Machine Learning for Cyber Physical Systems
Jürgen Beyerer
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -The work presents new approaches to Machine Learning for Cyber Physical Systems, experiences and visions. It contains some selected papers from the international Conference ML4CPS ¿ Machine Learning for Cyber Physical Systems, which was held in Lemgo, October 1-2, 2015.Cyber Physical Systems are characterized by their ability to adapt and to learn: They analyze their environment and, based on observations, they learn patterns, correlations and predictive models. Typical applications are condition monitoring, predictive maintenance, image processing and diagnosis. Machine Learning is the key technology for these developments.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 128 pp. Englisch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783662488362
The work presents new approaches to Machine Learning for Cyber Physical Systems, experiences and visions. It contains some selected papers from the international Conference ML4CPS – Machine Learning for Cyber Physical Systems, which was held in Lemgo, October 1-2, 2015.
Cyber Physical Systems are characterized by their ability to adapt and to learn: They analyze their environment and, based on observations, they learn patterns, correlations and predictive models. Typical applications are condition monitoring, predictive maintenance, image processing and diagnosis. Machine Learning is the key technology for these developments.
Prof. Dr. Oliver Niggemann ist seit November 2008 Mitglied des inIT. Er vertritt das Fachgebiet Embedded Software Engineering in der Lehre und forscht im inIT in den Bereichen Verteilte Echtzeit-Software und der Analyse und Diagnose verteilter Systeme. Gleichzeitig forscht Prof. Niggemann im Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation (INA) in Lemgo.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beyerer ist in Personalunion Inhaber des Lehrstuhls für Interaktive Echtzeitsysteme an der Fakultät für Informatik und Leiter des Fraunhofer IOSB. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre am Lehrstuhl für Interaktive Echtzeitsysteme liegen auf den Themen: automatische Sichtprüfung und Bildauswertung, Mustererkennung und Signal- und Informationsverarbeitung.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.