Verwandte Artikel zu Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung...

Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung nach 1933: 5 (Cgl-Studies) - Hardcover

 
9783899751444: Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung nach 1933: 5 (Cgl-Studies)

Inhaltsangabe

Das Thema dieses Bandes der CGL-Studies, «Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung nach 1933», beschreibt ein Forschungsfeld, das zugleich ein Forschungsdesiderat darstellt. Die Rolle von Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur ist erst seit kurzem Gegenstand systematischer Forschung und des wissenschaftlichen Diskurses. Dabei kam ihnen - als Orten einer (temporären) Zuflucht wie auch als Orten der Verfolgung und Diskriminierung - eine besondere Bedeutung zu.

Anlässlich der Tagung gleichen Titels, gefördert durch die Volkswagen Stiftung, deren Ergebnisse mit diesem Band präsentiert werden, widmeten sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Disziplinen wie Geschichte, Literaturwissenschaft, Landschaftsarchitektur, Recht und Sozialwissenschaft dieser Thematik unter verschiedenen Fragestellungen. Die in diesem Tagungsband präsentierten Themenfelder reichen von Gärten und Parks im Kontext von Antisemitismus und Apartheid über literarische Erinnerungswelten und Gärten in der Literatur, über jüdische Friedhöfe als Orte der Verfolgung, Gärten der Ghettos und Konzentrationslager, bis hin zur Bedeutung von Gärten als Stätten der Identitätsfindung und Parks als Orte der Zuflucht und Verfolgung. Besondere Beachtung wird der Rolle der Israelitischen Gartenbauschule Ahlem in Hannover sowie in diesem Zusammenhang den gartenkulturellen Traditionen in Israel geschenkt. Fragen der Denkmalpflege ist der abschließende Beitrag des Tagungsbandes gewidmet.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

EUR 5,72 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung...

Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3899751442 ISBN 13: 9783899751444
Neu Hardcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In German. Artikel-Nr. ria9783899751444_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 63,31
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,72
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 4 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Herausgeber: Fischer, Hubertus U. Wolschke-Bulmahn, Joachim; Fischer, Hubertus; Wolschke-Bulmahn, Joachim
Verlag: Meidenbauer, 2008
ISBN 10: 3899751442 ISBN 13: 9783899751444
Neu Hardcover

Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Brand New. 610 pages. German language. 10.08x7.24x1.50 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3899751442

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 70,25
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,48
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Joachim Wolschke-Bulmahn
ISBN 10: 3899751442 ISBN 13: 9783899751444
Neu Hardcover

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Neuware -Das Thema dieses Bandes der CGL-Studies, 'Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung nach 1933', beschreibt ein Forschungsfeld, das zugleich ein Forschungsdesiderat darstellt. Die Rolle von Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur ist erst seit kurzem Gegenstand systematischer Forschung und des wissenschaftlichen Diskurses. Dabei kam ihnen - als Orten einer (temporären) Zuflucht wie auch als Orten der Verfolgung und Diskriminierung - eine besondere Bedeutung zu.Anlässlich der Tagung gleichen Titels, gefördert durch die VolkswagenStiftung, deren Ergebnisse mit diesem Band präsentiert werden, widmeten sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Disziplinen wie Geschichte, Literaturwissenschaft, Landschaftsarchitektur, Recht und Sozialwissenschaft dieser Thematik unter verschiedenen Fragestellungen. Die in diesem Tagungsband präsentierten Themenfelder reichen von Gärten und Parks im Kontext von Antisemitismus und Apartheid über literarische Erinnerungswelten und Gärten in der Literatur, über jüdische Friedhöfe als Orte der Verfolgung, Gärten der Ghettos und Konzentrationslager, bis hin zur Bedeutung von Gärten als Stätten der Identitätsfindung und Parks als Orte der Zuflucht und Verfolgung. Besondere Beachtung wird der Rolle der Israelitischen Gartenbauschule Ahlem in Hannover sowie in diesem Zusammenhang den gartenkulturellen Traditionen in Israel geschenkt. Fragen der Denkmalpflege ist der abschließende Beitrag des Tagungsbandes gewidmet.Lang, Peter GmbH, Gontardstraße 11, 10178 Berlin 612 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783899751444

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 102,85
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Joachim Wolschke-Bulmahn
Verlag: Peter Lang, Peter Lang, 2008
ISBN 10: 3899751442 ISBN 13: 9783899751444
Neu Hardcover

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Thema dieses Bandes der CGL-Studies, «Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung nach 1933», beschreibt ein Forschungsfeld, das zugleich ein Forschungsdesiderat darstellt. Die Rolle von Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur ist erst seit kurzem Gegenstand systematischer Forschung und des wissenschaftlichen Diskurses. Dabei kam ihnen - als Orten einer (temporären) Zuflucht wie auch als Orten der Verfolgung und Diskriminierung - eine besondere Bedeutung zu. Anlässlich der Tagung gleichen Titels, gefördert durch die Volkswagen Stiftung, deren Ergebnisse mit diesem Band präsentiert werden, widmeten sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Disziplinen wie Geschichte, Literaturwissenschaft, Landschaftsarchitektur, Recht und Sozialwissenschaft dieser Thematik unter verschiedenen Fragestellungen. Die in diesem Tagungsband präsentierten Themenfelder reichen von Gärten und Parks im Kontext von Antisemitismus und Apartheid über literarische Erinnerungswelten und Gärten in der Literatur, über jüdische Friedhöfe als Orte der Verfolgung, Gärten der Ghettos und Konzentrationslager, bis hin zur Bedeutung von Gärten als Stätten der Identitätsfindung und Parks als Orte der Zuflucht und Verfolgung. Besondere Beachtung wird der Rolle der Israelitischen Gartenbauschule Ahlem in Hannover sowie in diesem Zusammenhang den gartenkulturellen Traditionen in Israel geschenkt. Fragen der Denkmalpflege ist der abschließende Beitrag des Tagungsbandes gewidmet. Artikel-Nr. 9783899751444

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 102,85
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb