit Ausschließlichkeitsbindung prüfen viele derzeit, ob die einseitige Bindung an ein Versicherungsunternehmen noch zeitgemäß ist. Die EU-Vermittlerrichtlinie könnte ein willkommener Anlass für einen Statuswechsel sein. Sie sieht ebenso wie die kommende VVG-Reform eine Stärkung der Verbraucherrechte vor, zu der auch mehr Klarheit über die Art der Bindung des Vermittlers an einen oder mehrere Versicherer gehört. Aber den neuen Makler erwartet keineswegs eine heile Welt der bestmöglichen Auswahl unter verschiedensten Versicherern, die automatisch zu zufriedenen Kunden und mehr Neugeschäft führt. Die Motivation zum Wechsel aus der Ausschließlichkeit wird schnell zur Enttäuschung, weil zwar manche Probleme wegfallen, dafür aber ganz neue hinzukommen. Dieser Ratgeber ist auf Basis einer Befragung verschiedener Verbände, Maklerverbünde sowie einiger Makler entstanden, die selber den Wechsel vom Ausschließlichkeitsvertreter zum Makler vollzogen haben. Dadurch erhält der Leser erstmals offene Antworten auf Fragen nach dem Kapitalbedarf, den Grenzen einer möglichen Bestandsumdeckung und den anderen Hürden, die der neue Makler zu überwinden hat. Zahlreiche Praxistipps und Checklisten helfen dabei, sich selbst auf die Eignung zum Unternehmer zu prüfen und die verschiedenen Schritte auf dem Weg dorthin zu gehen. Dabei spielen Themen wie der Verzicht auf einen Ausgleichsanspruch und dessen Berechnung, die Bewertung und der Kauf von Beständen sowie die Standortwahl und die Personalsuche eine Rolle. Breiten Raum nimmt außerdem die Problematik der Maklerhaftung ein. Auf Basis einer klaren Abgrenzung der Vermittlertypen nach rechtlichen und wirtschaftlichen Kriterien und unter Berücksichtigung der EU-Vermittlerrichtlinie wird aufgezeigt, welche rechtlichen und organisatorischen Maßnahmen zur Begrenzung der Haftung möglich und nötig sind. Fazit: Die Entscheidung zum Makler-Dasein sollte nicht aus spontanen Verärgerungen erfolgen, sondern setzt einen grundlegenden Mentalitätswandel voraus, so eine Botschaft des Praxisratgebers. Der Autor kommt langjährig aus dem Versicherungsvertrieb und übt einen Lehrauftrag an der FH Köln, Institut für Versicherungswesen im Fach 'Lehre des Versicherungsvermittlerbetriebs' aus. Auch in seinen bisherigen Veröffentlichungen setzt er sich mit Fragen des Versicherungsvertriebs - insbesondere dem Ausschließlichkeitsvertrieb - auseinander.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 18,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 64 Seiten; 9783448088489.3 Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 24,84
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 248 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 27,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 28,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Auflage: 2007. Leicht beschädigt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 33,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Gut Gu - Rückseite Kratzer, Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Seit 20 Jahren unterstützt 'Der Versicherungsvermittler als Unternehmer' Existenzgründer wie Berufserfahrene bei den betriebswirtschaftlichen Herausforderungen der Selbstständigkeit. Die Neuauflage berücksichtigt jetzt auch die Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) und bietet aktuelles Wissen rund um rechtliche Vorgaben zur Existenzgründung und Berufsausübung, Steuerung und Beendigung von Agentur- und Maklerbetrieben.Wer eine Versicherungsagentur oder einen Maklerbetrieb gründen, ausbauen oder abwickeln möchte, braucht diesen Klassiker. Aber auch Fach- und Führungskräfte im Außendienst sind mit diesem Buch bestens beraten. Ebenso sind die rechtlichen Hintergründe wichtig und wissenswert!
ISBN 10: 3963294019 ISBN 13: 9783963294013
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 26,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,80
Gebraucht ab EUR 26,75
Mehr entdecken Softcover
Verlag: VVW GmbH
ISBN 10: 388487697X ISBN 13: 9783884876978
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 15,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Namenseintrag.
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dr. Jens Moerchel ist Professor fuer BWL, insbesondere Versicherungswirtschaft und Controlling, sowie Aktuar (DAV). Dr. Matthias Beenken ist Professor fuer BWL, insbesondere Versicherungswirtschaft. Dr. Lukas Linnenbrink ist Stiftungsprofessor fuer Versicherung.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 109,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2008. Entspricht dem neuen Lehrplan und berücksichtigt das neue Fach "Finanzberatung" - folgt dem handlungssystematischen Aufbau - bildet typische Situationen aus dem beruflichen Alltag ab - führt durch komplexe Arbeitsaufträge zu einer aktiven lösungsorientierten Beschäftigung mit dem Lernstoff - ermöglicht im Aufgabenteil die Vertiefung, Systematisierung und den Transfer des Erlernten - bietet typische Aufgabenstellungen aus der betrieblichen Praxis Autor: Dr. Wolfgang Kuckertz ist Vorstand der GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG, lehrt an der FH Kaiserslautern und ist Mitglied in diversen IHK-Prüfungskommissionen und DIHK-Arbeitskreisen. Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Lernsituationen 3. Ausbildungsjahr von Wolfgang Kuckertz (Autor), Ronald Perschke (Autor), Franz Rottenbach Matthias Beenken, Roland Budzisch, Michael Heinrichs, Andreas Kluth, Wolfgang Kuckertz, Frank Rottenbacher, Robert Sprotte Frank Rottenbacher, Daniel Ziska Informationshandbuch und Lernsituationen Versicherungen und Finanzen nach Ausbildungsjahren / Lernsituationen 3. Jahr Schule Lernen Berufsschulbücher Fachschulbücher Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Schulbuch Reihe/Serie Informationshandbuch und Lernsituationen Versicherungen und Finanzen nach Ausbildungsjahren / Lernsituationen 3. Jahr Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Einbandart Paperback Schulbuch Wörterbuch Schulbuch Berufs- und Fachschule Schule Lernen Berufsschulbücher Fachschulbücher Schule Lernen Berufsschulbücher Fachschulbücher Kaufleute für Versicherungen und Finanzen; Schulbuch ISBN-10 3-427-10420-6 / 3427104206 ISBN-13 978-3-427-10420-9 / 9783427104209 In deutscher Sprache. 128 pages. 29,8 x 21 x 1 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 124,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2010. Das Handbuch ist die optimale Grundlage sowohl für den Neueinsteiger als auch den "alten Hasen". Es bietet das notwendige Managementwissen und alle wichtigen Rechtsfragen von der Betriebsgründung bis zur laufenden Organisation des Backoffices. Der Versicherungsmakler nimmt als Sachverwalter des Versicherungsnehmers eine besondere Rolle ein. Er berät und bietet aus einem breiten Angebot die richtigen Produkte an, überprüft laufend den Versicherungsschutz und unterstützt seinen Kunden bei der Durchsetzung seiner Ansprüche. Damit trägt der Makler eine hohe Verantwortung gegenüber seinen Kunden. Ziel des Handbuches ist es Hintergrundwissen zu vermitteln und die unternehmerische Qualifizierung ein Stück weit zu begleiten. INHALTE: - Rechtliche Stellung: Berufszulassungs- und Berufsausübungspflichten, Haftung des Maklers und Rechtsbeziehungen kennen - Vergütung, Steuern und Finanzen im Maklerbetrieb: richtig kalkulieren und liquide bleiben - Unternehmerische Planung und Marketing beherrschen - Organisation des Betriebs, Mitarbeiter finden und einstellen - Nachfolgeregelungen kennen und korrekt abwickeln Der Versicherungsmakler nimmt als Sachverwalter des Versicherungsnehmers eine besondere Rolle ein. Er berät und bietet aus einem breiten Angebot die richtigen Produkte an, überprüft laufend den Versicherungsschutz und unterstützt seinen Kunden bei der Durchsetzung seiner Ansprüche. Damit trägt der Makler eine hohe Verantwortung gegenüber seinen Kunden. Ziel des Handbuches ist es Hintergrundwissen zu vermitteln und die unternehmerische Qualifizierung ein Stück weit zu begleiten. INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 1 MARKT DER VERSICHERUNGSVERMITTLUNG 1.1 Berufsbilder im Wandel 1.2 Wie viele Versicherungsmakler gibt es? 1.3 Welchen Marktanteil haben Versicherungsmakler? 2 DIE RECHTLICHE STELLUNG DES VERSICHERUNGSMAKLERS 2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 2.1.1 Historie 2.1.2 Ausgangspunkt der rechtlichen Einordnung: Handelsmakler 2.1.3 Besonderheiten des Versicherungsmaklers 2.1.4 Neue Legaldefinition des Versicherungsmaklers im VVG 2.1.5 Gewerberechtliche Erlaubnispflicht 2.1.6 Rechtsform 2.1.7 Handelsregistereintragung 2.1.8 Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2.2 Rechtsbeziehungen zum Kunden 2.2.1 Geschäftsbesorgungsauftrag 2.2.2 Gesetzliche Beratungs-, Informations- und Dokumentationspflichten des Versicherungsmaklers 2.2.3 Beratungs- und Informationspflicht während der Vertragslaufzeit 2.2.4 Vorvertragliche Information des Kunden 2.2.5 Statusbezogene Erstinformationspflicht 2.3 Rechtsbeziehungen zum Versicherungsunternehmen 2.3.1 Vertragsähnliche Beziehungen 2.3.2 Courtageabkommen 2.3.3 Korrespondenzpflicht 2.4 Haftung des Versicherungsmaklers 2.4.1 Anspruchsgrundlagen 2.4.2 Anspruchsteller 2.4.3 Anspruchsvoraussetzungen 2.4.4 Haftungsmanagement des Versicherungsmaklers 2.4.5 Best Advice"? 2.4.6 Ist es sinnvoll, trotz der Haftung Makler zu werden bzw. zu bleiben? 2.5 Abgrenzung zu anderen Versicherungsvermittlern 2.5.1 Der Versicherungsvertreter 2.5.2 Mehrfachvertreter 2.5.3 Berater 2.5.4 Tabellarischer Überblick Makler - Vertreter 2.6 Datenschutz 3 VERGÜTUNG DES VERSICHERUNGSMAKLERS 3.1 Courtage als traditionelle Vergütung 3.2 Der Versicherungsmakler als Honorarberater? 3.3 Einzelne Fragen zur Courtage 3.3.1 Sind Zusatzvergütungen und Bonifikationen zulässig? 3.3.2 Welche Ansprüche bestehen bei einem bisher von einem Vertreter betreuten Versicherungsvertrag? 3.3.3 Welche Ansprüche bestehen bei einem Maklerwechsel? 3.3.4 Welche Ansprüche bestehen bei Beendigung des Maklervertrags? 3.3.5 Welche Ansprüche bestehen bei Kündigung der Courtagezusage? 3.3.6 Muss ein Versicherungsmakler auch courtagefrei Direktversicherer anbieten? 4 VERBÄNDE, VERBÜNDE, POOLS 4.1 Sollte ein Versicherungsmakler einem Verband beitreten? 4.2 Welchen Nutzen bieten Maklerverbünde? 4.3 Welchen Nutzen bieten Maklerpools? 4.4 Wie kann ich mich über meine Partner informieren? 5 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE PLANUNG IM MAKLERBETRIEB 5.1 Warum Gewinn wichtig ist 5.2 Warum Liquidität wichtig ist 5.3 Wie der Makler planen kann 5.4 Warum ein Controlling wichtig ist 5.5 Warum die SMART-Formel hilfreich ist 5.6 Wie Verkaufsaktionen helfen können 6 MARKETING IM MAKLERBETRIEB 6.1 Zielgruppen 6.1.1 Warum soll ich mich auf einzelne Zielgruppen beschränken? 6.1.2 Was sind Zielgruppen? 6.1.3 Nach welchen Kriterien sollte ich Zielgruppen auswählen? 6.1.4 Was mache ich mit Kunden, die nicht in mein Zielgruppenschema passen? 6.2 Die Qual der Standortwahl 6.2.1 Warum ein Büro wichtig ist 6.2.2 Wo das Büro angesiedelt werden sollte 6.2.3 Wie das Büro gestaltet werden sollte 6.2.4 Welche Alternativen es zum eigenen Büro gibt 6.3 Bedarfsanalyse 6.4 Marktanalyse 6.5 Produktanalyse 6.6 Verkauf 6.6.1 Der Versicherungsmakler als Verkäufer? 6.6.2 Leistungsprofil des Maklers 6.7 Werbung und PR 6.7.1 Werbung 6.7.2 Public Relations 6.8 Erweiterung des Dienstleistungsangebots 6.8.1 Was bieten Versicherungsmakler zusätzlich an? 6.8.2 Finanzanalyse 6.8.3 Rechtsberatung 6.8.4 Schadenmanagement 6.8.5 Schadenverhütungsberatung 6.8.6 Kann der Versicherungsmakler mit Zusatzleistungen Geld verdienen? 7 ORGANISATION DES MAKLERBETRIEBS 7.1 Aufbauorganisation des Maklerbetriebs 7.1.1 Der Versicherungsmakler als Dienstleistungsbetrieb 7.1.2 Aufgabenverteilung festlegen 7.1.3 Verantwortlichkeiten klären 7.1.4 Informationsaustausch 7.2 Ablauforganisation des Maklerbetriebs 7.2.1 Typische Arbeitsabläufe 7.2.2 Analyse der Arbeitsabläufe 7.3 EDV im Maklerbetrieb 7.3.1 Zunehmende Automatisierung 7.3.2 Softwareauswahl 7.4 Risikomanagement im Maklerbetrieb 7.4.1 Haftungsrisiken 7.4.2 Kundengeld-Sicherung 7.4.3 Sachrisiken 7.4.4 Personenrisiken 8 PERSONAL IM MAKLERBETRIEB 8.1 Warum Personal wichtig ist 8.2 Rechnet sich Personal? 8.3 Wie finde ich geeignetes Personal? 8.4 Was muss ich arbeitsrechtlich beachten? 8.4.1 Wer unterliegt überhaupt dem Arbeitsrecht? 8.4.2 Personalbedarf feststellen und konkretisieren 8.4.3 Stellenangebote 8.4.4 Welche Bewerbungsunterlagen müssen Sie verlangen?